
Die schöne Jahreszeit beginnt und du möchtest mehr Zeit in deinem Garten verbringen. Doch ausgerechnet jetzt stellst du fest, dass dein Gartenhaus von Holzwürmern befallen ist! Ein Holzwurm im Gartenhaus ist lästig und kann die Stabilität des Gartenhauses beeinträchtigen.
In unserem Artikel erklären wir dir, wie du einen Holzwurmbefall bemerkst und was du dagegen tun kannst. Dazu gehören verschiedene Arten der Bekämpfung von Holzwurmbefall. Zudem erhältst du weitere nützliche Tipps, um einen weiteren Holzwurmbefall vorzubeugen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Holzwurm heißt eigentlich „gemeiner Nagekäfer“ und ist dafür bekannt, Schäden in Gartenmöbeln zu hinterlassen. Sie fressen sich durch die Gartenmöbel und sorgen im schlimmsten Fall für einen Einsturz der Gartenmöbel.
- Holzwürmer im Gartenhaus vermehren sich schnell. Aufgrund der hohen Anzahl der Schädlinge ist schnelles Einschreiten wichtig.
- Löcher in der Größe von 1-2mm sind ein Hinweis dafür, dass dein Gartenhaus von Holzwürmern befallen sein kann.
Holzwurm im Gartenhaus entfernen: Was du wissen solltest
Um dir die wichtigsten Informationen über Holzwurmbefall zu erklären und dir deine Sorgen über die Schädlingsbekämpfung zu nehmen, haben wir dir im folgenden Abschnitt die wichtigsten Fragen zu Holzwürmern im Gartenhaus beantwortet.
Was sind Holzwürmer?
Woran erkennt man Holzwurmbefall?
Tipp: Wenn du nur die Löcher siehst und kein Holzmehl sichtbar ist, kannst du ein weißes Blatt Papier unter das Holz legen. Nach einigen Tagen sollte das Holzmehl bei aktivem Befall sichtbar sein. Dann kannst du dir sicher sein, dass dein Gartenhaus aktuell von Holzwürmern befallen ist (3).
Diese Löcher sind ein Zeichen dafür, dass sich Holzwürmer durch das Holz fressen. Aus den Löchern quillt in der Regel etwas Holzmehl, was ein Hinweis für aktiven Holzwurmbefall ist (4).
Welche Lebensbedingungen benötigen Holzwürmer?
Bis sich Holzwürmer eingenistet und vermehrt haben, kann es bis zu 4 Jahre dauern. Zudem ist ein Holzwurm im Gartenhaus nicht lebensfähig, wenn die Temperatur über 55 Grad Celsius steigt oder Frost entsteht (1).
Welche Schäden entstehen durch Holzwurmbefall?
Dadurch entstehen auch Risiken für dich. Deshalb solltest du unbedingt überprüfen, wie stark der Holzwurmbefall ist und wie groß der Schaden am Gartenhaus ist (4).
Wie entfernt man Holzwürmer im Gartenhaus?
In der folgenden Tabelle zeigen wir dir die gängigsten Mittel bei einer geringen Intensität des Holzwurmbefalls. Dort erklären wir dir auch, wie du die Mittel verwendest (2):
Mittel | Wirkung | Anwendung |
---|---|---|
Borsalz | Eindämmung der erneuten Eiablage und Abtötung junger Käfer | Das Holz bestreuen |
Salmiakgeist | Abtötung der Larven | Das Holz Bedampfen |
Isopropanol | Abtötung der Larven | Das Holz eintränken, bestreichen und in Folie einwickeln |
Wann sollte man Chemikalien verwenden?
Wir empfehlen dir allerdings, dass du bei einem sehr starken Holzwurmbefall einen Experten zu Rate ziehst! Professionelle Schädlingsbekämpfer können dir Schädlingsbekämpfungsmittel nennen, die spezifisch für dein Holzhaus geeignet sind (1).
Wie kann man Holzwurmbefall vorbeugen?
Diese Lasur kann dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit nicht in das Holz eindringt, sodass ein möglicher Lebensraum für Holzwürmer verhindert wird. In feuchten Kellerräumen, kannst du mit spezieller Feuchtraumfarbe vorbeugen (5).
Wir empfehlen dir die Verwendung von einem Funkthermometer. Dieses kann die Luftfeuchtigkeit in einigen Räumen messen, sodass du eine bessere Kontrolle über die Feuchtigkeit hast.
Zudem sollte versucht werden, das Gartenhaus nicht direkt auf dem feuchten Boden zu platzieren, da die Feuchtigkeit auf diesem Weg schneller in das Holz dringt. Außerdem können auch chemische Präparate vorbeugend gegen Holzwurmbefall sein (5).
Welche Alternativen gibt es zur Chemischen Holzwurmbekämpfung?
Da die Verwendung von Chemischen Mitteln nur im Extremfall in Erwägung gezogen werden sollte, listen wir dir hier einige nützliche Alternativen zur Holzwurmbekämpfung auf:
- Einfrieren: Entweder kleine Gegenstände einfrieren oder kalte Wintertage (3)
- Hitze: Das Gartenhaus mit einem Heizstrahler auf über 55 Grad Celsius erhitzen (6)
- Hausmittel: Der Geruch von Zwiebeln kann Holzwürmer vertreiben. Die Zwiebeln sollen gegen am Gartenhaus gerieben werden (8)
- Eicheln: Wenn Eicheln in die Nähe von Löchern gelegt werden, zieht das die Holzwürmer an und sie lassen vom Gartenhaus ab (7)
- Professionelle Hilfe
Wie genau die einzelnen Methoden angewendet werden und was du außerdem wissen solltest, zeigen wir dir im folgenden Abschnitt.
Einfrieren
Die Holzwürmer sind nicht sehr hitzeresistent, weshalb Frost eine gute Möglichkeit ist, sie zu bekämpfen. Einzelne Holzteile können eingefroren werden und langer Frost im Winter hilft bei der Vorbeugung von Holzwurmbefall. Doch die Holzwürmer können auch sehr tief im Holz sitzen, sodass der Frost möglichst lange auf das Holz einwirken sollte, um bis zu den Holzwürmern durchzudringen. Wenn dies nicht passiert, können die Holzwürmer die Kälte überleben (8).
Hitze
Ab 55 Grad Celsius sterben Holzwürmer ab. Deshalb ist eine Hitzebehandlung sehr wirksam. Ein Föhn reicht aber leider nicht aus, wenn das Gartenhaus von Holzwürmern befallen wurde. Du kannst es allerdings mit einem Heizpilz aufheizen und Holzwurmbefall vorbeugen.
Es sollte idealerweise ein thermisches Beheizungsverfahren durchgeführt werden, bei dem Mengen von heißer Luft in das Gartenhaus gepumpt werden und für mindestens 60 Minuten im Gartenhaus bleiben. Du kannst dir einen Hochleistungserhitzer mieten oder professionelle Schädlingsbekämpfer engagieren, die den Befall somit auch ohne die Verwendung von Chemikalien bekämpfen können (9).
Hausmittel
Sowohl Zwiebeln, die man an dem Gartenhaus reibt, als auch Essigsäure helfen bei der Bekämpfung von einem Holzwurm im Gartenhaus. Die Essigessenz kann mit einer kleinen Spritze in den Bohrlöchern verteilt werden, damit die Holzwürmer absterben (9).
Eicheln
Eicheln können insbesondere bei deinem Gartenhaus dabei helfen, die Holzwürmer zu vertreiben. Wenn du die Eicheln neben das Gartenhaus legst, werden die Holzwürmer von dem Geruch angezogen und verlassen das Gartenhaus (9).
Professionelle Hilfe
Professionelle Schädlingsbekämpfer können dann helfen, wenn deine eigenen Versuche nicht funktioniert haben und der Holzwurmbefall schon weit vorangeschritten ist. Schädlingsbekämpfer können eine individuelle Lösung für dein Problem finden, um die Holzwürmer im Gartenhaus zu bekämpfen. Eventuell können sie auch versuchen, das Gartenhaus zu begasen (9).
Wenn dein Gartenhaus sehr hochwertig ist, empfehlen wir dir eine professionelle Schädlingsbekämpfung. Zwar musst du dafür etwas mehr Geld bezahlen, doch der Schaden kann sofort behandelt werden. Außerdem können Experten den Zustand des Gartenhauses besser einschätzen und dich vor eventuellen Gefahren warnen (3).
Fazit
Einen Holzwurmbefall solltest du Ernst nehmen, da die Stabilität des Gartenhauses beeinträchtigt werden kann und der Holzwurmbefall somit auch für dich selbst zu einer Gefahr werden kann. Eine schnelle Reaktion ist somit wichtig.
Zudem solltest du dir den aktuellen Zustand des Befalls anschauen und Abwegen, ob du direkt professionelle Hilfe einholst oder zuerst die Bekämpfung mit den von uns vorgestellten Behandlungen in Erwägung ziehst. Eine Vorbeugende Holzlasur solltest du nach der Behandlung auftragen, damit ein Befall in der Zukunft unwahrscheinlicher wird.
Titelbild: Manfred Antonias Zimmer / Pixabay
Einzelnachweise (10)
1.
Holzwürmer – Was tun gegen den Holzwurm im Gartenhaus?, Team Stada, 2018
Quelle
2.
Hilfe! Wie bekämpfe ich den Holzwurm im Gartenhaus?, Hausjournal, 2021
Quelle
3.
Holzwurm bekämpfen in Gartenmöbeln, Gartenhaus & Gartenzaun, Gartenbista.de, 2021
Quelle
4.
Gemeiner Nagekäfer, im Volksmund auch „Holzwurm“ genannt, Umweltbundesamt.de, 2019
Quelle
5.
Holzwürmer: Erkennen, vorbeugen & bekämpfen, Dominic von Plantura.garten.de, 2021
Quelle
6.
Den Holzwurm mit Hitze bekämpfen, Stephan Reporteur von Hausjournal.net, 2021
Quelle
7.
Holzwurm bekämpfen: Diese Hausmittel helfen gegen den Schädling, MELANIE NEES
Redaktion Haus.de, 2020
Quelle
8.
Hilft Frost wirklich gegen Holzwurmbefall?, Elisabeth Fey von Hausjournal.net, 2021
Quelle
9.
Thermische Bekämpfungsverfahren gegen "Holzwürmer", Holzfragen.de, 2021
Quelle
10.
Holzwürmer bekämpfen: Mit diesen Hausmitteln klappt's, Kira Welling von Praxistipps.focus.de, 2018
Quelle