
Unsere Vorgehensweise
Holzschalen findet man fast in jedem Haushalt, denn ihr Einsatz ist sehr vielfältig. Sie sind perfekt zur Lagerung von Obst oder Gemüse. Sie kann auch dekorativ genutzt werden und deine Wohnung verschönern, zum Beispiel auf dem Tisch oder in der Vitrine. Jede Holzschale ist einzigartig, wie das Holzstück, aus dem sie besteht.
In diesem Artikel haben wir verschiedene Modelle verglichen und die wichtigsten Optionen herausgearbeitet. Damit möchten wir dir deine Kaufentscheidung einfacher machen, denn die Auswahl ist riesig. Mit diesem Guide findest du die passende Holzschale für deinen Stil und Geschmack.
Das Wichtigste in Kürze
- Holzschalen eignen sich für sehr viele Verwendungszwecke. Dabei kombinieren sie eine praktische und stylische Lösung zum Beispiel zum Lagern von Obst oder Ähnlichem.
- Ausschlaggebend für die Wahl deiner Holzschale ist der Gebrauchsort. Soll darin etwas serviert werden, müssen andere Kriterien erfüllt werden als zum Beispiel bei einem Dekorelement.
- Es lohnt sich in eine eher höherpreisige Holzschale zu investieren, da man durch die Stabilität des Holzes meist sehr lange etwas davon hat. Zudem erhöht die richtige Pflege die Langlebigkeit.
Holzschalen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt sehr viele Holzschalen. Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt, um dir deine Auswahl zu erleichtern.
- Die beste Theakholzschale
- Die beste rustikale Holzschale
- Die beste runde Holzschale
- Die beste große Holzschale
- Die beste Holzschale für Früchte
Die beste Theakholzschale
Genieße mit dieser Holzschale das Aussehen warmer Holztöne in deinem Zuhause. Sie ist aus hochwertigem, unbehandeltem Teakholz gefertigt, das ihr eine unglaubliche Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit verleiht.
Sie ist handgeschnitzt und daher ist jede Schale einzigartig und hat eine andere Textur, Astlöcher, Risse und Größen als die anderen. Sie kann auf Tische oder Regale gestellt werden. Diese Holzschale kann zur Aufbewahrung von Schmuck oder anderen wichtigen Dingen wie Schlüsseln, Karten oder sogar Obst verwendet werden.
Meinung der Redaktion: Diese Holzschale ist die beste Wahl, wenn dh ein attraktives Mittelstück zur Aufbewahrung suchst.
Die beste rustikale Holzschale
Bringe minimalistischen Charme nach Hause mit dieser rustikalen Holzschale. Sie ist aus unbehandeltem Olivenholz gefertigt. Anschließend wird sie mit Olivenöl eingerieben, um die Textur geschmeidig zu halten und ihr ein glänzendes Finish zu verleihen. Die Schale ist sehr schön verarbeitet und langlebig.
Du kannst zwischen drei verschiedenen Schalengrößen wählen, um die für deine Einrichtung am besten geeignete Schale zu finden. Jede Schale ist einzigartig und unterscheidet sich in Farbe, Textur und Größe.
Meinung der Redaktion: Dies ist die beste Wahl, wenn du deine Einrichtung eine schlichte Note verleihen möchtest.
Die beste runde Holzschale
Schaffe einen exotischen Mittelpunkt mit den auffälligen Tönen dieser Holzschale vor deinen Möbeln. Diese Schale ist aus originalem Akazienholz gefertigt, das reiche Texturabstufungen aufweist. Diese Schale ist so behandelt, dass sie für den Verzehr von Lebensmitteln geeignet ist.
Ihr klassisches Design macht sie zu einem vielseitigen Objekt. Sie kann zur Aufbewahrung von wichtigen Gegenständen, Obst oder Salat verwendet werden. Jede Schale hat ein eigenes Design und eine eigene Maserung.
Meinung der Redaktion: Dies ist die beste Wahl, wenn su eine stilvolle und zugleich funktionelle Holzschale suchst. Sie ist ein schönes Geschenk für deine Freunde und Familie.
Die beste große Holzschale
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Entdecke stilvolle Aufbewahrungsmöglichkeiten mit dieser Holzschale. Sie wird mit größter Sorgfalt und mit Liebe handgefertigt. Diese Schale hat eine XL-Größe mit einem Durchmesser von maximal 60 cm. Sie ist aus Teakholz gefertigt, das einen schönen rotbraunen bis goldenen Farbton aufweist.
Sie kann auf Regalen im Bad, in der Küche oder im Büro platziert werden und bietet Platz für kleine Gegenstände, die nicht sichtbar sind. Durch sein schlichtes Design ist er ein Blickfang im ganzen Raum.
Meinung der Redaktion: Dies ist die beste Wahl, wenn du eine massive Holzschale für deine Aufbewahrungs- und Dekorationszwecke suchst.
Die beste Holzschale für Früchte
Verleihe deiner Einrichtung mit dieser Holzschale einen rustikalen und eleganten Charme. Die Schale ist aus hochwertigem Holz gefertigt und hat die Form einer großen Untertasse. Sie hat einen stabilen Boden und kann zur Aufbewahrung und Präsentation von Obst verwendet werden.
Sie ist robust gebaut und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Diese Schale ist ein funktionelles und durchdachtes Geschenk, an das man sich noch viele Jahre lang gerne erinnern wird. Sie ist erschwinglich und verleiht deinem Zuhause einen eleganten Touch.
Meinung der Redaktion: Diese Holzschale ist die beste Wahl, wenn du auf der Suche nach einem eleganten Schale bist.
Kauf- und Bewertungskriterien für Holzschalen
Um die perfekte Holzschale für dich zu finden, haben wir dir hier die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht, auf die du achten solltest, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Diese Kriterien umfassen:
Die Auswahl ist riesig, doch mit den richtigen Kriterien findet jeder die passende Holzschale für seinen Geschmack und Einrichtungsstil.
Größe
Holzschalen sind in jeder erdenklichen Größe zu finden. Je nach Verwendungszweck muss man die Größe der Holzschale anpassen.
Möchte man in der Holzschale Obst oder Gemüse lagen, kommt es wiederum auf den Bedarf deines Haushalts an. Zu dekorativen Zwecken empfiehlt sich meistens eine etwas kleinere Holzschale.
Form
Durch die große Auswahl an Formen, kannst du die Holzschale finden, die deinem Stil entspricht. Da Holz in viele verschiedene Formen gebracht werden kann, reichen die Formen von rund, oval, quadratisch über länglich bis zur Herzform. Der designerische Aspekt ist also durchaus zu beachten.
Material
Das Design der Holzschale hängt maßgeblich von der verwendeten Holzart ab. Es gibt sehr helle Hölzer, wie Bambus, Erle oder Kiefer. Helle Holzschalen passen sehr gut in eine eher moderne Einrichtung.
Hölzer, die mit ihrer dunklen Note überzeugen sind zum Beispiel Olivenholz und Walnussholz.
Die edelsten Holzschalen werden aus Teakwurzeln gefertigt. Dunkle Töne eignen sich eher für den klassischen und nostalgischen Wohnstil.
Verwendungszweck
Die beeindruckende Maserung der unterschiedlichen Hölzer macht eine Holzschale zu einem optischen Blickfang für den Tisch, die Vitrine oder die Anrichte. Die Unikate sind daher sehr dekorativ und universell einsetzbar.
Durch ihre Form- und Farbvielfalt bieten Holzschalen die Basis für ansprechende Accessoires passend zur Jahreszeit. Sie eignen sich für jedes Arrangement.
Je nachdem welches Modell gewählt wurde, kann darin Obst oder Gemüse gelagert werden. Eine praktische und dekorative Holzschale findet man häufig im Winter, wenn die Holzschalen mit Nüssen gefüllt werden. Kleine Holzschalen mit Löchern eignen sich zum Beispiel für die Lagerung von Seife.
Pflege
Holzschalen sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Die Holzschale von Hand mit einer sanften Lauge (Spülmittel) und lauwarmem Wasser waschen. Gut abtrocknen lassen und regelmäßig mit Speiseöl einölen.
Durch das Öl werden die Holzporen geschlossen, damit es resistent gegenüber Bakterien und Gerüchen bleibt. Zudem wird es vor dem Austrocknen geschützt, was wiederum Rissen verhindern kann.
Lebensmittelechtheit
Abhängig vom Verwendungszweck, kommt ein zusätzliches Kriterium dazu. Möchtest du in deiner Holzschale Lebensmittel lagern, solltest du darauf achten, dass die Holzschale lebensmittelecht ist. Konkret bedeutet das, dass die Holzschale entweder eine lebensmittelechte Lackierung aufweist oder dass die Holzschale unbehandelt ist.
Wie im Punkt Pflege erwähnt, müssen die meisten Schalen geölt werden. Da man in der Regel Leinöl, Olivenöl oder Walnussöl verwendet, wäre dieses Verfahren ebenso lebensmittelecht.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Holzschalen ausführlich beantwortet
Im Folgenden werden wir dir die wichtigsten Fragen, die im Zusammenhang mit Holzschalen gestellt werden, beantworten. So wollen wir dir einen tieferen Einblick in das Thema geben.
Für wen eignet sich eine Holzschale?
Welche Größe & Form eignet sich für meinen Verwendungszweck?
Wird die Holzschale zu dekorativen Zwecken genutzt, kann man auch nach ausgefalleneren Formen Ausschau halten. Hierfür eignen sich längliche oder rechteckige Formen.
Diese können je nach Saison und Jahreszeit angepasst werden. Zur Adventszeit eignen sich Holzschalen auch sehr gut für den Adventskranz. Die Größe hängt von dem Ort ab, wo die dekorierte Schale stehen wird.
Holzschalen kann man zudem wirkungsvoll im Eingangsbereich platzieren, um seine Schlüssel aufzubewahren. Einen einzigartigen Akzent kann durch eine Holzschale für Seifen im Badezimmer gesetzt werden. In beiden genannten Fällen erfüllt die Holzschale somit einen dekorativen, wie praktischen Nutzen.
Welches Holz ist für was geeignet?
Da die Holzschalen so lange wie möglich halten sollen, empfehle ich dir dich eher für Hartholz, wie zum Beispiel Oliven- oder Teakholz zu entscheiden. Bei Olivenholz handelt es sich um eine der härtesten Holzarten. Dadurch quillt es nicht so schnell auf und ist nicht so biegsam. Zusätzlich wirkt das enthaltene Olivenöl antiseptisch, was vor allem in der Küche von Vorteil ist.
Teakholz zeichnet sich vor allem durch seine besondere und feine Maserung aus. Bekannt ist das Holz für seine Schönheit und Haltbarkeit. Daher wird es gerne zu Dekorationsartikeln oder Küchenutensilien verarbeitet.
Was kostet eine Holzschale?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (7 – 20 €)) | kleiner Durchmesser, schlichtes Design |
Mittelpreisig (20 – 50 €) | mittelgroßer Durchmesser, aufwändigere Produktion |
Hochpreisig (ab 50 €) | edles Material, große Schalen, hochwertige Designs |
Hierbei gilt es zu unterscheiden, für welchen Zweck du dir eine Holzschale anschaffen möchtest und vielleicht in eine etwas höherpreisige Holzschale zu investieren. Durch die Langlebigkeit tätigt man eine Investition für mehrere Jahre.
Wie lange sind Holzschalen haltbar?
Wer lange etwas von seiner Holzschale haben möchte, wäscht diese nur mit lauwarmem Wasser und einem milden Spülmittel. Anschließend muss die Schale sehr gut trocknen. Desto häufiger sie nass und gewaschen wird, was zum Beispiel bei Holzschalen für Salat oder Seife der Fall ist, desto häufiger muss die Schale auch wieder eingeölt werden.
Fazit
Holzschalen können ästhetisch bereichernd sein, sowie praktisch zur Lagerung von Obst und Gemüse. In den meisten Fällen werden beide Aspekte miteinander kombiniert, da die Schalen ansprechend genutzt werden und einen praktischen Nutzen erfüllen können. Dank der unterschiedlichsten Formen und Farben, findet so jeder eine Holzschale, die seinem Geschmack entspricht.
Bei der Anschaffung gilt es vor allem zu bedenken, welche Holzschale deinem Geschmack und deinen Bedürfnissen gerecht wird. Bei den Bedürfnissen kann man den Fokus auf das Design oder die Praktikabilität, die zum Beispiel die Pflege beinhaltet, legen.
Bildquelle: pixabay / PublicDomainArchive