
Unsere Vorgehensweise
Holzregale sind für viele heutzutage überhaupt nicht mehr wegzudenken. Sie bieten Stauraum, sind schnell aufgebaut und bedürfen kaum Pflege. Gleichzeitig können sie ein optisches Highlight in jedem Zimmer sein. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig – ob mit LED’s verziert oder schlicht in weiß gestrichen – du hast die Wahl.
Gerade in bestimmten Räumen deines Zuhauses verfolgen sie einen profitablen Zweck. In Vorratskammern oder im Keller sind Holzregale bestens geeignet, da das Material eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität hat. Für unseren Produktvergleich haben wir davon verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Holzregal ist ein praktisches und kostengünstiges Haushaltsbestandteil der durch eine Vielzahl an Formen, Holzarten und Größen charakterisiert werden kann. Er kommt i. d. R. kompakt in einem Paket mit der dazugehörigen Montageanleitung an.
- Das Holzregal kann viel Stauraum bieten und gleichzeitig ein optisches Highlight in vielerlei Räume sein. Es kombiniert Funktionalität ebenfalls mit Design.
- Das Holzregal ist dazu noch biologisch abbaubar, da er aus unbedenklichen Inhaltsstoffen besteht, die sich in der Natur schnell zersetzen. Somit profitierst du nicht nur von dem gemütlichen Ambiente, sondern dienst auch noch der Nachhaltigkeit.
Holzregale im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt. Diese sollen dir dabei helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und das passende Holzregal für deine Bedürfnisse zu finden.
- Das beste vielseitige Holzregal
- Das beste geräumige Holzregal
- Das beste Badezimmerregal aus Holz
- Das beste Holzregal für Bücher
- Das beste Wandregal aus Holz
- Das beste dekorative Holzregal
Das beste vielseitige Holzregal
Dibea ist ein Hersteller, der sich auf Haushaltsartikel spezialisiert hat. Neben diversen Holzregalen findet man auch zahlreiche elektronische Geräte wie z. B. Staubsauger. Das Holzregal von dibea zeichnet sich vor allem durch seine Vielseitigkeit aus.
Somit kannst du es nicht nur als Badezimmerregal, sondern zugleich auch als Schuhregal oder Standregal für deine Speisekammer verwenden. Fünf stabile Böden bieten dir dabei genug Stauraum für deine Utensilien.
Neben der naturbezogenen Optik und dem schlichten Design, dienst du selbstverständlich auch der Nachhaltigkeit, da der Rohstoff leicht recycelt werden kann. Eine schnelle und leichte Montage ermöglicht dir eine unkomplizierte Handhabung. Da das Holz bereits lackiert wurde, solltest du es lediglich hin und wieder trocken abwischen.
Bewertung der Redaktion: Das Holzregal von dibea überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Somit sollte es im Grunde genommen für jeden geeignet sein, der einen dekorativen Zweck oder ein Stauraum bietendes Holzregal benötigt. Dadurch kann das Einsatzgebiet individuell an deine Bedürfnisse angepasst werden. Durch die gute Verarbeitung des Herstellers dibea profitierst du ebenfalls hinsichtlich der Qualität und der Nachhaltigkeit.
Das beste geräumige Holzregal
Len Mar.de ist ein Hersteller, welcher sich konkret auf Holzartikel und Regale spezialisiert hat. Neben den gängigen Holzregalen finden sich auch Schwerlastregale und spezielle Regale wie z. B. Weinregale. Das geräumige Holzregal von Len Mar.de zeichnet sich durch seine Größe und dem dazugehörigen Stauraum aus.
Auf einer quadratischen Fläche mit 170 cm Breite und 170 cm Höhe bietet dir das Holzregal sehr viel Fläche für deine Gegenstände. Das robuste und massive Kiefernholz bietet dir dabei eine Tragkraft mit bis zu 40 kg.
Somit ist es gerade für den Keller oder der Vorratskammer geeignet. Lebensmittel und Getränkekisten können hier leicht verstaut werden. Laut Herstellerangaben ist das Holzregal in 15 Minuten bereits aufgebaut und bereit für seinen Einsatz.
Bewertung der Redaktion: Das Holzregal von Len Mar.de ist vor allem für das Aufbewahren von Gegenständen geeignet. Da Len Mar.de seine Produkte relativ schlicht hält, ist auch hier das Einsatzgebiet und der Einsatzort individuell an deine Bedürfnisse anpassbar. Du solltest hier allerdings beachten, dass du dein Holzregal entsprechend sicherst. Eine Befestigung an der Wand sollte dir Abhilfe schaffen.
Das beste Badezimmerregal aus Holz
SONGMICS ist ein Hersteller, der sich auf diverse Haushaltsartikel spezialisiert hat. Ob Kleiderbügel, Holzregale oder Aufbewahrungskisten – bei diesem Hersteller wirst du garantiert fündig. Das Holzregal von SONGMICS eignet sich vor allem für das Badezimmer oder andere klimatisierte Räume deines Zuhauses. Drei Böden bieten dir dabei Stauraum für deine Badetücher oder auch Sitzfläche.
Da das Holz bereits lackiert wurde und alle Schraubeinsätze rostfrei sind, musst du dir keine Gedanken über die Langlebigkeit deines Holzregals machen. Da die Schraubeinsätze auch nach innen versenkt sind, können deine Tücher bequem darauf Platz nehmen ohne das Fäden herausgerissen werden. Das strapazierbare und langlebige Holz hält somit etwaiger Feuchtigkeit und Gewichtsmassen Stand.
Bewertung der Redaktion: Falls du nach einer Sitzmöglichkeit oder einer Staufläche für das Badezimmer Ausschau hältst, bist du mit diesem Holzregal von SONGMICS sehr gut aufgestellt. Durch die qualitativ hochwertige Verarbeitung des Holzes musst du dir keine Gedanken um die Langlebigkeit deines Holzregals machen.
Das beste Holzregal für Bücher
VASAGLE ist ein Hersteller von Haushaltsartikel. Neben deinem Holzregal findest du hier auch Garderobenständer, Computertische und andere diverse Waren. Das Holzregal von VASAGLE ist gerade für Bücher oder Ordner geeignet. Das Würfelregal mit sechs Fächern bietet dir eine separate Aufteilung deiner Büroartikel oder dekorativen Mitteln.
Mit einer Belastbarkeit von 15 kg pro Fach musst du dir garantiert keine Gedanken um die Stabilität machen. Falls du dennoch sicher gehen möchtest, ist ebenfalls ein Kippschutz im Lieferumfang enthalten, mit dem du dein Holzregal an der Wand befestigen kannst.
Somit punktet das Holzregal nicht nur mit seiner Robustheit, sondern auch mit seinem schlichten Design. Gerade in Kombination mit anderen Holzgegenständen in deinem Zuhause bietet dir dieses Holzregal ein abgestimmtes Ambiente.
Bewertung der Redaktion: Das Holzregal von VASAGLE punktet vor allem durch sein schlichtes aber hochwertiges Design. Das hölzerne Material gewährt dir eine gemütliche Atmosphäre. Zudem ist das Holzregal von VASAGLE Holzregal äußerst widerstandsfähig mit einer hohen Tragfähigkeit. Damit solltest du definitiv ein standfestes Material für deine Bücher oder Ordner im Wohn- oder Arbeitszimmer haben.
Das beste Wandregal aus Holz
Ähnlich wie bei den anderen Herstellern auch hat sich Relaxdays konkret auf Haushaltswaren und -artikel spezialisiert. Auch dieser bietet dir nämlich eine überaus große Produktpalette an, mit denen du dein Zuhause wohnlich machen kannst.
Das Holzregal zeichnet sich hier vor allem durch seinen dekorativen Zweck aus. Kosmetika, Gewürze oder Dekorationsartikel finden hier genug Platz. Doch auch als Bücherregal lässt sich dieses Hängeregal durchaus verwenden.
Das Walnussholz sorgt stets für ein ökologisch nachhaltiges Ambiente und überzeugt durch seine Massivität. Da der Lieferumfang geringer ausfällt, ist dein Holzregal sehr schnell aufgebaut und bereit für seinen individuellen Einsatz. Es bietet sich auch an mehrere dieser Holzregale zu erwerben und stilistisch im Raum aufzuhängen. Somit bringst du Struktur und Wohnlichkeit in jedes Zimmer.
Bewertung der Redaktion: Das Hängeregal von Relaxdays eignet sich vor allem für dekorative Zwecke. Ob Vasen, Bücher oder andere diverse Gegenstände – all diese sollten mit dem Hängeregal von Relaxdays zur Geltung kommen. Du solltest allerdings darauf achten, nicht allzu große Gegenstände darauf zu platzieren, da die Tragkraft bei solch kleineren Holzregalen nicht unbedingt hoch ist. Ansonsten gibt es hier nicht viel zu beachten.
Das beste dekorative Holzregal
Die Produkte des Hersteller Alampia sind konkret auf Leuchtmittel ausgerichtet. Genau deshalb ist das Holzregal von Alampia mit einer integrierten Lampe ausgestattet. Vor allem für dekorative Zwecke eignet sich dieses Holzregal gut.
Drei weitere Böden bieten dir dabei Stauraum für deine Bücher, Vasen und anderen Gegenständen. Da die Verwendungszwecke so vielseitig sind, kann dieses Holzregal definitiv in jedes Zimmer platziert werden.
Auch bei diesem Artikel gibt es grundsätzlich nichts zu beachten. Da der Stoff um die Lampe aus Baumwolle besteht, empfiehlt es sich das Holzregal inklusive des Baumwollschirms regelmäßig feucht abzuwischen. Ansonsten sollte deinem dekorativen Holzregal nichts mehr im Wege stehen.
Bewertung der Redaktion: Das Holzregal von Alampia ist vor allem für ein stilistisches Ambiente geeignet. Durch das integrierte Leuchtmittel schafft es dir eine gemütliche Atmosphäre in deinem Wohn- oder Arbeitszimmer. Zugleich dienst du durch das ökologische Material des Holzregals von Alampia gleichzeitig der Nachhaltigkeit. Auch hier bieten die zusätzlichen Böden genug Platz für deine Gegenstände, die du dadurch gekonnt zur Geltung bringen kannst.
Kauf- und Bewertungskriterien für Holzregale
Damit du bei deinem Kauf von Holzregalen nicht überfordert bist haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet. So solltest du einen besser Überblick bekommen. Sie lauten grundsätzlich wie folgt:
Selbstverständlich kann die Liste an potenziellen Kaufkriterien weitergeführt werden. Je nachdem welches Kriterium bei dir persönlich Vorrang hat, kannst du so das für dich ideale Holzregal finden. Damit du eine genauere Spezifikation der Kaufkriterien erhältst, findest du jetzt eine detaillierte Erklärung:
Größe / Maße
Das erste Kaufkriterium stellt hier die Größe des Holzregals dar. Selbstverständlich darf es weder zu groß noch zu klein sein. Oftmals gibt es Holzregale aber in den unterschiedlichsten Größen und Formen. Falls du dennoch mal nicht fündig werden solltest, gibt es auch die Möglichkeit ein Holzregal nach Maß herstellen zu lassen.
Für alle Hobbybastler besteht auch die Alternative eines selbst gebauten Holzregals. Auch hierfür findest du im Internet zahlreiche Montage- und Aufbauanleitungen, die du verwenden könntest.
Material (Holzart) und Beständigkeit
Holzregal ist nicht unbedingt gleich Holzregal. Es kann grundsätzlich aus den verschiedensten Arten bestehen. Damit du einen kleinen Überblick davon bekommst, haben wir sie dir hier aufgelistet. Sie lauten:
- Nussbaum
- Eiche
- Pinie
- Fichte
- Bambus
Als diese Materialien zeichnen sich durch ihre äußerst hohe Stabilität, Strapazierbarkeit und Tragfähigkeit aus. Verallgemeinert lässt sich sagen, dass je massiver die Holzart ist, desto tragfähiger das Holzregal. Zudem ist dies von dem Gerüst abhängig.
Dieses kann bspw. Cortenstahl oder anderweitiges Metall sein. Je nach Tragfähigkeit kann somit auch die Menge an montierbaren Böden am Holzregal variieren. Allen gemeinsam ist dennoch, dass sie Funktionalität und Optik vereinen können.
Gewicht
Je nachdem für welches Material du dich entschieden hast, kann das Gewicht deines Holzregals differenzieren. Selbstverständlich wird ein Holzregal mit Metallgestell wesentlich schwerer sein als ein Holzregal mit Holzgestell.
Achte darauf, dass dein Holzregal auf einer ebenen Fläche steht und nicht leicht umstürzen kann. Schwerere Materialien werden wahrscheinlich auch schwerer umstürzen, doch vor allem bei leichten Materialien solltest du einen Blick darauf werfen. Auch diesem Grund empfiehlt es sich auch, dass du dein Holzregal nicht mittig im Zimmer aufstellst.
Verwendungszwecke
Holzregale umfassen eine große Bandbreite an Verwendungszwecken. Sie können als Bücherregal im Wohn- oder Schlafzimmer dienen oder auch als Ordnerschrank im Arbeitszimmer verwendet werden. Alternativ bietet es sich auch an ein Holzregal in der Vorratskammer oder der Küche für Gewürze oder Obst aufzustellen.
Selbst draußen im Garten oder im Keller kann ein Holzregal für Brennholz oder Getränkekisten verwendet werden. Sie bieten dir eine Vielzahl an Aufbewahrungsmöglichkeiten. Auch als dekoratives Mittel im Bad unter dem Waschbecken oder unter der Treppe für die Schuhe eignet sich dein Holzregal.
Design
Holzregale gibt es in den verschiedensten Stilrichtungen. Vor allem rustikale, antike oder industrielle Varianten aber auch Vintage, Natur, oder der Landhausstil gewinnen an Popularität. In Kombination damit kannst du aber auch farbliche Akzentuierungen setzen.
Ob nun das Holzregal selbst z. B. weiß gestrichen wird oder der dekorative Inhalt hervorsticht – du hast stets die Wahl. Damit du allerdings keine offenen Fragen mehr hast, haben wir dir im Folgenden einen kleinen Ratgeber zusammengestellt. Dadurch solltest auch du zu den Spezialisten in Sachen Holzregale sein.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Holzregale ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Holzregal beantworten. So wollen wir dir einen tieferen Einblick in das Thema geben. Die Fragen lauten wir folgt:
Für wen eignet sich ein Holzregal?
Selbst wenn du nicht unbedingt etwas verstauen möchtest, kann sich dein Holzregal optisch im Zimmer hervorheben. Besonders dekorativ eignen sich Stoffwürfel oder Pflanzen, die du in dein Holzregal integrierst, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Wie du siehst, eignet sich ein Holzregal für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Deinen Vorstellungen sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Welche Arten von Holzregalen gibt es?
Holzregale gibt es auch mit Türen, mit Schubladen, mit Körben, auf Rollen oder einfach offen.
Auch förmlich können sie sich unterscheiden. Es gibt sie viereckig als Würfel oder in quadratisch. Oftmals werden Pflanzen hängend auf einem Holzregal platziert oder an Seilen innerhalb des Zimmers angebracht. Doch auch außerhalb kann das Holzregal als Gestell für Brennholz dienen. Die Arten hierfür sind vielseitig.
Was kostet ein Holzregal?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (50 – 200 €) | Sehr einfaches Design mit 5-7 Böden, meist niedriger Lieferumfang |
Mittelpreisig (200 – 400 €) | Verschiedene Design-Arten und unterschiedliche Tragfähigkeiten, meist 5-9 Böden |
Hochpreisig (ab 500 €) | Meist hoher Lieferumfang, edles Design, für dekorative Zwecke geeignet, meist bis zu 9 Böden |
In unserem Produktvergleich zeigte sich, dass bereits ab einer mittleren Preisklasse hochwertige Designs erhältlich sind. Je nach deinem persönlichen Bedarf kannst du auf diese Art und Weise das für dich geeignete Holzregal aussuchen.
Wie und wo baue ich ein Holzregal fachmännisch auf / an?
Falls die Aufbauanleitung allerdings nicht enthalten oder der Service nicht inklusive ist, gibt es manchmal auch identische Anleitungen im Internet zum Download. Wir empfehlen dir dich auf der Homepage zu erkundigen, auf der du dein Holzregal erworben hast.
An welcher Stelle du das Holzregal anbringst, entscheidest du. Gängigerweise kannst du das Holzregal innen, sowie außen hinstellen oder aufhängen. Du solltest dennoch darauf achten, dass dein Holzregal eine entsprechende Tragfähigkeit besitzt, um dieses z. B. (an Seilen) aufzuhängen.
Wie streiche oder lackiere ich ein Holzregal?
Falls dein Holzregal also bereits behandelt wurde, solltest du es abschleifen. So schaffst du eine glatte Oberfläche, auf der du die Farbe bzw. den Lack auftragen kannst. Wir empfehlen dir zusätzlich, dass du diesen Vorgang mehrmals durchführst. Das bedeutet, dass du idealerweise einmal streichst / lackierst und nach einer kurzen Trockenzeit dasselbe nochmals tust. Erst so profitierst du von einer wirklichen Deckkraft.
Hinsichtlich der Pflege solltest du allerdings etwas beachten. Nach der Behandlung empfiehlt es sich dein Holzregal mit einem leicht angefeuchteten Tuch zu reinigen. Du solltest darauf achten, dass das Tuch nicht allzu nass ist, da sonst Flecken oder Schimmel entstehen kann. Anschließend solltest du das Holzregal trocken nachwischen.
Fazit
Um diverse Gegenstände zu verstauen, sind Holzregale hilfreich. Wegen ihres Materials können sie sehr leicht aufgebaut und in die Einrichtung integriert werden. Selbstverständlich kann Holz auch sehr einfach recycelt werden. Dies schont die Umwelt. Bevor du dir dein persönliches Holzregal anschaffst, solltest du stets den Verwendungszweck beachten. Entscheidende Merkmale sind Tragfähigkeit, Design, Maße und Gewicht.
Wie wir dir zeigen konnten, sind bereits im unteren und mittleren Preissegment gute Holzregale erhältlich. Dies ist aber auch von den genannten Kaufkriterien abhängig. Grundsätzlich gibt es im Erwerb deines Holzregals aber nichts zu beachten. Du solltest dein Holzregal lediglich trocken abwischen. Ansonsten solltest nun auch du zu den Spezialisten in Sachen Holzregale gehören.
(Titelbild: Sigmung Hdum / unsplash)