
Eine Holzpaneele zu streichen hört sich erstmal ziemlich simpel an: Einfach eine Farbe kaufen und diese auf die Holztafel streichen. Jedoch gibt es einige Fragen bzw. Komplikationen die sich bei diesem Vorgang ergeben, da z. B. nicht jede beliebige Farbe verwendet werden kann .
In diesem Artikel erfährst du alles was man wissen sollte, um eine Holzpaneele zu streichen. Außerdem stellen wir dir noch einige Tricks und Tipps vor, die dir helfen werden eine geeignete Farbe für deine Holzpaneele zu finden. Zusätzlich geben wir dir kleine Hilfestellungen, wie du deine Holzpaneele vor dem Streichen richtig bearbeiten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Holzpaneele darf nicht ohne jegliche Vorarbeiten gestrichen werden. Die Farbe könnte sonst nicht halten und nach einer gewissen Zeit verblassen oder gar verschwinden.
- Die Farbe kann mithilfe eines Farbrollers aufgetragen werden. Dies sollte möglichst in 2 – 3 Schichten erfolgen.
- Eine Holzpaneele kann mit Wandfarbe oder Lack gestrichen werden. Außerdem stellen die Latexfarbe, die Lasur und die Kreidefarbe, mögliche Alternativen dar.
Definition: Was ist eine Holzpaneele?
Eine Paneele ist lediglich nichts anderes als eine Holztafel bzw. eine furnierte Platte für Wand oder Deckenverkleidungen (1). Es wird sowohl die vereinzelte Tafel als auch die komplette Verkleidung als Paneel oder Paneele bezeichnet.
Eine Paneele muss nicht zwingend aus Holz bestehen, sondern kann auch andere Materialien wie Stahlblech einnehmen (2).
Hintergründe: Was du über das Streichen einer Holzpaneele wissen solltest
Bevor wir dir die verschiedenen Farben vorstellen, mit denen du deine Holzpaneele streichen kannst, musst du dich noch mit einigen Hintergrundinformationen vertraut machen.
Hierfür haben wir dir die am häufigsten gestellten Fragen in einigen Absätzen einmal beantwortet, um letzte Zweifel aufzuklären.
Wie streiche ich eine Holzpaneele richtig?
- Reinigung: Insbesondere sollte der Untergrund sauber und tragfähig sein, was durch eine vorherige Säuberung erreicht wird.
- Schleifen: Danach sollte die Oberfläche geschliffen werden, da die Farbe auf einem groben und rauen Untergrund besser haften bleibt.
- Verspachteln: Risse oder kleine Löcher sollten verspachtelt werden und danach wieder abgeschliffen werden.
- Grundierung: Die Grundierung sollte ebenmäßig aufgetragen werden und anschließend trocknen.
- Anstrich: Erst jetzt wird die Farbe gleichmäßig aufgetragen.
Muss ich vor dem Streichen meine Holzpaneele reinigen?
Eine Holzpaneele sollte vor dem Streichen richtig gesäubert werden, sodass die Farbe richtig und lange haftet.
Ist die Paneele nicht besonders schmutzig, wird von der Verwendung von gesundheitsgefährdenden Chemikalien abgeraten und anstelle dessen, ein lauwarmes Seifenwasser empfohlen. In beiden Fällen soll das Holz nicht zu feucht werden und schnell wieder abgetrocknet werden.
Muss eine Holzpaneele vor dem Streichen geschliffen werden?
Durch diesen Vorgang hält die Farbe länger und es werden alte Lackschichten entfernt(3). Du sollten bei dem Schleifen jedoch einige Punkte beachten, die dir eine längere Haltbarkeit des Lackes garantieren werden.
- Gleite schnell über die Oberflächen
- Schleife am besten mit einem 80er Schleifpapier
- Schleife in Faserrichtung
- Verwende ein Handgerät
- Trage zu deinem Schutz eine Staubschutzmaske und Brille
Muss ich bei dem Auftragen der Farbe etwas besonderes beachten?
Außerdem solltest du immer in Faserrichtung streichen damit sich die Farbe gleichmäßig verteilt. Sollten mal kleine Zwischenräume auftreten, die mit dem großen Farbroller nicht zu erreichen sind, kannst du einen kleinen Pinsel verwenden um die jeweiligen Stellen zu bearbeiten.
Kann man eine bereits lackierte Holzpaneele streichen?
Die zweite Möglichkeit wäre, für den Neuanstrich ein Material zu verwenden, das dem alten sehr ähnlich ist. Hast du einen wasserlöslichen Lack verwendet, solltest du also auch mit diesem beim zweiten Mal lackieren.
Wenn du aber beim ersten Mal eine Wandfarbe benutzt hast, solltest du diese auch beim zweiten Mal verwenden. Entscheidest du dich für diese Variante, sparst du dir erstens sehr viel Zeit und zweitens stellt dieser Weg ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis dar.
Muss ich was bei den unterschiedlichen Materialien der Paneelen beachten?
Name des Materials | Weitere Informationen zu dem Material |
---|---|
MDF-Paneele |
Besteht aus einem gepressten Trägermaterial und einer Dekorfolie. Muss zuerst unbedingt abgeschliffen werden. Kann danach vorzugsweise mit lösungsmittelfreien Acryl- oder Latexfarben gestrichen werden. |
Echtholzpaneele | Lackbeschichtungen auf dieser Paneele müssen zuerst abgeschliffen werden. Danach sollte man mit einer Lasur weiterarbeiten, wodurch das Holz eine ganz neue Frische erhält. |
Kunststoff- und Styroporpaneele | Dieses Material nimmt manchmal gar keine Farbe auf. Ist dies der Fall, sollte die Paneele zuerst abgeschliffen werden. Danach wird das Holz sanft gereinigt. Am Ende sollte eine Grundierung z.B. eine Acrylbeschichtung und die Farbe auftragen werden. |
Kann man eine beschichtete Holzpaneele streichen?
Du solltest dich z.B. vor dem Streichen erkundigen, welche Farben für das Überstreichen überhaupt in Frage kommen. Je nach Raum, Beschichtung oder Untergrund muss die Farbe unterschiedliche Eigenschaften ausweisen (7). Mögliche Farben wären:
- Holzdeckenfarbe
- Lack
- Kreidefarbe
- Feuchtraumfarbe für die Holzdecke im Bad
Holzpaneele streichen: Die besten Tipps & Tricks für die richtige Auswahl der Farben
Nachdem du nun dein Hintergrundwissen zu dem Thema Holzpaneele streichen aufgefrischt hast, kommen wir nun zu den verschiedenen Farben, mit denen die Holzpaneele bestrichen werden kann. Hierzu sind im Folgenden ein paar hilfreiche Tipps aufgelistet, mit denen du deine geeignete Farbe finden kannst.
Holzpaneele mit einer Wandfarbe streichen
Wandfarbe ist eine sehr beliebte Variante die Holzpaneele zu streichen (8). Sie ist sehr dickflüssig und mit verschiedenen Feststoffen angereichert.
Außerdem werden dadurch kleine Löcher in der Wand gefüllt, was den Anschein einer ebenmäßige Oberfläche erweckt. Bei der Verwendung von Wandfarbe sollte auf jeden Fall die Holzpaneele davor angeraut und gereinigt werden.
Holzpaneele mit einer Lackfarbe streichen
Lackfarbe ist im Gegensatz zu Wandfarbe eher dünner und flüssiger. Nach dem Auftragen verschwimmt der Lack zu einer glatten Fläche. Aus diesem Grund sollte der Lack nicht bei löchrigen Holzpaneelen verwendet werden, da der Lack die Löcher nach dem Trocknen sogar noch hervorhebt.
Durch die Verwendung eines Lackes wird die Holzoptik unterstützt und bedeckt diese folglich nicht. Du erhältst dadurch eine sehr glänzende Oberfläche, die sehr hochwertig aussieht. Im Gegensatz dazu deckt sie eher schlechter ab und muss in mehr Schichten aufgetragen werden.
Holzpaneele mit einer Kreidefarbe streichen
Kreidefarbe ist eine mineralische Farbe auf einer Wasserbasis. Sie stellt eine sehr umweltfreundliche und ökologische Variante der Dispersionsfarbe dar und gewann vor allem in den letzten Jahren an Popularität (9).
Kreidefarbe ist sehr deckend, was auf ihre sämige Konsistenz zurückzuführen ist. Außerdem ist sie sehr unbedenklich und angenehm im Innenraum, da sie geruchsneutral ist. Sie wirkt pilzhemmend und enthält keine Konservierungsmittel sowie Weichmacher.
Holzpaneele mit einer Latexfarbe streichen
Die Latexfarbe hält auf vielen verschiedenen Untergründen. Die tragende Fläche sollte nur nicht zu glatt, staubig oder fragil sein (10). Diese Farbe ist dann zu empfehlen, wenn du kein Fan von der natürlichen Holzoptik bist und hingegen eine weiße homogene Fläche haben möchtest.
Holzpaneele mit einer Lasur streichen
Eine Holzpaneele mit einer Lasur zu streichen ist dann eine gute Idee, wenn mehr Helligkeit in einen Raum gezaubert werden soll. Dadurch wirkt der Raum größer und der Struktureffekt des Holzes wird unterstützt.
Die Lasur wird meistens mit einem Pinsel aufgetragen, wobei im Randbereich angefangen wird (11). Stück für Stück solltest du dich dann vorarbeiten.
Fazit
Allgemein lässt sich sagen, dass es nur vereinzelte Punkte gibt, die du beim Streichen von deiner Holzpaneele beachten solltest. Besonders wichtig ist die Reinigung der Holzoberfläche, sowie der darauf folgende Schleifprozess.
Außerdem ist es wichtig, dass du dir bewusst bist, welches Material deine Paneele besitzt und dass du die hierfür passende Farbe und Vorbereitung wählst.
Nachdem Du diesen Artikel gelesen und verinnerlicht hast, steht dir beim Streichen deiner Holzpaneele nichts mehr im Wege. Wenn jedoch noch kleinere Fragen auftreten sollten, kannst du dir immer noch eine Fachmeinung in z.B. einem Baumarkt einholen.
Bildquelle: gkrphoto / 123rf
Einzelnachweise (11)
1.
duden.de, Paneel, das, abgerufen am 16.05.2021
Quelle
2.
woerterbuchnetz.de, Paneel, abgerufen am 16. Mai 2021
Quelle
3.
hausjournal.net, Holzpaneele streichen, ohne zu schleifen: Ist das eine gute Idee?, abgerufen am 16.05.2021
Quelle
4.
hausjournal.net, Holz schonend reinigen: Schmutz und Flecken beseitigen, abgerufen am 16.05.2021
Quelle
5.
Tedox.de, Deckenpaneele streichen: So machen Sie es richtig!, 21. September 2018
Quelle
6.
sanier.de, Lackiertes Holz neu lackieren, abgerufen am 16.05.2021
Quelle
7.
hausjournal.de, Der neue Anstrich für Deckenpaneele, abgerufen am 16.05.2021
Quelle
8.
hausjournal.net, Was spricht dagegen, die Holzpaneele mit Wandfarbe zu streichen?, abgerufen am 16.05.2021
Quelle
9.
hausjournal.net, Umweltfreundlich, schön: Holzdecke mit Kreidefarbe streichen, abgerufen am 16.05.2021
Quelle
10.
hausjournall.net, Latexfarbe auf Holz – ist das zu empfehlen?, abgerufen am 16.05.2021
Quelle
11.
hausjournal.net, Holzpaneele weiß lasieren für mehr Helligkeit im Raum, abgerufen am 16.05.2021
Quelle