Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2021

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

62Stunden investiert

17Studien recherchiert

124Kommentare gesammelt

Holzeisenbahnen sind ein wunderbares Spielzeug für jedes Kind. Sie regen die Fantasie an und laden zum Träumen ein. Außerdem ist sie ungiftig und umweltfreundlich, da sie aus Holz besteht. Es gibt ein großes Angebot auf dem Markt und Eisenbahnen in allen Größen und Farben. Das kann manchmal etwas unübersichtlich werden. Wir haben für dich deshalb einige der besten Holzeisenbahnen herausgesucht und sie miteinander verglichen.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Holzeisenbahn zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Holzeisenbahnen sind ein pädagogisch wertvolles Spielzeug für Kinder ab einem Jahr, da sie die Motorik, Kreativität, Koordination, Phantasie und Konzentration fördern und eine langjährige Spielfreude gewährleisten.
  • Man unterscheidet zwischen Holzzügen für Kinder ab einem Jahr, und Holzeisenbahnen mit Schienen für etwas größere Kinder.
  • Bei der Wahl nach der richtigen Holzeisenbahn sollte man neben dem Umfang und der passenden Alterseignung auch auf Sicherheit und Qualität achten.

Holzeisenbahn: Favoriten der Redaktion

Die beste Holzeisenbahn mit Steckformen

Diese Holzeisenbahn in blau setzt sich aus einer Lokomotive und  zwei Wägen zusammen. Sie besteht aus 17 Teilen, hat eine Länge von 45 cm und eignet sich für Kinder ab 12 Monaten. Da sie über Drittanbieter personalisiert werden kann, wird die Holzeisenbahn aber auch vorher schon gerne zur Geburt verschenkt. Sie ist zusätzlich in rosa-farbenen Pastelltönen erhältlich.

Meinung der Redaktion: Hier überzeugen uns die schönen Farben und die einwandfreie Verarbeitung. Auch die Kunden schwärmen von der tollen Qualität zu einem sehr fairen Preis.

Die beste Holzeisenbahn mit Kran

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Holzeisenbahn wird mit einem Magnetkran, einem Lastwagen und zwei Eisenbahnwaggons geliefert, durch die abnehmbare Ladungen vom Kran aufgenommen werden können. Auch arbeitet die Marke mit anderen Spielzeugeisenbahnherstellern zusammen, sodass dieses Modell vielfältig kombinierbar ist. Zudem wurde das Zugset im Labor auf seine Sicherheit nach EU-Norm geprüft.

Meinung der Redaktion: Mit dieser Holzeisenbahn wird dein Kind viel Spaß haben und sie eignet sich auch hervorragend als Geschenk.

Die beste Holzeisenbahn mit Brücke

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses 55-teilige Set beinhaltet unter anderem eine Brücke, einen Zug, ein Holzauto und eine Kirche. Die Streckenlänge beträgt 500 cm, sodass man eher ein größeres Kinderzimmer braucht, um diese Bahn ganz aufzubauen. Die Spielstraße wurde aus 100% FSC zertifiziertem Buchenholz hergestellt, das frei von Schadstoffen ist. Die Farben sind auf Wasserbasis und unbedenklich für die Gesundheit.

Meinung der Redaktion: Besonders durch die Brücke wird das Spiel mit dieser Eisenbahn interessant

Die beste Holzeisenbahn für Kinder ab drei Jahren

Bei dieser 35-teilgen Schienenbahn handelt es sich um eine gute Grundausstattung mit durchschnittlichem Preis. Sie wird mit ausreichend Zubehör (Schienen, Schilder, eine Kreuzung, Bäume, eine Kirche, ein Übergang, ein Auto, ein 4-teiliger Zug und eine Figur) geliefert und eignet sich für Kinder ab 3 Jahren. Ihre gesamte Streckenlänge beträgt 290cm.

Meinung der Redaktion: Besonders überzeugt die qualitativ hochwertige Verarbeitung und dass für die Herstellung ausschließlich FSC-zertifiziertes Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet wird. Außerdem ist sie laut Hersteller mit fast allen Schienenbahnen kombinier- und erweiterbar und somit ein optimales Starterset.

Die beste Holzeisenbahn mit Batterielok

Diese Holzeisenbahn besteht aus 25 Teilen und enthält eine batteriebetriebene Lok, die magnetisch mit einem Wagen verbunden wird. Sie ist bereits für Kinder ab 18 Monaten geeignet. Alternativ werden ein Glockensignal- oder Licht-Set mit angeboten. Das Produkt überzeugt durch sicheres, hochwertiges Spielzeug, das aus 100 % FSC zertifiziertem Holz hergestellt wird.

Meinung der Redaktion: Die Kunden begeistern sich vor allem für die sehr gute Qualität, die farbenfrohen Elemente und die einfache Bedienung der Lok (ein Knopfdruck zum Starten und Anhalten), wodurch Interesse und Freude auch bei den ganz Kleinen geweckt werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Holzeisenbahn kaufst

Für welches Alter eignet sich eine Holzeisenbahn?

Grundsätzliche eignen sie sich für Kinder ab 12 Monaten. Sobald dein Kleinkind mobiler wird, interessiert es sich immer mehr für seine Umgebung. Jetzt werden auch Holzspielzeuge immer spannender, die sie selber zusammen stecken können.

Holzeisenbahnen fördern die Motorik, die Kreativität, die visuelle Wahrnehmung und die Koordination. Fähigkeiten, die zur geistigen und körperlichen Entwicklung deines Kindes gerade in den ersten Lebensjahren beitragen.

Somit handelt es sich bei Holzeisenbahnen um ein pädagogisch wertvolles Spielzeug, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte.

Je nach Alter eignen sich verschiedene Holzeisenbahnen: Es gibt einfache Holzzüge, bestehend aus wenigen großen Teilen, mit denen bereits 1-Jährige gerne spielen. Für Kinder ab 18 Monaten kommen die ersten Schienen dazu, während die größeren Sets mit vielen Schienen und Zubehör für Kinder ab 3 Jahren empfohlen werden.

Holzeisenbahnen mit Schienen regen die Fantasie an und erfreuen Kinder ab 18 Monaten. (Bildquelle: unsplash / Jason Leung)

Falls du also noch auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für 1-, 2- oder 3-jährige Jungen oder Mädchen bist, ist eine Holzeisenbahn bestimmt eine gute Idee; und wie du lesen wirst, auch später noch!

Was kostet eine Holzeisenbahn?

Eine Holzeisenbahn gibt es für nahezu jeden Geldbeutel, nach oben gibt es bei erweiterbaren Systemen quasi keine Grenzen.

Angefangen bei einfachen Holzzügen für unter 10 Euro beim Discounter bis hin zum großen Holzeisenbahnset von namhaften Marken wie BRIO für rund 250 Euro sind alle Preiskategorien vertreten. Startersets von den bekannten Herstellern gibt es bereits für unter 30 Euro.

Wer allerdings nicht so viel Geld für das Markenprodukt zahlen möchte, kann auch guten Gewissens zu den günstigeren Alternativen greifen. Zur möglichen Kompatibilität zwischen den einzelnen Herstellern kommen wir weiter unten.

Gute, ausreichend ausgestattete Holzeisenbahnsets kannst du für unter 50 Euro kaufen.

Wichtig ist nur, dass du immer auf vorhandene Prüfsiegel und gute Qualität achtest. Denn die Sicherheit für deinen Liebling ist dir natürlich wichtiger, als das beste Schnäppchen. Welche Kriterien es diesbezüglich gibt, erklären wir dir weiter unten.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Holzeisenbahnen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Holzeisenbahnen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Holzeisenbahn für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Alter
  • Größe / Umfang
  • Nachhaltigkeit
  • Sicherheitsnormen und Qualität

Alter

Wie oben bereits erwähnt, gibt es für verschiedene Altersstufen auch verschiedene Arten von Holzeisenbahnen.

Alter Art der Holzeisenbahn
ab 12 Monate Einfacher Holzzug mit höchstens 20 Teilen
ab 18 Monate Kleine Holzeisenbahn mit Schienen, 15 bis 30 Teile
ab 36 Monate Holzeisenbahnen mit Schienen, mindestens 20 Teile

Für Sprösslinge unter einem Jahr eignen sich Holzeisenbahnen grundsätzlich wenig. Zwar können sie die Züge schon hin und her schieben und auseinander nehmen, mehr aber auch nicht. Und zum „in den Mund stecken“ gibt es passendere Spielsachen.

Jungen und Mädchen ab einem Jahr spielen gerne mit einfachen Holzzügen, die insgesamt größer und leichter handzuhaben sind. Schienen brauchen sie noch nicht, da die kleine Eisenbahn schon genügend Möglichkeiten zum Entdecken anbietet. Dabei solltest du – wie bei jedem Spielzeug für dein Kleinkind – darauf achten, dass sich Kleinteile nicht lösen und verschluckt werden können.

Wenn dein Kind 18 Monate oder besser 2 Jahre alt ist, werden die ersten Schienenbahnen interessant. Da gibt es dann die ersten Startersets, die vom Umfang her noch überschaubar sind, aber trotzdem schon viel mehr Möglichkeiten bringen.

Für Kinder ab 3 Jahren bieten sich dann die großen Holzeisenbahnen im Set an. Viele Schienen zum Zusammenstecken, umfangreiches Geländezubehör, wie Berge zum durch- und Brücken zum drüber-fahren, Dekorationsmöglichkeiten, etc. bieten eine ganz neue Anregung der Phantasie und unbegrenzte Gestaltungs- und Spielmöglichkeiten.

Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder mit 6 oder 7 Jahren, oft aber auch noch länger mit den großen Holzeisenbahnen im Set spielen.

Größe / Umfang

Während die kleinen Holzzüge oder die ersten Startersets mit knapp 20 Elementen auskommen, gibt es bei den Sets für die 3-jährigen weit mehr Möglichkeiten.

Manche fangen bei 26 Teilen an, viele haben um die 50 Teile, aber auch über 100 sind möglich. Dabei gilt, je höher der Preis, desto mehr Zubehör sollte auch dabei sein.

Wichtig ist, dass bei den Holzeisenbahnen für 3-jährige auch schon Schienen dabei sind. Ansonsten handelt es sich nur um Erweiterungen.

Nachhaltigkeit

Des Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Mit dem Kauf einer Holzeisenbahn leistest du dazu schon den ersten Beitrag. Aber es gibt noch weitere Dinge, mit denen du nachhaltig deinem Kind eine Freude bereiten kannst.

Die Schienennetze von Holzeisenbahnen lassen sich beinahe unbegrenzt erweitern. (Bildquelle: pixabay / Thane Keller)

Die zwei wichtigsten Siegel sind das FSC Siegel und das PEFC Siegel.

Sie geben Auskunft darüber, ob es sich um nachhaltig angebautes Holz handelt. Das bedeutet unter anderem, dass umweltfreundlich produziert wird und die Gesetze und Arbeitnehmerrechte eingehalten werden. Diese Auskunft ist für Spielzeuge aller Art aus Holz entscheidend, damit du dein Kind mit gutem Gewissen spielen lassen kannst.

Außerdem zielen die Forstbetriebe darauf ab, den Wald möglichst lange zu erhalten oder zu verbessern. Negative Auswirkungen auf die Umwelt werden vermieden oder sogar behoben.

Sicherheitsnormen und Qualität

Wenn es um Spielsachen für dein Kind geht, steht die Sicherheit für das Kind immer an oberster Stelle. Schadstoffe haben in Kinderspielzeug nichts verloren. Aber woher weiß man, ob die priorisierte Holzeisenbahn diesen Anforderungen entspricht?

Grundsätzlich solltest du auf folgende Punkte achten:

  1. Die verwendeten Farben sind auf Wasserbasis
  2. Fühle am besten selbst über die Oberfläche: Nur wenn diese glatt und sauber verarbeitet ist, liegt gute Qualität vor
  3. Achte auf Qualitätssiegel (GS, der blaue Engel)

Bist du bezüglich der verwendeten Chemikalien unsicher, kannst du direkt beim Hersteller nachfragen; er ist verpflichtet, dir Auskunft zu erteilen! Um welche Art von Schadstoff es sich handelt, kannst du dann in der REACH-Liste nachlesen.

Eltern sollten Spielzeug mit Prüfsiegel bevor­zugen. Unabhängige Institute vergeben das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und eigene Siegel. Sie stellen höhere Anforderungen und bieten mehr Schutz als das CE-Zeichen. Mit diesem versichern die Hersteller nur, dass sie sich an die gesetzlichen Vorgaben der EU halten.

(Bildquelle: 123rf / 85193107)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte