
Suchst du nach einer Möglichkeit, deinem Zuhause einen Hauch von Eleganz und Raffinesse zu verleihen? Holzbodenseife ist die perfekte Lösung. Holzbodenseife ist eine großartige Möglichkeit, die natürliche Schönheit deines Holzbodens zu schützen und zu verbessern. Sie ist einfach in der Anwendung und sorgt für einen tiefen, lang anhaltenden Glanz.
Außerdem ist sie erschwinglich und in einer Vielzahl von Farben und Oberflächen erhältlich. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Holzbodenseife ein, die Vorteile der Anwendung und wie du das richtige Produkt für deine Bedürfnisse kaufst. Wenn du also bereit bist, deinen Holzböden die Pflege zukommen zu lassen, die sie verdienen, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Holzbodenseife ist das optimal pflegende Reinigungsmittel für alle geölten, gewachsten oder gelaugten Hölzer.
- Durch die rückfettende Wirkung der Holzbodenseife bleibt das Parkett gepflegt und farbecht. Darüber hinaus bildet die Holzbodenseife einen unsichtbaren Schutzfilm, welcher den Boden vor Wasser- und anderen Flecken schützt.
- Es gibt die Holzbodenseife als Fertigmischung, welche gleich auf die zu reinigende Stelle aufgetragen werden kann und als Konzentrat, welches zunächst, nach den jeweiligen Herstellerangaben, in das Wischwasser zu dosieren ist.
Holzbodenseife Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste natürliche Holzbodenseife
- Die beste schonend rückfettende Holzbodenseife
- Die beste Holzbodenseife in einer praktischen Sprühflasche
- Woca Holzbodenseife
- Faxe Holzbodenseife
- Woca Holzbodenseife
- Woca Holzbodenseife
Die beste natürliche Holzbodenseife
Die WOCA 511030A Holzbodenseife Natur überzeugt durch ihre gutes Preis-Leitsungs-Verhältnis. Dank schonender Reinigungsformel und rückfettender Wirkung eignet sie sich ideal zur Reinigung und Pflege aller naturgeölten, gewachsten und geseiften Holzoberflächen. Die Kanistergröße beträgt 3 Liter, dabei handelt es sich um ein Holzbodenseifenkonzentrat.
Die Holzbodenseife ist rein aus natürlichen Pflanzenfetten hergestellt und daher vom IBR Baubiologisch empfohlen. Laut Herstellerangaben eignet sie sich auch zur Reinigung von Holz-Kinderspielzeugen. Zudem ist die Seife sehr ergiebig. Mit einem Liter lassen sich 320 – 400 m² Holzfläche reinigen. Des Weiteren ist sie in den Farben weiß und antik erhältlich.
Die beste schonend rückfettende Holzbodenseife
Die FAXE Holzbodenseife Natur besticht durch ihre guten Bewertungen. Bei ihr handelt es sich ebenfalls um eine schonende Holzbodenseife mit rückfettender Wirkung. Die Kanistergröße beträgt 2,5 Liter, dabei handelt es sich um ein Holzbodenseifenkonzentrat.
Die FAXE Holzbodenseife wird ausschließlich aus rein pflanzlichen Ölen und Naturwachs hergestellt. Laut Herstellerangaben lassen sich mit einem Liter 200 – 400 m² Holzfläche reinigen. Auch dieser Holzbodenreiniger ist in unterschiedlichen Farben erhältlich.
Die beste Holzbodenseife in einer praktischen Sprühflasche
Die WOCA Naturseife weiß in der praktischen Sprühflasche punktet durch ihre einfache Anwendung. Sie enthält 0,75 Liter Fertigmischung und kann gleich auf die zu reinigende Stelle aufgetragen werden.
Die WOCA Sprühseife eignet sich ideal zur Pflege von gelaugten, geseiften oder geölten hellen Holzmöbeln, Türrahmen oder Treppen. Auch lassen sich Flecken mit ihr blitzschnell beseitigen, ohne das Holz mit aggressiven Reinigungsmitteln anzugreifen.
Woca Holzbodenseife
Die beste Art, deine geölten Naturholzböden zu reinigen und zu pflegen, ist diese Grundpflege-Seife. Aus reinen Naturprodukten hergestellt, entfernt sie effektiv Verschmutzungen, ohne das holzeigene Fett auszulaugen. Außerdem ist sie gemäß der Norm EN 71-3 sicher für Kinderspielzeug.
Faxe Holzbodenseife
Die Faxe Holzbodenseife Natur 2,5 Liter ist perfekt für die schonende und fettabweisende Reinigung von geölten, gewachsten oder seifenbehandelten Holzoberflächen. Mit einer Reichweite von ca. 200-400 m2/l macht dieses Produkt dir das Leben leichter, indem es deine Holzböden sauber und glänzend hält.
Woca Holzbodenseife
Du suchst nach dem besten Weg, um deine geölten, gewachsten oder geseiften Holzoberflächen zu reinigen und zu pflegen? Dann ist unser ideales Reinigungs- und Pflegeprodukt genau das Richtige für dich. Dieses Produkt ist besonders für Fußböden, Möbel, Paneele und Arbeitsplatten usw. geeignet und wird dir jedes Mal die besten Ergebnisse liefern. Mit einem Ruck-Fett-Effekt für die Grundbehandlung von Weichholzböden ist dieses Produkt ein Muss in jedem Haushalt.
Woca Holzbodenseife
Unsere natürlich geölte Holzseife ist die perfekte Art, deine Böden zu reinigen und zu pflegen. Sie wird aus reinen Pflanzenfetten hergestellt und entfernt effektiv Verschmutzungen, ohne das holzeigene Fett auszulaugen. Außerdem ist sie gemäß EN 71-3 sicher für Kinderspielzeug.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Holzbodenseife kaufst
Für wen eignet sich eine Holzbodenseife?
Hast du allerdings einen lackierten Holzboden, so ist dir von der Holzbodenseife abzuraten. In diesem Fall sollten du zu einer Lackseife (verlinken) greifen. Diese enthält, im Gegensatz zur Holzbodenseife, keinen Schutzfilm, welcher deinen gelackten Holzboden stumpf aussehen lässt.
Die rückfettende Wirkung einer Holzbodenseife hat aber noch mehr Vorteile. Sie versiegelt den Boden mittels eines dünnen Schutzfilmes, sodass Wasserflecken nicht so schnell entstehen können. Zudem wird dadurch die natürliche Farbechtheit deines Holzbodens gewahrt.
Holzbodenseife ist das ideale Reinigungsmittel für alle mit Hartöl, Hartwachsöl, Wachs oder Lauge behandelten Hölzer
Die besonders milde Pflegeformel verhindert überdies das Abtragen der Öl- oder Wachsschicht deiner Holzoberfläche und trägt damit zur Erhöhung der Lebensdauer bei.
Eignet sich eine Holzbodenseife für alle Holzböden?
Der enthaltene Schutzfilm hinterlässt auf lackierten oder versiegelten Holzböden einen stumpfen Schleier. Diese Hölzer können durch die Versiegelung oder Lackierung das Pflegeöl nicht aufnehmen.
Natürlich kannst du mit der Holzbodenseife auch alle anderen geölten, gelaugten oder gewachsten Hölzer reinigen und pflegen. Das können zum Beispiel auch Türen, Treppen, Wand- und Deckenverkleidungen, oder Möbelstücke sein.
Holzbodenseife in natur, weiß oder grau – welche ist die richtige für mich?
Holzfarbe | Holzbodenseife |
---|---|
natur geölt/ gewachst/ geseift | Holzbodenseife natur |
grau/ antik geölt | Holzbodenseife grau |
hell | Holzbodenseife weiß |
Für alle natur geölten, gewachsten oder geseiften Hölzer eignet sich die Holzbodenseife natur. Ist dein Boden grau oder antik geölt, so ist die Holzbodenseife grau die Richtige für dich. Hast du einen hellen Fußboden, solltest du für die optimale Pflege zur Holzbodenseife weiß greifen.
In welcher Größe sollte ich die Holzbodenseife kaufen?
Benötigst du die Holzbodenseife nur zur Pflege von Holzmöbeln oder Türrahmen, so könnte schon eine kleine Flasche ausreichend sein. Willst du allerdings deinen Holzboden reinigen, solltest du die Fläche einmal grob abmessen. Im Regelfall empfiehlt es sich hier gleich in einen Kanister Holzbodenseife zu investieren.
Bedenke dabei, dass man gewachste, gelaugte und geölte Holzböden vordringlich trocken reinigen sollte. Eine Nassreinigung sollte stets nur nebelfeucht erfolgen.
Was kostet eine Holzbodenseife?
Art | Reichweite | Preis |
---|---|---|
1 Liter Konzentrat | 200-400m² | ca. 10 € |
0,75 Liter Fertigmischung | 100-150m² | ca 10 € |
Ein Liter Holzbodenseifen-Konzentrat reicht ca. für 200 – 400 m² und kostet ca. 10 €. Zum Vergleich, 0,75 Liter Holzbodenseife als Fertigmischung kostet bereits ca. 10 € und reicht nicht für eine so große Fläche.
Ein Liter Holzbodenseife als Konzentrat ist günstiger als ein Liter Fertigmischung. Für den Fall, dass du empfindliche Naturholzflächen zu reinigen hast, erscheinen uns die Preise für Holzbodenseifen durchaus angemessen.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Wo kann ich eine Holzbodenseife kaufen?
Dieser kann dich dann genauestens beraten und dir die richtige Holzbodenseife für dein Anliegen empfehlen. So kannst du sicherstellen, dass du nicht unnötig Geld für das falsche Pflegemittel ausgibst.
Rein Theoretisch könntest du Holzbodenseife auch selber machen, allerdings solltest du dich davor genauestens informieren, um deinem Holzboden die optimale Pflege zukommen zu lassen.
Unseren Recherchen zufolge werden bei diesen Onlinehändlern die meisten Holzbodenseifen verkauft.
- amazon
- wocashop
- parkett-direkt
- faxeshop
Welche Alternativen gibt es zur Holzbodenseife?
Ein Ölrefresher kann alle fünf bis sechs Reinigungsanwendungen statt der Holzbodenseife verwendet werden. Für die regelmäßige Reinigung eignet er sich nicht.
Jedoch scheint die Holzbodenseife dem Refresher in vielen Kriterien überlegen. Sie säubert und pflegt gleichzeitig. Mit einer Anwendung lassen sich damit gleich zwei positive Effekte für deinen Holzboden erreichen. Das spart Zeit und Arbeit.
Nicht umsonst schwören die Skandinavier auf dieses Produkt und verwenden es sogar zur Denkmalpflege.
Entscheidung: Welche Arten von Holzbodenseifen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Holzbodenseife kaufen möchtest, gibt es zwei verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
- Holzbodenseife als Fertigmischung
- Holzbodenseife als Konzentrat
Die Handhabung der zwei unterschiedlichen Arten von Pflegemitteln für deinen Holzboden bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du die Holzbodenseife nutzen möchtest, eignet sich die eine oder die andere Art besser für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet eine Holzbodenseife als Fertigmischung aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Bei Holzbodenseife zur Direktanwendung handelt es sich um eine fertige Mischung, welche einfach auf die zu reinigende Stelle aufgetragen werden kann.
Der große Vorteil dieser Variante ist die einfache Handhabung und schnelle Einsatzbereitschaft. Kein Anmischen oder Überdosieren, sondern einfach drauf los putzen.
Nachteilig ist, dass es die Fertigmischung meist nur in kleinen Flaschen gibt, welche sehr schnell aufgebraucht sind. Zudem kostet ein Liter Fertigmischung umgerechnet etwas mehr als ein Liter Konzentrat, ist aber bei Weitem nicht so ergiebig.
Holzbodenseife als Fertigmischung eignet sich daher besonders zur Reinigung und Pflege von kleineren Flächen und Einrichtungsgegenständen.
Was zeichnet ein Holzbodenseifen Konzentrat aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Holzbodenseife ist auch als Konzentrat erhältlich. Zur Verwendung des Konzentrats muss die angegebene Menge in das Wischwasser gegeben werden.
Der Vorteil von Holzbodenseifenkonzentrat ist die nutzbringende Reichweite. Mit einem Liter Konzentrat können 200 – 400 m² Holzfläche gereinigt werden. Dabei ist zu bedenken, dass mit dem Holzbodenseifenkonzentrat auch Mobiliar optimal gepflegt werden kann. Sie kann also für alle geölten, gewachsten oder gelaugten Hölzer im ganzen Haus verwendet werden.
Nachteilig ist, dass man sich das Putzwasser zunächst selbst anmischen muss und dabei auf das genaue Mischverhältnis zu achten hat. Gelangt zu viel des Holzbodenreinigers in das Wasser, bleiben Schlieren zurück. Der Boden kann nämlich nur eine exakte Menge an Pflegestoffen aufnehmen.
INFO: Beachte, dass Holzbodenseifenkonzentrat vor der Anwendung stets gut aufgeschüttelt werden muss.
Holzbodenseifenkonzentrat eignet sich daher für preisbewusste Käufer und jene, die eine große Holzfläche zu reinigen haben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Holzbodenseifen vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Holzbodenseifen gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Eignung für regelmäßige Pflege
- Versiegelung der Oberfläche
- Rückfettende Wirkung
- Eignung für alle geölten, gelaugten oder gewachsten Hölzer
- Wohnbiologisch empfohlen
- Farblich passend
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Eignung für regelmäßige Pflege
Das besondere einer jenen Holzbodenseife sollte die Eignung für die regelmäßige Pflege deines Holzbodens sein. Ein unversiegelter Holzboden ist sehr anfällig für Schmutz und Wasser und bedarf daher einer umfassenden, aber schonenden Pflege.
Dennoch sollten Naturholzböden überwiegend trocken gereinigt werden, da zu häufiges feuchtes Wischen die Schutzschicht entfernt und das Holz noch anfälliger macht. Aus diesem Grund sollest du unbedingt darauf achten, dass deine präferierte Holzseife für eine regelmäßige Pflege geeignet ist.
Versiegelung der Oberfläche
Des Weiteren sollte die Holzbodenseife nach jeder Anwendung einen hauchdünnen Schutzfilm über das von dir gereinigte Holz legen. Keine Angst, bei einer guten Holzbodenseife ist dieser für dich nicht sichtbar. Dein Boden weisst also keine Schlieren auf, sondern sieht einfach nur gepflegt aus.
Diese Schutzschicht ist für das empfindliche Holz und seine ansehnliche Lebensdauer unerlässlich. Sie verhindert ein Eindringen von Wasser und Schmutz zwischen die feinen Holzfasern. Sollte dir mal ein Glas Wasser umkippen, oder Kinder mit schmutzigen Schuhen über den Boden laufen, ist das Holz nicht gleich ruiniert.
Rückfettende Wirkung
Ebenfalls ist es sehr wichtig, dass die von dir ins Auge gefasste Holzbodenseife über eine rückfettende Wirkung verfügt. Du kennst es von dir selbst, durch ständige Beanspruchung, das Waschen und äußere Einflüsse wird die natürliche Schutzschicht deiner Haut gestört, weshalb du sie ab und an mit Creme nachfetten musst. Genauso verhält es sich auch mit deinem Holzfußboden.
Sonneneinstrahlung, Wärme, Kälte, das Betreten, Saugen, Wischen usw. verlangen deinem Holzboden einiges ab. Eine gute Holzbodenseife verfügt über eine rückfettende Wirkung und lässt deinem Boden somit bei jeder Reinigung eine pflegende und erhaltende Behandlung zukommen.
Bei regelmäßiger Anwendung einer Holzbodenseife müssen Holzböden nicht so oft nachgeölt, -gewachst werden.
Eignung für alle geölten, gelaugten oder gewachsten Hölzer
Wie oben bereits erläutert, eignet sich Holzbodenseife nicht für alle Holzböden. Sie ist also nicht auf versiegeltem Parkett oder auch Laminatböden anwendbar. Zwar empfiehlt man zur Reinigung und Pflege dieser Böden auch spezielle Putzmittel, diese haben dann aber nur eine versiegelnde und keine rückfettende Wirkung.
Holzbodenseife ist speziell für geölte, gelaugte oder gewachste Hölzer geeignet, da nur diese die rückfettenden Öle zur Pflege aufnehmen können.
Im Internet kursieren eine Vielzahl von Parkettreinigern, die aber nicht explizit zwischen versiegelten und nichtversiegelten Holzböden unterscheiden. Um hier den Überblick zu behalten und nicht das falsche Produkt zu kaufen, empfehlen wir, dass unbedingt auf die zuvor genannten Kriterien geachtet werden sollte.
Wohnbiologisch empfohlen
Die Holzbodenseifen einiger Anbieter basieren ausschließlich auf hochwertigen natürlichen Pflanzenfetten. Mit dieser Mischungen aus nachwachsenden Rohstoffen gibst du deinem Holzboden noch mehr Natürlichkeit zurück.
Gerade für kleine Kinder im Krabbelalter könnten diese Holzbodenreiniger eine tolle Alternative darstellen.
Eine weiteres Plus: Holzbodenseifen aus natürlichen Pflanzenfetten sind zudem nicht mit Farb- und Duftstoffen angereichert und damit auch für Allergiker bestens geeignet.
Farblich passend
Schließlich solltest du bei der Wahl deiner Holzbodenseife darauf achten, zu welcher Farbkategorie dein Boden gehört.
Es gibt unterschiedliche Holzbodenseifen für die verschiedenen Holzfarben. Weiß für helle Hölzer, Grau für antik geölte und graue Böden und Natur für alle geölten, gewachsten oder geseiften Holzböden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Holzbodenseifen
Welche Art von Wischlappen eignet sich zur Reinigung von Holzböden?
Grundsätzlich eignen sich Baumwolllappen oder ein Baumwollmopp sehr gut zur Reinigung von Holzböden.
Auf jeden Fall sollte auf ein Microfasertuch verzichtet werden. Durch die feine Struktur eines solchen Tuchs wird die Holzoberfläche minimal angeritzt, was zu einer schnelleren Abnutzung und Glanzverlust deines Bodens führt.
Wie häufig sollte ein geölter Holzboden gereinigt werden und was ist dabei zu beachten?
Ein geölter Holzboden kann beliebig oft trocken gereinigt werden. Die Nassreinigung sollte allerdings nicht öfter als einmal wöchentlich erfolgen. Dabei sollte darauf geachtet werden den Boden nur nebelfeucht zu wischen, sodass das Wischwasser schnell abtrocknen kann und dem Boden keinen Schaden zufügt.
Dabei gehst du am Besten wie folgt vor:
- Zunächst solltest du den Boden trocken mittels eines Staubsaugers, oder Besens grob reinigen.
- Befülle zwei Eimer mit klarem Wischwasser. Achte darauf, dass es nicht heiß ist, da sonst der Boden ausgetrocknet.
- Vermenge dann die Holzbodenseife, im Verhältnis wie vom Hersteller beschrieben, in einem deiner Einer mit dem Wischwasser.
- Tauche deinen Mopp, oder dein Baumwolllappen in das Seifenwasser und wringe ihn vor dem Wischen gut aus.
- Wische dann den Boden wie gewohnt.
- Wasche den Mopp nun im zweiten Eimer, gefüllt mit klarem Wasser aus, bevor du ihn erneut in das Seifenwasser tauchst.
- Nach dem Auswringen wischst du nochmals über die Stelle um überschüssige Seife aufzunehmen.
- Lasse den Boden gut trocknen.
Wichtig: Wische den Boden nach Anwendung der Holzbodenseife nicht mit klarem Wasser nach, da du sonst den gerade gebildeten Schutzfilm entfernst.
Tipps zur Fleckenbeseitigung auf Parkettböden
Prinzipiell gilt die fleckende Substanz so schnell wie möglich mit einem feuchten Tuch zu entfernen. Dabei sollten keine scharfen Gegenstände, oder aggressive Lösungen wie Scheuermilch oder Spülmittel verwendet werden.
Sollte der Fleck aber dennoch nicht weichen, gibt es spezielle Reinigungsmittel für Holzböden. Dies sind zum Beispiel Fleckenentfernungs-Sprays oder -Pads. Informiere dich aber vorher genauestens, welches Mittel für deinen Boden in Frage kommt und probiere es zunächst an einer unauffälligen Stelle aus.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bioraum.de/infothek/parkett-pflegen/
[2] https://www.merbeck.de/holzboden-reinigen-gewusst-wie/
[3] https://praxistipps.focus.de/parkettpflege-die-besten-tipps_47951
Bildquelle: 123rf.com / 54614714