
Unsere Vorgehensweise
Heutzutage gibt es viele verschiedene Varianten eines Himmelbettes. Von schlichten und modernen Metallbetten in schwarz über klassische Modelle mit Samtvorhang bis hin zu exotischen Unikaten ist alles dabei. Mit wechselnden Stoffen lässt sich der Baldachin, auch Himmel genannt, wunderbar individuell gestalten und an den gewünschten Einrichtungsstil anpassen.
Mit unserem Himmelbett Ratgeber möchten wir dich unterstützen und das ideale Himmelbett für dich finden. Miteinander verglichen haben wir Himmelbetten aus Holz und Metall. Anschließend wollen wir dir die wichtigsten Vor- sowie Nachteile nennen, um deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Himmelbetten Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Himmelbetten: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Himmelbetten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist ein Himmelbett?
- 4.2 Welche Arten von Himmelbetten gibt es?
- 4.3 Was kostet ein Himmelbett?
- 4.4 Wo kann ich ein Himmelbett kaufen?
- 4.5 Welche Alternativen gibt es zu einem Himmelbett?
- 4.6 Wie baue ich ein Himmelbett selbst?
- 4.7 Welcher Stoff eignet sich für mein Himmelbett?
- 4.8 Wie kann ich die Stoffe am Himmelbett anbringen?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Das richtige Material erzeugt die gewünschte Wirkung. Himmelbetten aus Holz vermitteln Wärme und Geborgenheit, sind robust und langlebig. Je nach Stil sind Metall-Himmelbetten meist ganz schlicht oder besitzen verspielte Details.
- Ein Himmelbett braucht ein gewisses Maß an Raum und Luft nach oben, um richtig wirken zu können. Kleine Räume und Dachschrägen sind nicht geeignet, jedoch kann auf kreative Alternativen zurückgegriffen werden.
- Ein schöner Baldachin macht es zu dem, was es ist. Die Stoffvorhänge können auf verschiedene Arten aufgehängt und drapiert werden. Wichtig ist die richtige Wahl des Stoffes.
Himmelbetten Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Himmelbetten. Wir möchten dir unter die Arme greifen und dir die sechs besten Himmelbetten präsentieren, welche wir ausgesucht haben.
- Das beste Himmelbett aus Massivholz
- Das beste Himmelbett aus Metall
- Das beste schlichte Himmelbett
- Das beste Himmelbett für draußen
- Das beste Himmelbett für Vierbeiner
Das beste Himmelbett aus Massivholz
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Bombay Himmelbett der Marke Wolf Möbel ist aus dem Massivholz Sheesham hergestellt. Es handelt sich um ein Doppelbett mit einer Länge von 219 Zentimeter, einer Breite von 187 Zentimeter und einer Höhe von 209 Zentimeter. Die Liegefläche ist 180×200 Zentimeter. Das Gewicht dieses Produktes liegt bei 150 Kilogramm. Der Stoff des Himmels besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle. Es handelt sich um ein Bett im Kolonialstil.
Das Himmelbett ist teilmontiert, wird jedoch ohne Lattenrost und Matratze geliefert. Vier weiße Tücher sind inkludiert. Es handelt sich um ein Naturprodukt mit möglichen natürlichen Astlöchern oder Unregelmäßigkeiten. Es kann natürlichen Schwankungen oder optischen Veränderungen unterliegen.
Bewertung der Redaktion: Wer warme Farben und charakteristische Holzmaserungen mag, wählt hier richtig. Dieses Himmelbett garantiert erholsame Nächte und ein wohltuendes Sicherheitsgefühl.
Das beste Himmelbett aus Metall
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Himmelbett Venezia der Marke SAM ist ein komfortables Metallbett. Das hochwertige Material ist weiß lackiert. Das Bett wiegt 33 Kilogramm und ist 208 Zentimeter lang, 148 Zentimeter breit und 205 Zentimeter hoch. Der Artikel wird zerlegt geliefert.
Das Himmelbett eignet sich für klassische sowie moderne Einrichtungsstile. Detailreiche Verzierungen schmücken das Kopfteil, sind aber nicht zu auffällig. Bereits inkludiert ist ein Stoffhimmel aus weißem blickdurchlässigem Stoff.
Bewertung der Redaktion: Dieses Himmelbett verleiht jedem Schlafzimmer durch seine romantischen Verzierungen einen Wow-Effekt. Du kannst es schlicht halten oder etwas ganz Besonderes daraus machen. Das Massivholz verleiht eine behagliche Atmosphäre und sorgt für ein angenehmes Schlafklima.
Das beste schlichte Himmelbett
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das schwarze Metall-Himmelbett der Marke Pharao24 gehört zu den schlichteren, modernen Modellen. Es hat eine Liegefläche von 90×200 Zentimeter oder 120×200 Zentimeter. Das Bett wird mit Lattenrost, aber ohne Matratze geliefert. Bei der Lieferung kommt es zerlegt an, ist aber leicht zum Aufbauen. Der Versand des Artikels erfolgt per Möbelspedition.
Vorhänge oder Tücher sind nicht inkludiert, jedoch gibt es die Möglichkeit, sie nach Wunsch und Bedarf, anzubringen. Die Metalloberfläche ist lackiert und sorgt für Langlebigkeit. Das Himmelbett eignet sich aufgrund seiner Einfachheit für verschiedene Einrichtungsstile.
Bewertung der Redaktion: Das moderne Himmelbett verleiht deinem Schlafzimmer einen mediterranen Flair. Aufgrund des simplen Designs ist es ein perfekter Ort zum Abschalten, da du von keinen verspielten Details abgelenkt wirst. Mit der richtigen Auswahl an Stoffen kannst du es dir nach Belieben zu einem romantischen oder ausgefallenen Rückzugsort umgestalten.
Das beste Himmelbett für draußen
Ein wetterbeständiges Himmelbett hat die Marke Festnight produziert. Bei dem Material handelt es sich um PE-Ratten, welches das ganze Jahr allen Wetterbedingungen ausgesetzt werden kann. Der pulverbeschichtete Stahlrahmen sorgt für Stabilität und Langlebigkeit. Bei einer Liegefläche von 140×200 Zentimeter finden zwei Erwachsene darauf Platz.
Die dicken Kissen bestehen aus wasserabweisendem Polyester und sind somit auch für draußen geeignet. Die Kissenbezüge, Vorhänge sowie das ganze Himmelbett ist leicht zu reinigen. Für zusätzlichen Komfort kann die Sitz- und Liegeposition in sieben Positionen verstellt werden.
Bewertung der Redaktion: Du suchst nach einer ganzjährigen Möglichkeit, um im Garten zu entspannen? Mit diesem Himmelbett wirst du das können. Das hochwertige Produkt überzeugt mit seiner perfekten Kombination aus Stil und Funktionalität. Durch die luftigen Vorhänge bekommt es einen luxuriösen Touch und einen Sonnenbrand wirst du auch nicht bekommen.
Das beste Himmelbett für Vierbeiner
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Himmelbett mit Baldachin der Marke REAYOU ist für Haustiere geschaffen. Es kann in verschiedenen Größen bestellt werden und eignet sich für Tiere mit dem Gewicht von bis zu 45 Kilogramm. Hergestellt ist dieses Bett aus robustem 1680D-Oxford-Gewebe und einem Stahlrahmen, der zusätzlich für Stabilität sorgt.
Das Design ist optimal für In- oder Outdoor gestaltet. Dank der Erhöhung liegt der Vierbeiner nicht am harten Boden, sondern kann sich auf einen atmungsaktiven Stoff legen. Dieser hält Schwüle fern. Der blickdichte Baldachin hingegen schützt vor Sonneneinstrahlung und Licht. Das Himmelbettchen ist aufgrund einer praktischen Tragetasche transportfähig.
Bewertung der Redaktion: Nur das beste für deinen vierbeinigen Freund. Das Himmelbett kannst du innerhalb weniger Minuten, ohne Werkzeug und Schrauben, zusammenbauen. Spielerisches Kratzen ist auch kein Problem. Nimm es überall mit und mach dein Tier glücklich.
Himmelbetten: Kauf- und Bewertungskriterien
Das Bett ist der Mittelpunkt des Schlafzimmers und du verbringst mehrere Stunden am Tag darin. Daher solltest du einen Ruheort schaffen, indem du dich vollkommen wohlfühlst. Wir möchten dir zeigen, welche Kriterien du beim Kauf deines neuen Himmelbettes im Hinterkopf bewahren solltest.
Beachte folgende Merkmale:
In den nächsten Abschnitten erklären wir dir die wichtigsten Fakten der Kriterien in Kürze.
Material
Meistens bezieht das Himmelbett seine Wirkung aus dem Material und seinem Design. Grundsätzlich findest du vor allem Himmelbetten aus Holz und Metall.
Diese Betten erzielen in Kombination mit dem Stoff des Baldachins die beliebtesten Looks.
Das Naturprodukt Massivholz ist heutzutage sehr attraktiv. Ein Himmelbett aus diesem Material strahlt eine warme und natürliche Atmosphäre aus. Es ist zum Beispiel aus Mahagoni-, Eichen-, Buchen-, Kirschen- oder Bambusholz hergestellt. Massivholz ist pflegeaufwendig und kann eine geölte, gewischte oder lackierte Oberfläche besitzen.
Metall ist sehr stabil und kann auf verschiedene Arten verarbeitet werden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. Du findest nostalgische Exemplare mit verspielten, verschnörkelten Details oder geradlinige Modelle, die in einem modernen Loft gut aufgehoben sind.
Größe
Himmelbetten werden für Neugeborene, Kinder, Singles und Paare in unterschiedlichen Längen und Breiten angeboten.
Achte auf die Deckenhöhe deines Zimmers.
Du findest Himmelbetten mit folgenden Maßen im Geschäft vor Ort sowie online:
- 90 x 200 cm
- 100 x 200 cm
- 120 x 200 cm
- 140 x 200 cm
- 160 x 200 cm
- 180 x 200 cm
- 200 x 200 cm
Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, braucht ein Himmelbett ein gewisses Maß an Raum. Platziere andere Möbel in einem größeren Abstand oder symmetrisch zum Bett. Falls du ein kleineres Zimmer hast, wähle das Himmelbett in der selben Farbe wie deine Wandfarbe. Auf diese Weise wirkt es etwas dezenter.
Stil
Mit einer geschickten Hand und der richtigen Kombination aus unterschiedlichen Materialien, Texturen und Farben kannst du deinen gewünschten Einrichtungsstil erzielen.
- Moderner Look: Wenn Minimalismus und Design deine Vorlieben sind, kannst du einen cleanen, modernen Look wählen. Wähle ein Himmelbett mit dezenten Pfählen und verzichte komplett auf jegliche Tücher oder Vorhänge.
- Landhaus-Stil: Ein weißes oder helles Holz sorgt für den optimalen Landhaus-Stil. Verwende dazu leichte, luftige Vorhänge in natürlichen Farben, um dein Schlafzimmer in eine ländliche Idylle zu verwandeln.
- Kolonial- oder Vintage-Stil: Dein Himmelbett im Kolonial- oder Vintage-Stil verleiht deinem Schlafzimmer eine charmante Optik. Verwende bunte Farben und Patchwork-Kissen, um das gewisse Etwas zu verdeutlichen.
- Exotischer Look: Dicke, glänzende Vorhänge und dunkles Massivholz oder Bambus sind ein Muss, wenn du dich für einen exotischen Stil entscheidest. Vorhänge in Rot oder Zartrosa mit kreativen Stickereien sorgen beispielsweise für den Charme Asiens.
Zubehör
Beim Kauf eines Himmelbettes, solltest du dich fragen, welches Zubehör bereits inkludiert ist. Dieses lässt dich mit ein wenig Kreativität dein Himmelbett zu etwas ganz Besonderem machen.
In vielen Fällen sind Tücher, Vorhänge oder ein Moskitonetz in neutralen Farben inkludiert. In Möbelhäusern und vor allem im Internet kannst du dein Sortiment nach Belieben erweitern.
Falls du wenig Stauraum hast, empfehlen wir dir, dich für ein Himmelbett mit einem Bettkasten zu entscheiden. Auf dem Markt gibt es mittlerweile auch Boxspring- und Wasserbetten mit Himmel. Diese Modelle sind meist kostspieliger, sorgen aber für mehr Platz oder Komfort in deinem Zimmer.
Verwendungsmöglichkeiten
Zugegeben, ein Himmelbett gehört nicht zu den funktionalsten Möbelstücken. Es ist aber eine einfache Möglichkeit, um deine Wohnung oder Garten aufzupeppen. Auch dein Vierbeiner wird sich über sein eigenes Himmelbett freuen.
Ein Himmelbett für draußen sorgt für Ruhe, Schatten und Zeit im Freien. Es gibt eine Vielzahl an Kriterien, die du auch hier beim Kauf beachten sollst. Du kannst dich zwischen verschiedenen Größen, Materialien und Details entscheiden. Beispiele dafür sind Himmelbetten, welche mit wohnlichen Textilien ausgestattet sind, exotische Modelle aus Bambus, luxuriöse Varianten in Rundform und ein modernes Design in Würfelform.
Die meisten Modelle lassen sich problemlos waschen und je nach Wunsch farblich ändern.
Himmelbetten gibt es nicht nur im Prinzessinnen-Stil für Mädchen oder in Form eines Feuerwehr-Modells für Jungen. Auch für dein geliebtes Haustier gibt es genug an Auswahl. Sei es Hund oder Katze – sicher ist, dass sich dein Mitbewohner in einem weichen Himmelbettchen wohl fühlen wird.
Himmelbetten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
An dieser Stelle möchten wir Klarheit rund um das Thema Himmelbett schaffen. Dazu werden wir die wichtigsten Fragen kurz und bündig beantworten. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, solltest du alle nötigen Informationen erhalten haben.
Was ist ein Himmelbett?
(Bildquelle: archideaphoto / shutterstock.com)
Seit dem Mittelalter ist das Himmelbett sehr beliebt. Es hält Wärme, schützt vor Licht und Blicken, und bietet Insektenschutz. Heutzutage findest du das Himmelbett nicht nur im Schlafzimmer eines Neugeborenen oder eines alten Ehepaares, sondern auch im Garten oder am Strand. Sogar dein geliebter Vierbeiner wird sich in seinem neuen Reich rundum wohl fühlen.
Zu dem Himmelbett der heutigen Zeit gehört:
- das Bettgestell,
- ein Lattenrost mit Matratze,
- vier Eckpfähle, über die ein Baldachin, auch Himmel genannt, gespannt wird
- und Seitenvorhänge.
Du schwimmst lieber gegen den Strom? Kein Problem. Bei der Gestaltung deines Himmelbettes hast du viele Möglichkeiten. Du kannst zum Beispiel auf ein Bettgestell oder Baldachin verzichten und kreierst so einen einzigartigen, neuen Look.
Welche Arten von Himmelbetten gibt es?
Zur Auswahl steht grundsätzlich das Himmelbett aus Holz und Metall. Zusätzlich unterscheiden kannst du hier noch nach Alter des Benutzers, Stil und Design, und Vorhandensein eines Vorhangs. Nachfolgend haben wir dir die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengefasst.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Holz-Himmelbett | eignet sich für einen natürlichen oder extravaganten Look
verschiedene Holzarten zur Auswahl stabil und langlebig vermittelt Wärme und Geborgenheit |
kann zu massiv wirken
eignet sich für eher große Räume bei Outdoor-Himmelbett muss auf Holzart geachtet werden ungeeignet für Allergiker |
Metall-Himmelbett | eignet sich für einen romantischen oder modernen Look
wirkt luftig und leicht verspielte Details |
geringere Materialstärke
eignet sich für eher große Räume bei Outdoor-Himmelbett muss auf Rostgefahr geachtet werden ungeeignet für Allergiker |
Wer einen eher natürlichen Look in seinem Schlafzimmer erzielen möchte, darf seine erste Wahl ruhig auf ein Himmelbett aus Massivholz setzen. Mahagoni, Eiche, Buche und Kirsche sind nur einige Beispiele für stabile und langlebige Holzarten.
Hierbei lässt sich das Naturprodukt leicht an verschiedene Wunsch-Designs anpassen. Während helles geöltes Holz sich besonders für den skandinavischen Stil eignet, passen Buche und Eiche dagegen zu einer natürlichen Einrichtung mit naturbezogenen Farben. Ein Himmelbett aus dunklem lackierten Massivholz wird der Hingucker in deinem asiatisch angehauchten Schlafzimmer im Kolonialstil. Besonders exotisch wirken Betten aus Bambus.
Achte nur bitte darauf, dass ein Himmelbett möglichst viel Freiraum rundherum benötigt, um auch richtig wirken zu können. Falls du Allergiker bist, gib Acht. Die Vorhänge können für dich zum Problem werden, da die Textilien Staub und Pollen anziehen.
Bevorzugst du eher eine romantische und moderne Einrichtung, ist ein Metall-Himmelbett perfekt geeignet. Da es eine geringere Materialstärke als Holz hat, wirkt es luftig und leicht. Verspielte Details, wie Verschnörkelungen sind aufgrund der problemlosen Verformung des Materials einfach zu realisieren.
Ein Metall-Himmelbett gibt einem rustikalen Landhausstil oder einem sachlichen modernen Design das gewisse Etwas. Beachte auch hier, dass sich Himmelbetten eher für größere Räume eignen und sie ungeeignet für Allergiker sind.
Was kostet ein Himmelbett?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Holz-Himmelbett | 110 bis 1700 Euro |
Metall-Himmelbett | 100 bis 2500 Euro |
Himmelbetten aus Holz kannst du bereits ab einem Preis von 110 Euro vorfinden. Je nach Größe, Holzart, Verarbeitung und Ausstattung zahlst du mehr. Schließlich gibt es auch exklusive Modelle, bei welchen die Verzierungen mit der Hand ausgeschnitzt werden.
Vergiss hierbei aber nicht, dass es sich um ein Naturprodukt handelt, welches für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist.
Bei einem Metall-Himmelbett kannst du mit einem Preis ab 100 Euro rechnen. Ebenso spielen Größe, Verarbeitung und Ausstattung eine wesentliche Rolle. Luxuriöse Himmelbetten aus Metall sind letztendlich auch kein Schnäppchen, da sehr viel Arbeit hineingesteckt und hochwertiges Material verarbeitet wird.
Wo kann ich ein Himmelbett kaufen?
Klarerweise kannst du die Himmelbetten in einem Möbelhaus auf dich wirken lassen. Auf diese Weise erhältst du einen optimalen Eindruck von dem Produkt. Ein Vorteil ist, dass manche Himmelbetten in Szene gesetzt werden und du die Idee nachmachen kannst. Ebenso kannst du dir die Meinung eines Angestellten einholen und alle offenen Fragen klären.
Online hast du je nach Wunschdesign eine größere Auswahl, die du mit einer bestimmten Filterfunktion suchen kannst. Du kannst von Glück sprechen, wenn du für deinen Favoriten noch einen Rabatt bekommst und die Lieferung möglicherweise sogar versandkostenfrei ist.
Unserer Recherche zufolge werden über diese Onlineshops am liebsten Himmelbetten gekauft:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- home24.de
- ironbed.de
- moebel.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Himmelbett?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Himmelbettgarnitur | Eine Himmelbettgarnitur besteht aus einer geschwungenen Metallstange, einem Stoff und Drapierringen. Die Metallstange wird über dem Kopfteil des Bettes montiert. Der Stoff wird auf beiden Seiten des Kopfteils mit Hilfe von Dapierringen drapiert. |
Bettkrone | Eine Bettkrone ist eine rund geformte Vorhangstange und wird über dem Kopfteil des Bettes montiert. Vorhänge, Gardinen oder ein Moskitonetz lassen sich problemlos aufhängen. |
Himmelbettaufsatz | Hierbei handelt es sich um vier Pfähle und die Verbindungsstangen. Dieser Aufsatz wird an das Bett montiert. |
Wie du siehst, kannst du mit ein wenig handwerklichem Geschick dein eigenes Himmelbett kreieren.
Informiere dich ausgiebig und achte auf die Sicherheit.
Wie baue ich ein Himmelbett selbst?
Aus der nachfolgenden Tabelle kannst du das benötigte Werkzeug und Material für den Zusammenbau eines Himmelbettes entnehmen:
Benötigtes Werkzeug | Benötigtes Material |
---|---|
Bohrer
Schraubenzieher Hammer Schere |
vier Pfähle
Schrauben und Nägel acht Eckverbindungen starkes Seil großes Tuch |
Nun erklären wir dir den Bau deines Himmelbettes in Kürze.
- Schritt: Schneide vier gleich lange Pfähle zu.
- Schritt: Schraube die Pfähle an den Bettrahmen an und verwende zwei
Eckverbindungen pro Pfahl für mehr Stabilität. - Schritt: Schlage in jeden Pfahl oben zwei Nägel, wobei der Nadelkopf jeweils
zum nächsten Pfahl zeigt. - Schritt: Nun hängst du das Seil von Pfahl zu Pfahl auf bis ein Rechteck
entsteht. - Schritt: Über das Seil kannst du jetzt ein Tuch deiner Wahl hängen.
Du hast unbegrenzte Möglichkeiten, wenn es um die Auswahl des Materials geht. Die Pfähle können rund oder eckig sein und aus Holz oder Metall bestehen. Beim Tuch sind alle Stoffe erlaubt, das heißt, du kannst so kreativ sein, wie noch nie.
Welcher Stoff eignet sich für mein Himmelbett?
(Bildquelle: Caftor / shutterstock.com)
In der nachfolgenden Tabelle möchten wir dir mögliche Arten, Effekte und Beispiele für Stoffe nennen.
Art | Effekt | Beispiel |
---|---|---|
leichter, transparenter Stoff | luftige Leichtigkeit | Voile oder Leinen |
glänzender Stoff | Eleganz | Taft oder Spitze |
schwerer, blickdichter Stoff | Geborgenheit und majestätisches Flair | Brokat oder Samt |
Grundsätzlich empfehlen wir eher leichte und helle Stoffe. Sie erzeugen einen luftigen Eindruck und vergrößern den Raum. Schwere Stoffe können leicht erdrückend wirken und eignen sich meistens für ein prunkvolles Ambiente im barocken Stil. Mit Lichterketten, Glaskugeln und Pflanzen kannst du gerne experimentieren und dein Schlafzimmer noch zusätzlich aufpeppen.
Wie kann ich die Stoffe am Himmelbett anbringen?
Hier ist eine kleine Auswahl:
- Für ein Kokon-Gefühl kannst du das Tuch für den Baldachin so groß wählen, dass es ein Dach bildet und alle Seiten schließt.
- Momentan ist ein straff gespanntes Tuch, das nur über Dach und Fußende geführt ist, sehr modern.
- Ebenso kannst du die Tücher auf den Seiten wie Vorhänge drapieren und an den Pfählen festbinden.
- Du kannst dein Himmelbett auch ohne Stoffvorhänge präsentieren. Diese Variante des Designs ist minimalistisch, modern und klar.
(Bildquelle: Catchstudio / shutterstock.com)
Andere Artikel, die dich interessieren können:
- Leiterregal_Overwrite_2021_09_24__08_28_54
- Laser Entfernungsmesser_Overwrite_2021_11_16__11_46_16
- Rigipsduebel_Overwrite_2021_11_16__11_49_11
- Himmelbett_Overwrite_2021_09_29__15_39_11
- Kinderrutsche_Overwrite_2021_10_06__07_00_22
- Milbensauger_Overwrite_2021_11_16__10_48_31
- Luftentfeuchter Granulat_Overwrite_2021_11_16__09_54_19
Fazit
Ob im Kinderzimmer oder als Outdoor-Schlafgelegenheit, Himmelbetten werden von Tag zu Tag beliebter. Ihre kraftvolle Erscheinung lässt sie nicht für jedermann geeignet sein. Beachtet werden muss die Größe, das Material und der Stoff des Himmelbettes, damit es im Schlafzimmer richtig zur Geltung kommt.
Ein Holz-Himmelbett eignet sich für einen eher natürlichen Look. Da zwischen vielen unterschiedlichen Holzarten ausgewählt werden kann, lässt es sich mit vielen Einrichtungsstilen gut kombinieren. Ein Himmelbett aus Metall passt eher zu einem romantischen oder modernen Look. Wegen der verspielten Details wirkt es leicht und luftig. Du möchtest jetzt auch unter einem Betthimmel schlafen? Beachte alle Kriterien und wähle dein perfektes Himmelbett aus.
Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf.com