Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Ein Himmelbett bildet nicht nur das Zentrum eines Schlafzimmers, sondern es zieht alle Blicke auf sich. Vollkommen egal, ob du dich für die schlichte Variante, das rustikale oder das romantische Himmelbett entscheidest, es wird immer ein geschmackvoller Hingucker sein und das Schlafzimmer in eine Oase der Entspannung und Ruhe verwandeln.

Für ein modern und schlicht gehaltenes Schlafzimmer eignen sich Himmelbetten mit gradlinigen Holz- oder Metallkonstruktionen. Hast du dagegen ein rustikal eingerichtetes Schlafzimmer, dann bietet sich das Himmelbett mit einem massiven Holzgestell und breiten schweren Pfosten an. In unserem Himmelbett-Test 2023 findest du wichtige Informationen und wertvolle Tipps, die dir die Kaufentscheidung erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Je nach Art und Material des Himmelbetts kannst du die gewünschte Wirkung oder den gewünschten Stil erzielen.
  • Das Himmelbett benötigt Platz nach oben, weshalb sich kleine Räume oder Dachschrägen nicht eignen. Hier kann das Himmelbett nicht richtig zur Geltung kommen.
  • Der Baldachin ist das A und O des Himmelbettes. Du kannst ihn auf unterschiedliche Art und Weise aufhängen und drapieren.

Himmelbett Test: Favoriten der Redaktion


Xtsfx Himmelbett

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!
Entdecke das himmelbett von xtsfx – die perfekte Ergänzung für ein traumhaftes Schlafambiente. Hergestellt aus 100% hochwertigem Polyester, bietet dieses Betthimmel Baldachin dir ein weiches, atmungsaktives, gesundes und bequemes Schlafvergnügen. Mit höchster Beständigkeit gegen Platzen ist es langlebig und sicher für deine Familie.

Comtelek Himmelbett

Entdecke das Comtelek Himmelbett – deinen persönlichen Sternenhimmel für traumhafte Nächte. Mit leuchtenden Sternen und Mond am Verdeck zaubert dieses Himmelbett eine magische Atmosphäre in dein Schlafzimmer. Die umweltfreundlichen und hochtechnischen Sterne funkeln die ganze Nacht, während das fest sitzende Moskitonetz dafür sorgt, dass dein Schlaf ungestört bleibt.

Ub-Store Himmelbett

Gestalte ein traumhaftes Mädchenzimmer mit unserer rosa Dekoration – einer Kombination aus Luxus und Gemütlichkeit. Du wirst es lieben, wie einfach es ist, in Dein himmelbettartiges Reich einzutauchen. Die dekorativen Betthimmel sind mit einer sich überlappenden, schützenden Öffnung ausgestattet, die für einen leichten Einstieg sorgt.

Hiqe-Fl Himmelbett

Hergestellt aus leichtem und atmungsaktivem Polyester, sorgt das Moskitonetz für eine angenehme Nachtruhe, da die vielen kleinen Löcher eine optimale Luftzirkulation ermöglichen. Das hochwertige Garn und der stabile Draht garantieren Langlebigkeit, Weichheit und Leichtigkeit des Netzes. Dank des Verschlüsselungsgeflechts und der Doppelspitze genießt du einen erweiterten Raum und 360-Grad-Moskitoschutz.

Himmelbett: Kauf- und Bewertungskriterien

Das Himmelbett ist schlichtweg das Zentrum in deinem Schlafzimmer. Dort verbringst du jeden Tag mehrere Stunden, weshalb du dir hier auch einen individuellen Raum der Ruhe erschaffen solltest.

Beim Kauf deines neuen Himmelbettes solltest du im Vorfeld einige der Kauf- und Bewertungskriterien in Betracht ziehen und in deine Kaufentscheidung mit einfließen lassen.

Größe

Das Himmelbett gibt es nicht nur für Paare, sondern auch für Singles, Kinder und gar für Neugeborene.

In der Regel sind meist folgende Bettgrößen erhältlich:

  • 90 x 200 cm
  • 100 x 200 cm
  • 120 x 200 cm
  • 140 x 200 cm
  • 160 x 200 cm
  • 180 x 200 cm
  • 200 x 200 cm

Damit du mit deinem Himmelbett auch die gewünschte Wirkung erzielen kannst, muss dein Schlafzimmer schon eine gewisse Größe haben. In jedem Fall ist es wichtig, dass du das Himmelbett zentriert mit einem gewissen Abstand zu den anderen Möbelstücken aufstellst. Sollte dein Schlafzimmer nicht die entsprechende Größe haben, musst du trotzdem nicht auf den Komfort und das Ambiente eines Himmelbetts verzichten.

Wähle hier einfach ein Bett in der Farbe der Wände, denn dann integriert sich das Himmelbett in den Raum und wirkt gleich dezenter.

Deckenhöhe

Damit dein Himmelbett gut zur Geltung kommt, sollte nicht nur die Grundfläche ausreichend groß, sondern auch die Raumhöhe sollte entsprechend hoch sein. Der Baldachin des Himmelbettes sollte nicht direkt bis an die Decke reichen, denn dies wirkt auf der einen Seite sehr beengt und auf der anderen Seite nimmt es dem Raum Licht und Luft. Optimal ist es, wenn zwischen Baldachin und Decke mindestens ein Abstand von einem Meter besteht.

Material

Der Wirkung des Himmelbettes entsteht in erster Linie durch die verwendeten Materialien.

Nachfolgend die am häufigsten verwendeten Materialien:

  • Holz/Massivholz
  • Metall

In der richtigen Kombination mit dem Baldachin kannst du so den gewünschten Effekt erzeugen.

Holz oder Massivholz als Naturprodukt strahlt sofort eine gewisse Wärme und Atmosphäre aus. Sehr beliebt sind hierbei Betten aus Bambus-, Buche-, Eiche-, Kirsch- oder Mahagoniholz. Allerdings ist Holz auch sehr pflegeaufwändig, egal ob es eine geölte, lackierte oder gewischte Oberfläche hat.

Metall ist in jedem Fall sehr stabil und robust. Es kann auf unterschiedliche Art und Weise verarbeitet werden und so auch immer wieder einen anderen optischen Effekt erzielen. Du hast bei einem Himmelbett aus Metall die Wahl zwischen den nostalgischen Modellen mit verschnörkelten und verspielten Designs oder dem schlichten Modell, das sehr gut in ein modernes Schlafzimmer oder in ein Loft passt.

Altersgruppe

Das Himmelbett ist eigentlich in jedem Alter das Highlight schlechthin. Kaum ein Neugeborenes wächst ohne Himmelbett auf. Damit ist in den seltensten Fällen das klassische Himmelbett gemeint, sondern vielmehr die Stubenwagen oder Kinderbetten mit dem Betthimmel, der eine gewisse Geborgenheit vermitteln soll.

Im Teenageralter bekommt das Himmelbett einen ganz anderen Stellenwert, denn mit einem solchen Bett heben sich die Jugendlichen von ihren Freunden ab und werden vielfach dafür auch bewundert und beneidet. Als Erwachsene liebt man das Himmelbett, weil es etwas Besonderes darstellt und man sich vielleicht auch gerne wieder in die Kinderzeit mit den Märchen zurücksehnt.

Mit einem Himmelbett kannst du gar nichts falsch machen, denn es passt zu jedem Alter und zu jeder Lebenssituation.

Himmelbett: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Du hast jetzt jede Menge Informationen rund um das Himmelbett bekommen, sodass dir die Kaufentscheidung sicherlich deutlich leichter fällt. Im Folgenden werden die Hauptmerkmale des Himmelbettes nochmals zusammengefasst.

Was ist ein Himmelbett?

Das Himmelbett ist eine Oase der Ruhe und Entspannung. Das Himmelbett, wie es heute verkauft wird besteht aus

  • Bettgestell
  • Lattenrost mit Matratze
  • vier Eckpfähle, an denen der Baldachin befestigt wird
  • seitliche Vorhänge
Himmelbetten eignen sich für jede Altersgruppe – vom Baby, über Kinder und Teenager bis hin zu Erwachsenen (Bildquelle: Bild von Victoria Borodinova / pixabay).

Für wen eignet sich ein Himmelbett?

Das Himmelbett ist praktisch für jeden geeignet. Schon Neugeborene haben in einem Himmelbett-ähnlichen Stubenwagen ein Gefühl der Geborgenheit. Dies zieht sich dann durch das ganze weitere Leben, egal ob Teenager, Single oder auch als Paar. Das Himmelbett ist immer etwas Besonderes.

Du siehst, das Himmelbett ist längst nicht mehr nur Schlafstatt für Prinzessinnen aus dem Märchen, sondern kann für jeden das gewisse Etwas bieten. Seit Jahrhunderten hat sich das Himmelbett in seinen Grundzügen nicht verändert. Du hast es somit auch in der Hand, welchen Stil oder Look du deinem neuen Bett und somit dem gesamten Schlafzimmer verleihen willst.

Welche Arten von Himmelbetten gibt es?

Himmelbetten bekommst du in den verschiedensten Varianten, sodass für jede Altersklasse das Passende dabei ist. Je nach verwendeten Materialien, Farben und Texturen kannst du deinem Einrichtungsstil das gewisse Etwas geben.

Art Vorteile Nachteile
Himmelbett im Landhaus-Stil wirkt freundlich, einladen das helle Holz kann schnell langweilig werden oder an die Einrichtung im Krankenhaus erinnern
Himmelbett im Vintage-Stil farbenfroh, fröhlich dunkles Holz kann erdrückend wirken, Farbenvielfalt kann für Unruhe sorgen
Himmelbett im Modernen Stil minimalistisch, klares Design wirkt oft etwas kühl
Himmelbett im Romantischen Stil verspielt, romantisch, märchenhaft vielfach des Guten zuviel, kann kitschig wirken

Wichtig beim Kauf des Himmelbetts ist es, dass du noch ausreichend Freiraum rund um das Bett hast, denn nur so kann es richtig zur Geltung kommen.

Solltest du zu den Allergikern zählen, musst du bedenken, dass sowohl der Baldachin als auch die Vorhänge für dich zum Problem werden können, denn die Textilien ziehen sowohl Staub als auch Pollen an.

Was kostet ein Himmelbett?

Je nach Variante, Ausstattung und Designs gibt es bei Himmelbetten große Preisspannen. Je nach Zubehör und individuellen Wünschen kann sich die Preisspanne durchaus zwischen 100 Euro bis hin zu einigen tausend Euro bewegen.

Art des Himmelbetts Preis
Himmelbett aus Holz 110 bis 1700 Euro
Himmelbett aus Metall 100 bis 2500 Euro

Himmelbetten aus Holz kann man schon günstig für rund 100 Euro bekommen. Hier solltest du bedenken, dass der Preis abhängig von der Holzart und dem Design ist. Allerdings ist Holz auch ein Naturprodukt, an dem du jahrelang Freude hast, denn es ist nicht nur robust, sondern auch langlebig.

Das Himmelbett aus Metall gibt es vielfach auch schon ab 100 Euro. Auch hier solltest du bedenken, dass der Preis mit Ausstattung und Design deutlich nach oben gehen kann.

Wo kann ich ein Himmelbett kaufen?

Himmelbetten kannst du sowohl im Fachhandel direkt vor Ort kaufen als auch im Online-Shop.

    Fachhandel vor Ort:
  • Dänisches Bettenlager
  • Möbelgeschäft
  • Betten- bzw. Matratzengeschäft
    Online-Shop:
  • Amazon.de
  • Otto.de
  • Hoeffner.de
  • u.v.m.

Vor Ort hast du eventuell die Möglichkeit Probe zu liegen, was natürlich beim Online-Kauf nicht möglich ist. Jedoch bietet dir der Online-Kauf die größere Auswahl und die besseren Vergleichsmöglichkeiten.

Welche Alternativen gibt es zu einem Himmelbett?

Sollte dein Schlafzimmer für ein Himmelbett nicht groß genug sein, dann gibt es hübsche Alternativen, damit du auf das besondere Feeling nicht verzichten musst.

Alternative Beschreibung
Himmelbettgarnitur Diese besteht aus einer geschwungenen Metallstange mit Drapier-Ringen und Stoff. Die Stange wird am Kopfteil des Bettes montiert.
Bettkrone Hierbei handelt es sich um eine rund geformte Vorhangstange, die über dem Kopfteil des Bettes befestigt wird. Daran lassen sich Vorhänge, Moskitonetze und Ähnliches aufhängen.
Himmelbettaufsatz Er besteht aus vier Pfosten und den entsprechenden Verbindungsstangen. Solch einen Aufsatz kann man am Bett montieren.

Mit ein wenig handwerklichem Geschick kannst du ein Himmelbett auch selbst kreieren und bauen.

Welcher Stoff eignet sich am besten für ein Himmelbett?

Die Auswahl des Stoffes bleibt dir und deinem Geschmack überlassen. Du hast die Wahl zwischen

  • Leichten transparenten Stoffen
  • Glänzenden Stoffen
  • Schweren blickdichten Stoffen

Hier orientierst du dich am besten daran, welchen Effekt du letztlich mit dem Himmelbett erreichen möchtest und welchen Stil du in deinem Schlafzimmer bevorzugst.

Welches Zubehör gibt es für ein Himmelbett?

Als Zubehör für das Himmelbett gibt es die verschiedensten Stoffarten für den Baldachin. Es gibt beispielsweise auch unterschiedliche Baldachins, Stangen, Himmelstangen und komplette Aufsätze für ein Himmelbett.

Passend dazu werden dann meist auch Kissen, Rollen und Ähnliches in den passenden Farben und Materialien verkauft, sodass ein abgerundetes Bild entsteht.

Fazit

Das Himmelbett wird immer beliebter, egal ob du es als Schlafstatt nutzt oder im Sommer als Outdoor-Schlafgelegenheit. Mit dem richtigen Zubehör wird dein Himmelbett immer zum Hingucker. Gerade wenn du den natürlichen Look bevorzugst, bist du mit einem Himmelbett auf jeden Fall immer gut beraten.

Je nach Einrichtungsstil kombinierst du das passende Holz mit den entsprechenden dazu passenden Stoffen. Als romantischer oder moderner Typ solltest du eher zu einem Himmelbett aus Metall greifen und demenstprechend verspielte Stoffe dazu wählen. Auch hier sind dir kaum Grenzen gesetzt, was deine Kreativität und Individualität angeht.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte