
Unsere Vorgehensweise
Sowohl in kleinen Wohnungen als auch in großen Häusern schaut es nicht nur toll aus, sondern hält den Wohnraum auch ordentlich: das Highboard. Im Landhausstil, minimalistisch-modern oder auch im Vintagestyle gehalten zaubert es Charme in jeden Raum und hat genug Stauraum für jeglichen Krimskrams.
In unserem Highboard Test 2023 haben wir verschiedene Highboards auf der Basis wichtiger Kriterien miteinander verglichen. Die besten Highboards wollen wir dir in diesem Artikel vorstellen, damit auch du eventuell bald dein perfektes Highboard findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Highboards sind dem Kleiderschrank sehr ähnlich, unterscheiden sich von ihm aber vor allem darin, dass sie nicht so hoch sind. Zudem haben sie oft mehr Fächer, da sie auch der Aufbewahrung anderer Dinge als Kleidung dienen.
- Highboards gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Wir empfehlen jedoch auf Kunststoff zu verzichten und auf Massivholz zu setzen, da es sich langfristig als qualitativ-hochwertiger herausstellt.
- Fast jedem Raum eines Hauses oder einer Wohnung gibt ein schönes Highboard Charme, wenn es farblich passend eingesetzt wird. So dient es nicht nur der Aufbewahrung verschiedener Dinge, sondern hat auch einen ästhetischen Effekt.
Highboard Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben verschiedene Highboards miteinander verglichen und die besten Highboards herausgepickt. Diese wollen wir dir im folgenden vorstellen.
- Das beste Highboard im Landhausstil
- Das beste minimalistisch-moderne Highboard
- Das beste Highboard im Vintage-Design
- Das beste Highboard im orientalischen Stil
- Das beste skandinavische Highboard
- Das beste Highboard zum kleinen Preis
Das beste Highboard im Landhausstil
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Steens Monaco Highboard im Landhausstil bietet mit zwei großen und zwei kleinen Türen sowie drei Schubladen viel Platz, um jegliche Dinge aufzubewahren. Das elegante Landhausstil Highboard ist einfach zu montieren und sehr pflegeleicht.
Ab 370€ kann das Highboard auf Amazon in zwei unterschiedlichen Größen gekauft werden. Vor allem im Wohnzimmer oder im Esszimmer wird das Highboard aus Kieferholz mit seiner Verglasung und seiner hellen Farbe zum Blickfang und nützlichem Möbelstück.
Bewertung der Redaktion: Das Steens Monaco Highboard ist das perfekte Highboard für dich, wenn du nicht auf ein einzigartiges Möbelstück im Landhausstil mit viel Stauraum verzichten möchtest.
Das beste minimalistisch-moderne Highboard
Mit zwei Türen und zwei Schubläden bietet das minimalistische Highboard Jacklin II von möbelando nicht nur ein modernes Design sondern auch großen Nutzen zur Verstauung diverser Objekte. Durch die schwarz-weiße Farbkombination bleibt das Highboard schlicht, wird aber dennoch zum Hingucker jeder Wohnung.
Ab schon 120€ kann das leichte und einfach aufzubauende Highboard gekauft werden. Vor allem Menschen, die moderne und leicht zu reinigende Möbel bevorzugen, wird das Highboard empfohlen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du ein moderner oder minimalistischer Mensch bist und nach einem Möbelstück suchst, in welchem du deine Sachen aufbewahren kannst, ist das Highboard Jacklin II das Richtige für dich.
Das beste Highboard im Vintage-Design
Die Wohnorama Highboard Vitrine Cliff hat vier Türen, von welchen zwei aus Glas sind. Das Material besteht aus Old-Wood und wird design-technisch mit einer Betonoptik ergänzt.
Neben viel Stauraum bietet das Vintage Highboard, welches man ab 300€ kaufen kann, eine unübertreffliche Individualität und Einzigartigkeit. Für alle Designerfans und Menschen, welche ein ganz besonderes Möbelstück in ihrer Wohnung oder in ihrem Haus haben möchten, ist diese Vitrine am besten geeignet.
Bewertung der Redaktion: Für alle Vintage- und Retro-Liebhaber ist das Wohnorama Highboard Vitrine Cliff mit seinem Material aus Old-Wood und der ästhetischen Betonoptik das richtige Highboard zur Aufbewahrung jeglicher Dinge.
Das beste Highboard im orientalischen Stil
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Highboard „Taj Mahal“ überzeugt nicht nur mit seinem einzigartigen Design und seiner reliefartigen Fassade, sondern auch mit viel Stauraum durch eine große Tür sowie vier Schubladen.
Die orientalische Form der Hochkommode eignet sich besonders für das Schlaf- oder Wohnzimmer, vor allem wenn der Rest der Zimmer ebenfalls orientalisch eingerichtet ist. Das Highboard gibt es auf Amazon ab 270€.
Bewertung der Redaktion: Alle Menschen, die sich nach der Ferne sehnen, haben mit dem Highboard „Taj Mahal“ einen Hauch davon in ihrem Schlaf- oder Wohnzimmer. Hinzu kommt der Stauraum, den das orientalische Highboard mitbringt.
Das beste skandinavische Highboard
Im skandinavischen Style bringt das Newfurn Highboard nicht nur eine ästhetische Wirkung in jegliche Räume mit, sondern auch viel Stauraum. Mit sechs großen Türen, von welchen zwei verglast sind, bietet das Highboard Platz für Geschirr, Bücher oder Wäsche.
Das Highboard gibt es auf Amazon ab 600€ in der Farbe Eiche/Weiß. Es ist vor allem für diejenigen geeignet, die ein großes Highboard mit viel Platz im skandinavischen Stil suchen.
Bewertung der Redaktion: Das Newfurn Highboard im skandinavischen Style überzeugt mit seinem schlichten Design und maximalen Stauraum. Es ist für alle geeignet, die das beste aus ihrem Wohnraum herausholen wollen.
Das beste Highboard zum kleinen Preis
Schlicht und elegant überzeugt das HOMCOM Allzwei Highboard nicht nur durch ein zeitloses Design sondern auch mit viel Platz um allerlei Dinge zu verstauen. Trotz des vielen Stauraumes ist das Highboard gut geschnitten und passt in fast jeden Raum.
Das Highboard kann ab nur 80€ gekauft werden und gehört damit zu den günstigen unter den qualitativ-hochwertigen Highboards. Es eignet sich für alle Menschen, welche Stauraum brauchen und ein schönes neues Möbelstück möchten, ohne die Welt dafür auszugeben.
Bewertung der Redaktion: Unter den qualitativ-hochwertigen Highboards schneidet das HOMCOM Allzweck Highboard preislich mit 80€ am Besten ab. Es eignet sich somit für alle, die Stauraum und ein elegantes Möbelstück wollen, ohne das Sparschwein zu plündern.
Highboards: Kauf- und Bewertungskriterien
Das richtige Highboard für dein Wohnzimmer oder dein Schlafzimmer zu finden ist keine einfache Entscheidung.
Die Auswahl ist groß und es handelt sich um eine langfristige Investition. Deshalb möchten wir dir in diesem Abschnitt wichtige Kriterien mitgeben, damit du das für dich perfekte Highboard findest.
Im folgenden Abschnitt wollen wir dir das Wichtigste zu diesen Kriterien erklären.
Material
Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Highboards ist dessen Material. Es gibt Highboards aus Kunststoff, aus Holz, oder auch aus Holz mit Metalleinflüssen. Zudem kann das Highboard auch aus recyceltem Material bestehen.
Kunststoff sollte bei einem Highboard vermieden werden, da es sich schnell abnutzt. Zudem sollte auf Massivholz statt furniertem Holz gesetzt werden. Dieses ist zwar schwerer aber dafür langlebiger wie Zweiteres.
Eine gute Lasierung sowie ein guter Abschliff sind Anzeichen für eine Qualität, die sich lohnt. Es sollte darauf geachtet werden, dass keine Splitter hervorstehen sowie keine unsauber verarbeiteten Stellen zu sehen sind.
Kunststoff sollte bei einem Highboard vermieden werden, da es sich schnell abnutzt. Zudem sollte auf Massivholz statt furniertem Holz gesetzt werden.
Größe
Natürlich sollte beim Kauf eines Highboards auch die gewünschte Größe miteinkalkuliert werden. Denn schließlich soll es ja helfen, Ordnung zu schaffen und nicht Unordnung in den Raum zu bringen.
Deshalb ist es geschickt vor dem Kauf eines Highboards im Zimmer abzumessen, wie hoch, breit und tief das Highboard sein soll. Leichter macht man es sich, wenn man jeweils das Minimum und das Maximum abmisst. So behält man eine gewisse Flexibilität, falls das gewünschte Größenformat nicht verfügbar ist.
Generell kommt es bei der Größe natürlich auch darauf an, was man in dem Highboard verstauen will und wie das Highboard im Raum wirken soll.
Stauraum und Fächer
Als drittes Kriterium sollten auch der Stauraum bzw. die Fächer des Highboards miteinbezogen werden. Es gibt Highboards, die groß sind, aber verhältnismäßig wenig Stauraum bieten. Das kann unter anderem an der Architektur des Möbelstücks liegen.
Deshalb sollte man sich vor dem Kauf eines Highboards Gedanken machen, was in dem Highboard aufbewahrt werden soll. Was man darin aufbewahren will beeinflusst eventuell auch, ob man Glastüren möchte oder nicht.
Während schönes Geschirr oder Weingläser durch Glastüren bewundert werden können, sind sie für Krimskrams wie Kabel oder auch Kleidung eventuell weniger gut geeignet.
Es gibt Highboards, die groß sind, aber verhältnismäßig wenig Stauraum bieten.
Farbe
Zuletzt sollte natürlich auch die Farbe mit in die Kaufentscheidung einbezogen werden. Denn auch sie ist ausschlaggebend für die Wirkung des Möbelsstücks im Raum.
Minimalistische Räume mit viel Glas gehen gut einher mit weißen Highboards. In etwas gemütlicheren Räumen sind braune bzw. naturfarbene Highboards aus Holz sehr schön. Schlussendlich solltest du aber die Farbe wählen, die dir am besten gefällt.
Highboards: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im folgenden möchten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Highboard beantworten.
Für wen eignet sich ein Highboard?
Gerade wenn man viele Gegenstände in der Wohnung oder im Haus hat, kann ein Highboard viel Ordnung im Wohnraum schaffen.Die Hochkommode eignet sich für Frauen, Männer oder auch die ganze Familie als Stauraum für Krimskrams oder für Dekoartikel.
Ein Highboard bietet sich beispielsweise als Kleiderschrank an, wenn nicht all zu viel Kleidung vorhanden ist. Zudem macht sich ein Highboard sehr gut als Möbelstück im Wohn- und Essbereich für die Verstauung von Geschirr.
Welche Arten von Highboards gibt es?
(Bildquelle: PublicDomainArchive /pixabay)
So gibt es einerseits Highboards die aus reinem, neuen Holz sind und andererseits Highboards, die aus recyceltem Holz sind. Zudem gibt es moderne Highboards, welche Metalleinflüsse haben.
Welches Highboard man bevorzugt, ist eine persönliche Entscheidung. Es kommt ganz darauf an, wie es mit den anderen Möbeln des Zimmers harmoniert und was man selbst am schönsten findet.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Highboards aus reinem Kieferholz | bringt Wärme und Behaglichkeit in den Raum |
Highboards mit Metalleinflüssen | vor allem für moderne Einrichtungen geeignet |
Highboards aus recyceltem Holz | perfekt für einen exotischen und etwas ausgefalleneren Charme |
Was kostet ein Highboard ?
Es ist besser, ein etwas teureres aber dafür qualitativ-hochwertiges Highboard zu kaufen.
Generell fangen die Preise bei qualitativ-hochwertigen Highboards circa bei 200€ an. Es gibt jedoch auch Designermodelle, welche bis zu 1500€ kosten können.
Wo kann ich ein Highboard kaufen?
- moebel.de
- home24.de
- roller.de
Der Vorteil des Kaufs eines Highboards in einem örtlichen Geschäft wie einem Möbelhaus ist, dass du dort noch einmal gut beraten wirst. Die Mitarbeiter*Innen in einem Möbelhaus sind meistens sehr gut informiert und können dir alle persönlichen Fragen beantworten. Zudem kannst du dort dein Highboard anschauen bevor es zu dir nachhause kommt.
Welche Alternativen gibt es zu Highboards?
Im Folgenden sollen die Hauptmerkmale der Alternativen aufgelistet werden.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Kommode | verfügt nur über Schubladen, nicht so breit und hoch |
Sideboard | Kommodenschrank ohne Aufsatz, ist wesentlich breiter als hoch |
Lowboard | besonders niedrig, oft für Fernsehgeräte genutzt, oft mit Staufächern für z. B. DVD Player |
Das Highboard wird auch oft als Hochkommode bezeichnet. Es unterscheidet sich aber von ihr, da die Hochkommode wesentlich schmaler ist.
Was kann ich im Highboard verstauen?
- schönes Geschirr, vor allem wenn Glastüren beim Highboard vorhanden sind
- Kleidung, wenn es als Kleiderschrank Alternative genutzt wird
- Krims Krams
aber natürlich sind das nur Beispiele und du kannst in deinem Highboard alles was du möchtest verstauen.
(Bildquelle: Esi Grünhagen /pixabay)
Wie pflegt man das Highboard richtig?
Bei Oberflächen mit Hochglanzlamierung oder einer Beschichtung aus Melanin empfiehlt es sich zur Reinigung Wasser mit etwas Neutralseife zu verwenden.
Fazit
Zusammenfassend ist ein Highboard für alle Menschen geeignet, die Platz für ein relativ großes Möbelstück haben und viel Raum zur Aufbewahrung von verschiedenen Dingen suchen.
Das Highboard bietet dabei den Vorteil, in fast jedem Raum einen Nutzen zu schaffen. So dient es in dem Esszimmer beispielsweise für Geschirr oder Kochbücher, im Schlafzimmer hingegen vielleicht als Alternative zum Kleiderschrank.
Durch unterschiedliche Materialen und Designs kann nach der eigenen ästhetischen Vorliebe ausgewählt werden und so der Raum mit einem einzigartigen Möbelstück ergänzt werden.
Bildquelle: Olga Yastremska / 123rf.com