heizstrahler-test
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

35Stunden investiert

8Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Heizstrahler können sehr schnell angenehme Wärme erzeugen. Dadurch sind sie häufig in Gärten und auf Terrassen, aber auch über einem Wickeltisch zu finden. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich allerdings sehr stark voneinander. So kann man bereits zwischen fest installierten und beweglichen Modellen oder zwischen gas- oder strombetriebenen Ausführungen unterscheiden.

Um dir einen Überblick über das vielfältige Angebot zu ermöglichen, haben wir uns näher mit Heizstrahlern beschäftigt. Wir zeigen dir hier nicht nur unsere Favoriten, sondern auch worauf du bei deiner Kaufentscheidung achten solltest. Außerdem klären wir die wichtigsten Fragen. Einem gemütlichen Frühlingsabend sollte danach nichts mehr im Wege stehen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst deinen Heizstrahler für diverse Anlässe einsetzen. So ist er sehr beliebt auf Feierlichkeiten im Garten, aber auch um Kindern ein angenehmes Klima zu schaffen.
  • Heizstrahler sind in gasbetriebener und elektrischer Ausführung erhältlich. Beide Formen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass für jede Preisklasse ein passendes Modell zu finden ist.
  • Heizstrahler sind nicht überall erlaubt. Bevor du dir einen Heizstrahler zulegst, solltest du dich unbedingt über die rechtliche Lage informieren.

Heizstrahler im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern, präsentieren wir dir hier einen Überblick über unsere Favoriten.

Der beste kompakte Gasheizstrahler

Der Polo 2.0 von Enders ist eine Bereicherung für jeden Garten. Er lässt sich sehr praktisch und einfach handhaben. Durch die unkomplizierte Höhenverstellbarkeit kann man den Polo 2.0 individuell an jede Situation anpassen. Die eingebauten Tragegriffe und die verbundenen Outdoor Räder ermöglichen, dass der Gasheizstrahler ohne großen Aufwand in jede beliebige Postion gebracht werden kann.

Der Gasheizstrahler zeichnet sich durch ein schlicht gehaltenes Design aus. Das stabile Edelstahlgehäuse garantiert einen optimalen Schutz und eine gute Standfestigkeit. Eine sichere Nutzung wird mit diesem Gerät in jedem Fall gewährleistet. Mit einer Brenndauer von 25 Stunden grenzt sich seine Leistung deutlich von anderen Gasheizstrahlern ab.

Bewertung der Redaktion: Der Polo 2.0 ist eine gute Wahl für jeden, der gerne ein schlichtes aber elegantes Design mag. Er zeichnet sich durch eine gute Stabilität und eine lange Brenndauer aus.

Der beste effiziente Infrarotheizstrahler

Der IR-Gastro-Bar 3000W von Kesser ist ein sehr effizienter Infrarotheizstrahler. Er lässt sich sehr unkompliziert an jede Wand montieren. Durch seinen Neigungswinkel von 90 Grad lässt er sich außerdem individuell verstellen. Durch die Wandmontage ist er platzsparend und kann eine angenehme Wärme von oben spenden.

Der Infrarotheizstrahler kann an eine einfache Steckdose angeschlossen werden. Das Ein- und Ausschalten und die Temperaturregulierung lässt sich ganz komfortabel vom Sitzplatz aus mit einer Fernbedienung steuern. Das Gerät eignen sich vor allem für die Anwendung in der Gastronomie, aber auch in Wintergärten und Garagen.

Bewertung der Redaktion: Der IR-Gastro-Bar 3000W ist ein tolles Modell für deinen Wintergarten. Die leichte Montage und die mühelose Bedienung ermöglichen eine problemlose Anwendung.

Der beste unkomplizierte Heizstrahler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei der Quarz Infrarot Heizung von Adler handelt es sich um ein sehr simples Modell. Die Bedienung erfolgt durch einen einfachen Kippschalter. Mit geringerem Verbrauch heizt er dennoch sehr gut, sodass auch noch in einiger Entfernung Wärme zu spüren ist. Um ein gutes Ergebnis zu erreichen, eignet sich dieser Infrarotheizstrahler besonders in geschlossenen Räumen.

Durch seine Geruchs- und Geräuschlosigkeit ist der Infrarotheizstrahler ein angenehmer Begleiter. Das geringe Gewicht des Geräts macht den Heizstrahler besonders transportabel. Dadurch kannst du ihn in jeden Raum mit nehmen und von überall die Wärme genießen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Heizstrahler ist eine sehr einfache und umweltfreundliche Alternative. Trotz des geringen Energieverbrauchs erzeugt es sehr viel Wärme. Er eignet sich besonders für eine spontane Anwendung.

Der beste stilvolle Heizstrahler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der StandLine 23R ist die stilvolle Alternative von der Firma Vasner. Dieser Heizstrahler ist sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich einsetzbar. Durch den weiten Abstrahlungswinkel wird eine weitläufige Wärmeverteilung ermöglicht.

Er zeichnet sich durch eine sehr gute technische Ausstattung aus. Eine Fernbedienung und ein Steuerelement direkt am Gerät ermöglichen die bequeme Regulierung der 4 Heizstufen aus der Ferne.

Das Design des Heizstrahlers ist sehr schmal und damit äußerst platzsparend. Außerdem ist er sehr leicht, sodass er unkompliziert in jede gewünschte Position gebracht werden kann. Durch einen Umkippschutz wird zudem die Sicherheit für das Gerät garantiert.

Bewertung der Redaktion: Durch das hochwertige Design und die hervorragende technische Ausrüstung ist dieser Heizstrahler eine besonders gute Ergänzung für deine Terrasse.

Der beste flexible Heizstrahler

Der Brandson Heizstrahler ist eine schöne Erweiterung für deine Terrasse. Durch die einfache Höhenverstellbarkeit, passt sich der Heizstrahler an jede Situation an. Der Infrarotheizstrahler ist sehr bequem durch eine Fernbedienung steuerbar. Ein Bedienfeld direkt am Heizstrahler ermöglicht zusätzlich die Bedienung.

Der Heizstrahler lässt sich um 25 Grad neigen und kann somit individuell angepasst werden. Zudem kann die Temperatur in 3 Stufen aufgeteilt werden. Bereits bei der niedrigsten Stufe wird eine sehr schnelle Erwärmung der Umgebung erreicht.

Bewertung der Redaktion: Sowohl der Aufbau als auch die Bedienung sind sehr leicht. Bereits innerhalb weniger Minuten kann man deutliche Temperaturunterschiede wahrnehmen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Heizstrahler

Um ein passendes Modell für dich zu finden, haben wir dir die 5 wichtigsten Kriterien zusammengestellt. Diese können dir den Vergleich der einzelnen Ausführungen erleichtern.

Hier werden wir dir die einzelnen Kriterien näher erläutern:

Betriebsform

Grundsätzlich kann man zwischen Gasheizstrahlern und elektrischen Infrarotheizstrahlern unterscheiden.

Form Vorteile Nachteile
Gasheizstrahler transportabel, kann schnell große Flächen erhitzen Gasflasche notwendig, höheres Sicherheitsrisiko, größere Umweltbelastung, nur draußen erlaubt
Infrarotheizstrahler kann unkompliziert an jede Steckdosen angeschlossen werden, platzsparend nicht transportabel, geringere Leistungsfähigkeit

Beide Formen können unterschiedlich eingesetzt werden. Während sich ein Gasheizstrahler eher für den Außenbereich oder offenen Räumlichkeiten eignet, kann ein Infrarotheizstrahler sehr gut in geschlossenen Räumen verwendet werden.

Leistungsfähigkeit

Gasheizstrahler erreichen eine Leistung von 10 bis 30 Kilowatt. Dadurch eignen sie sich sehr gut um eine größere Fläche zu erwärmen.

Infrarotheizstrahler können hingegen nur eine Leistung von 2000 Watt bis 4 Kilowatt liefern. Sie sind also weitaus leistungsschwächer. Sie eignen sich demnach eher für einen abgeschlossenen Raum oder den Wickeltisch.

Du solltest dir vorher überlegen, welchen Bereich du gerne wärmen möchtest. Denn mit einer höheren Leistung passt sich auch der Preis entsprechend an.

Indoor und Outdoor geeignet

Die Frage um den Aufstellort kann maßgeblich deine Entscheidung über den richtigen Heizstrahler entscheiden.

Ein Gasheizstrahler darf nur im Außenbereich platziert werden. Ein elektrischer Infrarotheizstrahler dagegen kann sowohl drinnen als auch draußen aufgestellt werden. Die richtigen Abstände zu Möbeln und Wänden sind dabei auch nicht außer Acht zu lassen.

Solltest du ein Modell für den Außenbereich suchen, informiere dich unbedingt über die Witterungsbeständigkeit. Nicht jedes Modell ist gegen Wind und Wetter geschützt.

Nutzungsflexibilität

Je nach Anwendungszweck, kannst du deinen Heizstrahler sehr individuell einsetzen. Dabei ist das richtige Modell entscheidend:

  • Der stehende Heizstrahler ist meist sehr flexibel anwendbar. Durch einen stabilen Standfuß lassen sich die Standheizstrahler unkompliziert an dem gewünschten Ort aufstellen. Meist bringen sie zudem den Vorteil mit sich, dass sie in ihrer Höhe variieren können.
  • Der hängende Heizstrahler kann individuell an einer Wand oder einer Decke befestigt werden. So wird der Abstand zu Personen und Möbeln sichergestellt. Außerdem wärmt ein hängender Heizstrahler indirekt und ist nicht unmittelbar einsehbar.
  • Der fest montierte Heizstrahler kann sowohl an der Decke als auch an einer Wand hängen. Hierbei solltest du dich besonders mit den richtigen Abständen zu beschäftigen. Bei dem Kauf einer montierten Variante sollte man darauf achten, wie hoch der Neigungswinkel des Heizstrahlers ist. So kann eine individuelle Einstellung gewährleisten.

Jede Variante bringt gewisse Vorzüge mit sich. Mache dir also vor allem Gedanken über den Bereich, indem du deinen Heizstrahler verwenden möchtest.

Zusätzlicher Bedienkomfort

Viele Heizstrahler umfassen zusätzliche Ausstattungen. Durch die Steuerung mit einer Fernbedienung oder einer App kann die Bedienung um ein Vielfaches komfortabler gestaltet werden.

Es ermöglicht den Heizstrahler bequem aus der Ferne ein- und auszuschalten. Außerdem kann in manchen Modellen die Temperatur reguliert und mehrere Heizstrahler gleichzeitig bedient werden.

Eine Zeitschaltuhr begünstigt ebenfalls eine leichtere Bedienung. Durch das automatische Abschalten des Heizstrahlers kann ein höherer Sicherheitsgrad garantiert werden. Ein versehentliches Anlassen kann damit vermieden werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Heizstrahler ausführlich beantwortet

Die folgenden Fragen sollen dir helfen, dass du dir einen besseren Überblick verschaffen kannst. Dadurch wird dir auch die Entscheidungsfindung erleichtert.

Was ist ein Heizstrahler?

Ein Heizstrahler ist ein gasbetriebenes oder elektrisches Gerät, welches Wärme abgibt. Dadurch wird die Erwärmung der Umgebung ermöglicht.

Heizstrahler

Besonders für Restaurants können Heizstrahler eine Bereicherung darstellen, da sie so mehr Besucher bewirten können. (Bildquelle: Sten Ritterfeld / Unsplash)

Sie sind in verschiedenen Varianten erhältlich und können dadurch sowohl im Außen- als auch im Innenbereich verwendet werden. Häufig kommen sie in der Gastronomie oder über dem Wickeltisch von Babys zum Einsatz.

Für wen eignen sich Heizstrahler?

Heizstrahler sind sehr vielseitig weshalb sie sich für viele Menschen eignen.

  • Gastronomen können an kühleren Abenden ihren Gästen einen warmen Aufenthalt im Außenbereich ermöglichen. Dadurch bleibt auch an kälteren Tagen kein Platz im Restaurant frei.
  • Gartenfreunde können besonders im Frühling und Herbst von der Wärme profitieren. So kann ermöglicht werden, dass man fast das ganze Jahr über gemütlich draußen sitzen oder Partys feiern kann.
  • Eltern mit Babys sorgen hingegen dafür, dass das Baby beim Wickeln nicht auskühlt. Babys können  ihre Körpertemperatur nicht halten, sodass ein Heizstrahler die Gesundheit des Kindes schützt.

Neben den genannten Bereichen gibt es natürlich noch eine Vielzahl mehr an Einsatzorten. Dadurch kann fast jeder einen Vorteil aus einem Heizstrahler ziehen.

Welche Arten von Heizstrahlern gibt es?

Der entscheidende Unterschied liegt in der Betriebsform. Man unterscheidet Heizstrahler grundlegend in Gasheizstrahler und Infrarotheizstrahler.

  • Gasheizstrahler: leistungsstärker, Gasflasche notwenig, nur im Außenbereich zugelassen
  • Infrarotheizstrahler: leistungsschwächer, benötigt Stromzufuhr, darf im Innen- und Außenbereich verwendet werden

Durch die beiden Ausführungen wird ein breites Spektrum an Anwendungsfeldern geboten. Folglich lässt sich für jeden ein passendes Modell finden.

Was kostet ein Heizstrahler?

Die Preisspanne für einen Heizstrahler ist sehr groß. Um eine besseren Überblick zu ermöglichen, haben wir in Gasheizstrahler und Infrarotheizstrahler unterschieden.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpersig (20 – 60€) geringe Leistung, meist sehr klein, einfache Installation
Mittelpreisig (60 – 100€) verbesserte Leistung, meist mit einfachen Zusatzfunktionen
Hochpreisig (ab 100€) sehr hohe Leistung, meist mit Zusatzfunktionen, variabel einsetzbar

Bei der Auswahl sollten die Betriebskosten nicht außer Acht gelassen werden. Je höher die Leistung des Geräts, desto höher ist der Stromverbrauch und die entstehenden Kosten.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpersig (30 – 70€) geringe Leistung, eher klein und kompakt
Mittelpreisig (70 – 150€) verbesserte Leistung, meist mit Wärmeregulation
Hochpreisig (ab 150€) sehr hohe Leistung, meist mit Zusatzfunktionen, variabel einsetzbar

Da der Gasheizstrahler eine Gasflasche für den Betrieb benötigt, sollten die Kosten hierfür zusätzlich berechnet werden.

Brauche ich einen Heizstrahler für den Wickeltisch meines Babys?

Babys sind noch nicht in der Lage ihre Körpertemperatur so aufrecht zu halten, wie Erwachsene es tun. Dadurch besteht gerade beim Wickeln die Gefahr, dass das Baby ein wenig auskühlen kann.

Um dies zu vermeiden, kann man mit einem Infrarotheizstrahler nachhelfen. Wer aber bereits eine hohe Zimmertemperatur hat, muss nicht zusätzlich durch einen Infrarotheizstrahler wärmen.

Wo sind Heizstrahler verboten?

In Deutschland gibt es keine einheitliche Regelung zu Heizstrahlern. Grundsätzlich gilt, dass Gasheizstrahler für den Innenbereich verboten sind. Außerdem müssen alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

Für die Anwendung in der Gastronomie hat jede Stadt eine andere Regelung. Deshalb solltest du dich unbedingt vorher damit auseinandersetzen. Solltest du dir trotzdessen unsicher sein, bist du mit einem Infrarotheizstrahler immer auf der sicheren Seite.

Fazit

Mit einem Heizstrahler müssen kühle Frühlingsabende auf der Terrasse nicht mehr vorzeitig enden. Du ermöglichst dir und deinen Gästen die optimale Wohlfühltemperatur, bei der ein harmonisches Beisammensein garantiert ist.

Außerdem kannst du durch einen Infrarotheizstrahler ein kinderfreundliches Klima im Badezimmer schaffen. Dadurch förderst du das Wohlbefinden und die Gesundheit deiner Kinder durch einen einfachen Knopfdruck. Besonders für kleine Kinder ist ein Heizstrahler sehr empfehlenswert.

(Titelbild: 123rf / 39881478)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte