Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Ein heißer Stein ist ein Kocherlebnis und bietet die Möglichkeit gemeinsam mit Freunden oder Familie beieinander zu sitzen und gleichzeitig, das Essen zu grillen und genießen. Dabei wird das essen kinderleicht gesund und schonend zubereitet.

Egal ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder andere Lebensmittel, mit dem heißen Stein kannst du in hervorragender Qualität braten und grillen. Zusätzlich ist der heiße Stein ein richtiger Hingucker. Wer kann, schon behaupten sein Essen auf einem heißen Stein zubereiten zu können?

Mit unserem großen heißer Stein Vergleich wollen wir dir dabei helfen, den besten heißen Stein für dich zu finden. Ob in Raclette-Kombination oder als einzelner heißer Stein, du kannst nach deinen persönlichen Vorlieben entscheiden. Beides haben wir verglichen und dir die jeweiligen Vorteile und Nachteile dazu aufgelistet. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten heißen Stein zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein heißer Stein bietet eine gesunde Alternative zum Grillen und Braten. Der Vorgang ist einfach und bedarf nur wenige Vorbereitungen. Der Stein muss lediglich aufgeheizt werden und kann danach zu den Gästen an den Tisch gebracht werden, um das Essen nach eigenem Geschmack zuzubereiten.
  • Das Grillen mit dem heißen Stein ist wetterunabhängig. Zudem kannst du auch im Haus den heißen Stein verwenden. Die Rauchentwicklung ist sehr gering, somit kann auf dem Balkon, Garten aber auch im Haus gegrillt werden. Auch wenn das typische Grillaroma fehlt, beeindruckt der heiße Stein mit schonendem Garvorgang und als optischer Blickfang.
  • Der heiße Stein ist vielfältig einsetzbar und perfekt für Genießer. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse, Käse oder Obst, der heiße Stein ist für so gut wie jedes Grillgut geeignet. Auf dem Stein kann sogar geschnitten werden.

Heißer Stein Vergleich: Favoriten der Redaktion

Mäser Heisser Stein Vergleich

Entdecke das hochwertige heiße Stein-Set der österreichischen Traditionsmarke MÄSER, perfekt für besondere Anlässe und unvergessliche Abende mit Deinen liebsten Freunden. In diesem exklusiven Set ist alles enthalten, was Du für ein genussvolles Erlebnis brauchst: ein polierter Grillstein aus robustem Granit, eine hübsche weiße Servierschale, eine edle Servierplatte aus umweltfreundlichem Bambusholz und eine hitzebeständige Schutzplatte aus beständigem Edelstahl.

Osoltus Heisser Stein Vergleich

Lass Dich begeistern von dem beiliegenden Rezept für luftigen, knusprigen Teig – ganz wie traditionell aus Italien. Mit dieser Anleitung gelingt Dir die perfekte Pizza im Handumdrehen. Aber warum immer nur im Backofen backen? Der Osoltus-Stein ist auch für den Einsatz auf dem BBQ Grill konzipiert und somit als Grillstein für die Anwendung auf dem Holzkohle- oder Gasgrill geeignet. So kreierst Du einzigartige Geschmackserlebnisse für Dich und Deine Gäste.

Bester Naturgrillstein für das Grillen mit Familie und Freunden

Der Raclette-Partygrill mit Naturgrillstein eignet sich perfekt zum schonenden Garen von Grillgut. Der Naturgrillstein ist Wärmespeichernd und optimal für die Zubereitung von Fleisch, Gemüse und ermöglicht ein tolles Grillerlebnis für drinnen und draußen.

Die Oberfläche ist sehr groß und eignet sich dadurch für eine hohe Anzahl an Personen. Zusätzlich bietet das Raclette von Severin 8 Raclettepfännchen, somit kannst du grillen, garen und überbacken.

Fazit: Der Naturgrillstein wird von der darunterliegenden Heizspirale aufgewärmt und speichert sie sehr gut und lange. Das Grillgut wird schonend gegart und bleibt saftig und zart. Eine zusätzliche Fettaufnahmerille fängt das Fett des Grillguts auf und ein lästiges Säubern von Fettflecken bleibt dir erspart. Das Grillerlebnis mit dem Naturgrillstein von Severin ist somit fettfrei und schonend.

Der beste heiße Stein für Unentschlossene

Der Raclette-Grill besteht aus einem heißen Stein und einer Grillplatte. Durch ein Thermostat und Heizstäbe kann der heiße Stein reguliert werden. Die Steinplatte ist abnehmbar für eine einfache Reinigung. Du kannst das Grillgut braten, aber auch mit den Pfännchen die beim Clatronic integriert sind, überbacken.

Der Raclette-Grill ist vor allem für unentschlossene Personen geeignet. Wenn du als einen heißen Stein haben möchtest, aber auf die übliche Grillplatte nicht verzichten möchtest ist dies die beste Alternative.

Fazit:  Du kannst gesund und fettarm aber auch deftig deine Speisen zubereiten. Wenn du gerne Zeit sparen möchtest beim Aufwärmen des Steins, ist der Clatronic genau richtig.

Der beste hochwertige heiße Stein aus Cordierit

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Grillstein besteht aus Cordierit und ist vielseitig einsetzbar. Cordierit ist bekannt dafür besonders robust gegen Risse durch Temperaturschwankungen zu sein. Daher kann der heiße Stein sogar in einen heißen Grill gelegt werden. Auf dem Grillstein kannst du nicht nur grillen, sondern auch Pizzen und Brot backen. Er passt in die meisten Backöfen und ist leicht zu reinigen durch eine Glasierung auf der Oberfläche.

Fazit: Wenn du gerne Fleisch und Gemüse zubereitest, ist dieser heiße Stein optimal. Der heiße Stein erreicht selbst bei Holzkohlebefeuerung die gebrauchte Temperatur. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass kleine Gemüsestücke nicht in den Grill fallen können. Falls du den heißen Stein gerne in der Wohnung oder auf dem Küchenherd verwenden möchtest ist dieser optimal, vor allem die Saftrille ist dafür sehr praktisch.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Heißen Stein kaufst

Für wen eignet sich ein heißer Stein?

Ein heißer Stein ermöglicht ein schmackhaftes und gesundes Essen in einer geselligen Runde, ohne das der Gastgeber sich abrackern muss. Mit einem heißen Stein musst du nicht stundenlang in der Küche stehen, stattdessen kannst du Zeit mit deinen Gästen verbringen. Wenn du also gerne in einer geselligen Runde deine Mahlzeiten verspeist, ist der heiße Stein ideal.

Du musst nur die Zutaten und den heißen Stein auf den Tisch stellen und schon kann gemeinsam das Essen zubereitet werden. Deine Gäste können sich nach ihrem Geschmack das Essen individuell zusammenstellen.

Heißer-Stein-1

Der heiße Stein ist die beste Methode, um gesund und lecker zu grillen. Ein optischer Hingucker ist er zusätzlich.
(Bildquelle: unsplash / James Sutton)

Was ist das Besondere an einem heißen Stein?

Du kannst nicht nur mit deinen Gästen Zeit verbringen, sondern auch den Ort ohne Einschränkungen auswählen. Ob auf dem Balkon, im Garten oder im Haus, der heiße Stein kann überall verwendet werden. Das ist auch der große Vorteil des heißen Steins.

Zudem ist das Grillen und Braten auf dem heißen Stein gesünder als auf einem üblichen Grill. Das Grillgut kann ohne Fett und Öl gebraten werden. Ein weiterer Vorteil ist die gleichmäßige Hitzeentfaltung, diese ermöglicht gleichmäßiges Grillen. Das Fleisch wird außen gegrillt und innen saftig.

Besonders toll ist es, dass du sogar ganze Steaks oder einen ganzen Fisch auf dem heißen Stein grillen kannst.

Welche Alternativen gibt es zu einem heißen Stein?

Wem ein heißer Stein zu gewagt ist, kann auf die herkömmlichen Grillvarianten zurückgreifen. Dazu gehört der Elektrogrill mit Metall Grillplatte, Gasgrill, Holzkohlegrill und weitere Grillvarianten.

Die Vorteile hierbei sind, dass die Aufheizzeit meist schneller ist und der Grillvorgang ebenso. Aber dafür ist es außer bei einem Tischgrill, schwierig beim Zubereiten mit den Gästen oder der Familie beisammenzusitzen.

Es gibt auch Kombi-Geräte, bei denen ein Elektrogrill auf der einen Hälfte mit einer Metall-Grillplatte versehen ist und auf der anderen mit einem heißen Stein.

Heißer-Stein-2

Den heißen Stein gibt es auch in Raclette-Kombination. Dadurch kannst du nicht nur grillen, sondern deine Kreationen auch noch überbacken.
(Bildquelle: pixabay / veve)

Entscheidung: Welche Arten von heißen Steinen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Den heißen Stein gibt es in unterschiedlichen Arten mit bestimmten Vor- und Nachteilen. Zwei Unterteilungen sind der heiße Stein ohne Heizquelle und ein elektrischer heißer Stein. Bei der Variante ohne Heizquelle hast du unterschiedliche Möglichkeiten den Stein aufzuheizen, bei dem elektrischen heißen Stein bist du an eine Stromquelle angewiesen.

  • Elektrischer heißer Stein
  • Heißer Stein ohne eigene Heizquelle

Was sind Vorteile und Nachteile eines heißen Steins ohne eigene Heizquelle und was zeichnet diesen aus?

Bei der Variante des heißen Steins ohne eigene Heizquelle, dienen Grill, Backofen, Kaminofen, offene Feuerstelle oder Kochplatte als Heizquelle. Somit kannst du den heißen Stein überall uneingeschränkt verwenden, solange du eine Heizquelle findest.

Weitere Vor- und Nachteile listen wir dir im folgendem auf.

Vorteile
  • Überall Einsetzbar
  • Leichte Reinigung
  • keine Stromquelle nötig
  • Einfache Bedienung
  • optischer Hingucker
  • Natürlicher Rohstoff

Nachteile
  • Hohes Gewicht
  • Zerbrechlich
  • Lange Aufheizdauer

Was sind Vorteile und Nachteile eines elektrischen heißen Steins und was zeichnet diesen aus?

Inzwischen werden sehr oft Tischgeräte benutzt, die wie ein Elektrogrill funktionieren, aber statt der Grillplatte aus Metall, trägt das Gerät einen heißen Stein.

Auch bei dieser Art eines heißen Steins gibt es Vorteile und auch Nachteile.

Vorteile
  • Dauerhafte Wärmezufuhr
  • Einfache Bedienung
  • Weitere Funktionen (z.B.: Überbacken)

Nachteile
  • Stromabhängig
  • Ort der Benutzung kann nicht nach Belieben gewählt werden
  • Schwere Reinigung

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Heiße Steine vergleichen und bewerten

Größe des Steins

Einen heißen Stein kannst du in unterschiedlichen Größen erwerben. Die Entscheidung ist ganz dir überlassen und hängt von der Anzahl der Personen ab. Wenn jede Person einen eigenen heißen Stein für die Zubereitung haben soll, sind kleine heiße Steine für jeden Platz als Tellerersatz die beste Variante.

Wenn du jedoch alle Lebensmittel auf einem Stein zubereiten möchtest, ist ein großer heißer Stein die Lösung. Dies eignet sich besonders bei weniger Personen.

Der heiße Stein sollte nicht zu sehr mit kaltem Fleisch beladen werden, da der Stein sonst zu schnell herunterkühlt.

Material des Steins

Heiße Steine werden aus speziellen Gesteinsarten hergestellt. Wichtig ist dabei, dass sie die Hitze lange halten können und eine glatte, leicht zu pflegende Oberfläche. Sie sollen Hitze aufnehmen und dann langsam wieder abgeben.

  • Naturstein (Granit; Lavastein)
  • Kunststein (Schamotte; Cordierit; Keramik)
  • Speck- oder Lavagestein (Hitzebelastung auf lange Dauer nicht gewachsen)

Das am besten geeignete Material für einen heißen Stein ist Cordierit und Granit.

Cordierit kommt als Edelstahl in der Natur vor.

Es speichert sehr gut wärme und gibt diese langsam nach außen ab, somit entspricht dieses Material genau den Anforderungen eines heißen Steins. Cordierit wird auch künstlich hergestellt. Auch Granit bietet diese Fähigkeit. Ist der Stein hochwertig, ist die Qualität auch dementsprechend hoch.

Faktoren bei Tischgeräten mit heißem Stein

Falls du ein Tischgerät mit einem integrierten heißen Stein kaufen möchtest, gibt es weitere Dinge die deine Kaufentscheidung beeinflussen können:

Maximale Temperatur

Es gibt unterschiedliche Geräte, die Heizstäbe und einen heißen Stein darauf beinhalten. Meist handelt es sich dabei um ein Raclette. Die Temperaturen kann man bei solchen Geräten in den meisten Fällen regulieren. Daher solltest du darauf achten, wie hoch die Temperatur werden kann und ob dies für deine Zwecke ausreicht.

Stromverbrauch

Da du Tischgeräte meist an der Steckdose anstecken musst, ist der Stromverbrauch zu beachten. Manche Geräte bieten einen geringeren Stromverbrauch, als andere. Hier solltest du dich erkunden. Meist stehen diese Informationen auf dem Produkt.

Reinigung

Tischgeräte mit einem heißen Stein unterscheiden sich in der Einfachheit der Reinigung. Geräte, bei denen der heiße Stein herausgenommen werden kann nach der Verwendung, sind leicht zu reinigen. Hier kann man ähnlich vorgehen wie bei der Reinigung eines Pizzasteins, oder bei der Reinigung eines Grillrosts. Wobei ein Raclette bei dem der heiße Stein nicht herausnehmbar ist, Schwierigkeiten verursacht.

Bildquelle: Mukhina1/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte