Haustürklingel
Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

26Stunden investiert

9Studien recherchiert

47Kommentare gesammelt

Der Signalton einer Klingel im eigenen Haus ist ein fester Bestandteil unseres Alltags, welcher oftmals unterschätzt wird. Der optische Eindruck einer Türklingel und die neuen Möglichkeiten von technischen Erweiterungen können das Gesamtbild des Hauses maßgeblich verbessern.

Unabhängig davon, ob das Klingeln mit der nervigen Nachbarin oder dem netten Postboten in Verbindung gebracht wird, stellt die Auswahl der eigenen Haustürklingel deshalb eine wichtige Entscheidung bei der Gestaltung des eigenen Hauses dar. Sie bleibt in der Regel schließlich über mehrere Jahre erhalten. In unserem Produktvergleich haben wir verschiedene Modelle einer Haustürklingel miteinander verglichen und die relevantesten EIgenschaften zusammengefasst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Haustürklingeln können in den verschiedensten Varianten bei in Möbelgeschäften oder online erworben werden.
  • Wichtige Kaufkriterien sind das Material, die Lautstärke und Lautstärkestufen, die Art der Stromversorgung, die Schwierigkeit der Montage/Installation und die Technische Ausstattung.
  • Türklingeln können in verschiedenen Preisklassen zu erworben werden. Es kann sich dabei um verdrahtete Klingeln mit kleiner Preisklasse bis hin zu Klingeln mit Sprechanlagen und Videoüberwachung mit großer Preisklasse handeln.

Haustürklingeln im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im weiteren Verlauf haben wir unsere Top-Kandidaten zusammengefasst. Mit Hilfe dieser Übersicht kannst du die verschiedenen Fahrrad Flaschenhalter schnell miteinander  vergleichen und so den für dich geeigneten Flaschenhalter finden.

Die beste klassische Aufputzklingel

Der Huber Klingeltaster besteht aus einem Gehäuse aus Zinkguss und wird als verdrahtete Aufputzklingel bezeichnet. Die Montage/Installation kann also Zeit in Anspruch nehmen, weil die Verkabelung durch Kabelkanäle versteckt werden muss. Bei bereits existierender Verkabelung lässt sich die Klingel mit Hilfe eines Schraubenkontakts schnell und einfach montieren.

Der Taster der Klingel besteht aus qualitativ hochwertigem Messing, welcher starken Widerstand gegen Kratzer und Vandalismus aufweist. Die Stromspannung liegt in einem Standardbereich, weshalb sie sich für jede Leitung eignet. Die Lieferung umfasst zusätzlich ein Namensschild und die benötigten Schrauben und Dübel für die Montage.

Bewertung der Redaktion: Dies ist eine verdrahtete Klingel welche alle klassischen Funktionen mit sich bringt. Ein schlichtes Gehäuse mit einem edlen und stabilen Taster machen die Klingel fallen nicht auf und machen sie immun gegen Vandalismus. Ein Produkt, welches zu empfehlen ist, wenn du keine neuen Features und technischen Möglichkeiten magst und eine schlichte Variante bevorzugst.

Die beste verdrahtete Haustürklingel mit modernem Design

Bei der Metzler Edelstahl Türklingel handelt es sich um eine verdrahtete Haustürklingel, welche aus Edelstahl und Acrylglas besteht. Sie wird dadurch von einem massiven und witterungsbeständigen Material geschützt. Sie kann auch als Aufputzklingel bezeichnet werden, weshalb auch hier die Maßnahmen einer Draht-Klingel berücksichtigt werden müssen.

Im Gegensatz zur Klingel von HUBER verfügt diese Klingel über ein eher modernes Design mit eleganter Optik. Dieser Hersteller bietet außerdem eine individuelle 3D Gravur an, welche im Bestellprozess gewählt werden kann. Dabei hast die Möglichkeit den Text und die Schriftart nach deinen Wünschen zu gestalten. Dadurch kannst du einen Beitrag zum ohnehin modernen Design der Klingel beitragen.

Bewertung der Redaktion: Die klassische Draht-Klingel ohne Designmöglichkeiten stellt für einige Menschen eine zu schlichte und langweilige Variante dar. Mit dieser Klingel hast du neben dem robusten Material und der Witterungsbeständigkeit auch noch die Möglichkeit deine eigenen Akzente in das Desig mit einzubringen und deine individuellen Vorstellungen in die Realität umzusetzen.

Die beste Haustürklingel mit Türsprechanlage und Videoüberwachung

Die ELRO DV477W Videotürsprechanlage ist eine Haustürklingeln mit vielen technischen Funktionen. Sie verfügt über eine Sprechanlage und eine Kamera mit integrierter  Video-Funktion, welche auf einem 7-Zoll Display abgebildet wird. Das heißt, dass du dich nach dem Gong der Klingel zunächst mit dem Besucher unterhalten kannst und ihn auf dem Display sehen kannst, bevor du ihn in der Realität zu sehen bekommst. Dies bietet dir bei unbekannten Besuchern eine gewisse Sicherheitsmaßnahme.

Hinzu kommt eine Auswahl von 16 verschiedenen Klingeltönen und einem elektrischer Türöffner, welchen du mit dem Modell im Haus benutzen kannst. Die Kamera der Haustürklingel verfügt außerdem über eine Nachtsichtfunktion, sodass du auch im dunkeln sehen kannst wer vor deiner Tür steht.

Bewertung der Redaktion: Die technischen Features und Funktionen dieser Haustürklingel können dich begeistern, wenn du dich gerne mit diesen Dingen auseinandersetzt und du einen großen Wert auf Sicherheit in Bezug auf dich und dein Haus nimmst. Die Montage und der Umgang mit dieser Klingel könnte sich schwierig gestalten, wenn du die schlichte Variante einer Klingel bevorzugst und technische Erweiterungen sowie eine hohe Investition ablehnst.

Die beste Haustürklingel für Alexa

Bei der Ring Video Doorbell von Amazon handelt es sich ebenfalls um eine Haustürklingel mit integrierter Sprechanlage und Videofunktion. Auch bei diesem Produkt kannst du mit dem Besucher reden und ihn sehen, ohne ihn wirklich vor die Augen treten zu müssen. Sie wird entweder durch ein integrierten Akku oder per Hausstrom über eine klassische Türklingelverdrahtung mit STrom betrieben.

Das spezielle Feature dieses Produktes ist jedoch die Möglichkeit deine Haustürklingel mit dem internetbasierten sprachgesteuerten Lautsprecher von Amazon zu verknüpfen.

Das bedeutet, dass du neben den gegeben Funktionen einer Haustürklingel mit Sprechanlage und Videokamera nun auch die Chance hast alle diese Dinge mit Sprachbefehlen zu steuern.

Bewertung der Redaktion: Eine Verknüpfung mit dem sprachgesteuerten Lautsprecher Alexa ermöglichen dir eine Vielzahl von Funktionen zu nutzen, ohne dich dafür zu einem der Modelle der Haustürklingel bewegen zu müssen. Eine Nutzung dieser Haustürklingel ist trotzdem weiterhin nicht empfehlenswert, wenn du auf eine Nutzung von neuen technischen Features verzichten kannst und eine Draht- oder Funkklingeln bevorzugst.

Kauf- und Bewertungskriterien für Haustürklingeln

Damit du deine individuell geeignete Haustürklingel findest, haben wir die wichtigsten Kriterien für einen Kauf gefiltert und zusammengefasst. Die folgenden Kaufkriterien sollen dir dabei helfen die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen und abzuwägen, welches Modell am ehesten mit deinen Vorstellungen übereinstimmt.

Die Kriterien, mit denen Haustürklingeln am besten gegenübergestellt werden können, lauten:

Material

Heutzutage gibt es viele verschiedene Möglichkeiten eine Haustürklingel optisch zu gestalten. Dabei spielt vor allem das Material der Klingel eine wichtige Rolle. Je nachdem wie dein persönlicher Geschmack ausfällt, kannst du dich zwischen den Materialien Kunststoff, Aluminium, Edelstahl, Schiefer und pulverbeschichteten Klingeln entscheiden.

Das Material nimmt maßgeblich EInfluss auf das Design und die Hochwertigkeit der Klingel, weshalb deine Entscheidung für das Material mit deinen Vorstellungen für die Optik und die Qualität der Haustürklingel einhergehen sollte.

Lautstärke und Lautstärkestufen

Die Lautstärke einer Klingel kann bei verschiedenen Herstellern sehr unterschiedlich ausfallen. Wie laut der Ton einer Klingel sein soll ist letztlich eine Entscheidung, welche du individuell bestimmen können solltest.

Häufig bieten die Hersteller von Haustürklingeln deshalb individuell einstellbare Lautstärkestufen an. Die Anzahl dieser Lautstärkestufen vergrößert den Spielraum, den du bei der Anpassung der für dich geeigneten Lautstärke benötigst.

Eine große Anzahl von Lautstärkestufen erhöht demnach die Wahrscheinlichkeit, dass du am Ende mit der Lautstärke deiner Haustürklingel zufrieden bist.

Art der Stromversorgung

Die klassische Art der Stromversorgung für Haustürklingeln stellt der Stromkreis durch einen Draht dar. Bei dieser Variante der Stromversorgung muss die Klingel durch Drähte an den Strom gekoppelt sein, damit sie funktioniert. Damit die Kabel der Drähte nicht die Optik der Klingel oder des Hauses beeinflussen, werden sie häufig mit Kabelkanälen versteckt oder unter Putz verlegt.

Den Gegenspieler zur verdrahteten Stromversorgung stellen die Funkklingeln dar. Diese bestehen aus einem Sender-Empfänger-Modell und benötigen keine verdrahtete Stromverbindung. Funkklingeln kommunizieren nämlich mit Funkwellen miteinander.

Trotzdem müssen sie in Form von Batterien oder Akkus mit Strom versorgt werden. Das heißt also auch, dass du die Batterien wechseln oder den Akku aufladen musst, wenn sie leer gelaufen sind.

Schwierigkeit der Montage/Installation

Die Schwierigkeit der Montage von Haustürklingeln hängt häufig mit der Art der Klingel und der damit verbundenen Stromversorgung zusammen. Verdrahtete Klingeln implizieren in der Regel, dass du dich mit der Verlegung der Kabel auseinandersetzen musst.

Bei Unterputz- Klingeln kann es zusätzlich sein, dass du dir professionelle Hilfe für die Montage brauchst. Die Installation von verdrahteten Klingeln gestaltet sich im Gegenzug aber sehr einfach, da nach der Montage kaum etwas installiert oder verändert werden kann.

Die Einrichtung von Funkklingeln lässt sich also als bequem beschreiben, da das Empfänger-Sender-Modell ausschließlich das Anbringen der Klingel an dem gewünschten Platz und das Einfügen von Batterien oder eines Akkus von dir verlangt. Mit technischen Grundkenntnissen solltest du dabei also keine Probleme haben.

Technische Ausstattung

Haustürklingeln können auf vielen verschiedenen Ebenen technisch ausgestattet werden. Ein LED-Licht direkt an der Klingel ist eines der verbreitetsten Phänomene, welches einen Beitrag zur Optik der Klingel leistet. Heutzutage existieren jedoch weitaus mehr technische Möglichkeiten.

Mittlerweile ist es beispielsweise realisierbar, dass deine Haustürklingel mit dem WLAN verbunden werden kann. Eine Klingel mit Internetzugang ermöglicht wiederum eine Verknüpfung mit Videokameras oder Türsprechanlagen, weshalb die direkte Kommunikation mit dem Besucher von innen, das Bedienen von Lichtschaltern oder die Überprüfung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch die Haustürklingel für dich umsetzbar sind.

Einige Hersteller bieten sogar Haustürklingeln mit spezieller App für das Handy an, mit der du Videokameras oder Sprechanlage steuern kannst. Eine hohe technische Ausstattung geht logischerweise aber mit einem höheren Preis einher.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Haustürklingeln ausführlich beantwortet

In der Regel bleiben bei der Thematik noch einige Fragen offen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Fragen zusammengefasst und beantwortet.

Welche Arten von Haustürklingeln gibt es?

Insgesamt kann grob zwischen zwei Arten von Haustürklingeln unterschieden werden. Die erste Art bilden die verdrahteten Haustürklingeln, welche eher als die klassische Türklingeln bekannt sind. Bei dieser Klingel kommt es bei der Betätigung des Klingelknopfes durch die verbundenen Kabel zu einer elektro-magnetischen Reaktion, bei der die Glocke der Klingel ertönt.

Hinzu kommt, dass bei verdrahteten Klingeln zusätzlich zwischen auf Putz und unter Putz Klingeln unterschieden werden. Gemeint ist dabei die Einarbeitung der Klingel in die Wand.

Den Gegenspieler zu dieser Art von Haustürklingeln bildet die Funkklingel, bei der es durch die Kommunikation von Funkwellen zu der Signalübertragung kommt. Funkklingeln sind nicht durch Kabel miteinander verbunden und können bis zu einer bestimmten Reichweite individuell platziert werden.

Für wen eignen sich die verschiedenen Arten von Haustürklingeln?

Die klassische Art einer verdrahteten Klingel eigenen sich eher für Menschen, welche keine Probleme mit ihrer Montage haben und auf weitere technische Features verzichten können. Sie bietet dir also die Funktion des Klingelsignals, welches nicht stark durch jegliches Zubehör aufgewertet wird.

Die Funkklingel eignet sich hingegen für Leute, welche offen für neue Funktionen und Features sind. Du machst insofern keinen Fehler bei dem Kauf einer Funkklingel, wenn du bei der Platzierung des Senders und des Empfängers flexibel sein willst und ein gewisses technisches Wissen an den Tag bringst, um deine Haustürklingel auf verschiedenen Ebenen aufwerten zu können.

Eine Erweiterung der Klingel zu einer Sprechanlage eignet sich beispielsweise für Menschen, die einen großen Wert auf ihre Privatsphäre und ihre Sicherheit legen.

Was kostet eine Haustürklingel?

Der Preis wird hauptsächlich durch das Material und die technischen Funktionen und Features bestimmt. Die Preise können dabei eine Spanne von günstig bis hochpreisig annehmen. Im Folgenden wurden die Preise übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (15 – 30 €) Meist kabelgebundene Klingeln, kaum technische Funktionen
Mittelpreisig (30 – 95 €) Meist Funkklingeln (Kabellose Verbindung), technische Funktionen wie Kompatibilität mit WLAN oder Handy Apps möglich
Hochpreisig (95 – 200 €) Fast ausschließlich Funkklingeln mit Sprechanlage und Videoübertragung, sehr hohe technische Ausstattung, großer Lieferumfang

Welche Features können Haustürklingeln beinhalten?

Die technischen Erweiterungsmöglichkeiten für Haustürklingeln sind mit dem digitalen Zeitalter stark gestiegen. Dazu lässt sich jedoch anmerken, dass dir weitaus mehr technische Features zur Verfügung stehen können, wenn du dich bei dem Kauf für eine Funkklingel entscheidest.

Es fängt damit an, dass es heutzutage möglich ist, dass eine Klingel zu beliebigen Zeitpunkten deaktiviert und ausgeschaltet werden kann. Dies kann in Situationen in denen Besucher nicht stören sollen hilfreich sein. Die Möglichkeit einer individuellen Gravur kann ebenfalls als Feature angesehen werden.

Des Weiteren können sich einige Haustürklingeln mit dem WLAN oder dem Handy verbinden und von dem mobilen Gerät aus gesteuert und eingerichtet werden.

Haustürklingel

Die technischen Möglichkeiten einer Haustürklingel sind groß. Die Steuerung über das Internet ermöglichen dir zahlreiche Erleichterungen. (Bildquelle: zhyk1988/ Pixabay)

Bei höherer Investition in eine Sprechanlage mit Videoüberwachung kann mit den Besuchern vom Inneren des Hauses kommuniziert werden sowie Bereiche des Hauses mit dem Handy aus bewacht werden. Zusammenfassend können Haustürklingeln ein breites Spektrum an Features für dich beinhalten.

Gibt es spezielle Haustürklingeln für bestimmte Personengruppen oder Tiere?

Auch an eingeschränkte Personengruppen oder Tiere wird bei der Herstellung von Haustürklingeln gedacht. Auf dem Markt gibt es viele Hersteller, welche sich beispielsweise auf schwerhörige Menschen spezialisiert haben. Diese Klingeln besitzen dann eine besonders hohe Lautstärke oder lösen ein zusätzliches optisches Signal bei dem Empfänger der Funkklingel aus.

Selbst Tiere wie Hunde und Katzen gehen bei der Haustürklingel nicht leer aus. Speziell getestete Töne und Lautstärken sorgen dafür, dass sich die Tiere nicht erschrecken oder bei einem Gong anfangen stürmisch zu werden.

Fazit

Die Funktionen von Haustürklingeln haben sich mit der Zeit weiterentwickelt, sodass sie weit über ein bloßes Signal in Form eines Gongs gehen. Mittlerweile zählen Sprechanlagen und Videoüberwachungen zu den gängigen Features von Haustürklingeln. Die Art und die Bandbreite an Funktionen einer Türklingel hängen letztendlich aber von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Das Material, die Art der Stromversorgung, die Schwierigkeit der Montage und die technische Ausstattung sind Kriterien, die du bei deinem Kauf berücksichtigen solltest.

Unsere Vorschläge zeigen, dass das Angebot von Haustürklingeln vielfältig ist  und es sich ohne Probleme an die verschiedenen Bedürfnisse anpassen kann. Mit Hilfe einer genauen Suche und einer überdachten Entscheidung wirst du also mit Sicherheit deine für dich passende Haustürklingel finden.

(Titelbild: Greg Montani/ Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte