
Unsere Vorgehensweise
Du möchtest dir einen Hasen als Haustier anlegen? Weißt aber noch nicht welchen Hasenstall du für deinen kleinen Freund benötigst? Oder wie groß er sein muss und wie du ihn richtig reinigst? Unser Artikel hilft dir da weiter.
Im Vergleich zu anderen Haustieren sind Hasen relativ pflegeleicht und nehmen nicht viel Platz ein. Die richtige Auswahl von einem Hasenstall ist sehr wichtig für Tier und Mensch. Es gibt einige Punkte, die vor dem Kauf beachtet werden müssen.
Das Wichtigste in Kürze
- Es ist sehr wichtig, dass dein Hasenstall deinem Tier genug Platz bietet. Ein zu kleiner Hasenstall wird dein Tier einschränken und unglücklich machen.
- Je mehr Ebenen und Fläche du deinem Tier bietest, desto mehr wird er es dir danken. Er wird es genießen, dass er sich in verschiedene Ecken zurückziehen und entspannen kann.
- Du kannst dein Hasenstall im Innenbereich aufstellen, aber solltest bei Möglichkeit den Außenbereich bevorzugen. Jedes Tier verdient eine artgerechte Haltung.
Hasenställe im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben unsere Favoriten für dich unten zusammengestellt. Dies wird dir helfen, deine Kaufentscheidung zu vereinfachen und einen Hasenstall zu finden, der deinen Anforderungen entspricht.
- Die beste XXL Hasenvilla
- Der beste Allround Hasenstall
- Der beste klassische Hasenstall
- Der beste Hasenstall mit 2 Etagen
Die beste XXL Hasenvilla
Dieses geräumige Outdoor-Modell von dibea verfügt über einen geräumigen Aktivitätsbereich und ein separates Obergeschoss. Es ist ein idealer Ort für deinen Hasen um zu essen, schlafen und zu toben. Mit vier Türen hast du schnellen und einfachen Zugang zu deinem Hasenstall.
Die integrierte Rampe gewährleistet deinem Tier einen einfachen Zugang zu höheren Etagen. Der offene Boden des Untergeschosses kann zum Weiden direkt auf dem Rasen genutzt werden. Ein wetterfestes wasserabweisendes Dach mit Bitumenbeschichtung bietet zusätzlichen Regenschutz für eine optimale Nutzung im Freien. Das Drahtgeflecht verhindert nicht nur das Entkommen von Tieren, sondern schützt sie auch vor Raubtieren.
Bewertung der Redaktion: Durch die zwei Ebenen und der großzügigen Fläche bietet dieses Modell deinem Hasen viel Freiraum. Im unteren Bereich können die Tiere spielen und grasen und auf der oberen Ebene sich zurückziehen. Außerdem befinden sich ausziehbare Metallschublade unter dem Hasenstall. Diese haben eine glatte und abwaschbare Oberfläche und können schnell und einfach gereinigt werden.
Der beste Allround Hasenstall
Der Miweba „My Animal“ ist ein stabiler doppelstöckiger Hasenstall. Er wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt. Die Langlebigkeit des Stalls wird durch hochwertigen Kiefernholz sichergestellt. Das hochwertige Kiefernholz besitzt eine Schutzimprägnierung und eine Lasierung.
Der Hasenstall bietet deinem Tier ein großes Platzangebot durch zwei trennbare Bereiche. Durch die intelligente Raumaufteilung wird ein separater Stall und Freilaufgehege geboten.
Hygiene in einem Hasenstall ist sehr wichtig. Ausziehbare Stahlblech-Schubladen und das hochwertige Material erleichtern die Reinigung. Die Sicherheit für das Tier wird durch in das Holz verbaute Drähte sichergestellt. Des Weiteren besitzt der Hasenstall Türscharniere zum Verriegeln.
Bewertung der Redaktion: Dieser Hasenstall zeichnet sich durch seine sehr gute Qualität und die Auswahl der Holzart aus. Sehr Hasen gerecht ist, dass der Stall ein Außengehege besitzt. Die Hasen haben rund um die Uhr Auslauf und können sich jeder Zeit in der oberen Etage zurückziehen. Wichtig zu erwähnen ist, dass sich der Hasenstall leicht und schnell aufbauen lässt.
Der beste klassische Hasenstall
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der EUGAD Hasenstall bietet deinem Hasen großzügigen Platz. Dieser Hasenstall eignet sich besonders für zwei bis drei Hasen. Dein Hase kann sich auf einer großen Fläche austoben und frei bewegen. Die Treppe erleichtert den Zugang zu den oberen Etagen. Darüber hinaus besteht der Stall aus natürlichem Massivholz. Das Massivholz bringt das Lebensumfeld der Hasen der Natur näher.
Der Boden der Schublade ist mit einer verzinkten Metallplatte ausgestattet. Die Schublade kann herausgezogen werden, um die Reinigung des Innenraums zu erleichtern. Das Dach des Hasenstalls ist mit grünem wasserdichtem Teerpapier bedeckt. Daher ist dieser Hasenstall sehr gut für den Garten geeignet.
Bewertung der Redaktion: In erster Linie ist der doppelstöckige Hasenstall robust und praktisch. Die gute Qualität und das einfache Aufbauen sprechen für den Hasenstall von EUGAD. Vor allem der großzügige Platz und die ausziehbare Schubladen erleichtern die Pflege des Hasenstalls.
Der beste Hasenstall mit 2 Etagen
Der Hasenstall von Lionto ist die ideale Kombi aus Hasenstall und Outdoorkäfig. Der dient für die Hasen als Schutzhütte und Spieleparadies gleichermaßen.
Durch die Rampe können deinen Vierbeiner einfach nach oben laufen und sich dort weiter austoben.
Bewertung der Redaktion: Der perfekte Hasenstall um deinen Lieblichen viel Platz zum Toben zu bieten.
Kauf- und Bewertungskriterien für Hasenställe
Um den idealen Hasenstall für dich zu finden, haben wir einige Kaufkriterien formuliert. Diese solltest du bei deinem Kauf berücksichtigen. In erster Linie sollen diese Kaufkriterien dir den Vergleich verschiedener Modelle erleichtern, sodass du das optimale Produkt für dich finden kannst.
Gesamtfläche
Hasenställe werden in vielen verschiedenen Größen, Varianten, Höhen und Breiten angeboten – hier ist es wichtig, auf die Anforderungen der Tiere zu achten.
Mehrere Ebenen
Der natürliche Lebensraum von Hasen bietet ihnen viel Abwechslung. Genau das solltest du deinem Hasen durch mehrere Ebenen auch bieten. Zwei Ebenen sollte dein Hasenstall mindestens haben. Die meisten Hersteller bieten in der Regel Hasenställe mit zwei bis drei Ebenen an.
Freigehege
Ein Hase möchte rennen, springen und auch mal hacken schlagen. Wenn das natürliche Bewegungsverhalten des Hasen dauerhaft behindert wird, kann dies die Körperfunktionen stören und Verletzungen verursachen. Du solltest dich also je nach Möglichkeit für einen Hasenstall mit Freigehege entscheide.
Standort (Indoor, Outdoor)
Der Standort des Hasenstalls ist sehr wichtig. Generell ist es möglich, den Hasenstall auch Drinnen aufzustellen. Hasen gehören eigentlich ins Freie. Daher ist die innere Haltung immer beeinträchtigt. Mit genügend Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten kann ein tierfreundliches Leben in der Wohnung definitiv gelingen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hasenstall ausführlich beantwortet
Welche Maße sollte mein Hasenstall haben?
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich um Mindestanforderungen handelt. Die Devise hier lautet: je größer, desto besser! Nur so kannst du deinem Hasen eine ansatzweise Artgerechte Haltung ermöglichen und seine Lebensqualität steigern.
Größe | Maße (Breite x Tiefe x Höhe) |
---|---|
größer als 5,5kg | 110cm x 80cm x 70cm |
größer als 3,25kg | 85cm x 80cm x 60cm |
größer als 2,0kg | 70cm x 75cm x 60cm |
kleiner als 2,0kg | 65cm x 70cm x 50cm |
Welche Arten von Hasenställen gibt es?
Was kostet ein Hasenstall?
- Niedrigpreisig (50 – 90 €): Hasenstall ohne Auslauf, eine Etage
- Mittelpreisig (90 – 150 €): Hasenstall mit Auslauf, mehrere Ebenen
- Hochpreisig (ab 150 €): XXL Hasenstall
Wie reinige ich einen Hasenstall richtig?
Bei der Reinigung darfst du das Zubehör wie Rampen und Treppen nicht vernachlässigen. Für die Reinigung darfst du keine aggressiven Reinigungsmittel benutzen. Wasser und Essigwasser genügen.
Wie bereite ich den Hasenstall auf den Winter vor?
Dicke Decken können das Dach isolieren. Die Decke muss jedoch regelmäßig getrocknet oder ausgetauscht werden. Darüber hinaus kannst du beispielsweise auch eine Schaumstoffplatte auf das Dach befestigen. Eine spezielle Isolierfolie ist auch eine gute Lösung um den Hasenstall winterfest zu machen.
Die Tiere sollten immer einen wirklich komfortablen Bereich finden, um sie warm und gut geschützt zu halten. Bitte stell immer sicher, dass dein Tier kein Isoliermaterial anknabbern kann.
Fazit
Dir sollte jetzt deutlich geworden sein, wie wichtig es ist, den richtigen Hasenstall auszuwählen. Es gibt keinen zu großen Hasenstall. Je mehr Auslauf und Freude dein Tier hat, desto mehr Lebensfreude und -qualität schenkst du ihm. Aus diesem Grund solltest du auch nach Möglichkeit immer einen Standort im Außenbereich bevorzugen. Nur so kannst du ihm eine artgerechte Haltung ermöglichen.
Genauso wichtig wie die Auswahl des Hasenstalls ist die Pflege und Reinigung. Du solltest einmal pro Woche den kompletten Hasenstall reinigen und neu ausstatten. Nicht zu vernachlässigen ist, dass du deinen Hasenstall bei niedrigen Temperaturen winterfest machen musst.
(Titelbild: Parinya Agsararattananont / 123rf)