
Unsere Vorgehensweise
Ein Handyhalter hat viele praktische Vorteile. Mithilfe eines Handyhalters kannst du dein Handy an verschiedenen Plätzen fixieren. So hast du immer die Hände frei und das Handy befindet sich immer am selben Ort. Erhältlich sind Handyhalter in verschiedenen Ausführungen.
In unserem Ratgeber erläutern wir dir, welche Varianten es gibt und wofür sich diese eignen. Außerdem stellen wir dir die wichtigsten Kriterien vor, auf die du beim Kauf unbedingt achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Handyhalter haben viele Vorteile. Beispielsweise kannst du einen Handyhalter nutzen, um dein Handy als Navigationssystem zu verwenden, oder um das Handy bei einem Videotelefonat auf dem Tisch abzustellen.
- Handyhalter gibt es für die Befestigung im Auto, auf dem Fahrrad oder dem Motorrad. Außerdem sind Handyhalter mit Selfiestick-Funktion oder als Stativ erhältlich.
- Selbstverständlich kannst einen Handyhalter auch selbst bauen. Möglichkeiten sind zum Beispiel Holzhandyhalter oder Handyhalter aus Klopapierrollen.
Handyhalter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Nachfolgend stellen wir dir unsere Produktfavoriten vor. Die Übersicht soll dir dabei helfen, die Kaufentscheidung zu erleichtern und den optimalen Handyhalter für deine individuelle Anwendung zu finden.
- Der beste Allround-Handyhalter
- Der beste 3-in-1 Handyhalter
- Der beste Handyhalter für dein Auto
- Der beste Handyhalter für dein Fahrrad und Motorrad
- Der beste Handyhalter mit Ladegerätfunktion
- Der beste 360 Grad Handyhalter
Der beste Allround-Handyhalter
Der Tablet- und Handyständer von Gritin eignet sich sowohl als Halter für dein Handy als auch für dein Tablet oder verschiedene Lesegeräte. Genutzt werden kann der Handyhalter idealerweise auf deinem Schreibtisch. Der Halter ist höhenverstellbar und eignet sich für die Einstellung von verschiedenen Winkel.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit des Zusammenfaltens. Dadurch ist der Halter kompakt und kann leicht in deiner Tasche oder deinem Rucksack verstaut werden. Zudem besteht das Material aus Aluminium und ist deshalb sehr robust.
Bewertung der Redaktion: Dieser Halter zeichnet sich vor allem durch die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten aus. Wenn du also einen Handyhalter suchst, der außerdem noch für ein Tablet und ein Lesegerät geeignet ist, solltest du zu diesem Produkt greifen.
Der beste 3-in-1 Handyhalter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Handyhalter von SYOSIN zeichnet sich durch sein 3-in-1 Design aus. Er dient nicht nur als Stativ um Fotos zu machen, sondern eignet sich auch hervorragend als Selfiestick. Besonders punkten kann der Handyhalter durch seine abnehmbare Fernbedienung. So hast du sogar die Möglichkeit aus der Entfernung Bilder zu schießen.
Der Handyhalter ist sehr stabil und mit einem Gewicht von 170 Gramm trotzdem leicht. Eingezogen umfasst der Handyhalter eine Länge von 10 Zentimeter und kann deshalb in deiner Tasche oder deinem Rucksack mitgenommen werden.
Bewertung der Redaktion: Suchst du einen Handyhalter, den du sowohl als Stativ als auch als Selfiestick nutzen kannst? Dann empfehlen wir dir diesen Handyhalter von Syosin. Durch die integrierte Bluetooth-Funktion kannst du dein Handy mit dem Handyhalter verbinden und direkt Fotos machen.
Der beste Handyhalter für dein Auto
Die KFZ Handyhalterung von FLOVEME eignet sich als Halterung für dein Handy im Auto. Die 5 eingebauten Magnete verleihen dem Handyhalter eine besonders starke Haltkraft für dein Handy. Befestigt werden kann die Halterung ganz einfach an der Lüftung deines Autos. Dadurch nimmt der Handyhalter kaum Platz weg und stört nicht die Sicht beim Fahren.
Diese Halterung für dein Handy hebt sich von anderen Handyhalterungen vor allem durch die integrierte Kabelordnungsfunktion ab. Das bedeutet: Die Halterung verfügt über zwei Löcher, in denen das Ladekabel deines Handys befestigt werden kann. So stört dich das Kabel nicht während der Autofahrt, wenn du den Akku deines Handys laden möchtest.
Bewertung der Redaktion: Möchtest du dein Handy während des Autofahrens als Navigationssysteme oder zum Abspielen von Musik verwenden, solltest du zu diesem KFZ Handyhalter greifen. Durch die starke Magnetkraft wird dein Handy während der Fahrt ideal gehalten, ohne herunterzufallen.
Der beste Handyhalter für dein Fahrrad und Motorrad
Die Handyhalterung von Grefay bietet den perfekten Halt für dein Handy während des Fahrradfahrens. So kannst du beispielsweise in einer fremden Stadt auf dem Fahrrad fahren und dein Handy als Navigationssystem nutzen. Aber auch bei einer Motorrad-, Mountainbike- oder Rennradtour ist der Handyhalter einsetzbar.
Der Handyhalter von Grefay lässt sich kinderleicht montieren. Die integrierten Schutzecken und die automatische Verriegelungsfunktion sind ein besonderer Pluspunkt dieses Halters. Dadurch verfügt der Handyhalter über eine ausgezeichnete Stabilität und Robustheit.
Bewertung der Redaktion: Bist du auf der Suche nach einem robusten Handyhalter für dein Fahrrad oder dein Motorrad? Dann solltest du zu diesem Handyhalter greifen. Der Halter ist kompatibel mit nahezu jedem Apple und Android-Gerät sowie mit GPS Systemen.
Der beste Handyhalter mit Ladegerätfunktion
Dieser Handyhalter von CHOTECH für dein Auto ist mehr als ein normaler Handyhalter. Durch die integrierte Fast Wireless Charger Funktion wird dein Handy während der Fahrt geladen.
Außerdem musst du dir keine Sorgen machen, dass dein Handy durch das Laden überhitzt oder überlädt. Durch das QI Wireless Ladegerät wird dein Handy geladen und geschützt, sodass du es problemlos während der Fahrt in der Halterung befestigen kannst.
Bewertung der Redaktion: Dieser Handyhalter ist etwas ganz Besonderes. Wenn du auf einen leeren Akku oder lästige Kabel während der Fahrt verzichten möchtest, empfehlen wir dir diesen Handyhalter.
Der beste 360 Grad Handyhalter
Der Handy Autohalter von Lamical zeichnet sich besonders durch die 360 Grad Drehfunktion aus. Dadurch hast du die Möglichkeit das Handy sowohl vertikal als auch horizontal zu befestigen.
Der Handyhalter ist besonders kompakt und mit einer Hand zu montieren. Die zwei Clips können leicht verschoben werden. Dadurch ist der 360 Grad Handyhalter mit vielen verschiedenen Handys kompatibel.
Bewertung der Redaktion: Dieser Handyhalter überzeugt in erster Linie durch seine 360 Grad Funktion. Somit kannst du den Winkel des Handys je nach Belieben einstellen. Darüber hinaus punktet der Handyhalter durch sein schickes, schwarzes Design und seine äußerst robuste Qualität.
Kauf- und Bewertungskriterien für Handyhalter
Um dir deine Entscheidung beim Kauf eines Handyhalters zu vereinfachen, stellen wir dir nun die wesentlichen Kaufkriterien vor. Auf folgende vier Merkmale solltest du vor deinem Kauf eines Handyhalters achten.
In den kommenden Absätzen erläutern wir, worum es sich bei den angeführten Kriterien genau handelt.
Material
Je nach Produktart unterscheiden sich die Handyhalterungen in ihrem Material. Die meisten Handyhalter bestehen aus Kunststoff. Außerdem kannst du für deinen Schreibtisch auch Handyhalter aus Holz kaufen. Oftmals sind bei Handyhalterungen Silikonkissen und Magnete integriert, die dein Handy schützen und besser halten.
Größe
Handyhalter gibt es in verschiedenen Größen. Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass der Handyhalter sich individuell einstellen lässt. Alternativ kannst du auch einen Magnethandyhalter kaufen. So passt jedes Handy in den Halter.
Ladetechnik
Außerdem kannst du beim Kauf darauf achten, dass der Handyhalter über eine integrierte Ladefunktion verfügt. So kannst du auf störende Ladekabel verzichten. Dies ist nicht nur während der Autofahrt von Vorteil, sondern auch für die Ordnung auf dem Schreibtisch besonders praktisch.
Bedienung
Für die Anwendung im Auto ist ein magnetischer Handyhalter praktisch. Damit kannst du dein Handy mit einer Hand befestigen. Für den Schreibtisch oder als Selfiestick kannst du zu einem Handyhalter mit verschiebbaren Klemmen greifen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Handyhalter ausführlich beantwortet
Für was ist ein Handyhalter nützlich?
Welche Arten von Handyhaltern gibt es?
Darüber hinaus gibt es Handyhalter für deinen Schreibtisch oder deinen Nachtschrank. Dadurch kannst du für mehr Ordnung sorgen und dein Handy befindet sich immer am selben Ort. Dies ist zum Beispiel praktisch, wenn du ein Videoanruf tätigst.
Was kostet ein Handyhalter?
Produktart | Preisklasse |
---|---|
Handyhalter für das Auto | 12-30 Euro |
Handyhalter für den Tisch | 5-20 Euro |
Handyhalter mit Selfiestick oder Stativ | 10-30 Euro |
Wie du siehst, ist die Preisspanne relativ hoch. Jedoch unterscheiden sich die Preise je nach Produktart eher unwesentlich. Am teuersten sind die Handyhalter für das Auto und Handyhalter mit Selfiestick-Funktion.
Wie kann ich einen Handyhalter selbst bauen?
- Vorbereitung: Zeichne die Umrandung des Smartphones, damit das Handy später durch die Rolle passt. Danach schneidest du das schmale Rechteck aus.
- Verzierung: Optional kannst du die Rolle noch mit bunten Stiften oder Geschenkpapier dekorieren.
- Feinschliff: Zu guter Letzt steckst du die vier Stecknadeln in die Ecken der gegenüberliegenden Seite des Rechtecks. Nun brauchst du nur noch die Toilettenpapierrolle auf die Stecknadeln stellen und das Handy durch das ausgeschnittene Loch stecken.
Beispielsweise kannst du einen stabileren Handyhalter mithilfe eines Bohrers und Holz bauen. Außerdem hast du die Möglichkeit einen Handyhalter aus Weinkorken zu basteln.
Fazit
Wie wir dir gezeigt haben, gibt es Handyhalter in diversen Ausführungen. Um dich schließlich für einen der verschiedenen Handyhalter zu entscheiden, solltest du dir überlegen, auf was du Wert legst und wofür du den Handyhalter benutzen möchtest.
Beispielsweise solltest du zu einem Handyhalter mit integrierter Ladefunktion greifen, wenn du dein Handy während der Autofahrt laden möchtest. In jedem Fall gilt: Handyhalter sind super praktisch. Ein Kauf lohnt sich allemal.
(Titelbild: Deniz Gocmen / Unsplash)