Handtuch
Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

30Stunden investiert

7Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Seit langen haben Handtücher einen festen Platz in jedem Haushalt. Und das zu Recht, denn man kann sie für viel mehr als nur zum Abtrocknen nutzen. Auch als Sitzsitzunterlage oder um den Körper zu bedecken, lassen sich Handtücher wunderbar einsetzen.

Damit du dein Handtuch später gerne zur Hand nimmst, solltest du beim Kauf einige Dinge im Kopf behalten. Mit diesem Artikel wollen wir dir dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Als Erstes stellen wir dir einige Handtücher vor. Danach zeigen wir dir einige Kriterien, auf die du beim Kauf des Handtuches achten solltest. Zuletzt beantworten wir dir in unserem Ratgeber einige wichtige Fragen um das Thema Handtuch.




Das Wichtigste in Kürze

  • Für Allergiker und Kinder empfiehlt es sich, Handtücher aus Bio-Baumwolle zu verwenden. Diese kosten zwar mehr, sind aber hautschonender. Außerdem kann sich ein Handtuch aus Mikrofasern seltsam auf der Haut anfühlen.
  • Je nach Handtuchtyp und Hersteller können die Kosten unterschiedlich ausfallen. Allgemein kommt es günstiger, ein Set anstelle von einzelnen Handtüchern zu kaufen.
  • Laut Experten sollte man Handtücher nach ungefähr 3 Tagen wechseln. Werden sie häufig oder von mehreren Personen genutzt, sollte man sie noch öfters waschen.

Handtücher im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Bei den unzähligen käuflichen Handtüchern ist es sehr schwer, den Überblick zu behalten. Deshalb werden wir dir im nächsten Abschnitt einige hochwertige Handtücher vorstellen, um dir die Wahl etwas zu erleichtern.

Das beste kompakte Handtuch

Das Ultraleichte Reisehandtuch von Outdoro kannst du überallhin mitnehmen. Es besteht aus den Materialien Polyester und Nylon, denen Kohlestoffpartikel vom Bambus hinzugegeben worden sind. Im Gegensatz zu anderen Mikrofaser-Handtüchern erzeugt es ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Dank dem Zusammenspiel der verschiedenen Materialien ist dieses Reisehandtuch zudem antibakteriell.

Dank der Tasche und dem geringen Gewicht kann man das Handtuch problemlos verstauen. Es ist in 2 Größen erhältlich und sieht mit dem blau karierten Muster richtig schick aus. Dort kann man auch problemlos Wertsachen aufbewahren. Außerdem sorgt die Saugfähigkeit dafür, dass man das Handtuch auf jeden Wanderausflug und zu jedem Training mitnehmen kann.

Fazit: Dieses Handtuch ist besonders für Personen geeignet, die gerne Wandern oder aus anderen Gründen wenig Gepäck bevorzugen. Mit der leicht verschließbaren Tasche ist es sowohl kompakt als auch ein Leichtgewicht. In der Tasche können auch Wertsachen versteckt werden, wenn man am Strand oder im Schwimmbad ist.

Die beste Handtuch-Set

Auf den ersten Blick besticht das AmazonBasics AB Handtuch von Amazon durch sein Aussehen. Abhängig von seinen 8 erhältlichen Farben kann man das Handtuch in verschiedenen Sets kaufen. Diese beinhalten meistens Handtücher sowie Badetücher, wobei man auch die verschiedenen Handtuch-Typen in Zweiersets kaufen kann.

Die Handtücher bestehen zu 100 Prozent aus Baumwolle und sind ausbleichsicher. Aufgrund des dicken Stoffes kann man sie auch als Sitzunterlage verwenden. Und die Baumwolle sorgt für angenehmen Weichheit. Egal ob man das Gesicht, die Hände oder den Körper abtrocknet, dieses saugfähige Handtuch erfüllt seine Aufgabe optimal.

Fazit: Legst du Wert auf ein hochwertiges Handtuch, welches dennoch pflegeleicht ist, bist du hier richtig. Mit dem Set bekommst du die passende Anzahl. Außerdem ist es preiswerter, mehrere Handtücher zusammenzukaufen. Und mit seinen Farben passt dieses Handtuch in fast jedes Badezimmer.

Das beste Handtuch für Allergiker

Durch die kräftigen Farben stechen einem die Handtücher der Serie Milano von Naturawalk sofort ins Auge. Erhältlich ist dieses Handtuch in 7 Größen und insgesamt 16 Farben. Auch bietet sich die Möglichkeit, einige von diesen Versionen im Sechserpack zu kaufen. Und dank der Schlaufen kann man sie problemlos an einen Haken hängen.

Doch das wahre Highlight ist, dass das Handtuch aus Bio-Baumwolle hergestellt wird. Folglich können auch Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut diese Handtücher verwenden. Zudem sind sie dank der hochwertigen Produktion sehr langlebig. Die Handtücher sind sowohl am Strand als auch im Fitnessbüro einsetzbar.

Fazit: Ein großes Plus von diesem Handtuch ist die umweltschonende Herstellung. Besonders Personen mit Allergien oder empfindlicher Haut können davon profitieren. Und mit der Farbenvielfalt passt das Handtuch in jedes Badezimmer. Ebenfalls kann man es auf einen Strandausflug oder das wöchentliche Training mitnehmen.

Das beste Handtuch für den Strandbesuch

Bei dem Strandtuch von Jilda-tex stechen einem die ansprechenden Blautöne sofort ins Auge. Erhältlich ist es in 9 Mustern, welche alle die Maße 90 x 180 cm haben. Das Handtuch besitzt 2 verschiedene Seiten. Während die eine Seite zum Abtrocknen dient, eignet sich die andere Seite zum Hinlegen.

Das moderne Design gefällt Jung und Alt gleichermaßen. Trotz seiner Größe kann man das Handtuch problemlos in der Badetasche verstauen. Verwenden kann man es sowohl im Freibad als auch im eigenen Badezimmer. Dieses XXL-Strandtuch überzeugt durch sein saugfähiges und schnell trocknendes Material. Und dank der umweltfreundlichen Erzeugung ist das Strandtuch sehr hautfreundlich.

Fazit: Auf jeden Fall sollte einem die Farbe Blau gefallen, wenn man dieses Strandtuch kauft. Die Muster hinterlassen einen entspannten Eindruck. Besonders die Hautverträglichkeit ist vorteilhaft. Neben Allergikern können auch Kinder davon profitieren. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man das Handtuch vielseitig verwenden kann.

Das beste Handtuch-Set für das neue Heim

Wenn du eine Ladung Handtücher zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis willst, dann sind die Frottier Handtücher von NatureMark wie geschaffen für dich. Diese Handtücher aus Baumwolle gibt es in 19 Farben, welche im Achterpack erhältlich sind. Mitunter gibt es Sets zu kaufen, in denen 2 Farben zu je 4 Farben enthalten sind. Zudem ist die Schlaufe sehr praktisch, wenn man die Handtücher an einen Haken hängen will.

Solange man sich an die Angaben hält, können die Handtücher problemlos in die Waschmaschine und den Trockner kommen. Die Handtücher zeichnen eine große Strapazier- und Saugfähigkeit aus.

Fazit: Dieses Handtuch Set empfiehlt sich besonders für jene, die frisch in das neue Eigenheim gezogen sind. Besonders wenn man bedenkt, wie oft Handtücher gewechselt werden sollen. Mit den kräftigen Farben und dem schicken Design passt das Handtuch in viele Badezimmer.

Das beste flauschige Handtuch in vielen Farben

Mit dem edlen Design und dem eingestickten Markenlogo ist das Superwuschel Handtuch von Möve sehr beliebt. Erhältlich sind diese Handtücher in 9 Größen und insgesamt 20 Farben. Wobei manche Farben nicht in allen Größen käuflich sind. Zudem besitzt das Handtuch praktischerweise einen Kordelaufhänger.

Da es auf Schadstoffe geprüft ist, können sowohl Babys als auch Allergiker das Handtuch benutzen. Die Beliebtheit dieses Handtuches liegt in seinem extraweichen Griff und der Saugfähigkeit. Dementsprechend wirkt es auch so voluminös. Außerdem wird bei der Produktion schon dafür gesorgt, dass dieses Volumen langfristig erhalten bleibt.

Fazit: Die Highlights von diesem Handtuch sind auf jeden Fall die vielen Farben und die Flauschigkeit. Dabei ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. Wenn du viel Wert auf ein edles Design oder sehr weiche Handtücher legst, dann bist du hier am richtigen Ort.

Kauf- und Bewertungskriterien für Handtücher

An sich ist es sehr leicht, ein Handtuch zu kaufen. Damit du zufrieden mit deinem Kauf bist, solltest du bei der Wahl des richtigen Handtuches vorab ein paar Kriterien festlegen.

Natürlich wird es nicht immer möglich sein, alle Kriterien zu 100 Prozent zu erfüllen. Dennoch sollte dein Handtuch deinen Erwartungen so gut wie möglich entsprechen. Im Folgenden werden wir dir genauer erklären, worauf du bei den einzelnen Kriterien achten solltest.

Farbe

Auf den ersten Blick scheint die Farbe unwichtig zu sein. Trotzdem ist es wichtig, dass das Handtuch zum Rest des Badezimmers passt. Außerdem sollte dir die Farbe gefallen. Selbst wenn es „nur“ ein Handtuch ist, du wirst es sonst höchstwahrscheinlich selten oder gar nicht nutzen.

Ein schönes Handtuch hingegen wird man viel lieber und öfters verwenden. Auf manchen Internetseiten gibt es sogar die Möglichkeit, das Handtuch mit dem eigenen Namen besticken zu lassen. Solche Handtücher können ein hervorragendes Geschenk sein.

Material

Besonders für Allergiker ist das Material des Handtuches sehr wichtig. Der Großteil besteht vollständig aus Baumwolle, wobei Bio-Baumwolle für empfindliche Haut geeignet ist. Genauso hautfreundlich sind Handtücher aus Leinen. Beide Stoffe sind sehr saugfähig und halten viele Strapazen aus.

Oft werden auch Mischgewebe verwendet, welche aus Baumwolle und synthetischen Stoffen wie Polyester bestehen.

Viele Handtücher werden auch aus Mikrofasern hergestellt. Durch die chemischen Fasern trocknen die Handtücher viel schneller. Jedoch mag nicht jeder das Gefühl auf der Haut, wenn man sich mit einem Mikrofaser-Handtuch abtrocknet.

Manche fürchten, dass bei synthetischen Stoffen Brandgefahr besteht, wenn man diese auf den Heizkörper legt. Grundsätzlich sind solche Handlungen unabhängig vom Material sicher. Es wird nur gefährlich, wenn du nasse Handtücher auf deinen Heizkörper trocknen willst. Dort kann ein Hitzestau entstehen, der einen Brand auslöst.

Verwendungszweck

Bei der Wahl des Handtuches solltest du im Kopf haben, wofür du es verwenden willst. Für den Strand wirst du nämlich andere Anforderungen haben als für die Krankengymnastik. Am Strand zum Beispiel sollte das Handtuch schneller trocknen.

Beim Wandern hingegen hat es den Zweck, dass deine Kleidung nicht schmutzig wird und du etwas bequemer sitzt. Dort wird die Saugfähigkeit eine geringe Rolle spielen. Und in der Sauna bedeckt man den Intimbereich mit dem Handtuch.

Größe

Abhängig vom Verwendungszweck hat das passende Handtuch eine andere Größe. Willst dir mit dem Handtuch im Fitnessstudio nur den Schweiß abwischen, sollte es kleiner sein. Als Sitzunterlage beim Wandern sollte die Größe des Handtuches ebenfalls geringer sein, zudem es wenig Platz im Rucksack einnehmen darf.

Hingegen am Strand oder in der Sauna wirst du ein größeres Handtuch brauchen, wenn du einen Teil deines Körpers verdecken oder dich darauf legen willst. Dasselbe gilt bei der Krankengymnastik.}

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Handtücher ausführlich beantwortet

Auch wenn das Handtuch ein Alltagsgegenstand in unserer Gesellschaft ist, gibt es selbstverständlich noch so einige offene Fragen über sie. Die wichtigsten werden wir dir im nächsten Abschnitt beantworten.

Für wen eignen sich Handtücher?

Handtücher können von jeder Person benutzt werden. In unserer Gesellschaft wird es kaum einen Haushalt geben, der keine Handtücher besitzt. Vorsicht gilt nur für Allergiker und Menschen mit einer empfindlichen Haut, die achten müssen, aus welchen Materialien ein Handtuch hergestellt ist.

Neben dem Abtrocknen sind Handtücher vielseitig nutzbar: Man kann sie als Sitzunterlage sowie als Ersatz für einen Topflappen verwenden. Im Fitnessstudio und bei der Krankengymnastik ist man aus hygienischen Gründen verpflichtet, ein Handtuch mitzunehmen.

Welche Arten von Handtüchern gibt es?

Aufgrund der häufigen und vielfältigen Nutzung von Handtüchern gibt es dementsprechend zahlreiche Arten. Da wir dir nicht alle Handtücher-Typen vorstellen können, werden wir uns auf die bekanntesten Varianten beschränken.

  • Seifhandtuch: Mit diesem kleinen Handtuch wäscht man sich das Gesicht oder macht eine Katzenwäsche am Körper. Anders als beim Waschlappen kann man mit einem Seifhandtuch Duschgel aufschäumen. Danach kann man den Schaum auch wieder abwaschen.
  • Standard-Handtuch: Die bekannteste Variante des Handtuches findet vielseitig Verwendung. Üblicherweise ist ein Standard-Handtuch 50 x 100 cm groß.
  • Duschtuch: Mit diesem Handtuch trocknet man sich nach dem Duschen ab. Meistens sind haben sie mindestens die Maße 70 x 140 cm.
  • Sauna-Handtuch: Solche Handtücher sind mindestens 150 x 200 cm groß. Aufgrund ihrer Verwendung in der Sauna halten sie hohe Temperaturen aus. Zudem sind diese Handtücher sehr saugfähig.
  • Gästehandtuch: Wie der Name andeutet, wird das Gästehandtuch für Besucher bereitgestellt. Mit diesem Handtuch trocknet man die Hände ab, deshalb ist es mittelgroß.
  • Strandtuch: Dank seiner Weiche kann man wunderbar auf dem Strandtuch liegen. Außerdem ist das Material sehr saugfähig, wodurch das Abtrocknen mühelos gelingt.

Auch wenn die verschiedenen Handtücher bestimmte Aufgabenbereiche haben, macht es nichts aus, zum Beispiel ein Strandtuch mit in die Sauna zu nehmen. Es ist deshalb kein Muss, dass du dir von jeder Art ein Stück kaufst.

Was kostet ein Handtuch?

Es gibt viele Kriterien, die den Preis des Handtuches bestimmen. Größe und Qualität des Handtuches spielen dabei wichtige Faktoren. Logischerweise wirst du für ein Handtuch einer bekannten Marke mehr zahlen müssen.

Typ Einzelpreis Setpreis
Gästehandtuch 6 – 8 € 15 – 25 €
Frottier Handtuch 10 – 25 € 50 – 90 €
Duschtuch 14 – 30 € 50 – 100 €

Allgemein gibt es zwischen den Materialien keine großen Unterschiede im Preis, nur Bio-Baumwolle kostet etwas mehr. Zudem hast du oftmals die Möglichkeit, Handtücher in Sets zu kaufen. Bei diesem wird ein Handtuch im Vergleich weniger kosten, als wenn du dir ein Einzelnes  anschaffst.

Wann sollte man ein Handtuch waschen bzw. entsorgen?

Experten haben keine eindeutige Antwort auf die Frage, wie oft man das Handtuch wechseln sollte. Dies hängt davon ab, wofür und von wie vielen Personen ein Handtuch verwendet wird. Gewöhnliche Handtücher sollten alle 3 Tage, Duschtücher nach dreimaliger Benutzung gewaschen werden.

Handtuch

Je öfter ein Handtuch benutzt wird, desto öfter soll man es wechseln. (Bildquelle: Denny Müller/ Unsplash)

Der Ratschlag, Handtücher nach 3 Jahren wegzuwerfen, ist falsch. Bei der richtigen Pflege kann ein Handtuch Jahrzehnte überdauern, wenn das Material es erlaubt. Falls es doch dazu kommt, kannst du das Handtuch anderswo wiederverwenden.

Wie wickelt man sich ein Handtuch richtig um den Kopf?

Beim Kopf sollte dein Haar entwirrt und nicht mehr tropfnass sein. Wähle außerdem ein Handtuch mit der richtigen Größe. Zuerst beuge dich nach vorne, sodass dir die Haare ins Gesicht hängen. Dann wickle das Handtuch um den Kopf, wobei dessen Mitte im Nacken sein sollte. Achte darauf, dass es nicht zu fest oder zu locker sitzt.

Als Nächstes drehst du das Handtuch um deine Haare. Fange dafür am Kopfansatz an und fahre damit fort bis zum Ende des Handtuches. Am besten hältst du es mit einer Hand fest und drehst das Handtuch mit der anderen. Zum Schluss legst du das Handtuch zurück zum Genick und befestigst es dort.

Fazit

Längst haben Handtücher nicht nur den Zweck, sich abzutrocknen. Deshalb gibt es sie auch in vielen Größen und Materialien. Damit du dein Handtuch gerne verwendest, sollte es farblich und vom Stoff her deinen Anforderungen entsprechen.

Abhängig von der Handtuchgröße und dem Hersteller gibt es teilweise große Preisunterschiede. Zudem ist es preiswerter, Handtücher im Set zu kaufen. Darüber hinaus braucht man mehrere Handtücher im Haushalt, besonders wenn man sie laut Experten spätestens alle 3 Tage waschen sollte. Und mit der richtigen Pflege kann ein Handtuch jahrelang verwendet werden.

Bildquelle: TesaPhotography/ Pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte