
Unsere Vorgehensweise
Eine Handkreissäge eignet sich besonders, für gerade Schnitte von massivem Holz oder Plattenmaterial. Sie generiert eine leichte und praktische Bedienung für den Profi, sowie für den Heimwerker. Anders als bei klassischen Kreissägen ist eine Handkreissäge nicht fest in der Werkstatt installiert, und daher für unterwegs sehr mobil einsetzbar.
In diesem Handkreissäge Test 2023 nehmen wir die verschiedenen Handkreissägen einmal genauer unter die Lupe. Wir geben dir hilfreiche Tipps vom Kaufentscheid bis zur richtigen Bedienung. Damit du dich nicht unnötig mit vielen Anbietern die Zeit totschlagen musst, präsentieren wir dir einen übersichtlichen Vergleich von ähnlichen Modellen. Anhand von den aufgelisteten Kriterien, wie zum Beispiel das Gewicht oder die Leistung, wird die Entscheidung für dich zu einem Kinderspiel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Handkreissäge Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Handkreissägen
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Handkreissägen gibt es und welche ist die richtige für mich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Handkreissäge ausführlich beantwortet
- 5.1 Für wen eignet sich eine Handkreissäge?
- 5.2 Was kostet eine Handkreissäge?
- 5.3 Wo kann ich eine Handkreissäge kaufen?
- 5.4 Welche Alternative gibt es zur Handkreissäge?
- 5.5 Welches Handkreissägeblatt benötige ich für was?
- 5.6 Was muss ich bei einer Handkreissäge bezüglich der Sicherheit beachten?
- 5.7 Wie wechsle ich ein Handkreisssägeblatt?
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Handkreissäge dient zur Zerteilung von Werkstücken. Sie ermöglicht eine leichte und praktische Bedienung für den Profi, sowie auch für den Heimwerker
- Es wird zwischen klassischen Handkreissägen sowie Tauchsägen mit Akku- und Netzanschlüssen unterschieden
- Die Wahl des Sägeblatts ist durchaus wichtig: Grobe Zähne eignen sich eher für Längsschnitte und die kleinen Zähne für feine Querschnitte
Handkreissäge Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround Handkreissäge
- Die beste Mini – Handkreissäge
- Die beste akkubetriebene Kreissäge
- Die beste Kreissäge mit Führungsschiene
- Die beste Handkreissäge mit hoher Schnittleistung
Die beste Allround Handkreissäge
Die Handkreissäge PKS 55 A von Bosch ist handlich und kompakt und ermöglicht so eine komfortable Arbeit. Der ergonomisch geformte Handgriff, mit rutschfesten Auflagen, sorgt für eine optimale Kontrolle beim Sägen.
Die Sägefunktionen sind leicht zu bedienen. Dazu gehören zum Beispiel die einfach ablesbare und genaue Tiefeneinstellung sowie die beidseitig bedienbare Einschaltsperre. Durch einen leistungsstarken 1200 Watt Motor und dem enthaltenen Parallelanschlag gelingen auch einem Anfänger saubere Standard-, Freihand- und Gehrungsschnitte.
Die beste Mini – Handkreissäge
Die Mini – Kreissäge HYCHIKA MS-85C besitzt einen Kupfermotor, mit einer hohen Schnittgeschwindigkeit. Die Leistung liegt bei 500 Watt und kann daher mühelos Materialien wie Fliesen, Holz, Kunststoff, Gipskarton und PVC zerschneiden.
Ein integrierter Laserstrahl kann dir bei einer sicheren Führung beim Sägen helfen. Das Getriebsgehäuse, die Grundplatte und die Verkleidung aus Metall dienen dir zusätzlich zu einem festem Griff und Sicherheit. Außerdem werden dir beim Kauf 3 Sägeblätter mitgeliefert.
Die beste akkubetriebene Kreissäge
Die DHS680Z Akku-Handkreissäge von Makita ist für Sägeblätter mit 165 mm Durchmesser ausgelegt, und erreicht eine max. Schnitttiefe von 57 mm. Während des Betriebs wird die Drehzahl automatisch reguliert, um je nach Anforderung eine optimale Leistung zu erzielen. Mit dem Neigungswinkel bis zu 50° können kleine und schnelle Eingriffe vor Ort durchgeführt werden.
Ein weiterer Pluspunkt für dich ist der integrierte Absaugstutzen, welcher die Staubbildung auf der Arbeitsfläche verhindert. Die Säge ist ein Leichtgewicht von 3,1 Kilogramm und ist daher ideal für Dacharbeiten und für den Innenausbau geeignet.
Die beste Kreissäge mit Führungsschiene
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (28.01.23, 03:50 Uhr), Sonstige Shops (19.11.22, 15:12 Uhr)
Mit der grünen PKS 66 AF von Bosch verfügst du über ein leicht bedienteres Gerät. Das umfangreiche Zubehör, mit der integrierten Führungsschiene ist sehr überzeugend. Zu einem relativ geringen Preis bekommst du ein Gerät, welches auch robustes Material problemlos durchsägen kann.
Das Bosch – Gerät besitzt ein ergonomisches Design, mit einer sehr stabilen Form. Ein Model, welches auch für anspruchsvolle Arbeiten genutzt werden kann.
Die beste Handkreissäge mit hoher Schnittleistung
Flexibilität und Präzision – der Einsatz der Führungsschiene ermöglicht schnelle und präzise Arbeitsergebnisse
Jeder wie er mag – die Handkreissäge jetzt auch mit Sägeblatt auf der rechten Seite
Professional 18V System. Ultimative Performance. Maximale Freiheit. Alle unsere Akkus sind mit neuen und existierenden Bosch Professional Werkzeugen der gleichen Spannungsklasse kompatibel
Lieferumfang: GKS 18V-57 G, Sägeblatt-Ø: 165 mm, 1x Kreissägeblatt Holz, L-BOXX
Die Akku-Handkreissäge GKS 18V-57 G von Bosch kennzeichnet durch die höchste Schnittleistung in ihrer Klasse aus. Der Motor hat eine hohe Leistung und einen starken Motor. Es können Schnitte von bis zu 57 mm gemacht werden. Dank schneller Motorbremse ist die Anwendung dieser Handkreissäge besonders sicher. Auch bei einem Stromausfall wird das Gerät schnell gestoppt.
Die Führungsschiene liefert schnelle und präzise Ergebnisse. Da das Gerät eine Aluminiumbasis hat, ist es lange haltbar und sehr leicht. Die Schrägschnittfunktion von 0 bis 45 Grad sorgt für eine große Flexibilität.
Kauf- und Bewertungskriterien für Handkreissägen
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Handkreissägen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Handkreissägen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Gewicht
Wer sich für den Kauf einer Handkreissäge entscheidet, möchte meist ein möglichst leichtes und handliches Modell, welches schnell verschoben werden kann. Doch hat ein schwereres Gerät nicht auch eine bessere Stabilität? Wir schauen es uns an.
Die Arbeit mit einer schweren Handkreissäge kann sehr anstrengend sein, da es dir nicht möglich ist durchgehend zu sägen, ohne Pausen einzulegen. Das kann sehr viel Zeit und Mühe kosten. Heute gibt es schon unzählige stabile Handkreissägen, mit einem deutlich niedrigen Gewicht, mit welchen du diese Probleme umgehen kannst.
Die Mini-Handkreissäge hat ein Leichtgewicht von durchschnittlich 3 Kilogramm. Das Durchschnittsgewicht von Tauchsägen und klassischen Handkreissägen liegt dagegen etwa zwischen 5-7 Kilogramm.
Die Mini-Handkreissäge ist optimal, für Menschen mit wenig Kraft in den Armen, da sie kleiner und daher auch etwas leichter ist.
Leistung
Die Watt – Anzahl einer Handkreissäge verrät uns die Leistungsfähigkeit eines Geräts. Diese Leistung ist sehr entscheidend, wenn du für ein Projekt ein robustes Material verwenden möchtest.
Hast du in deinem Garten vor ein Baumhaus, aus großen Holzstämmen zu errichten? Dann ist eine Handkreissäge wahrscheinlich nicht die geeignete Wahl. Da diese nicht für die Teilung von riesigen Baumstämmen geeignet ist. Sie stößt schon bei einer Leistung von ca. 400-800 Watt an ihre Grenzen. Bei einem solchen Vorhaben ist es dann doch besser auf eine Motorsäge zurück zu greifen.
Schnitttiefe mit 90°
Das Kriterium der Schnitttiefe kann für dein Vorhaben von großer Bedeutung sein. Doch warum sollte ich mich bereits vor dem Kauf damit befassen? Möchtest du zum Beispiel einen Holzbalken durchtrennen, erleichtert dir eine hohe Schnitttiefe die Arbeit. Je höher du in das Holz eindringen kannst, desto größer ist die Chance, dass du einen schönen Schnitt bekommst.
Zusammengefasst ist die Schnitttiefe entscheidend, ob es dir gelingt deinen Balken zu zersägen oder nicht. Eine Schnitttiefe von 60-70 mm ist nur mit qualitativ hochwertigen Produkten möglich. Ein Heimwerker, der die Säge eher selten braucht, sollte auch mit einer etwas kleineren Schnitttiefe, von kostengünstigeren Modellen gut zurechtkommen.
Betriebsart
Arbeitest du gerade im Freien und hast weit und breit keinen Stromanschluss in der Nähe? Dann spielt die Betriebsart deiner Handkreissäge eine zentrale Rolle.
Wir unterscheiden zwischen Sägen mit Netzbetrieb und Sägen mit Akkubetrieb. Wie die Namen bereits verraten, benötigt eine Säge mit Netzbetrieb einen Anschluss zum Netz / Steckdose; eine Säge mit Akkubetrieb ist nicht ortsgebunden und kann auch ohne Stromkabel, dank einem aufladbaren Akku funktionieren.
Der Vorteil: du kannst einem Kabelsalat entkommen, musst aber auch ständig den Akkustand im Auge behalten. Weiter kann die Akku – betriebene Säge weniger Leistung, als die klassische Kreissäge generieren.
Welche Betriebsart, die richtige für dich ist, kannst du nur herausfinden, indem du dir genau überlegst, für welchen Zweck du sie benötigen wirst. Für robustere Werkstücke sollte nicht auf eine Säge mit Netzbetrieb verzichtet werden. Zum Verlegen eines Bodens hingegen kann eine akkubetriebene Säge ohne Kabel, die Arbeit deutlich erleichtern.
Leerlaufdrehzahl
Die Leerlaufdrehzahl gibt an, wie viele Umdrehungen das Sägeblatt pro Minute schafft, und wird in der Einheit U/min angegeben. Schaltest du eine Handkreissäge an und stellst sie auf die höchste Stufe, so kannst du daraus die Stärke der Leerlaufdrehzahl erkennen. Bei einigen Herstellern ist es möglich, diese Zahl individuell auf deine Arbeit & Bedürfnisse anzupassen. Nun stellt sich die Frage, ob du diese Funktion benötigst, oder nicht?
Arbeitest du ausschließlich mit Weichholz, ist diese Funktion eher überflüssig. Bist du allerdings viel in Kontakt mit Hartholz, so kann die Regulation der Geschwindigkeit durchaus von Nutzen sein.
Sägeblattdurchmesser
Die Wahl des Sägeblatts ist durchaus wichtig. Der Durchmesser sowie die Art des Zuschnitts, des zu sägenden Werkstückes ist die Grundlage für die richtige Entscheidung.
Stehst du im Baumarkt vor einem Regal mit allerlei Sägeblättern, bist dir aber nicht sicher, welches du genau für dein Vorhaben benötigst? Wir helfen dir weiter:
Grundsätzlich unterscheiden sich die Sägeblätter in ihrer unterschiedlichen Zahngrößen. Grobe Zähne eignen sich eher für Längsschnitte und kleine, feine für Querschnitte.
Mit einem großen Sägeblatt, mit einem hohen Durchmesser wirst du feststellen, dass du das Holz zwar einfacher zertrennen kannst, aber dadurch auch tiefere, ungenauere Schnitte erhältst.
Für eine Mini- und normale Handkreissäge solltest du dich zuerst mit der Sägeblattgröße beschäftigen. Mini – Handkreissägen haben durchschnittlich einen Durchmesser von 60 -120 mm, die Standard-Maschinen hingegen weisen einen Durchschnitt von 160 – 190 mm auf.
Entscheidung: Welche Arten von Handkreissägen gibt es und welche ist die richtige für mich?
Grundsätzlich lassen sich fünf verschiedene Handkreissägen unterscheiden. Im folgenden Abschnitt möchten wir anhand der Vor- und Nachteile herausfinden, welche Art von Kreissäge zu dir passt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Handkreissäge ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich eine Handkreissäge?
(Bildquelle: Amanda Kariella / unsplash)
Was kostet eine Handkreissäge?
Wirst du deine Säge täglich verwenden? Dann empfehlen wir dir eine qualitativ hochwertige Maschine. Bist du aber doch eher ein Hobby-Bastler? So reicht eine kostengünstigere Variante völlig aus. Für einmalige Zwecke kannst du dir auch eine Maschine bei einem Händler oder einem Baumarkt ausleihen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Klassische Handkreissäge / Pendelhaubensäge | ca. 60-300 € |
Akku-Handkreissäge | ca. 50-300 € |
Tauchsäge | ca. 120-400 € |
Mini – Handkreissäge | ca. 60-200 € |
Führungsschiene | ca. 30-70 € |
Wo kann ich eine Handkreissäge kaufen?
(Bildquelle: Photovs/ 123rf.com)
Bei einem Besuch direkt in einem Baumarkt, kannst du dich ebenfalls von einem Verkäufer beraten lassen und das Gerät anschauen und testen. Bekannte Baumärkte sind:
- Jumbo
- Hornbach
- Obi
Wusstest du, dass Edmond Micheal als der Erfinder der Handkreissäge gilt?
1921 kam ihm auf einem Zuckerrohrfeld in Louisiana, USA erstmals die Idee, als er ein paar Arbeiter beim zertrennen der Zuckerrohre beobachtete. Die Arbeit mit der Machete war damals überaus schweißtreibend.
Welche Alternative gibt es zur Handkreissäge?
Um die gewünschte Schnittführung ohne den Besitz einer Handkreissäge zu erlangen, gibt es ein paar andere Möglichkeiten. Die Genauigkeit von bestimmten Schnitten kann jedoch je nach Säge Art etwas abweichen.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Kappsäge / Gehrungssäge | Hat eine sehr große Reichweite und findet seine Anwendung vor allem beim Kürzen und Zuschneiden von Hölzern, wie beispielsweise Brettern, Latten oder Leisten. Das Werkzeug wird sowohl von Schreinern, Innen -Ausbauern und Fußbodenlegern, als auch Heimwerkern verwendet |
Stationäre Kreissäge | Der sichere und feste Stand sorgt gegenüber von handgeführten Geräten, für Präzision- und Geschwindigkeitsvorteile. Wer häufig große Materialmengen zusägt, dem ist mit diesem Gerät besser geholfen. |
Formatkreissäge | Diese etwas größere spezielle Art der bekannten Tischkreissäge, kann auch Kunststoffe oder NE-Metalle zersägen. Weiter beherrscht sie das Fräsen von Nuten. Das ist der Grund, dass sie nicht nur in Holzwerkstätten zu finden sind, sondern auch bei Möbelherstellern. |
Neben der Kappsäge, welche sich durchaus für den privaten Einsatzzweck eignet, wird auch häufig die stationäre Kreissäge und die Formatkreissäge verwendet. Die stationäre Kreissäge wird vermehrt noch von Hobbyhandwerkern genutzt, hingegen die Formatkreissäge, findet eher nur noch im industriellen Bereich Verwendung.
Welches Handkreissägeblatt benötige ich für was?
In der Regel wird für jedes zu bearbeitende Material auch ein anderes Sägeblatt verwendet. Grundsätzlich eignen sich grobe Zähne eher für Längsschnitte und kleine, feine für Querschnitte.
Mit einem großen Sägeblatt, mit einem hohen Durchmesser wirst du feststellen, dass du das Holz zwar einfacher zertrennen kannst, aber dadurch auch tiefere, ungenauere Schnitte erhältst.
Für eine Mini- und normale Handkreissäge solltest du dich zuerst mit der Sägeblattgrösse beschäftigen. Mini – Handkreissägen haben durchschnittlich einen Durchmesser von 60 -120 mm, die Standard-Maschinen hingegen weisen einen Durchschnitt von 160 – 190 mm auf.
Typ | Sägeblattgröße |
---|---|
Mini- Handkreissäge | ca. 60 -120 mm |
Standart – Maschine | ca. 160 – 190 mm |
Was muss ich bei einer Handkreissäge bezüglich der Sicherheit beachten?
Wir raten dir, bei der Arbeit, beim Umgang mit deiner Handkreissäge keine zu langen Klamotten sowie zu große Handschuhe zu tragen. Lange Haare solltest du zusammen binden, da sich diese schnell verklemmen könnten. Zum Schutz deiner Augen und Ohren empfehlen wir dir eine Brille sowie Maske zu tragen.
- Keine zulangen Klamotten oder zu grosse Handschuhe tragen
- Augen- und Ohrenschutz montieren
- Lange Haare zusammen binden
- Stolperfallen vermeiden
(Bildquelle: Cetteup / unsplash)
Auch die Arbeitsfläche rund um dich herum sollte frei von Stolperfallen sein. Zum Beispiel ein lästiges Stromkabel könnte dich behindern und eine Gefahr darstellen. Sei immer bei der Sache und führe deine Tätigkeiten bewusst und in Ruhe aus.
Wie wechsle ich ein Handkreisssägeblatt?
Zum Wechseln, wird je nach Maschine ein anderes Werkzeug verwendet. Um Unfälle zu vermeiden, informiere dich vorgängig.
Das Sägen mit einem stumpfen oder sogar defekten Sägeblatt führt nicht nur zu einem unsauberen Schnitt, sondern kann auch sehr gefährlich sein. Wie du ein Sägeblatt sicher austauschst und auf was du dabei besonders achten solltest, hängt etwas von deinem gekauften Modell ab.
Anbei haben wir dir ein Beispielvideo herausgesucht. Grundsätzlich wird das Blatt bei den meisten Geräten ähnlich gewechselt. Je nach Variante kann das benötigte Werkzeug jedoch etwas abweichen. Daher empfehlen wir dir die ausführliche Anleitung zu deiner Säge genau zu studieren. Sollte diese nicht mehr vorhanden sein, kannst du sie online recherchieren oder kontaktiere den Hersteller der entsprechenden Marke.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://holzwerkerblog.de/tag/handkreissage/
[2] http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Mit-Schiene-oder-mit-Tisch
[3] https://www.einhell.de/de-de/blog/werkstatt
Bildquelle: Hoda / 123rf.com