Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2021

Du hast sehr trockene und spröde Hände und suchst nach der idealen Lösung, um deine Haut zu pflegen? Dann bist du hier genau richtig. Wir präsentieren dir einige Handcremes. Dafür haben wir dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Handcreme zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Handcreme kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit der richtigen Handcreme pflegst du deine Hände optimal und schützt sie z. B. vor Kälte, Austrocknung oder Rissen. Besonders im Winter ist die Benutzung von Handcreme sehr wichtig.
  • Für jeden individuellen Hauttypen gibt es spezielle Cremes, die auf deine Hautbedürfnisse eingehen. Dafür musst du nur wissen, welchen Hauttypen du hast.
  • Handcremes für trockene oder empfindliche Haut beugen spröden und rissigen Händen vor. Handcremes für reife Haut unterstützen die Regenerationsleistung der Haut.

Handcreme: Favoriten der Redaktion

Die beste Hand- und Nagelcreme

Bei dieser Handcreme handelt es sich um einen Spender mit großem Inhalt, den du am besten auf dem Waschbecken abstellen kannst. Die Creme ist geeignet für trockene und spröde Hände. Alle Inhaltsstoffe sind hochwertig und sehr verträglich.

Diese Handcreme zieht schnell in die Haut ein und spendet viel Feuchtigkeit. Die Creme dient für den Schutz und die Pflege deiner Hände, aber auch Nägel. Sie ist auch bestens für Allergiker geeignet.

Bewertung der Redaktion: Wenn du trockene und spröde Hände hast oder viel handwerklich arbeitest, wird dir diese Handcreme gut tun.

Die beste preiswerte Handcreme

Diese Handcreme mit Aloe Vera ist für normale sowie trockene Haut geeignet. Für ihren günstigen Preis ist die Qualität dieser Creme stimmig. Durch die Zugabe von Aloe Vera spendet diese Handcreme besonders viel Feuchtigkeit.

Die vegane Handcreme zieht schnell in die Haut ein und ist sehr reichhaltig. Daher ist sie im Verbrauch sehr sparsam und hält lange an. Auch der Preis dieser Handcreme überzeugt. Günstiger findet man kaum eine Handcreme mit so einer guten Wirkung.

Bewertung der Redaktion: Diese Handcreme befindet sich eher im unteren Preissegment und bietet dafür aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe trotzdem eine sehr hochwertige Qualität an.

Die beste Handcreme mit 20% Sheabutter

Keine Produkte gefunden.

Diese Handcreme wirkt besonders bei trockenen und spröden Händen. Die Handcreme überzeugt mit einer geringen Einwirkungszeit und verspricht viel Feuchtigkeit. Außerdem enthält die Handcreme Vitamine zur Pflege der Haut.

Die Handcreme mit Sheabutter kann sehr leicht auf der Haut verteilt werden und zieht dabei schnell ein. Zudem fettet die Handcreme nicht. Diese Creme hat eine reichhaltige Textur mit der deine Hände sofort weich und geschmeidig werden ohne zu fetten.

Bewertung der Redaktion: Suchst du nach einer guten Creme, die sehr trockene, spröde und rissige Hände pflegt, eignet sich diese Creme passend für dich.

Die beste Handcreme für rissige Hände

Diese Handcreme bietet intensive Pflege für extrem trockene und rissige Hände. Damit eignet es sich vor allem für Menschen, die ihre Hände im Beruf viel Feuchtigkeit aussetzen. Die Handcreme bringt Linderung und hydratisiert für eine optimale Reparatur der Haut.

Bei täglicher Anwendung bietet die Handcreme genügend Feuchtigkeit und bildet eine Schutzschicht an der Hautoberfläche. Dadurch hilft sie, weitere Feuchtigkeitsverluste vorzubeugen. Optimalerweise trägst du die Handcreme nach dem Händewaschen, Baden oder vor dem Schlafengehen auf. Die Tube enthält 80 Milliliter, jedoch soll die Handcreme auch sparsam aufgetragen werden.

Bewertung der Redaktion: Wenn du dazu bereit bist, etwas mehr Geld in eine qualitativ sehr gute Handcreme zu investieren, wird dir diese Creme sehr gefallen.

Die beste Handcreme mit Vitaminen

Diese Handcreme mit Kamille eignet sich besonders für trockene und strapazierte Hautpartien. Auch rissige Haut wird optimal geschützt und mit Vitaminen versorgt. Sie überzeugt zudem durch ihre reinen Inhaltsstoffe.

Nach der kurzen Einwirkungszeit der Creme hinterlässt sie auch keinen fettigen Film auf der Haut, sodass die Hände nach dem Eincremen wieder einsatzbereit sind.

Bewertung der Redaktion: Die Creme für trockene Haut befindet sich im mittleren Preissegment und bietet eine einzigartige Lösung für die Pflege deiner Hände.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Handcreme kaufst

Worauf solltest du beim Kauf einer Handcreme achten?

Wie bei Lebensmitteln spielen Inhaltsstoffe auch in Handcremes eine große Rolle. Daher solltest du dich vor dem Kauf einer Handcreme gut informieren, welche Wirk- und Pflegestoffe verwendet werden.

Um deine Hände optimal zu schützen und zu pflegen, solltest du beim Kauf einer Handcreme auf die verwendeten Inhaltsstoffe achten.

Die Kosmetikindustrie setzt auf billig herzustellende Stoffe und hofft, dass sich viele Kunden nicht mit dem jeweiligen Inhalt der Handcremes auseinandersetzt. Oft besteht auch das Problem, dass viele Inhaltsstoffe unter den auf der Tube aufgedruckten Namen für Ottonormalverbraucher nicht identifizierbar sind. Daher wollen wir dir einige Inhaltsstoffe und ihre verdeckten Namen vorstellen, die in deiner Handcreme besser nicht enthalten sein sollten.

In vielen Hautpflegeprodukten sind Inhalts- und Wirkstoffe enthalten, die der Haut langfristig schaden können. Daher achte vor dem Kauf einer Handcreme genau auf die Liste der Inhaltsstoffe.

Sicher empfindest du es auch als störend, wenn eine Handcreme nur langsam einzieht und sich ein fettiger Schmierfilm auf deiner Haut bildet. Solche Cremes enthalten meist Silikonöl (auch Dimethicone oder Methicone genannt), welches hautfremd ist und daher nicht vom Körper verarbeitet werden kann.

Durch Silikonöl wird die Haut kurzzeitig schön glatt und kleine Falten werden mit Silikon befüllt. Jedoch kann die Haut unter der Creme nicht atmen, was den Stoffwechsel verlangsamt und somit auch die hauteigene Regeneration.

Daher helfen diese Handcremes nicht bei deinem Hautproblem. Die Haut ist nach dem Abspülen der Creme noch genauso beschädigt wie zuvor. Um Silikonöl zu vermeiden, kannst du darauf achten, Cremes zu kaufen, auf denen „sofort einziehend“ steht. Denn diese Handcremes ziehen schnell in die Haut ein und es bleibt kein Fettfilm zurück. So wird deine Hand gut gepflegt, sie regeneriert sich und du musst nicht lange warten bis deine Hände wieder einsatzbereit sind.

Manche Handcremes enthalten Parabene wie beispielsweise Propyl-, Butyl- und Isobutylparabe. Diese sollen die Cremes länger haltbar machen. Doch sie können auch schädlich für die Haut sein, da sie unter Verdacht stehen, wie ein Hormon zu wirken oder Allergien auszulösen.

Genauso wie Parabene können auch Konservierungsmittel wie Methylisothiazolinon und Duftstoffe (gekennzeichnet mit Parfum/Fragrance oder Alpha-Isomethyl Ionone) Allergien auslösen. Duftstoffe werden meist dazu verwendet, um den Eigengeruch von Handcremes zu verdecken.

Babyhand umklammert Finger

Handcremes gibt es sowohl in zahlreichen Geschäften, als auch online zu kaufen. Egal ob alt oder jung – bei der Hautcreme kommt es meist auf den Hauttyp an. (Foto: Andreas Wohlfahrt / pexels)

Niedrig dosiert spendet Glycerin der Haut viel Feuchtigkeit. Bei zu hoher Dosierung kann Glycerin die Haut jedoch auch austrocknen und man hat das Bedürfnis, sich die Hände immer und immer wieder eincremen zu müssen. Daher solltest du darauf achten, dass Glycerin erst weiter hinten in der Auflistung des Tubeninhalts steht. Wird Glycerin bereits weit oben aufgeführt, solltest du besser eine andere Handcreme wählen.

Natürlich gibt es noch weitere “schädliche“ Inhaltsstoffe in Handcremes, doch wenn du die oben genannten Inhaltsstoffe vermeidest, steht einer optimalen Körperpflege nichts mehr im Weg.

Welche Handcreme ist die beste für Kinder und Männer?

Ob Handcremes für Frauen, Kinder oder Männer – entscheidend ist dein persönlicher Hauttyp.

Diese oft gestellte Frage lässt sich nur schwer beantworten, da es auch bei Kindern und Männer auf den jeweiligen Hauttyp und die Beschaffenheit der Haut ankommt. Häufig werden Handcremes als Frauenprodukt abgestempelt, jedoch sollten auch Männer ihre Haut- und Handpflege nicht vernachlässigen und sie regelmäßig pflegen. Folglich solltest du dich beim Kauf einer Handcreme an deinem Hauttyp und den verwendeten Inhaltsstoffen orientieren und dich nicht vom Design der Handcreme abschrecken lassen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Handcremes vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Handcreme vergleichen und bewerten kannst. So wird dir die Entscheidung leichter fallen, ob eine bestimmte Handcreme die richtige ist für dich oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um die folgenden Vergleichskriterien:

  • Inhalt
  • Feuchtigkeitsspendend
  • Vitamine
  • Parabene
  • Hautverträglichkeit

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Inhalt

Die Menge an Creme, die ein Behältnis enthält, gibt dir einen Hinweis darauf, wie lange du mit einer Handcreme auskommst.

Viele Handcremes bekommt man in einer Standard-Tube von 100 ml. Besonders Hautschutzcremes, die für die Handtasche oder das Flugzeug geeignet sind, beinhalten nur 50 ml. Wenn du weißt, dass du sehr häufig Handcreme verwendest, solltest du daher genau darauf achten, wieviel Creme eine Tube enthält. So kannst du besser abschätzen, wann du wieder eine neue Creme kaufen musst.

Gerade wenn du eine Handcreme noch nicht kennst und ausprobieren möchtest, eignet sich jedoch eine etwas kleinere Tube. Kommst du nicht mit dem Produkt zurecht, so hast du zweifach gespart – am Preis und an der Menge.

Handcreme in Tube

Handcremes sind in unterschiedlichen Verpackungen erhältlich – in der Tube, in der Dose oder im Spender. Welche Verpackungsart die richtige für dich ist, das hängt von deinen individuellen Vorzügen ab. (Foto: stux / pixabay)

Feuchtigkeitsspendend

Viele Menschen klagen über trockene Hände – feuchtigkeitsspendende Handcremes schaffen hier Abhilfe.

Kalte Wintertage, die trockene Heizungsluft oder häufiges Händewaschen – all das entzieht der Haut Feuchtigkeit. Wenn du unter trockenen und rissigen Händen leidest, solltest du daher eine Handcreme verwenden, die deiner Haut viel Feuchtigkeit spendet.

Oftmals ist auf den Handcremes vermerkt, dass du sie extra bei trockener Haut verwenden solltest. Jedoch wirkt nicht jede Handcreme gleich gut. Daher solltest du auf Erfahrungsberichte anderer Nutzer zurückgreifen. Oder du schaust auf unsere Vergleichstabelle. Hier haben wir dir feuchtigkeitsspendende Handcremes zusammengestellt.

Vitamine

Handcremes, in denen Vitamine enthalten sind, pflegen deine Hände auf besondere Weise.

Vitamin E schützt die Zellen in deiner Haut und pflegt deine Hände. Es wird neben Handcremes auch in Sonnencremes verwendet, da es fettlöslich ist.

Auch Vitamin A ist fettlöslich und kann wie Vitamin E nur über die Nahrung in den Körper aufgenommen werden. Da der Körper selbst diese wichtigen Vitamine nicht produzieren kann, ist es vorteilhaft, wenn sie in deiner Handcreme enthalten sind.

Auch Vitamin C darf in deiner Handcreme nicht fehlen, denn es kann die Haut bei der Herstellung von Proteinen unterstützen. Dies führt zu einer elastischeren Haut.

Oftmals wird nicht angegeben, wie hoch die Konzentration der verwendeten Vitamine in der Handcreme ist. Daher kannst du schlecht abschätzen, wie effektiv die Wirkung ist. Dennoch schadet der Blick auf die Inhaltsstoffe einer Handcreme nicht – Vitamine sind immer ein Pluspunkt.

Parabene

Parabene gelten als bedenklicher Inhaltsstoff in einer Handcreme.

Ein Wirkstoff, den du in deiner Handcreme vermeiden solltest, sind Parabene. Diese sind auf der Verpackung mit Propyl-, Butyl- oder Isobutylparabe gekennzeichnet. Hier gilt: Je weiter oben der Stoff in der Inhaltsliste zu finden ist, desto höher die Konzentration und somit das Risikopotenzial.

Parabene werden dazu verwendet, Handcremes länger haltbar zu machen. So kannst du deine Handcreme nach Anbruch der Tube noch sehr lange benutzen. Jedoch bergen Parabene auch Gefahren. Denn sie stehen im Verdacht, wie ein Hormon zu wirken.

Neben hormonellen Nebenwirkungen können Parabene aber auch Allergien auslösen. Daher solltest du darauf achten, dass deine Handcreme vorsichtshalber keine Parabene enthält.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob in deiner Handcreme Parabene verwendet wurden, informier dich auf codecheck.info oder schau dir unsere Vergleichstabelle zu verschiedenen Handcreme-Produkten an.

Hautverträglichkeit

Hautunverträglichkeiten können von verschiedenen Inhaltsstoffen hervorgerufen werden. Daher ist ein Blick auf die enthaltenen Stoffe deiner Handcreme sehr wichtig.

Wie bereits erwähnt, können Duftstoffe und Parabene Allergien auslösen, wenn sie in deiner Handcreme enthalten sind. Den gleichen Effekt haben auch Konservierungsstoffe wie Methylisothiazolinon oder sogar natürliche ätherische Öle.

Wer also unter einer Kosmetikallergie oder Kontaktallergie leidet, der sollte auf spezielle Handcremes für Allergiker zurückgreifen, um keine Risiken einzugehen.

Da es oftmals auch zu kleineren Hautirritationen kommen kann, ist es ratsam, allergieauslösenden Stoffen aus dem Weg zu gehen und entsprechende Handcremes nicht zu kaufen. Daher ist dieses Kaufkriterium sehr wichtig und sollte auf jeden Fall Beachtung finden.

(Bildnachweis: Roman Kraft / unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte