Zuletzt aktualisiert: 24. September 2021

Bei Handbohrer denken viele sofort an eine elektrische, kabellose Bohrmaschine. Doch gemeint ist damit ein traditionelles Bohrgerät, mit dem man früher Löcher in alle möglichen Materialien gebohrt hat – und das nur dank reiner Handarbeit. Heutzutage dient der Bohrer zum Modellbau oder für Hobby-Bastler, die gerne traditionell arbeiten.

Wenn du auf der Suche nach einem Handbohrer bist, so weißt du bereits, dass es nicht ganz einfach ist an ein solches Gerät zu gelangen. Welche Modelle wir empfehlen und worauf du beim Kauf besonders achten solltest, verraten wir dir deshalb in diesem Artikel.




Handbohrer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Damit du dich nicht alleine durch die Angebote testen musst, haben wir uns für dich auf die Suche nach den besten Handbohrern begeben. Und hier sind sie: Die Favoriten der Redaktion!

Der beste klassische Handbohrer

Bei diesem Modell der Marke Connex handelt es sich um einen Bohrer, der Löcher mit einem Durchmesser von 6 mm erzeugen kann. Dank dem Magazingriff aus Kunststoff ist die Benutzung dieses Handbohrers angenehm und einfach.

Da der Bohrer über ein geringes Eigengewicht verfügt, kannst du ihn auch überall mitnehmen. Kreativem Basteln in der Natur steht dementsprechend nichts mehr im Wege!

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist eine gute Wahl, wenn du nach einem klassischen Handbohrer ohne viel Schnickschnack suchst.

Der beste Handbohrer für präzises Bohren

CDIYTOOLs Handbohrer besitzt besonders viel Aufsätze: Ganze 28 verschiedene Größen kannst du mit diesem Modell erreichen. Dabei liegen die Durchmesser der dadurch entstehenden Löcher zwischen 0.1 und 1 mm.

Neben den Aufsätzen wird zusätzlich noch eine Klemme mitgeliefert, in die du das zu bearbeitende Stück einspannen kannst. 10 weitere PCB-Mini-Bohrer ermöglichen dir darüber hinaus besonders viel Freiraum beim Arbeiten.

Bewertung der Redaktion: Wenn du Schmuck, Muscheln oder andere kleine Materialien durchbohren möchtest, so ist dieses Modell genau das Richtige.

Der beste sichere Handbohrer

Mit diesem Handbohrer von Housolution können Löcher mit einem Durchmesser zwischen 1.5 und 10 mm gebohrt werden. Dank dem Doppelritzel-Design benötigst du auch weniger Kraft beim Bohren.

Das Tolle an dem Produkt ist, dass es besonders sicher konzipiert wurde. Dadurch hält die Präzisionsbacke den Bohrer bei der Benutzung fest, wodurch Bruchstellen oder Abrutschen vermieden werden.

Bewertung der Redaktion: Wenn du noch ein Anfänger bist und nach einem sicheren Gerät suchst, möchten wir dir dieses Produkt ans Herz legen.

Der beste Handbohrer für Kinder

Das Modell der Marke Corvus kann dazu verwendet werden, um Löcher mit einem Durchmesser von 8 mm zu bohren. Er wurde so gebaut, dass sich die nicht benutzten Bohrer einfach im Griff verstauen lassen.

Das Tolle an diesem Produkt ist, dass es speziell für Kinder produziert wurde: Ab einem Alter von 10 Jahren kann dieser Handbohrer unter Aufsicht verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Wenn dein Kind gerne bastelt oder Modelle baut, ist dieser Bohrer ein hervorragendes Geschenk für deinen kleinen Liebling.

Handbohrer: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du einen Handbohrer findest, der sich einfach bedienen lässt und an dem du dich eine längere Zeit erfreuen kannst, sollte beim Kauf nicht nur auf den Preis geachtet werden. Viel mehr sollten folgende Faktoren bei der Auswahl genau unter die Lupe genommen werden:

Durchmesser

Das wichtigste Kriterium bei einem Bohrer ist der Durchmesser seiner Löcher: Schließlich können nicht für jeden Bohrer Aufsätze jeglicher Größen verwendet werden.

Dementsprechend solltest du dir bereits vor dem Kauf Gedanken darüber machen, wie groß die von dir gebohrten Löcher sein sollen. Erst dann kannst du einen Bohrer wählen, der für Aufsätze dieser Größe geeignet ist.

Eignung

Hier solltest du dich stets fragen: Welches Material möchte ich mit meinem Bohrer durchbohren? Es gibt Modelle, die lediglich weiche Stoffe wie Bambus oder Holz durchbohren können. Jedoch gibt es auch Handbohrer, die Löcher in Stein bohren können.

Um herauszufinden, für welches Material das infrage kommende Modell geeignet ist, musst du einen Blick in die Produktbeschreibung werfen. Alternativ kannst du auch einfach beim Hersteller nachfragen.

Zubehör

Besonders hochwertige Modelle werden meist mit umfassendem Zubehör geliefert: Achte dementsprechend darauf, ob das Angebot bereits unterschiedliche große Aufsätze beinhaltet. Auch Transportboxen oder Reinigungsmittel sind immer willkommene Extras, nach denen du Ausschau halten solltest.

Handbohrer: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Teil unseres Artikels beantworten wir häufig gestellte Fragen über Handbohrer. Dadurch bist du optimal informiert und kannst beim Kauf mit deinem Wissen glänzen.

Was ist ein Handbohrer?

Unter einem Handbohrer versteht man meist ein Gerät, das mit einem Bohrstab und einem Griff ausgestattet ist. An der Spitze des Bohrstabes befindet sich meist ein Spiralbohrer, mit dem man Löcher in verschiedene Materialien bohren kann. Dabei wird lediglich die eigene Kraft durch das Kurbeln am Griff genutzt.

Das Bild zeigt eine rote elektrische Bohrmaschine, die auf dem Boden liegt.

Handbohrer wurden dazu verwendet, um Löcher in verschiedenste Materialien zu machen. Diese Art von Bohrer wurde jedoch bereits zum Großteil von der elektrischen Bohrmaschine abgelöst. (NeONBRAND / Unsplash)

Früher war diese Art von Bohrer die einzige Möglichkeit, um Löcher in Holz und Stein zu bekommen. Heute wird dieses traditionelle Gerät immer mehr von seinem elektrischen Nachfahren abgelöst. Jedoch eignet sich der Handbohrer noch immer hervorragend, wenn Feinarbeit und Präzision benötigt wird.

Für wen eignen sich Handbohrer?

Handbohrer eignen sich vor allem für Modellbauer. Da die Teile der Modelle meist sehr klein sind, werden dementsprechend kleine Löcher benötigt.

Doch auch für Kinder oder Hobby-Bastler eignen sich diese speziellen Geräte: Zum Basteln von Kastanienmännchen oder zum Erstellen von eigenen Muschelketten sind elektrische Modelle meist viel zu unpräzise.

Was kostet ein Handbohrer?

Der Preis von Handbohrern unterscheidet sich vor allem durch das inkludierte Zubehör. Dadurch ergeben sich folgende 2 Preisklassen:

Preis in Euro erhältliche Produkte
15 – 30 € einfache Modelle
30 – 50 € Handbohrer-Komplettsets mit mehreren Aufsätzen

Es zeigt sich, dass du für den Kauf eines Handbohrers kein Vermögen benötigst. Wenn du jedoch ein Komplettset erwerben willst, musst du mit einem Budget von mindestens 30 € rechnen.

(Titelbild: pixbox / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte