
Unsere Vorgehensweise
Du willst entspannt in deinem Garten sitzen und die Natur genießen? Dann könnte ein Hängesessel das perfekte Gartenmöbelstück für dich sein. Doch welches passt am besten zu dir? Bei der großen Anzahl an Produkten auf dem Markt ist es nicht immer leicht, eine Entscheidung zu treffen. Wir haben dir hier einige der besten Hängesessel herausgesucht und sie miteinander verglichen.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Hängesessel zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Hängesessel im Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Hängesessel kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Hängesesseln gibt es und welcher ist der richtige für dich?
- 4.1 Was zeichnet einen Tuch-Hängesessel aus und was sind die Vor- und Nachteile?
- 4.2 Was zeichnet einen Korb-Hängesessel aus und was sind die Vor- und Nachteile?
- 4.3 Was zeichnet einen Hängehöhle aus und was sind die Vor- und Nachteile?
- 4.4 Was zeichnet einen Holz-Hängesessel aus und was sind die Vor- und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hängesessel vergleichen und bewerten
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt grundlegend vier Arten von Hängesitzen. Den Tuch-Hängesessel, den Korb-Hängesessel, den Holz-Hängesessel und die Hängehöhle.
- Abhängig von deinem persönlichen Platzangebot und den örtlichen Gegebenheiten im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon kannst du zwischen einem Hängesitzgestell oder einer Seilaufhängung wählen.
- Tuch-Hängesitze sind als günstiger Einstieg immer gut geeignet. Korb-Hängesessel findest du im mittleren Preissegment. Magst du es luxuriös, dann sind die Holz-Hängesitze die beste Wahl, diese sind aber auch am teuersten.
Hängesessel im Vergleich: Favoriten der Redaktion
- Der beste Hängesessel mit Spitze
- Der beste Hängesessel mit zwei Kissen
- Der beste handgefertigte Hängesessel
- Der beste Hängesessel aus Baumwolle
- Der beste Hängesessel mit rundem Sitzkissen
Der beste Hängesessel mit Spitze
Bis zu 150 kg kann dieser Hängesessel an Gewicht tragen. Somit ist er überaus belastbar. Die 90 cm breite Spreizstange verspricht genügend Schulterfreiheit beim Sitzen. Der Sessel an sich besteht aus bequemen und überaus strapazierfähigen Baumwollseilen. Zudem ist die Fußstütze extra lang und verschafft dem Körper eine ausgezeichnete Dehnung. Auch ist dieses Modell atmungsaktiv und kühl und somit ideal für den Sommer.
Meinung der Redaktion:
Wer eine bequeme Sitzgelegenheit sucht, die zudem sehr belastbar und strapazierfähig ist, für den ist dieses Modell perfekt.
Der beste Hängesessel mit zwei Kissen
Dieser Stoffhängesessel macht das Lesen und Entspannen im Freien noch angenehmer. Dank der geraumigen Sitzfläche inklusive zweier Kissen ist dieser Sessel optimal fürs Freie als auch innerhalb der eigenen vier Wände geeignet.
Mit diesem Hängesessel wird einfache Bedienung und Sicherheit optimal verbunden. Dank des Abrutschschutzes und des einfachen Drehwirbels genießt du diesbezüglich beste Voraussetzungen.
Meinung der Redaktion:
Damit du dich auch wirklich längerfristig entspannen kannst, kannst du den Getränkehalter und Bücherstauraum nutzen.
Der beste handgefertigte Hängesessel
Dieser Hängesessel wiegt 2,7 kg und wurde in Brasilien handgefertigt. Er verfügt über einen 110 cm langen Querstab aus Buchenholz und kann bis zu 150 kg tragen. Der Sessel an sich besteht aus Baumwolle, was ihn atmungsaktiv und leicht macht. Geeignet ist er sowohl für die Nutzung draußen als auch in Innenräumen.
Meinung der Redaktion:
Wer sich ein Stück Brasilien für Zuhause wünscht, der sollte dieses Produkt unbedingt kaufen.
Der beste Hängesessel aus Baumwolle
Dieser Hängesessel aus Baumwolle besticht durch seine Bequemlichkeit. Der Hängesessel ist eine Hängematte zum Sitzen und bietet so einen angenehmen Komfort.
Meinung der Redaktion:
Dieses Produkt sollte nicht das ganze Jahr draußen hängen und eignet sich eher für drinnen.
Der beste Hängesessel mit rundem Sitzkissen
Bist du auf der Suche nach einem einfachem, aber trotzdem stylischen Hängesitz? Dann ist dieser Hängesessel von Pureday genau das Richtige für dich. Der Ring aus Polyester bietet die nötige Stabilität und die aus reiner Baumwolle geflochtene Sitzfläche den nötigen Komfort.
Meinung der Redaktion:
Die vier Seile halten den Hängesessel ruhig in Position während du entspannt die Seele baumeln lässt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Hängesessel kaufst
Für wen ist ein Hängesessel das Richtige?
Außerdem wird durch die dynamische Schaukelbewegung deine Motorik und dein Gleichgewichtssinn geschult. Damit ist ein Hängesessel für jedermann ein passender Begleiter und ein nettes Accessoire im Garten oder auf dem Balkon.
Wie groß sollte der Hängesessel sein?
Ein anderer wichtiger Punkt ist natürlich deine Körpergröße. Es sollte ausreichend groß sein, um auch darin liegen zu können. Außerdem muss die Sitzfläche genügen Platz bieten, damit du dich auch nicht eingeengt fühlst. Daher bieten viele Anbieter von Hängesesseln auch XXL-Hängesessel mit einem extra breiten Stab an.
Wo kann ich den Hängesessel aufhängen?
Eine weitere Möglichkeit ist, den Hängesessels an einem Baum aufzuhängen. Sucht euch einen stabilen Ast. Prüft aber vorher genau, ob der Ast das Gewicht auch tatsächlich trägt.
Unter einem Balkon kannst du den Hängesessel entweder in vorhandene Träger einhängen oder an einem montierten Deckenhaken einhängen. Solltest du nur Miter sein, so kläre mit dem Eigentümer ab, ob dies erlaubt ist.
Was kostet ein Hängesessel?
Die meisten Hängesessel werden in Süd- und Mittelamerika produziert, woher sie ursprünglich auch stammen.
Die Angebote dieser Modelle befinden sich zwischen 90 und 200 Euro. Dabei bieten viele Hersteller auch fair und nachhaltig produzierte Hängesessel an.
Ausgefallene Luxus- und Designer-Hängesitze findet du im hohen Preisbereich. Diese kannst du ab 450 Euro erstehen.
Welche Alternativen zu einem Hängesessel gibt es?
Die Hängematte umschließt den Körper komplett, passt sich deiner persönlichen Körperform an und bietet so einen Allrounder, der für dich Bett als auch Sofa sein kann.
Entscheidung: Welche Arten von Hängesesseln gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Was zeichnet einen Tuch-Hängesessel aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Der Tuch-Hängesessel ist die klassische Form des Hängesessels. Er wurde aus der ursprünglichen Hängematte entwickelt und bietet dir dessen Komfort, gepaart mit der Möglichkeit der aufrechten Sitzposition.
Der Tuch-Hängesessel besteht klassisch aus einem Baumwolltuch. Da dies nicht so wetterfest ist, gibt es speziell für den Garten Gewebe, dass durch seine Wetterbeständigkeit, getrost draußen verbleiben kann.
Was zeichnet einen Korb-Hängesessel aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Der Korb-Hängesessel besteht aus einem Geflecht, das aus verschiedenen Materialien bestehen kann. Allen gemein ist der namensgebende Korb in dem du Platz nehmen kannst.
Typischerweise sind Korb-Hängesessel aus Rattan gefertigt. Da dieses Naturprodukt nicht allzu wetterbeständig ist, werden die meisten Hängesitze für den Garten aus Polyrattan gefertigt. Damit bietet es die Eleganz des Rattangeflechts und trotzt dennoch Sonne, Wind und Regen.
Was zeichnet einen Hängehöhle aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Die Hängehöhle ist die wohl kuschligste Variante des Hängesessels. Sie wird wie alle anderen Hängesitze oberhalb befestigt. Der kleine aber feine Unterschied ist, dass die Hängehöhle bis auf den Einstieg rundherum geschlossen ist. Dadurch ist sie auch bestens für Kinder geeignet und bietet Platz für zahlreiche Abenteuer.
Was zeichnet einen Holz-Hängesessel aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Der Holz-Hängesessel zählt zu den luxuriösen Hängesitzen und ist aus massiven Holzteilen gefertigt.
Sie haben eine Ähnlichkeit mit den Korb-Hängesesseln und bieten eine Menge Raum, nehmen dementsprechend aber auch viel Platz ein. Deshalb sind diese bestens geeignet für den Garten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hängesessel vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Hängesessel vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Hängesessel für dich eignet oder nicht.
Dabei handelt es sich zusammengefasst um folgende Punkte:
- Größe
- Material
- Wetterbeständigkeit des Materials
- Aufhängung
In den folgenden Abschnitten erklären wir dir genauer, was es mit den einzelnen Faktoren auf sich hat.
Größe
Die Größe ist bei der Wahl des richtigen Hängesessels der wichtigste Punkt, den es zu beachten gilt. Du solltest dir zuallererst im Klaren sein, wieviel Platz du für einen Hängesessel zur Verfügung hast.
Danach richtet sich letztendlich auch das Modell.
Auf einem kleinen Balkon kannst du meist nur ein Tuch-Hängesessel verwenden, auf einem großzügigen Balkon findet wiederum auch ein Holz-Hängesessel seinen Platz.
Variante | Platzbedarf |
---|---|
Tuch-Hängesessel | gering |
Korb-Hängesessel | mittel |
Holz-Hängesessel | hoch |
Hängehöhle | gering |
Material und Verarbeitung
Beim Material gibt es je nach Hängesessel-Variante auch unterschiedliche Anforderungen. Deshalb haben wir dir zu jeder Variante kurz zusammengefasst, worauf du besonders achten solltest.
Tuch-Hängesessel
Bei dieser Variante ist es besonders wichtig, auf einen hochwertigen Tuchstoff zu achten. Neben dem klassischen Baumwolltuch kannst du auch auf eine Vielzahl von wetterbeständigen Geweben zurückgreifen.
Auch wenn das klassische Baumwolltuch durch seine weiche, anschmiegsame Struktur besonders empfehlenswert ist, bieten neuartigen Gewebe der Hersteller den nebengleichen Komfort und das Gefühl, wie echte Baumwolle.
Korb-Hängesessel
Die Korb-Hängesessel bestechen insbesondere durch ihre Langlebigkeit. Doch auch hier ist beim Material Vorsicht geboten. Es gibt zwei Arten von Rattan. Einerseits das echte Rattan, das aus den Stämmen der Rattanpalme gewonnen wird und andererseits das Polyrattan, welches alle künstlichen Materialien aus Polyethylen zusammenfasst, die zur Korbherstellung verwendet werden.
Holz-Hängesessel
Ein Holz-Hängesessel besteht, wie der Name uns sagt, aus Holz. Es gibt dabei unzählige Varianten und Kombinationen aus dem Naturwerkstoff.
Von Natur aus ist Holz ein langlebiges Material. Du solltest nur vor dem Kauf darauf achten, dass das Material behandelt wurde und dadurch witterungsbeständiger ist.
Hängehöhle
Der Großteil der Hängehöhlen, die für den Außeneinsatz gedacht sind, bestehen aus künstlichem Gewebematerial, das dem von Zelten ähnelt. Daher sind diese so gut wie immer witterungsbeständig.
Du solltest beim Kauf aber nochmal genauer hinschauen und nochmal genau nach diesem Hinweis Ausschau halten.
Witterungsbeständigkeit des Materials
Polyrattan und die Kunstgewebe sind hier klar im Vorteil. Diese Materialien sind für den Außeneinsatz bestimmt. Sie trotzen daher Wind und Wetter und können ohne Probleme auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Garten stehen bleiben.
Holz ist als Naturmaterial zwar auch witterungsbeständig, sollte aber dennoch eher geschützt werden. Wenn du deinen Hängesessel aus Holz nicht allzu oft dem Regen aussetzt und im Winter unterstellst, so wirst du viele Jahre Spaß damit haben.
Aufhängung
Deinen Hängesessel kannst du typischerweise auf drei Arten befestigen.
- am Hängegestell
- am Baum
- unter einem Balkon
Wir stellen dir hier die drei Arten kurz vor und zeigen dir die Vorteile und Nachteile der Befestigungen.
Aufhängung am Hängegestell
Ein Hängegestell ist die einfachste Variante, deinen Hängesitz sicher aufzuhängen. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Gestellen in unterschiedlichen Formen, Farben und Materialien. Das am häufigsten verwendete Gestell ist ein Stahlgestell.
Die Käufer von Korb-Hängesessel sind hier klar im Vorteil, da diese meist mit einem Gestell im Set angeboten werden.
Aufhängung am Baum
Die kostengünstigste Aufhängung ist der Ast eines Baumes. Es werden lediglich ein starkes Seil, das du an einem Ast knotest und ein Karabinerhaken benötigt.
Diese Utensilien gibt es meist schon im Set von den Herstellern zu einem passablen Preis als Zubehör zu kaufen.
Beachte bitte: Der von dir verwendete Ast sollte ausreichend Tragkraft besitzen. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch eine Scherenstütze zur Unterstützung am Ast anbringen oder über eine Seilkonstruktion den Hängesessel an mehreren Ästen gleichmäßig aufhängen.
Aufhängung unter einem Balkon
Zunächst solltest du klären, wem der Balkon gehört. Ist es dein eigener, dann kannst du sofort loslegen. Gehört er jedoch deinem Nachbarn, dann solltest du ihn vorher fragen, ob es für ihn in Ordnung ist.
Die Stabilität ist hier wieder besonders wichtig. Prüfe zunächst, ob du einen sichtbaren Holzbalken oder Stahlträger findest. Bei einer Stahlkonstruktion wählst du den stabilsten T-Träger, bei einer Holzkonstruktion einen stabilen Holzbalken. Solltest du dir unsicher sein, frage lieber einen fachkundigen Bekannten oder suche dir anderweitig Hilfe.
Bildquelle: pexels.com / Toms Svilans