Hängeregal
Zuletzt aktualisiert: 4. März 2021

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

25Stunden investiert

10Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Jeder besitzt eine zunehmende Anzahl an Sachen. Diese Dinge sollen alle in dem eigenen Wohnraum verstaut werden. Da der eigene Wohnraum begrenzt ist, besteht die Schwierigkeit darin genug Stauraum für alle Sachen zu schaffen. Eine effiziente Nutzung des zur Verfügung stehenden Raumes ist wichtig, wenn du all deine Sachen in deiner Wohnung mit der Hilfe von Möbeln verstauen möchtest.

Um freie Flächen an der Wand für die Aufbewahrung von Gegenständen zu nutzen, sind Hängeregale ideal. Ein Hängeregal in Bad, Küche oder Wohnzimmer schafft zusätzliche Ablagefläche für alles, was dir wichtig ist. Im folgenden Produktvergleich werden verschiedene Modelle in den wichtigsten Aspekten verglichen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Hängeregale gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, und sie sind einfach an anzubringen.
  • Für den Kauf sollte man die Maße, das Material, die Befestigung und die Anordnung der jeweiligen Fächer oder Regale beachten.
  • Durch ein Hängeregal kann man schnell und einfach eine Wand dekorativ gestalten.

Hängeregale im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In den folgenden Favoriten findest du schnell und einfach dein Wandregal. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, werden die Produkte mit ihren wichtigsten Merkmalen vorgestellt.

Das beste schwebende Hängeregal

Das Wandregal mit dem Namen Volato von STILISTA 110cm lang und hat eine Dicke von 3,8cm. Es besteht aus MDF-Faserplatten, die mit einem Furnier aus PVC überzogen sind. Alle Materialien sind schadstoffgeprüft. Das Regal hat eine maximale Belastbarkeit von 15kg. Die Befestigung an der Wand ist nicht sichtbar und das benötigte Material zur befestigung ist im Lieferumfang enthalten.

Mittels einem U-Stahlprofils ist das Regal auch ohne sichtbare Winkel sicher an der Wand befestigt. Das U-Stahlprofil wird mit vier Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt. Danach wird das Board auf die Halterung geschoben und mit zwei kleinen Schrauben von unten fixiert.

Bewertung der Redaktion: Das Wandboard von STILISTA macht durch die unsichtbare und einfach Befestigung mittels U-Stahlprofil an der Wand Eindruck. Alle Materialien sind schadstoffgeprüft und können bedenkenlos in deinem Zuhause integriert werden. Durch die Belastbarkeit von 15kg kann auf dem Regal einiges seinen Platz finden.

Das beste Cube-Hängeregal

Das Set des WOLTU RG9229gn besteht aus einem großen und zwei kleinen Cubes. Der große Cube hat die Maße 42,5cmx21,5cmx10cm und die beiden kleinen Cubes sind 17,5cmx17,5cmx10cm groß. Die Plattenstärke mit 1,8cm mach die Cubes stabil. Die Cubes sind aus MDF Holz gefertigt und mit fünf Schichten matt lackiert. Dadurch ist das Regal Feuchtigkeitsbeständig und ein Verziehen ist unwahrscheinlich. Die fünf Schichten der Lackierung sorgen auch für eine glatte und gleichmäßige Oberfläche.

Die Maximalbelastbarkeit beträgt für das große Regal 10kg und für die kleinen 5kg. Mittels der mitgelieferten Schrauben und Dübeln werden die Cubes angebracht. Daher ist die Anbringung nachher nicht sichtbar. Die einzelnen Regale können im beliebigen Abstand angebracht werden.

Bewertung der Redaktion: Das Set der drei Cubes ist stabil und hat eine glatte und gleichmäßige Oberfläche. Die Anbringung ist einfach und hinterher nicht mehr sichtbar. Ein Vorteil der drei Regalteile ist, dass sie in einem beliebigen Abstand angebracht werden können. Durch die Belastbarkeit von 20kg kannst du auch schwerere Dinge in diesem Wandregal lagern.

Das beste dekorative Hängeregal

Keine Produkte gefunden.

Das Wandregal mit Seil von AGSIVOO ist 44cm lang, 15cm breit und 5,5cm hoch. Das Regalbrett besteht aus Massivholz und wird mit einem feuchtigkeitsbeständigen und langlebigen Holz-Juteseil an einem Ring in der Wand befestigt. Die Belastung von 3,5kg ist problemlos möglich.

Für die Anbringung wird die Wandhalterung für den Ring mit einem Hammer in die Wand geschlagen. Die Seile werde durch den Ring geführt und dann durch die Löcher an dem Brett gezogen und unten jeweils mit einem Knoten am zurück rutschen gehindert. Im letzten Schritt hängt man den Ring in seine Halterung.

Bewertung der Redaktion: Die Befestigung an der Wand ist bei diesem Regal sehr deutlich zu sehen. Dies trägt jedoch mit dem Seil und dem hölzernen Regalbrett zu einer ansprechenden Optik bei. Die Schritte zur Anbringung sind selbst erklärend. Durch die geringe Belastung von maximal 3,5kg ist das Regal weniger als Aufbewahrung für schwere Gegenstände als für dekorative Zwecke geeignet.

Das beste Hängeregal-Set

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses u-förmige Wandregal von VASAGLE besteht aus drei unterschiedlich großen Teilen. Das kleine Regal ist 30cmx15cmx10cm, das mittlere ist 45cmx15cmx10cm und das große ist 60cmx15cmx10cm groß. Die Bretter sind 1,8 cm dick und daher stabil. Jedes Regal kann mit bis zu 15kg belastet werden. Sie sind aus einer Spanplatte gefertigt, welches die Regale langlebig macht.

Die Montage erfolgt mit dem mitgelieferten Zubehör. Es werden kleine Haken in die Wand geschraubt. Danach werden die Regale an die Haken gehängt. In welchem Abstand die einzelnen Bretter montiert werden und ob die Seitenwände nach oben oder unten zeigen, ist ganz dir überlassen.

Bewertung der Redaktion: Dieses Regal lässt viel Spielraum für eigene Entscheidungen. Ob die Seitenwände nach oben oder unten zeigen, sowie der Abstand zwischen den einzelnen Regalbrettern ist ganz dir überlassen. Durch die 1,8cm dicken Spanplatten ist jedes Regal mit 15kg belastbar und bietet einen Aufbewahrungsort für die Dinge deiner Wahl.

Das beste Hängeregal für die Tür

Dieses Hängeregal ist 14cm lang, 15cm breit und 109cm hoch. Es hat vier Körbe, in denen alles verstaut werden kann, was hineinpasst, und ist aus verchromten Stahl. Das Regal ist durch das Metall stabil und beständig gegenüber Feuchtigkeit. Daher ist das Gewicht für die maximale Belastung stark von der Tür, an der es hängt, abhängig.

Es kann sehr einfach mit zwei Haken an Türen mit einer Stärke von 2cm bis 4cm befestigt werden. Für eine Befestigung an der Wand wird das Regal an der Wand verschraubt. Dafür wird das obere Hakenende an einer Sollbruchstelle abgeknickt und in vorgebohrten Löchern verschraubt.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem einfachen Hängeregal für die Tür kannst du alles schnell verstauen. Die vier Körbe bieten viel Platz und es ist für viele Türen geeignet. Die Befestigung an einer Tür ist kinderleicht und auch an einer Wand kann es mit ein wenig Montageaufwand seinen Platz finden.

Das beste Hängeregal für den Kleiderschrank

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Hängeregal für den Kleiderschrank von YOUDENOVA hat vier 30cm breiten, 30cm tiefen und 80cm hohe Fächer, die aus Vlies und mit MDF-Platten verstärkt sind. Zusätzlich zu den vier großen Fächern befindet sich eine Tasche an der Seite, in der noch ein kleiner Gegenstand Platz findet.

An dem Boden eines jeden Faches sind Stöcke aus Bambus eingearbeitet, die Stabilität verleihen. Somit biegen sich die Fächer nicht durch, wenn sich Kleidung darin befindet und nichts kann herausrutschen.

Die Fächer können mit Klammern individuell, je nach Belieben, zwischen 20cm und 80cm verkürzt werden. Mit einem Klettverschluss wird dieser Hängeorganizer einfach an der Kleiderstange im Schrank befestigt. Dieses Regal eignet sich ideal für Kleidung, ist jedoch nicht für größere Lasten geeignet.

Bewertung der Redaktion: Dieses Hängeregal für den Kleiderschrank schafft mit den vier größenverstellbaren Fächern neuen Platz im Kleiderschrank. An der Seite befindet sich eine kleine zusätzliche Tasche. Durch die verstärkten Böden fällt nichts heraus, da sich der Boden nicht durchbiegt. Die Befestigung mittels Klettverschluss an einer Kleiderstange ist einfach und unkompliziert.

Kauf- und Bewertungskriterien für Hängeregale

Hier findest du ein paar Kaufkriterien, die du bei dem Kauf eines Hängeregals beachten solltest. Anhand dieser Kriterien kannst du dir schnell einen Überblick über die einzelnen Modelle machen und diese miteinander vergleichen.

Im Folgendem wird auf jedes einzelne Kriterium eingegangen. Dabei wird alles wichtig für dieses Kriterium kurz und knapp zusammengefasst.

Maße

Hängeregale gibt es mit vielen unterschiedlichen Maßen. In welcher Größe ein Regal an deine Wand soll, dass kannst du zum größten Teil selbst bestimmen. Soll das Regal an einem kleinen Wandabschnitt angebracht werden, lohnt es sich vorher die Wand auszumessen, damit das Regal nicht zu groß für die Wand ist.

Material

Das Material des Regals bestimmt auch die Belastbarkeit und das Aussehen. Für deine Wünsche in Bezug auf Belastbarkeit und Aussehen findest du ein Regal aus einem geeigneten Material. In feuchten Räumen, wie einem Badezimmer, ist es wichtig auf ein feuchtigkeitsbeständiges Material zurückzugreifen, damit sich das Regal nicht verzieht.

Befestigung

Die meisten Hängeregale lassen sich an den Wänden einfach befestigen. Die Befestigung erfolgt meist mit der Hilfe von Dübeln und Schrauben und ist daher nach der Anbringung unsichtbar. Hängeregale für die Tür werden an der Tür eingehängt und ein Hängeregal für den Kleiderschrank wird an der Kleiderstange befestigt.

Anordnung

Die Anordnung der Fächer kannst du bei den Hängeregalen für die Tür und den Kleiderschrank nicht entscheiden. Hier kann man sich nur zwischen unterschiedlichen Modellen entscheiden. In einem Set an Hängeregalen für die Wand sind meist mehrere Regalbretter enthalten. Hier liegt es ganz bei dir, wie du sie an der Wand anordnest oder, ob du sie alle in ein Zimmer und an dieselbe Wand hängst.

Maximallast

Ist die Wand, an die das Regal befestigt werden soll, eine Massivwand oder eine Trockenbauwand? Diese Frage ist für die maximale Belastung eine Hängeregals entscheidend. Ein Wandregal kann an der Trockenbauwand nicht so viel Gewicht tragen wie an einer Massivwand.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hängeregal ausführlich beantwortet

Im Folgenden findest du alle wichtigen Fragen zum Thema Hängeregale. Hier findest du Antworten auf deine Fragen und erhältst schnell Informationen. Es sollten keine Fragen mehr offen bleiben.

Für welche Wände eignen sich Hängeregale?

Hängeregale eignen sich für Massiv- und für Trockenbauwände. Wichtig bei Trockenbauwänden ist, dass die Tragfähigkeit der Regale geringer ausfällt. Die vom Hersteller angegebene Traglast bezieht sich meist auf Massivwände.

Hängeregal

Hängeregale eignen sich in erster Linie für alle Wände. (Bildquelle: Sven Mieke / Unsplash)

Bei Trockenbauwänden fällt die Traglast geringer aus. Achte hierbei darauf, dass die Art der Trockenbauwand hier auch eine Rolle spielt.

Welche Arten von Hängeregalen gibt es?

Hängeregale lassen sich in drei große Kategorien einteilen. Es gibt die Hängeorganizer, die Hängeregale für die Tür und die Regale für die Wand. Ein Hängeorganizer wird meist in einem Kleiderschrank verwendet. Das Hängeregal hat mehrere oft quadratische Fächer.

Hängeregale für die Tür lassen sich einfach an einer Tür einhängen. Man kann hier zwischen verschiedenen Modellen mit Körben und Haken wählen. Wandregale gibt es in vielen verschiedenen Modellen, die dekorative Ablagefläche für deine Lieblingsdinge bieten.

Was kostet ein Hängeregal?

Hängeregale haben eine große Preisspanne, da es sie in vielen verschiedenen Ausführungen gibt. Die folgende Tabelle soll dir einen kurzen Überblick über die angegebenen Preisspannen verschaffen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (15 – 25 €) meist einzelne Regalbretter, kleine Regale, wenig Maximallast
Mittelpreisig (25 – 35 €) meist Sets mit mehreren Regalen oder ein Regal mit mehreren Etagen, für mittlere Lasten
Hochpreisig (ab 35 €) ausgefallene Formen, hochwertiges Material, für mittlere Lasten

Wie wird ein Hängeregal angebracht?

Bei der Lieferung werden in der Regel alle nötigen Materialien und eine Anleitung mitgeliefert. Die Anbringung geht einfach und ist in den meisten Fällen selbst erklärend. Ein Hängeregal für den Kleiderschrank wird an der Kleiderstange befestigt. Hängeregale für Türen werden einfach oben an der Tür angehängt.

Wandregale werden in der Regel mit Dübeln und Schrauben an der Wand befestigt. Es gibt aber auch Regale, für die ein Haken in der Wand befestigt wird und dann das Regal aufgehängt wird.  Bei einer weiteren Variante wird das Regal an einem Stahlträger, der vorher an der Wand befestigt wird, angebracht.

Fazit

Um eine leere Wand zu dekorieren oder zusätzlichen Stauraum zu schaffen sind Hängeregale ideal. Durch die vielen verschiedenen Ausführungen und Modelle gibt es eine große Auswahl. Für wenig Geld kann man Sets erhalten und diese in beliebigem Abstand zueinander oder sogar in verschiedenen Räumen anbringen.

Die Montage ist sehr einfach und meist selbsterklärend. Bei der Belastung eines Wandregals ist es wichtig die Bauart der Wand miteinzubeziehen. Im Badezimmer sollte man auf ein feuchtigkeitsbeständiges Material achten.

Mit einem Hängeregal schaffst du neuen Platz für deine Sachen und kannst dabei die freien Flächen an Türen und Wänden nutzen. Auch die Dekoration einer Wand lässt sich mit einem schönen Hängeregal und Deko-Gegenständen oder Pflanzen darauf einfach gestalten.

(Titelbild: Luisa Brimble / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte