Hängelampe
Zuletzt aktualisiert: 14. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

35Stunden investiert

15Studien recherchiert

209Kommentare gesammelt

Du fragst dich, welches Leuchtelement deinen Esstisch am besten in Szene setzen und gleichzeitig den Raum optisch aufwerten kann? Dann lautet die Antwort: Eine Hängelampe. Hängelampen sind flexibel einsetzbar und setzen sowohl im Vintage- und Landhausstil als auch im modernen und antiken Design stylische Akzente.

Für unseren großen Hängelampen Test 2023 haben wir die wichtigsten Merkmale herausgesucht, die du beim Kauf einer Hängelampe beachten solltest. Wir beantworten dir relevante Fragen zu deinem Hängelampen-Kauf und zeigen dir, wie du eine Hängelampe selbst bauen und anbringen kannst. Damit wollen wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, die für dich beste Hängelampe zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Hängelampen sind neben einer angenehmen Lichtquelle ein Blickfang in jedem Zimmer. Sie sind in den unterschiedlichsten Farben, Designs und Stilen erhältlich.
  • Je nach Positionierung können Hängelampen gebündeltes Licht auf einen bestimmten Gegenstand werfen oder das Licht gleichmäßig im Raum verteilen.
  • Es gibt einflammige und mehrflammige Hängelampen. Welche der beiden Arten am besten geeignet ist, hängt von der Fläche ab, die beleuchtet werden soll.

Hängelampen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt ein breites Angebot an Hängelampen auf dem Markt. Um dir bei all der Auswahl Orientierung zu geben, stellen wir dir nachfolgend die 6 besten Hängelampen vor.

Die beste Allround Hängelampe

Bei dem Modell „Tommy“ von Reality Leuchten handelt es sich um eine 4-flammige Hängelampe in mattschwarz mit Goldelementen. Sie ist aus Stoff und Metall hergestellt und höhenverstellbar. Der Preis der Pendelleuchte ist sehr erschwinglich und bietet somit eine solide Leuchtoption für jedermann.

Die schicke Hängelampe sieht mit ihrer schwarz-gold-Kombination nicht nur elegant aus, sondern spendet auch gemütliches Licht. Die längliche Form eignet sich optimal für die Beleuchtung von rechteckigen Esstischen. Das moderne Design passt sich jedoch auch an andere Räume optimal an und macht die Hängelampe flexibel einsetzbar.

Bewertung der Redaktion: Diese Hängelampe punktet mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und ist in jedem Zimmer ein echter Hingucker.

Die beste einflammige Hängelampe

Die Hängelampe „Tarbes“ von EGLO fällt sofort mit ihrem geometrischen Lampenschirm auf. Dieser ist aus Stahl und Kunststoff hergestellt und spiegelt die Vintage-Optik wider. Die Lampe ist in schwarz und kupferfarben erhältlich und besteht aus einem Leuchtelement.

Wenn du nicht viel Platz zur Verfügung hast, dein Zimmer aber trotzdem mit einer stylischen Hängelampe in Szene setzen möchtest, dann ist dieses Modell perfekt für dich. Trotz seines schlichten Designs ist diese Hängelampe ein Blickfang und setzt sowohl in Ess-, Schlaf-, Wohn- und Jugendzimmern als auch in Hobbywerkstätten ästhetische Akzente.

Bewertung der Redaktion: Eine praktische, aber vor allem schön anzusehende Hängelampe im Retrostil, die wenig Platz einnimmt und in jeden Raum passt.

Die beste dimmbare Hängelampe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Firma HOFSTEIN hat mit ihrem Modell „Junsele“ eine Hängelampe hergestellt, die aus einer langen Lichtleiste mit mehreren LEDs besteht. Diese sind mit Acrylglas abgeschirmt, wobei das Gestell aus Metall besteht. Die Besonderheit an dieser Hängelampe ist, dass sie sich auf Knopfdruck dimmen lässt. Man kann die Helligkeit dabei zwischen 3000 und 6500 Kelvin einstellen. Außerdem ist die Lampe höhenverstellbar.

Aufgrund der praktischen Dimmfunktion kann diese Pendelleuchte zu verschiedenen Zwecken verwendet werden. Egal, ob du beim Schreiben deiner Hausarbeit viel Licht benötigst oder ein gemütliches Abendessen mit deiner Familie mit schummriger Beleuchtung verbringen willst – die Hängelampe Junsele lässt dich nie im Stich. Mit ihrer länglichen Form eignet sie sich vor allem für den Einsatz in der Küche, über dem Esstisch oder im Flur.

Bewertung der Redaktion: Diese Hängelampe lässt sich flexibel einsetzen und bietet optimale Beleuchtung für verschiedenste Anlässe.

Die beste Hängelampe aus Holz

Das Modell „Mina“ von Globo ist eine längliche Hängelampe mit Holzbalken und in schwarz und naturfarben erhältlich. Die Lampenschirme sind aus Metall gefertigt und lassen sich stilistisch dem Vintage-Design zuordnen. Die Hängelampe besitzt insgesamt vier Leuchten, wobei die Leuchtmittel individuell eingesetzt werden können.

Mit ihrem natürlichen Look passt sich diese Hängelampe ideal an gemütliche Küchen und Esszimmer an, ohne altbacken zu wirken. Indem du selbst über die Lichtfarbe und -stärke entscheiden kannst, sind dir hier von einer sanften warm-weißen bis zu einer intensiven hellen Beleuchtung keine Grenzen gesetzt. Außerdem ist die Größe der Pendelleuchte ideal, um Tische für 6-8 Personen zu beleuchten.

Bewertung der Redaktion: Eine authentische Lampe, die den Wohlfühlfaktor deiner Wohnung um einiges steigern kann. Sie sorgt für eine entspannte Atmosphäre bei Treffen mit Freunden und Familie.

Die beste Hängelampe für die Küche

Keine Produkte gefunden.

Die Hängelampe „Sternwolk“ von Linkind fällt durch ihr besonderes Design und die indirekte Lichterzeugung auf. Sie ist in den Farben weiß und schwarz erhältlich und lässt sich damit mit unterschiedlichen Einrichtungsstilen kombinieren.  Die Form der Lampe erinnert an eine flache Platte, die drei Kreise beinhaltet. Das Licht ist nicht direkt ersichtlich, sondern wird über die Seite ausgestrahlt, was einen gleichmäßigen und angenehmen Lichteffekt erzeugt.

Wenn du nach einer auffälligen Designer-Hängelampe für die Küche suchst, dann bist du mit diesem Model an der richtigen Stelle. Sie eignet sich nicht nur zur Beleuchtung, sondern ist auch im ausgeschalteten Zustand ein eleganter Hingucker. Auch als Lichtquelle erfüllt diese Hängelampe ihre Funktion einwandfrei und schont deine Augen mit ihrem freundlichen Licht.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell eignet sich optimal für alle, die sich eine extravagante Hängelampe mit angenehmer Lichtstrahlung wünschen.

Die beste dreiflammige Hängelampe

Die dreiflammige Seilzug-Pendelleuchte von Westinghouse kombiniert klassische mit modernen Elementen und ist höhenverstellbar. Sie besteht aus Glas sowie geölter Bronze und ist mit Metallakzenten versetzt. Dadurch kann der Lichteinfall in der Lampe reflektiert werden und es entsteht ein leuchtender goldener Glanz, der den Raum erhellt.

Dadurch, dass du die Höhe der Lampe individuell einstellen kannst, eignet sie sich sowohl zur Umgebungs- als auch Akzentbeleuchtung. Sie schafft eine rustikale, inspirierende Atmosphäre und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild des Raumes. Die drei Leuchten sind ideal, um eine Kücheninsel oder den Esstisch mit Licht zu versorgen.

Bewertung der Redaktion: Die Hängelampe punktet mit ihrer praktischen höhenverstellbaren Funktionen und einem zeitlosen Design.

Hängelampen: Kauf- und Bewertungskriterien

Bei der riesigen Auswahl an verschiedenen Hängelampen kann es schnell passieren, den Überblick zu verlieren.
Damit dir das nicht passiert, haben wir dir die wichtigsten Merkmale von Hängelampen herausgesucht und stellen dir diese nachfolgend vor.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

Wenn du unsere Hinweise zu den einzelnen Bewertungskriterien durchgelesen hast, bist du optimal auf den Kauf deiner Hängelampe vorbereitet.

Einsatzort

Der Einsatzort bestimmt maßgeblich, welches Hängelampenmodell am besten für dich geeignet ist.

Typischerweise werden Hängelampen über dem Esstisch platziert.

Bevor du dich den Besonderheiten der unterschiedlichen Hängelampen widmest, solltest du dir daher gut überlegen, zu welchem Zweck und in welchem Raum du diese benutzen möchtest.

Doch auch in anderen Räumen sind sie mit ihrer sanften Beleuchtung ein echter Hingucker und eignen sich zu verschiedensten Zwecken.

Die folgende Liste verschafft dir einen Überblick über die beliebtesten Einsatzorte von Hängelampen:

  • Esszimmer: Der klassische Einsatzort von Hängelampen ist im Esszimmer über dem Esstisch.
  • Küche: Über der Kücheninsel montierte Hängelampen stellen ausreichend Licht zum Kochen zur Verfügung.
  • Wohnzimmer: Breite Hängelampen über dem Couchtisch werten das Wohnzimmer nicht nur optisch auf, sondern sorgen auch für die Beleuchtung der Polstergarnitur.
  • Schlafzimmer: Mittig im Raum platziert, können Hängelampen das gesamte Schlafzimmer ausleuchten und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
  • Büro: Hier spenden meist moderne, schlichte Hängelampen über dem Konferenztisch das benötigte Licht für lange Besprechungen.
  • Arbeits- und Hobbyräume: Hier eignen sich die Hängelampen zur punktuellen Ausleuchtung der Arbeitsfläche.

Du siehst: Hängelampen können für verschiedene Anlässe und in nahezu jedem Zimmer aufgehängt und in Szene gesetzt werden.

Helligkeit

Als Leuchtmittel können bei Hängelampen entweder Halogen- oder LED-Lampen eingesetzt. Bei neueren Modellen findet sich nahezu ausschließlich LED-Beleuchtung, da diese einen rund 85 % geringeren Energieverbrauch als Halogenlampen haben.

Wenn du dich für eine Hängelampe ohne Dimmfunktion entscheidest, achte darauf, welche Helligkeit sie verbreiten. Dabei hilft dir die Kelvin- und Lumenzahl des LED-Lichtes weiter. Diese geben die Stimmung und Intensität des Leuchtmittels an.

Grundsätzlich gilt: Je höher die Lumenanzahl ist, desto heller ist auch das Licht und je höher die Anzahl der Kelvin, desto kälter und bläulicher ist das Licht.

Suchst du beispielsweise nach einer Hängelampe, die gemütliches warm-weißes Licht spendet, solltest du zu einer Lampe mit ca. 2.500 – 2.800 Kelvin greifen. Um eine ausreichende Helligkeit sicherzustellen, solltest du ca. 700 Lumen pro zu beleuchtenden Quadratmeter einplanen.

Material

In der Regel sind Hängelampen aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt: Jeweils der Lampenschirm und das Gestell werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt.

Oft werden unterschiedliche Materialien miteinander kombiniert.

Grundsätzlich gibt es eine große Auswahl an Materialien, die für Hängelampen verwendet werden können.

Die meisten Hängelampen bestehen aus einem oder mehreren der folgenden Materialien:

  •  Holz
  • Metall
  • Glas
  • Kristall
  • Stoff
  • Kunststoff

Pendelleuchten, die aus einem Metallgestell und Glasschirm bestehen, wirken besonders edel und elegant. Eine Kombination aus Holz und Glas hat hingegen eine natürliche und romantische Wirkung.

Farbe, Design und Stil

Das Angebot an Hängelampen ist sehr umfangreich: Sie sind in allen unterschiedlichen Farben, Designs und Stilen erhältlich. Damit ist für jeden, der nach einer Hängelampe sucht, garantiert das passende Modell dabei.

Die folgende Tabelle stellt dir die beliebtesten Gestaltungsstile von Hängelampen vor:

Stil Merkmale
Modern Moderne Hängelampen wirken futuristisch und zeichnen sich durch auffallende, geometrische Formen aus. Es werden größtenteils Materialien wie Glas, Edelstahl und Holz verwendet.
Landhausstil Die Holz- und Metallelemente mit Keramik- oder Glasverzierungen des Landhausstils schaffen ein gemütliches und rustikales Ambiente.
Minimalistisch Hierbei handelt es sich um einflammige Lampen ohne Verzierungen oder großen Lampenschirm. Verwendet werden häufig Leuchten in Glühbirnen-Optik in schlichten Farben.
Antik Charakteristisch für den antiken Stil sind viele Kupfer- und Messingelemente mit Blattgoldbesatz. Häufig handelt es sich um geschwungene Formen wie beispielsweise bei einem Kronleuchter.

Um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen, passe die Hängelampe am besten an den Rest deiner Einrichtung an. Du kannst jedoch auch gezielt einen anderen Gestaltungsstil einsetzen, um die Pendelleuchte in Szene zu setzen und sie vom Rest deiner Möbel abzuheben.

Größe und Gewicht

Je nachdem, wie die Hängelampe gestaltet ist, verhält sich ihre Größe. Ausladende, geschwungene Modelle nehmen in der Regel mehr Platz ein als schlichte, unverzierte Hängelampen. Hier entscheidet dein persönlicher Geschmack und der Raum, der dir zur Verfügung steht.

In einem weitläufigen Esszimmer mit großem Tisch kann eine große, auffällige Hängelampe ein  stylischer Blickfang sein und den Raum optisch aufwerten. Aber auch in kleinen Küchen oder Wohnzimmern macht sich eine Pendelleuchte hervorragend: Hier macht sich minimalistisches Design besonders gut.

Das Gewicht einer Hängelampe ist primär von den eingesetzten Materialien abhängig. Gestelle aus Metall und Glas sind deutlich schwerer als Modelle aus Holz mit Stoffschirm.

Zusätzliche Funktionen

Viele Hängelampen verfügen über bestimmte Sonderfunktionen. Diese erleichtern in der Regel die Bedienung des Leuchtelementes und ermöglichen, die Hängelampen an verschiedenste Anlässe flexibel anzupassen.

Lerne hier die wichtigsten Zusatzfunktionen kennen:

  • Verstellbare Höhe: Ermöglicht die individuelle Anpassung des Lichteinfalls der Hängelampe. Hängt sie weiter oben, wird ein großflächiger Radius beleuchtet. Weiter unten montiert, beleuchtet sie punktuell.
  • Dimmfunktion: Gewährleistet eine Änderung der Helligkeit. Es gibt auch Hängelampen mit Touchdimmer.
  • Fernbedienung: Hiermit kann die Helligkeit oder die Farbauswahl bequem auf Knopfdruck verändert werden.

Solltest du nach einer Hängelampe suchen, die du flexibel einstellen kannst, dann greife bei deinem Kauf am besten auf ein Modell mit diesen praktischen Funktionen zurück. Heutzutage ist der Großteil der Hängelampen sowohl dimmbar als auch höhenverstellbar.

Hängelampen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Teil klären wir die verbreitetsten Fragen zum Thema “Hängelampe” auf. Damit wollen wir dich bestmöglich auf den Kauf deiner Hängelampe vorbereiten und dir dabei helfen, das ideale Modell für dich zu finden.

Für wen eignet sich eine Hängelampe?

Bei Hängelampen handelt es sich -wie ihr Name bereits verrät- um Lampen, die an der Decke montiert werden und von dieser herabhängen. Sie werden häufig auch als Pendelleuchten bezeichnet, da die hängende Position an ein Pendel erinnert.

Grundsätzlich werden Hängelampen dort eingesetzt, wo gebündeltes Licht auf einen abgegrenzten Bereich benötigt wird. Das macht sie für all diejenigen empfehlenswert, die eine angenehme Beleuchtung für einen bestimmten Gegenstand (wie zum Beispiel den Esstisch) suchen.

Hängelampe-01

Eine Hängelampe trägt wesentlich zum Ambiente eines Raumes bei. Sie wird hauptsächlich zur Beleuchtung des Esstisches eingesetzt, aber ist auch in anderen Zimmern ein echter Blickfang.
(Bildquelle: Daniil Silantev/ Unsplash)

Gleichzeitig kann eine höher aufgehängte Pendelleuchte gleichmäßiges Licht über den gesamten Raum verteilen.  Das macht sie auch für den Einsatz in Fluren, Schlafzimmern und Wohnzimmern geeignet.

Neben ihrer Leuchtfunktion ist eine Hängelampe vor allem ein stylisches Highlight in jedem Raum. Damit ist der Kauf einer Hängelampe für alle zu empfehlen, die ihre Wohnung optisch aufwerten wollen und andere Einrichtungsgegenstände gezielt beleuchten möchten.

Welche Arten von Hängelampen gibt es?

Bei dem Kauf einer Hängelampe kannst du dich zwischen Arten entscheiden: Einflammige Hängelampen oder mehrflammige Hängelampen. Damit unterscheiden sich die unterschiedlichen Modelle nicht nur in ihrem Design, sondern vor allem in der Anzahl ihrer Leuchtelemente.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Arten erfährst du in folgender Tabelle:

Art Vorteile Nachteile
Einflammige Hängelampe Konzentrierter Lichteinfall auf bestimmten Bereich, Platzsparend, Günstiger, Wirkt schlicht und unauffällig Erzeugtes Licht häufig nicht ausreichend, Licht wird ungleichmäßig verteilt, Kann keine großen Bereiche beleuchten
Mehrflammige Hängelampe Verteilt das Licht gleichmäßig im Raum, Kann einen größeren Bereich beleuchten, Kann als Designelement genutzt werden und wertet die Optik des Raumes auf Teurer, Kann übertrieben und wuchtig wirken, Unpassend für kleine Räume

Bei der Auswahl der richtigen Flammenzahl ist vor allem ausschlaggebend, wie groß die zu beleuchtende Fläche ist.

Einflammige Hängelampen eignen sich besonders für die Beleuchtung kleiner Zimmer oder Esstische. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn du nicht viel Platz und nur ein geringes Budget zur Verfügung hast.

Möchtest du jedoch einen größeren Bereich beleuchten oder hast einen Esstisch für 8 oder mehr Personen, reicht das Licht einer einflammigen Hängelampe wahrscheinlich nicht mehr aus. Hier helfen mehrflammige Hängelampen weiter, mit denen du den Raum optimal beleuchten und in Szene setzen kannst.

Wusstest du, dass eine dreiflammige Hängelampe harmonischer wirkt als eine vierflammige?

Achte bei dem Kauf einer mehrflammigen Lampe daher darauf, dass die Anzahl der Leuchten ungerade ist. Damit trägst du zu einem harmonischen Gesamtbild des Zimmers bei.

Was kostet eine Hängelampe?

Bei dem breiten Angebot an Hängelampen kann auch der Preis hierfür stark variieren. Die Preisspanne liegt dabei je nachdem, ob es sich um eine ein- oder mehrflammige Hängelampe handelt, zwischen 10 € und 1.000 €.

  • Einflammige Hängelampe: ab rund 10 €
  • Mehrflammige Hängelampe: ab rund 25 €

Der Preis ist primär von dem Design und der Anzahl der Leuchten bestimmt. Ein aufwendig verziertes 5-flammiges Modell aus dem Designerladen ist demnach deutlich teurer als eine schlichte Hängelampe aus dem Baumarkt.

Hängelampe-02

Eine auffällige, mehrflammige Hängelampe ist in der Regel teurer als schlichte Modelle. Bei den Designerstücken ist die Preisgrenze nach oben offen.
(Bildquelle: Roberto Nickson/ Unsplash)

Wo kann ich eine Hängelampe kaufen?

Hängelampen gibt es sowohl in Möbelhäusern und Baumärkten als auch in Online-Shops zu kaufen. Auch in Designerläden oder Antiquariaten kannst du häufig fündig werden.

Unserer Recherche zufolge werden sind folgende Online-Shops für den Kauf einer Hängelampe besonders beliebt:

  • amazon.de
  • home24.de
  • obi.de
  • lampenundleuchten.de
  • hornbach.de
  • click-licht.de

Wenn du die Hängelampe direkt in einem Laden kaufst, hat das den großen Vorteil, dass du eine persönliche Beratung erhältst und dich selbst von der Qualität der verschiedenen Modelle überzeugen kannst. Im Internet gibt es jedoch oft attraktive Preisangebote, mit denen du dir einige Euros bei dem Kauf einer Hängelampe sparen kannst.

Welche Alternativen gibt es zu einer Hängelampe?

Hängelampen eignen sich besonders zu der Beleuchtung von einzelnen Bereichen, beispielsweise über Tischen. Wenn du jedoch einen ganzen Raum erhellen möchtest oder nach einer etwas unauffälligeren Lampe suchst, dann helfen hier andere Leuchtmodelle weiter.

Es gibt folgende Alternativen zu einer Hängelampe:

Alternative Beschreibung
Deckenlampe Hier wird die Lampe direkt an Decke montiert und über einen Lichtschalter bedient. Wandlampen beleuchten einen größeren Bereich als Hängelampen und sind daher ideal für Räume, die hell beleuchtet werden müssen.
Wandlampe Wandlampen werden an der Wand angebracht und bieten indirektes und sanftes Licht. Sie sind optimal für Zimmer, die nur teilweise beleuchtet werden müssen.
Stehlampe Stehlampen benötigen keine Montage, sondern werden auf den Fußboden aufgestellt und mit einer Steckdose verbunden. Das schafft Flexibilität und wird oft zur zusätzlichen Beleuchtung von Polstergarnituren eingesetzt.
Tischlampe Tischlampen erzeugen punktuelles Licht für den Arbeitsbereich und können aufgrund ihrer kleinen Größe flexibel eingesetzt werden.

Welche alternative Lichtquelle für dich die Beste ist, hängt ganz von deinen Bedürfnissen ab. Je nachdem, wie viel Platz dir in deinem Wohnraum zur Verfügung steht und ob du nach einer Voll- oder Teilbeleuchtung suchst, können eine Decken-, Wand-, Steh- oder Tischlampe für dich infrage kommen.

Hängelampe-03

Eine Stehlampe kann alternativ zu einer Hängelampe für die Beleuchtung des Wohnzimmers eingesetzt werden. Auch die Kombination verschiedener Leuchtquellen ist möglich.
(Bildquelle: Francesca Tosolini/ Unsplash)

In welcher Höhe sollte eine Hängelampe angebracht werden?

Die Höhe einer Hängelampe ist ein heikles Thema. Wird sie zu hoch aufgehängt, kann sie blenden und strahlt über den Tisch hinaus. Hängt sie wiederum zu niedrig, kann man sich den Kopf an der Lampe stoßen oder verliert seine Gegenüber am Tisch aus den Augen.

Damit keiner dieser beiden Fälle eintritt, orientiere dich an folgendem Maßstab: Hänge die Lampe ca. 80 – 100 cm über den Tisch bzw. halte einen Abstand von ca. 60 – 70 cm zwischen dem Tisch und der Unterkante der Hängelampe ein.

Solltest du die Hängelampe nicht über einen Tisch, sondern frei im Raum montieren, rechne ca. 2 m Abstand zwischen Fußboden und Hängelampe mit ein. Damit vermeidest du, dir später beim Laufen deinen Kopf hieran zu stoßen.

Für welche Höhe du dich letztendlich genau entscheidest, hängt jedoch von deinem persönlichen Geschmack ab. Beachte dabei, dass der Radius des Lichtes steigt, je höher die Lampe aufgehängt wird. Hängt sie tiefer, so konzentriert sich die Beleuchtung auf einen bestimmten Bereich.

Wie kann ich eine Hängelampe selber bauen?

Du möchtest deiner Wohnung deine persönliche Note verleihen und nicht viel Geld für deine Hängelampe ausgeben? Dann kannst du sie mit wenigen Werkzeugen und Materialien auch in kurzer Zeit selber bauen.

Besonders beliebt sind Do-it-yourself Hängelampen aus altem Treibholz. Sie geben deinem Zimmer einen natürlichen und rustikalen Look und tauchen es in ein gemütliches Licht.

Wie wird eine Hängelampe befestigt?

Die Montage einer Hängelampe kann herausfordernd sein. Vor allem arbeitest du hier mit Strom und solltest vorher alle Sicherheitsvorkehrungen treffen, um lebensgefährliche Stromschläge zu vermeiden.

Schalte daher immer die Sicherung aus und stelle mit entsprechenden Geräten sicher, dass wirklich kein Strom mehr fließt, bevor du eine Hängelampe montierst.

Wichtig: Solltest du dich unwohl oder unsicher bei der Lampen-Montage fühlen, dann überlasse die Arbeit lieber einem professionellen Elektriker. Deine Sicherheit hat oberste Priorität.

Fazit

Hängelampen können zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden und sind in jedem Raum ein optisches Highlight. Bei der großen Auswahl an Farben und Designs ist für jeden Geschmack das passende Modell dabei.

Außerdem lassen sich dimmbare und höhenverstellbare Hängelampen flexibel zu verschiedensten Anlässen anpassen. Mit dem sanften Licht von Hängelampen tappst du nicht mehr im Dunkeln, sondern bist jederzeit bestens beleuchtet- zum Essen, Spielen, Schreiben oder Lesen.

Bildquelle: Salikhau / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte