haarschneidemaschine-test
Zuletzt aktualisiert: 9. April 2021

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

26Stunden investiert

3Studien recherchiert

82Kommentare gesammelt

Wenn uns eine globale Pandemie eines gelehrt hat: Du musst zu Hause auf alles vorbereitet sein. Sollte dein Friseur eine ganze Weile geschlossen haben oder du kurzfristig das Bedürfnis nach Veränderung verspüren, ist eine Haarschneidemaschine genau das, was du brauchst.

Natürlich braucht es aber nicht erst ein globales Problem, um jederzeit bequem und schnell frisch aussehen zu wollen. Damit dir das auch problemlos und erfolgreich gelingt, haben wir dir verschiedene Modelle vorgestellt. Dazu geben wir dir einige Infos, worauf du beim Kauf achten und was du über Haarschneidemaschinen wissen solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Haarschneidemaschine für zu Hause kannst du dir eine Menge Zeit und Geld sparen. Ein Friseur ist so nicht mehr nötig.
  • Mit verschiedenen Aufsätzen oder Modellen lässt sich von Bart und Nasenhaaren über Kopfhaare bis hin zur Körperbehaarung alles rasieren.
  • Die Preisspanne bei Haarschneidemaschinen ist sehr hoch. Die Preise sind davon abhängig, ob du ein Profi- oder ein Anfängergerät wählst und wie viele Funktionen du brauchst oder willst.

Haarschneidemaschinen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir dir unsere Favoriten als Hilfe zur Kaufentscheidung vorgestellt. Es wird sowohl für Anfänger als auch Profis und jedes Bedürfnis etwas dabei sein. So kann deinem perfekten Haarschnitt nichts mehr im Weg stehen.

Die beste Allround Haarschneidemaschine

Bei diesem Haarschneider HC… von Braun ist mit 17 Längeneinstellungen eine Vielzahl von individuellen Frisurstilen umsetzbar. So kann er jedem Bedürfnis gerecht werden. Außerdem musst du dir um die Klingen keine Sorgen machen, da du deinen idealen Haarschnitt mit lebenslang scharfen Klingen angehen kannst.

Besonders hilfreich ist das Braun Memory Safety Lock System, da es deine zuletzt verwendete Einstellung speichert. Um weitere individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen, kannst du zwischen Kabelnutzung und drahtloser Nutzung wählen. So kannst du dir die Zeit nehmen, die du für dein Styling brauchst.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt überzeugt mit einer Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten und Features, sodass du problemlos und unabhängig von Haartyp und Haarlänge deine Haare schneiden kannst.

Die beste wasserfeste Haarschneidemaschine

Keine Produkte gefunden.

Hattecker bietet mit seiner 3 In 1 Haarschneidemaschine ein vielseitig einsetzbares Produkt, dass auch unter Wasser einwandfrei funktioniert. Sowohl Rasur als auch Reinigung ist unter Wasser möglich.

Mit 3 verschiedenen Aufsätzen funktioniert diese Maschine für alle möglichen Gesichtsfrisuren. Du kannst ihn als Haar-, Bart- und Detailschneider verwenden.Solltest du also mal etwas Neues wagen wollen, sind dir mit diesem Produkt keine Grenzen gesetzt. Damit das auch problemlos klappt, wird dir über ein Display der aktuelle Ladezustand des Akkus gezeigt.

Bewertung der Redaktion: Mit dieser Maschine kannst du dich ausprobieren oder deinen gewohnten Schnitt präzise stylen. Auch eine schnelle Korrektur unter der Dusche ist für die Maschine von Hattecker kein Problem.

Die beste netzbetriebene Haarschneidemaschine

Eine Haarschneidemaschine mit der du individuell lang schneiden kannst, erhältst du mit der Remington Haarschneidemaschine Colour Cut HC5035. Dieses Produkt ist komplett netzbetrieben und enthält 11 Aufsteckkämme. Dazu kommen außerdem eine Schere, ein Kamm, eine Nackenhaarbürste und eine Reinigungsbürste.

Erleichtert wird dir der Haarschnitt durch die unterschiedlichen Farben der jeweiligen Aufsteckkämme. So kannst du dich voll und ganz dem Schneiden widmen und wesentliche Fehler vermeiden.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt bietet dir alles, was du brauchst, um ein komplettes Friseurerlebnis zu schaffen ohne dabei auf die Zeit achten zu müssen.

Die beste Haarschneidemaschine für Einsteiger

Der Braun 7-in-1-Trimmer MGK3242 umfasst alles, was ein Anfänger braucht und sogar noch mehr. Du kannst ihn für Bart-, Gesichts- und Kopfhaar verwenden und durch 13 Längeneinstellungen sowohl kurze als auch lange Haare schneiden und stylen.

Einfach den passenden Aufsatz aufstecken, anschalten und schneiden. Sollte es zu Beginn noch schwieriger sein und länger dauern, ist das kein Problem, denn die Akkulaufzeit beträgt bis zu 80 Minuten.  Um dein Produkt sauber zu halten, kannst du es einfach mit Wasser abspülen.

Bewertung der Redaktion: Mit dem MGK3242 kann für dich gar nichts schief gehen. Du musst keine Rücksicht auf Haarlänge oder Haartyp nehmen und kannst dich mit dem drahtlosen Modell frei bewegen. Auch über die Reinigung brauchst du dir keine Gedanken machen.

Die beste Haarschneidemaschine für Profis

Die ER-DGP72 Profi-Haarschneidemaschine von Panasonic ist der verbesserte Nachfolger des Profi-Haarschneiders ER-1611. Bei diesem handelt es sich um den meistverkauften Profi-Haar- und Bartschneider. Das Schermesser ist mit Karbon und Titanfaser beschichtet und der Motor weist eine konstante Schneideleistung auf. Außerdem kannst du zwischen Akku- und Netzbetrieb wählen.

Durch das besondere Schermesser kommt es zu weniger Reibung und längerer Haltbarkeit. Dazu schafft der Motor unabhängig von der Haardichte einen durchweg problemlosen Schnitt. Zusammen mit einer Schnittlängen-Einstellung von 0,8 bis 2mm und 3 Kammaufsätzen von 3-15mm stehen dir mit diesem Produkt neue Möglichkeiten zu deinem perfekten Haarschnitt frei.

Bewertung der Redaktion: Diese Maschine lässt dich dein Handwerk perfektionieren und ermöglicht dir problemlos über dich hinauszuwachsen. Da gute Dinge bekanntlich auch mal Zeit brauchen, kannst du im Netzbetrieb dann ohne Pause stylen.

Das beste Haarschneidemaschine-Set

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit dem Remington HC5810 Genius Haarschneider erhältst du ein umfangreiches Set, damit du mit allem rund ums Schneiden und die Maschine ausgestattet bist. Das Set umfasst 10 Aufsteckkämme von 3-40mm für jede Haarlänge und eine Präzisionslängeneinstellung von 0,8 bis 2mm, um haargenau schneiden zu können.

Damit auch alles rund um den Schnitt glatt läuft, kommt das Set mit einem praktischen Transportkoffer und einer Schere, einem Kamm, einer Nackenbürste und einer Ölflasche für die Pflege deiner Klinge. So kannst du Haare schneiden wie ein Profi beim Friseur.

Bewertung der Redaktion: Die umfassende Ausstattung für die Maschine und das Zubehör machen dein Zuhause zu deinem privaten Friseursalon. Dazu kommt der unschlagbare Preis, womit sich das Set von Remington als eine zeit- und geldsparende Alternative zum klassischen Friseurbesuch erweist.

Kauf- und Bewertungskriterien für Haarschneidemaschine:

Im Folgenden zeigen wir dir noch einmal zusammengefasst, worauf du beim Kauf von Haarschneidemaschinen besonders achten solltest. Es handelt sich um folgende Kriterien:

Damit du die Produkte ausreichend informiert bewerten und vergleichen kannst, haben wir die Kriterien nun einmal erklärt.

Aufsätze/Schnittstufen

Um einen gleichmäßigen Schnitt zu erzielen und dich vor der scharfen Klinge zu schützen, arbeitest du bei einer Haarschneidemaschine mit Aufsätzen. Bei der Vielzahl an Aufsätzen, verliert man jedoch schnell mal den Überblick.

Dabei ist es nur davon abhängig, wie du dir deinen Style wünschst und wo du dich rasieren willst. Je nach Länge,Genauigkeit und Funktion kannst du zwischen unterschiedlichen Aufsätzen und Schnittstufen auswählen.

Schnittlänge

So individuell wie ein Haarschnitt sein kann, so schwierig erscheint es das passende Gerät zu finden, was deine Bedürfnisse abdeckt. Besonders wenn du mal Lust auf Veränderung oder Variation hast.

Bei vielen Haarschneidemaschinen wird darauf gesetzt, so kurz und knapp wie möglich schneiden zu können. Wünschst du dir stattdessen eine gepflegte Frisur mit längerem Haar, achte darauf, dass du dies auch mit deiner Maschine umsetzen kannst.

Set (Profi vs. Einsteiger)

Je nach Anspruch an deine Frisur und die Umsetzung kannst du entscheiden, ob du auf ein Produkt für Einsteiger oder für Profis zurück greifst. Die Wahl umfasst neben der Preisfrage auch die Frage nach Gründlichkeit, Leistung und Funktionen des Produkts.

Profi-Geräte sind besonders für Friseure interessant.

Da diese mit den unterschiedlichsten Haartypen arbeiten, ist eine besondere Gründlichkeit, eine hohe Leistung und diverse Funktionen von Bedeutung. Willst du nur einen gleichmäßigen, simplen Kurzhaarschnitt, reicht ein Einstiegsprodukt vollkommen aus und schont dazu deinen Geldbeutel.

Betriebsart

Eine Haarschneidemaschine gibt es sowohl mit Akku- als auch mit Kabelbetrieb. Ein Produkt mit Akku ermöglicht dir deutlich mehr Freiheit, da du egal wo und aus jedem Winkel schneiden kannst.

Hierbei spielt die Laufzeit des Akkus eine wesentliche Rolle. Solltest du ein Friseur sein, ist das für dich wichtig, da dein Gerät um einiges länger in Betrieb ist. Für einen kurzen Einsatz zwischendurch sollte eine Laufzeit von ungefähr einer Stunde ausreichend sein.

Wenn du dir um die Laufzeit keine Gedanken machen willst, wähle ein Produkt mit Kabelbetrieb, bei dem du so lange schneiden und stylen kannst, wie du magst. Andererseits ist Kabelbetrieb für dich besonders attraktiv, wenn für dich eine lange Laufzeit am Wichtigsten ist.

Wasserdichtheit

Die Haare werden meist im trockenen Zustand mit einer Haarschneidemaschine geschnitten. Andererseits erweist sich besonders für den Privatgebrauch ein wasserdichtes Produkt als sehr vorteilhaft.

Die beliebte Rasur unter der Dusche ist so problemlos umsetzbar. Dazu kannst du dein Gerät schnell und einfach mit Wasser abwaschen und reinigen. Je nach Anwendungsbereich und Haartyp ist zudem eine Nassrasur einfacher, die mit einem wasserdichten Gerät getätigt werden kann.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Haarschneidemaschine ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir dir die wichtigsten Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, wenn du eine Haarschneidemaschine kaufen möchtest.

Für wen eignet sich eine Haarschneidemaschine?

Einfach gesagt: Für jeden der Haare hat. Egal, ob es ein Wunsch nach Veränderung, die Pflege oder eine kleine bis große Korrektur sein mag. Dazu spielt es keine Rolle ob du ein Anfänger oder Experte bist.

haarschneidemaschine-test

Du fühlst dich blind, weil du dich mit Haarschneidemaschinen nicht auskennst? Mit dem Ratgeber hast du den Durchblick. (Bildquelle: Altin Ferreira / Unsplash)

Für Friseure ist die Haarschneidemaschine das Mittel, um solche Bedürfnisse zu erfüllen. Für den einfachen Haushalt ist es eine Möglichkeit, sich einen regelmäßigen Friseurbesuch zu ersparen und noch dazu eine Menge Geld. Sollte dir allerdings das ständige Schneiden zu lästig sein, kannst du auch zu einem Epilierer für Männer greifen.

Welche Arten von Haarschneidemaschinen gibt es?

Haarschneidemaschine heißt nicht gleich Haarschneidemaschine. Unterschiedliche Aufsätze ermöglichen unterschiedliche Anwendungsbereiche wie Bart-, Haar- und Körperrasur. Für diese und noch weitere Anwendungsbereiche gibt es zudem jeweils einzelne Geräte.Des Weiteren gehören zu den Haarschneidemaschinen auch Nasenhaarschneider,Ohrtrimmer und Achsel- und Intimrasierer.

Vergiss bei dem ganzen Thema „Haare schneiden“ aber nicht, dass es deine Haare sehr beschweren kann. Damit das nicht passiert, solltest du deine Haare regelmäßig mit Haaröl pflegen.

Was kostet eine Haarschneidemaschine?

Bei Haarschneidemaschinen wird der Preis vorwiegend darüber bestimmt, ob es sich um ein Profi- oder ein Anfängergerät handelt. Dementsprechend gibt es eine sehr große Preisspanne, die von 15€ bis 250€ reicht. Je mehr du dir von deinem Haarschneider versprichst und erwartest, desto mehr kostet er. Qualität hat seinen Preis.

Ein weiterer bedeutender Aspekt ist außerdem die Art der Haarschneidemaschine. So kosten z.B Nasenhaartrimmer nur halb so viel wie ein Barttrimmer oder Körperrasierer.Um dir die Preisunterschiede zu verdeutlichen, haben wir dir hier eine Übersicht erstellt.

Modelle Preisklasse
Einsteiger 30-90€
Profis 100-250€
Barttrimmer 30-70€
Nasenhaartrimmer 15-35€
Körperrasierer 30-60€

Die Preisunterschiede sind zwar groß, jedoch bedeutet es nicht, dass nicht für jedes Budget etwas dabei ist. Zu Beginn reicht auch oft ein Produkt für Einsteiger, was du jederzeit weiter ausstatten kannst.

Wie wende ich die Haarschneidemaschine an?

Ein allgemeingültiges Rezept zur Anwendung einer Haarschneidemaschine gibt es sicher nicht. Sowohl Hilfe als auch Tipps und Tricks für jedes Anwendungsgebiet hat das Internet haufenweise zu bieten. Dort solltest du mal nach einer Anleitung schauen.

Wie reinigt man eine Haarschneidemaschine?

Die Reinigung einer Haarschneidemaschine ist nicht schwierig. Für gewöhnlich ist alles, was dafür nötig ist, beim Produkt dabei.

Zum Reinigen wird zuerst der Aufsatz entfernt. Daraufhin werden mit der mitgelieferten Bürste die Haare aus dem Inneren des Haarschneiders heraus gebürstet.

Für einen Friseur ist die Hygiene besonders wichtig, da das gleiche Gerät an vielen verschiedenen Kunden verwendet wird. Für eine entsprechende Sicherheit sorgen entsprechende Desinfektionssprays. Sie reinigen, desinfizieren und schützen dazu noch vor Rost.

Fazit

Um flexibel und günstig deinen Haarschnitt von zu Hause aus zu erledigen, ist eine Haarschneidemaschine ein wunderbares Mittel. Angesichts vieler möglicher Funktionen und Aufsätze ist die Anwendung sowohl für Anfänger als auch Profis möglich.

Darüber hinaus musst du nicht direkt tief in die Tasche greifen, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Für einen simplen Kurzhaarschnitt oder kleine Korrekturen gibt es bereits Produkte für wenig Geld. Sollte dir doch mal etwas fehlen, kannst du jederzeit aufstocken.

(Titelbild: Sinval Carvalho / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte