
Unsere Vorgehensweise
In Deutschland gibt es 17 Millionen Gärten, in welchen viel Aufmerksamkeit und harte Arbeit fließen. Neben dem Rasen mähen und Hecken schneiden gehört auch das Gras schneiden mit der Grasschere in jede Gartenpflege. Aus diesem Grund sind Grasscheren aus dem Garten für viele nicht mehr wegzudenken.
Für Stellen, wie Ecken und Kanten die schwer zu erreichen sind mit dem Rasenmäher oder du nur kurz manche Stellen im Garten ausbessern musst, existieren Grasscheren in den verschiedensten Arten. Für unseren Produktvergleich haben wir davon verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einer Grasschere schneidest du für den Rasenmäher schwer zu erreichende Stellen, wie Ecken und Kanten.
- Wichtige Kaufkriterien sind Größe, Gewicht, Schnittbreite, Stromquelle und die Pflege und Reinigung.
- Grasscheren gibt es in den verschiedensten Preisklassen. Bereits ab einer mittleren Preisklasse sind gute Produkte erhältlich.
Grasscheren im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt und aufgelistet. Das soll dir dabei helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passende Grasschere für deine Bedürfnisse zu finden.
- Die beste Grasschere für jeden Garten
- Das beste Grasscheren-Set
- Die beste Allround-Grasschere
- Die beste praktische und kompakte Grasschere
Die beste Grasschere für jeden Garten
WOLF ist eine sehr anerkannte Marke, wenn es um das Thema Garten geht. Die WOLF-Garten Handgrasschere RI-T auf Karte ist geeignet für schwer zugängliche Stellen im Garten, um den Rasen zu pflegen. Mit ihrem 180 Grad drehbaren Schneidkopf und ihren geschwungenen Klingen ist sie dazu fähig ausgefranste Ränder, wie an Mauern oder Rasenkanten wieder auf eine gerade Linie zu bringen.
Die antihaftbeschichteten Klingen sorgen dafür das keine Grasreste oder kleine Äste haften bleiben und somit ein sauberes schneiden ermöglicht ohne das die Schere klemmt. Durch beidseitige präzisionsgeschliffene Klingen sorgt die Grasschere für problemlose und saubere Schnittkanten.
Bewertung der Redaktion: Zwar rostet der Stahl bei sehr häufiger Nutzung in feuchter Umgebung leicht, was unter Umständen zu Problemen beim Schneiden führen könnte. Jedoch überzeugt der Rest. Vorteilhaft kann sein, dass die Grasschere keine Batterie benötigt und somit keine Wartezeit hat. Dadurch kommt es zu keinen Zeitverzögerungen.
Das beste Grasscheren-Set
Bei dem Bosch Home and Garden Isio Set handelt es sich um eine leichte und kompakte Akku-Gras- und Strauchschere. Sie verfügt über einen weichen Griff für einen maximalen Komfort und durch ihr Multi-Click-System ist das Auswechseln der Aufsätze ganz einfach und ohne Werkzeug möglich.
Dank separat erhältliches Zubehör, wie Sprühaufsatz oder Teleskopstiel, erledigen sich mit nur einem Werkzeug die verschiedensten Aufgaben. Die Gras- und Strauchschere hat einen 3,6-V-Lithium-Ionen-Akku damit hast du eine Betriebszeit von bis zu 50 Minuten. Anhand eines LED-Displays kannst du immer den Ladezustand des Akkus ablesen, während du arbeitest.
Bewertung der Redaktion: Das Bosch Home und Garden Isio Set überzeugt durch viele Zusatzfunktionen, die den Einsatz der Akku-Grasschere vervielfältigt. Durch des Multi-Click-Systems wechselst du im Handumdrehen die Aufsätze der Gras- und Strauchschere. Durch das ergonomische Design und das Gewicht ist die Grasschere vielseitig und komfortable.
Die beste Allround-Grasschere
Keine Produkte gefunden.
Die FIXKIT Hecken-, Strauch- und Grasschere ist ein Allround-Talent, mit ihr kannst du Sträucher, Hecken und Rasenkanten schneiden. Dank einer Leistungsstärke von 7,2-V-Lithium-Ionen-Akku bietet die FIXKIT eine Betriebszeit von bis zu 85 Minuten. Durch ein Kraftvolles und kompaktes Design kann die Gras- und Strauchschere Pflanzen bis zu 1,6 cm leicht behandeln.
Die Grasschere zeichnet sich außerdem durch ihr sehr geringes Gewicht und des kabellosen ergonomischen Designs aus. Zudem nimmt die Grasschere sehr wenig Platz ein und ist einfacher zu verstauen oder zu lagern. Der Sicherheitsstecker dient der sicheren Bedienung des Geräts.
Bewertung der Redaktion: Die FIXKIT Hecken-, Strauch- und Grasschere bietet eine vielseitige Nutzung des Gerätes an mit einigem Zubehör. Durch verschiedenste Möglichkeiten, die Grasschere zu benutzen, ist das Einsatzgebiet groß. Zudem bietet sie einen leistungsstarken Akku an mit einer Betriebszeit von bis zu 85 Minuten.
Die beste praktische und kompakte Grasschere
Die Einhell Akku-Gras- und Strauchschere ist eine praktische und kompakte Grasschere für Schnittaufgaben an Büschen, Sträuchern und natürlich auch Rasenkanten. Gute Schnitt Resultate lassen sich durch die hochwertigen und langlebigen Messer der Grasschere erzielen, die sich auch ohne Werkzeuge leicht entfernen und austauschen lassen.
Dank ergonomische Grifffläche mit Softgrip bietet die Grasschere ein leichtes und komfortables Arbeiten mit sicherem Halt in der Hand. Die Grasschere verfügt über eine 3,6-V-Lithium-Ionen-Akku und hat eine Betriebszeit von bis zu 60 Minuten und eine Ladezeit von 3 bis 5 Stunden. Zudem verfügt die Grasschere auch über einen Sicherheitsschalter, um unabsichtliches Einschalten zu verhindern.
Bewertung der Redaktion: Dank einfacher Machart lassen sich die Aufsätze der Grasschere von Einhell sehr leicht auswechseln. Zudem sorgt das geringe Gewicht für eine angenehme Handhabung und rücken freundliches arbeiten. Vorteilhaft ist auch das du bei einer vollen Ladung bis zu 60 Minuten am Stück mit der Grasschere arbeiten kannst.
Kauf- und Bewertungskriterien für Grasscheren
Um die perfekte Grasschere zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien sollen einen Vergleich der einzelnen Modelle erleichtern, damit du deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Grasscheren miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Größe
Die Größe ist ein wichtiges Kriterium, die du beim Kauf beachten solltest. Die Grasschere sollte nämlich handlich sein und gut verstaubar. Zusätzlich ist es auch relevant zu entscheiden, ob du eine Grasschere mit einem kurzem oder langem Griff benötigst. Zugleich triffst du die Entscheidung im Stehen, auf den Knien oder in der Hocke zu arbeiten. Um dir deine Arbeit möglichst angenehm zu gestalten.
Gewicht
Gerade bei längerem Arbeiten mit der Grasschere wäre es Vorteilhaft auf das Gewicht zuschauen. Bei einem schweren Gerät wirst du schnell Müde und nach einer gewissen Zeit geht es auch auf die Arme und den Rücken. Mit einer leichten Grasschere fällt einem die Arbeit deutlich leichter.
Einige Akku-Grasscheren verfügen über integrierte Laufräder, dir das Führen des Geräts erleichtern soll. Bei manchen Laufrädern kannst du die Schnitthöhe einrichten, um stets eine gleiche Schnittkante als Ergebnis zu haben.
Messerbreite
Für schnelles und effizientes arbeiten solltest du dir auch bei der Messerbreite Gedanken machen, welche die richtige für dich ist. Hier kommt es auf deine Schnittfläche an, da die Schnittbreite vom Messer der Grasschere von 8 cm – 16 cm variieren kann.
Stromquelle
Ein wichtiger Kauffaktor ist die Stromquelle der Grasschere. Den gerade bei dem Kauf einer Akku-Grasschere ist es essenziell darauf zu achten, welche Art von Akku angeboten wird und welche Laufzeit der jeweilige Akku hat. Natürlich ist es auch wichtig sich selbst zu fragen, wie lange du die Grasschere benutzen willst, um nicht nach einer Stunde den Akku wieder aufzuladen. Den je nach dem Gerät liegt die Laufzeit bei 45 min bis 110 min. Doch auch die Aufladezeit spielt eine wichtige Rolle die kann nämlich auch von 120 min – 360 min variieren.
Pflege und Reinigung
Um möglichst lange Gebrauch von deiner Grasschere zu machen, solltest du auf die richtige Pflege und Reinigung achten. Zum Beispiel ist es vorteilhaft, wenn du dir eine Grasschere aussuchst, wo der Akku entnehmbar ist, dadurch kannst du verhindern, dass die Grasschere unabsichtlich in Betrieb genommen wird. Durch abnehmbaren Messeraufsatz kannst du Verletzungen vermeiden und das Messer leichter reinigen.
Nach dem Gebrauch der Grasschere ist es wichtig, dass du das Gerät von kleineren Ästen und Rasen entfernst, da die Verschmutzung zur Beeinträchtigung der Messerschärfe führen kann. Zudem solltest du darauf achten das keine Feuchtigkeit auf dem Gerät verbleibt, um die Technik im Gehäuse nicht zu beschädigen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Grasscheren ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Grasscheren beantworten. Damit möchten wir dir einen tieferen Einblick in das Thema bieten.
Wie funktioniert die Akku-Grasschere?
Anwenden kannst du die Akku-Grasschere in dem du den Entriegelungsknopf gleichzeitig mit dem Einschaltknopf presst. Nach diesem vorgehen schaltet sich die Akku-Grasschere ein und das Schneideblatt fängt an sich zu bewegen, dann kannst du den Entriegelungsknopf loslassen, musst aber weiterhin den Einschaltknopf gedrückt halten. Dies dient deiner Sicherheit, um unabsichtliches Einschalten zu verhindern und somit das Unfall- und Verletzungsrisiko zu verringern.
Um mit deiner Akku-Grasschere den Rasen an schwer zugänglichen Stellen zu schneiden, führst du sie in der Höhe, in der du deinen Rasen trimmen möchtest. Beim Schneiden solltest du darauf achten das keine dickeren Äste oder Steine im Weg liegen, da die zu Störungen führen können.
Welche Arten von Grasscheren gibt es?
Die Akku-Grasschere mit der Möglichkeit den Messeraufsatz zu wechseln. Das Gerät ist meistens in einem Set inbegriffen und kommt mit der Möglichkeit auch einen Strauch Messeraufsatz an der Akku-Grasschere zu befestigen.
Die Akku-Grasschere mit Teleskopstiel gewährt ein entspanntes und rückenschonendes Arbeiten, da du die Möglichkeit hast auch im Stehen deinen Rasen zu trimmen. Auch die Verlängerung des Griffs ist ein beliebtes Zusatz, weil es ein leichtes und bequemes bedienen der Akku-Grasschere bietet.
Dann wäre da noch die manuelle Grasschere, die sich bedienen lässt wie jede herkömmliche Schere im Haus. Wo die Grasschere abweicht zu normalen Schere, ist die Schnittstärke und meist die Länge des Scherenblattes.
Was kostet eine Akku-Grasschere?
Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick gewähren.
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (5 – 25 €) | Meist einzelne Geräte, wenig Funktionen |
Mittelpreisig (25 – 60 €) | Selten im Set, meist bereits einige Zusatzfunktionen |
Hochpreisig (ab 60 €) | Meist hoher Lieferumfang, edles Design |
Wie viel Sicherheit bietet eine Akku-Grasschere?
Fazit
Um Ecken, Kanten oder kleine Grasflächen zu schneiden sind Grasscheren hilfreich. Dank verschiedener Arten und Funktionen sind sie einfach zu bedienen und zu Hand haben. Bei dem Kauf einer Grasschere solltet du immer im Hinterkopf haben, was du damit vorhast. Wichtige Kriterien beim Kauf sind die Größe, das Gewicht, die Messerbreite, die Stromquelle und auch die Pflege und Reinigung.
Alles in einem betrachtet ist die Grasschere, ob mit Akku oder manuell betrieben, aus keinem Garten wegzudenken. Den, ob groß oder klein, leicht oder schwer, mit Zusätzen oder nicht, ist für jeden etwas dabei. Auch für den kleinen Geldbeutel gibt es viele gute Modelle. Um einen sauberen und gepflegten Garten zu haben ist die Grasschere essenziell.
(Titelbild: Monsterkoi / Pixabay)