
Wer sehnt sich nicht nach einem perfekten frischen, saftigen grünen Rasen? Egal ob Englischer Rasen, Gebrauchsrasen oder Zierrasen, auf dieser Seite werden die wichtigsten und interessantesten Facts über Grassamen erläutert und erklärt.
Der folgende Artikel handelt von Grassamen und beinhaltet wichtige Informationen zu dem Thema. Dabei werden bedeutsame Aspekte wie zum Beispiel Empfehlungen sowie Kauf- und Bewertungskriterien in Betracht gezogen, damit die Entscheidung beim Kauf des Saatgutes wesentlich leichter fällt.
Das Wichtigste in Kürze
- Grassamen existieren in millionenfachen verschiedensten Ausführungen. Für den Eigengebrauch werden meist die Gebrauchs- und Zierrasen verwendet. Des Weiteren existieren spezielle Sorten, welche man nur an bestimmten Standorten anbauen kann.
- Bevor man sich für eine Sorte des Grassamens entscheidet, ist die Vorabinformation über den Pflegeaufwand sehr essenziell. Verschiedenste Sorten gedeihen nur bei häufigen mähen und düngen. Auch das regelmäßige Unkraut entfernen ist bei manchen Sorten wichtig.
- Je hochwertiger die Saatmischung mit verschiedensten Grassorten ist, desto mehr Arten werden verwendet.
Grassamen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Jeder hätte gerne einen Rasen wie er im Bilderbuch steht. Unschöne braune Flecken im Garten sind jedoch häufig die Folge. Gründe dafür sind meist die falsche Pflege und die falsche Auswahl der Grassamenmischungen. Im Folgenden werden die wichtigsten Grassamen-Typen verglichen und unterschieden.
Der beste Spiel- und Sportrasen
Der Power Lane Rasensamen von der Marke MOOWY ist gut geeignet für Spiel und Sport im Garten. Ein richtiges Allround-Talent. Ein weiteres Highlight ist der hohe Anteil am englischen Raygras, welches die Keimung extrem beschleunigt. Außerdem ist diese Saatgutmischung winterfest, sehr strapazierfähig und hat einen längeren Lebenszyklus. Eignet sich für einen klassischen Familienrasen, welcher hauptsächlich im Schatten liegt. Mit einem Fassungsvermögen von 960 Gramm, können etwa 50 m² Rasen angebaut werden.
Wird Wert auf Strapazierfähigkeit für Sport und Spiel gelegt und benötigt man ein Schattenrasensamen, dann ist diese Saatgutmischung die perfekte Wahl.
Bewertung der Redaktion: Der Power Lane Rasen überzeugt mit dem kräftigen Wachstum, der Strapazierfähigkeit und der Langlebigkeit.
Die beste Turbo-Nachsaat
Die Turbo- Nachsaat vom Hersteller WOLF-Garten ist bekannt für eine sichere Keimung und des gleichmäßigen Auflaufens. Diese Grassamenmischung ist extrem belastbar und dicht, des Weiteren hat sie einen geringen Schnittgutanfall. Diese Turbo-Nachsaat hat ein Fassungsvermögen von 500 Gramm und ist geeignet für etwa 25 m² Rasenanbaufläche. Die gleiche Sorte gibt es auch in größeren Gebinden, falls man mehr Anbaufläche zum Säen hat.
Dieses Produkt ist perfekt für Kunden, welche eine schnellere und intensive Keimung bevorzugen. Der Standort des Rasens sollte großteils im Schatten sein, da diese Mischung für den Voll-Schatten geeignet ist.
Bewertung der Redaktion: Diese Turbo- Nachsaat eignet sich perfekt für schattige Plätzchen und kann mit der Schnelligkeit der Keimung überzeugen.
Der beste Schatten und Sonnen Rasen
Dieser Premium Rasen „Schatten & Sonne LP100“ von WOLF-Garten ist auf RSM Qualität geprüft und besonders strapazierfähig. Diese Mischung kann mit einer geringeren Unkrautbildung und einer besonders guten Schattenverträglichkeit überzeugen. Die hohe Widerstandsfähigkeit zeichnet sich gegenüber Trockenheit, Hitze und Kälte gut aus. Mit einer Rasendichte von 100.000 Triebe pro m² zählt diese Saatgutmischung zu den Premiumgrassamen.
Diese Schatten- Sonnen- Samen sind perfekt geeignet für Kunden, welche einen besonders strapazierfähigen, dichten und robusten Rasen benötigen. Durch die hohe Belastbarkeit ist diese Grasmischung ideal für sportbegeisterte Kinder und Erwachsene. Danke hoher Rasendichte, sollte es keine kahlen Stellen geben.
Bewertung der Redaktion: Perfekt geeignete Grassamenmischung für dichten, robusten und qualitativ sehr hochwertigen Rasen. Geeignet für Schatten- und Sonnenstellen.
Der beste Trockenrasen
Der Rasensamen für dürreresistente Rasen von dem Hersteller Veddelholzer eignet sich perfekt für wasserärmere Monate. In niederschlagsarmen Sommermonaten keimen die Grassamen trotzdem. Ein weiterer Pluspunkt ist die enorme Trittfestigkeit, ideal für Kinder und Haustiere. Da diese Saatgutmischung extrem Hitzeresistent ist, eignet sie auch voller Schatten als Standort. Weiters ist diese Mischung für Mähroboter auch geeignet. Mit einem Füllgewicht von 1,02 kg, kann man etwa 40 m² Rasen säen.
Wenn Sie auf der Suche nach hitzebeständigen Sportrasen sind, dann ist diese Sorte von Veddelholzer die perfekte Wahl.
Bewertung der Redaktion: Diese Grassamenmischung ist ein toller Trockenrasen, ohne hohem Wasserverbrauch. Darüber hinaus überzeugt diese Saatgutmischung mit einer enormen Trittfestigkeit.
Der beste Wildblumenrasen
Mit dieser Wildblumen-Mischung von dem Hersteller N.L.Chrestensen steht einem insektenfreundlichen Wohnraum nichts mehr im Weg. Diese Blumenmischung eignet sich für Naturbegeisterte und Blumenliebhaber. Der Standort der Aussaat sollte in der Sonne bis hin zum Halbschatten liegen. In dieser Mischung befinden sich diverse Wiesen und Wildblumen mit unterschiedlichen Blühzeiten, damit man von Juni bis Oktober den bunten Rasen begutachten kann. Mit einem Fassungsvermögen von 290 Gramm, kann man bis zu 200 m² Blumenwiese anlegen.
Wer auf der Suche nach einem pflegearmen, naturbelassenen und bunten Rasen ist, dann ist diese Wildblumen-Mischung ideal geeignet.
Bewertung der Redaktion: Ideal für große Rasenflächen, welche mit wenig Pflegeaufwand verbunden sind, da man nur 1 Mal im Jahr mähen muss.
Der beste Roboter Rasen
Die Robo-Spezial Rasenmischung von WOLF-Garten ist besonders gut geeignet für Roboter-gemähte Grasflächen. Mit 40 % weniger Schnittgutanfall, zersetzt sich der Rest direkt am Rasen, ohne zu verfilzen. Diese Grassamenmischung ist außerdem durch den langsamen, aber extrem dichten Wachstum gekennzeichnet. Es verdrängt Unkraut und ist extrem pflegeleicht. Mit circa 90.000 Trieben pro m², zählt diese Mischung zu den Premium-Produkten. Diese Grassamenmischung eignet sich für etwa 100 m² Rasenfläche.
Wenn Sie nach einen Mähroboter geeigneten Rasen suchen, dann ist diese Spezialmischung der geeignete Kauf. Diese Grassamen sind auf den Mulchprozess perfekt abgestimmt.
Bewertung der Redaktion: Diese Spezialmischung eignet sich perfekt für Personen mit Mähroboter. Die Grassamenmischung kann mit der Qualität nun dem Preis überzeugen.
Grassamen: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Folgenden handelt es sich um verschiedene Kauf- bzw. Bewertungskriterien bei der Auswahl von Grassamen.
Nachdem einige Kriterien aufgelistet wurden, wird nun darauf eingegangen.
Standort
Der Standort des ausgesäten Grassamens ist wichtig und muss im Vorhinein unterschieden werden. Der sogenannte Standard Grassamen sollte bei kontinuierlicher Sonneneinstrahlung wachsen. Ist es im Vorfeld klar, dass der Garten oft im Schatten ist, so sollte man zu einem Schattenrasensamen greifen.
Pflegeaufwand
So wie Menschen haben auch Grassamen ganz eigene und spezielle Pflegebedürfnisse. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Gebrauchsrasen wenig Pflegeintensität benötigt. Der „klassische“ Rasen ist schon mit einem monatlichen Rasenmähen zufrieden zustellen. Das ist somit der perfekte Rasen für Personen, welche nicht viel Zeit aufwenden können. Zierrasen hingegen hat mehr Interesse an einer Pflege. Regelmäßiges mähen, düngen und wässern ist ein Muss.
Aussaatzeit
Der Zeitpunkt der Aussaat ist für einen guten Rasen ausschlaggebend. Bei zu hoher Kälte kann die Keimung meist nicht einwandfrei gelingen. Man sollte somit Mitte Mai mit der Aussaat beginnen, da man zu diesem Zeitpunkt keinen Bodenfrost mehr erwarten sollte. Um einen gleichmäßigen Rasen zu erzielen, muss man im Vorhinein die Grassamensaat gut durchmischen. Falls notwendig kann man bis Ende September an gewissen Stellen nachsäen.
Qualität
Eine gute Qualität ist bei Grassamenmischungen sehr wichtig. Es gibt aber grundsätzlich keine in Deutschland vorgeschriebenen Richtlinien, welche gesetzlich zu einer gewissen Qualität verpflichtet ist. Jedoch gibt es andere Möglichkeiten, um die Qualität zu prüfen: je langsamer eine Grassamenmischung wächst, desto hochwertiger sind die Samen. Beim Kauf von Saatgut kann man außerdem auf die Bezeichnung RSM (Regelsaatgutmischung) achten. Diese Samen werden regelmäßig auf die Qualität getestet.
Rasentypen
Grundsätzlich unterscheidet man die Rasentypen nach der Nutzung. Zu den wichtigsten Rasenarten gehört der Zierrasen, Gebrauchsrasen, Strapazierrasen, Tiefschnittrasen und Landschaftsrasen. In der folgenden Tabelle werden diese näher erläutert.
Rasentypen | Pflegeaufwand und Anwendungsbereich |
---|---|
Zierrasen | sehr Pflegeintensiv und sensibel, hauptsächlich zu Dekoration geeignet |
Gebrauchsrasen | geringe Pflegeintensivität, Widerstandsfähig und Trockenresistent |
Strapazierrasen | mittlere Pflegeintensität, geeignet für Sportplätze oder Parkplätze |
Tiefschnittrasen | extrem hohe Pflegeintensität, hauptsächlich auf Golfplätzen vorhanden |
Landschaftsrasen | kaum Pflegeintensiv, besonders für große Flächen geeignet |
Blumenwiesenrasen | kaum Pflegeintensiv, für kleine und große Flächen geeignet, Lebensraum für Insekten |
Grassamen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In den folgenden Absätzen werden die häufigsten Fragen über die Anwendung, bis hin zum Kauf von Grassamen beantwortet. Es wird sich über Preis, Qualität, Haltbarkeit, Dauer der Keimung und Aussaat der Grassamen befasst.
Was kostet ein guter Grassamen?
Die Preisspanne bei Grassamen sind sehr variabel. Legt man Wert auf Langlebigkeit und guter Qualität, so kann man etwa mit 10 bis 15 Euro pro Kilogramm Rasensaat rechnen. Generell muss man auch bedenken, dass es große Preisunterschiede bei der Art des Rasens gibt. Beispielsweise ist ein Zierrasen teurer als ein Sport- und Spielrasen.
Wie erkenne ich eine gute Qualität beim Grassamen?
Um eine gute Qualität bei der Saatgutmischung zu erkennen, sollten mindestens vier bis fünf verschiedene Gräsersorten vorhanden sein. Eine weitere Qualitätsprüfung ist die RSM-Kennzeichnung, welche auf der Verpackung erkennbar sein sollte. RSM steht für Regel-Saatgut-Mischung und wird regelmäßig auf die Qualität der Grassorten getestet.
Wie lange sind Grassamen haltbar?
Grundsätzlich sollten Grassamen bis zu drei Jahre haltbar sein. Voraussetzung dafür ist die sachgerechte Lagerung. Generell kann ein Grassamen nicht kaputt werden, sie verlieren nur die Keimfähigkeit nach etwa drei Jahren. Sollten Reste vom Vorjahr überbleiben, kann man diese ohne Bedenken trotzdem verwenden. Man müssten eventuell die doppelte Menge nehmen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Wie lange braucht ein Grassamen zum Keimen?
Es gibt keinen einheitlichen Zeitpunkt bis zur Keimung eines Grassamens. Es hängt von der Grasart und den Wetterbedingungen des Standorts ab. Grundsätzlich kann man mit einer Keimdauer von 6 bis 28 Tagen rechnen. Sollte nach 4 Wochen keinerlei Veränderung sichtbar sein, kann man davon ausgehen, dass die Keimung nicht erfolgreich war.
Wie säe ich einen Grassamen?
Die beste Jahreszeit um einen Rasen zu säen ist im Mai. Zu Beginn gehört der Boden gelockert, ist es ein extremer Lehm-Boden, sollte man Sand hineinarbeiten. Nach der Lockerung des Bodens, beginnt man mit der Ebnung und Walzung, um Unebenheiten zu beseitigen. Danach kann man die Grassamen gleichmäßig säen und mit einer dünnen Schicht Rasenerde überschütten. Die angebaute Rasenfläche sollte man dann etwa 4 bis 6 Wochen gleichmäßig feucht halten, um den Keimungsprozess zu unterstützen.
Fazit
Um den richtigen Grassamen zu finden, ist es wichtig sich mit den Kaufkriterien und den Verwendungszweck auseinander zu setzen. Der Allrounder unter den Grassamenarten ist definitiv der Spiel-und Sportrasen, welcher bei normalen Bedingungen und Böden gut wächst. Bei viel Hitze, Trockenheit oder Schatten muss man sich für Spezialrasen entscheiden.
Stimmen Qualität und die perfekte Mischung miteinander überein, so steht einem wunderschönen Rasen fast nichts mehr im Weg.
(Titelbild: Vince Veras / Unplash)