
Unsere Vorgehensweise
Du hast viel schönes Porzellan,Figuren, Pokale, Schmuck & Co. die Zuhause verstauben oder im Dunkeln versteckt sind? Dann ist eine Glasvitrine die Lösung. In Glasvitrinenschränken bleiben deine Lieblingsobjekte nicht nur staubfrei, sondern sie werden auch effektvoll ins rechte Licht gerückt. Und eine schöne Vitrine ist ein Highlight für jeden Raum.
Die Auswahl zwischen stehenden, hängenden und aufgesetzten Vitrinen ist riesig. Auch die Auswahl zwischen unterschiedlichen Materialien, Stilen und Features wie eine integrierte Beleuchtung ist groß. Damit dir die Entscheidung leichter fällt haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Glasvitrinen sind voll- oder teilverglaste Schränke, die stehend, hängend oder auf bestehenden Kommoden aufgesetzt werden können.
- Sie schützen deine ausgestellten Objekte – im Gegensatz zu offenen Regalen – nicht nur vor Staub, sondern dank der großen Glasflächen kommen deine Lieblingsgegenstände auch richtig gut zur Geltung.
- Vor dem Kauf ist es wichtig, dass du dir überlegst welche und wie viele Gegenstände du ausstellen möchtest und wo du Platz für die Glasvitrine hast. Auch zusätzliche Features wie eine Glasvitrine mit Beleuchtung, mit Spiegel oder mit Schloss solltest du in die Überlegungen mit einbeziehen.
Glasvitrinen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Die beste minimalistische Glasvitrine
- Die beste Glasvitrine mit Stauraum
- Die beste Glasvitrine mit Beleuchtung
- Die beste kompakte Glasvitrine
- Die beste Glasvitrine mit blauer LED-Beleuchtung
Die beste minimalistische Glasvitrine
Diese elegante Glasvitrine hilft dir, Gegenstände wie wertvolle Kunstwerke, Geschirr, etc. kompakt zu präsentieren. Sie ist aus hochwertigem poliertem Glas und Holzwerkstoff gefertigt. Sie ist einfach zu installieren und kann problemlos an jeder Wand angebracht werden.
Dank seiner intelligenten Konstruktion kannst du Platz sparen und trotzdem deine begehrten Gegenstände stilvoll präsentieren. Der äußere Rahmen ist schwarz und das Innere ist weiß. Es besteht aus vier Innenböden mit Glasschiebetüren, die kratzfest sind.
Meinung der Redaktion: Diese Glasvitrine ist die ideale Wahl, wenn du auf der Suche nach einem modernen, zurückhaltenden Design bist, das auf Platzprobleme Rücksicht nimmt.
Die beste Glasvitrine mit Stauraum
Bewahre wertvolle Kunstwerke stilvoll und sicher mit dieser Glasvitrine auf. Diese Vitrine ist aus hochwertigem Holz gefertigt und verfügt über 2 Türen und 3 Glaseinsätze, die strategisch platziert sind, um sowohl maximale Aufbewahrung als auch visuellen Stil zu gewährleisten.
Ein Teil des Bodens ist undurchsichtig und bietet Platz für die Aufbewahrung von Dingen, die nicht sichtbar sind. Die schwarze Hochglanzoberfläche verleiht der Vitrine ein elegantes Aussehen und hebt sie von ihrer Umgebung ab.
Meinung der Redaktion: Diese Vitrine ist die beste Wahl, wenn du ein elegantes Designerstück mit großem Stauraum suchst.
Die beste Glasvitrine mit Beleuchtung
Präsentiere Kunstwerke und wertvolle Gegenstände mit dieser Glasvitrine in einer neuen Perspektive. Die schöne Silhouette aus hochwertigem Glas und Holz passt sich an deine Inneneinrichtung an.
Sie verfügt über vier Glasböden und ist mit einem Licht auf der Oberseite ausgestattet, das strategisch platziert ist, um die ausgestellten Objekte hervorzuheben. Vor allem als Vitrine ist sie ein herausragendes Design-Highlight. Er ist geräumig und eignet sich für die Aufbewahrung aller Arten von Sammlerstücken und Ausstellungsstücken.
Meinung der Redaktion: Die beste Wahl, wenn du auf der Suche nach einer beleuchteten Glasvitrine mit einem stilvollen Design bist.
Die beste kompakte Glasvitrine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die durchdachten Proportionen dieser Glasvitrine ermöglichen eine perfekte Betrachtung der ausgestellten Objekte. Sie hat eine attraktive rechteckige Silhouette mit acht vertikal gestapelten Glasböden. Durch die Stapelung ist sie kompakt und kann auch in den engsten Räumen im Haus aufgestellt werden.
Es ist weiß und aus hochwertigem, veredeltem Holz und Glas gefertigt. Er ist leicht und einfach zu montieren.
Meinung der Redaktion: Dies ist die beste Wahl, wenn du auf der Suche nach einer kompakten Glasvitrine bist, in der die präsentierten Objekte im Fokus des Betrachters stehen.
Die beste Glasvitrine mit blauer LED-Beleuchtung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Glasvitrine bietet einen besonderen optischen Rahmen für deine Kunstwerke und andere Dinge, die du gerne ausstellen möchtest. Sie ist aus matter Laminatplatte mit Kunststoffgriffen gefertigt. Die Hochglanzfronten sind aus MDF-Platten gefertigt.
Auf der Unterseite befinden sich drei Schubladen zur praktischen Aufbewahrung von Dingen, die du häufig brauchst. Dieses schöne Stück hat eine weiße Hochglanzoberfläche und einen blauen LED-Beleuchtungshintergrund, der deine wertvollen Sammlerstücke zur Geltung bringt.
Meinung der Redaktion: Dies ist die beste Wahl, wenn du auf der Suche nach einem visuell fesselnden Mittelpunkt für deine Wohnräume bist. Die blaue Beleuchtung schafft eine eindrucksvolle Kulisse.
Kauf- und Bewertungskriterien für Glasvitrinen
Damit du die passende Vitrine für dich findest, gibt es einige Bewertungskriterien, die du berücksichtigen solltest. Diese Kriterien helfen dir auch verschiedene Sammlervitrinen miteinander zu vergleichen:
- Material der Glasvitrine
- Aufbau der Vitrine
- Glasvitrine mit oder ohne Beleuchtung
- Glasvitrine mit oder ohne Spiegel
- Abschließbare Glasvitrinen
Material der Glasvitrine
Es gibt vollverglaste und teilverglaste Vitrinen. Bei vollverglasten Ausstellungsvitrinen bestehen Front, Seitenwände und Einlegeböden aus Sicherheitsglas. Die Rückwand kann aus Glas oder z.B. einem Spiegel bestehen. Vollverglaste Vitrinen haben den Vorteil, dass die Gegenstände von allen Seiten gut sichtbar sind. Teilverglaste Vitrinen bestehen nur in der Front aus Glas, der restliche Korpus ist aus Holz oder Metall. Die Einlegeböden können aber müssen nicht aus Glas sein. Bei dieser Variante sind die Ausstellungsstücke besser vor UV-Licht und dem Verblassen geschützt.
Neben dem Glas kann die Sammlervitrine aus Voll- bzw. Massivholz, Metall, beschichteten oder furnierten Span- oder MDF-Platten bestehen. Vor allem wenn die Sammlervitrine öfters transportiert werden soll, ist eine Vitrine aus Massivholz oder Metall stabiler. Allerdings sind Glasvitrinen aus Span- bzw. MDF-Platten günstiger.
Aufbau der Vitrine
Die häufigste Form von Vitrinen sind 1- oder 2-türig. Bei besonders großen Exemplaren können aber auch 4 oder mehr Türen angebracht werden. Neben den Dreh- bzw. Schwenktüren, gibt es auch Varianten mit Schiebetüren. Schiebetüren haben keinen Öffnungswinkel und sind daher besonders platzsparend zum Öffnen.
Neben Türen können Sammlervitrinen auch Schubfächer aufweisen. Das ist praktisch, wenn du auch nicht so attraktive Gegenstände sicher verstauen möchtest.
Glasvitrine mit oder ohne Beleuchtung
Ziel einer beleuchteten Glasvitrine ist deine Ausstellungsstücke richtig in Szene zu setzen. Solltest du dich für eine Präsentationsvitrine ohne Beleuchtung entscheiden, kannst du diese später mit z.B. Schrankleuchten nachrüsten. Folgendes solltest du bei der Beleuchtung beachten.
Die Wahl des Leuchtmittels
Halogenstrahler sind zwar günstig, doch die Vorteile von LED’s liegen auf der Hand:
- LED‘s haben einen geringeren Stromverbrauch,
- eine höhere Lebensdauer,
- und sie entwickeln kaum Wärme, wodurch die präsentierten Gegenstände geschont werden.
Der Effekt der Beleuchtung
Hier kannst du zwischen drei Varianten wählen, die alle einen unterschiedlichen Effekt erzeugen:
- LED-Spots
- LED-Stripes
- LED-Kantenbeleuchtung
LED-Spots können an der Decke, im Eck oder am Einlegeboden montiert sein. Die Ausstellungsstücke werden dabei gut in Szene gesetzt, es kann aber zu unerwünschten Reflexionen kommen. Daher solltest du darauf achten, dass die Spots unbedingt dreh- und schwenkbar sind.
Sind LED-Stripes oder Lichtleisten horizontal und knapp über dem Regalboden angebracht, dann entsteht ein sanftes indirektes Licht. Sind die Lichtleisten vertikal mit einem 45° Grad Strahlungswinkel befestigt, dann ist eine fast schattenlose Ausleuchtung der Objekte möglich.
Bei der LED-Kanten- bzw. Bodenbeleuchtung befinden sich die LED’s an der Rückwand, direkt hinter der Kante des Einlegebodens. Besteht der Boden aus Glas, wird das Licht in die hintere Glaskante gestrahlt und verlässt es durch die vordere Glaskante. Dadurch wird der Wohnraum angenehm erhellt. Nur ein kleiner Teil des Lichts entweicht an der Ober- und Unterseite, wodurch die Vitrine selbst beleuchtet wird. Besteht der Boden aus einem blickdichten Material, wird eine effektvolle indirekte Beleuchtung erzielt.
Glasvitrine mit oder ohne Spiegel
Eine verspiegelte Rückwand reflektiert das Licht und lässt die präsentierten Sammlerstücke noch heller strahlen. Eine Glasvitrine mit Spiegel wirkt offen und hell und vergrößert optisch kleine Räume.
Abschließbare Glasvitrinen
Besitzt du wertvolle Sammlerstücke, die du besonders schützen möchtest? Dann solltest du eine abschließbare Glasvitrine in Betracht ziehen. Das Schloss kann dabei stilvoll in der Mitte der Vitrine oder fast unsichtbar am Vitrinenrand angebracht sein.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Glasvitrinen ausführlich beantwortet
Im folgenden Ratgeber werden die wichtigsten Fragen rund um das Thema Glasvitrine beantworten. So bekommst du schnell einen Überblick und tiefere Infos zu den Vitrinen!
Welche Arten von Glasvitrinen gibt es?
- Standvitrinen
- Wandvitrinen
- Vitrinen zum Aufsetzen
Bei den Standvitrinen gibt es sehr schmale, 1-türige Vitrinen (sog. Hochschränke) mit vielen Einlegeböden. Oder breitere Vitrinen, sogenannte Sammlervitrinen in 2-türiger oder mehrtüriger Variante. Diese können bis zu 2 m in der Länge einnehmen und damit gesamte Wände ausfüllen. Bei den Standvitrinen gibt es auch Eckschränke, die ungenutzte Ecken aufwerten können.
Wand. bwz. Hängevitrinen sind schmale oder breite Vitrinen, die direkt an der Wand befestigt werden. Diese Vitrinen werden verwendet wenn kein Platz zum Aufstellen vorhanden ist oder um Akzente zu setzen.
Vitrinen zum Aufsetzen sind meist längliche Glasvitrinen, die zum Beispiel auf bestehende Buffetschränke in der Küche aufgesetzt werden. Aber auch auf Kommoden im Wohnzimmer kommen diese Sammlervitrinen zum Einsatz.
Welche Sammlervitrine passt zu mir?
Welche Ausstellungstücke möchtest du gerne präsentieren?
Hast du z.B. eine Sammlung von Modellautos, die von allen Seiten betrachtet werden sollte, dann ist eine vollverglaste Vitrine die richtige Wahl. Willst du deine Objekte besser vor dem UV-Licht schützen, dann ist eine teilverglaste Sammlervitrine besser. Und sollen in der Vitrine auch nicht so attraktive Gegenstände verstaut werden, dann ziehe eine Glasvitrine mit Schubfächern in Betracht.
Wie viele Objekte möchtest du in deiner Glasvitrine ausstellen?
Je mehr oder je größere Objekte du hast, desto mehr Stauraum benötigt deine Sammlervitrine. Hier eignen sich vor allem Standvitrinen, da sie sehr geräumig sind. Hast du in deinem Zimmer nicht genügend Platz dafür, dann können auch mehrere hängende Vitrinen zusammen kombiniert werden. Solltest du nur einige Objekte ausstellen wollen, reicht oft eine schmale Standvitrine oder auch eine Vitrine zum Aufsetzen. Kalkuliere nicht nur den Platz der Vitrine, sondern auch immer den Platz zum Öffnen der Vitrinentür mit ein!
Kleiner Tipp: Du möchtest deine Glasvitrine öfters umgestalten? Dann bleibe flexibel und achte auf die Anzahl und Verstellbarkeit der Regalböden.
In welchem Stil ist der Aufstellungsort der Glasvitrine eingerichtet?
Eine Regel lautet: Passe deine Glasvitrine in Material und Farbe deinem Wohnstil an. Ist dein Wohnzimmer z.B. mit schwarzen modernen Möbeln eingerichtet, dann können schwarze Glasvitrinen aus Metall Eleganz und einen Flair von Industrial Chic in dein Zuhause zaubern. Bist du eher ein Landhaustyp, dann wird eine in weiß oder in hellen Tönen gehaltene Vitrine aus Holz zu dir passen. Und liebst du den Kolonialstil, wird ein Vitrinenschrank mit dunklem Rahmen und metallenen Verzierungen, Metallgriffen und Holzelementen perfekt in dein Zimmer passen.
Eine zweite Regel lautet: Gekonnter Stilbruch ist erlaubt! So ist es auch möglich eine Glasvitrine im Jugendstil schön in ein zeitgenössisches Wohnzimmer zu integrieren.
Natürlich sollte der Stil deiner Glasvitrine auch zu deinen Ausstellungsstücken passen – also moderne Kunststücke in einer modernen Vitrine. Aber auch hier kannst du einen gewollten Stilbruch begehen und dein Möbelstück zu etwas ganz Besonderem machen.
Wie gestalte ich meine Sammlervitrine effektvoll?
Wichtig ist, dass die Ausstellungsstücke zum Stil deiner Vitrine passen. Beachte auch die Farbe deiner Vitrine gemeinsam mit deinen präsentierten Gegenständen – zu bunt lenkt oft ab. Und habe Mut zur Lücke, überlade deine Vitrine nicht und lasse deine einzelnen Ausstellungsgegenstände wirken.
Wie pflege ich meine Vitrine richtig?
Kunststoff- und Metallteile einfach mit einem feuchten Mikrofasertuch reinigen.
Und Glasvitrinen aus Massivholz strahlen wieder, wenn das Holz 1 Mal jährlich mit einem Holzpflegemittel behandelt wird.
Beachte unbedingt auch die empfohlenen Pflegemittel in der Hersteller-Information deiner Vitrine.
Fazit
Eine Glasvitrine schützt deine Gegenstände vor Staub und bringt sie richtig zum Strahlen. Sie wertet jeden Raum auf und deine Lieblingsgegenstände werden zum Highlight. Vor dem Kauf einer Glasvitrine solltest du dir genau überlegen, welche und wie viele Gegenstände du ausstellen möchtest. Und wo du Platz für eine Glasvitrine hast. So entscheidest du dich richtig zwischen vollverglasten bzw. teilverglasten Vitrinen und Stand-, Wand- oder aufgesetzten Vitrinen.
Beachte beim Aufbau auch, ob du Schubfächer benötigst und ob dir verstellbare Regalböden wichtig sind. Wähle bei den Glasvitrinen zwischen unterschiedlichen Stilen, die zu deinem Zuhause passen. Oft entscheidet sich dadurch auch aus welchem Material – Holz oder Metall – die Vitrine ist. Kleinere Vitrinen ohne Features gibt es bereits ab 100 €. Möchtest du aber eine beleuchtete oder eine abschließbare Glasvitrine, dann wirst du bei Vitrinen ab 200 € fündig.
Bildquelle: pixabay / Panagiotis Spilopoulos