
Unsere Vorgehensweise
Scherben bringen Glück! – Einmal nicht aufgepasst und mit dem Ellenbogen hängen geblieben. Da liegst sie am Boden, zerbrochen in 100 Teile. Die gute alte Glasschale, die deine Mama dir zum Einzug in deine erste WG geschenkt hat. Bevor du panisch zu Ikea rennst, oder dir die nächstbeste Schale im Discounter kaufst: Lies diesen Guide. Die Welt der Glasschalen hat einiges zu bieten!
Glasschale ist gleich Glasschale? Falsch gedacht! Es gibt sie in hoch, tief, eckig, rund, oval. Vom kleinen Dessertschälchen bis hin zur XXL-Obstschale: Überlege dir vorher, wozu du sie benutzen willst! Vielleicht suchst du auch ein hitzebeständiges und mikrowellengeeignetes Modell zum Kochen? Vielleicht lohnt sich sogar die Anschaffung eines ganzen Sets. Wir zeigen dir im Folgenden die Vorteile, die eine Glasschale dir bietet.
Das Wichtigste in Kürze
- Glasschalen gelten schon lange als “must-have” für eine nachhaltige Küche. Glas ist ein antiallergenes, schadstofffreies Material. Es eignet sich ideal für die Zubereitung von Babynahrung.
- Es gibt ein vielfältiges Angebot an Formen, Farben und Funktionen. Mit den richtigen Tipps helfe ich dir, deine perfekte Schale für Küche und Alltag zu finden! Die Glasschale besticht dabei nicht nur durch ihre Funktionen. Auch optisch gilt Glas als ein edles Material. Mit der richtigen Schale kannst du dich auf jedem Fest sehen lassen.
- Entsorge deine zerbrochene Schale der Umwelt zuliebe nicht im Altglascontainer, sondern im Hausmüll oder Recylinghof – Haushaltsglas hat einen anderen Schmelzpunkt als Verpackungsglas. Beide Arten können nicht gemeinsam recycelt werden.
Glasschalen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden zeige ich dir verschiedene Varianten deiner neuen Lieblingsschale. Ich kann dir allerdings nicht versprechen, dass du danach nicht alle kaufen möchtest! Die meisten Schalen kannst du vielseitig verwenden. Auch als Geschenk macht sich eine ansehnliche Glasschale sehr gut.
- Die beste klassische Glasschale
- Die beste Glasschale für den Alltag
- Die beste große Glasschale
- Die beste auslaufsichere Glasschale
- Die beste luxuriöse Glasschale
Die beste klassische Glasschale
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du möchtest eine klassische, hochwertig verarbeitete Schale, an der du lange Freude hast? Die Cucina Glasschale von Leonardo hat einen Durchmesser von 29,5 cm und ein Fassungsvermögen von 4500 Millilitern. Sie hat eine gute Größe um Salate oder Pasta zu mischen und Snacks oder Süßes für die Familie anzurichten.
Die Schale kommt sehr robust daher – so auch ihr Gewicht von 2600 gramm! Ein Glück kannst du sie in der Spülmaschine reinigen. Das schlichte Design lässt sich unaufgeregt in dein bisheriges Küchensortiment integrieren. Wenn du dich direkt verliebt hast, findest du weitere Produkte der “Cucina”-Reihe online.
Bewertung der Redaktion: Mit einem Klassiker von Leonardo kannst du definitiv nichts falsch machen! Das Familienunternehmen Leonardo steht seit 1972 für Qualität und Design. Preislich bewegst du dich im absolut fairen Rahmen.
Die beste Glasschale für den Alltag
Geschirr für den Alltag sollte robust und stoßfest sein. Dabei musst du nicht auf die reizende Optik des Glases verzichten. Bei Luminarc findest du die Cosmos Stapelschale in verschiedenen Größen. Die kleinen Schalen kannst du für portionierte Desserts und Salate verwenden.
Die größeren Varianten bieten genug Volumen, um Speisen für mehrere Leute anzurichten. Egal für welche Größe du dich entscheidest: Du kannst die Schalen platzsparend ineinander stapeln und deinen Stauraum effektiv nutzen! Ebenso kannst du sie ohne Bedenken in der Spülmaschine reinigen.
Bewertung der Redaktion: Manchmal braucht es einfach nicht mehr, als ein schlichtes Design und eine solide Verarbeitung. Du findest die zeitlosen Schalen in diversen Größen. Luminarc zeichnet sich durch modernes, praktisches Geschirr aus.
Die beste große Glasschale
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du liebst es, Dinge mit Käse zu überbacken? Aufläufe, Gratins und Lasagne gehen eigentlich immer! Die Frischhalteschale aus Glas von EMSA ist backofenfest und ihre Größe ideal für die Zubereitung von leckeren Ofengerichten geeignet!
Ist etwas von der Lasagne übrig geblieben, musst du nur den Deckel auf die Schale clippen und ab in den Kühlschrank damit! Du musst dein Essen nicht mehr umfüllen und kannst es auch noch direkt transportieren. Die glatte Oberfläche des Glases lässt sich im Vergleich zu Auflaufformen aus Metall rückstandslos reinigen. Kein lästiges schrubben mehr, um eingebrannte Reste loszuwerden.
Bewertung der Redaktion: Möchtest du nicht nur eine neue Glasschale, sondern ebenfalls eine neue Backform? Dann lohnt sich für dich die EMSA Glasschale inklusive Deckel: Backen, aufbewahren und transportieren in einer Form! Tipp: Da die Glasschale eher flach ist, kannst du auch Plattengerichte, wie Rote Bete Carpaccio mit Walnüssen und Ziegenkäse, darin anrichten und transportieren.
Die beste auslaufsichere Glasschale
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Hier ein Set von Zöe&Mii für die Familie: 4 gleich große Glasschalen, mit auslaufsicheren Deckeln! Manchmal geht es leider doch nicht ohne Kunststoff: Wenn du wirklich auslaufsicher unterwegs sein möchtest, empfehle ich dir die Glasschalen mit Smart Lock Clips! So kannst du auch Flüssigkeiten, wie Suppe, Dips, Joghurt und Soßen sorgenfrei in deinem Rucksack transportieren.
Die Schalen sind aus temperaturbeständigem Borosilikatglas, welches sich ebenfalls zum einfrieren und erhitzen von Lebensmitteln eignet. Möchtest du deine Gerichte direkt aus dem Tiefkühler in der Mikrowelle auftauen, ist das kein Problem: nur zuvor den Deckel entfernen.
Bewertung der Redaktion: Bist du viel unterwegs und möchtest sichergehen, dass deine to-go-Gerichte sich nicht in deiner Tasche verteilen, ist eine Schale mit Smart Lock Deckel die perfekte Wahl. Borosilikatglas eignet sich ideal für den alltäglichen Gebrauch, da es widerstandsfähig und vielseitig einsetzbar ist.
Die beste luxuriöse Glasschale
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Praktisch hin, praktisch her. Manchmal möchte man doch einfach etwas Luxus!
Mit einer edlen New Wave Schale aus dem Hause Villeroy & Boch, wirst du die Blicke auf dich ziehen! Die hochwertige Glasschale ist Teil der New Wave Serie und überzeugt durch sein innovatives und zeitloses Design. Für immer ein Klassiker!
Trotz den asymmetrischen Designs lassen sich auch mehrere Schalen aus der Reihe ineinander stapeln. Die große Schale stellt für sich allein einen absoluten Hingucker dar. Egal, ob du Desserts oder Dekoration darin platzierst. Die ausgezeichnete Qualität von Villeroy & Boch wertet nicht nicht den Inhalt deiner Schale auf, sondern die ganze Atmosphäre!
Bewertung der Redaktion: Du darfst dir auch mal etwas gönnen und etwas tiefer in die Tasche greifen. Eine echte Designer-Schale aus Kristallglas verliert niemals ihren Charme. Wenn du darauf achtest, sie nur per Hand zu reinigen, kannst du ihren Glanz ein Leben lang erhalten!
Kauf- und Bewertungskriterien für Glasschalen
Damit du die perfekte Glasschale für deinen Couchtisch, deine Küche oder dein nächstes Grillfest findest, haben ich dir hier die entscheidenden Aspekte zusammengetragen:
Form und Verarbeitung
Die passende Form geht mit der passenden Größe und Verwendungszweck einher. Eine große Schale empfiehlt sich als Obstschale oder wenn du Gerichte für mehrere Personen darin anrichten möchtest. Zur Aufbewahrung von Resten oder als Lunchbox, empfiehlt sich ein Set aus kleineren, quadratischen Glasschalen mit Deckel. Achte vor dem Kauf auf Größen- und Milliliterangaben. In der Regel gilt, dass rechteckige Formen sich platzsparender verstauen lassen, als runde oder ovale.
Möchtest du eine robuste und stoßfeste Schale, dann setze lieber auf ein hochwertig verarbeitetes Produkte aus dickerem Glas. Mit zunehmender Glasdicke, solltest du allerdings das zusätzliche Gewicht bedenken! Eine saubere Verarbeitung bringt dir optische Freude und steht für ein langlebiges Produkt. Achte auf Einschlüsse und Blasen im Glas. Die Oberfläche sollte glatt sein und keine Kanten aufweisen. Ein hochwertiges Glas gilt als bruchsicher und kratzfest.
Temperaturbeständigkeit
Du möchtest mit deiner Glasschale backen? Speziell für Backofen, Gefriertruhe und Mikrowelle empfiehlt sich hitzebeständiges und ofenfestes Borosilikatglas. Während ein normales Trinkglas nur Temperaturen von bis zu 50°C aushält, ist Borosilikatglas temperaturbeständig von – 40°C bis mindestens 300°C. Achte hier auf die Angaben des Herstellers.
Einfachheit der Reinigung
Die meisten Hersteller geben an, ob ihr Produkt spülmaschinengeeignet ist. Ist deine Glasschale nicht für die Spülmaschine geeignet oder besitzt du keinen Geschirrspüler, ist dies kein Problem.
Durch seine glatte Oberfläche lässt sich Glas ohne Probleme auch per Hand hygienisch reinigen, ohne dass Lebensmittelrückstände an der Oberfläche zurückbleiben. Nur Vorsicht bei den Temperaturen: Liebäugelst du mit einer luxuriösen Schale aus Kristall- oder Bleikristallglas? Achte unbedingt darauf, dass diese unter hohen Temperaturen matt und milchig werden können! Erhitze diese auch beim Abspülen nicht dauerhaft über 30°C.
Funktion
Möchtest du eine Glasschale, die vielseitig im Alltag einsetzbar ist? Du kannst dir direkt ein Set anschaffen und somit die Vorteile des Glases in deiner ganzen Küche integrieren. Lebensmittel in Glasgefäßen halten sich deutlich länger frisch. Da Glas transparent ist, hast du deine Vorräte im Blick, ohne jede Box öffnen zu müssen! Zudem kannst du deine Lebensmittel aus dem Kühlschrank in einer ofenfesten Form direkt erhitzen.
Es gibt diverse Glasschalen mit Deckel, in verschiedenen Formen Größen und sogar mit Unterteilung. Achte hier auf die Art ihres Deckels: Als Vorratsdosen eignen sich luftdicht schließende Deckel aus Bambus. Für den unbedenklichen Transport, sollte man jedoch auf auslaufsichere Deckel aus Kunststoff und Silikon zurückgreifen.
Optik
Nicht zuletzt ist eine Glasschale auch ein tolles Dekoelement auf deinem Wohnzimmertisch. Du kannst die Hitzebeständigkeit des Glases vernachlässigen, wenn du deine Schale vor allem für Chips, Süßigkeiten und zur Dekoration verwenden willst. Es stehen dir zahlreiche Formen und Farben zur Auswahl!
Glas ist ein sehr edles Material und dessen traditionelle Herstellung ein Kunsthandwerk. Möchtest du etwas ganz Besonderes, so findest du handgemachte Schalen, die jede für sich ein Unikat darstellen. Doch lieber echte vintage Optik? Alte Glasschalen aus den 20er, 50er, 70er bis in die heutigen Jahre findest du auch online aus zweiter Hand bei ebay Kleinanzeigen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Glasschale ausführlich beantwortet
Damit du dein Glasschalen-Wissen komplett ist, hier die wichtigsten Antworten auf deine Fragen zum Thema Glasschale.
Für wen eignet sich eine Glasschale?
Im Vergleich: An rauen Kunststoffoberflächen können Rückstände von Lebensmitteln haften bleiben. Auch mikrowellengeeignete Boxen werden mit der Zeit spröde und rissig. Glas hingegen nutzt sich nicht ab und du kannst die glatte Oberfläche immer wieder richtig sauber kriegen. Gerade zur Aufbewahrung eignen sich Glasgefäße, da sie luftdicht schließen und Lebensmittel somit länger frisch halten.
Tipp: Glas gilt als sehr nachhaltig, da es theoretisch unendlich oft recycelbar ist. Dies gilt für die Entsorgung im Haushalt jedoch nur für Verpackungsglas. Weinflaschen, Marmeladen-, Gurkengläser, etc. kommen in den Altglascontainer. Haushaltsglas, aus dem Trinkgläser, Auflaufformen und Schalen gefertigt sind, besitzen einen anderen Schmelzpunkt, als Verpackungsglas. Die Glasarten können nicht gemischt recycelt werden und deine zerbrochene Schale gehört somit in den Hausmüll.
Wie wird eine Glasschale hergestellt?
Doch Glas ist nicht gleich Glas! Es unterscheidet sich in seiner Zusammensetzung und somit in seinen Eigenschaften voneinander. Die gängigsten Glasarten sind Kalknatronglas, Bleikristallglas und Borosilikatglas. Glas entsteht durch das Schmelzen von verschiedenen Rohstoffen miteinander. Als Hauptbestandteile gelten Quarzsand, Soda und Kalk.
Der Hauptbestandteil von Glas ist Quarzsand oder auch Siliziumdioxid genannt. Der Schmelzpunkt von Quarzsand liegt bei 1.800 bis 2.000°C. Um das Glas leichter zum Schmelzen zu bringen, wird Natriumcarbonat, oder auch Soda genannt, als Flußmittel verwendet. Flußmittel macht das Glas zudem weicher und flüssiger. Natriumcarbonat wird vor allem bei Kalknatronglas angewandt. Um temperaturbeständiges Borosilikatglas herzustellen, wird Quarzsand mit Bortrioxid, Natrium-, Aluminium- und Kalumoxid ergänzt.
Als dritter Grundbestandteil gilt Kalk als chemisches Härtungsmittel. Er fungiert als Stabilisator und macht das Glas widerstandsfähig und hart. Alternativ zu Kalk wird bei Kristall- oder Bleikristallglas auf Bleioxyd gesetzt. Das Glas ist weniger haltbar, als normales Gebrauchsglas, jedoch erhöht der Bleigehalt die Lichtbrechung des Materials und es entsteht eine unverwechselbare Brillanz.
Was kostet eine Glasschale?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10 – 20 €) | Einzelne, simple Glasschalen, Set mit mehreren kleinen Schalen, Vorsicht bei Verarbeitung |
Mittelpreisig (20 – 50 €) | Größere, hochwertige Schalen, Sets mit mehreren Schalen, mit Deckel, verschiedene Ausführungen |
Hochpreisig (ab 50 €) | Hochwertige, robuste Schalen für den professionellen Gebrauch, edle Schalen als dekorative Luxusobjekte |
Da Glasschalen als normale Haushaltsutensilien gelten, findest du sicher auch in deiner Preisklasse ein passendes Modell.
Für was kann ich eine Glasschale alles verwenden?
Glas eignet sich für jegliche Art von Lebensmitteln. Du kannst deine Schale als klassische Obstschale verwenden. Ebenfalls grüne Salate, Nudel- und Kartoffelsalate machen sich gut darin. Klingt nach dem nächsten Grillfest im Freien? Dazu darf auch eine Bowle nicht fehlen! Auch für den Nachtisch eignet deine Schale sich gut. Vor allem geschichtete, bunte Desserts, wie Tiramisu, Erdbeer-Cheesecake oder Obstsalat, kommen wunderbar zur Geltung.
Hast du dich für eine ofenfeste Form entschieden, so steht dir die Rezeptwelt offen: Verwende sie zum Backen von Aufläufen und Gratins. In Form eines Bräters kannst du sie ebenfalls für den nächsten Gänsebraten und die schonende Garung von Fleisch verwenden. Hast du wieder mal zu viel gekocht? In einer Schale aus feuerfestem Glas und Deckel, kannst du dein Essen nicht nur aufbewahren, sondern auch direkt in der Form wieder erwärmen – auch in der Mikrowelle!
Wenn die Feiertage näher rücken, wird es Zuhause gemütlich – dazu gehört die richtige Atmosphäre! Du kannst deine Schale auch hübsch dekorieren, indem du Kerzen oder Teelichter darin platzierst. Zu Weihnachten machen sich Tannenzweige, Nüsse, getrocknete Blumen und Pflanzen ebenfalls gut als Dekoration. Kerzen sind dir zu gefährlich? Auch eine kleine LED-Lichterkette lässt deine Glasschale funkeln wie den Sternenhimmel!
Fazit
Glas ist nicht nur ein sehr robustes, sondern ebenfalls ein sehr edles und traditionsreiches Material. So wurde Kalknatronglas schon im alten Ägypten hergestellt und verwendet. Glas hat einfach seinen Charme. Mittig auf dem Tisch platziert stellt eine große, kunstvolle Glasschale geradezu ein Statussymbol dar. Mindestens ein Hingucker!
Egal ob praktisches Küchenutensil, Popcornschale oder Kunstobjekt. Für deine erste eigene Wohnung, in der du zu schätzen lernst, was gutes Geschirr ausmacht. Als Geschenk für deine beste Freundin, weil du ihr wirklich mal was Nützliches schenken willst. Ich hoffe du hast diesen Ratgeber mit etwas Interesse überflogen und ich wünsche ich dir viel Freude mit deiner neuen Glasschale.
(Titelbild: Katarzyna Białasiewicz / 123rf.com)