
Unsere Vorgehensweise
Egal ob du ein Aquarium installieren oder Kabel durch einen Glastisch durchführen möchtest: Für manche Situationen lässt es sich nicht vermeiden, Löcher in empfindliches Material zu bohren. Für solche Fälle sind sogenannte Glas- bzw. Fliesenbohrer die richtige Lösung, da sie dank ihrer hohen Ritzhärte und präzisen Spitze genau arbeiten können.
Wir erklären dir in unserem Ratgeber, wie du das passende Werkzeug für ihr Bohrprojekt findest. Unser Glasbohrer Ratgeber wird dir helfen, den passenden Bohrer zu finden und die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Wir haben Glasbohrer miteinander verglichen und alle relevanten Fragen zu diesem Thema für dich beantwortet.
Das Wichtigste in Kürze
- Wenn du leicht zerbrechliche Materialien wie Glas, Porzellan oder Keramik durchbohren willst, können klassische Bohrmaschinen nicht weiterhelfen. Aus diesem Grund gibt es spezielle Glasbohrer, die ein Reißen oder Brechen des Materials verhindern.
- Grundsätzlich sind zwei verschiedene Bohrarten zu unterscheiden: Hartmetallbohrer und Diamantbohrer. Ersterer eignet sich für Standardglas, während letzterer hartes Material besser bearbeiten kann.
- Bohre nicht einfach darauf los, sondern bereite deine Arbeit ausreichend vor, indem du Kühlflüssigkeit, Fixierungsmittel und einen Gesichtsschutz verwendest.
Glasbohrer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Bei der Vielzahl von Glasbohrern auf dem Markt ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Um dir die Suche nach dem idealen Werkzeug zu erleichtern, möchten wir dir unsere Testsieger hier aufgelistet vorstellen:
- Der beste Bohrer für hartes Material
- Der beste langlebige Diamantbohrer
- Der beste Glasbohrer ohne Kühlung
- Der beste langlebige Glasbohrer
- Der beste professionelle Glasbohrer
- Der beste vielseitige Glasbohrer
- Der beste robuste Glasbohrer
- Der beste hitzebeständige Glasbohrer
- Der beste Profi-Glasbohrer
- Der beste präzise Glasbohrer
- Der beste praktische Glasbohrer
- Das beste Glasbohrer-Set
Der beste Bohrer für hartes Material
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Glasbohrer-Set von JTENG kommt in vier verschiedenen Größen: 6, 8, 10 und 12 Millimeter. Die Aufsätze ermöglichen ein sicheres Bohren von besonders hartem Material wie Beton, Ziegel, Weichmetall, Feinsteinzeug, Marmor oder Granit. Bei solchen Arbeiten muss unbedingt eine gute Kühlung stattfinden.
Die dreieckigen Spitzen versichern, dass du beim Bohren nicht abrutschen und solide Werkstücke bearbeiten kannst. Die Öffnungen der Bohrmeißel haben keine unebenen Ränder, sodass Späne leicht abtransportiert werden können.
Lasse dich nicht von dem günstigen Preis beirren: Das Hartmetall hat eine ausgezeichnete Qualität und einen verstärkten Kopf, der ein Splittern verhindert und eine längere Lebensdauer garantiert.
Der beste langlebige Diamantbohrer
Das S&R Diamantbohrer-Set beinhaltet vier Diamantköpfe mit einem Durchmesser von 4, 6, 8 und 10 Millimetern. Die Spitzen sind mit hochwertigem und temperaturbeständigem Diamantkorn beschmückt. Das ermöglicht sowohl präzises Bohren von einfachem Glas als auch härteres Material wie Granit oder Marmor.
Interessant an diesem Modell ist, dass der Bohrer mit Kühlwachs gefüllt ist und somit die Wärmeentstehung bei Trockenbohrungen reduziert. Seine Hitzebeständigkeit und Robustheit machen ihn zweifelsfrei zu einem lang währenden Werkzeug.
Der beste Glasbohrer ohne Kühlung
Das Professional Fliesenbohrer CYL-9 Cerammic Set von BOSCH besteht aus Hartmetall und ist zum präzisen Bearbeiten von weichem bis mittelhartem Material wie Porzellan, Fliesen, Keramik und nicht gehärtetem Glas geeignet. Das Set besteht aus fünf Bohraufsätzen mit einem Durchmesser von 4, 5, 6, 8 und 10 Millimetern.
Die verstärkten Bohrköpfe aus langlebigem Hartmetall sorgen für ausreichend Lebensdauer. Die Zentrierspitzen sind so geformt, dass du beim Ansetzen nicht leicht verrutscht. Es wird empfohlen, mit niedriger Drehzahl zu bohren, um ruckartige Rotationen zu vermeiden. Das Bohren mit minimaler Drehmoment-Kupplung hat den Vorteil, dass während des Arbeitens keine Kühlung erforderlich ist.
Der beste langlebige Glasbohrer
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen, langlebigen und einfach zu bedienenden Fliesenbohrer-Set bist, dann ist das lytool 5er-Set Fliesenbohrer und 6 mm Hartmetallbohrer genau das Richtige für dich.
Das aus hochwertigen Materialien gefertigte Set ist für Präzisionsbohrungen konzipiert und macht selbst die härtesten Feinsteinzeugfliesen, Keramik, Marmor und Schiefer zu einem Kinderspiel. Das eingebaute Kühlwachssystem verhindert, dass die Bohrer überhitzen oder brechen, und die niedrige Drehzahlstufe sorgt für eine lange Lebensdauer deiner Investition.
Der beste professionelle Glasbohrer
Die Keramikbohrer sind perfekt für sauberes Bohren in empfindlichen Materialien. Die Zentrierspitze sorgt für einen präzisen Start, ohne abzurutschen, und die Hartmetallspitze sorgt für glatte Löcher mit guter Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Die 5 sandgestrahlten Bohrer werden in einer praktischen Kunststoffbox geliefert.
Der beste vielseitige Glasbohrer
Der neue Bosch Professional cyl-9 Weichkeramik-Fliesenbohrer ist das perfekte Werkzeug für dein nächstes Heimwerkerprojekt. Mit seinem verstärkten Design und der langlebigen Hartmetallkonstruktion ist dieser Bohrer für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die Zentrierspitzen sorgen für präzises Bohren ohne Abrutschen und können bei niedrigen Drehzahlen ohne Stöße eingesetzt werden.
Sie müssen nicht gekühlt werden und sind daher ideal für die Bearbeitung von weichen Fliesen, Keramik und nicht gehärtetem Glas. Für härtere Materialien wie Porzellan oder Steinfliesen empfehlen wir den Bosch Expert hex-9 Hartkeramikbohrer. Dieses Set enthält je einen in den Größen 4, 5, 6, 8 und 10 mm.
Der beste robuste Glasbohrer
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Fliesenbohrer bist, ist der s&r Glasbohrer genau das Richtige für dich. Dieses Keramikbohrer-Set ist perfekt für alle, die saubere und glatte Löcher in ihre Arbeit machen müssen.
Mit seiner langlebigen Hartmetallspitze wird dieses Set lange halten und trotzdem optimale Ergebnisse liefern. Du kannst es problemlos auf Glas, Fliesen (von weich bis mittelhart), Keramik, Ziegeln oder Marmor verwenden.
Wenn du allerdings durch sehr harte Bodenfliesen bohren musst, empfehlen wir dir, stattdessen unseren Diamantbohrer zu verwenden. Dieses vielseitige Werkzeug ist auch für Akkubohrer und Schraubendreher geeignet. Hol dir dein Werkzeug noch heute und sieh dir an, wie einfach es ist, zu Hause professionell aussehende Ergebnisse zu erzielen.
Der beste hitzebeständige Glasbohrer
Die Feinsteinzeug- und Fliesenbohrer sind durch ihre spezielle Kühlwachsfüllung extrem hitzebeständig und effizient. c45 Werkzeugstahl verleiht ihnen ihre Stabilität. Die idealen Diamantbohrer für Feinsteinzeugfliesen. Perfekt kompatibel – dank des genormten Sechskantschaftes von 6,3 mm kannst du das Diamantbohrer-Set mit handelsüblichen Bohrmaschinen und Akkuschraubern bekannter Marken wie bosch, makita oder einhell verwenden und entspannt in Fliesen bohren.
Für viele Materialien – Granitbohrer werden dort eingesetzt, wo ein normaler Glasbohrer an seine Grenzen stößt. Unsere Feinsteinzeugbohrer eignen sich z.B. als Fliesenbohrer-Set für harte Fliesen, Bohrer für Granit, Keramikbohrer oder als Glasbohrer-Set. Diamantbohrer-Set – Zusätzlich zum 6, 8, 10 und 12 mm Fliesenbohrer-Set erhältst du einen 6 mm Hartmetallbohrer.
Damit sparst du dir das Bohren mit einem Diamantbohrer und kannst noch präziser und einfacher Löcher in z.B. Porzellan bohren.
Der beste Profi-Glasbohrer
Das hochwertige Material und die robuste Diamantbohrkrone dieses Mehrzweck-Bohrersets sorgen für ein professionelles, sauberes und schnelles Bohrerlebnis, das zudem langlebig ist.
Dank ihrer hervorragenden Verschleißfestigkeit brechen die Bohrer in diesem Set nicht so leicht und können eine längere Lebensdauer aufweisen. Dieses einfach zu handhabende Set enthält 5 Stück Fliesenbohrer und 6mm silberne Dreiecksdiamanten mit Kühlwachsfüllung für effizientes Bohren. Es eignet sich perfekt für die Bearbeitung von Glas, Fliesen, Hartkeramik, Marmor, Schiefer, Granit, Quarz, Kalkstein, Fiberglas, Terrazzo, Feinsteinzeug und Mauerwerk.
Der beste präzise Glasbohrer
Dieser 6-mm-Glasbohrer ist aus hochwertigem Material gefertigt und eignet sich perfekt zum präzisen Bohren von Löchern in Glas und Fliesen. Die titanbeschichtete Oberfläche ist antioxidativ und verblasst nicht.
Mit einem Griffdurchmesser von 4,5 mm und einer Länge von 72 mm ist dieser Bohrer ideal für den Einsatz auf Fliesen, Keramik, Marmor, Ziegelwänden und anderen harten Oberflächen (nicht geeignet für Betonwände).
Der beste praktische Glasbohrer
Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen Fliesenbohrer-Set, das dir bei all deinen Bohrarbeiten helfen kann? Dann bist du bei unserer Gruppe Fliesenbohrer Glasbohrer Diamantbohrer genau richtig.
Dieses vielseitige Set enthält 7 Bohrkronen in verschiedenen Größen (5/6/8/10/12/14/16 mm) sowie 2 Diamantbohrkronen mit Sechskantschaft für Fliesen (6/8 mm). Mit 9 verschiedenen Größen findest du für jede Arbeit die richtige Größe – ob groß oder klein. Außerdem machen die hochwertige Konstruktion und die langlebigen Materialien dieses Set zu einer großartigen Investition, die jahrelang hält.
Das beste Glasbohrer-Set
Das Fliesenbohrer-Set ist mit einem genormten 1/4-Zoll-Sechskantschaft ausgestattet und daher mit allen gängigen Bohrmaschinen & Akkuschraubern kompatibel.
Das vielseitige Design der Diamantbohrer ermöglicht den Einsatz auf Fliesen, Glas, Keramik, hart gebrannten Ziegeln und mehr. Das Set enthält 4x Bohrer in den Größen 6mm, 8mm, 10mm und 12mm sowie einen 6mm Hartmetallbohrer zum Vorbohren von Vorbohrungen.
Weitere ausgewählte Glasbohrer in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Glasbohrer
Bevor du eine Kaufentscheidung triffst, überlege dir zuerst, welchen Bohrer du wirklich brauchst, um deine Auswahl entsprechend einzugrenzen. In diesem Abschnitt führen wir dir drei Kriterien näher, nach denen du einen Glasbohrer bewerten und vergleichen kannst:
Wenn du dich bei deiner Kaufentscheidung nach diesen Bewertungskriterien orientierst, solltest du den richtigen Glasbohrer schnell gefunden haben. Im kommenden Abschnitt erklären wir dir alles im Detail.
Material
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Bohraufsätzen, mit denen du problemlos durch herkömmliches Glas bohren kannst:
- Hartmetall
- Diamant
Hartmetallbohrer werden oft für nicht gehärtetes Glas, Fliesen, Keramik oder Porzellan eingesetzt. Die langlebige Spitze besteht aus einem spatenförmigen Material, das aus festem Wolframkarbid geformt ist. Für einfache Bohrarbeiten, wie das Bohren eines Fensters oder Spiegels gibt es rohrförmige Aufsätze mit einer aus Stein beschichteten Vorderkante.
Diamantbohrer sind speziell für extrem festes Glas oder Feinsteinzeug geeignet. Aufgrund ihrer hohen Ritzhärte sind sie für einen regelmäßigen Einsatz gegen besonders hartnäckiges Material geeignet. Ein herkömmlicher Glasbohrer aus Hartmetall kann bei derart festen Oberflächen schnell überhitzen und abstumpfen.
Größe (Durchmesser)
Der Durchmesser des Bohrers bestimmt, wie groß das Loch wird. In den meisten Sets reichen die Aufsätze von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern. Für ganz kleine Löcher werden häufig Bohrer mit einer lanzenartigen Spitze verwendet, während große Löcher mit einer hohlen Kreisform gebohrt werden.
Nicht nur der Durchmesser des Bohrers, sondern auch der Durchmesser des zu bohrenden Materials ist entscheidend. In der Regel gilt: Je härter das Werkstück, desto langsamer sollte die Bohrung ausfallen. Aus diesem Grund solltest du beachten, dass du die Drehzahl deine Bohrers manuell regulieren kannst.
Lieferumfang
Du solltest im Vorhinein schon Informationen darüber einholen, welches Zubehör du für deine Bohrarbeit benötigen wirst. Welche Bohraufsätze sind in meinem Set vorhanden? Brauche ich für meine Arbeit eine Schutzbrille? Habe ich eine stabile Werkfläche, auf der ich arbeiten kann? Ist im Lieferumfang Kühlmittel oder eine Fixierungshilfe enthalten?
Wenn du dich von Anfang an im Klaren bist, was dein Set alles beinhaltet, sparst du dir später die mühsame Arbeit, Einzelteile nachzukaufen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Glasbohrer ausführlich beantwortet
Bevor du gleich den nächstbesten Glasbohrer im Baumarkt besorgst, solltest du bei deiner Wahl auf einige Faktoren achten. Im folgenden Abschnitt wollen wir dir die wichtigsten Fragen und alle relevanten Details rund um das Thema Glasbohrer näher führen.
Was ist ein Glasbohrer und wofür brauche ich einen?
Wie der Name bereits vermuten lässt, findet der Bohrer hauptsächlich Verwendung für die Bearbeitung von Glas und Fliesen. Mit seiner Hilfe lassen sich damit aber ebenso andere Materialien durchbohren, wie zum Beispiel Porzellan, Keramik, Acryl (Plexiglas), Granit oder Marmor.
(Bildquelle: Ivan Vranić / unsplash)
Glasbohrer sind generell nur als Bohrmaschinen-Zubehör anzusehen, für die du eine funktionierende Maschine benötigst. Es existieren heutzutage zahlreiche Ausführungen, wobei der Hauptunterschied zwischen den Geräten in Material, Durchmesser und Größe liegt.
Der Glasbohrer ist sowohl für den professionellen Einsatz als auch für den Heimhandwerker geeignet. Du kannst damit eine Vielzahl von leicht zerbrechlichen Materialien bearbeiten. Allerdings gibt es auch Ausnahmen wie temperiertes Glas (Touchscreens, Glasmöbel) oder Sicherheitsglas. Beide Glasarten würden sogar mit dem feinsten Glasbohrer leicht in Stücke zersplittern.
Welche Arten von Glasbohrern gibt es?
- Hartmetallbohrer
- Diamantbohrer
Hartmetallbohrer sind mit einer eingeschweißten Metallspitze versetzt. Die Spitze ermöglicht einen guten Halt beim Eindringen in glatte Oberflächen. Dieser Standard-Bohrer wird hauptsächlich für Fliesen, herkömmliches Glas oder Porzellan eingesetzt.
Die Ritzhärte (oder Mohshärte) eines Hartmetallbohrers liegt knapp über jener von herkömmlichem Glas. Das ist der Grund dafür, warum für das Bohren von einfachem Glas ein Hartmetallbohrer völlig ausreicht. Wenn du aber außer Badefliesen und Glastischplatten sehr feines bzw. hartes Material bearbeiten möchtest, solltest du auf einen Diamantbohrer zurückgreifen.
Der Diamantbohrer eignet sich perfekt für empfindliches und festes Material. Im Unterschied zum Hartmetallbohrer besitzt er keine lanzenartige Spitze, sondern ist wie ein Kreis geformt. Der kreisförmige Aufsatz ist hilfreich, wenn du Löcher mit einem größeren Durchmesser bohren möchtest. Dazu kommt noch, dass er einen wesentlich höheren Ritzhärtewert aufweist.
Was kostet ein Glasbohrer?
Typ | Preisklasse |
---|---|
Hartmetallbohrer | 5 – 25 € |
Diamantbohrer | 8 – 40 € |
Der Kostenunterschied zwischen Qualitäts- und Billigbohrer sind meistens nur ein paar wenige Euro. Wenn du zu viel Geld sparst, kann ein Qualitätsverlust die Folge sein. Falls du vermeiden willst, dass Bohrspitzen zu schnell stumpf werden oder dass in deinem Set die nötigen Einzelteile fehlen, solltest du nicht das günstigste Werkzeug wählen.
Wo kann ich einen Glasbohrer kaufen?
- OBI
- Bauhaus
- Hornbach
- Toom
Bei einem Online-Kauf hast du jedoch eine wesentlich größere Auswahl an Produkten und kannst Preise besser vergleichen. Achte bei einem Kauf im Internet auf verifizierte Bewertungen von Kunden, die einen Glasbohrer im Online-Shop gekauft haben.
Wie verwende ich einen Glasbohrer?
- Gesichtsschutz: Setze eine Schutzbrille vor dem Bohrvorgang auf, um mögliche Verletzungen an den Augen zu vermeiden. Neben den dickeren Glassplittern ist auch Glasstaub eine Gefahr. Dieser kann schnell eingeatmet werden und zu Lungenschäden führen. Am besten bedeckst du nicht nur die Augen, sondern auch Mund und Nase.
- Fixierung: Um einen Ausbruch zu vermeiden, kannst du eine zusätzliche Platte unter das Werkstück legen. Ein Rutschen wird verhindert, indem du eine Fixierungshilfe benutzt oder ein wenig Öl zwischen das Werkstück und die Unterlage sprenkelst. Wenn du besonders dickes Material bearbeiten willst, bohrst du es am besten von beiden Seiten an.
- Drehzahl: Glas ist ein äußerst gebrechliches Material und muss mit Behutsamkeit behandelt werden. Falls du zum ersten Mal bohrst, solltest du lieber mit einer niedrigen Drehzahl arbeiten und nur leichten Druck auf die Oberfläche ausüben.
- Kühlung: Vor allem beim Bohren von hartem Material solltest du darauf achten, dass eine Kühlung vorhanden ist. Die Kühlung wird von außen auf das Werkstück aufgetragen. Dafür kannst du Stoffe wie Petroleum, Terpentin oder Wasser verwenden.
- Bohrvorgang: Lege das Glas auf eine ebene Fläche auf. Der Bohrer wird danach schräg angesetzt und langsam in eine gerade Position gebracht. Wenn du merkst, dass du bald mit dem Bohrer durchbrichst, verringere die Drehzahl. Das soll verhindern, dass das Glas zerbricht oder beim Ausbruch in Stücke springt.
Wenn du diesen Schritten folgst, dürfte dir bei der Arbeit kein gröberer Fehler unterlaufen. Falls du dich unsicher fühlst, führe ein paar Testbohrungen auf Probematerial durch, um etwas vertrauter mit dem Vorgang zu werden.
Kann ich meinen Glasbohrer schärfen?
Gesinterte Diamantbohrer können in einen Schärfstein eingebohrt werden, damit sich Spanräume entwickeln und neue Schneidkanten erzeugt werden. Bei Diamantbohrern mit galvanischer Beschichtung ist dies allerdings nicht möglich, da dieser nur eine einzige Diamantschicht hat.
Fazit
Bevor du dir einen Glasbohrer zulegst, mache dir Gedanken über seinen Anwendungsbereich und wie oft du ihn benutzen willst. Falls du ihn nur einmalig oder selten für kleine Heimwerkerarbeiten brauchst, reicht ein Hartmetallbohrer vollkommen aus. Wenn du das Werkzeug beruflich benötigst und häufiger bohren willst, raten wir dir zu einem Diamantbohrer, da dieser eine längere Lebensdauer besitzt.
Wie in den meisten Produktbereichen verhält es sich auch unter den Glasbohrern so: Qualität kostet seinen Preis. Achte auf die Marke und greife nicht gleich zu dem billigsten Modell. Das garantiert dir einen nachhaltigen Spaß am Bohren.
Bildquelle: pexels / 47091