Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

21Stunden investiert

10Studien recherchiert

35Kommentare gesammelt

Im Gegensatz zum herkömmlichen Fotodruck ist die Anfertigung eines Glasbildes eine sehr beliebte Option. Glasbilder können in unterschiedlichen Formaten und Formen angefertigt und gegebenenfalls zusätzlich von hinten beleuchtet werden. Beim einfachen Wandbild kann zwischen einem einzelnen oder einem mehrteiligen Motiv entschieden werden. Aber auch 3D-Formen, wie beispielsweise Bilder in einem Glaswürfel, können gestaltet werden.

Wir haben für dich unter Anderem ein paar Kaufkriterien ausgearbeitet und geben dir damit einen Überblick über einige Möglichkeiten, die du bei der Gestaltung und Anfertigung von einem Glasbild hast. Zusätzlich erwähnen wir Befestigungssysteme, die für Glasbilder optimal geeignet sind.




Das Wichtigste in Kürze

  • Glasbilder können Abwechslung an die eigene Bilderwand bringen und im beleuchteten Zustand dunklere Ecken und Flure optisch aufhellen und verschönern.
  • Im Fotodruck wird das Bild direkt auf die Rückseite von entweder Echtglas oder Kunstglas gedruckt und in den meisten Fällen zusätzlich mit einer UV-Schutzschicht, um das Bild länger haltbar zu machen, versehen.
  • Hochwertig angefertigte Glasbilder sind je nach Größe in jeder Preisklasse zu finden. Je größer das Bild, desto teurer ist es aber.

Glasbilder im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Hier haben wir dir unsere Favoriten in unterschiedlichen Glasbild-Varianten aufgelistet. Die Liste soll dir Beispiele zeigen, welche Produkte du in Form eines Glasbildes erhalten kannst.

Das beste Bild mit Echtglas

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

STYLER bietet dir unzählige Motive für die Wände in deinem Wohnraum. Das Motiv ist auf 4 mm starkem Echtglas gedruckt und hat bereits eine stabile Wandbefestigung an der Rückseite des Bildes montiert.

Echtglas ist zwar schwerer als Kunstglas, ist jedoch staubabweisend und kratzfest. Es bietet dir eine hervorragende Optik und lässt sich mit einem einfachen Glasreiniger reinigen.

Bewertung der Redaktion: Das Bild ist in einer Größe von 20x20cm erhältlich, wodurch die vorab befestigte Wandhalterung an der Rückseite durchaus in Frage kommen kann, da das Bild in dieser Größe nicht besonders viel Gewicht hat. Das Motiv ist gut geeignet für eine Bilderserie in deiner Küche.

Das beste Acrylglasbild

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wandmotiv24 bietet dir die Möglichkeit Wandbilder, Fototapeten, Wandtattoos und vieles mehr selbst zu gestalten. Ein Acrylglasbild ist um bis zu 50 % leichter als ein Bild mit Echtglas, extrem bruchsicher und stoßfest.

Mit wandmotiv24 entscheidest du selbst, welche Größe dein Bild haben soll und welches Motiv du wählen möchtest. Auch Textzeilen können von dir individuell auf das Bild gedruckt werden, wodurch dein Bild zusätzlich eine einzigartige Personalisierung erhält.

Bewertung der Redaktion: Zwar ist Acrylglas nicht unbedingt staubresistent und kratzfest, jedoch bekommst du mit wandmotiv24 ein sehr umfangreiches Angebot zur Anfertigung deines gewünschten Glasbildes. Ob du die mitgelieferte Wandbefestigung verwenden möchtest, bleibt dir überlassen. Größere Bilder erfordern jedoch eventuell ein stabileres Befestigungssystem.

Das beste beleuchtete Glasbild

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

LED-Licht kann deinem Bild einen zusätzlichen Extra-Effekt geben. Das Bild wird mit dem LED-Schlauch von hinten mit kaltweißem Licht beleuchtet und sorgt dadurch für ein besseres Abgrenzen von der Wand.

Der batteriebetriebene Schlauch kann entweder manuell ein- und ausgeschaltet werden, bietet jedoch auch die Funktion einer Timer-Schaltung. Mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband kann der Schlauch an der Rückseite des Bildes befestigt werden.

Bewertung der Redaktion: Mit einer Länge von etwa 1 m reicht der Schlauch nur für kleinere Bildformate. Das kaltweiße Licht kann zudem unnatürlich wirken, ist sehr hell und hat viel Leuchtkraft.

Das beste Glasbild in 3D-Form

Mit VIP-LASER, einem der führenden Anbieter für Glaskristalle, kannst du Glaswürfel individuell gestalten und gravieren lassen. Das Bild wird hierbei mittels Laserinnengravur direkt in das Glas und nicht wie bei den meisten anderen Gravuren auf das Glas graviert. Dadurch bleibt die Gravur geschützt.

VIP-LASER wandelt dein Foto in ein 3D-Bild um, indem die Inhalte des Bildes in die Tiefe gezogen und anschließend mittels 3D Tone Technology hunderttausende von kleinen Bildpunkten in den Glaskristall eingraviert werden.

Bewertung der Redaktion: Der 3D-Glaskristall eignet sich besonders gut als Geschenk für deine Liebsten und wirkt am besten mit Personen oder Tieren als Motiv. Durch einen eingravierten Text kannst du dem Kristall zusätzlich eine individuelle und einzigartige Note verleihen.

Die besten Wandbilder aus Glas

Die Bildserie der Marke ARTTOR wird mit einem 4 mm dicken, robusten Glas sorgfältig angefertigt und besteht aus 5 Teilen in Panoramaoptik. Moderne Drucktechniken bewirken natürliche Farben und eine hohe Farbsättigung. Aufgrund der Motivwahl passt das Bild in jeden beliebigen Raum.

Mit den vormontieren Wandhalterungen bleibt dir bereits einiges an Arbeit erspart und die Bilder lassen sich mühelos und schnell an der Wand befestigen. Zusätzlich befinden sich Schwämme an der Rückseite der Bilder, welche für einen gleichmäßigen Abstand der Bilder zur Wand sorgen. Für den Transport sind die Ecken der Bilder mit Kunststoffschutz versehen, um ein Beschädigen der Bilder zu vermeiden.

Bewertung der Redaktion: Die Marke ARTTOR hat zahlreiche Motive für mehrteilige Glasbilder zur Auswahl. Du kannst zwischen neutralen Motiven, die in jeden Raum passen, oder Raum-spezifischen Motiven, wie beispielsweise Lebensmittel-Motiven für deine Küche, wählen. Wenn die einzelnen Teile zusammen ein gesamtes Bild ergeben, können sie jedoch nicht beliebig an der Wand angebracht werden.

Das beste Glasbild als Triptychon

Sehr häufig findest du dreiteilige Serien, sogenannte Triptychon. Ein Triptychon bildet entweder zusammengesetzt ein gesamtes Bild, das lediglich auf drei Teile aufgeteilt wurde, oder besteht aus drei für sich alleinstehende Motive, die zusammen jedoch eine komplette Serie bilden.

Die KD Dsign+ Weltkarte als dreiteilige Serie wird auf 4 mm starkem Echtglas gedruckt und hat bereits vormontierte Wand- und Abstandshalterungen auf den Rückseiten der Bilder.

Bewertung der Redaktion: Durch die bereits montierten Wandhalterungen bleibt dir schon einiges an Arbeit erspart. Ob du Motive als Triptychon an deiner Wand haben möchtest, ist eine Frage deines Geschmacks. Das Motiv der Weltkarte würde zumindest allerdings auch als Einzelbild sehr gut in jedem Wohnraum funktionieren.

Kauf- und Bewertungskriterien für Glasbilder

Um dir die Entscheidung für den Kauf eines Glasbildes zu erleichtern, haben wir uns für dich einige Kauf- und Bewertungskriterien, die du berücksichtigen solltest, angesehen. Diese Kriterien können dir bei deiner Auswahl helfen:

Im folgenden Abschnitt wird für dich auf die einzelnen Kriterien etwas genauer eingegangen. Sie sollen dir einen Vergleich der einzelnen Varianten bieten und dir einen objektiven Überblick darüber geben, worauf du beim Kauf achten solltest.

Personalisierte Glasbilder

Du möchtest ein individuell gestaltetes Glasbild mit einem deiner eigenen Fotos oder sogar mit persönlicher Gravur? Personalisierte Bilder kannst du in verschiedenen Formen und Größen erhalten. Du hast beispielsweise die Wahl zwischen einer Ausführung in Form eines einfachen Wandbildes oder du kannst, wenn du möchtest, auch diverse dreidimensionale Formen, wie etwa einen Glaswürfel, oder Aufsteller anfertigen lassen.

Beleuchtung

Du hast die Möglichkeit dein Bild zusätzlich von hinten zu beleuchten. Für eine Do-it-yourself-Variante eignen sich hierfür sehr gut LED-Streifen, welche du mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband auf der Rückseite deines Bildes befestigen kannst. Du findest aber auch einige Anbieter, welche die Beleuchtung bereits vollständig für dich montiert haben.

Echtglas oder Acrylglas

Hast du bereits ein Foto ausgewählt, solltest du dich entscheiden, ob du lieber Echtglas oder Kunstglas (Acrylglas) vor deinem Bild haben möchtest. Echtglas hat im Gegensatz zu Acrylglas den Vorteil, dass es staubabweisend und kratzfest ist. Zusätzlich bietet es eine hochwertigere Optik und lässt sich sehr gut reinigen. Acrylglas hingegen ist weniger zerbrechlich.

Mehrteilige Glasbilder

Bei verschiedenen Anbietern hast du auch die Möglichkeit eine Bilder-Serie auszuwählen oder anfertigen zu lassen. Du kannst entweder ein einziges Bild auf mehrere Teile aufteilen oder eine komplette Serie aus einzelnen, vollständigen Bildern wählen.

Befestigung

Achte darauf, wie du dein Bild später an deiner Wand befestigen möchtest. Schließlich willst du, dass dein Bild stabil und sicher hängen bleibt. Bei vielen Anbietern kannst du eine passende Befestigung entweder aus einem Sortiment auswählen und mitbestellen oder sie ist in der Bestellung ohnehin sogar schon enthalten.

Sehr gut geeignet sind beispielsweise entweder ein Schienensystem oder ein Schraubsystem. Das Schienensystem hat den Vorteil, dass es für den Betrachter von vorne nicht zu sehen ist, da die Halterung an der Rückseite des Bildes angebracht wird. Es verleiht dem Bild einen galerieartigen Charakter.

Beim Schraubsystem hingegen wird das Bild mittels Schrauben, welche an den Ecken des Bildes durchbohrt werden, an der Wand befestigt. Die Befestigung ist daher für den Betrachter sichtbar. Es eignet sich aber sehr gut für Bilder, mit etwas höherem Gewicht.

Wenn du keine Bohrungen im Bild durchführen möchtest, könnte des Weiteren ein Klemmsystem verwendet werden. Allerdings ist dieses eher für Bilder mit weniger Gewicht geeignet. Das Klemmsystem wird am Bildrand befestigt. Sowohl beim Schienen-, als auch beim Schraub- und Klemmsystem steht das Bild einige Millimeter von der Wand ab.

UV-Beständigkeit

Hochwertig angefertigte Bilder sind in der Regel mit einem UV-Schutz versehen. Dieser sorgt dafür, dass dein Bild länger haltbar gegenüber schädlicher Lichteinwirkung wird und die Farben zudem nicht ausbleichen.

Einen sicheren UV-Schutz erkennst du an einer hohen Prozentzahl – beispielsweise über 90 %. Zusätzlich können Werte über die Transmission, also die Lichtdurchlässigkeit, und ein Reflexionsgrad angegeben sein.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Glasbild ausführlich beantwortet

Hier findest du Antworten zu den wichtigsten Fragen um das Thema Glasbilder, damit du einen besseren Einblick darüber bekommst. Du erfährst unter anderem, wie viel Glasbilder in etwa kosten oder welche Wandbefestigungssysteme du verwenden kannst.

Was ist ein Glasbild?

Ein Glasbild ist ein hochwertig angefertigtes Bild, das direkt hinter Echtglas oder Kunstglas entweder gedruckt oder gemalt wird. Im Fotodruck wird das Bild gespiegelt auf die Rückseite des Glases aufgedruckt und anschließend eine weitere weiße Schicht, welche für eine höhere Farbbrillanz und ein blickdichtes Ergebnis sorgt, aufgetragen. Geeignet sind diese Bilder aufgrund von möglichem UV-Schutz sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich.

Welche Arten von Glasbildern gibt es?

Grundsätzlich wird zwischen Echtglas- und Acrylglasbildern unterschieden. Der Kreativität sind hierbei jedoch keine Grenzen gesetzt, wodurch Glasbilder in verschiedenen Formen und Größen zu erhalten sind. Du findest sowohl zweidimensionale Wandbilder oder auch 3D-Glasbilder in beispielsweise Würfelform oder als Aufsteller.

Du kannst Bilder oder Text in 3D Glasformen gravieren lassen. Diese Art von Glasbild bietet sich als originelles Geschenk für deine Liebsten als Andenken. (Bildquelle: Osmij / pixabay.com)

Außerdem kannst du entscheiden, ob du dein Glasbild mit oder ohne Beleuchtung haben möchtest und ob es aus nur einem oder sogar aus mehreren Teilen – also als Bildserie – in möglicherweise unterschiedlichen Größen bestehen soll.

Was kostet ein Glasbild?

Je nachdem wie groß du dein gewünschtes Bild später an der Wand haben möchtest, berechnet sich auch dementsprechend der Preis. Die Tabelle zeigt dir, in welcher Preisklasse du in etwa mit welchen Bildgrößen rechnen kannst.
Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 – 50 €) 20 x 20 cm bis 30 x 20 cm, Acrylglas, eventuell Wandbefestigung
Mittelpreisig (50 – 150 €) 60 x 20 cm bis 90 x 60 cm, Acrylglas, eventuell Wandbefestigung
Hochpreisig (ab 150 €) Ab 120 x 60 cm, Acrylglas, eventuell Wandbefestigung

Je nach Anbieter können die Preise stark variieren. Kleinere Ausführungen bekommst du aber günstiger als Bilder mit größeren Maßen. Zusätzlich ausschlaggebend für den Preis kann sein, welches Glas vor deinem Bild platziert werden soll, ob du das Bild mit oder ohne Rahmen haben möchtest oder ob du Befestigungen oder Beleuchtungen zusätzlich anfertigen lässt.

Echtglas oder Kunstglas?

Ob du dein Bild hinter Echtglas oder Kunstglas drucken möchtest, bleibt dir überlassen. Echtglas hingegen ist staubabweisender und kratzfester als Kunstglas und verleiht deinem Bild eine hochwertigere Optik. Der Vorteil von Kunstglas hingegen ist, dass es weniger leicht zerbrechlich ist.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, Museumsglas vor das Bild zu platzieren. Museumsglas ist – anders als herkömmliches Echtglas – entspiegeltes, reflexfreies Glas und sorgt für eine besonders erstklassige Bildpräsentation.

Wie kannst du deine Glasbilder an der Wand befestigten?

Zum Befestigen an der Wand sind Schienen- oder Schraubsysteme am besten geeignet. Schienensysteme sind für den Betrachter nicht sichtbar, da sie an der Rückseite des Bildes befestigt werden. Für das Montieren eines Schraubsystems müssen Löcher in das Bild gebohrt werden. Das Montagesystem ist für den Betrachter sichtbar, kann aber auch Bilder mit höherem Gewicht tragen.

Wenn dein Bild weniger schwer ist, kannst du gegebenenfalls auch ein Klemmsystem verwenden. Hierbei werden die Schrauben am Bildrand befestigt und es entstehen keine Schäden am Bild.

Fazit

Glasbilder sind auf jeden Fall eine gute Alternative, um Abwechslung an die eigene Wandgalerie zu bringen. Ist das Bild zudem beleuchtet, kann es beispielsweise einen etwas dunkleren Flur sehr gut optisch verschönern.

Wer auf Qualität und Hochwertigkeit Wert legt, entscheidet sich lieber für Echtglas und achtet darauf, dass zusätzlich eine UV-Schutzschicht aufgetragen wird, um das Bild vor schädlichem Lichteinfluss und frühzeitigem Ausbleichen der Farben zu schützen. Qualitativ hochwertige und professionell angefertigte Glasbilder sind am ehesten ab der mittleren Preisklasse zu bekommen.

(Titelbild: Вахтбович Максим / pexels)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte