
Unsere Vorgehensweise
Du kennst es aus der Arbeit im Handel oder in der Industrie: Dein Unternehmen hat den Auftrag bekommen, eine riesige Menge an Waren zu lagern oder vielleicht über eine weite Strecke hinweg zu befördern. Oder vielleicht arbeitest du gar nicht in diesem Bereich, sondern brauchst eine passende Box für dein Haustier.
Für diese Fälle gibt es Gitterboxen. Eine Gitterbox ist ein Ladehilfsmittel in der Fördertechnik, die aus einer Stahlrahmen-Gitter-Konstruktion und bei einigen Modellen zusätzlich einem Einlageboden aus Holz besteht. Gitterboxen werden für gewöhnlich mit Waren beladen und mit einem Gabelstapler befördert.
Mit unserem Gitterbox Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Gitterbox zu finden. Wir haben dazu die wichtigsten Kaufkriterien aufgezählt, auf die du achten solltest und haben für dich die wichtigsten Fragen rund um das Thema Gitterboxen beantwortet.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Gitterbox ist ein Ladehilfsmittel in der Fördertechnik, die aus Stahlrahmen-Gitter-Konstruktion besteht. Sie schützt insbesondere Kleinteile und druckempfindliche Verpackungen während des Transportes.
- Gitterboxen kannst du für verschiedene Zwecke verwenden: Es gibt Gitterboxen für Europaletten, für Hunde, mit Rollen und für die Aufbewahrung schwerer Gegenstände wie Holz oder Steine.
- Beim Kauf solltest du auf das Material, der Bedienerfreundlichkeit, den Maßen, der Normierung und das Gewicht achten. Diese geben Aufschluss auf die Qualität und auf die Haltbarkeit des Produktes.
Gitterboxen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Auf dem Markt gibt es viele Gitterboxen, die für die verschiedensten Funktionen gedacht sind. Damit ihr trotz der großen Auswahl einen Überblick behalten könnt und den für euch passenden Gitterbox finden könnt, stellen wir dir die 6 besten Gitterboxen auf dem Markt vor.
- Die beste Allround Gitterbox
- Die beste Gitterbox für Europaletten
- Die beste Gitterbox für den Garten
- Die beste Gitterbox für den kleineren Geldbeutel
- Die beste Gitterbox mit Rollen
- Die beste Gitterbox für Steine und Holz
Die beste Allround Gitterbox
Der Gitteraufsatzrahmen Gitterbox Gitterrahmen ist 1200x800x1000 Millimeter groß und hat eine Nutzhöhe von 1000 Millimeter. Sie ist grün lackiert und ist zu einem durchschnittlichen Preis verfügbar. Zudem hat sie eine Nutzlast von 800 Kilogramm, eine Auflast von 1600 Kilogramm und das Eigengewicht dieses Gitterboxen beträgt ungefähr 25 Kilogramm. Somit ist dieses Produkt stabil und robust beim Transport verschiedener Objekte.
Dieses Produkt enthält die Maße 1200×800 Millimeter und ist unter anderem auf die Standardgrößen von Europaletten ausgelegt. Da sie dreifach stapelbar ist, lässt sich dieser Gitterbox bei Bedarf auf- und zuklappen und ist somit platzsparend. Praktisch ist zudem die Klappe an der Frontseite. Damit kannst du einfach die Box mit Inhalten befüllen und entnehmen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einer Gitterbox bist, der robust und stabil gebaut ist und den Transport verschiedener Gegenstände erheblich vereinfachen kann, dann empfehlen wir dir dieses Produkt.
Die beste Gitterbox für Europaletten
Der Gitteraufsatzrahmen für Europaletten ist eine Gitterbox, die 1200 x 800 Millimeter groß ist und daher für Europaletten ausgelegt. Aus Metall bestehend, beträgt die Gittermaschung des Boxes zudem 100×100 Millimeter und ist 3,8 Millimeter stark. Mit einer Nutzlast von 800 Kilogramm, einer Auflast von 1600 Kilogram und einem Eigengewicht von circa 27 Kilogramm ist sie ein robustes Produkt für den alltäglichen Transport.
Durch den galvanisch blau verzinkten Oberfläche ist der Korrosionsschutz dieses Gitterboxen garantiert. Außerdem ist diese Stapelbox vielfältig und flexibel einsetzbar, da sie dreifach stapelbar ist. Eine weitere praktische Eigenschaft ist die halbe Klappe an der Frontseite. Damit kannst du schnell und einfach die Box mit Inhalten füllen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt können wir dir empfehlen, wenn du nach einer passenden Gitterbox für die Europalette suchst. Dadurch, dass sie gegen Korrosionen geschützt ist und daher im alltäglichen Gebrauch gut mithalten kann, solltest du diese Gitterbox genauer unter die Lupe nehmen.
Die beste Gitterbox für den Garten
Der Brista Komposter ist eine Gitterbox mit einem Maß von 100x100x80 cm und einem Produktgewicht von 13,4 Kilogramm. Die Maschenweite beträgt des Weiteren ungefähr 40/15 Millimeter. Dieses Produkt besteht aus vier verschweissten Streckmetall-Elementen, die feuerverzinkt sind.
Letzteres stellt den größten Vorteil dieses Boxes dar. Das feuerverzinkte Metall sorgt dafür, dass das Material nicht rostet und ist daher optimal für äußere Witterungsverhältnisse im Garten. Eine einfache Montage rundet das Ganze ab.
Bewertung der Redaktion: Eine ideale Gitterbox für den Garten, das durch ihr witterungsbeständiges Material punkten kann und durch ihre Größe zudem in jedem Garten hineinpasst.
Die beste Gitterbox für den kleineren Geldbeutel
Der Drahtkomposter der Marke rg-vertrieb ist ein aus vier 4 pulverbeschichtetem Drahtgitter-Elementen bestehende Gitterbox in grüner Farbe. Sie fällt durch den geringen Preis auf und ist mit einem Maß von 770x930x930 Millimeter optimal für den Indoor- und für den Outdoorbereich.
Die besondere Eigenschaft dieses Produktes besteht darin, dass die Verbinder aus Kunststoff hergestellt sind. So sind die einzelnen Gitterelemente fest verbaut. Das Material ist mit Stahldraht verschweißt und garantiert damit einen guten Halt und eine hochwertige Verarbeitung. Die Gitterelemente sind darüber hinaus auch noch frostfest, sodass du dieses Produkt auch im Winter ohne Schaden aufstellen kannst.
Bewertung der Redaktion: Ein Produkt, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist und trotz des ergiebigen Preises nicht an hochwertiger Qualität einbüßt.
Die beste Gitterbox mit Rollen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Waldbeck Loadster ist eine Gitterbox inklusive Rollwagen und wasserfestem Holzboden. Sie besteht aus einem schwarzen stabilen Drahtgittergeflecht. Das Produkt verfügt über vier Vollgummibodenrollen, wovon zwei der Rollen feste Blockrollen und zwei weitere bis zu 360 Grad bewegliche Lenkrollen mit Feststellbremsen sind. Insgesamt ist dieses Produkt 66 x 106 x 139 cm groß und circa 46 Kilogramm schwer.
Der Waldbeck Loadster bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen bestehen die Stirn- und Seitenwänden aus 3,8 cm dickem Stahlrohr und die Gitterbox kann Zuladungen bis zu 500 Kilogramm bewältigen. Daher ist sie ein idealer Gitterrollwagen für die Logistik, den Lager oder dem Heimbereich. Die Seitenwände sind zum anderen aufklapp- oder aushängbar und beinhalten zwei Bügeln, die für die Sicherung sorgen.
Bewertung der Redaktion: Der Waldbeck Loadster ist die perfekte Gitterbox mit Rollfunktion. Die vielen hochwertigen Details für Sicherheit, einen vereinfachten Transport und eine lange Haltbarkeit dieses Produktes und eignet sich somit für den alltäglichen Gebrauch im Handel und in der Logistik.
Die beste Gitterbox für Steine und Holz
Der Brista Komposter ist eine Gitterbox, der 80x80x70 cm groß ist. Sie besteht aus vier Gitterwänden und hat ein Gewicht von 11,6 Kilogramm.
Diese Gitterbox ist im Garten leicht anzubringen und aufzubauen. Das Material ist hochwertig verarbeitet und bleibt draußen im Garten aufgestellt weiterhin stabil. Sie bewahrt Steine und Holz ideal auf, da durch die Beschaffenheit der Gitterwände genug Luft hineinströmen und insbesondere Holz optimal gelagert werden kann.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einer robusten Gitterbox bist, der zuverlässig Steine und Holz aufbewahren kann, dann empfehlen wir dir die Brista Komposter.
Gitterboxen: Kauf- und Bewertungskriterien
Beim Kauf eines Gitterboxes muss man viele Kriterien beachten, um damit verschiedene Produkte gegeneinander abwägen zu können und sich schlussendlich für die richtige Gitterbox zu entscheiden.
Doch welche Kaufkriterien sind wichtig? Im folgenden Abschnitt wollen wir dir diese näher erläutern und dir einen Überblick geben, damit du die richtige Entscheidung treffen kannst.
Die Kriterien, mit derer Hilfe du die Bistrotische miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Maße / Volumen
Die Maße und das Volumen eines Gitterboxen gehört mit zu den wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest. Dabei kommt es darauf an, wofür du die Gitterbox verwenden möchtest und welche Inhalte du darin aufbewahren willst.
Auf dem Markt sind Gitterboxen meist in einer Größe zwischen 59,5x75x53 bis 120x80x100 cm erhältlich. Größere Produkte sind eher für die Aufbewahrung großer und schwerer Gegenstände wie beispielsweise Holz oder Stein geeignet.
Dementsprechend groß sollte auch das Volumen des gewünschten Produktes sein, damit auch wirklich alles hineinpasst. Für gewöhnlich ist ein Volumen von 0,75 bis 3,2 m³ vollkommen ausreichend. Hohe Gitterboxen haben oft ein Nutzvolumen von 1,6 m³, große Gitterboxen sogar ein Volumen von 3,2 m³.
Länge | Breite | Höhe |
---|---|---|
Außenmaß: 1240 mm | Außenmaß: 835 mm | Außenmaß: 970 mm |
Innenmaß: 1200 mm | Innenmaß: 800 mm | Innenmaß: 800 mm |
Das sind die genormten Standardmaße bei Eurogitterboxen. Hohe Gitterboxen sind in der Regel jedoch 1,8 m höher.
Material
Das Material deines Gitterboxes sollte bei deiner Kaufentscheidung eine wichtige Rolle spielen. Gitterboxen werden oft aus Stahl, Metall oder Kunststoff hergestellt.
Entscheidend ist auch, wozu Gitterboxen eingesetzt werden sollen.
Dazu gehören galvanisch blau verzinkte Materialien, feuerverzinkte Metalle und schwarze Pulverbeschichtungen. Während ein galvanisch blau verzinktes Material für Korrosionsschutz sorgt und eine schwarze Pulverbeschichtung kratzsicher ist, schützt ein feuerverzinktes Metall vor Rost.
Da du Gitterboxe nicht nur im Garten, sondern wahrscheinlich meistens in der Industrie und Handel verwenden wirst, ist es wichtig, ein stabiles Produkt zu besitzen, mit der du lange deine Freude haben wirst.
Gewicht
Ein weiteres Entscheidungskriterium, das du dir genauer anschauen solltest, ist das Gewicht deines Gitterboxes.
Die Traglast bezeichnet die maximal zulässige Lastmasse eines Boxes an – vorausgesetzt, du verwendest dieses Produkt bestimmungsgemäß und richtig. Die Traglast gilt im Gegensatz zur Auflast auch, wenn du deine Gitterbox anhebst und transportierst.
Die Auflast gibt stattdessen die zulässige Masse an Inhalt an, die man ohne Probleme in eine Gitterbox aufbewahren kann. Diese Angabe bezieht sich jedoch darauf, dass diese Box auf dem Boden steht und daher nicht aktiv transportiert wird. Die Angabe des Auflastes solltest du daher beim Kauf besonders beachten, wenn du vorhast die Box im Lager zu benutzen.
Bei Eurogitterboxen sind die Angaben zum Gewicht, Traglast und Auflast nach EPAL (European Pallet Association) genormt. Gemäß DIN 15155/8 und UIC 435-3 sollte das Eigengewicht eines Boxes bis maximal 70 Kilogramm, die Traglast bis maximal 1500 Kilogramm und die Auflast bis zu 6000 Kilogramm betragen.
Bedienerfreundlichkeit
Eine weitere Frage, die du dir vor dem Kauf eines Gitterboxes stellen solltest, ist die Bedienerfreundlichkeit des Produktes. Gerade bei der Arbeit mit Gitterboxen durch Lagerung und Transport von Gegenständen muss es schnell und praktisch zugehen. Da ist es wichtig, dass die Gitterbox deiner Wahl in diesem Punkt mitspielt und dir die Arbeit vereinfachen kann.
Zum einen lassen sich die meisten Gitterboxen zum Teil bis zu fünfmal stapeln und auf-/zuklappen.
Das sorgt einerseits dafür, dass sie platzsparend, einfach zu verstauen und damit der Transport von insbesondere schweren Inhalten vereinfacht ist. Wir empfehlen dir daher eine Gitterbox, die diese Möglichkeit hat.
Ein weiterer praktischer Vorteil, die viele Gitterboxen haben, sind Klappen an den Seiten der Boxen. Halbe oder ganze Klappen sind oft an der Frontseite vorhanden, sodass du schnell die Box mit Inhalten befüllen oder auch Inhalte einfach entnehmen kannst. Einige Modelle bieten sogar mehrere Klappen an, welcher die Handhabung nochmal um einiges erleichtert.
Normierung
Als letzten Punkt greifen wir die Normierung von Gitterboxen auf. Die DIN- bzw. UIC-Norm ist ein freiwillig zu einhaltender Standard für immaterielle und materielle Produkte. Die UIC-Norm bezieht sich dabei konkreter auf Gitterboxen, Gittberboxpaletten und Flachpaletten. Normierungen sind also dazu da, um nachvollziehbar festzuhalten, ob ein bestimmtes Produkt qualitativ abgesichert ist oder nicht.
Speziell für die Gitterbox solltet ihr darauf achten, dass in der Produktbeschreibung die Normierung DIN 15155/8 – UIC 435-3 ausgewiesen ist.
Doch nicht nur die DIN- und UIC-Norm ist für die Qualitätsangabe wichtig. Die EPAL steht für European Pallet Association und ist der Dachverband der Hersteller und Reparateure von EPAL-Ladungsträgern, wozu (Euro-)Gitterboxe dazugehören. Die EPAL vergibt für jede Gitterbox eine einzigartige Y-Nummer, damit du Fälschungen und unsachgemäße Reparaturen besser erkennen kannst.
Um euch also abzusichern und vergewissern zu können, solltet ihr bei der Produktbeschreibung des Gitterboxes darauf achten, ob dieser einer DIN-, UIC- und/oder EPAL-Norm unterliegt.
Gitterboxen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bei der Anschaffung eines Gitterboxes werden dir sicherlich einige Fragen aufkommen. Klar, schließlich muss sich der Kauf investieren und daher wohlüberlebt sein, denn du wirst im Berufsalltag auf diese Produkte angewiesen sein. Im Folgenden wollten wir dir einen kleinen Überblick über die häufigsten Fragen stellen, die vor einem Kauf auftauchen können. Um dir bei der richtigen Entscheidung zu helfen, haben wir diese für euch beantwortet.
Für wen eignet sich eine Gitterbox?
(Bildquelle: Remy Gieling / unsplash)
Eine weitere Verwendungsmöglichkeit besteht in der Aufbewahrung großer Mengen an Holz oder Steinen, die durch die Gitterbox abgesichert im Garten verstaut werden können. Spezielle Gitterboxe für Hunde sind auch auf dem Markt erhältlich, damit du größere Hunde transportieren kannst.
Zusammengefasst eignen sich Gitterboxen für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter durch diese Produkte entlasten wollen und für Hundebesitzer großer Hunderassen. Im sonstigen Alltag werden Gitterboxen selten bis kaum verwendet.
Welche Arten von Gitterboxen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Feststehende Gitterbox | Robust und stabil, müssen nur einmal aufgebaut werden, besonders für die Lagerung geeignet | Sie sind nicht flexibel einsetzbar, nicht platzsparend, ungeeignet für den Transport |
Zusammenklappbare Gitterbox | Platzsparend und einfach zu verstauen, können flexibel genutzt werden, ideal für den Transport unterwegs | Meist weniger robust und stabil, nicht für die Lagerung gedacht |
Stapelbare Gitterbox | Ideal für die Lagerung riesiger Mengen an Artikeln, sie nehmen nicht viel Raum ein | Schwierige Transportmöglichkeiten |
Anhand der Tabelle könnt ihr sehen, dass die verschiedenen Arten an Gitterboxen stark auf die unterschiedlichen Zwecke ausgerichtet sind. Je nachdem, wie und ob ihr eure Inhalte transportieren oder lagern wollt, stehen euch diese Gitterboxen zur Verfügung.
Was kostet eine Gitterbox?
Mit hochwertigeren Produkten, zu denen oft Eurogitterboxen dazu zählen, musst du tiefer in die Tasche greifen. Das hängt zum einen vom hochwertiger verarbeiteten Material ab, das meistens verzinkt und somit korrosionsgeschützt ist und zum anderen von der Gitterbox selbst ab. Gitterboxen für Europaletten sind nämlich im Durchschnitt um einiges hochpreisiger.
Damit ihr grob wisst, womit ihr preislich rechnen könnt, geben wir euch anhand der Tabelle kurz eine Zusammenfassung.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Einfache Modelle | Ab 60 bis 80 € |
Hochwertige Modelle | Ab 110 € |
Wie du sehen kannst, kann sich der Preis eines Gitterboxes sehr unterscheiden. Dabei geht eine qualitativ hochwertige Verarbeitung oft mit einem teueren Preis einher.
Wo kann ich eine Gitterbox kaufen?
Über diese Online-Shops werden nach unserer Recherche die meisten Gitterboxen verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- jh-profishop.de
- schroth-paletten.de
- ernst-handel.de
- padberg.de
Oft werden auch Gitterbox gebraucht erworben. Bei ebay-kleinanzeigen.de, gebraucht-kaufen.de, behaelterboerse.de und quoka.de findest du Gitterboxen, die auf der Suche nach einem neuen Besitzer sind und das zu einem weitaus günstigeren Preis als Neuwaren.
Welche Alternativen gibt es zu einer Gitterbox?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Super Squad | Der Super Squad ist ein faltbarer Großladungsträger aus Kunststoff. Im Gegensatz zu klassischen Gitterboxen sind sie zum einen faltbar und zum anderen haben sie ein geringes Eigengewicht. Schnell aufgeklappt, überzeugen sie durch ihr praktisches Handling. Dadurch kannst du Lager- und Transportkosten sparen. Die Unternehmen KTP, Schoeller Allibert und Söhner Kunststofftechnik GmbH bieten unter anderem diese Kunststof |
Duroplast-Kisten | Die Duroplast-Kisten von Lorenz Kunststofftechnik ist eine Transportkiste auf Basis von glasfaserverstärktem UP-Harz. Aufgrund ihrer Form lassen sie sich problemlos entleeren sowieso ineinander stapeln. Im Gegensatz zur Gitterbox sind sie geschlossen und schützen somit die Ware vor Schmutz und Feuchtigkeit. Die Boxen haben eine ungefähre Lebensdauer von mindestens 30 Jahren und lassen sich danach zu 100 Prozent recyceln. |
Die alternativen Produkte von Gitterboxen bieten viele praktische Vorteile, die ihrem klassischen Vorgänger in nichts nachstehen und diesen sogar übertreffen können.
Wie hoch kann ich eine Gitterbox stapeln?
(Bildquelle: Mark Timberlake / unsplash)
Wie kann ich eine Gitterbox reparieren?
Wie viele Gitterboxen passen auf einem LKW?
Insgesamt passen 15 von diesen Gitterboxen in einen Motorwagen mit den Maßen 6000 x 2450 x 2400 mm, die 7,5 Tonnen entspricht.
Eine genaue Anzahl können wir dir nicht nennen, da dies stark von der Größe deiner Gitterboxen und deines LKWs abhängen. Wenn du von Eurogitterboxen ausgehst, die normiert ein Maß von 1200 x 800 mm haben und von einer standardisierten Ladeflächenbreite eines LKWs mit 2,45 Metern, dann sieht das folgendermaßen aus:
Stellt man die Eurogitterboxen senkrecht zur Länge einer 7,5 Tonnen-LKW, so passen drei Eurogitterboxen nebeneinander.
Fazit
Mithilfe eines Gitterboxes kannst du einfach und sicher Waren aufbewahren, lagern und über weite Strecken transportieren. Meistens kannst du sie einfach zu- und aufklappen und sie sind zudem einfach stapelbar, sodass sie im schnelllebigen Berufsalltag flexibel einsetzbar sind.
Dabei musst du beachten, dass es Gitterboxe gibt, die entweder feststehend, zusammenklappbar oder stapelbar sind. Letztere beiden sind oft in einer Gitterbox kombiniert vorhanden. Wir empfehlen dir diese Produktsorte, wenn du eine große Menge an Waren transportieren möchtest. Feststehende Gitterboxen sollten dementsprechend eher zum Einsatz kommen, wenn eine langfristige Lagerung der Ware bevorsteht.
Bildquelle: Baloncici/ 123rf.com