
Kochst du gerne? Dann hast du wahrscheinlich viele Gewürze in deiner Küche. Wenn du in ein Gewürzregal investierst, kannst du deine Gewürze leicht identifizieren und deinen Kochprozess rationalisieren.
Um dir dabei zu helfen, haben wir einige der besten Gewürzregale zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem zeigen wir dir, worauf du beim Kauf des perfekten Gewürzregals achten solltest, und beantworten einige häufig gestellte Fragen.
Gewürzregal im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Bei der großen Auswahl an Gewürzregalen auf dem Markt kann es schwierig sein, herauszufinden, welches du kaufen solltest. Hier ist eine Liste der besten Gewürzregale, die wir gefunden haben, um dir den Einstieg zu erleichtern.
- Das beste Gewürzregal aus Metall
- Das beste stapelbare Gewürzregal
- Das beste Gewürzregal aus Holz
- Das beste Gewürzregal mit Gewürzgläsern
Das beste Gewürzregal aus Metall
Auf dem Gewürzregal von Geediar können 24 Gewürzgläser aufgestellt werden. Der Durchmesser der Gewürzgläser sollte dabei nicht größer als 5,3 cm sein. Durch die Aneinanderreihung der Gläser kann ein guter Überblick und Ordnung in der Küche ermöglicht werden. Die Gewürzregale bestehen zudem aus Metall, wodurch eine Stabilität und Langlebigkeit gewährleistet ist.
Das Gewürzregal kann an der Wand, den Küchenschränken oder auch als Dekoration angebracht werden. Abgesehen von der Küche kann es auch für die Werkstatt umfunktioniert werden. Dabei können die Gewürzregale mit Haken oder Schrauben aufgehängt werden, ohne dass gebohrt werden muss.
Bewertung der Redaktion: Das Gewürzregal ist durch die Metalloptik und die Stabilität empfehlenswert.
Das beste stapelbare Gewürzregal
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Gewürzregal besteht aus vier übereinander liegenden Körbchen in denen insgesamt 32 Gewürzgläser Platz finden können. In den Regalen können neben Gewürzen auch Teebeutel und ähnliche Küchenutensilien aufbewahrt werden. Darüber hinaus besteht das Gewürzregal aus Metallstreben, wodurch es eine hohe Stabilität aufweist.
Durch die schwarzen Metallverstrebungen ist das Regal zudem zeitlos und kann optisch überall angebracht werden. Zudem ist das Regal vielseitig einsetzbar. Neben der Funktion in der Küche als Gewürzregal, kann es auch im Bad als Organizer verwendet werden.
Bewertung der Redaktion: Das Gewürzregal ist durch seine kompakte Art auch für kleine Küchen geeignet.
Das beste Gewürzregal aus Holz
Das Gewürzregal von Hanseküche besteht aus Bambusholz. Daher wird dem Regal eine lange Lebensdauer und aufgrund seiner Konstruktion ein stabiler Stand zugeschrieben. Neben diesen Aspekten gilt Bambus als ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Rohstoff. Das Gewürzregal kann bis zu 18 Gewürzgläser umfassen.
Bei dem Kauf des Regals sind die Gewürzgläser inklusive. Die Gläser umfassen jeweils ein Volumen von 120 ml und besitzen ein große und kleine Streuöffnung. Für einen besseren Überblick werden zudem Etiketten und ein Stift mitgeliefert, wodurch die Gläser für einen optimalen Überblick beschriftet werden können.
Bewertung der Redaktion: Für umweltbewusste Personen ist das Gewürzregal aus Holz empfehlenswert.
Das beste Gewürzregal mit Gewürzgläsern
Das Gewürzregal besteht aus massivem Buchenholz. Dieses Holz ist neben der Stabilität auch für seine luftreinigende Wirkung bekannt. Das kann u. a. zur Folge haben, dass Müdigkeit gelindert werden kann und die Gesundheit positiv beeinflusst wird.
Zu dem Regal werden 24 Gewürzgläser mit einem Fassungsvermögen von 120 ml mitgeliefert. Dazu gibt es eine Auswahl von über 300 vorgedruckten Etiketten, auf denen die gängigsten und viele exotische Gewürze, in gut lesbarer Schrift, abgebildet sind. Diese können dann nach Belieben und nach Gewürzart auf die Gläser geklebt werden.
Bewertung der Redaktion: Wer seine Gewürzgläser gerne einheitlich beschriftet hat, ohne großen Aufwand zu betreiben, sollte sich für das Gewürzregal entscheiden.
Gewürzregal: Kauf- und Bewertungskriterien
Beim Kauf deines Gewürzregals gibt es einige Dinge zu beachten. Im Folgenden haben wir einige Einkaufskriterien ausgewählt, die du bei der Suche nach dem perfekten Gewürzregal beachten solltest.
Größe
Du solltest dir überlegen, wie groß das Gewürzregal sein soll, das du kaufen möchtest. Da es Gewürzregale in verschiedenen Größen gibt, ist es kein Problem, eines zu finden, das deinen Bedürfnissen entspricht. Um sicherzugehen, solltest du dich vor dem Kauf über die genauen Maße des Gewürzregals informieren, um sicherzustellen, dass du genug Platz hast, um es aufzustellen.
Lagerkapazität
Gewürzregale werden mit verschiedenen Gläsern geliefert, deren Anzahl von vier bis zu 48 reichen kann. Wenn du überlegst, wie viele Gläser du brauchst, solltest du überlegen, welche Lebensmittel du normalerweise zubereitest und wie viele Gewürze du normalerweise verwendest.
Einige der besseren Gewürzregale werden auch mit vorgefüllten Gewürzen geliefert, sodass du alles, was du brauchst, mit einem einfachen Kauf bekommst.
Material
Gewürzregale gibt es aus verschiedenen Materialien, von Plastik bis Metall. Wenn es um die Konstruktion geht, solltest du dich auf jeden Fall für etwas entscheiden, das sowohl robust als auch langlebig ist, bevor du an die Einrichtung deiner Küche denkst.
Idealerweise entscheidest du dich für ein Gewürzregal aus Holz oder Edelstahl. Plastikregale sind zwar auch beliebt, aber sie sind nicht besonders haltbar. Für die Aufbewahrung von Gewürzen eignen sich am besten Gläser, da sie die Haltbarkeit deiner Gewürze verlängern und sie frisch halten.
Ästhetik
Der Stil spielt bei der Auswahl eines Gewürzregals keine große Rolle, aber er kann wichtig sein, wenn du Wert auf Ästhetik legst. Gewürzregale aus Holz sind beliebt für Küchen, die einen rustikalen Look haben, während Gewürzregale aus Stahl und Kunststoff eher für moderne und zeitgenössische Küchen geeignet sind.
Gewürzregal: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf des perfekten Gewürzregals.
Wie viel kosten Gewürzregale?
Welche Arten von Gewürzregalen gibt es?
- Integriertes Gewürzregal: Wie der Name schon sagt, sind diese Regale für Küchenschränke geeignet und sowohl verstellbar als auch vielseitig.
- Schubladeneinsatz: Das sind Gewürzregale, die in Küchenschubladen eingesetzt werden können. Je nach Größe deiner Gewürzsammlung kannst du so viele davon kombinieren, wie du brauchst.
- Wandmontiertes Gewürzregal: Wenn du nur wenig Platz in deiner Küche hast, sind wandmontierte Gewürzregale eine gute Option, denn du kannst sie an der Wand oder an der Innenseite der Tür deiner Speisekammer anbringen.
- Freistehendes Gewürzregal: Es handelt sich dabei um Gewürzregale, die du auf deine Arbeitsplatte, einen Tisch oder ein Regal stellen kannst. Sie nehmen zwar Platz auf der Arbeitsplatte weg, sind aber auch bequem zu transportieren.
- Gewürzregal für die Arbeitsplatte: Ähnlich wie die freistehenden Gewürzregale sind sie in der Regel kleiner als diese und passen auf die Arbeitsplatte.
Je nach Platz und Bedarf deiner Küche solltest du hier vorab abmessen wie viel Platz du für ein Gewürzregal hast.
Wofür ist ein Gewürzregal sinnvoll?
Mit dem richtigen Gewürzregal bleibt deine Küche frei von Unordnung, du kannst deine Gewürze leicht finden und es fügt sich nahtlos in deinen Küchenraum ein. So kannst du dich ganz aufs Kochen konzentrieren und ein leckeres Essen zaubern.
(Titelbild: rafaelbenari / 123rf)