
Unsere Vorgehensweise
Im Jahr 2020 gab es rund 11,31 Millionen Menschen in der deutschsprachigen Bevölkerung, die sich besonders für Heimwerken und Do-it-yourself-Arbeiten interessiert haben. Besonders beliebt ist bei solchen Projekten, das Verschönern oder Umsetzen von Ideen in den eigenen vier Wänden. Dabei sind einige Werkzeuge, wie die Gehrungslade, aus der Grundausrüstung nicht mehr wegzudenken.
Für viele Projekte müssen die Werkteilenden in einem schrägen Winkel angeschnitten werden. Insbesondere das Zuschneiden von Fuß- und Deckenleisten oder anderen länglichen Materialien gehört dazu. Hierbei ist die Gehrungslade als Hilfsmittel unverzichtbar. Deshalb haben wir für dich in unserem Produktvergleich verschiedene Modelle verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Gehrungslade oder auch Schneidlade hilft dir präzise, Winkel-gerechte Schnitte zu sägen. Diese benötigst du, damit deine länglichen Werkteile an Eckstellen zusammengefügt werden können.
- Grundsätzlich findest du im Handel Gehrungsladen mit vorgegebenen oder verstellbaren Winkeln, mit manueller oder elektronischer Säge. Diese unterscheiden sich in ihrer Eignung und Benutzung.
- Für das Gelingen deines Projektes solltest du beim Kauf von deinem Verwendungszweck ausgehen. Weitere Kaufkriterien hierbei sind: Länge, Breite, Höhe der Werkteile, Schneidewinkel, Schnittbreite, Gewicht, Material.
Gehrungsladen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Die beste Gehrungslade für Leistenzuschnitte
- Die beste automatische Gehrungslade
- Die beste Gehrungslade für den Profi
- Die beste Allround Gehrungslade
- Die beste Gehrungslade für den Einstieg
- Die beste Gehrungslade für Feinarbeiten
Die beste Gehrungslade für Leistenzuschnitte
Connex ist ein Baumarkt der Globus Fachmärkte, welcher sich auf Produkte rund um Bauen, Heimwerken, Wohnen und Garten spezialisiert hat. Die Connex Schneidlade COX821250 gehört zu den Qualitätswerkzeugen des Unternehmens.
Sie ist neben den empfohlenen Maßen von 24 x 6 x 8,2 cm auch in einer Höhe von 3,5 cm erhältlich. Zusätzlich gibt es eine Ausführung mit einer Länge von 30 cm, Breite von 10 cm und Höhe von 6,7 cm. Diese Variationen ermöglichen es, bei verschiedenen Leistenzuschnitten das geeignete Modell zu finden.
Bewertung der Redaktion: Die Benutzung dieser Schneidlade erfordert keine Vorkenntnisse. Zudem besteht die Möglichkeit, das Modell passend zu den vorliegenden Werkteilen zu wählen. Oder du ersteigerst preiswert mehrere Ausführungen zugleich. Jedoch können ausschließlich die voreingestellten Winkel von 45 oder 90 Grad genutzt werden. Deshalb bietet sich die COX821250 vorwiegend für Leistenzuschnitte aber nicht für fortgeschrittene Projekte an.
Die beste automatische Gehrungslade
Bei der automatischen Gehrungslade von BLAMT handelt es sich um eine Gehrungslade aus Metall mit integrierter Feinsäge. Die Säge befindet sich an einer Sägehalterung und wird mit ihren 13 Zähnen pro Zoll als Universalsägeblatt bezeichnet. Dieses kann durch die Blatt-Spann-Schraube nach Belieben ausgewechselt werden.
Außerdem bietet die Stanley Gehrungslade differenzierte Winkeleinstellungsmöglichkeiten von 30, 45, 60 und 90 Grad. Sie umfasst 61,5 x 22 x 12,6 cm und gewährleistet mit ihren knapp 3 Kilogramm auch einen festen Stand. Zusätzlich befinden sich an der Gehrungslade bewegliche Haltenocken, die ein einfaches Einspannen des Werkstückes ermöglichen.
Bewertung der Redaktion: Durch das besondere Design ist der Einsatz der Gehrungslade vielseitig. Insbesondere der Komfort des auswechselbaren Sägeblattes eignet sie langfristig für verschiedene Projekte. Zusätzlich wird das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien möglich. Die Gehrungslade wird mit Säge geliefert und ist dadurch sofort einsetzbar. Der einstellbare Parallelanschlag und die druckgegossene Basis gewährleisten darüber hinaus gerade, präzise Schnitte.
Die beste Gehrungslade für den Profi
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei der PLS 300 von Bosch handelt es sich um eine Gehrungslade die horizontal und vertikal um plus/minus 45 Grad eingestellt werden kann. Dadurch werden präzise Längs-, Winkel- und Gehrungsschnitte möglich. Die Sägestation ist hierbei das Grundelement und sollte um eine passende Stichsäge desselben Herstellers ergänzt werden.
Die Sägestation umfasst die Maße 63,5 x 52,5 x 14 cm und bringt es auf ein Eigengewicht von 3,5 Kilogramm. Du kannst festlegen welche Stichsäge und welches Stichsägeblatt du zusätzlich verwenden möchtest. Das Stichsägeblatt kann passend zum Werkmaterial eingesetzt werden. Die Nutzung benötigt einen elektronischen Anschluss und sollte ausschließlich mit Erfahrung und Schutzbrille erfolgen.
Bewertung der Redaktion: Zwar erfordert die Nutzung der Sägestation Vorkenntnisse bei der Arbeit mit einer elektronischen Säge, dafür bietet sie horizontale und vertikale Winkeleinstellungen für die individuelle Nutzung. Dennoch ist man auf weitere Artikel von Bosch angewiesen und kann die Sägestation nicht mit beliebig, bereits vorhandenen Artikeln, kombinieren.
Die beste Allround Gehrungslade
BLAMT als Hersteller der Marke Stanley hat es gleich zweimal in unser Ranking geschafft. Bei dieser Gehrungslade handelt es sich um eine Gehrungslade mit passender Säge, welche an der Unterseite der Gehrungslade verstaut werden kann. Die Gehrungslage umfasst 10,2 x 7,6 x 7,6 cm und ist damit eines der kleineren Modelle.
Hier gibt es die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen, vorgegebenen Winkeln zu wählen. Zur Auswahl stehen zusätzlich zu den 45 und 90 Grad, der weniger geläufige Winkel von 22,5 Grad. Pins zum Feststellen des Werkteiles sowie Bleistifte zum Markieren werden direkt mitgeliefert. Die Pins sind hierbei, wie die Bodenplatte auch, aus schlagfesten Material gefertigt und sollen so eine lange Haltbarkeit garantieren.
Bewertung der Redaktion: Du kannst hier direkt anfangen dein Projekt umzusetzen. Die mitgelieferte Säge ist der Breite der Gehrungslade angepasst und die Staufächer für die einzelnen Teile bieten einen zusätzlichen Arbeitskomfort. Allerdings sind die Pins aufgrund der vorgefertigten Feststecklöcher nicht ganz flexibel platzierbar.
Die beste Gehrungslade für den Einstieg
Die Gehrungslade von Silverline zählt zu den einfachen Ausführungen des Werkzeuges. Sie eignet sich ebenfalls für das Erstellen exakter Schnitte in einem Winkel von 90 Grad, oder für rechtwinklige Schnitte. Bei den Maßen, 19 x 7,01 x 5 cm, fällt sie durch ihre geringe Breite und Höhe auf. Die Gehrungslade lässt sich dadurch gut im Haushalt unterbringen und ist mit ihren 219 Gramm sehr handlich.
Die geringe Breite und Höhe hat ein beschränkteres Einsatzgebiet der Gehrungslade zur Folge. Sie eignet sich trotzdem gut für das Zuschneiden von Bilderrahmen, Zierleisten und ähnlichen Produkten, welche die Maße der Gehrungslade nicht überschreiten.
Bewertung der Redaktion: Silverlines Modell überzeugt mit ihrem klaren Preisvorteil für Einsteiger:innen zum Ausprobieren, oder für den Erwerb mehrerer Modelle, falls ein Gruppenprojekt ansteht. Zusätzlich kann sie einfach verstaut werden und benötigt keinen dauerhaften Werkplatz. Die Einsatzmöglichkeit ist allerdings durch die geringe Breite eingeschränkt. Dies sollte beim Kauf berücksichtigt werden.
Die beste Gehrungslade für Feinarbeiten
Die Kunststoffgehrungslade von Augusta ist Teil des Augusta Feinsägen Sets. Sie überzeugt aufgrund ihrer beiliegenden Feinsäge, mit einer Blattlänge von 25 cm. Diese ist angepasst an die Maße der Gehrungslade, welche eine Länge von ebenfalls 25 cm, einer Breite von 6,8 cm und einer Höhe von 4,8 cm umfasst.
Aufgrund der eher geringeren Höhe und Breite der Kunststoffgehrungslade ist diese vorwiegend für schmalere, kleinere Werkteile gebräuchlich. Sie ermöglicht Gehrungsschnitte im 45 und 90 Grad-Winkel, welche vorwiegend an Kleinteilen und runden Werkteilen optimal ausgeführt werden können. Der Grund hierfür ist das feine Sägeblatt und die Gehrungslade, welche eine zusätzliche Vertiefung besitzt.
Bewertung der Redaktion: Überzeugend ist der mögliche Einsatz bei Stab- und Rundhölzern bei dieser, doch schlichten und preiswerten, Gehrungslade. Rahmen und Leisten können auf der einen Seite mit der Feinsäge präzise bearbeiten werden, dürfen auf der anderen Seite jedoch nicht die eher geringe Höhe und Breite des Werkzeuges überschreiten. Damit ist diese Gehrungslade für den Modellbau optimal geeignet.
Kauf- und Bewertungskriterien für Gehrungsladen
Damit du die richtige Gehrungslade findest, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien helfen bei dem Vergleich der verschiedenen Modelle. So kannst du deine Wahl objektiv und auf deine Bedürfnisse gezielt hin, treffen.
Die Kriterien, welche dir helfen die einzelnen Gehrungsladen zu vergleichen, umfassen:
Im Folgenden gehen wir näher auf die einzelnen Kriterien ein, um dir einen besseren Überblick zu verschaffen:
Anwendungsbereich
Hobbymäßig oder professionell, für einen Anlass oder die regelmäßige Nutzung? Definiere für dich vor dem Kauf, welche Anwendung deine Gehrungslade finden soll. Für seltene Arbeiten mit Leisten oder anderen schmalen Brettern reicht ein einfaches Modell mit externer Säge aus.
Maße und Gewicht
Dank ihrer Symmetrie ist die Gehrungslade immer für Links- und Rechtshänder geeignet. Bei den Maßen solltest du dich an deinen Werkteilen orientieren. Die typische Schneidlade zeichnet sich durch eine geringe Breite aus und ist für kleinere, feine Arbeiten geeignet.
Breitere Modelle kommen dafür oft mit einer Werkstückfixierung und eignen sich für das Arbeiten mit größeren Zierprofilen. Bei der Höhe der Gehrungslade kannst du ebenfalls das Maß deiner Werkteile zur Orientierung nutzen.
Neben der Breite und der Höhe spielt das Gewicht eine große Rolle. Vorwiegend ist dies bei elektronischen Gehrungsladen der Fall. Ein hohes Eigengewicht der Schneidlade verspricht einen festen und sicheren Stand.
Winkel
Die vorgefertigten Sägeführungen entsprechen meistens 45 und 90 Grad. Mit einer Gehrungslade mit einstellbarer Winkelregulierung bist du flexibler. Hierbei ist zu beachten, ob diese frei oder stufenweise erfolgt.
Material
Eine herkömmliche Gehrungslade besteht aus Kunststoff oder Holz. Das Kaufkriterium bezieht sich hier, auf das zu bearbeitende Material. Bei elektronischen Gehrungsladen oder bei Gehrungsladen mit Sägehalterung ist das Sägeblatt beim Kauf mit inbegriffen. Behalte deshalb im Hinterkopf: Die Stärke und Anzahl der Zacken des Sägeblattes sind entscheidend für die Materialbearbeitung.
Grundsätzlich gilt, dass mehr Zähne einen besseren und feineren Schnitt ermöglichen. Häufig wird ein Modell mit 14 Zähnen pro Zoll verwendet, da es sich für grobe und feine Schnitte eignet. Du kannst damit Holz, Aluminium sowie Kunststoff bearbeiten.
Möchtest du darüber hinaus Metall zuschneiden können? Dann achte bei deiner Wahl auf die Metallschneidefunktion der Gehrungssäge. Du kannst bei elektronischen Gehrungsladen anhand der Watt-Angaben des Gerätes wählen, denn zum Schneiden von Metall benötigen sie eine höhere Leistung.
Schnittbreite
Die maximale Schnittbreite entspricht immer der Breite des verwendeten Sägeblattes. Eine Ausnahme bildet hier die elektronische Gehrungslade. Diese kann über zwei Führungsschienen verfügen, mit denen du die Säge näher heranziehen kannst, um eine größere Schnittbreite zu erlangen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gehrungslade ausführlich beantwortet
Was ist eine Gehrungslade?
Die klassische Gehrungslade besitzt ein U-förmiges Profil und Sägeführungen. Viele Modelle besitzen die voreingestellten Winkel von 90 und 45 Grad nach links und rechts.
Welche Arten von Gehrungsladen gibt es?
- Klassische Gehrungslade: Das einfachste Modell der Gehrungslade besteht gewöhnlich aus Holz oder Kunststoff und hat die voreingestellten Winkel von 45 und 90 Grad.
- Gehrungslade mit fester Führung: Hierbei befindet sich die Säge an einer waagerechten Stange oder Führung. Übliche Schnittwinkel dieser Variante sind 22,5, 30, 45, 60 und 90 Grad.
- Gehrungslade mit elektrischer Gehrungssäge: Für das Schneiden harter Materialien, wie Metall, ist dieses Modell geeignet. Du hast hier die Möglichkeit dich zwischen einer reinen Gehrungssäge oder einer Zug-, Gehrungs- und Kappsäge zu entscheiden.
- Präzisions-Gehrungslade: Diese ist eine besondere Ausführung, bei welcher neben Horizontal- auch mit Vertikalschnitten gearbeitet werden kann. Der Winkel ist stufenlos einstellbar.
Was kostet eine Gehrungslade?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (3-20 €) | schlichte Ausführung, wenig Funktionen, für Heimwerkbedarf |
Mittelpreisig (20-100 €) | genauere Arbeiten möglich, zusätzliche Einstellungen und Gehrungssäge |
Hochpreisig (ab 100 €) | meist elektronisch mit Metallschneidefähigkeit, Zusätze wie Zug- oder Kappsägen |
Wie funktioniert das Arbeiten mit einer Gehrungslade?
- Schritt 1: Messe die Stelle an der du sägen musst ab und markiere sie mit einem Bleistift. Es kann auch helfen, die Stelle mit einem Messer zu markieren. So bekommst du einen Ansatz für deine Säge.
- Schritt 2: Stelle die Säge im gewünschten Winkel ein und spanne dein Werkstück fest. Wenn du dir unsicher bist, mache einen Testschnitt in einem Reststück.
- Hinweis: Überprüfe das Sägeblatt vor dem Sägen. Ist es richtig scharf? Ansonsten brauchst du so viel Kraft, dass das Material möglicherweise splittert.
Fazit
Um einfache Handarbeiten präzise ausführen zu können, ist eine Gehrungslade für jede:n Heimwerker:in von Anfänger:in bis Expert:in ein Must-have. Bei der Anschaffung einer Schneidlade solltest du Material, Maße und Gewicht deines Werkgegenstandes berücksichtigen. Schneidewinkel oder die Schnittbreite können ebenfalls wichtige Kaufkriterien sein.
Für den Heimbedarf sind Modelle im niedrigpreisigen Bereich völlig ausreichend. Eine feste Führung, geeignete Gehrungssäge oder variable Winkeleinstellungen rechtfertigen einen Aufpreis. Doch denke daran, dass hochpreisige Modelle eine geschulte Bedienung und möglicherweise Schutzmaßnahmen benötigen.
Bildquelle: 123rf / Evgenii Fedorov