Gartentischdecken-header
Zuletzt aktualisiert: 17. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

24Stunden investiert

7Studien recherchiert

57Kommentare gesammelt

Egal ob beim Wintergrillen, beim Genießen der ersten Sonnenstrahlen im Frühling oder bei der sommerlichen Gartenparty – ein ordentlich gedeckter Garten- oder Balkontisch gehört in jedem Fall dazu. Sobald das Ess- oder Wohnzimmer gegen die Terrasse getauscht wird, muss für viele auch eine passende Tischdecke für draußen her.

Gartentischdecken können eine stilvolle Ergänzung sein und für eine gemütliche Stimmung sorgen. Neben einem schönen Blickfang kann eine spezielle Outdoor Tischdecke auch einen Schutz für empfindliche Oberflächen bieten.

Wir sind uns sicher, dass für sich für jeden Geschmack und Anspruch die passende Gartentischdecke finden lässt. Welche Möglichkeiten sich dir bieten oder was du bei deiner Entscheidung vor dem Kauf beachten solltest, erfährst du hier. Außerdem haben wir dir einige unserer persönlichen Favoriten auch mit aufgeführt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Gartentischdecken sind Tischdecken, die sich besonders gut für den Einsatz im Freien eignen. Im Gegensatz zu Tischdecken, die nur für den Gebrauch im Haus gedacht sind, weisen Gartentischdecken häufig einige nützliche Eigenschaften auf.
  • Tischdecken im Garten oder auf dem Balkon sind vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Du solltest daher beim Kauf auf eine entsprechende Beständigkeit achten.
  • Neben dem Design ist die Wahl des Materials der Tischdecke besonders wichtig. Viele der möglichen Eigenschaften sind von Material oder Beschichtung abhängig.

Gartentischdecken im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Mit einer großen Auswahl an Mustern und Designs ist es schon manchmal schwer sich für die richtige Tischdecke zu entscheiden. Um dir vielleicht etwas bei der Entscheidung zu helfen und dir eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten zu verschaffen, haben wir hier unsere persönlichen Favoriten gesammelt.

Die beste Weichschaum-Gartentischdecke

Die grobe Spritz-Struktur der Weichschaum Tischdecken ist ein altbekannter Anblick auf vielen Garten- und Balkontischen. Auch beim Campen ist diese Art von Tischdecke eine beliebte Wahl. Unser Favorit bei diesem Material kommt sowohl in verschiedenen Farben, als auch Formen. Mögliche Formen sind hier rechteckig, oval und rund. Vollendet wird die klassische Gartentischdecke mit einem dezenten Fransen-Einfassband.

Da es sich bei Weichschaum um einen Kunststoff handelt, ist diese Tischdecke entsprechend wasserfest und witterungsbeständig. Der Gummi-artige Stoff ist zudem auf den meisten Oberflächen rutschfest. Die Decke bleibt also immer da, wo sie hingehört. Solltest du die Tischdecke einmal waschen wollen, wird eine Waschtemperatur von 30 Grad empfohlen.

Bewertung der Redaktion: Diese Art von Gartentischdecke hat sich bewährt und ist auf diversen Tischen im Freien zu Hause. Das Exemplar von Brandsseller kommt zudem in verschiedenen Maßen und Farben und sollte daher auf die meisten Tische passen. Aufgrund der groben Struktur der Decke eignet sie sich zum effektiven Schutz des darunterliegenden Tisches jedoch eher nicht.

Die beste funktionale Gartentischdecke

Keine Produkte gefunden.

Wenn dir Muster und Motive nichts bedeuten, ist vielleicht die Laro Tischfolie das richtige für dich. Die klare PVC-Tischdecke eignet sich für jeden Standort und lässt dabei den Blick auf den darunterliegenden Tisch zu.

Wenn du möchtest, kannst du sie natürlich auch mit einer gemusterten Decke kombinieren und so Design und Funktionalität miteinander vereinen. Die Tischfolie ist robust und durch einfaches Abwischen leicht zu reinigen. Flecken oder Kratzer werden mit dem Einsatz dieser Tischdecke gekonnt vermieden.

Ein weiteres Plus der Tischfolie ist, dass sie als Meterware verfügbar ist. Sie ist also auch für größere Tische gut geeignet und lässt sich im Zweifel auch noch nachträglich zuschneiden.

Bewertung der Redaktion: Die Laro Tischfolie ist alleine kein besonderer Blickfang. In Sachen Funktionalität ist sie aber auf jeden Fall eine gute Wahl. Wer nach einem effektiven Schutz für den Gartentisch sucht und sich nicht an der einfachen Optik stört oder diese gar bevorzugt, ist hier an der richtigen Adresse.

Die beste extravagante Gartentischdecke

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Ähnlich wie die Tischfolie bietet Wachstuch einen ausgezeichneten Schutz für ihren Garten- oder Balkontisch. Der Vorteil bei unserer Auswahl: Extravagante Motive und schöne Farben. Das DecoHomeTextil Wachstuch ist in verschiedenen geschmackvollen Varianten verfügbar. Frühlingshafter Vogel Aufdruck oder doch lieber farbenfrohe Mosaik-Optik? Wer eine etwas auffällige Tischdecke bevorzugt trifft hier bestimmt die richtige Wahl.

Wachstuch ist leicht durch Abwischen zu reinigen und hält auch den Wettereinflüssen im Garten oder auf dem Balkon ohne Probleme stand. Design und Funktionalität müssen also nicht zwangsläufig exklusiv sein. Da es sich hier ebenfalls um Meterware handelt, sind verschiedene Größen und Formen kein Problem.

Bewertung der Redaktion: Genau wie die klare Tischfolie erfüllt das Wachstuch von DecoHomeTextil die schützenden Funktionen einer Gartentischdecke ohne Probleme. Die große Auswahl an auffälligen, aber schönen Motiven, gefällt uns an dieser Stelle aber besonders gut. Sich nicht zwischen Funktionalität und Ästhetik entscheiden zu müssen ist zudem immer ein willkommenes Plus.

Die beste Gartentischdecke aus Baumwolle

Tischdecken aus Textilien wie Baumwolle sind nicht immer die erste Wahl für einen Tisch im Freien. Besonders Tischdecken aus natürlichen Stoffe können jedoch im Garten ein schönes Bild erzeugen.

Unser Favorit in dieser Kategorie ist die Tischdecke von Lanqinglv. Die leicht ausgewaschen anmutende Farbpalette, gepaart mit dem groben Fransensaum erzeugen schnell ein rustikales Gesamtbild. Dieser Stil lässt sich hervorragend mit einer Holzgarnitur im Garten kombinieren.

Zwar ist die Tischdecke in verschiedenen Größen verfügbar, allerdings nur in rechteckig und quadratisch. Eine Reinigung in der Maschine ist bis zu 40 Grad möglich. Der Hersteller empfiehlt für diese Tischdecke jedoch das Reinigen per Handwäsche .

Bewertung der Redaktion: Eine Gartentischdecke aus Baumwolle kann ein ausgezeichnetes Stilelement sein, erfordert allerdings eine aufwendigere Pflege. Nicht synthetische Stoffe sind natürlich auch anfälliger für Verschmutzungen. Wer jedoch etwas auf seine Tischdecke Acht gibt und sie nicht im Regen auf dem Tisch liegen lässt, dürfte am rustikalen Naturlook lange Freude haben. Eine Baumwolltischdecke kommt so schnell auch nicht aus der Mode. Die Nutzung für den Küchentisch im Winter bietet sich also an.

Die beste Allround Gartentischdecke

Eine solide Wahl triffst du, wenn du dich für die Tischdecke von X-Labor entscheidest. Solide ist sie vor allem deswegen, weil die Tischdecke aus Oxford-Nylon besteht. Oxford-Nylon gilt gegenüber normalen Nylon als besonders strapazierfähig.

Die Tischdecke ist darüber hinaus wasserfest und -abweisend. Sie kann also auch ungemütlichen Witterungsbedingungen im Garten sicher standhalten und den Tisch effektiv vor Kratzern und Schmutz schützen.

Der Kunstdruck mit Blattmotiven in einem modernen Mint-Ton ist elegant aber nicht aufdringlich. Die Gartentischdecke eignet sich daher sowohl für den Alltag, als auch für einen festlichen Anlass. Die Tischdecke ist außerdem leicht in der Waschmaschine zu reinigen. Zu beachten ist allerdings, dass sie nicht über 30 Grad gewaschen werden sollte.

Bewertung der Redaktion: Die Gartentischdecke von X-Labor erfüllt ihren Zweck und sieht dabei gut aus. Die Langlebigkeit, die das bekannte Material erwarten lässt und die einfachen Pflegeanweisungen, machen diese Tischdecke zu einem sinnvollen Allrounder. Uns gefällt zwar das moderne Print-Muster sehr gut, einige zusätzliche Optionen zur Motivauswahl, wären jedoch wünschenswert.

Die beste Gartentischdecke in Leinenoptik

Obwohl die Gartentischdecke von Jemidi aus 100 % Polyester besteht, mutet sie dennoch sehr natürlich an. Grund dafür ist die Leinen Optik der Tischdecke. Die Decke weist eine feine Struktur auf, die an natürlichen Stoff erinnert. Passend dazu besteht die angebotene Farbpalette aus einfarbigen, Pastell- und Erdtönen. Verschiedene Größen und Formen stehen ebenfalls zur Auswahl.

Die Tischdecke aus Kunststoff verfügt zudem über den sogenannten Lotus Effekt. Flüssigkeiten können also einfach abgewischt werden. Regen macht dieser Gartentischdecke ebenfalls nichts aus. Sollte dennoch einmal Bedarf für eine gründliche Reinigung bestehen, kann sie auch bei bis zu 40 Grad in der Maschine gewaschen werden.

Bewertung der Redaktion: Die Gartentischdecke von Jemidi dürfte dich besonders interessieren, wenn du den Look einer gewöhnlichen Tischdecke mit etwas Wettertauglichkeit vereinen möchtest. Du solltest allerdings bedenken, dass aufgrund der Stoff-artigen Struktur die Decke durchlässig ist. Ein Schutz vor stärkeren Verschmutzungen des Tisches unterhalb der Decke ist also nur bedingt gewährleistet.

Kauf- und Bewertungskriterien für Gartentischdecken

Beim Kauf einer Gartentischdecke gibt es einige Dinge, die du immer Hinterkopf behalten solltest. Worauf du bei deiner Tischdecke achten musst, hängt stark von deinen Ansprüchen ab.

Die wesentlichen Merkmale einer guten Gartentischdecke haben wir hier kurz zusammen gefasst:

Was unter diesen Punkten zu verstehen ist und welche Aspekte dieser Kaufkriterien wann für dich besonders wichtig sind, erklären wir in den folgenden Abschnitten genauer.

Maße & Form

Natürlich solltest du bei der Wahl deiner Gartentischdecke die Größe und Form deines Tisches beachten. Bei den Maßen geht es nicht alleine um die Passgenauigkeit. Tischdecken mit mehr Überhang können ein festliches Ambiente erzeugen. Kürzer in gehaltene Decken hingegen wirken schlichter und passen besser in minimalistisches oder funktionales Konzept.

Es muss nicht der gesamte Tisch abgedeckt werden? Dann kann beispielsweise auch eine quadratische Decke auf einem runden Tisch ein interessantes Bild erzeugen. Es lohnt sich also über das Abmessen des Tisches hinaus zugehen und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Material

Ein besonders wichtiges Kriterium beim Kauf einer Gartentischdecke ist das Material. Die Wahl des Materials hat einen großen Einfluss auf die Langlebigkeit der Tischdecke. Ebenso abhängig vom Material sind aber auch Haptik und Funktionalität.
Die gängigsten Materialien bei Gartentischdecken sind:

  • PVC
  • Textilien
  • Weichschaum
  • Wachstuch

Textilien ohne besondere Behandlung, wie zum Beispiel Baumwolle, sind aufwendiger in der Reinigung und sollten bei Regen am besten reingeholt werden. Kunststoffe sind in der Regel wesentlich pflegeleichter.

Witterungsbeständigkeit

Auch im Sommer spielt das Wetter nicht immer mit und setzt den Gartentisch samt Tischdecke unter Wasser. Oder planst du deine Gartentischdecke sowieso bei Wind und Wetter draußen zu lassen? In jedem Fall solltest du beim Kauf die Witterungsbeständigkeit der Tischdecke im Kopf behalten.

Kunststoffe und beschichtete Textilien sind in der Regel wasserabweisend und lassen sich auch von häufigen Regenschauern nicht beeindrucken.

Gerade wenn du vorhast deine Tischdecke über längere Zeit draußen zu lassen, ist Nässe nicht der einzige relevante Faktor. Kunststoffe, die länger direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, können mit der Zeit verblassen. Falls nötig, achte also auch auf einen möglichen UV Schutz der Tischdecke.

Pflege & Reinigung

Einige Tischdecken aus Kunststoff oder Wachstuch lassen zur Reinigung einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Es gibt auch viele Gartentischdecken, die den sogenannten Lotus Effekt haben. Hierbei wird die Flüssigkeit vom Stoff abgewiesen und sammelt sich Tropfen auf der Oberfläche der Tischdecke.

Andere Tischdecken müssen, um wirklich sauber zu werden, auch hin und wieder in die Waschmaschine. Wenn du deine Tischdecke in der Waschmaschine waschen möchtest, achte auf jeden Fall darauf, dass sie auch dafür geeignet ist. Genau wie bei Kleidung kann auch nicht jeder Tischdeckenstoff auf derselben Temperatur gewaschen werden. Hersteller geben dazu auch immer entsprechende Informationen aus.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gartentischdecken ausführlich beantwortet

Die wichtigsten und interessantesten Fragen rund um den Kauf einer Gartentischdecke haben wir im Folgenden für dich zusammen gestellt. Falls du dir schon Fragen zu diesem Thema gestellt hast, findest du hier sicher die passende Antwort.

Für wen eignet sich eine Gartentischdecke?

Garten- und Terrassenbesitzer, die im Sommer gerne ihr Esszimmer nach draußen verlegen, können eine Gartentischdecke gut gebrauchen. Ebenso gut macht sich eine solche Tischdecke aber auch auf dem Balkontisch. Aufgrund der eher robusten Beschaffenheit und des geringen Reinigungsaufwands vieler Gartentischdecken eignen sie sich auch gut als pflegeleichte Alternative für den Esszimmer- oder Küchentisch im Haus oder in der Wohnung.

Welche Funktionen soll die Gartentischdecke erfüllen?

Unabhängig davon wo du nun deine Gartentischdecke tatsächlich einsetzen möchtest, kann sie verschiedene Funktionen erfüllen. Vielleicht stellt die Tischdecke für dich einfach ein weiteres Dekorelement dar und bei der Vielzahl von Motiven und Designs findet sich auf für jeden Stil etwas Passendes.

Gartentischdecken-2

Weinflecken sind bei einer abwaschbaren Gartentischdecke absolut kein Problem. Die nächste Gartenparty kannst du also entspannt genießen.
(Bildquelle: Askar Abayev / Pexels)

Darüber hinaus kann eine Tischdecke auch eine Art Schutzfunktion erfüllen. Eine Tischdecke kann den Tisch beim Essen vor dauerhaften Flecken oder Verfärbungen bewahren. Kunststoff und beschichtete Tischdecken erleichtern natürlich auch das anschließende Aufräumen.

Die meisten Gartentischdecken können beide Aspekte miteinander vereinen. Falls du auf den Anblick deines Holztisches nicht verzichten möchtest, ist vielleicht eine durchsichtige Tischdecke das Richtige für dich.

Was kostet eine Gartentischdecke?

Eine Gartentischdecke kannst du schon für sehr wenig Geld finden. Wenn du jedoch ein bestimmtes Motiv oder Muster bevorzugst, solltest du deine Suche eher im mittelpreisigen Segment beginnen. Eine Übersicht der zu erwartenden Preisgruppen findest du der folgenden Tabelle.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5- 10€) Meist einfache Farben, schlichtes Design
Mittelpreisig (10- 25€) Viel Variation der Motive, in der Regel sehr gute Verarbeitung
Hochpreisig (ab 25€) Aufwendige und hochwertige Designs

Die meisten der erhältlichen Gartentischdecken finden sich in der mittleren Preiskategorie wieder. Je nach Material können diese auch den gängigen Anforderungen gerecht werden.

Wie kann ich eine Gartentischdecke befestigen?

Wenn die Tischdecke auch bei Wind und Wetter draußen bleiben soll, ist sinnvoll sie am Tisch zu befestigen. Einige Tischdecken bestehen aus rutschfesten Kunststoff oder haben eine entsprechend rutschfeste Unterseite.

Mit einem gewissen Eigengewicht bleiben diese auch bei etwas Wind an ihrem Platz. Leichtere Decken sollten jedoch mit zusätzlichen Gewichten oder Klammern am Tisch befestigt werden.

Was muss ich beim Kauf von Gartentischdecken als Meterware beachten?

Hast du einen besonders großen Tisch und benötigst eine dementsprechend große Tischdecke? Einige Marken bieten die Möglichkeit an, ihre Gartentischdecken auch als Meterware und nach Wunschmaßen zu kaufen.

Solltest du die Tischdecke nach dem Kauf noch selbst anpassen wollen, achte darauf, dass das Material auch schneidbar ist. Manche Materialien können an Schnittstellen ihre Struktur verlieren und ausfasern. Das sieht nicht gut aus und kann unter Umständen auch den Rest der Tischdecke beschädigen.

Fazit

In Sachen Design sind die Geschmäcker natürlich verschieden. Doch bei der großen Auswahl an stilvollen Motiven findet wahrscheinlich jeder etwas Passendes. Da sich die einzelnen Gartentischdecken in ihren Eigenschaften jedoch unterscheiden können, ist es ratsam die eigen Erwartungen vor dem Kauf abzustecken.

Je nach funktionalen oder ästhetischen Anspruch eignen sich verschiedene Maße und Formen besser als andere. Bei der Materialwahl sollten auch die Witterungsbedingungen im Garten beim Kauf in Erwägung gezogen werden.

Wie du gesehen hast, musst du für deine Gartentischdecke nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Besonders funktionale Tischdecken finden sich auch schon in der unteren Preisklasse. Wenn dir eine große Auswahl und Variation wichtig ist, schau aber am besten im mittleren Preisniveau vorbei.

(Titelbild: Micheile Henderson / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte