Zuletzt aktualisiert: 24. September 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Für deine Gartenstühle im Garten und auf dem Balkon brauchst du für den idealen Komfort Gartenstuhlauflagen. Sie sorgen dafür, dass du weich und bequem sitzt und deine Gartenmöbel viel mehr genießen kannst. Bei richtiger Lagerung und Reinigung können sie dir für viele Jahre erhalten bleiben und sind so ein wichtiger Bestandteil deines Gartens oder Balkons.

Je nach Form und Größe deiner Gartenstühle, aber natürlich auch deiner eigenen Präferenzen, gibt es eine Vielzahl an Gartenstuhlauflagen, zwischen denen du dich entscheiden musst. In unserem Gartenstuhlauflagen Ratgeber helfen wir dir dabei, die perfekten Gartenstuhlauflagen für dich zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Gartenstuhlauflagen bieten dir mehr Komfort auf deinen Gartenmöbeln. Acht darauf, dass die Auflagen möglichst genau auf die Stühle passen für einen perfekten Komfort.
  • Essenziell ist die Auswahl der richtigen Materialien. Je nach persönlichem Geschmack, Nutzung und Waschbarkeit der Auflagen, sind die Anforderung an das Material unterschiedlich. Du kannst sowohl zwischen Naturfasern als auch zwischen verschiedenen Kunststofffasern wählen.
  • Damit du lange etwas von den Auflagen hast, solltest du dich auch mit der richtigen Lagerung befassen. Zu viel Sonne und Regen tun den Kissen in der Regel nicht gut. Im schlimmsten Fall musst du sie dann schnell wieder austauschen.

Gartenstuhlauflagen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden stellen wir dir einige Gartenstuhlauflagen vor, die du für deinen Gebrauch auswählen kannst. Dafür haben wir jeweils verschiedene Kategorien gewählt und dafür die besten Produkte für dich herausgesucht.

Die beste Gartenstuhlauflage mit Kopfpolster

Die Gartenstuhlauflage Sun Garden von Homeoutfit24 kommt in einem 2er Set und ist für Hochlehner geeignet. Mit dem abnehmbaren Kopfpolster kannst du sie je nach Vorliebe anpassen. Die Auflage ist in vielen verschiedenen Farben verfügbar und passt somit zu jedem Geschmack.

Mit Befestigungskordeln kannst du die Auflage perfekt auf deinem Stuhl platzieren. Ohne das Kopfkissen ist die Auflage auch als Banksitzkissen geeignet und somit vielfältig einsetzbar. Das Kissen ist aus strapazierfähigem Polyester gefertigt und verspricht damit eine lange Lebensdauer.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine bequeme Gartenstuhlauflage für deine hochlehnigen Stühle suchst, ist diese Auflage die Richtige für dich. Mit dem Kopfkissen bietet sie optimalen Komfort zum Lesen, Essen oder Entspannen im Freien.

Die beste Niedriglehner Auflage

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Beo Gartenstuhlkissen für Niedriglehner ist perfekt für alle niedriglehnige Stühle. Der Bezug ist jeweils zur Hälfte aus Baumwolle und aus Polyester. Das Kissen ist dadurch wasserabweisend und mit Vlies Füllung auch maschinenwaschbar.

Die Auflage lässt sich durch ein Gummiband an der Rückenlehne und elastischen Bändern hinten am Sitzteil optimal auf dem Gartenstuhl platzieren. Durch  die Mischung aus Baumwolle und Polyester im Bezug ist das Kissen besonders angenehm auf der Haut.

Bewertung der Redaktion: Für niedriglehnige Stühle, beispielsweise bei einer Garnitur mit Tisch, ist diese Auflage die optimale Lösung. Mit einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis machst du bei dieser Gartenstuhlauflage sicher nichts falsch.

Das beste Sitzkissen

Das Sunnypillow Stuhlkissen ist die perfekte Lösung für dich, wenn du nur ein Sitzkissen ohne Rückenlehnenpolster willst. Das quadratische Kissen ist vielseitig einsetzbar für alle möglichen Stühle und Bänke. Mit einem verstärkten Bezug ist das Polster eine sehr langlebige Wahl.

Mit einem Bezug aus Polyester und einer Füllung aus Vlies ist das Polster wasserabweisend und hautfreundlich und pflegeleicht. Der Bezug ist zusätzlich in der Waschmaschine waschbar. Einem täglichen, dauerhaften Gebrauch steht damit nichts im Weg.

Bewertung der Redaktion: Wenn du ein robustes Sitzkissen für häufige Einsätze suchst, ist dieses Kissen das richtige für dich. Mit hohem Sitzkomfort, praktischem Format und dezenten Farben ist es vielfältig einsetzbar.

Das beste 4er Set

Du willst nicht nur ein Sitzkissen, sondern gleich alle deine Gartenstühle auf einmal ausstatten? Dann solltest du das Sleeping Outdoor 4er Set Sitzkissen anschauen. Hier bekommst du vier Sitzkissen mit jeweils zwei Bändern zur optimalen Befestigung am Stuhl. Die Kissen können mit ihrer Polyesterhülle sowohl Indoor, als auch Outdoor genutzt werden.

Die recht kompakte Größe von 44 x 47 cm passt auf jeden Stuhl und macht die Kissen universell einsetzbar. Die Reinigung ist sehr leicht, da das gesamte Kissen bei 30 °C in die Waschmaschine kann.

Bewertung der Redaktion: Wenn du deine Gartenmöbelgarnitur preiswert mit Sitzkissen ausstatten willst, ist dieses 4er Set genau das richtige für dich. Größe, Material und Waschbarkeit machen es zu einem echten Allrounder.

Die beste Palettenauflage

Ein großer Trend ist zur Zeit, seine Gartenmöbel selbst aus Paletten zu bauen, oder sogar so zu kaufen. Für diese Art von Gartenmöbeln brauchst du auch spezielle Auflagen. Hierfür ist das Palettenkissen mit Rückenlehne Gesteppt PPI ideal.

Gefüllt mit Schaumstoff Flocken und mit einem Bezug aus Polyester ist das Kissen bei 30 °C waschbar. Die Kissen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Du kannst wählen, ob du nur ein Sitzkissen, eine Rückenlehne, ein Deko- oder Eckkissen oder ein Set kaufen willst.

Bewertung der Redaktion: Dank der verschiedenen Kombinationen aus Kissen ist das Palettenkissen ideal für die selbstgebaute Palettenbank. Auch die verschiedenen Farben erlauben eine individuelle Anpassung.

Die beste Gartenstuhlauflage aus Baumwolle

Das Ambienthome 2er Set Sitzkissen und Rückenkissen Sessel Hanko besteht zu 100 % aus Baumwolle und ist damit aus reiner Naturfaser gefertigt. Das Kissen besteht aus Sitzkissen und niedriger Rückenlehne, was für niedriglehnige Gartenstühle geeignet ist.

Wenn es dir wichtig ist, keine Kunststofffasern in deinem Gartenstuhlkissen zu haben, ist dieses Polster das richtige für dich. Zusätzlich zu diesem 2er Set gibt es auch passende Auflagen für Bänke in verschiedenen Längen, was deine Garnitur vervollständigt

Bewertung der Redaktion: Dieses 2er Set für niedriglehnige Stühle sind dick gefüllt und damit sehr komfortabel. Die Naturfaser ist eine angenehme Alternative zu vielen Kissen aus reinem Polyester.

Gartenstuhlauflagen: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du dir selbst ein Bild davon machen kannst, welche Gartenstuhlauflage am besten zu dir und deinen Gartenmöbeln passt, haben wir hier einige Kriterien gesammelt. Sie können dir dabei helfen, die ideale Gartenstuhlauflage zu finden.

Anhand welcher Kriterien du deine Gartenstuhlauflagen auswählen kannst findest du im Folgenden:

Diese Kriterien sind natürlich nicht das Einzige, nachdem du dich beim Kauf richten kannst. Sie sollen dir lediglich eine Orientierung geben, worauf du achten kannst.

Form

Für Gartenstühle gibt es keine Normmaße. Das bedeutet, dass du vor dem Kauf der richtigen Auflage deine Gartenstühle sorgfältig vermessen solltest. So gehst du sicher, dass die Auflage auch wirklich auf deinen Stuhl passt.

Am besten passen meist die Auflagen vom Hersteller der Gartenstühle, da diese natürlich ihre Kissen auf die Möbel abstimmen. Besonders bei speziellen Formen, wie einer trapezförmigen oder runden Lehne muss man häufig auf die Polster der Hersteller zurückgreifen.

Besonders bei speziellen Formen muss man häufig auf die Polster der Hersteller der Gartenstühle zurückgreifen.

Neben der Form des Stuhls kommt es aber auch darauf an, welche Form du persönlich am liebsten magst. Hier solltest du dir die Frage stellen, ob du eine Auflage für den gesamten Stuhl willst, sprich Sitzfläche und Lehne, oder ob dir vielleicht schon ein Sitzkissen reicht und du gar nichts für die Lehne brauchst.

Für Stühle mit hohen Lehnen gibt es oftmals auch ein extra Kopfteil, das am Polster befestigt ist. Auch hierbei sind deine persönlichen Vorlieben das wichtigste Entscheidungskriterium.

Waschbarkeit

Bei häufiger Nutzung der Auflagen stellt sich schnell die Frage, ob die Polster waschbar, idealerweise waschmaschinenfest sind. Um keine böse Überraschung zu erleben, wenn du die Auflagen das erste Mal waschen willst, solltest du dich schon vor dem Kauf informieren, worauf du beim Waschen achten musst.

Die meisten Polster lassen sich bei 30 °C in der Waschmaschine waschen. Einige solltest du jedoch nur per Handwäsche waschen oder es ist nur der Bezug waschbar. Um darauf vorbereitet zu sein, solltest du auf die Angaben an den Kissen achten.

Viele Gartenstuhlauflagen haben einen abnehmbaren Bezug, der sich oftmals mit einem Reißverschluss öffnen lässt. Dies hat den Vorteil, dass du nur den Bezug, der meistens am schnellsten dreckig wird, waschen kannst und nicht jedes Mal das ganze Kissen waschen musst. Du solltest jedoch darauf achten, ob nur der Bezug waschbar ist, oder auch das Polster selbst.

Wetterfestigkeit

Da Gartenstuhlauflagen in der Regel im Freien verwendet werden, ist die Wetterfestigkeit der Auflagen natürlich ein wichtiger Aspekt. Es ist je nach Gebrauch besonders wichtig, dass das Material der Auflage wasserfest ist und auch bei Kälte und Hitze keinen Schaden nimmt.

Einige Materialien sind eher wasserabweisend, andere saugen sich mit Wasser voll. Bei Kissen, die Wasser aufnehmen, solltest du vorsichtig sein, wenn du sie dauerhaft im Nassen lagerst. Hier kann sich leicht Schimmel bilden, wenn die Kissen nicht regelmäßig komplett trocknen können. Es ist also zu empfehlen, wasserabweisende Materialien zu wählen. Wenn du die Kissen jedoch richtig pflegst und lagerst, sind auch wasseraufnehmende Stoffe kein Problem, es ist nur etwas mehr Vorsicht geboten.

Sowohl Regen, als auch Sonne können den Polstern schaden. Wasserabweisende, farbechte Materialien brauchen so etwas weniger Pflege als andere Kissen.

Bei einer dauerhaften Lagerung im Freien ist jedoch nicht nur der Regen ein wichtiger Faktor, sondern auch die Sonne. Viele Naturfasern können so schnell austrocknen. Kunststoffe sind hier meist robuster und bleichen weniger schnell auf. Wenn du also Gartenstuhlauflagen für längere Zeit in der Sonne lassen willst im Sommer, kann Kunststoff etwas farbechter sein.

Material

Auch das Material der Auflagen kann sich sehr unterscheiden. Gartenstuhlauflagen können sowohl aus künstlichen Materialien, wie Polyester, als auch aus natürlichen Materialien, wie Baumwolle, bestehen. Die folgende Tabelle gibt eine kleine Übersicht über die verschiedenen Materialien.

Material Vorteile Nachteile
Baumwolle Naturfaser, hautfreundlich, saugfähig, angenehmer Sitzkomfort nimmt Nässe (Regen) gut auf, lange Zeit zum Trocknen, bleicht leicht aus
Leinen Naturfaser, strapazierfähig, angenehm kühl, weich bleicht leicht aus, geringe Elastizität
Polyester lichtbeständig, witterungsbeständig, elastisch, schnell trocknend
Polyacryl sehr formstabil, weicher Sitzkomfort, sehr elastisch leicht elektronisch aufladbar

Allgemein lässt sich festhalten, dass Kunststofffasern in der Regel robuster und wetterfester sind. Naturfasern sind dafür oft angenehmer auf der Haut. Es kommt ganz auf deine Präferenzen und die Nutzung der Auflagen an, was für dich am besten geeignet ist.

Neben dem Stoff des Bezugs ist natürlich auch die Füllung wichtig. Auch hier kann Baumwolle verarbeitet sein. Meist besteht die Füllung jedoch aus Schaumstoffflocken oder aus einem Schaumstoffzuschnitt. Die Füllung bestimmt die Festigkeit des Kissens. Diese ist wiederum Geschmackssache und hängt von deinen Präferenzen ab.

Gartenstuhlauflagen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nicht nur die Auswahl der Gartenstuhlauflagen ist wichtig, sondern auch eine sachgerechte Nutzung und Lagerung sind essenziell, damit du lange etwas von den Auflagen hast. Darum beantworten wir dir im Folgenden die wichtigsten Fragen rund um Gartenstuhlauflagen.

Wofür eignen sich Gartenstuhlauflagen?

Gartenstuhlauflagen sind die idealen Polster und Sitzkissen für deine Gartenmöbel. Alles was auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten steht, muss deutlich anderen Voraussetzungen standhalten, als Polster im Haus. Dafür gibt es extra Gartenstuhlauflagen, um auch Outdoor den optimalen Sitzkomfort zu bieten.

Gartenstuhlauflagen eignen sich für alle deine Stühle und Bänke, die du auf deinem Balkon oder in deinem Garten hast.

Je nach Stuhl eignen sich unterschiedliche Auflagen mit unterschiedlichen Größen und unterschiedlicher Befestigung. Die Dicke und Festigkeit der Auflagen kannst du dagegen ganz von deinem Geschmack abhängig machen.

Gartenstuhlauflagen-1

Für den optimalen Komfort auf deiner Terrasse eignen sich Gartenstuhlauflagen, Kissen oder Polster für die Stühle
(Bildquelle: Stephen Leonardi / unsplash)

Eine weitere Besonderheit von Gartenstuhlauflagen ist, dass sie zumindest im Sommer dauerhaft draußen gelagert werden können, solange sie vor Regen und starker Sonneneinstrahlung geschützt sind. So verbrauchen sie keinen Platz im Haus und du kannst sie beispielsweise auf einer überdachten Terrasse oder einer Gartenbox lagern.

Welche Arten von Gartenstuhlauflagen gibt es?

Für welche Art von Gartenstuhlauflage du dich entscheidest, hängt ganz von deinen Gartenstühlen ab. Je nach Komfort unterscheidet man Gartenstuhlkissen zwischen Sitzkissen, Sitzkissen und Rückenkissen und Liegekissen. Was die verschiedenen Auflagen ausmacht, wird in folgender Tabelle beschrieben:

Typ Besonderheiten
Sitzkissen Polster nur für Sitzfläche
Sitz- und Rückenkissen Polster für Sitzfläche, Polster für Rückenlehne, Hähe des Rückenkissens ist abhängig von der Höhe der Lehne des Gartenstuhls
Liegekissen Polster auf Sitzfläche, Rückenlehne und Fußstütze, nur für Stühle mit Fußstütze geeignet (z. B. Liegestühle)

Welche Auflage für dich die Richtige ist, hängt in erster Linie von deinen Gartenstühlen ab und von deinem Komfortgefühl. Nicht alle Auflagenarten passen auf alle Stühle. So musst du beachten, ob dein Stuhl eine hohe oder niedrige Lehne hat.

Gartenstuhlauflagen-2

Je nach Komfort kannst du Auflagen mit Rückenlehne und Kopfstütze oder nur Sitzkissen kaufen. (Bildquelle: Manuel Nöbauer / unsplash)

Für manche Stühle eignet sich gar kein Rückenpolster. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du die Stühle auf jeden Fall abmessen. Nur so kannst du sicher sein, dass die Polster hinterher auch wirklich passen.

Was kostet eine Gartenstuhlauflage?

Gartenstuhlauflagen gibt es in unterschiedlichen Set Größen. Einzelne Kissen bekommst du ab ca. 10 €, Auflagen mit Lehne ab ca 15 €. Oft ist es jedoch für ganze Gartenstuhlgarnituren billiger Sets zu kaufen statt einzelne Kissen. 4er Sets kannst du ab ca. 25 € bekommen. Für besonders komfortable Kissen kannst du bis ca. 300 € pro Stück ausgeben, diese werben meist mit besonderen Materialien.

Typ und Set Preis
Einzelne Auflagen ohne Lehne ab 10 €
Einzelne Auflagen mit Lehne ab 15 €
Auflage mit Lehne 4er-6er Set 40-120 €
Auflage ohne Lehne 4er-6er Set 25-50 €

Wo kann ich Gartenstuhlauflagen kaufen?

Gartenstuhlauflagen kannst du in der Regel überall dort kaufen, wo du auch Gartenstühle kaufen kannst. Gartenausstatter sind hier eine gute Adresse. Auch bei Möbelhäusern oder Textilhändlern wirst du meist fündig werden:

  • amazon.de
  • otto.de
  • obi.de
  • ikea.de

Auch wenn du viele Gartenstuhlauflagen online kaufen kannst, ist es unter Umständen sinnvoll, die Auflagen in den Geschäften auszuprobieren. Wenn dies möglich ist, merkst du schnell, welche zu deinem persönlichen Sitzkomfort passt und welche nicht.

Welche Alternativen gibt es zu Gartenstuhlauflagen?

Es gibt für die Nutzung von Gartenstuhlauflagen kaum sinnvolle Alternativen.

Wenn die Bezüge der Auflagen nicht mehr schön sind, kann man kreativ werden und selbst neue Bezüge nähen. So muss nicht jedes Mal das gesamte Kissen ausgetauscht werden und es entsteht weniger Abfall. Gerade Baumwollstoffe können gut genäht werden und sind eine schöne Alternative zu neuen Kissen.

Natürlich brauchst du auch nicht dringend Gartenstuhlauflagen für deine Gartenmöbel. Jedoch solltest du dir überlegen, ob es für dich dauerhaft eine Lösung ist direkt auf dem Holz oder Kunststoff der Stühle zu sitzen. Einige Stühle sind jedoch aus sehr weichem Holz oder Kunststoff gemacht, sodass sie auch ohne Auflage sehr bequem sind.

Gartenstuhlauflagen-3

Natürlich kannst du Gartenstühle auch ohne Auflage nutzen, wenn es für dich komfortabel ist.
(Bildquelle: Febiyan / unsplash)

Für die gelegentliche Nutzung kannst du natürlich auch Kissen und Polster, die eigentlich für den Innenbereich gedacht sind, nutzen. Hierbei ist es jedoch wichtig, die Kissen wirklich nach jeder Nutzung wieder drinnen aufzubewahren. Diese Kissen sind nicht dafür gemacht, dem Wetter ausgesetzt zu werden und sind unter Umständen schneller abgenutzt als Gartenstuhlauflagen.

Wie wasche ich Gartenstuhlauflagen?

Bei vielen Gartenstuhlauflagen kannst du die Bezüge abnehmen und extra waschen. Diese werden meist als erstes dreckig und müssen dadurch am häufigsten gewaschen werden. Für die genauen Angaben schaust du am besten direkt bei den Bezügen, hier stehen Waschinstruktionen in der Regel dabei. Bei Bezügen kannst du damit rechnen, dass sie bei 30 °C in der Waschmaschine gewaschen werden können.

Die Bezüge der Auflagen kannst du meist abnehmen und in der Waschmaschine waschen.

Ob du die Auflagen selbst waschen kannst, siehst du an den entsprechenden Symbolen und meist auch auf der Verpackung der Auflagen.

Informiere dich am besten vorher über die Waschbarkeit der Kissen, damit du weißt worauf du dich einstellen musst, wenn die Kissen verschmutzt sind. Einige Kissen kannst du nur per Handwäsche waschen.

Solltest du den Bezug nicht abmachen könne, musst du ihn gemeinsam mit dem Kissen waschen. In der Regel kannst du solche Kissen auch bei 30 °C in der Waschmaschine waschen. Der Aufwand ist jedoch trotzdem größer, als nur die Bezüge zu waschen. Eventuell passen nicht alle Kissen in eine Maschine und sie brauchen länger zum Trocknen.

Die Auflagen sollten auf jeden Fall komplett trocken sein, bevor du sie wieder lagerst. Sonst besteht die Gefahr, dass sie auf Dauer schimmeln.

Wie lagere ich Gartenstuhlauflagen?

Obwohl Gartenstuhlauflagen meist wetterfest sind, ist es nicht ratsam, sie das ganze Jahr über bei jedem Wetter ungeschützt im Freien zu lassen. So weisen sie schnell Verschleißspuren auf und sind bald nicht mehr schön. Du solltest die Auflagen also bei der Lagerung etwas vor dem Wetter schützen. Dafür gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

  • Lagerung draußen: am besten in einer Box, geschützt vor Regen und Sonne
  • Lagerung drinnen: am besten in einer Kissentasche oder im Schrank, geschützt vor Nässe

Wenn die Box nicht überdacht steht, solltest du darauf achten, dass sie wasserfest ist, um Schimmelbildung bei den Kissen zu vermeiden. Falls du keinen Platz für so eine Kiste hast, ist es am besten, die Gartenstuhlauflagen zumindest im Winter drinnen zu lagern. Im Sommer kannst du sie auch draußen an einen Ort, der wind- und regengeschützt ist, legen.

Für eine Lagerung drinnen empfiehlt es sich, eine Kissentasche anzuschaffen. So kannst du die Kissen leicht einpacken und transportieren. Die Kissentasche sollte immer trocken sein, da sonst die Kissen feucht werden, was denselben Effekt hat, wie eine Lagerung draußen im Regen.

Wie entsorge ich Gartenstuhlauflagen?

Auch bei optimaler Lagerung und Reinigung werden die Gartenstuhlauflagen natürlich nach Jahren der Nutzung irgendwann unbrauchbar. Spätestens dann stellt sich die Frage, wie man Gartenstuhlauflagen fachgerecht entsorgt.

Die meisten Gartenstuhlauflagen kannst du ganz einfach im Restmüll entsorgen. Falls die Auflagen zu groß oder sperrig für den Restmüll sind, können sie auch als Sperrmüll entsorgt werden. Für einen Sperrmüll, oder auch, wenn du dir nicht sicher bist, kannst du bei deiner zuständigen Stelle nachfragen.

Fazit

Um die ideale Gartenstuhlauflage zu finden, solltest du auf die Passform, das Material, die Wetterfestigkeit und die Waschbarkeit der Kissen achten. Hierbei kannst du nach der Form und Größe deiner Gartenstühle, sowie deinem persönlichen Geschmack entscheiden.

Bei der späteren Nutzung, ist es wichtig auf die Lagerung der Polster zu achten. Weder Sonne noch Regen sind auf Dauer gut für die Auflagen. Lagere sie also trocken und im Schatten. Wenn du die Polster waschen möchtest, achte am besten auf die Hinweise an den Kissen, meistens kann man zumindest den Bezug in der Waschmaschine waschen.

Bildquelle: Hanus/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte