gartenstuhl
Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

54Stunden investiert

14Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Gartenstühle ermöglichen gemütliches Verweilen im Freien. Mit der Familie in der Sonne sitzen, mit Freunden grillen, bei schönem Wetter die Arbeit nach draußen verlegen – all das ist möglich mit der richtigen Gartenmöbelgarnitur. Gartenstühle gibt es in den unterschiedlichsten Materialien, Farben und Stilrichtungen. Auch die Bauweise variiert stark: Von klappbar über stapelbar bis Stühle mit Liegefunktion ist alles erhältlich. Bei der Gestaltung deines Gartens, deines Balkons oder deiner Dachterrasse kannst du dir somit kreativ freien Lauf lassen.

Doch aufgrund der großen Auswahl gestaltet sich die Suche nach den passenden Gartenstühlen oft schwierig. Damit du den richtigen Gartenstuhl für dich finden kannst, haben wir dir in diesem Ratgeber verschiedene Produktempfehlungen und Kaufkriterien aufgelistet, sowie relevante Fragen beantwortet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Gartenstühle sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Die beliebtesten sind Holz, Metall, Kunststoff und Polyrattan.
  • Gartenstühle gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt sowohl klapp- und stapelbare Stühle als auch Gartensessel und Liegestühle. Die Entscheidung für eine dieser vier Arten ist vor allem abhängig von dem Platz auf deiner Terrasse, dem Platz in deinem Lagerraum für den Winter und deinen persönlichen Komfort-Vorstellungen.
  • Gartenstühle sind in der Regel sehr pflegeleicht. Du musst lediglich darauf achten, dass du sie, wenn nötig, mindestens einmal im Jahr mit speziellen Mitteln reinigst oder behandelst, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Im Winter solltest du sie in einem Innenraum lagern oder mit einer Plane abdecken.

Gartenstühle im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir etwas Orientierung in der Vielfalt von Gartenstühlen auf dem Markt zu bieten, haben wir dir unsere Favoriten herausgesucht. Diese werden wir dir im Folgenden präsentieren und näher vorstellen:

Der beste Liegestuhl in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei dem Gartenstuhl „Santiago“ von Best handelt es sich um einen Klappstuhl aus Kunststoff. Du kannst ihn komplett zusammenklappen, was ihn besonders platzsparend und leicht zu transportieren macht. Darüber hinaus ist das Material UV-beständig und wetterfest. Somit handelt es sich um einen robusten und langlebigen Gartenstuhl, an dem du lange Freude haben wirst.

Die Rückenlehne des Gartenstuhls ist fünffach verstellbar und ermöglicht so die passende Sitzposition für jeden Zweck. Der Sitzkomfort ist somit gegeben. Seine grüne Farbe fügt sich außerdem in jeden Garten harmonisch ein.

Bewertung der Redaktion: Ein Stuhl, der durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Aufgrund seines Materials ist er besonders pflegeleicht und hat ein leichtes Gewicht. Dadurch kann er leicht transportiert oder gelagert werden. Auch der Klappmechanismus ist ein Plus für den Sitzkomfort und die platzsparende Lagerung.

Der beste verstellbare Liegestuhl

Bei dem Gartenstuhl von DQCHAIR handelt es sich um einen verstellbaren Liegestuhl. Du kannst also sowohl darin sitzen als auch liegen. Der Stuhl besteht aus silbernem Metall und ist mit einer großen Polsterfläche ausgestattet, um optimalen Sitzkomfort zu gewährleisten. Der Liegestuhl ist UV-beständig und robust.

Die Besonderheit dieses Liegestuhls ist seine hohe Belastbarkeit: Der Stuhl kann bis zu 200 Kilogramm tragen. Außerdem verfügt er über ein Verriegelungssystem, mit dessen Hilfe du den Gartenstuhl in jeder gewünschten Position sichern kannst. Um einen optimalen Transport und eine platzsparende Aufbewahrung zu gewährleisten, ist der Stuhl zusammenklappbar. Beachten solltest du allerdings, dass der Stuhl mit zehn Kilogramm Eigengewicht nicht der leichteste ist.

Bewertung der Redaktion: Ein Gartenstuhl, der zum Entspannen einlädt. Aufgrund seiner Polsterfläche, dem Verriegelungssystem und der hohen Belastbarkeit bietet er optimalen Sitz- oder Liegekomfort in jeder Position.

Das beste Balkonmöbel-Set


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (11.05.23, 19:06 Uhr), Sonstige Shops (28.02.23, 17:32 Uhr)

Das Balkonmöbel-Set „Allibert by Keter“ von Allibert besteht aus zwei Gartensesseln und einem Tisch. Wenn du eine kleine Sitzgruppe inklusive Tisch für deinen Garten oder Balkon suchst, bist du mit dieser bestens bedient. Die Sessel und der Tisch bestehen aus Kunststoff in Rattan-Optik. Aufgrund des Flechtmusters verleihen sie deinem Garten einen modernen Charakter. Außerdem sehen sie dadurch sehr natürlich aus und fügen sich perfekt in die grüne Umgebung ein.

Die Gartenstühle und der Tisch sind UV- und wetterfest. Die Sitzkissen für die Stühle sind im Lieferumfang enthalten und zusammen mit der breiten Sitzfläche und der hohen Rückenlehne sorgen sie für einen optimalen Sitzkomfort. Eine Besonderheit dieses Sets ist der abnehmbare Deckel des Tisches, in dessen Innerem du Dinge verstauen kannst.

Bewertung der Redaktion: Ein modernes Gartenmöbel-Set, was ein Hingucker auf deiner Terrasse oder deinem Balkon sein wird. Die natürliche Optik und der Sitzkomfort überzeugt ebenso wie der Stauraum im Inneren des Tisches.

Der beste Hochlehner-Gartenstuhl

Dieser Gartenstuhl aus der „Sun Garden Premium“-Linie von Homeoutfit24 ist ein Hochlehner. Somit ist seine Lehne mit 68 Zentimetern Länge besonders lang und sorgt für eine angenehme Rückenstabilisierung beim Sitzen. Außerdem ist sie fünffach verstellbar und ermöglicht somit viele verschiedene Sitzpositionen. Um ungewolltes Zusammenklappen zu verhindern, ist der Gartenstuhl mit einem Klappsicherungshebel ausgestattet, der die Sitzposition sichert.

Der Stuhl besteht aus Aluminium, die Sitz- und Lehnenfläche ist mit hochwertigem Textil bespannt. Diese Materialkombination macht ihn sehr witterungsbeständig und unempfindlich. Außerdem ist er mit bis zu 120 Kilogramm belastbar. Wenn du ihn über den Winter verstauen möchtest, kannst du ihn einfach zusammenklappen und sparst dir so viel Platz in deinem Lagerraum.

Bewertung der Redaktion: Dieser Gartenstuhl bietet den perfekten Sitzkomfort in fünf verschiedenen Positionen. Die hohe Lehne in Kombination mit der Textilbespannung sorgt für bequemes Verweilen im Garten oder auf dem Balkon. Dazu ist er unkompliziert in der Pflege, robust gegenüber Umwelteinflüssen und platzsparend in der Lagerung.

Der beste Designerstuhl

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Gartenstuhl von MaximaVida ist im Adirondack-Stil gestaltet. Er besteht aus Mahagoni-Hartholz. Die Unregelmäßigkeiten in diesem Naturmaterial machen jeden Stuhl zu einem Unikat und lassen den Gartenstuhl optimal mit seiner grünen Umgebung im Garten verschmelzen. Die Pflege sollte mindestens einmal jährlich mithilfe von Ölen oder Lasuren erfolgen.

Durch seine leicht zurückgelehnte Sitzfläche und Rückenlehne wird eine ergonomische Sitzposition ermöglicht. Um einen weichen Sitz zu gewährleisten, solltest du dir zusätzlich noch die passenden Sitzkissen zulegen. Bevor du dich für diesen Stuhl entscheidest, solltest du sein Gewicht beachten: Mit 19 Kilogramm ist der Transport oder das Umstellen des Stuhls im Garten nicht die leichteste Aufgabe.

Bewertung der Redaktion: Dieser Gartenstuhl ist perfekt geeignet für Liebhaber des Besonderen. Mit seiner speziellen Optik stellt er ein dekoratives Stilelement in jedem Garten dar. Sein natürlicher Holzcharakter harmoniert dabei perfekt mit der Umgebung.

Kauf- und Bewertungskriterien für Gartenstühle

Um dir die Entscheidung für den richtigen Gartenstuhl zu erleichtern, haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet. Sie sollen dir dabei helfen, die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. Die Kriterien lauten wie folgt:

Im Anschluss werden wir auf jedes Kriterium nochmal näher eingehen und es dir erläutern. So kannst du dir eine Entscheidungsgrundlage für die Wahl des richtigen Gartenstuhls bilden.

Material

Gartenstühle sind in vielen verschiedenen Materialien erhältlich. Die beliebtesten sind Metall, Holz, Kunststoff und Polyrattan. Jede dieser Varianten bringt bestimmte Eigenschaften mit sich, mit denen du dich vor dem Kauf auseinandersetzen solltest.

Gartenstühle aus Metall sind beispielsweise sehr robust und wetterbeständig. Sie benötigen nicht viel Pflege, wenn sie ordnungsgemäß versiegelt wurden. Im Garten wirken sie allerdings weniger natürlich, sondern eher kühl.

Gartenstühle aus Holz hingegen fügen sich aufgrund ihres natürlichen Charakters besser in den Garten ein. Allerdings benötigen sie mehr Pflege, zum Beispiel mithilfe von Lack oder Öl. Wird diese aber gewissenhaft betrieben, sind sie sehr wetterfest und langlebig.

Kunststoffstühle sind die preisgünstigsten unter den Gartenstühlen. Außerdem sind sie leicht, pflegeleicht und meistens auch stapel- oder klappbar. Allerdings sind sie teilweise nicht besonders stabil und können bei mangelhafter Qualität im Sonnenlicht ausbleichen oder einreißen.

Gartenstühle aus Polyrattan sind sehr beliebt, da sie robust und pflegeleicht sind. Außerdem sehen sie aufgrund ihres Flechtmusters gleichzeitig natürlich und trotzdem modern aus. Allerdings sind sie teilweise recht schwer und teuer.

Wetterbeständigkeit

Da dein Gartenstuhl die meiste Zeit des Jahres im Freien stehen wird, ist es wichtig, beim Kauf darauf zu achten, dass er möglichst wetterunempfindlich ist.

Die Wetterbeständigkeit ist vor allem abhängig vom Material. Gartenstühle aus Kunststoff, Aluminium, Edelstahl oder Teakholz sind besonders wetterfest in Bezug auf Feuchtigkeit. Allerdings solltest du Metallstühle immer ausreichend imprägnieren. Das Gleiche gilt für Holz: Bei der richtigen Pflege und dem richtigen Schutz sind auch Holzstühle sehr wetterunempfindlich.

Eine große Rolle spielt auch die UV-Strahlung. Besonders Kunststoffstühle können unter UV-Strahlung leiden und ausbleichen. Gartenstühle aus Polyrattan hingegen sind sehr unempfindlich gegen UV-Strahlung.

Belastbarkeit

Bevor du dir einen Gartenstuhl zulegst, solltest du auch beachten, wie viel Gewicht dieser aushalten muss. Die meisten Gartenstühle halten einem Gewicht von 100 Kilogramm stand. Solltest du oder jemand in deiner Familie oder Freundeskreis dieses Gewicht überschreiten, solltest du dir aber ein Modell mit einer höheren Belastbarkeit zulegen. Es gibt Gartenstühle, die bis zu 300 Kilogramm tragen können.

Sitzkomfort

Ein weiterer wichtiger Punkt, auf den du beim Kauf eines Gartenstuhls achten solltest, ist der Sitzkomfort. Schließlich wirst du auf deinem Gartenstuhl viel Zeit verbringen und dabei sollte es dir idealerweise nicht unbequem werden.

Dabei kommt es natürlich vor allem auf die Sitzfläche an. Diese sollte mindestens 40 Zentimeter breit sein, um optimalen Komfort zu gewährleisten. Abhängig vom Material solltest du diese mit Sitzkissen polstern: Vor allem Holz, Kunststoff und Polyrattan sind ohne Polster nach einer Zeit ungemütlich zum Sitzen.

Ebenfalls entscheidend für den Sitzkomfort ist die Lehne. Diese sollte nicht zu steil, aber auch nicht zu weit nach hinten geneigt sein. Ideal sind natürlich verstellbare Gartenstühle. Diese können an jede Situation angepasst werden, sei es nun das aufrechte Essen am Tisch oder das Entspannen in geneigter Lehnenposition.

Unterschiede in der Lehne gibt es aber auch hinsichtlich ihrer Länge. Es gibt sowohl Hochlehner als auch Modelle mit kürzerer Lehne. Wenn du es bevorzugst, dass du auch deinen oberen Rücken beim Sitzen anlehnen kannst, solltest du dich für einen Hochlehner entscheiden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gartenstuhl ausführlich beantwortet

Vielleicht sind dir an dieser Stelle noch einige Fragen zum Thema Gartenstuhl offengeblieben. Du findest deine Antworten sicherlich in den folgenden Absätzen. Wir beantworten die meistgestellten Fragen über Gartenstühle:

Für wen eignet sich ein Gartenstuhl?

Ein Gartenstuhl eignet sich natürlich in erster Linie für Gartenbesitzer, die in ihrem Garten einen Sitzbereich einrichten möchten. Aber auch Dachterrassen, Balkone und jegliche andere Freiluftorte, an denen eine Sitzgelegenheit eingerichtet werden soll, können mit Gartenstühlen wunderbar ausgestattet werden.

Welche Arten von Gartenstühlen gibt es?

Gartenstühle kann man grob in vier Arten unterteilen: Stapelstühle, Klappstühle, Gartensessel und Liegestühle. In der folgenden Tabelle haben wir dir ihre jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet, um dir etwas Orientierung über die verschiedenen Gartenstuhltypen zu geben:

Art Vorteile Nachteile
Stapelstuhl Stapelbar, platzsparend, stabil Nicht verstellbar, kein einfacher Transport
Klappstuhl Klapp- und verstellbar, platzsparend, einfacher Transport Instabiler, Sitzauflage nötig
Gartensessel Stabil, große Sitzfläche, hoher Komfort Statisch, braucht viel Platz
Liegestuhl Sitz- und Liegefunktion in einem Braucht viel Platz, teuer, nicht der gleiche Komfort wie der einer Sonnenliege

Wie du siehst hat jeder Gartenstuhltyp seine eigenen Eigenschaften. Hier kommt es vor allem darauf an, wie deine Bedürfnisse und Wünsche für deinen Garten sind. Davon ausgehend kannst du den richtigen Gartenstuhl für dich finden.

Was kostet ein Gartenstuhl?

Der Preis eines Gartenstuhls bemisst sich in erster Linie an seinem Material. In der folgenden Tabelle haben wir dir die verschiedenen Typen und ihre Preisspannen aufgelistet:

Material Preisspanne
Kunststoff 10 bis 50 €
Metall 30 bis 100 €
Holz 50 bis 150 €
Polyrattan 80 bis 200 €

Es gibt Gartenstühle also bereits für vergleichsweise wenig Geld. Wenn du allerdings Wert auf eine höhere Qualität und ein schönes Design legst, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen.

Wie pflege ich meinen Gartenstuhl richtig?

Gartenstühle sind je nach Material unterschiedlich pflegeintensiv. Generell gilt aber, dass ihre Pflege nicht besonders aufwändig ist. Um festzustellen, wie du deinen Gartenstuhl pflegen und reinigen musst, solltest du in erster Linie die Hinweise des Herstellers beachten.

Holzstühle benötigen regelmäßige Pflege. Du solltest du sie mindestens einmal im Jahr mit Holzöl imprägnieren. So stellst du sicher, dass sie von Umwelteinflüssen nicht beschädigt werden und lange halten.

gartenstuhl

Damit du lange etwas von deinen Holzstühlen hast, solltest du sie regelmäßig pflegen, um sie vor Wind und Wetter zu schützen. (Bildquelle: Deborah Lehmann / Unsplash)

Kunststoffstühle sind sehr pflegeleicht. Es reicht völlig aus, sie bei Bedarf mit Mikrofasertüchern, Wasser mit Seife oder Scheuermilch zu reinigen. Zusätzlich kannst du sie mit einer Autopolitur einreiben. Das lässt sie schön glänzen und erhöht die Wetterfestigkeit.

Gartenstühle aus Metall und Polyrattan benötigen ebenfalls nicht viel Pflege. Du kannst sie mit einer milden Reinigungslauge säubern. Edelstahlstühle solltest du mindestens einmal im Jahr mit einem speziellen Edelstahlreiniger saubermachen, um Rost zu vermeiden. Wenn die Stühle ausreichend versiegelt sind, brauchen sie darüber hinaus aber keine spezielle Pflege.

Wie mache ich meinen Gartenstuhl winterfest?

Obwohl die meisten Gartenstühle sehr wetterbeständig sind, ist es besser, sie im Winter vor Frost und Kälte zu schützen. Wenn du die Möglichkeit hast, deine Möbel in einem Innenraum zu lagern, ist das natürlich die beste Lösung. Dabei solltest du darauf achten, dass der Raum trocken, kühl und gut belüftet ist. Starke Temperaturschwankungen schaden besonders Holzmöbeln und ohne Belüftung kann Schimmel entstehen.

Wenn du nicht die Möglichkeit hast, deine Gartenstühle über den Winter ins Haus zu holen, kannst du sie auch draußen winterfest machen. Dazu benötigst du eine Schutzhülle. Damit bedeckst du deine Gartenmöbel und befestigst die Plane so, dass sie nicht wegfliegen oder verrutschen kann. Beachte hier, dass du die Abdeckung nicht luftdicht verschließt, damit die Feuchtigkeit entweichen kann und Schimmelbildung vorgebeugt wird.

Fazit

Gartenstühle gewährleisten einen bequemen Aufenthalt unter freiem Himmel. Je nach Ausführung laden sie zum entspannten Sitzen oder Liegen im Grünen ein. Es gibt sie in unterschiedlichen Materialien, die auch über die Wetterfestigkeit, Belastbarkeit und Stabilität bestimmen. Unterschieden werden Gartenstühle aber vor allem anhand ihrer Bauweise, die Auskunft über ihre Verwendungs- und Lagermöglichkeiten gibt.

Die Wahl des richtigen Gartenstuhls ist vor allem abhängig von deinen persönlichen Präferenzen hinsichtlich des Sitzkomforts, der Verstellmöglichkeiten und der Optik. Aber auch deine Platzkapazitäten auf der Terrasse und im Lagerraum für den Winter sowie deine Pflegebereitschaft spielen eine Rolle. Wenn du dir dieser Punkte bewusst bist, wirst du den richtigen Gartenstuhl für dich finden.

Bildquelle: Robin Wersich/ Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte