
Unsere Vorgehensweise
Hobbygärtner wissen, ein Garten bedeutet jede Menge Grünabfall. Rasen mähen, Unkraut jäten und Hecke schneiden – der Gartensack ist in jedem Fall ein praktischer Helfer! Hier präsentieren wir dir in Kürze alles, was du über Gartensäcke wissen musst. Produktübersicht, Ratgeber und Antworten auf die häufigsten Fragen.
Wir wollen dir helfen, den richtigen Gartensack für deinen Garten zu finden und dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. Des Weiteren findest du auf dieser Seite weitere Informationen zur Pflege, DIY und wofür man den Gartensack noch nutzen kann.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Gartensack ist ein echtes Allround-Talent. Flexibel einsetzbar im Gartenbereich, kann er auch als Aufbewahrungsbox oder als Gartenbeet genutzt werden.
- Klassisch, Pop-up oder auf Rädern – wir bringen dir die verschiedenen Arten und deren Vorteile näher.
- Material und Volumen richten sich je nachdem, wofür der Gartensack genutzt wird und wie groß dein Garten ist.
Gartensäcke im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Zunächst möchten wir dir eine Auswahl verschiedener Gartensäcke vorstellen, auf die wir näher im Detail eingehen. Dadurch bekommst du einen guten Überblick und kannst deine Kaufentscheidung leichter treffen.
- Der beste Allround-Gartensack
- Der beste flexible Gartensack
- Der beste selbstaufstellende Gartensack
- Der beste Pop-up Gartensack
- Der beste smarte Gartensack
Der beste Allround-Gartensack
Keine Produkte gefunden.
Dieses Set aus reißfestem, wasserdichtem Polypropylen-Gewebe macht die Gartensäcke robust und darum weniger anfällig für Beschädigungen. Zudem haben die Säcke eine doppelte Bodenschicht sowie doppelte Naht, was für stärkeren Halt sorgt. Die Säcke sind selbststehend und verfügen über einen Spannring am oberen Rand, um die Öffnung freizuhalten.
Des Weiteren sind je vier Griffe angebracht – zwei am oberen Rand zum Transportieren und zwei am unteren Rand für ein leichtes Entleeren. Die Griffe sind bei diesem Modell doppelt verstärkt und angenäht. Demzufolge sind sie weniger anfällig dafür auszureißen. Zur Aufbewahrung können die Säcke einfach zusammengefaltet und platzsparend verstaut werden.
Bewertung der Redaktion: Das robuste Trio überzeugt in vielerlei Hinsicht: doppelte Nähte, verstärkter Boden, vier Griffe für Transport und Entleerung und einen Spannring an der Öffnung. Darüber hinaus kommt der Gartensack im Dreierpack. Dies ermöglicht an mehreren Stellen im Garten gleichzeitig zu arbeiten. Aufgrund seiner Eigenschaften lässt sich dieses Produkt prima Zweckentfremden. Zum Beispiel als Mini-Gartenbeet zum Anbau von Gemüse, wie Kartoffeln oder Tomatenpflanzen.
Der beste flexible Gartensack
GardenMate bietet den Gartensack sowohl einzeln als auch im Doppelpack an. Der Hersteller hat Wert auf reißfestes wasserabweisendes Polypropylen Gewebe gelegt. Weiterhin ist das Produkt an sensiblen Stellen durch doppelte Nähte verstärkt. Diese Eigenschaften sind besonders gut, da der Gartensack so weniger anfällig für Schäden ist und über einen langen Zeitraum genutzt werden kann.
Auch dieser Gartensack hat einen Verstärkungsring für ein einfaches Befüllen und vier Griffe angebracht, um den Sack einfache bewegen und entleeren zu können. Wie auch bei dem Produkt zuvor ist eine platzsparende Aufbewahrung bei Nichtgebrauch oder in den Wintermonaten durch Zusammenfalten möglich.
Bewertung der Redaktion: Dieser Gartensack besitzt alle nötigen Eigenschaften für eine leichte Handhabung und einfache Lagerung. Verstärkte Nähte und ein robustes Gewebe machen dieses Produkt langlebig und zugleich vielseitig einsetzbar. Auch dieser Gartensack lässt sich aufgrund seiner Eigenschaften als Gemüsebeet für den Balkon oder die Terrasse zweckentfremden. Weiterhin ist die Nutzung als Aufbewahrungsmöglichkeit für Spielzeug möglich.
Der beste selbstaufstellende Gartensack
Bei diesem Produkt von Relaxdays handelt es sich um einen Pop-up Gartensack. Dieses geniale Pop-up Prinzip lässt den Sack, dank Spiralfeder im Gewebe, eigenständig entfalten und sorgt zugleich für einen stabilen Stand.
Das Produkt kommt im praktischen Zweierpack und besteht aus robustem, UV-beständigem Oxford Polyester. Dies macht die Gartensäcke beständiger als vergleichbare Modelle. Das Innengewebe ist zudem wasserabweisend. Infolgedessen kann die Feuchtigkeit, z.B. von nassem Laub nicht nach außen dringt. Wie auch bei den beiden Vorgängern sind je vier Griffe angebracht; je zwei oben und unten.
Bewertung der Redaktion: Dank des innovativen Pop-up Prinzips ist dieses Duo sehr flexibel und lässt sich leicht in Gebrauch nehmen und ebenso einfach wieder platzsparend zusammenfalten und lagern. Auch das verwendete Material bei diesem Produkt überzeugt durch seine Eigenschaften. Ein robustes Gewebe ist weniger anfällig für Risse und andere Schäden und gewährt bei guter Pflege eine lange Lebensdauer.
Der beste Pop-up Gartensack
Der Windhager Gartensack ist ebenfalls ein Pop-up Gartensack. Allerdings verfügt dieses Produkt über die Möglichkeit den Sack durch einen integrierten Kordelzug zu verschließen. Das Pop-up Prinzip zeichnet sich auch hier dadurch aus, dass der Gartensack selbstaufstellend ist. Die eingenähte Spiralfeder sorgt gleichzeitig für einen sicheren Stand und ein einfaches Befüllen des Sacks. Durch das Verschließen des Gartensacks lässt sich der Abfall problemlos transportieren. Sowohl im Garten als auch im Auto, ohne Gefahr zu laufen, dass der Inhalt herausfällt oder das Auto verschmutzt.
Erhältlich in verschiedenen Größen hat der Gartensack ein unauffälliges Design und lässt sich ebenso platzsparend zusammenfalten, wie der vorherige Pop-up Sack. Anders als die vorherigen Gartensäcke besitzt dieser einen weniger. Der dritte Griff befindet sich am Boden und ermöglicht ebenfalls ein einfaches Entleeren.
Bewertung der Redaktion: Dieser Pop-up Gartensack ist durch und durch praktisch! Er ist nicht nur selbstaufstellend, sondern auch stabil und bietet einen sicheren Stand. Durch den integrierten Kordelzug kann der Sack bis obenhin gefüllt werden, denn er verhindert das der Gartenabfall herausfällt. So bleibt alles sicher verstaut an Ort und Stelle.
Der beste smarte Gartensack
Der Agora-Tec Gartensack ist durch seine Räder einfach durch den Garten zu manövrieren. Dadurch macht es ihn besonders empfehlenswert für jemanden, der nicht so schwere Last tragen kann oder Rückenschmerzen hat. Das Gestell verfügt zudem über eine inkludierte Halterung an der Gartengeräte, wie z.B. ein Besen oder eine Harke befestigt werden können. Somit hat man alles nötige direkt dabei!
Der selbstaufstellende Gartensack ist mit dem Bodenelement vom Garten-Trolley fest verbunden und bekommt dadurch, zusätzlich zur Metallspirale, einen stabilen Stand. Nach Gebrauch oder zur Lagerung in den Wintermonaten lässt sich der Trolley zusammenklappen und platzsparend verstauen, ohne sperrig zu sein.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund seiner Eigenschaften ermöglicht dieses Produkt jedem den Gartenabfall bequem von A nach B zu transportieren. Zugleich ist diese Konstruktion rückenfreundlich. Zusätzlich bietet es die Möglichkeit nötige Gartengeräte am Trolley zu befestigen, sodass diese nicht separat getragen werden müssen. Auch auf Stabilität muss nicht verzichtet werden. Die Befestigung des Sacks am Bodenelement und die Metallspirale sorgen für einen aufrechten Stand.
Kauf- und Bewertungskriterien für Gartensäcke
Lass dich von der Vielfalt an Herstellern und Produkten nicht überwältigen. Wir haben dir hier nochmal die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht:
Im Folgenden erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Volumen
Die Größe bzw. das Volumen des richtigen Gartensacks richtet sich nach dem eigenen Garten und dem, was transportiert werden soll. Die folgende Tabelle soll dir eine Hilfestellung sein, welche Größe du benötigst.
Einsatzbereich | Volumen |
---|---|
Balkon und Terrasse | 80 Liter |
kleine Gärten bis 100m² | 100 – 200 Liter |
mittelgroße Gärten bis 300m² | bis 300 Liter |
große Gärten ab 300m² | ab 500 Liter |
Je nachdem, wie groß dein Garten ist, kannst du natürlich auch mehrere Säcke in verschiedenen Größen kaufen. Damit hast du immer die richtige Größe parat.
Material
Die meisten Gartensäcke sind aus Polyester oder Polypropylen hergestellt. Beide Materialien sind stabil, witterungsfest und weitgehend wasserdicht. Säcke aus Polypropylen haben ein dickeres Gewebe und sind somit robuster. Alternative Materialien sind Jute, Leinen oder Segeltuch.
Egal welches Material du wählst, alle Gartensäcke sind umweltfreundlich, da sie mehrfach verwendet werden können und bei guter Pflege viele Jahre halten.
Tragegriff
Der Tragegriff ist eines der wichtigsten Bestandteil des Gartensacks. Denn ohne die Griffe wird es schwer diese gefüllt zu transportieren. Achte vor allem darauf, dass die Griffe nicht nur angeschweißt, sondern auch genäht sind. Je öfter, desto besser! Die geschweißten Griffe können nach einiger Zeit abreißen, was die Naht verhindert.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gartensack ausführlich beantwortet
Die Auswahl an Gartensäcken, auch bekannt als Laubsack, Gartenabfallsack oder Gartentasche ist groß. Deshalb beantworten wir dir im Folgenden häufig gestellte Fragen, über die du Bescheid wissen solltest, bevor du einen Gartensack kaufst.
Warum brauchst du einen Gartensack?
Auch ein Transport zur Gartendeponie gelingt dank des robusten, wasserdichtem Material problemlos. Die Gartensäcke lassen sich gut verstauen und bieten Sicherheit, dass nichts rausfällt und das Auto verschmutzt; besonders die Säcke mit Deckel.
Nach Gebrauch oder während dem Winter lassen sich die Gartensäcke platzsparend zusammenfalten und für die nächste Saison aufbewahren.
Welche Arten von Gartensäcken gibt es?
- Der Pop-up Gartensack hat Tragegriffe und ist selbstaufstellend. Gestützt von einer spiralartigen Stützstrebe, die ins Gewebe eingenäht ist gibt sie dem Sack einen stabilen Stand. Meist sind jedoch nur kleinere Modelle verfügbar.
- Der klassische Gartensack ist selbststehend, hat Tragegriffe und verfügt weitgehend über einen stabilen Ring, der oberhalb der Öffnung angebracht werden muss. Dies hält die großzügige Öffnung frei und lässt den Sack nicht in sich hineinsinken.
- Der Gartensack mit Deckel ist besonders praktisch, wenn der Gartenabfall zwischengelagert oder transportiert werden soll. Auch bei Lagerung über einen längeren Zeitraum gelangt dank des Deckels keine Feuchtigkeit oder Ungeziefer in den Gartensack hinein.
- Rechteckige Gartensäcke eignen sich besonders gut für den Transport mit dem Auto, da hier die gesamte Kofferraumfläche genutzt werden kann. Zudem bietet die größere Grundfläche des Sacks Platz für sperrige Äste und gröberen Abfall.
- Gartensäcke mit Rädern eignen sich besonders gut für Menschen, die nicht schwer tragen können oder Rückenprobleme haben. Der Sack ist an ein Gestellt (ähnlich einer Sackkarre) angebracht und kann so bequem im Garten bewegt werden.
Was kostet ein Gartensack?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
wenige Euros | Jutesäcke oder Produkte geringerer Qualität |
rund 20€ | robuste Gartensäcke, verschiedener Arten |
etwa 40€ | Gartensäcke mit Rädern |
Oft sind die Gartensäcke auch im Set zu erwerben.
Welche Alternativen gibt es?
Eine Alternative zum Plastik sind geflochtene Körbe, die es auch in ähnlicher Form und Größe gibt. Und wenn du an der Nähmaschine begabt bist, kannst du dir sogar deinen eigenen Gartensack nähen. Im Internet gibt es hierzu auf verschiedenen Plattformen Nähanleitungen.
Wofür sind die Gartensäcke noch einsetzbar?
Fazit
Um den passenden Gartensack zu finden, solltest du vor allem darauf achten, dass dieser zu deinem Garten passt und nicht zu klein ist. Doch auch die Art und das Material spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl. Das Angebot ist vielseitig und die Entscheidung nicht ganz leicht. Aus diesem Grund haben wir dir in diesem Ratgeber Produkte näher vorgestellt, wichtige Kriterien genannt und Fragen rund um das Thema beantwortet. So sollte dir die Kaufentscheidung leichter fallen.
Ob zur Entsorgung von Gartenabfall, Aufbewahrung oder als Mini-Beet für deinen Garten auf dem Balkon. Der Gartensack ist nicht nur robust, sondern auch flexibel einsetzbar und unverzichtbar für jeden Hobbygärtner.
(Titelbild: Jake Givens / Unsplash)