Zuletzt aktualisiert: 6. September 2021

Ein Gartenteich ist oft das Highlight eines Gartens. Das Entleeren eines Teichs ist oft jedoch gar nicht so einfach.

Für diese Fälle ist eine Gartenpumpe das ideale Produkt. Wir haben aus diesem Grund verschiedene Gartenpumpen für dich untersucht und die wichtigsten Punkte gesammelt.




Gartenpumpen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Anschluss wollen wir dir unsere liebsten Gartenpumpen vorstellen.

Der Allrounder unter den Gartenpumpen

Die Gartenpumpe der Marke Einhell ist handbetrieben und misst 36,5 x 20 x 22 cm. Zusätzlich fördert die Pumpe 3800 Liter pro Stunde und besitzt einen thermischen Überlastungsschutz, der die Sicherheit erhöht.

Außerdem kann das Produkt am Pumpfuß durch Bohrungen stabilisiert werden. Zudem gibt es einen Schalter, der zentrales Ein- und Ausschalten ohne das Ziehen des Steckers möglich macht.

Bewertung der Redaktion: Einhell liefert eine Gartenpumpe, die sehr leicht zu bedienen ist.

Die beste leistungsstarke Gartenpumpe

Dieses Modell von Einhell misst 48,5 x 23,5 x 31,5 cm und ist aus Edelstahl gefertigt. Die maximale Durchflussmenge dieser Gartenpumpe liegt bei 5000 Liter pro Stunde und  sie ist kabelgebunden.

Zu empfehlen ist die Pumpe für alle, die ein leistungsstarkes Produkt mit guter Ausstattung suchen. Dazu zählt unter anderem ein Tragegriff sowie eine Wasserablassschraube.

Bewertung der Redaktion: Diese Gartenpumpe überzeugt durch ihre umfangreiche Ausstattung.

Die beste robuste Gartenpumpe

T.I.P. bietet eine Gartenpumpe aus Edelstahl, die kabelgebunden ist. Ihre maximale Durchflussmenge beträgt 2950 Liter pro Stunde und ihre Motorleistung beträgt 550 Watt.

Geeignet ist das Produkt für die Bewässerung des Gartens oder die Entleerung von Teichen. Durch die verbauten Materialien hält diese Gartenpumpe auch widrigen Bedingungen stand.

Bewertung der Redaktion: Eine robuste Gartenpumpe, die vielseitig einsetzbar ist.

Die beste langlebige Gartenpumpe

Die Gartenpumpe von Metabo hat die Maße 35,5 x 46,5 x 25 cm und ist aus Edelstahl gefertigt. Sie wiegt 11,5 Kilogramm und fördert bis zu 4500 Liter pro Stunde.

Geeignet ist sie zur Gartenbewässerung sowie zur Grundwasserförderung. Zudem garantiert ein hochwertiges Gleitringdichtungssystem lange Lebensdauer des Produkts.

Bewertung der Redaktion: Eine tolle Gartenpumpe, an der man lange Freude hat.

Gartenpumpe: Kauf- und Bewertungskriterien

Vor dem Kauf solltest du dich gut über die Eigenschaften eines Produkts informieren.

Wir haben dafür die wichtigsten Kriterien für dich gesammelt.

Fördermenge

Die wohl wichtigste Eigenschaft einer Gartenpumpe ist ihre Fördermenge. Diese wird in der Regel in Litern pro Stunde gemessen.

Die benötigte Fördermenge ist dabei vom Zweck abhängig. Für einen größeren Pool oder Teich benötigst du daher eine größere Fördermenge.

Förderhöhe

Auch die Förderhöhe solltest du beachten. Diese bezeichnet den Unterschied zwischen Was­ser­ober­flä­che und Was­ser­ent­nah­me.

Daher benötigst du je nach Situation eine unterschiedliche Förderhöhe. In den meisten Fällen sind 40 m aber absolut ausreichend.

Thermoschalter

Der Thermoschalter ist ein Ausstattungspunkt, der deine Gartenpumpe sicherer macht. Dieser sorgt dafür, dass sich das Produkt bei Überhitzung ausschaltet.

Diese Option ist jedoch nicht bei allen Gartenpumpen vorhanden. Achte also vor dem Kauf genau auf die Beschreibung des gewünschten Produkts.

Gartenpumpe: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun wollen wir dir die häufigsten Fragen beantworten.

Für wen eignen sich Gartenpumpen?

Gartenpumpen sind eine echte Hilfe für viele Gartenbesitzer. Mit einer Pumpe kannst du große Mengen an Wasser befördern.

Willst du deinen Teich entleeren ist das mit einer Gartenpumpe kein Problem. (Bildquelle: googram / Pixabay)

Eine Verwendungsmöglichkeit ist dabei die Bewässerung des Gartens. Doch auch zum Auspumpen von Gartenteichen ist dieses Produkt geeignet.

Was kostet eine Gartenpumpe?

Die Preise für Gartenpumpen variieren je nach Hersteller und Ausstattung. Mit dieser Tabelle wollen wir dir einen ersten Überblick geben:

Preissegment Preis in €
niedrig ab 50 €
mittel ab 70 €
hoch ab 100 €

Beachte, dass die Preise unter Umständen von diesem Überblick abweichen können.

Welche Arten von Gartenpumpen gibt es?

Gartenpumpen werden mit verschiedenen Ausstattungspunkten angeboten. Einer davon ist ein integrierter Tragegriff.

Dieser ist vor allem wichtig, wenn du den Platz der Gartenpumpe häufig wechseln möchtest, da sie so einfacher transportiert werden kann. Beachte dabei, dass nicht alle Produkte einen Griff besitzen.

(Titelbild: Pashminu Mansukhani / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte