Gartenliege
Zuletzt aktualisiert: 7. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

33Stunden investiert

7Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Mit den ersten Sonnenstrahlen wird der Garten zu dem perfekten Rückzugsort und man möchte am liebsten so viel Zeit wie möglich im Freien verbringen. Wie wenn nicht am Besten auf einer bequemen Gartenliege!

Wie wäre es mit einer Liege die man zum lesen aufrichten kann und welche gleichzeitig noch einen Sonnenschutz hat? Eine bequeme und den eigenen Wünschen entsprechende Gartenliege ist das A und O für jeden Garten. Hier findest du die wichtigsten Kriterien die du beim Kauf einer Liege beachten solltest, damit du dich entspannt zurücklehnen kannst.

Mit unserem großen Gartenliege Ratgeber 2023 zeigen wir dir die besten und aktuellsten Modelle für deinen Garten. Wir haben mehrere Gartenliegen aus unterschiedlichen Kategorien miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet. Was es dabei alles zu beachten gibt und was die Konkurrenz zu bieten hat, zeigen wir dir in unserem großen Gartenliegen Vergleich.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein wichtiger Punkt bei der Wahl deiner Gartenliege ist das Material, da dies nicht nur optisch einen ausschlaggebenden Unterschied machen kann. Denn auch bei der Eignung und bei der Pflege unterscheiden sich Holz, Metall und Kunststoff.
  • Je nach Gegebenheiten bieten sich Gartenliegen mit oder ohne integrierten Rollen an. Für ein einfaches Verstauen empfehlen wir eine Gartenliege aus einem leichtem Material mit Rollen.
  • Entscheidest du dich für eine klappbare Liege, profitierst von einer qualitativen Sitzgelegenheit zum kleinen Preis. Für maximalen Komfort kannst du zusätzliche eine passende Auflage kaufen.

Gartenliegen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Eine gute Gartenliege zu finden ist nicht leicht. Unterschiedliche Materialien, Funktionen und Design sorgen für ein sehr umfangreiches Angebot an Liegen für den eigenen Garten, Balkon oder Terrasse.

Im Folgenden zeigen wir dir welche Gartenliegen besonders zu empfehlen sind und worauf du beim Kauf achten musst. Mit unserem großen Gartenliegen Ratgeber findest du deinen ganz persönlichen Testsieger für den Garten.

Eine die beste Gartenliege als Liegestuhl

Der Liegestuhl von Lafuma ist für die perfekte Entspannung ergonomisch geformt und ein angebrachtes Kopfkissen erhöht den Sitzkomfort. Das Kopfkissen kann nach belieben positioniert oder auch entfernt werden.

Aus dem Liegestuhl kann aber auch bequem auch eine Garenliege gemacht werden: Mit nur einem einfachen Kniff kann bequem in eine 127 Grad Liegepostion eingenommen werden. Laut dem Hersteller sorgt diese Postion zu einer Förderung der Blutzirkulation durch die Position der Knie oberhalb des Herzens.

Durch den integrierten Batyline-Bezug aus einer Gumminschürung passt sich der Liegestuhl problemlos dem eigenen  Körpergewicht an und sorgt dadurch für bequemes Sitzen und Liegen.

Die Kettler Roma Gartenliege besteht aus wetterfestem und UV-beständigem Kunststoff. Diesen kannst du bei Bedarf problemlos mit einem feuchten Lappen abwischen oder sogar mit dem Gartenschlauch abspritzen. Das macht die Roma Gartenliege zu einer sehr einfach zu reinigenden und pflegeleichten Liege.

Fazit: Wer eine bequeme Sitzvariante mit gleichzeitiger Liegeoption sucht ist mit dem Lafuma Liegestuhl bestens bedient!

Die beste Gartenliege aus Kunststoff

Wenig Pflegeaufwand bringen Gartenliege aus Kunststoff mit. Das wetterbeständige Material ist gleichzeitig auch leicht sauber zu halten. Verschmutzungen lassen sich von der glatten Oberfläche mit dem Gartenschlauch oder einem feuchten Lappen kinderleicht entfernen.

Die Erfahrung von dem Hersteller Kettler ist in eine Gartenliege geflossen: Funktionalität, zeitloses Design und Qualität zeigen sich in der Kettler Roma Advantage Gartenliege.

Sie sieht im schlichten Weiß nicht nur elegant aus, sondern bietet mit der mehrstufig verstellbaren Rückenlehne einen unvergleichbaren Liegekomfort. Für die letzten Sonnenstrahlen am Abend oder das Winterlager: mit den Rollen auf der Unterseite können sie die Liege ohne große Kraftanstrengung beliebig im Garten positionieren.

Fazit: Wer auf der Suche nach einer praktischen, zeitlosen und pflegeleichten Gartenliege ist, ist hier bestens bedient. Für kleines Geld bietet die Roma Advantage Gartenliege von Kettler alles was eine Gartenliege ausmacht.

Die beste Gartenliege aus Akazienholz

In der Schwungliege von Casaria kannst du nicht nur wie in einer klassischen Sonnenliege die schönen Tage genießen. Dieser robuste und ergonomisch geformte Schaukelstuhl verhilft dir durch seine einzigartige Wippfunktion zu besonderer Entspannung im Freien.

Die Liege wird bereits mit vormontierten Latten auf Bändern geliefert und mühseliges Zusammenbauen der Latten wird dir erspart. Dadurch wird die Montage umso leichter und es kann sofort entspannt werden

Die Casaria Schwungliege ist aus dem witterungsbeständigen, robusten Akazienholz gefertigt. Akazienholz ist ein natürlicher Werkstoff und unterliegt somit durch äußere Einflüsse wie Luft, Feuchtigkeit und Temperatur verursachten typischen Veränderungen, wie z.B. Farbveränderungen des Holzes.

Fazit: Wer Lust auf einen absoluten Hingucker im eigenen Garten hat, für den ist die Schwungliege von Casaria eine gute Option. Mit etwas Pflege bleibt die optisch hervorstechende Gartenliege ein wahrer Eyecatcher!

Die beste klappbare Gartenliege

Die klappbare TecTake Gartenliege sorg für pures Urlaubsfeeling. Sie ist nicht nur wetterfest, sondern auch sehr schön anzusehen und eignet sie sich ideal für deinen Lieblingsplatz im Freien. Der einfache Faltmechanismus, die idealen Packmaße und die praktischen Tragegriffe machen die leichten Sonnenliegen von tectake ideal für unterwegs.

Für den maximalen Sommergenuss kombinieren die vielseitigen Sonnenliege von TecTake hohe Funktionalität mit einem robusten Design. Die 4-fach verstellbare Rückenlehne, das flexibel einstellbare Sonnendach, das weiche Kopfpolster und die bequeme Liegefläche garantieren maximale Entspannung.

Insgesamt ist die klappbare Gartenliege etwa 186 cm lang, 65 cm breit und 22 cm hoch. Damit besitzt sie eine angenehm große Liegefläche. Das Rückteil ist in vier Stufen verstellbar: So kannst du entspannt zwischen der flachen Liegeposition und verschieden stark aufrechten Sitzpositionen variieren.

Fazit: Wer seine ganz persönliche Wohlfühloase zum Mitnehmen sucht, ist mit der faltbaren TecTake bestens ausgerüstet. Mit zahlreichen Zusatzfunktionen steht dem perfekten Tag am See nichts mehr im Weg!

Die beste Gartenliege mit Sonnenschutz

Die Gartenliege von Blumfeldt lädt mit einer gepolsterter Liegefläche für entspanntes Sonnen im Garten oder dem Balkon ein. Mit dem stabilen Metallrahmen in Kombination mit einem Polyester-Gittergewebe-Bespannung ist die Liege nicht nur witterungsbeständig sonder auch laut dem Hersteller Blumfeld unverwüstlich!

Die Blumfeldt Amalfi Noble Grey Sonnenliege verhilft mit verstellbarem Sonnendach entspannt zur sommerlichen Bräune im heimischen Garten. Gleichzeitig ist mit einer fünfstufig verstellbare Rückenlehne komfortables Liegen oder Sitzen möglich.

Fazit: Die Blumfeldt Amalfi Noble Grey Sonnenliege verhilft mit integriertem Schattenplatz entspannt zur sommerlichen Bräune im heimischen Garten.

Kauf- und Bewertungskriterien für Gartenliegen

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an Gartenliegen entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die unterschiedliche Liegen für deinen Garten miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Material

Gartenliegen sind in vielen verschiedenen Materialien erhältlich. Aufgrund seines natürlichen Charakters ist Holz noch immer ein äußerst beliebtes Material für sämtliche Gartenmöbel. Holz ist gleichzeitig aber aufgrund seiner Beschaffenheit anfällig für Nässe und Frost.

Die Ausnahme machen Hölzer aus den Tropen: Teakholz. Dieses ist von Natur aus sehr widerstandsfähig und kann sogar den Winter im Freien verkraften.

Eine kostengünstigere Variante bieten Gartenliegen aus Kunststoff.

Die Auswahl an unterschiedlichen Ausführungen, Farben oder Ausführungen von Gartenliegen ist bei diesem Material sehr vielfältig. Kunststoff ist sehr pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Nässe. Nicht so wie bei Frost, dieser kann dazu führen, dass sich Risse im Kunststoffmaterial bilden und über die Zeit auch brechen können.

Ein weiteres Material für Gartenliegen ist Metall. Dieses überzeugt wie gewohnt durch seine Stabilität und Robustheit. Bei Gartenliegen aus Metall sollte wie bei Holz ebenso auf Nässe und Frost geachtet werden. Zu einer Lagerung über den Winter im Keller wird geraten.

Funktion

Eine Liege für den Garten, Balkon oder auch die Terrasse bezeichnet man auch als Gartenliege. Sie ähnelt einer flachen Bank mit verstellbarerer Rückenlehne, in welcher man entspannt die Sonne im Liegen oder aufrechter Position genießen kann. Wer sich für die Anschaffung einer Gartenliege in dem eigenen Garten entscheidet, steht vor einem riesigen Angebot an Formen,Materialien, Ausstattung und Farben.

Eine andere Art um das gute Wetter im eigenen Garten zu genießen sind Gartenliegestühle. Liegestühle werden oft vor allem mit der Terrasse oder dem Balkon verbunden.

Dabei kannst du den Gartenliegestuhl auch an jeden beliebigen anderen Ort stellen. Voraussetzung dafür ist ein geeigneter Untergrund. Ist dieser zu weich oder gibt nach, so sinkt der Liegestuhl ein und ist er uneben, lässt sich das Möbelstück nur schlecht richtig aufstellen und kann umfallen.

Sitzhöhe und Sitzbreite

Bevor du dich für eine Gartenliege entscheidest, raten wir dir unbedingt die Sitzhöhe, Breite und Länge zu beachten. Bei vielen Gartenliegen bereits Standard, dennoch empfehlen wir die Liegen ab 1,80 Metern um auch bequem zu liegen.

Die individuell passende Sitzhöhe ist von vielen Faktoren wie Größe und Alter abhängig. Wir empfehlen aber mindestens 40 Zentimetern für eine bequeme Sitzhöhe!

Auch die Sitzbreite kann beim Kauf einer Gartenliege einen Faktor spielen. Auf Doppel-Gartenliegen haben beispielsweise zwei Menschen gleichzeitig entspannt nebeneinander Platz. Diese haben oft eine Breit von 1,50 Metern was in der Regal ausreichend Platz bietet. Bei Gartenliegen für eine Person reicht eine Sitzbreite von 70 Zentimetern aus.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Gartenliegen ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über Gartenliegen zu informieren und deine Fragen zu beantworten, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Welches Material eignet sich am besten für eine Gartenliege?

Wenn es zu der Kaufentscheidung Gartenliege kommt spielt neben Design, Liegekomfort und besonderen Features besonders das Material eine primäre Rolle. Mit unserem Gartenliegen Ratgeber wollen wir dir mit der Entscheidung helfen!

Gartenliege

Zeit zum Entspannen: Mit einer Gartenliege kannst du ganz bequem im eigenen Garten dem Alltagsstress entfliehen (Bildquelle: Jill Wellington/ Pixabay)

Wir haben uns die gängigen Materialien genau angeschaut und zeigen dir die jeweiligen Vor- und Nachteile:

  • Holzliege
  • Metallliege
  • Rattanliege
  • Kunststoffliege

Gartenliegen aus Holz

Holz ist ein Naturstoff, der seit Jahren zur Herstellung von Gartenmöbeln genutzt wird. Speziell Massivholz ist sehr stabil und ein optischer Hingucker. Wichtig bei einer Gartenliege aus Holz ist eine kontinuierliche Pflege, da andernfalls das Holz auf lange Sicht nicht witterungsbeständig ist.

Vorteile
  • Stabilität des Materials
  • Langlebigkeit bei optimaler Pflege
Nachteile
  • Behandeltes Holz sollte zum Verwitterungsschutz jährlich nachgestrichen werden

Gartenliegen aus Metall

Gartenliegen aus Metall und speziell aus Aluminium sind sehr pflegeleicht, leicht zu handhaben und witterungsresistent. Sie garantieren eine lange Haltbarkeit und aufgrund vom geringen Gewicht ein leichtes Umstellen oder Verräumen der Gartenliege.

Vorteile
  • Unempfindlichkeit des Materials
  • Langlebigkeit
  • Einfache Pflege und hohe Belastbarkeit
Nachteile
  • Günstige Modelle meist nicht rostfrei
  • Ohne Polsterauflage meist geringer Komfort

Gartenliegen aus Kunststoff

Liegen aus Kunststoff sind sehr leicht und widerstandsfähig. Gleichzeitig sind Gartenmöbel aus Kunststoffe sehr pflegeleicht und eignen sich daher sehr gut für Gartenmöbel die das ganze Jahr über draußen stehen.

Vorteile
  • Einfache Reinigung
  • Kostengünstiges Material
  • Edle Optik und Belastbarkeit
Nachteile
  • Farbe kann bei langer UV-Strahlung ausbleichen
  • Brüche im Kunststoff bei Kälte sind möglich

Was kostet eine Gartenliege?

Günstige Gartenliege  gibt es schon ab 30 Euro. In dieser Preiskategorie dürfen aber auch nicht allzu große Erwartungen in Richtung Qualität und Langlebigkeit der Liegen gestellt werde.

Unsere Recherche hat ergeben, dass die am häufigsten gekauften Liegen meistens im mittleren Preissegment von etwa 40 bis 140 Euro liegen. Exklusivere Modelle können auch schnell über 140 Euro kosten.

Welche Arten von Gartenliegen gibt es?

Es gibt eine große Auswahl an unterschiedlichen Garten- und Balkonmöbeln. In dieser Tabelle siehst du die Vor- und Nachteile einiger unterschiedlicher Gartenliege

Art der Gartenliege Vorteile Nachteile
Kippliege Geringeres Gewicht und pflegeleicht Oft weniger stabil und standsicher
Rollliege Leicht zu verschieben Meist teurer als Vergleichsmodelle
Gartenstuhl Oft praktisch zum Mitnehmen geeignet Weniger Komfort als bei einer Gartenliege

Neben den Unterschied in der Art der Gartenliege, lassen sich Liegen meist in zwei Ausführungen finden: Entweder handelt es sich um ein Gestell mit einer extra Bespannung aus einem Textil- oder Kunststoffgewebe, oder die Gartenliege besteht komplett aus einem Material (meist Holz oder Kunststoff).

Wir haben euch die jeweiligen Vor- und Nachteil aufgelistet, damit euch die Entscheidung ganz leicht fällt:

Typen Vorteile Nachteile
Ohne Bespannung Einfache Reinigung, Geringes Gewicht, Leicht zu transportieren Weniger Komfort
Mit Bespannung Hoher Komfort ohne zusätzliche Auflage, Hohe Stabilität Anfällig für Schmutz, Witterungsabhängig je nach Material

Wo kann man am besten Gartenliegen kaufen?

Gartenliegen gibt es im Baumarkt und in zahlreichen Online-Shops zu kaufen. Aber auch Supermärkte haben verschiedene Gartenmöbel saisonal im Sortiment. Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Gartenliegen verkauft:

  • amazon.de
  • obi.de
  • hagebaumarkt.de
  • ebay.de
  • xxllutz.de

Alle Gartenliegen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Gartenliege die dir besonders zusagt findest, kannst du dieses ganz einfach über den Link kaufen.

Wie mache ich meine Gartenliege wetterfest?

Grundlegend um eine Gartenliege bestmöglich für jegliches Wetter vorzubereiten ist eine regelmäßige Reinigung. Hierfür gibt es von den meiste Herstellern bereits bestimmte Reinigungsmittel für das jeweilige Material. Die Besonderheit ist nicht nur die Reinigung durch das Pflegemittel, sondern auch auch die gleichzeitige Pflege des Materials. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit der Gartenliege gefördert.

Eine Weitere Möglichkeit sind Abdeckungen für deine Gartenliege. So wird auch das Polster vor Umwelteinflüssen geschützt.Im Idealfall stellst du die Gartenmöbel in den Wintermonaten nach drinnen, um sie vor Frost und Nässe zu schützen.

Fazit

Eine Gartenliege bietet neben den funktionellen Eigenschaften auch einen optischen Hingucker in deinem Garten, Balkon oder auf deiner Terrasse. Durch eine große Auswahl  an Materialien, Farben und besonderen Eigenschaften von Gartenliegen ist der Vielfalt keine Grenzen gesetzt.

Je nach persönlichem Geschmack kannst du dich für eine Liege aus Kunststoff, eine klappbare Liege für den Pool oder aber auch einen Gartenstuhl zum entspannten Lesen entscheiden. Dem entspannten Genießen der Sonne auf einer bequemen Gartenliege steht somit nichts mehr im Weg.

Bildquelle: megastocker/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte