Gardinenschiene
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2021

Gardinenschienen sind eine moderne und schlichte Alternative zur herkömmlichen Gardinenstange. Ob klassisch von Hand bedient, mit Schnurzug oder elektronisch, die Gardinenschiene setzt deine Gardinen perfekt in Szene. Durch mehrläufige Gardinenschienen lassen sich verschiedene Stoffe und Farben kombinieren. So kannst du den Lichteinfall in deiner Wohnung leicht steuern und machst dein Fenster zum echten Hingucker.

Mit unserem grossen Gardinenschienen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die beste Gardinenschiene für dich zu finden. Wir haben verschiedene Systeme von Gardinenschienen miteinander verglichen und zeigen dir alle Vor- und Nachteile auf. Anhand unserer genauen Erläuterung wichtiger Kaufkriterien vereinfachen wir dir die Kaufentscheidung.




Das Wichtigste in Kürze

  • Gardinenschienen sind eine schlichte Alternative zur herkömmlichen Vorhangstange.  Die Gardinen sind unauffällig an Rollen befestigt, die in der Gardinenschiene gleiten.
  • Verschiedene Bedienungssysteme unterscheiden sich darin, wie die Gardinen gezogen werden. So kannst du die Gardinen klassisch von Hand ziehen, mit Hilfe eines Schnurzugs verschieben oder komfortabel per elektronischer Steuerung bedienen.
  • Da Gardinenstangen sehr unauffällig sind, liegt der Fokus auf deinen Gardinen und setzt sie als Teil der Raumgestaltung in Szene. Durch die Möglichkeit mehrläufiger Gardinenschienen lassen sich unterschiedliche Stoffe kombinieren.

Gardinenschienen Test: Favoriten der Redaktion

Die beste einläufige Gardinenschiene

Die schlichte Gardinenschiene aus Alu von Rollmayer ist in 10 Farben und unterschiedlichen Längen erhältlich. Die Schiene wird mit Endkappen und Aufhängung geliefert und kann mit Gleitern und Haken bestellt werden. Kunden schätzen die einfache Befestigung dieses Produktes durch leicht zu montierende Clips, in denen die Schiene leicht eingeklickt werden kann.

Wenn du eine einläufige Gardinenschiene suchst, die leicht zu handhaben ist, ist dieses Produkt für dich genau das Richtige.

Die beste zweiläufige Gardinenschiene

Diese Gardinenschiene von iso-design aus Aluminium in weiss zeichnet sich dadurch aus, dass sie zweiläufig ist, umgedreht aber auch als einläufige Schiene verwendet werden kann. Die Schiene ist sehr schlicht, da sie weniger als 1 cm hoch ist. Die Schiene hat vorgebohrte Löcher zur Anbringung in der Decke und wird mit Dübeln und Schrauben geliefert.

Solltest du eine schlichte multifunktionale Gardinenschiene suchen, passt dieses schlichte Modell bestimmt in deine Wohnung.

Die beste Elektroschiene

Diese elektrisch betriebene Gardinenschiene von zemismart ist eine komfortable Aufhängung für deine Gardinen, die du per Knopfdruck steuern kannst. Die Schiene lässt sich per Fernbedienung, App, Alexa oder Google Home steuern. Ausserdem verfügt das System über die Möglichkeit einer Timer-Steuerung. Kunden loben die einfache Installation dieses Systems.

Dieses elektrische Gardinenschienen-System bietet dir viele Möglichkeiten der komfortablen Bedienung und ist das perfekte Gadget für deine schönen Gardinen.

Bestlivings Gardinenschiene

Diese Vorhangschiene ist perfekt für alle, die eine einfache Möglichkeit suchen, ihre Vorhänge an der Decke oder an der Wand zu befestigen. Die Winkelhalterungen machen die Montage einfach und die seitlichen Endkappen sorgen für einen sauberen, fertigen Look. Die Innenlaufschiene passt auf alle Standard-Gardinenrollen und ist damit eine vielseitige Option für jedes Zuhause. Bestlivings bietet eine große Auswahl an Vorhangzubehör, das dieses Produkt je nach Bedarf ergänzt.

Gardinia Gardinenschiene

Du suchst eine einfach zu montierende Vorhangschiene? Dann ist die Gardinia 1-Run-Vorhangschiene ge1 genau das Richtige. Diese praktische, weiße Vorhangschiene ist perfekt für einen klassischen und zeitlosen Wohnstil. Sie lässt sich leicht an der Decke oder an der Wand montieren und es gibt zahlreiches Zubehör, das separat erhältlich ist, um die Installation noch einfacher zu machen.

Urbanred Gardinenschiene

Du suchst nach einer Möglichkeit, einen großen Raum zu unterteilen? Dann ist unsere flexible Deckenvorhangschiene genau das Richtige für dich. Dieses vielseitige Produkt kann in jede beliebige Form gebogen werden und ist mit der beiliegenden Videoanleitung leicht zu montieren. Die Vorhangschiene aus haltbarem PVC-Kunststoff ist flexibel, aber stabil genug, um nicht zu reißen oder zu brechen. Das Paket enthält 1 x 5 Meter flexible Vorhangschiene, 40 x Laufrollen, 40 x eiserne Vorhanghaken, 15 x Deckenhalterungen, 4 x Endabdeckungen und das notwendige Zubehör.

Neufeld Gardinenschiene

Die neufeld Gardinengleiter sind die perfekte Art, deine Gardinen aufzuhängen. Mit einer Standardgröße von 7 mm passen sie auf fast jede Gardinenschiene und lassen sich einfach und schnell einfädeln. Die Gleiter laufen sanft und leise in deiner Gardinenschiene und sind zudem völlig unsichtbar. Auf diese Weise sehen deine Vorhänge noch besser aus. Die Haken halten schweren Thermogardinen, dem Zupfen der Kinder und stürmischen Wäschen stand. Du erhältst außerdem 6 Befestigungselemente für eine saubere Anbringung sowie eine Tasche zur Aufbewahrung. So kannst du auch mehrere Vorhänge aufhängen und hast immer einen Ersatz dabei. Wenn du mit dem Produkt nicht absolut zufrieden bist, versprechen wir dir, dass du dein Geld zurückbekommst – ohne Fragen zu stellen.

Gardinia Gardinenschiene

Du suchst eine vielseitige und einfach zu montierende Vorhangschiene? Dann ist die Gardinia Curtain Track Flexline genau das Richtige für dich. Diese Schiene kann problemlos auf jede beliebige Länge gekürzt werden, was sie perfekt für Erkerfenster, Wohnmobile oder als Raumteiler macht. Sie wird mit 12 Trägern für die Decken- oder Wandmontage, 4 Endkappen (für 2 geteilte Vorhangschienen) und 36 Gleitern geliefert. Durch die einfache Klickmontage ist sie für leichte bis mittelschwere Vorhänge geeignet.

Gardineum Gardinenschiene

Du suchst nach einer eleganten Möglichkeit, deine Vorhänge aufzuhängen? Dann ist unsere hochwertige 2-läufige Vorhangschiene in Weiß genau das Richtige für dich. Diese Schiene ist 77 mm breit und 17 mm hoch und hat damit die perfekte Größe für die meisten Fenster. Sie wird mit allen notwendigen Beschlägen für die Deckenmontage geliefert und verfügt über vorgebohrte Löcher für eine einfache Installation. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem zwei Endkappen (Kunststoff), Schrauben, Dübel, Abdeckkappen und 100 passende Rollen. Die Vorhangrollen sind separat erhältlich.

Neatiease Gardinenschiene

Wenn du auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen, langlebigen Vorhangschiene bist, die sich je nach Bedarf in verschiedene Formen biegen lässt, dann ist unsere PVC-Vorhangschiene mit Stahlblechen genau das Richtige für dich. Unsere Rollen sind dicker als gewöhnliche Rollen und haben eine stärkere Belastbarkeit, die bis zu 2,7 kg pro Zoll aushalten kann. Die Lieferung umfasst: 5 m Vorhangschiene, 40 Rollen und 16 Halterungen für die Deckenmontage, 4 Endkappen, 43 Vorhanghaken, 32 Sätze Schrauben und Dübel. Außerdem kann unsere Schiene abgeschnitten und als zwei einzelne Schienen verwendet werden, da wir 4 Endkappen liefern.

Gardinia Gardinenschiene

Diese 1-läufige Aluminiumschiene ist genau das, was du brauchst, um deinem Zuhause das gewisse Extra an Stil und Raffinesse zu verleihen. Die schlanke Profilbreite von 13 mm und die Länge von 120 cm passen perfekt in jeden Raum, während die pulverbeschichteten Zubehörteile ihr einen modernen Look verleihen. Die mitgelieferte Deckenhalterung, der Gleiter, das Schloss, die Endkappen, die Schrauben und der Dübel machen die Montage zum Kinderspiel. Außerdem sorgt die hochwertige Verarbeitung für einen festen Halt.

Interdeco Gardinenschiene

Du suchst nach einer eleganten Möglichkeit, deine Vorhänge aufzuhängen? Dann ist die Interdeco Vorhangschiene genau das Richtige für dich. Diese schlichte und stilvolle Gardinenschiene ist aus Aluminium gefertigt und hat weiße Kunststoffendkappen. Sie ist einfach zu montieren und wird in einer Länge von 100 cm geliefert. Außerdem ist sie vielseitig einsetzbar – du kannst sie für eine ein- oder zweiläufige Verlängerung verwenden. Ganz gleich, ob du nach einem raffinierten Look für dein Wohn- oder Schlafzimmer suchst, die Interdeco-Vorhangschiene ist die perfekte Lösung.

Neufeld Gardinenschiene

Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, deine Vorhänge ohne viel Aufhebens aufzuhängen, sind diese Neufeld-Vorhangrollen perfekt für dich. Mit einer Standardgröße von 8 mm passen sie auf fast jede Gardinenstange und werden mit 6 Befestigungselementen für eine saubere Anbringung geliefert. Die Haken lassen sich außerdem einfach und blitzschnell einfädeln, sodass du deine Vorhänge im Handumdrehen aufhängen kannst. Die Vorhanggleiter sind aus wasch- und bruchfestem Material gefertigt und halten schweren Thermogardinen, dem Zupfen von Kindern und stürmischen Waschgängen stand – das heißt, wenn sie einmal angebracht sind, musst du sie nicht wieder abnehmen. Und wenn du mit dem Produkt nicht absolut zufrieden bist, geben wir dir ein 100%iges Qualitätsversprechen und erstatten dir dein Geld zurück – ohne Fragen zu stellen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gardinenschiene kaufst

Was ist eine Gardinenschiene?

Eine Gardinenschiene ist ein Führungssystem für Gardinen und Vorhänge, das eine moderne Alternative zur herkömmlichen Gardinenstange bietet. Die Gardinenschiene ist eine schlichte Leiste, die an der Decke angebracht ist. In der Leiste verlaufen Rollen, an denen du deine Gardinen und Vorhänge unauffällig anbringen kannst.

Gardinenschiene-1

Durch Gardinen lassen sich tolle Akzente in deiner Wohnung setzen.
(Bildquelle: pixabay.com / Jaafoura)

Gardinenschienen sind unauffällig und oft kaum zu sehen. Sie können im Vergleich zu Gardinenstangen einen grossen Unterschied in der Raumgestaltung darstellen, da der Fokus auf deinen Gardinen liegt.

Die Gardinenschiene eignet sich, wenn über dem Fenster nicht viel Raum zur Anbringung einer Gardinenstange vorhanden ist.

Gardinenschienen kannst du zu Hause im Wohn-, Schlaf- oder Esszimmer anbringen. Sie werden hingegen auch in Fahrzeugen eingesetzt. Gerade in Wohnwagen, LKWs oder in Booten können sie sehr nützlich sein, wenn du mal Privatsphäre wünschst.

Neben der klassischen Verwendung vor Fenstern kannst du Gardinen auch als Raumtrenner einsetzen.

Vorhangstangen gibt es ein- oder mehrläufig, sodass du deinen Fensterbereich mit unterschiedlichen Gardinen mehrschichtig gestalten kannst. Vor allem für Flächenvorhänge eignen sich Gardinenschienen ausgezeichnet.

Wo kann ich eine Gardinenschiene kaufen?

Gardinenschienen findest du im Baumarkt oder im Einrichtungsgeschäft. Natürlich gibt es auch Fachgeschäfte, die sich auf Gardinen und Vorhänge spezialisieren. Dort kannst du dich ausführlich beraten lassen.

Alternativ findest du online eine grosse Auswahl an Gardinenschienen. In den folgenden Online-Shops kannst du Vorhangstangen kaufen:

  • amazon.de
  • schlafwelt.de
  • vorhangschienen-shop.com
  • iso-design.de
  • otto.de
  • obi.de
  • hornbach.de
  • baur.de
  • schwab.de

Was kostet eine Gardinenschiene?

Die Preise für einfache ein- oder mehrläufige Gardinenschienen ohne spezielles Zubehör liegen zwischen 15 € und 35 €. Einige Produkte bekommst du bereits ab 5 €, wobei edle Modelle bis zu 130 € kosten können.

Typ Preisspanne
Schleuderschiene ca. 5-130 €
Schnurzugschiene ca. 60-200 €
Elektroschiene ca. 200-1500 €

Die verschiedenen Systeme zur Bedienung der Gardinenschiene unterscheiden sich stark im Preis. Schleuderschienen, bei denen der Vorgang regulär von Hand verschoben wird, sind am günstigsten. Schnurzugschienen kosten zwischen 60 € und 100 €. Elektroschienen, bei denen die Gardinen per Knopfdruck gesteuert wird, kosten zwischen 200 € und 1500 €.

Was gibt es für Alternativen zu Gardinenschienen?

Sollten Gardinenschienen nicht das Richtige für dich sein, gibt es verschiedene Alternativen, die wir dir im Folgenden vorstellen.

Typ Beschreibung
Gardinenstange Eine Gardinenstange ist die klassische Aufhängung für Gardinen und Vorhänge wie wir sie alle kennen. Die Gardinenstange wird an der Wand befestigt und die Gardine wird mittels Laschen oder Ringen durch die Stange gezogen. Im Gegensatz zur Gardinenschiene findet sich die Gardinenstange meist in einläufiger Ausführung. Somit werden Gardinen an einer Gardinenstange meist nur einschichtig, in seltenen Fällen zweischichtig aufgehängt.
Gardinenstange mit Innenlauf Eine Gardinenstange mit Innenlauf ist eine Kombination aus Gardinenstange und Gardinenschiene. Die Vorhangstange besitzt einen Innenlauf, in dem sich Röllchen befinden, an denen die Gardinen befestigt sind. So gleiten die Gardinen wie bei der Gardinenschiene im Inneren der Gardinenstange hin und her. Diese Alternative bedient sich der Optik der Gardinenstange und vereint sie mit dem System der Gardinenschiene.
Seilsystem Als Alternative zur Gardinenschiene kannst du über dem Fenster ein Seil spannen, an dem du Gardinen befestigen kannst. Dies ist eine einfache Lösung, die sich jedoch nur für leichte Gardinen und Vorhänge eignet. Drahtseile bieten hier eine etwas stabilere Variante.
Rollo Alternativ zu Gardinen bieten sich zur Abdeckung von Fenstern Rollos an. Diese lassen sich oft durch ein Klicksystem oder Einklemmen einfach am Fenster anbringen. Klassische Rollos sind aus Holz, wobei es schöne Varianten aus dünnen Bambusstangen gibt. Des Weiteren sind Faltrollos, auch genannt „Plissee“, eine beliebte Alternative.
Milchglas oder Milchglasfolie Fenster lassen sich auch durch Milchglas vor ungewollten Blicken schützen. Alternativ zum Einsetzen von Milchglasfenstern kannst du deine Fenster leicht mit Milchglasfolie bekleben.

Das folgende Video zeigt, wie du dir ganz leicht eine Makramee Gardine an einer Holzstange flechten kannst.

Entscheidung: Welche Arten von Gardinenschienen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei Gardinenschienen lassen sich drei Führungssysteme unterscheiden. Im Innenlauf der Gardinenschiene verlaufen Rollen, an denen die Gardinen befestigt werden. Die Systeme unterscheiden sich darin, wie die Rollen im Innenlauf der Schiene bewegt werden. Zu den drei Arten zählen:

  • Schleuderschiene
  • Gardinenschiene mit Schnurzug
  • Elektroschiene

Im Folgenden zeigen wir die alle Vor- und Nachteile von Schleuderschienen, Gardinenschienen mit Schnurzug und Elektroschienen auf, damit du beim Kauf die richtige Entscheidung treffen kannst.

Was zeichnet eine Schleuderschiene aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Schleuderschiene ist die reguläre Form der Gardinenschiene. Bei der Schleuderschiene lassen sich die Gardinen gewöhnlich per Hand hin und her schieben.

Vorteile
  • Günstig
  • Stabil
Nachteile
  • Bedienung von Hand
  • Ungleichmässige Verteilung der Gardine

Somit stellt die Schleuderschiene das einfachste System der Gardinenschiene dar und ist im Gegensatz zu den zwei folgenden Systemen am robustesten. Ein Nachteil des Ziehens der Gardinen von Hand ist, dass die Gardinen ungleichmässig auf der Schiene verteilt sein können.

Was zeichnet eine Gardinenschiene mit Schnurzug aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

In einer Gardinenschiene mit Schnurzug werden die Rollen, an denen die Gardinen befestigt sind, mittels eines Schnurzugs bewegt. Der Schnurzug ist am Ende der Gardinenschiene angebracht und kann von Hand bedient werden.

Vorteile
  • Komfortable Bedienung
  • Gleichmässiges Ziehen des Vorhangs
Nachteile
  • Teurer
  • Anfälliger auf Defekte

Durch den Schnurzug lassen sich Gardinen gleichmässig bewegen. Dies ermöglicht ein ausgeglichenes Erscheinungsbild der Vorhänge. Ein Nachteil im Gegensatz zur simplen Schleuderschiene ist, dass der Mechanismus des Schnurzugs anfälliger auf Defekte und auch teurer ist.

Was zeichnet eine Elektroschiene aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Bei elektrischen Gardinenschienen werden die Gardinen automatisch mittels elektrisch angetriebenen Schnurzugs verschoben. Der Mechanismus wird komfortabel mittels einem Schalter an der Wand oder per Fernbedienung gesteuert.

Einige elektrische Gardinenschienen lassen sich mit deinem Heimautomationssystem verbinden. So kannst du deine Gardinen öffnen und schliessen, auch wenn du nicht zu Hause bist. Dies kann hilfreich sein, um die Raumtemperatur durch das Vermeiden starker Sonneneinstrahlung zu regulieren. Ausserdem kannst du so deine Anwesenheit zu Hause simulieren, um einem Einbruch vorzubeugen.

Vorteile
  • Komfortabelste Bedienung
  • Gleichmässiges Ziehen des Vorhangs
  • Verbindung mit Heimautomationssystem
Nachteile
  • Sehr teuer
  •  Schwer zu reparieren

Die Elektroschiene ist die luxuriöseste und auch teuerste aller Varianten. Ein Nachteil der teuren Elektroschienen ist, dass sie bei Defekt schwerer zu reparieren sind, als die rein mechanischen Systeme.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gardinenschienen vergleichen und bewerten

Nachfolgend zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Gardinenschienen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du verschiedene Gardinenschienen vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Ein- oder mehrläufig

Mehrläufige Gardinenschienen eignen sich zur Kombination verschiedener Gardinen.

Im Gegensatz zu Gardinenstangen zeichnen sich Gardinenschienen dadurch aus, dass sie oft nicht nur ein-, sondern mehrläufig sind mit bis zu 5 Schienen. So kannst du unterschiedliche Gardinen miteinander kombinieren.

An einläufigen Gardinenschienen kannst du wie bei einer normalen Gardinenstange eine Schicht Gardinen aufhängen. Alternativ gibt es die Möglichkeit mehrläufiger Gardinenschienen, die mehrere Schienen haben. Darin kannst du verschiedene Schichten unterschiedlicher Gardinen laufen lassen.

Beispielsweise kannst du in der einen Schiene leichte Gardinen anbringen, die etwas Sichtschutz geben, doch viel Licht hereinlassen. In einer weiteren Schiene kannst du dann Vorhänge aus einem schwereren, lichtdichten Stoff befestigen. So hast du die perfekte Kombination an Gardinen und Vorhängen für tagsüber und nachts.

Gardinenschiene-2

Mit mehrläufigen Gardinenstangen lässt sich durch die Kombination verschiedener Gardinen das Licht im Raum beeinflussen.
(Bildquelle: pexels.com / Lukas Rychvalsky)

Durch den Einsatz verschiedener Stoffe und Farben unterschiedlicher Gardinen kannst du anhand mehrläufiger Gardinenschienen echte Hingucker in deiner Raumgestaltung kreieren.

Wand- oder Deckenmontage

Gardinenschienen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie lassen sich entweder klassisch an der Decke anbringen oder aber sie können an der Wand angebracht werden.

Durch die Montage an der Wand kannst du deine Vorhangschiene direkt über dem Fenster anbringen. Bei einer Montage an der Decke beginnt die Gardine am oberen Rand des Raumes, was einen anderen optischen Effekt erzielt.

Durch die Wahl des Montageortes kannst du Einfluss auf die Raumgestaltung nehmen. Der Einsatz langer Gardinen, die an der Decke beginnen, kann beispielsweise einen Raum höher erscheinen lassen.

Unter- oder Aufputz

Gardinenschienen können auf unterschiedliche Weise an der Decke befestigt werden. Es wird dabei zwischen Unterputz- und Aufputz-Schienen unterschieden.

Unterputz Gardinenschienen – oder Gardinenschienen zum Einnuten – werden in der Decke eingelassen. Sie sind mit der Decke bündig und kaum sichtbar. Dies ist eine sehr elegante und schlichte Lösung, deine Gardinen anzubringen. Für diese Variante muss die Gardinenschiene jedoch eingebaut werden, bevor die Decke verputzt wird.

Gardinenschiene-3

Dir richtigen Gardinen verleihen einem Raum das gewisse Etwas. Lange Gardinen von der Decke bis zum Boden lassen einen Raum besonders hoch wirken.
(Bildquelle: pexels.com / Naim Benjelloun)

Aufputz Gardinenschienen werden herkömmlich auf der Wand oder Decke angebracht. Es gibt sehr dünne Gardinenschienen, die kaum von der Wand abstehen. Damit kannst du fast das gleiche Resultat erzielen wie mit einer Unterputz-Gardinenschiene.

Um Aufputz-Schienen zu verbergen, kannst du vor der Gardinenschiene eine Blende anbringen. Mehr dazu erfährst du im folgenden Abschnitt.

Blende

Solltest du dich für eine Aufputz Gardinenschiene entschieden haben, kannst du sie mithilfe einer Blende verdecken. Die Blende wird vor der Gardinenschiene angebracht und reicht etwas über den Anfang der Gardine heraus, um die Schiene, sowie den oberen Teil der Gardine zu verstecken.

Einige Vorhangschienen besitzen bereits eine Blende. Du kannst Blenden jedoch auch separat kaufen und jederzeit vor deiner Gardinenschiene anbringen.

Blenden sind meist schlicht aus weissem Kunststoff oder Metall. Es gibt sie jedoch auch in Holzoptik oder mit Verzierungen und Stuckaturen versehen. So kannst du deine Blende in die Gestaltung des Raumes und die Optik deiner Gardinen miteinbeziehen.

Material

Gardinenschienen gibt es aus Holz, Kunststoff oder Metall. Metallschienen sind sehr robust und somit langlebig. Achte bei der Auswahl des Materials auch auf den Stoff deiner Gardinen oder Vorhänge. Schwere Stoffe setzen eine robuste Schiene voraus.

Überlege dir, was zu deiner Inneneinrichtung passt. Schienen aus Alu können beispielsweise in einer modernen Wohnung sehr edel wirken. In einer Altbauwohnung könntest du auf eine Gardinenschiene mit stuckverzierter Blende setzen.

Masse und Form

Messe die Länge der von dir benötigten Gardinenschiene aus. Rechne zur Breite deines Fensters für jede Seite etwa 30 cm dazu. Der Überstand ermöglicht es dir später, die Gardinen komplett zur Seite zu schieben, um die Fenster ungehindert zu öffnen. Für schwere Gardinen und Vorhänge solltest du auf eine breitere Schiene setzen, die stabil genug ist, das Gewicht des Stoffes zu tragen.

Gardinenschienen gibt es in verschiedenen Formen. Die klassische Gardinenschiene ist gerade. Es gibt aber auch Lösungen übers Eck oder u-förmige Schienen für den Einsatz in Rundbogen. Des Weiteren bieten biegbare Gardinenschienen die Möglichkeit, die Schiene flexibel an jeden Raum anzupassen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gardinenschiene

Wie hänge ich eine Gardinenschiene auf?

Gardinen sollten immer ausreichend Abstand zur Wand haben.

Achte beim Aufhängen deiner Gardinen auf genügend Abstand zu Wand. Dies ist wichtig, um Feuchtigkeitsbildung vorzubeugen und deine Fenster problemlos kippen zu können. Ausserdem fällt die Gardine so schöner. Der Abstand zwischen Wand und Gardine sollte mindestens 10 cm betragen. Möchtest du später Faltvorhänge anbringen, solltest du bis zu 15 cm Abstand einrechnen.

Befestige deine Gardinenschiene nicht nur am linken und rechten Rand, sondern zusätzlich in der Mitte. So stellst du sicher, dass deine Gardinenschiene auch schweren Stoffen und der zusätzlichen Belastung durch auf- und zuziehen der Gardinen standhält.

Du kannst LED-Leisten an deiner Gardinenschiene anbringen. Dies setzt deine Gardinen optimal als Teil deiner Raumgestaltung in Szene und verleiht ihnen einen edlen Effekt.

Um deine Gardinenschiene aufzuhängen ist es hilfreich, jemanden zur Hilfe zu haben. So verbohrst du deine Gardinenschiene in der Decke:

  • Loch in Wand vorbohren: Um eine Gardinenschiene in der Decke oder Wand zu verbohren solltest du ein Loch vorbohren.
  • Loch in Schiene vorbohren: Sollte die Gardinenschiene nicht bereits über Löcher verfügen, musst du auch deine Gardinenschiene vorbohren. Achte darauf, die Löcher im Steg zwischen den Laufleisten anzubringen. Ansonsten können durch die schrauben in der Laufleiste später Probleme beim Gleiten der Gardinen entstehen.
  • Dübeln: Im vorgebohrten Loch bringst du Dübel an. Setze sie auf das Loch und schlage sie leicht mit dem Hammer ein.
  • Gardinenschiene anschrauben: Halte die Gardinenschiene an die vorgesehene Stelle und schraube sie an.

Im folgenden Video kannst du dir ausführlich ansehen, wie du eine Gardinenschiene montierst.

Wenn du nicht durch deine Vorhangschiene bohren möchtest, gibt es spezielle Vorrichtungen, die du an der Wand oder Decke anbringen kannst. An dieser Aufhängung lässt sich die Gardinenschiene leicht befestigen.

Wie kürze ich eine Gardinenschiene?

Zu lange Gardinenschienen lasen sich leicht kürzen. Für Holz- oder Kunststoffschienen reicht eine normale Handsäge. Für Metallschienen benötigst du eine Metallsäge.

Am besten spannst du die Schiene zum Sägen ein. Lege ein Tuch über die eingespannte Stelle, um die Schiene zu schützen. Nach dem Kürzen solltest du die gesägte Kante abschleifen.

Was mache ich, wenn meine Gardinenschiene klemmt oder quietscht?

Sollten deine Gardinen nicht richtig in der Schiene gleiten, kannst du sie einfach schmieren. Fahre mit einem Seifenstück oder einer Kerze durch die Laufleiste. Alternativ kannst du ein wenig Öl auf ein Küchenpapier geben und damit durch die Laufleiste fahren. Verwende nicht zu viel Öl und trockne mit Küchenpapier nach.

Andere Gründe für das Klemmen einer Gardinenschiene können sein, dass sich der Gardinenstoff in der Schiene verfangen hat oder dass du für die Schiene ungeeignete Roller verwendest. Um die Ursache zu finden, ist es hilfreich, die Roller ohne Gardine in der Schiene hin und her zu schieben.

Was für Zubehör gibt es für Gardinenschienen?

  • Rollen: Für Gardinenschiene gibt es viele Rollen, die unterschiedliche Möglichkeiten bieten, deine Gardinen zu befestigen. Die gängigsten Arten sind Haken und Klammern.
  • Paneelwagen: Des Weiteren gibt es Paneelwagen, die du in der Laufleiste anbringen kannst. Paneelwagen sind breite Stücke, an denen du Flächenvorhänge meist durch Klettverschluss anbringen kannst. Auch Raffrollos lassen sich an Paneelwagen anbringen.
  • Stopper: Stopper sind kleine Plastikteile, die du am Ende der Gardinenschiene anbringst, um zu verhindern, dass die Roller aus der Laufleiste fallen. Roller und Stopper sind beim Kauf einer Gardinenschiene meist im Set inbegriffen.
  • Verbinder: Verbinder sind Zwischenstücke, die du zwischen zwei Gardinenschienen anbringen kannst, um das mühelose Gleiten zwischen den Schienen zu gewährleisten. Ausserdem gibt es Rundbogen-Stücke, die du zwischen Vorhangschienen anbringen kannst. So kannst du deine Gardinen mühelos übers Eck ziehen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.gib-dir-stoff.com/vorhang-und-gardine-gemeinsamkeiten-und-unterschiede/

[2] https://www.homify.de/ideenbuecher/4820215/vorhaenge-aufhaengen-5-moeglichkeiten-im-vergleich

Bildquelle: Belchonock/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte