
Unsere Vorgehensweise
Der Garderobenständer ist ein praktischer Diener. Du nutzt ihn täglich. Aus diesem Grund sollte es nicht irgendein Modell sein. Wir zeigen dir worauf du beim Kauf achten solltest. Es gibt aber auch gute Alternativen. Wie wäre es mit einem platzsparenden Paneel, das zusätzlich ergänzt deinem Bedürfnis am nächsten kommt? Oder darf es ein Garderobenset sein, dass alles abdeckt, was du begehrst?
Mit unserem großen Garderobenständer Test 2021 helfen wir dir das Objekt deiner Begierde zu finden. Wir haben die wesentlichen Kriterien zusammen-gestellt und für dich die wichtigsten Fragen beantwortet.
Diese solltest du vor deiner Kaufentscheidung beachten. Bedenke, du sollst nach Lieferung deiner Wahl in deiner Entscheidung bestätigt werden. Das ist unser Ziel und deshalb bist auch du auf diese Seite aufmerksam geworden.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Du erfährst in diesem Ratgeber, welche Kriterien du vor dem Kauf eines Garderobenständers berücksichtigen solltest.
- Wir beantworten dir die häufigsten Fragen, zeigen dir welche Produkt-Arten es im Bereich der Garderobe gibt und wo du dein Wunschobjekt findest.
- Viel Arbeit haben wir dir schon abgenommen, denn wir zeigen dir welche Wahl die Redaktion in der jeweiligen Kategorie getroffen hat.
Garderobenständer Vergleich:
Favoriten der Redaktion
Die nachfolgende Produktliste zeigt das Universum für Lösungen im Bereich der Garderobe. Es kann ein frei stehender Garderobenständer sein. Allerdings überzeugen auch Alternativen ebenso.
- Der beste schmale Garderobenständer
- Der beste Allround Garderobenständer
- Der beste Garderobenständer für die Wand
- Die beste günstige Garderoben-Variante
Das sind unsere Favoriten:
Der beste schmale Garderobenständer
Der minimalistische Garderobenständer von Haku Möbel überzeugt. Er besticht durch seine Einfachheit, Funktionalität und sein Preis- / Leistungsverhältnis. Er steht auf einer schwarz lackierten Fußplatte aus Sicherheitsglas und ist aus Stahlrohren in Edelstahloptik gefertigt.
Sein modern zeitloses Design vermag die Blicke anzuziehen. Und mit seinen 8 Haken bietet er genügend Platz um Jacken, Mäntel, und Taschen zu verwahren. Regenschirme finden ebenso in ihn Platz. Mit seiner Höhe von 182 cm und seiner Breite wie Tiefe von 35 cm wiegt er 6 Kilogramm. Ein Gewicht, das sich leicht versetzen lässt.
Sein Einsatz eignet sich für den Eingagsbereich, das Schlafzimmer, das Bade-zimmer oder den Ankleideraum zu Hause. Oder darf es auch in einem Café, einem Restaurant, einer Arztpraxis oder in Büroräumlichkeiten sein? Wenn du Leistung und Wirkung zum besten Preis suchst? Dann ist dieser Ständer deine Wahl.
Bewertung der Redaktion: Wir finden dieses Produkt optisch und funktional sehr ansprechend. Die modern wirkende Stahlrohrkonstruktion steht auf einem soliden Fuß und bietet dadurch Stabilität. Die Fassung für den Schirm ist sehr praktisch. Damit überzeugt uns dieser Ständer im Preis- / Leistungsverhältnis.
Der beste Allround Garderobenständer
Dieses wunderschöne frei stehende Möbelstück von Leader Accessories lässt sich als Garderobe, Sitzbank und Schuhablage einsetzen. Mit seinen 9 verstellbaren Haken bietet es ausreichend Platz um Jacken, Mäntel und Hüte bis zum nächsten Gebrauch aufzubewahren. Seine Dimensionen sind Höhe 172 cm, Breite 64 cm und Tiefe 30 cm.
Auf der Bank nimmst du bequem Platz, um deine Schuhe zu schnüren oder kannst deine schwere Einkaufstasche vorübergehend darauf abstellen. Praktisch auch die Ablageflächen unterhalb der Sitzbank. Dort deponierst du deine Schuhe ordentlich.
Dieser Garderobenständer ist geeignet frei im Raum platziert zu werden. Seine natürlich rustikale Optik lässt sich gut in jede Einrichtung integrieren. Wenn du es optisch ansprechend, praktisch und funktional magst, dann ist dieser Garderobenständer deine Wahl.
Bewertung der Redaktion: Dieser Garderobenständer hat uns in seiner Ganzheit überzeugt. Die Kombination aus Aufgängevorrichtung, Sitzbank und Schuhregal ist praktisch. Und seine Konstruktion erfüllt unsere Anforderungen an Stabilität ausgezeichnet.
Der beste Garderobenständer für die Wand
Als beste Alternative zu einem frei stehenden Garderobenständer eignet sich dieses FORTE Wandgarderoben-Paneel mit zugestellter Korpus ausgezeichnet. Diese Kombination ist mit seinen Dimensionen 180 cm Höhe, 97.5 cm Breite und 25 cm Tiefe nicht nur platzsparend, sondern auch äußerst praktisch.
Du kannst nicht nur deine Kleidungsstücke an vier Haken aufhängen, sondern auch noch deine Schuhe verstauen. Die wichtigen Dinge wie Schlüssel und Brieftasche verstaust du geschützt im Schubkasten. Und dein Aussehen prüfst du im Spiegel bevor du das Haus verlässt. Diese Alternative eignet sich für dich, wenn du hohe Ansprüche aber nur ein kleines Budget hast.
Bewertung der Redaktion: Besser geht es kaum noch und das zu einem äußerst attraktiven Preis. Diese Garderobe bietet platzsparend alles, was man von einer perfekten Garderobe erwartet und ist damit unser Favorit.
Die beste günstige Garderoben-Variante
Diese schöne und schlichte Garderobenleiste aus Holz, mit gestanzten Metallhaken der Marke AmazonBasics, ist sehr beliebt. Es gibt sie in den Farben “Espresso”,”Wallnuss”, “Natürlich”, “Scheune”, “Schwarz” und “Weiß”.
Die Leiste ist wahlweise mit 5 oder 8 Haken ausgestattet. Die Dimensionen sind 57.2 cm Länge, 11.7 cm Breite und 7.1 cm Höhe. Die Wandmontage erfolgt mit Dübel und Schrauben und gewährleistet damit ein hohes Lastengewicht.
Diese Leiste eignet sich ideal in einfacher oder mehrfacher Anzahl im Eingangsbereich. Sie erfüllt ihren Zweck und schont den Geldbeutel. Wer es verspielt mag, der kann sich zwei oder drei davon in unterschiedlichen Farben zulegen.
Reicht dir diese einfache Variante und scheust dich nicht in die Wand zu bohren? Dann zögere nicht, diese Leiste gehört dir.
Bewertung der Redaktion: Diese Leiste ist im Vergleich zu anderen Varianten durchaus eine Lösung. Wer unkompliziert ist und handwerkliches Geschick besitzt, der kann sich bedenkenlos für dieses Modell entscheiden.
Garderobenständer:
Kauf- und Bewertungskriterien
Bei der riesigen Auswahl an Garderobenständern kannst du schnell den Überblick verlieren. Deshalb haben wir für dich die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt. Damit kannst du dich auf der Suche nach dem perfekten Objekt nach diesen Kriterien orientieren. Im nachfolgenden Abschnitt zeigen wir dir worauf es im Wesentlichen ankommt.
Diese Kriterien solltest du berücksichtigen:
Design
Das Design eines Garderobenständers kann unterschiedlicher nicht sein. Es gibt ihn in schlichter Ausführung. Dabei steht eher der praktische Nutzen im Vordergrund als dass du dich täglich an einem Designer-Stück erfreust. Diese Varianten bestehen in der Regel aus Aluminium-Stangen mit Verbindungsstücken aus Kunststoff und sind nicht wirklich schön.
Wenn das thematische Design geradezu ins Auge sticht, dann ist es beispielsweise die Aststruktur eines Baumes im Winter. Oder die Verzweigungen sind gestaltet wie bei einem Kaktus. Diese Garderobenständer haben auf den erstmaligen Betrachter meist ihre Wirkung, indem sie ihm ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
Bei Vintage Modellen handelt es ich um gut erhaltene Einzelstücke aus früheren Zeiten. Bei solchen, die ältere Designs in einer modernen Version reproduzieren, sprechen wir von Retrodesign. Wenn du großen Wert auf das Design legst, dann wirst du dies bestimmt mit der übrigen Inneneinrichtung abstimmen wollen.
Stabilität
Die Stabilität eines frei stehenden Garderobenständers ist außerordentlich wichtig. Wenn er über keinen Kippschutz verfügt, musst du diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit schenken.
Der Schwerpunkt sollte durch einen möglichst breiten Fuß stabilisiert sein. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte der Fuß zumindest ein ausreichendes Gewicht haben. Dann kann er auch einer einseitig verteilten schweren Last standhalten.
Bei diesem Aspekt geht es um Unfallschutz. Das heißt nicht nur um Sachschaden, sondern auch körperliche Verletzungen können die Folge sein. Wenn ein Ständer zu Boden fällt und ein Kind oder ein Haustier trifft, dann ist dies nicht nur mit Haftung, sondern auch mit Umtrieb und Kosten verbunden.
Praktischer Nutzen
Wenn der Garderobenständer nur den Zweck erfüllen muss, einzelne wenige Kleidungsstücke im Eingangsbereich aufzubewahren, dann reicht ein schlichtes und meist auch sehr günstiges Modell.
Wenn der Ständer aber mehr bieten soll, dann kannst du dich zum Beispiel in einem Spiegel betrachten bevor du das Haus verlässt. Oder du kannst dich auf eine Bank setzen, um dir die Schuhe zu schnüren, die du eben aus dem darunter liegenden Schuhregal gezogen hast. Diese Kombinationen bieten dir einen sehr praktischen Nutzen.
Material und Farbe
In der Regel wird bei der Herstellung eines Garderobenständers Holz oder Metall verwendet. Beide Materialien verfügen über Eigenschaft, die es in vielerlei Hinsicht ermöglichen kreative Objekte herzustellen.
Ob ein Ständer metallisch silbern, aus naturbelassenem Holz oder farbig sein soll, ist persönliche Geschmackssache. Hier gilt es wie beim Design darauf zu achten, die Wahl auf die gesamte Inneneinrichtung abzustimmen. Wenn du es modern magst, dann wirst du eher metallisches Silber wählen. Bist du eher der naturverbundene Typ dann ist Holz das Richtige für dich.
Masse
Messe den Bereich aus an dem der Garderobenständer zu stehen kommt. Die im jeweiligen Angebot erwähnten Spezifikationen wie Breite und Tiefe müssen passen. Du findest Modelle von 30 cm bis zu 2 Metern Breite und solche, die sich durch eine zweite Stange in der Tiefe unterscheiden. Mit solchen kannst du eine Nische besonders gut ausnutzen.
Preis
Der Preis einer Garderobe kann sehr variieren. Die wohl günstigste Variante ist eine einfache Leiste. Die nächst höhere Variante ist der Garderobenständer. Der Preis für ihn richtet sich neben den Herstellungskosten nach seiner Ausstattung, dem Design, dem verwendeten Material und seiner Beschaffenheit.
Im mittleren und oberen Preissegment findest du Paneelen in vielen unterschiedlichen Varianten. Oder soll es ein mehrteiliges Garderobenset sein? Ein solches bietet dir deutlich mehr Komfort, hat aber auch seinen Preis. Es gilt also das optimale Preis- / Leistungsverhältnis für dich zu finden.
Garderobenständer: Häufig gestellte
Fragen und Antworten
Kläre diese Fragen vor dem Kauf, damit du bei Lieferung in deiner Entscheidung bestätigt wirst.
Für wen eignet sich ein Garderobenständer?
Oder gehst du doch ab und zu auf den Flohmarkt und verkaufst das eine oder andere Stück? Das macht Sinn, wenn du es schon lange nicht mehr getragen hast. Wenn es dir zwar noch gefällt, du es aber nicht gut mit anderen Kleidungsstücken kombinieren kannst, obwohl es noch immer in Mode ist.
Es macht glücklich, wenn die Kleidersammlung dank zusätzlichem Garderobenständer wieder ordentlich und übersichtlich aufbewahrt ist.
(Bildquelle: Lucas Sankey / Unsplash)
Wer ein flexibles Modell einsetzen möchte, für den eignet sich ein frei stehender Garderobenständer. Dieser wird in der Regel zu Hause im Eingangsbereich oder im Schlafzimmer eingesetzt, in einer Praxis oder im Büro.
Oder bist du Mitglied in einem Verein oder gar zuständig für öffentlichen Raum? In diesem Fall eignen sich Garderobenständer, die eine große Menge an Kleidungsstücken aufbewahren können. Beispielsweise in einer Schule, einem Schwimmbad, in einem Konzertgebäude oder fürs Vereinslokal. Hierzu gibt es auf dem industriellen Markt verschiedene Angebote im professionellen B2B-Bereich.
Welche Garderobenständer-Arten gibt es?
Garderobenständer frei stehend: Sie sind praktische Helfer im Alltag und kommen schlicht aber oft kombiniert daher. Zum Beispiel mit einem integrierten Schirmständer, mit einer oder mehrerer Querstangen oder mit Ablageflächen. Einige universelle Modelle haben Rollen sind also fahrbar oder lassen sich wie Postkartenständer drehen. Manche hängen von der Decke, stehen von der Wand ab, lassen sich an die Wand lehnen oder zusammen klappen.
Freistehende Garderobenständer verfügen manchmal über einen integrierten Spiegel, zusätzliche Haken zum Ausklappen oder gar eine offene Schublade. Flächen zum Sitzen oder um Schuhe bereitzuhalten, sind ebenfalls anzutreffen. In diese Kategorie gehören auch Herrendiener. Sie sind in der Regel etwas niedriger und stellen Kleidungsstücke für den nächsten Tag bereit.
Bring mit einem Garderobenständer Ordnung in deine Kleidersammlung. An ihr erfreust du dich täglich.
(Bildquelle: Amanda Vick / Unsplash)
Paneelen zum Montieren: Wie einfache Garderobenleisten bieten sich Paneelen ebenfalls für die Wandmontage an und dienen teilweise als Design Element. Sie sind größer und werden ebenso gerne kombiniert mit praktischen Elementen, wie Spiegel, Ablageflächen und Stangen.
Oder einer dazugestellten Sitzbank mit Schublade und Schuhregal. Diese Kategorie legt besonderen Wert auf Funktionalität und Design.
Garderobenset mehrteilig: Wird der Paneele noch zusätzlich ein Schrank oder eine Kommode im selben Stil dazugestellt, sprechen wir von einem mehrteiligen Garderobenset. Diese Variante vereint alle Möglichkeiten einer funktionalen Stil-Garderobe auf sich. Der Preis ist entsprechend in der oberen Klasse angesiedelt und der Platzbedarf deutlich größer.
Garderobenleisten zum Montieren: Die für die Wandmontage gedachten Garderobenleisten werden platzsparend eingesetzt. Sie werden gerne kombiniert. Zum Beispiel mit einem Ablagebrett über den Haken, einem integrierten Spiegel oder einer hervorstehenden Stange. Auch Leisten kommen in vielen unterschiedlichen Form-, Farb- und Design-Varianten daher. Der Kreativität sind auch hier keine Grenzen gesetzt.
Leisten sind oft aus Naturholz gefertigt allerdings meist aus Spanplatten aber auch Massivholz. Zum Beispiel aus Birke, Eiche, Nussbaum, Teak- oder Treibholz. Aus Metallen bestehen sie in der Regel aus Aluminium, Messing, Edel- oder Chromstahl, Gusseisen oder Kupfer. Wer es extravagant mag, wird sich an einem Silber- oder Gold-Look erfreuen, wenn dieser auch nicht echt sein dürfte.
Art | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Garderobenständer | meist frei stehend dadurch mobil | kann auch kippen |
Garderobenleiste | günstig in der Anschaffung | Wandmontage |
Garderobenpaneele | platzsparend an die Wand montieren | Wandmontage |
Garderobenset | kann alle Ansprüche abdecken | oberes Preissegment |
Wo kann ich Garderobenständer kaufen?
- Ikea
- Lutz
- Real
- Kurtz
- amazon
- Aldi
- Jysk
- Lidl
- Wayfair
- Mömax
- Otto
- Obi
Was kosten Garderobenständer?
Art | Preisrahmen | Beschreibung |
---|---|---|
Garderobenständer | 20 € – 400 € | Garderobenständer gibt’s von einfach bis exklusiv. Je mehr Wert auf Design und Material gelegt wird je höher der Preis. |
Garderobenleiste | 15 € – 30 € | Achte auch bei Garderobenleisten auf zusätzlichen Anwendungsbereich. Es gibt sie nicht nur mit Haken, sondern auch Stangen, Ablagen und Staufächern. |
Garderobenpaneelen | 20 € – 300 € | Garderobenpaneelen für jeden Geschmack. Der Preis steigert sich, wenn Massivholz verarbeitet wurde oder sich ein Künstler damit ein Denkmal setzt. |
Garderobensets | 70 € – 400 € | Ein mehrteiliges Set aus Paneele, Schrank, Korpus und Sitzbank. Je höher die Qualität desto höher der Preis. |
Wann sind Alternativen eine Option?
Oder legst du besonderen Wert darauf die Inneneinrichtung so ansprechend wie möglich aufeinander abzustimmen? Dann stehen für dich Paneelen oder gar mehrteilige Garderobensets im Fokus.
Fazit
Das Universum für Objekte im Bereich der Garderobe sind vielfältig. Einteilen lassen sich diese aber in nur vier Kategorien. Für eine optimale Kaufentscheidung solltest du dir erst überlegen wie du die einzelnen Kriterien gewichtest.
Wenn ein möglichst günstiger Preis im Vordergrund steht, dann musst du bei der Qualität zwangsläufig Abstriche machen. Dies trifft insbesondere auf den Material-Aspekt zu aber auch auf das Design.
Massivholz schlägt sich im Preis nieder. Metall zu kunstvollem Design verarbeitet, ist mit deutlich mehr Aufwand verbunden als für ein schlichtes Modell. Auch dies schlägt sich im Preis nieder.
Die optimale Kaufentscheidung liegt da, wo alle Kriterien zusammen einen Kompromiss bilden. Einen solchen treffen zu müssen schließt die Top-Variante im Bereich der Garderobensets allerdings aus. Denn diese deckt alles ab, was man sich wünschen kann.
Bildquelle: Yastremska / 123rf