
Der Garderobenständer ist ein praktischer Diener. Du nutzst ihn täglich. Aus diesem Grund sollte es nicht irgendein Modell sein. Wir zeigen dir worauf du beim Kauf achten solltest. Es gibt aber auch gute Alternativen. Wie wäre es mit einem platzsparenden Paneel, das zusätzlich ergänzt deinem Bedürfnis am nächsten kommt? Oder darf es ein Garderobenset sein, dass alles abdeckt, was du begehrst?
Mit unserem großen Garderobenständer Vergleich helfen wir dir das Objekt deiner Begierde zu finden. Wir haben die wesentlichen Kriterien zusammengestellt und für dich die wichtigsten Fragen beantwortet.
Diese solltest du vor deiner Kaufentscheidung beachten.
Das Wichtigste in Kürze
- Du erfährst in diesem Ratgeber, welche Kriterien du vor dem Kauf eines Garderobenständers berücksichtigen solltest.
- Wir beantworten dir die häufigsten Fragen, zeigen dir welche Produkt-Arten es im Bereich der Garderobe gibt und wo du dein Wunschobjekt findest.
- Viel Arbeit haben wir dir schon abgenommen, denn wir zeigen dir welche Wahl die Redaktion in der jeweiligen Kategorie getroffen hat.
Garderobenständer Vergleich: Favoriten der Redaktion
Die nachfolgende Produktliste zeigt das Universum für Lösungen im Bereich der Garderobe. Es kann ein frei stehender Garderobenständer sein. Allerdings überzeugen auch Alternativen ebenso.
- Der beste schmale Garderobenständer
- Der beste Allround Garderobenständer
- Die beste günstige Garderoben-Variante
- Der beste Garderobenständer im Vintage-Style
Der beste schmale Garderobenständer
Der minimalistische Garderobenständer überzeugt. Er besticht durch seine Einfachheit, Funktionalität und sein Preis- / Leistungsverhältnis. Er steht auf einer schwarz lackierten Fußplatte aus Sicherheitsglas und ist aus Stahlrohren in Edelstahloptik gefertigt.
Sein modern zeitloses Design vermag die Blicke anzuziehen. Und mit seinen 8 Haken bietet er genügend Platz um Jacken, Mäntel, und Taschen zu verwahren. Regenschirme finden ebenso in ihn Platz. Mit seiner Höhe von 182 cm und seiner Breite wie Tiefe von 35 cm wiegt er 6 Kilogramm. Ein Gewicht, das sich leicht versetzen lässt.
Sein Einsatz eignet sich für den Eingangsbereich, das Schlafzimmer, das Badezimmer oder den Ankleideraum zu Hause. Oder darf es auch in einem Café, einem Restaurant, einer Arztpraxis oder in Büroräumlichkeiten sein? Wenn du Leistung und Wirkung zum besten Preis suchst? Dann ist dieser Ständer deine Wahl.
Bewertung der Redaktion: Wir finden dieses Produkt optisch und funktional sehr ansprechend. Die modern wirkende Stahlrohrkonstruktion steht auf einem soliden Fuß und bietet dadurch Stabilität. Die Fassung für den Schirm ist sehr praktisch. Damit überzeugt uns dieser Ständer im Preis- / Leistungsverhältnis.
Der beste Allround Garderobenständer
Dieses wunderschöne frei stehende Möbelstück lässt sich als Garderobe, Sitzbank und Schuhablage einsetzen. Mit seinen 9 verstellbaren Haken bietet es ausreichend Platz um Jacken, Mäntel und Hüte bis zum nächsten Gebrauch aufzubewahren. Seine Dimensionen sind Höhe 182 cm, Breite 84 cm und Tiefe 30 cm.
Auf der Bank nimmst du bequem Platz, um deine Schuhe zu schnüren oder kannst deine schwere Einkaufstasche vorübergehend darauf abstellen. Praktisch auch die Ablageflächen unterhalb der Sitzbank. Dort deponierst du deine Schuhe ordentlich.
Dieser Garderobenständer ist geeignet frei im Raum platziert zu werden. Seine natürlich rustikale Optik lässt sich gut in jede Einrichtung integrieren. Wenn du es optisch ansprechend, praktisch und funktional magst, dann ist dieser Garderobenständer deine Wahl.
Bewertung der Redaktion: Dieser Garderobenständer hat uns in seiner Ganzheit überzeugt. Die Kombination aus Aufhängevorrichtung, Sitzbank und Schuhregal ist praktisch. Und seine Konstruktion erfüllt unsere Anforderungen an Stabilität ausgezeichnet.
Die beste günstige Garderoben-Variante
Diesen schönen und schlichten Kleiderständer aus Metall gibt es in weiß und schwarz.
Der Ständer ist mit satten 12 Haken ausgestattet. Diese sind ebenfalls aus Metall, aber am Ende mit einer Holzkugel versehen. Der Ständer ist 182 cm hoch.
Die Garderobe ist sehr pflegeleicht und vor allem rostbeständig. Für die Pflege genügt das Abwischen mit einem feuchtem Tuch. Sie erfüllt ihren Zweck und schont den Geldbeutel.
Reicht dir diese einfache Variante? Dann zögere nicht, diese Leiste gehört dir.
Bewertung der Redaktion: Diese Leiste ist im Vergleich zu anderen Varianten durchaus eine Lösung. Wer unkompliziert, aber trotzdem stilvoll und klassisch ist, der kann sich bedenkenlos für dieses Modell entscheiden.
Der beste Garderobenständer im Vintage-Style
Dieser Kleiderständer aus Metall in retro-chic bietet dir neben einer mit 25 kg belastbaren Kleiderstange auch zwei Ablageflächen für deine Schuhe. Die geschwungenen Verzierungen bieten dir außerdem die Möglichkeit, Hüte, Taschen und anderes dazuzuhängen. Tolles Extra: Die rutschfesten Bodengleiten sind höhenverstellbar.
Bewertung der Redaktion: Dieser retro Garderobenständer passt dank der Farbe cremeweiß in fast jeden hellen Flur. Die einfache Montage und die Belastbarkeit sind Pluspunkte.
Garderobenständer: Kauf- und Bewertungskriterien
Bei der riesigen Auswahl an Garderobenständern kannst du schnell den Überblick verlieren. Deshalb haben wir für dich die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt. Damit kannst du dich auf der Suche nach dem perfekten Objekt nach diesen Kriterien orientieren. Im nachfolgenden Abschnitt zeigen wir dir worauf es im Wesentlichen ankommt.
Diese Kriterien solltest du berücksichtigen:
Design
Das Design eines Garderobenständers kann unterschiedlicher nicht sein. Es gibt ihn in schlichter Ausführung. Dabei steht eher der praktische Nutzen im Vordergrund als dass du dich täglich an einem Designer-Stück erfreust. Diese Varianten bestehen in der Regel aus Aluminium-Stangen mit Verbindungsstücken aus Kunststoff und sind nicht wirklich schön.
Wenn das thematische Design geradezu ins Auge sticht, dann ist es beispielsweise die Aststruktur eines Baumes im Winter. Oder die Verzweigungen sind gestaltet wie bei einem Kaktus. Diese Garderobenständer haben auf den erstmaligen Betrachter meist ihre Wirkung, indem sie ihm ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
Stabilität
Die Stabilität eines frei stehenden Garderobenständers ist außerordentlich wichtig. Wenn er über keinen Kippschutz verfügt, musst du diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit schenken.
Der Schwerpunkt sollte durch einen möglichst breiten Fuß stabilisiert sein. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte der Fuß zumindest ein ausreichendes Gewicht haben. Dann kann er auch einer einseitig verteilten schweren Last standhalten.
Praktischer Nutzen
Wenn der Garderobenständer nur den Zweck erfüllen muss, einzelne wenige Kleidungsstücke im Eingangsbereich aufzubewahren, dann reicht ein schlichtes und meist auch sehr günstiges Modell.
Wenn der Ständer aber mehr bieten soll, dann kannst du dich zum Beispiel in einem Spiegel betrachten bevor du das Haus verlässt. Oder du kannst dich auf eine Bank setzen, um dir die Schuhe zu schnüren, die du eben aus dem darunter liegenden Schuhregal gezogen hast. Diese Kombinationen bieten dir einen sehr praktischen Nutzen.
Material und Farbe
In der Regel wird bei der Herstellung eines Garderobenständers Holz oder Metall verwendet. Beide Materialien verfügen über Eigenschaft, die es in vielerlei Hinsicht ermöglichen kreative Objekte herzustellen.
Ob ein Ständer metallisch silbern, aus naturbelassenem Holz oder farbig sein soll, ist persönliche Geschmackssache. Hier gilt es wie beim Design darauf zu achten, die Wahl auf die gesamte Inneneinrichtung abzustimmen. Wenn du es modern magst, dann wirst du eher metallisches Silber wählen. Bist du eher der naturverbundene Typ dann ist Holz das Richtige für dich.
Maße
Messe den Bereich aus an dem der Garderobenständer zu stehen kommt. Die im jeweiligen Angebot erwähnten Spezifikationen wie Breite und Tiefe müssen passen. Du findest Modelle von 30 cm bis zu 2 Metern Breite und solche, die sich durch eine zweite Stange in der Tiefe unterscheiden. Mit solchen kannst du eine Nische besonders gut ausnutzen.
Preis
Der Preis einer Garderobe kann sehr variieren. Die wohl günstigste Variante ist eine einfache Leiste. Die nächst höhere Variante ist der Garderobenständer. Der Preis für ihn richtet sich neben den Herstellungskosten nach seiner Ausstattung, dem Design, dem verwendeten Material und seiner Beschaffenheit.
Garderobenständer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Kläre diese Fragen vor dem Kauf, damit du bei Lieferung in deiner Entscheidung bestätigt wirst.
Für wen eignet sich ein Garderobenständer?
Oder gehst du doch ab und zu auf den Flohmarkt und verkaufst das eine oder andere Stück? Das macht Sinn, wenn du es schon lange nicht mehr getragen hast. Wenn es dir zwar noch gefällt, du es aber nicht gut mit anderen Kleidungsstücken kombinieren kannst, obwohl es noch immer in Mode ist.
(Bildquelle: Amanda Vick / Unsplash)
Wer ein flexibles Modell einsetzen möchte, für den eignet sich ein frei stehender Garderobenständer. Dieser wird in der Regel zu Hause im Eingangsbereich oder im Schlafzimmer eingesetzt, in einer Praxis oder im Büro.
Oder bist du Mitglied in einem Verein oder gar zuständig für öffentlichen Raum? In diesem Fall eignen sich Garderobenständer, die eine große Menge an Kleidungsstücken aufbewahren können. Beispielsweise in einer Schule, einem Schwimmbad, in einem Konzertgebäude oder fürs Vereinslokal. Hierzu gibt es auf dem industriellen Markt verschiedene Angebote im professionellen B2B-Bereich.
Welche Garderobenständer-Arten gibt es?
- Garderobenständer einzeln: Ganz klassisch, in verschiedenen Materialien erhältlich, ist ein freistehender, reiner Garderobenständer. Meist haben sie 4 bis 12 Haken in verschiedenen Höhen und tragen alle deine Jacken, Schals oder Kappen.
- Garderobenständer mit Extra: Dies sind freistehende Ständermodelle, wo beispielsweise ein Schirmständer inkludiert sein kann. Es gibt auch rollbare oder klappbare Produkte. Auch moderne Varianten mit kleinen Ablageflächen sind möglich.
- Freistehende Garderobe mit Haken: Diese Garderobe füllt deinen Flur stärker und ist nicht so einfach beweglich wie die anderen Arten. Dafür bietet so eine Garderoben nicht nur die Haken für deine Jacken, sondern auch noch diverse größere Ablageflächen für beispielsweise Schuhe oder Kopfbedeckungen. Zudem kann es auch eine Sitzfläche oder einen Spiegel geben.
Fazit
Das Universum für Objekte im Bereich der Garderobe sind vielfältig. Einteilen lassen sich diese aber in nur vier Kategorien. Für eine optimale Kaufentscheidung solltest du dir erst überlegen wie du die einzelnen Kriterien gewichtest.
Wenn ein möglichst günstiger Preis im Vordergrund steht, dann musst du bei der Qualität zwangsläufig Abstriche machen. Dies trifft insbesondere auf den Material-Aspekt zu aber auch auf das Design.
Massivholz schlägt sich im Preis nieder. Metall zu kunstvollem Design verarbeitet, ist mit deutlich mehr Aufwand verbunden als für ein schlichtes Modell. Auch dies schlägt sich im Preis nieder.
Die optimale Kaufentscheidung liegt da, wo alle Kriterien zusammen einen Kompromiss bilden. Einen solchen treffen zu müssen schließt die Top-Variante im Bereich der Garderobensets allerdings aus. Denn diese deckt alles ab, was man sich wünschen kann.
Bildquelle: Yastremska / 123rf