
Unsere Vorgehensweise
Ist dein Flur zu klein für herkömmliche Garderobenschränke? Sehnst du dich nach mehr System und Ordnung für deine Jacken, Mäntel, Hüte und Taschen? Oder suchst du einfach das gewisse Etwas, um deine Wohnung noch stylischer und moderner zu gestalten? Dann ist eine Garderobenleiste perfekt für dich.
Die zahlreichen Haken bieten dir die Möglichkeit, deine Kleidungsstücke aufzuhängen und zu ordnen, oder deinen bestehenden Stauraum zu vergrößern. Egal ob du Holz oder Metall, 2 Haken oder 8 Haken bevorzugst, hier kannst du die Vor- und Nachteile praktischer und dekorativer Garderobenleisten vergleichen. Von schwarz und weiß bis farbig bunt, die praktischen Helfer passen in jeden Haushalt und Einrichtungsstil.
Das Wichtigste in Kürze
- Garderobenleisten verhelfen zu mehr Ordnung durch zusätzlichen Stauraum für Jacken, Mäntel und Taschen. Einige Modelle bieten zudem eine integrierte Hutablage oder einen Spiegel.
- Die platzsparenden Kleidungshalter können auch in schmalen Fluren oder kleinen Räumen angebracht werden, indem sie direkt an die Wand gebohrt werden, ohne bohren angeklebt werden oder zum Einhängen für die Tür sind.
- Garderobenleisten finden sich, passend an die individuellen Vorlieben, in den verschiedensten Materialien und Farben. Auch gibt es sie in vielfältigen dekorativen Designs, wie z. B. als moderner Stil, Vintage, antik und skandinavischer Stil oder als Landhausstil erhältlich.
Garderobenleiste Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen haben wir für dich in den folgenden Abschnitten einige Produkte zusammengetragen. Indem wir dir hier unsere Favoriten vorstellen, wollen wir dir die Auswahl deiner passenden Garderobenleiste erleichtern.
- Die beste Standard Garderobenleiste
- Die beste Garderobenleiste mit starkem Halt
- Die beste Garderobenleiste mit Ablage
- Die beste platzsparende Garderobenleiste
- Die beste Garderobenleiste für die Tür
- Die beste Garderobenleiste mit besonderem Design
Die beste Standard Garderobenleiste
Bei diesem Modell handelt es sich um ein Produkt der Marke AmazonBasics. Die Garderobenleiste besteht aus einer hölzernen Leiste und 5 metallenen, S-förmigen Haken, welche jeweils ein Gewicht von 2,26 kg halten können. Damit beträgt die gesamte Tragfähigkeit ein stolzes Gewicht von 11,39 kg.
Befestigt wird die Garderobenleiste mithilfe von 2 Schrauben, welche an in die Wand gebohrt werden und beim Kauf inbegriffen sind. Aufgrund der schlichten aber stilvollen Gestaltung der Leiste passt sie in jede Raumeinrichtung und kann durch eine Auswahl aus 7 verschiedenen Farben weiter abgestimmt werden. Die Garderobenleiste ist 7 cm hoch, 57 cm breit und 11,7 cm tief und passt daher auch in kleinere Räume.
Bewertung der Redaktion: Auch ohne zusätzliche Ablagefläche kann bietet das Produkt mit seiner hohen Tragfähigkeit ausreichend Stauraum. Zudem überzeugt die Kombination der verschiedenen Materialien und verschafft der Garderobenleiste ein stilsicheres und edles Design.
Die beste Garderobenleiste mit starkem Halt
Keine Produkte gefunden.
Mit seinen 6 Haken, seiner 43 cm Länge, 8,5 cm Tiefe und 3,5 cm Höhe bildet die Hakenleiste von Homemaxs die kleinste von uns vorgestellte Variante. Auch sie wird mit 2 Schrauben einfach an die Wand gebohrt und ist, aufgrund seines Materials aus Edelstahl schnell und simpel in der weiteren Pflege und Säuberung.
Edelstahl hat eine hohe Stabilität, sodass, trotz geringerer Hakenanzahl gegenüber vielen Konkurrenten, eine Tragfähigkeit von insgesamt 33 kg und damit 5,5 kg pro Haken erreicht wird. Die Gestaltung der Garderobenleiste ist sehr neutral gehalten und es finden sich keine weiteren Farbvarianten, durch welche das Design individuell angepasst werden kann.
Bewertung der Redaktion: Leider können persönliche Vorlieben bei der fehlenden Farbauswahl nicht befriedigt werden. Dennoch beweist die Hakenleiste von Homemaxs, dass auch kleine Modelle einen großen Nutzen haben können und betrifft dabei sogar einen Großteil der meist teureren Konkurrenz.
Die beste Garderobenleiste mit Ablage
Das größte unserer vorgestellten Produkte ist die Wandgarderobenleiste LCR12BX von Vasagle und ist 66 cm lang, 30 cm tief und 27 hoch. Die Kombination aus 5 Haken und einer integrierten Kleiderstange aus Eisen sowie einer zusätzlichen Ablagefläche aus Holz bietet zahlreiche Möglichkeiten verschiedenste Kleidungsstücke aufzubewahren und zu ordnen.
Das Modell wird in drei verschiedenen Naturholzfarben angeboten. Hierzu gehören ein eher kühles Grau und zwei warme Brauntöne (Haselnuss und Vintage). Das Eisengestell ist jedoch immer in schwarzer Farbe.
Trotz des Vintage-Stils verleiht die Garderobenleiste deinem Raum auch einen modernen Touch.
Bewertung der Redaktion: Die VASAGLE Wandgarderobe LCR12BX bietet drei verschiedene Arten, seine Kleider, Taschen und Hüte zu verstauen: an ihren Haken, auf ihrer Ablage oder ihrer Eisenstange. Zwar benötigt die Garderobenleiste mehr Platz und ist daher gerade in kleinen Räumen nicht die optimalste Alternative, jedoch überzeugt sie mit ihren diversen Staumöglichkeiten.
Die beste platzsparende Garderobenleiste
Die Umbra Flip Garderobenleiste ermöglicht mit ihren ausklappbaren Haken eine einfache und praktische Methode seine Jacken und Mäntel hinzuhängen. Sind die Haken frei und werden gerade nicht benötigt können sie eingeklappt werden, sodass sie aus dem Weg sind und noch weniger Platz einnehmen. Im eingeklappten Zustand beträgt die Tiefe 3,2 cm.
Das Produkt ist in 10 stilvollen und modernen Farbkombinationen, sowie mit einem 3er, 5er oder 8er Hakenset erhältlich. Damit kann die Auswahl an deine persönlichen Vorlieben und deinen Stau-Bedarf angepasst werden. Zudem erleichtern die integrierten Befestigungsmaterialien und das geringe Eigengewicht von nur 1,1 g die Anbringung an der Wand.
Bewertung der Redaktion: Die klappbaren Haken der Umbra Flip Garderobenleiste sind eine originelle Methode Kleidungsstücke zu verstauen und sind dabei auch noch platzsparend. Auch überzeugt das Modell mit seinem modernen Design und diversen Anpassungsmöglichkeiten der Farben und Hakenanzahl.
Die beste Garderobenleiste für die Tür
Das Modell von Axentia unterscheidet sich durch seine einfache und schnelle Anbringung. Sie wird, ganz ohne bohren oder kleben, in Türen mit einer Breite von bis zu 2,5 cm eingehakt werden.
Aufgrund der simplen Befestigung kann die Garderobenleiste, unabhängig vom vorhandenen Platz, in jedem Raum mit einer Tür angebracht werden. Außerdem verleiht die Anfertigung aus Edelstahl dem Produkt Stabilität und ein schlichtes, jedoch stilvolles silbernes Design.
Die 6 Haken der Leiste sind rund gestaltet und differenzieren sich somit von den bisher vorgestellten Produktalternativen. Auch besitzt die Leiste ein geringes Eigengewicht von nur 260 g.
Bewertung der Redaktion: Die Axentia Garderobenleiste für die Tür kann einfach und ohne viel Mühe am Türrahmen eingehakt werden. Somit bietet sie die optimale Alternative zu Wandgarderobenleisten. Design und Farbe des Produkts halten sich dabei sehr einfach in Edelstahloptik und keinen angebotenen Alternativen.
Die beste Garderobenleiste mit besonderem Design
Ein besonders attraktives und authentisches Modell findet sich in dem Produkt von Esschert. Die braune, aus Gusseisen angefertigte Garderobenleiste in der Form eines Hirschgeweihs wirkt als echter Hingucker in jedem Raum und verleiht zudem eine persönliche Note.
Bei einer Länge von 63,5 cm, einer Tiefe von 12,2 cm und einer Höhe von 20 cm, wird mehr Platz als bei den anderen Produkten benötigt, sodass zunächst geprüft werden sollte, ob genügend Platz zur Verfügung steht. Befestigt wird die Hakenleiste, indem sie an die Wand angebohrt wird.
Bewertung der Redaktion: Besonders für den etwas extravagant angehauchten Nutzer bietet die Garderobenleiste mit Geweih eine kreative Aufbewahrungsmöglichkeit. Bei geringer Raumgröße empfiehlt sich jedoch eine alternative und kleinere Garderobenleiste, da das Esschert-Produkt aufgrund seiner Gestaltung mehr Platz beansprucht.
Kauf- und Bewertungskriterien für Garderobenleisten
Im Folgenden haben wir für dich die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst, welche du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen solltest. Diese sollen dir beim Finden der für dich passenden Garderobenleiste behilflich sein und deine Suche erleichtern.
In den nachfolgenden Absätzen gehen wir näher auf die einzelnen Kriterien ein. Wir erklären außerdem worauf du vor und auch während deines Einkaufs achten solltest, um deine Auswahl zu optimieren.
Material
Die Materialauswahl für Garderobenleisten ist vielfältig. Von Kunststoff oder Holz bis hin zu Edelstahl und Eisen ist für jeden etwas dabei. Zudem unterscheiden sich die Garderobenleisten aus Holz. So bestehen sie aus verschiedenen Naturholzarten wie z. B. Eiche, Akazie, Birke, Kiefer oder Teakholz.
Natürlich finden sich auch ausgefallene Garderobenleisten aus Bambus, Rattan oder Marmor. Auch besteht die Möglichkeit zwei oder mehrere Materialien miteinander zu kombinieren, sodass sie neben den funktionalen Nutzen auch als Deko oder Raumverschönerung genutzt werden können.
Das Material ist gilt als wichtiges Kaufkriterium, da die Garderobenleiste sowohl robust und stabil, als auch optisch und stilistisch passend sein sollte. Außerdem beeinflusst das Material das Eigengewicht der Garderobenleiste und damit auch wie belastbar sie ist.
Größe
Die Größe stellt eines der wichtigsten Kaufkriterien dar, da sie darüber entscheidet, welche Garderobenleisten bei deinem Kauf infrage kommen können. Je nach verfügbarem Platz kann die Größe stark variieren.
Bei einem schmalen Flur bietet sich beispielsweise eine kleine Garderobenleiste an, welche selbst nicht viel Raum in Anspruch nimmt.
Diese besitzen meist keine zusätzlichen Besonderheiten, wie z. B. Spiegel oder Ablagen, welche bei größeren Varianten oft inklusive sind. Zudem beeinflusst die Größe die mögliche Anzahl der nutzbaren Haken.
Daher ist die Größe ein entscheidendes Kriterium, welches vor dem Kauf gut bedacht werden sollte. Die Größe muss sowohl auf den verfügbaren Platz, als auch auf den persönlichen Bedarf und wie viel Stauraum erfordert wird angepasst sein.
Anzahl der Haken
Auch sehr wichtig ist die Anzahl der Haken, da diese darüber entscheidet, wie viel die Garderobenleiste letztendlich tragen kann. Man sollte sich daher vor dem Kauf Gedanken darüber machen, ob man nur einzelne Kleidungsstücke hinhängen möchte oder die Möglichkeit haben will, auch ein größeres Sortiment an Jacken, Mänteln und Taschen verstauen zu können.
Je nach Bedarf besteht auch die Möglichkeit, sich für ein Modell mit ausziehbaren Haken zu entscheiden. Diese können, wie der Name vermuten lässt, falls gerade nicht benötigt einfach eingeklappt werden und sparen somit mehr Raum.
Um der Garderobenleiste den letzten Touch zu verleihen, besteht zudem die Möglichkeit aus einem Angebot verschiedenster Hakenvariationen auszuwählen, so gibt es Dino-Haken für Kinder oder Doppelhaken für ein größeres Stauvolumen.
Farbe
Die Farbe bildet zwar nicht immer ein entscheidendes Kriterium, sollte aber dennoch vor dem Kauf bedacht werden. Besonders da die Garderobenleiste auch einen dekorativen Nutzen besitzt, sollte sie auch an den Rest des Raumes sein und den Wohnungsstil widerspiegeln.
Um den individuellen Wünschen gerecht zu werden, finden sich zahlreiche Farbvariationen für Garderobenleisten, wie z. B. weiß, schwarz, rosa, farbig bunt oder schlicht holzfarbend. Außerdem gibt es extravagante Farben wie gold oder silber.
Auch die zahlreichen dekorativen Stile können bei der Auswahl der Garderobenleiste helfen. Im modernen Stil, Vintage-Design, skandinavisch, antik oder im Landhausstil verleiht die Garderobenleiste dem Raum eine persönliche Note und wird zum echten Hingucker.
Befestigung
Zuletzt bildet auch die Befestigung ein wichtiges Ausschlusskriterium, da diese entscheidet wie die Garderobenleiste befestigt wird und wo sie angebracht werden muss.
Die vermutlich einfachste Variante findet sich in Garderobenleisten für die Tür.
Diese können einfach und schnell über dem Türrahmen eingehängt werden. Die Alternative sind Garderobenleiste für die Wand, welche entweder direkt an diese gebohrt werden oder angeklebt werden müssen.
Hierbei ist jedoch zu erwähnen, dass angeklebte Garderobenleisten weniger belastbar sind, als angebohrte Modelle. Zudem besteht die Möglichkeit, dass der Kleber mit der Zeit schwächer wird und die Garderobenleiste dann schief hängt, oder zu fallen droht.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Garderobenleiste ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich eine Garderobenleiste?
Sie sind praktisch, kompakt und können selbst in den kleinsten Räumen, wo nicht genug Platz für eine großflächige Garderobe ist, ohne Probleme angebracht werden. Zudem können sie ergänzend zu bereits bestehenden Garderoben genutzt werden, um das Stauvolumen zu vergrößern, bieten aber auch alleine die Möglichkeit eine Vielzahl an Kleidungsstücken zu deponieren und zu ordnen.
Aufgrund ihrer zahlreichen Farbvariationen und den unterschiedlichen Designmöglichkeiten können Garderobenleisten an jeden Geschmack und jede Wohneinrichtung angepasst werden. Sie bilden den Blickfang für alle Gäste und verleihen dem Raum den letzten Touch.
Welche Arten von Garderobenleisten gibt es?
Was kostet eine Garderobenleiste?
Für einen besseren Überblick über die möglichen Kosten haben wir dir im Folgenden eine Tabelle der verschiedenen Preisklassen zusammengestellt.
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10 – 20 €) | Geringe Materialauswahl, meist keine Ablage, geringe Farb- und Designauswahl |
Mittelpreisig (20 – 50 €) |
Breite Materialauswahl, häufig mit Ablage, große Farb- und Designauswahl |
Hochpreisig (ab 50 €) | Meist hochwertige Materialien, häufig mit Ablage oder Spiegel, edle / ausgefallene Design |
Es zeigt sich, dass auch Garderobenleisten in der mittleren Preisklasse bereits mit einer zusätzlichen Ablagefunktion versehen sind. Außerdem finden sich in einer Vielzahl von kreativen Designs und Farbvarianten. Die mittelpreisigen Garderobenleisten stehen den teuren Modellen in puncto Nutzen in nichts nach.
Wie hoch sollte eine Garderobenleiste angebracht werden?
Es wird empfohlen eine Garderobenleiste bei einer Höhe von ca. 160 cm anzubringen, damit auch etwas längere Kleidungsstücke wie Mäntel nicht über den Boden streifen müssen.
Zudem solltest du darauf achten, die Garderobenleiste so hinzuhängen, dass sie nicht in den Weg anderer Möbel oder auch Türen kommt.
Ist die Garderobe auch für Kinder gedacht, bietet es sich an sie etwas tiefer zu hängen, damit die Kinderhände die Garderobenleiste auch erreichen können. Hierbei wird eine Höhe von ungefähr 105 bis 110 cm empfohlen.
Welche Alternativen zur Garderobenleiste gibt es?
Bei genügend Platz können auch Garderobenschränke als Alternative herangezogen werden. Sie zeichnen sich durch ihren großen Stauraum für jegliche Kleidungsstücke aus und haben meist Zusatzfunktionen wie weitere Ablageflächen oder integrierte Spiegel, nehmen aufgrund ihrer Größe aber auch mehr Raum ein.
Fazit
Um in kleineren Wohnungen eine Möglichkeit zur Aufbewahrung von Kleidungsstücken zu schaffen oder das bereits bestehende Stauvolumen zu vergrößern sind Garderobenleisten praktisch und hilfreich. Je nachdem für wen ihre Nutzung gedacht ist können sie passende und stilvolle Designs ausgewählt werden, welche zudem zur Verschönerung des Raumes dienen können.
Die wichtigsten Kaufkriterien sind dabei das Material, die Größe sowie Anzahl der Haken, die Farbe und zuletzt auch die Art der Befestigung, welche darüber entscheidet, wie und wo die Garderobenleiste anzubringen ist.
Bildquelle: Blake Wisz/ Unsplash