Zuletzt aktualisiert: 11. März 2021

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

24Stunden investiert

8Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Um seine Kleidung ordentlich aufzubewahren, sind Garderobenhaken eine praktische und schicke Lösung. Neben schlichten weißen Designs fürs Büro sind online auch originelle Haken fürs Kinderzimmer oder das maritime Badezimmer zu finden. Dank diesen verschiedenen Designs von Vintage und Edelstahl bis hin zu hölzern zum Ankleben gibt es für jeden Suchenden das passende Zuhause für die geliebten Jacken.

Sofern du deine Garderobenhaken nicht selber bauen möchtest, zeigen wir dir hier worauf du beim Kaufen achten solltest. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene ausgefallene und moderne Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Garderobenhaken sind eine praktische Lösung um seine Kleidung schnell wegzuhängen. Garderobenhaken gibt es verschiedenen Größen, Designs und aus vielen Materialien. Deshalb gibt es für jedes Zimmer, jede Person und jeden Zweck den passenden Garderobenhaken auf dem Markt.
  • Schlichte Garderoben aus Edelstahl sind am besten für moderne oder öffentliche Gebäude geeignet. Wer nach einem heimeligen Design sucht, ist mit Garderobenhaken aus Holz besser beraten. Coole Designs findet man besonders fürs Kinderzimmer, aber auch Designs in Form von Tieren, Buchstaben und im Stil der 50er, 60er und 70er Jahre kann man online finden.
  • Weil es Garderobenhaken sehr günstig zu kaufen gibt, solltest du darauf achten, dass sie ausreichend Gewicht aushalten und genug Haken für die ganze Familie haben. Außerdem solltest du bedenken, wo du die Haken anbringen willst. Montiere die Haken auf Brust- oder Bauchhöhe, wenn Kinder sie mitbenutzen. Sonst auf Augenhöhe.

Garderobenhaken im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passenden Garderobenhaken für deine Bedürfnisse zu finden.

Die besten geschwungenen Garderobenhaken

Der stabile Kleiderhaken von Bosdontek kann pro Haken bis zu 15 kg Gewicht stemmen. Durch die zwei Schrauben rechts und links ist der Haken sehr gut in der Wand befestigt und kann auch nasse Winterkleidung und schwere Handtaschen locker einstecken. Für die Montage reicht ein Schraubenzieher aus.

Die Metall-Zinklegierung ist außerdem robust und macht die Garderobenhaken langlebig und resistent gegen Feuchtigkeit und Kratzer. Mit seinem geschwungenen Design eignet sich der Haken äußerst gut für einen Vintage- oder Retro-Look im Flur. Die Haken können einzeln an der Wand angebracht werden und so bestens auch für Kinder platziert werden. Für ein gleichmäßiges Muster kann man die Haken an einer schlichten Holzleiste anbringen.

Fazit: Der geschwungene Garderobenhaken aus robustem Metall überzeugt mit seinem eleganten Design und seiner Stabilität. Ob parallel angebracht oder auf unterschiedlichen Höhen verteilt, ist er einfach zu montieren. Wer auf der Suche nach einem starken und unkomplizierten Garderobenhaken ist, könnte mit dem Vintage-Kleiderhaken die richtige Wahl treffen!

Die besten zeitlosen Garderobenhaken

Der schlichte Garderobenhaken von Lebenswert ist unauffällig und fügt sich gut in jeden hellen Raum ein. Der gebürstete Edelstahl rostet nicht und ist einfach zu reinigen. Die Haken von Lebenswert sind also ideal für feuchte Räume wie das Badezimmer geeignet. Als Handtuchhalter geben sie deinem Bad einen stilvollen Look und sind auch für nasse und schwere Handtücher geeignet.

Die zeitlosen Garderobenhaken folgen keinem Trend und überzeugen mit ihrer Einfachheit. So können sie neben einem Jackenhaken im Eingangsbereich auch im Wohnbereich, der Küche, oder im Außenbereich angebracht werden. Für die Montage an der Wand werden alle Kleinteile mitgeliefert, sodass die Haken nach wenigen Minuten einsatzbereit sind.

Fazit: Die zeitlosen Haken überzeugen durch ihr schlichtes Aussehen, das sich unauffällig in jeden minimalistischen Raum einfügt. Durch den gebürsteten Edelstahl sind die Haken leicht zu reinigen und eignen sich bestens für das feuchte Badezimmer oder den Außenbereich. Das dezente Aussehen macht sich aber auch gut in Küche und Schlafzimmer.

Die besten platzsparenden Garderobenhaken

Bei der Flip 5 von Umbra handelt es sich um eine besonders kleine Garderobenleiste mit schlichtem Design. Den Namen verdankt sie den ein- und ausklappbaren Haken. Wenn die Haken nicht benutzt werden, kann man sie hochklappen und die Garderobe wird zu einer dekorativen Wandleiste. Pro Haken trägt die Garderobenleiste über 2 kg.

Die Flip 5 ist ein sehr platzsparendes Modell, dass gerne in kleinen Räumen Anwendung findet. Wegen seiner geringen Größe eignet es sich neben Jacken und Mänteln auch für kleine Accessoires wie Schals und Mützen. Im Schlafzimmer sind auch Halsketten und Armbänder an der Flip 5 ein modisches Highlight.

Fazit: Die Umbra Flip 5 Garderobenhaken sind durch ihre geringe Größe vielseitig einsetzbar. Unabhängig von der Größe können die dünnen Haken mehr als 2 kg Gewicht tragen. Die ausklappbaren Haken sparen Platz in kleinen Räumen und sehen ungenutzt wie eine zierende Wand-Deko aus. Die Garderobenhaken eignen sich neben Outdoor-Bekleidung auch super für kleinere Accessoires und Schmuck.

Die besten Allround Garderobenhaken

Bei der Wandgarderobe von Vasagle handelt es sich um eine besonders geräumige Garderobe mit viel Stauraum. Die 5 Garderobenhaken können jeweils mit bis zu 3 Kilo belastet werden. Das geräumige Wandregal hält bis zu 15 kg aus und eignet sich neben Mützen und Handtaschen auch für Blumen, Bücher oder andere Dekoartikel. Die Hängestange ist bestens für Schals oder zusätzliche Kleiderbügel geeignet.

Der stabile Metallrahmen sorgt für einen sicheren Halt. Durch sein dekoratives Aussehen ist das Wandregal super für leere Wände geeignet. Es bereichert Flur, Schlafzimmer oder Bad mit einem modernen Touch. Bei Bedarf kann man der Garderobe mit Pflegeprodukten, Handtüchern oder Grünpflanzen einen eleganten Look verleihen.

Fazit: Das geräumige Wandregal von Vasagle ist optimal für viele Accessoires geeignet. Die Kombination aus Haken, Regal und Hängestange bietet ausreichend Platz für Jacken und Dekoration jeglicher Art. Dank seinem schicken Aussehen peppt die moderne Garderobe leere Räume auf und kann nach Wunsch passend zum Raum gestaltet werden.

Die besten lustigen Garderobenhaken

Die Buddy-Haken von Umbra stellen drei Männchen dar, die an der Wand hochklettern. An ihren Armen, Beinen und Köpfen kann man seine Kleidung und Accessoires aufhängen. Die spaßigen Figürchen werten mit ihrem niedlichen Aussehen eine langweilige Wand auf und sorgen gleichzeitig für Ordnung. Die bunten Männchen passen super ins Kinderzimmer, schmücken aber auch prima das eintönige Büro.

Auf den ersten Blick sieht man den Buddy Haken nicht an, dass es Garderobenhaken sind. So sind sie auch unbenutzt ein spielerisches Accessoire. Der stabile Kunststoff macht die Garderobenhaken widerstandsfähig. Die Anbringung an der Wand ist einfach und lässt alle Schrauben unter den Händen und Füßen der Männchen in der Wand verschwinden. Die Buddys kleben also scheinbar an der Wand.

Fazit: Der Hersteller Umbra ist gleich zweimal in unserem Ranking vertreten. Bei diesem Modell handelt es sich nun um die lustige Art von Garderobenhaken. Die kleinen Figürchen sind mit ihrem bunten Aussehen ein toller Blickfang für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Dank dem widerstandsfähigen Kunststoff sorgen die Buddys spielerisch für Ordnung im Zimmer.

Die besten wohnlichen Garderobenhaken

Die natürliche Wandgarderobe aus dem AmazonBasics-Store ist ideal für einen gemütlichen Holz-Look geeignet. Die Holzart kann man passend zu den eigenen Möbeln von dunkel bis hell auswählen. Gestalterisch macht sich die Garderobenleiste besonders gut in Fachwerkhäusern oder neben dem Holzofen im Hausflur. Die 5 schlichten Metallhaken können jeweils 2 Jacken untereinander tragen und halten über 2 kg aus.

Wer aber doch eher auf einen edlen Look steht, ist mit einer schwarzen oder weißen Garderobenleiste besser beraten. Auch die Länge und die Haken der Garderobenleiste kann man an den eigenen Geschmack anpassen. Das schlichte Design ist neben Jacken, Schirmen und Schals auch bestens für den Morgenmantel im Schlafzimmer geeignet.

Fazit: Die hölzerne Wandgarderobe zählt zu den klassischen Modellen und sorgt neben ihrem heimeligen Design für ein aufgeräumtes Umfeld. Das Holzdesign fügt sich in der richtigen Farbe klasse in jede Wohnung mit einer Vorliebe für natürliche Holz-Töne ein. An den metallenen Haken finden außer dem typischen Wintermantel auch Schirme, Taschen oder der kuschelige Pyjama ein Zuhause.

Kauf- und Bewertungskriterien für Garderobenhaken

Um den für dich geeigneten Garderobenhaken zu finden, haben wir einige Kriterien herausgearbeitet, die du bei deiner Kaufentscheidung beachten solltest. Mit diesen Kriterien kannst du ohne viel Aufwand einzelne Modelle vergleichen und objektiv die beste Wahl für deine Bedürfnisse treffen.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Garderobenhaken miteinander vergleichen kannst, lauten wie folgt:

Im Folgenden stellen wir dir die einzelnen Kaufkriterien noch ein bisschen genauer vor, damit du dich sicher entscheiden kannst.

Größe

Soll dein Garderobenhaken für die ganze Familie sein oder möchtest du nur deine eigenen zwei Jacken daran aufhängen? Je nach Nutzung solltest du darauf achten, dass der Garderobenhaken genug Platz für alle Jacken bietet, ohne ständig leer zu hängen.

Garderobenhaken für die ganze Wohnung sollten pro Bewohner mindestens einen Haken haben. Außerdem solltest du bedenken, dass im Winter meist mehr Jacken als im Sommer benutzt werden und auch Gäste mal ihre Jacke bei dir aufhängen wollen werden.

Material

Je nachdem wo du deine Garderobe platzieren möchtest, solltest du darauf achten, dass sich die Materialien mit der Umgebung vertragen. Ist dein Flur beispielsweise holz verkleidet, würde ein Garderobenhaken aus Edelstahl oder Plastik womöglich fehl am Platz wirken.

In diesem Fall empfiehlt sich ein Garderobenhaken aus einer ähnlichen Holzart. Wenn du deine Garderobe allerdings eher in einen modernen Raum hängen willst, wären Materialien wie Messing oder Edelstahl eine passende Wahl.

Form

Damit an deinem Garderobenhaken deine ganze Kleidung Platz hat, solltest du überlegen welche Form deine Garderobe haben soll. Für ein schlichtes Design solltest du auf gerade und einzelne Haken setzen.

Wenn du aber lieber viele Kleinteile wie Schals und Mützen daran unterbringen willst, kämen für dich wahrscheinlich geschwungene Haken mit mehreren Spitzen in Betracht. Sie liefern zusätzlichen Stauraum.

Außerdem kannst du dich zwischen einzelnen Garderobenhaken und einer Hakenleiste entscheiden. Einzelne Haken können im gewünschten Abstand voneinander angebracht werden und so entweder leeren Raum ausfüllen oder Platz sparen. Eine Garderobenleiste ist hingegen einheitlicher und erzeugt ein symmetrisches Aussehen.

Tragkraft

Gerade wenn du an deinen Garderobenhaken auch schwerere Dinge wie Handtaschen oder dicke Wintermäntel aufhängen willst, solltest du bedenken wie viel Gewicht dein Garderobenhaken tragen können muss.

Im Winter kann es deshalb praktisch sein, wenn deine Haken ein paar Kilo aushalten. Willst du allerdings nur dünne Jäckchen und Jacken für Kinder aufhängen, kannst du ruhig das elegantere Design vorziehen.

Anbringung

Bevor du dich für einen Garderobenhaken entscheidest, solltest du überlegen, wie und wo du ihn aufhängen möchtest. Bei einer Rigipswand musst du dir vorher passende Dübel zulegen, um die Garderobe anzuschrauben. Bei einer Montage auf Glas solltest du dafür sorgen, dass die Garderobenhaken dazu geeignet sind.

Aber auch bei einer simplen Fläche kannst du dich entscheiden, ob du die Garderobe mit einem Bohrer anbringst, oder lieber ankleben möchtest.

Wenn du einen Bohrer hast und handwerklich begabt bist, spricht nichts gegen eine stabile Montage an der Wand. Wenn du aber die Wand nicht beschädigen willst, gibt es auch Garderobenhaken, die super halten, wenn man sie mit einem starken Kleber anbringt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Garderobenhaken ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Garderobenhaken beantworten. Damit wollen wir eventuelle Fragen aus dem Weg räumen.

Welche Arten von Garderobenhaken gibt es?

Die häufigsten Arten von Garderobenhaken sind Haken an denen man entweder ein oder zwei Kleidungsstücke aufhängen kann. Die funktionalen Einzelhaken findet man besonders oft in Büros und öffentlichen Einrichtungen.

Garderobenhaken mit zwei Haken sind meist etwas schicker. Deshalb werden sie entweder angebracht, wenn viel Wert auf ein schickes Design gelegt wird, oder um einen Vintage-Look zu erreichen.

Garderobenhaken

Garderobenhaken sind nützlich um Kleidung ordentlich wegzuhängen. Um sie bequem zu erreichen, werden sie oft knapp über der Augenhöhe angebracht. (Bildquelle: Alyssa Strohmann / Unsplash)

Wer aber ein Fan von Design ist, kann mit seiner Garderobenleiste auch ein modisches Statement setzen. Es gibt beispielsweise Haken in Form von kleinen Strichmännchen, Ästen, Gitarren und vielen Tieren. Somit können Garderobenhaken persönlich nach Interessen und Hobbys ausgewählt werden.

Außerdem sind Garderobenhaken in allen möglichen Farben erhältlich und können deshalb für jede Wandfarbe passend ausgesucht werden. Bunte Designs findet man vor allem in Kinderzimmern, wo sie in Buchstabenform den Namen des Kindes abbilden. Wer natürlich lieber Farben mag, kann sich aber stets für einen schlichten Holzton entscheiden. Den Möglichkeiten sind also keine Grenzen gesetzt.

Was kosten Garderobenhaken?

Der Preis von Garderobenhaken hängt vor allem von der Anzahl der Haken und der Verarbeitung ab. Deshalb schwankt der Preis von Schnäppchenpreisen bis hin zu teuren Designer-Preisen. Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick geben.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 – 10 €) Meist einzelne Haken, oft aus Stahl, simples Design
Mittelpreisig (10 – 30 €) Meist mehrere Haken, häufig aus Stahl und Holz, gute Verarbeitung und schicke Designs
Hochpreisig (ab 30 €) Meist Designerstücke, aus hochwertigem Material und Massivholz

Mit Hilfe dieser Tabelle kannst du deine Bedürfnisse und anstehende Kosten hoffentlich besser einschätzen.

Auf welcher Höhe montiert man Garderobenhaken?

Für deine Garderobenhaken gibt es keine richtige oder falsche Höhe. Das wichtigste ist, dass alle Bewohner die Haken erreichen können und deine Kleidung nicht bis auf den Boden hängt.

Außerdem ist es praktisch, wenn unter den Jacken noch Schuhe und Stiefel abgestellt werden können. Als Richtwert sagt man, dass Garderoben etwas oberhalb der Augenhöhe angenehm zu erreichen sind.

Wenn auch Kinder an deiner Garderobe ihre Jacken aufhängen, sollten die Haken vielleicht eher auf Brusthöhe oder unterhalb angebracht werden. Hier ist es praktisch, wenn du einzelne Garderobenhaken kaufst.

Du kannst dann die Haken für Erwachsene und Kinder auf unterschiedlichen Höhen montieren. Aber am Ende ist es egal auf welcher Höhe ein Haken hängt, solange alle Familienmitglieder bequem ihre Kleidung aufhängen können.

Wo im Raum bringt man Garderobenhaken an?

Je nachdem in welchem Raum du Garderobenhaken anbringen willst, solltest du bedenken, wo du die Haken am häufigsten brauchen wirst. Bei Garderobenhaken für den Eingangsbereich beispielsweise ist es praktisch die Haken an einer freien Wand in der Nähe der Tür zu platzieren. So kannst du, wenn du Heim kommst, deine Jacken gleich ordentlich aufhängen.

Wenn du deine Garderobenhaken aber im Badezimmer aufhängst, ist es meist besser sie an der Tür oder einer freien Wand anzubringen, damit nasse Handtücher daran besser trocknen können.

Fazit

Um die eigene Wohnung ordentlich zu halten sind Garderobenhaken im Eingangsbereich hilfreich. Dank der vielen verschiedenen Designs und Größen kann jeder die passenden Garderobenhaken für seinen Geschmack finden. Bei der Anschaffung von Garderobenhaken solltest du immer bedenken, wie du sie benutzen möchtest und wo du sie montieren willst.

Wichtige Punkte dabei sind die geeignete Größe und stimmiges Material, eine passende Form für deine Wohnung, eine ausreichende Tragkraft, wenn du auch schwere Sachen daran aufhängen willst, und die Montage, die du entweder mit einem Bohrer oder durch Kleben vornehmen kannst.

Vor der Anschaffung ist es also wichtig, sich mit allen Kriterien auseinanderzusetzen, damit du eine Garderobe findest, die zu dir und deinen Anforderungen passt.

Bildquelle: Olga Yastremska / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte