
Unsere Vorgehensweise
Ein Gaming Stuhl besticht durch ein sportliches Design und hohem Komfort, auch wenn es beim Zocken mal länger dauert. Je ergonomischer der Stuhl dabei ist, desto besser wird Verspannungen und körperlichen Beschwerden vorgebeugt. Dabei gibt es große Unterschiede in den Einstellungsmöglichkeiten und den verwendeten Techniken.
Um den richtigen Gaming Stuhl zu finden, haben wir in unserem großen Gaming Stuhl Test 2023 die wichtigsten Informationen für dich gesammelt und auch eine kleine Auswahl an Gaming Stühlen für jedes Budget sowie große und schwere Menschen erstellt. Was wichtig ist, wie viel du ausgeben solltest und welche Gaming Stühle wir empfehlen, erfährst du in diesem Artikel!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Gaming Stuhl Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Gaming Stühle
- 4 Ratgeber: Fragen, die du dir sicher schon gestellt hast, ausführlich beantwortet.
- 4.1 Was ist ein Gaming Stuhl?
- 4.2 Ist ein Gaming Stuhl sinnvoll?
- 4.3 Was macht einen guten Gaming Stuhl aus?
- 4.4 Welcher ist der beste Gaming Stuhl?
- 4.5 Was kostet ein Gaming Stuhl?
- 4.6 Wo kann ich einen Gaming Stuhl kaufen?
- 4.7 Welcher Stuhl passt für jede Statur?
- 4.8 Wie reinige ich einen Gaming Stuhl?
- 4.9 Welche Marken sind am bekanntesten?
- 4.10 Welche Alternativen gibt es?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gaming Stuhl ist ein ergonomischer Bürostuhl in einem sportlichen Design, der für eine lange Sitzdauer ausgelegt ist und sich gut an den individuellen Körperbau anpassen kann.
- Ein guter Gaming Stuhl zeichnet sich durch einen großen Umfang an Anpassungsmöglichkeiten aus, die vor allem die Rückenlehne, die Armlehnen, die Höhe sowie die Sitzfläche betreffen.
- Der beste Gaming Stuhl ist der, der am besten zum eigenen Körper passt. Daher sollte man diesen, wenn möglich ausprobieren und feststellen, ob beispielsweise Seitenwangen nicht drücken oder die Sitzfläche groß genug ist.
Gaming Stuhl Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Gaming Stuhl mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
- Der beste Allround Gaming Stuhl
- Der beste Stuhl bis 300 Euro
- Der beste Gaming Stuhl bis 200 Kilogramm Belastbarkeit
- Der beste Gaming Stuhl mit der größten Ergonomie
Der beste Gaming Stuhl mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
Bei der Entwicklung des KLIM e-Sports Gaming Stuhls wurde dem Komfort höchste Priorität eingeräumt. Speziell für lange Stunden vor dem Computer konzipiert, ist ein ergonomischer und sehr bequemer Gaming Stuhl herausgekommen.
Alle beweglichen Teile können individuell auf deine Bedürfnisse eingestellt werden und bieten dadurch über Stunden sehr hohen Sitz-Komfort, was gerade im Bereich e-Sports eine Investition in deine Gesundheit bedeutet.
Keine verkrampften Sitzpositionen mehr, sondern ein fast schwereloses Sitzen mit einer perfekter Körperhaltung verspricht der KLIM e-Sports Gaming Stuhl.
Der beste Allround Gaming Stuhl
Der Robas Lund OH/FD01/NR DX Racer 1 besitzt höhenverstellbare Armlehnen, eine Wippfunktion, Nacken- sowie Lendenkissen und kann mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis glänzen.
Der Stuhl ist sehr beliebt und sieht mit seinem Racing Design auch sehr sportlich aus. Die Gasdruckfeder kann sogar eine TÜV-Zertifizierung vorweisen, was eine gute Qualität bescheinigt.
Der beste Stuhl bis 300 Euro
Mit dem T1 Race von Corsair erhält man einen hochwertigen Gaming Stuhl, der mit seinem eingenähten Diamantmuster auch noch absolut stilvoll aussieht. Nacken- und Lendenkissen sowie eine sperrbare Wippfunktion und 4D-Armlehnen geben dem Stuhl einen großen Pluspunkt in Sachen Ergonomie.
Wer empfindliche Böden hat, muss sich auch keine Sorgen mehr machen, da der Stuhl vollgumierte Rollen besitzt und damit sanft über jede Oberfläche rollt.
Der beste Gaming Stuhl bis 200 Kilogramm Belastbarkeit
Mit einem Stahlrahmen und einer Belastungsgrenze von bis zu 200 Kilogramm eignet sich der Sitmod Gaming Stuhl ideal für Menschen mit einem größeren Körperbau. Der Memory Schaum passt sich perfekt an den Rücken an und ist mit seinem PU-Lederüberzug leicht zu reinigen.
Ein besonderes Feature ist die Fußstütze sowie die Rückenlehne, die sich bis zu 180 Grad nach hinten legen lässt. Damit lässt sich der Stuhl auch mal für ein Nickerchen zwischendurch nutzen!
Der beste Gaming Stuhl mit der größten Ergonomie
Wer sich einen wirklich hochqualitativen Stuhl leisten möchte, der in Sachen Ergonomie keine Wünsche offenlässt, der ist mit dem noblechairs Epic Gaming Stuhl bestens bedient. Das Echtleder fühlt sich sehr hochwertig an und ist besonders im Sommer sehr atmungsaktiv.
Wer Kunstleder bevorzugt, kann diesen Stuhl damit ebenfalls mit einem Vinyl-/Pu-Hybrid-Leder bestellen, das die atmungsaktiven Eigenschaften durch die Mikroporen beibehält – made in germany!
In dieser Preisklasse darf ein solider Stahlrahmen, 4D-Armlehnen sowie eine Wippmechanik auf keinen Fall fehlen. Zwei bequeme Kissen sowie leicht laufende 60-mm-Rollen lassen dich nur so über den Boden schweben!
Kauf- und Bewertungskriterien für Gaming Stühle
Die wichtigsten Kriterien, mit deren Hilfe du die Gaming Stühle miteinander vergleichen kannst, umfassen die folgenden:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es wirklich ankommt, damit du auch nach einer langen Session ohne Hexenschuss aufstehen kannst.
Ergonomie
Ein ergonomischer Stuhl ist bei mehreren Stunden Arbeit pro Tag wichtig, denn es geht um deine Gesundheit. Die folgenden Kriterien solltest du daher unbedingt beachten, wenn du das erste Mal in deinem Gaming Stuhl Platz nimmst:
- Dein Hinterkopf sollte nicht höher als 5 cm über die Kopfstütze herausragen, damit dein Nacken gut abgestützt wird.
- Zwischen deinen Kniekehlen und der Sitzfläche sollten ca. 5 cm Platz frei bleiben, damit du mit den Füßen komplett auf den Boden kommst, ohne mit dem Becken nach vorn rücken zu müssen.
- Die Beine sollten idealerweise im 90 Grad Winkel angewinkelt den Boden flach mit den Füßen berühren.
- Der Rücken sollte komplett die Rückenlehne berühren.
- Die Sitzfläche sollte ausreichend breit sein, die Seitenwangen dürfen nicht drücken.
- Die Polsterung sollte weder zu hart noch zu weich sein.
- Der ideale Stuhl lässt sich auf deine Bedürfnisse anpassen.
Hochwertige Büro- und Gaming Stühle haben verschiedene Optionen, um sich an dich anzupassen. Den perfekten Stuhl für Jedermann gibt es nicht, da jeder Mensch einen anderen Körperbau und damit andere Bedürfnisse hat. Dazu mehr im Punkt: Ausstattung.
Belastbarkeit
Unbedingt zu beachten ist auch das maximale Gewicht, das ein Gaming Stuhl tragen kann. Dieses wird von Herstellern häufig angegeben und bewegt sich je nach Ausstattung in einem Bereich zwischen 120 und 150 Kilogramm, selten sogar bis zu 200 Kilogramm.
Beeinflusst wird das Maximalgewicht sowohl durch die Konstruktion als auch durch die eingebaute Gasdruckfeder, mit der die Höhe eingestellt wird. Manche Hersteller bieten auch austauschbare Gasdruckfedern an, um den einstellbaren Bereich in der Höhe zu erweitern.
Ausstattung
Ein guter Gaming Stuhl bietet einige wichtige Ausstattungsmerkmale, auf die wir hier näher eingehen wollen.
Konstruktion
Gaming Stühle können auf zwei Arten aufgebaut sein: Stahlrahmen oder Sitzschale.
Bei einem Stahlrahmen besteht der Stuhl aus verschweißten Stahlrohren, wobei die Polster auf die Metallsitzfläche und mit elastischen Bändern in die Zwischenräume der Metallstreben eingesetzt werden.
Bei einer Schalenkonstruktion bestehen Sitzfläche und Rückenlehne aus jeweils einer Formholzplatte, die durch ihre gewölbte Form das Gewicht gleichmäßig verteilen können.
Die Holzschale bietet auch den Vorteil, dass sich die Sitzkissen nicht in die Lücken der Metallstreben absetzten können, da bei einem Stahlrahmen die Polster mit Gummibändern eingehängt werden, welche mit der Zeit an Elastizität verlieren.
Der Stuhl wirkt dann „eingesessen“, was für einen längeren Zeitraum auch so gewollt ist, damit er sich wirklich bequem anfühlt. Irgendwann kommt dann trotzdem der Zeitpunkt, an dem das Material nachlassen wird.
Rückenlehne
Wie bereits erwähnt, sollte euer Kopf nicht weiter als 5 cm über die Rückenlehne herausragen. Für ein ergonomisches Sitzen ist es wichtig, dass sie sich in einen 90-Grad-Winkel zur Sitzfläche einstellen lässt.
Ideal ist eine Rückenlehne, die in der Höhe verstellbar ist und sich im Lendenbereich per Drehknopf wölben lässt, um der natürlichen Doppel-S-Form der Wirbelsäule gerecht zu werden.
Häufig bieten Hersteller auch abnehmbare Nacken- bzw. Lendenkissen an, die den Kopf und das Becken zusätzlich unterstützen und bereits beim Stuhl inklusive sind.
Sitzfläche
Für die Sitzfläche gibt es je nach Gesäß individuelle Ansprüche, weshalb der Stuhl im Idealfall unbedingt ausprobiert werden sollte. Wichtig ist es, seitlich ausreichend Platz zu haben und die richtige Härte des Füllmaterials zu wählen.
Beim Füllmaterial wird sowohl bei der Rückenlehne als auch bei der Sitzfläche meist PU-Kaltschaum (auch bekannt als Schnitt- oder Performance-Schaum) mit unterschiedlichen Härtegraden verwendet.
Hierbei gilt wie beim Matratzenkauf häufig auch die Faustregel: Je mehr Gewicht, desto härter sollte die Polsterung sein. Je weniger Gewicht, desto weicher sollte die Polsterung sein.
Die Seitenwangen, die dem Rennsport entlehnt wurden und dort dem Rennfahrer in Kurven halt bieten, sehen sicher schnittig aus. Sie sollten aber zu keinem Zeitpunkt drücken oder als störend empfunden werden!
Wipp- oder Synchronmechanik
Die Wippmechanik ist ein weiterer Teil der ergonomischen Ausstattung eines Gaming Stuhls. Sie ermöglicht ein Wippen des Stuhls, wobei der Winkel zwischen Sitzfläche und Rückenlehne konstant bleibt.
Eine erweiterte Wippmechanik ermöglicht eine Arretierung, damit die Sitzposition erhalten bleibt. Diese Mechanik ist in fast allen Gaming Stühlen vorhanden und sorgt dafür, dass das Gewicht gleichmäßig auf den Rücken sowie die Lenden verteilt wird.
Die Synchronmechanik ist eine noch hochwertigere Version der Wippmechanik, da sich der Winkel zwischen Rückenlehne und Sitzfläche beim Wippen anpasst und den Wechsel von Sitzpositionen unterstützt. Dies ist wichtig, denn wir erinnern uns: Die beste Sitzhaltung ist die nächste!
Armlehnen
Die Armlehnen sollten nicht vernachlässigt werden, da durch eine schlechte Haltung Schulter- und Nackenverspannungen auftreten können. Daher sollten die Unterarme bequem und locker auf den Armlehnen aufliegen können.
Besitzt ein Stuhl 4D Armlehnen (D = Direction), so können diese in vier Richtungen eingestellt werden: Hoch / Runter, Links / Rechts, Vor / Zurück und leicht gedreht.
Damit kannst du sicher gehen, dass bei jeder Oberarmlänge oder Schulterbreite keine Fehlhaltungen eingenommen werden und im Laufe der Zeit Verspannungen vorgebeugt wird.
Drehkreuz und Rollen
Das Drehkreuz besteht meist entweder aus Kunststoff, Aluminium oder Stahl und sollte ausreichend dimensioniert sein, damit du weder beim bequemen Zurücklehnen noch beim nach vorne Kippen in die „Gamer-Haltung“ ins Schwanken kommst.
Bei den Rollen ist es wichtig daran zu denken, aus welchem Material sie gefertigt sind und auf welchem Boden sich man damit bewegt.
Günstige Rollen aus Hartplastik können empfindlichen Böden wie Laminat dauerhaft schaden. Daher ist es ratsam, größeren Rollen aus Gummi oder zumindest mit gummierten Rollflächen zu bevorzugen.
Material
Gaming Stühle sind in verschiedenen Materialien zu bekommen, die ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Hier daher eine kleine Übersicht und Tipps für die Pflege.
Ratgeber: Fragen, die du dir sicher schon gestellt hast, ausführlich beantwortet.
Was ist ein Gaming Stuhl?
Ist ein Gaming Stuhl sinnvoll?
(Bildquelle: 123rf.com/ dragoscondrea)
Man investiert also eigentlich in die eigene Gesundheit, wenn man einen Stuhl wählt, der sich perfekt an den eigenen Körper anpassen und damit körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen verhindern kann.
Am Ende geht es um dein körperliches Wohlbefinden, das ein hochwertiger Stuhl schützen und bewahren kann.
Was macht einen guten Gaming Stuhl aus?
- Eine gute Ausstattung mit vielen Anpassungsmöglichkeiten bei Rückenlehne, Sitzfläche, Armlehnen und Höhe, damit er deinen individuellen Körperbau beim Arbeiten oder Spielen optimal unterstützt.
- Hochwertige Polsterungen und Bezüge garantieren eine lange Lebensdauer. Riecht es streng nach Chemie, wurden wahrscheinlich billige Chemikalien verwendet, die zu Kopfschmerzen und Übelkeit führen können. Diesen solltest du dich auf keinen Fall länger (vor allem mit Hautkontakt) aussetzen!
- Eine solide Konstruktion und langlebige Materialien wie Aluminium und / oder Stahl garantieren eine lange Lebensdauer.
- Gummierte Rollen und ein sanfter Lauf über den Fußboden, um Kratzern vorzubeugen.
- Eine gute Verarbeitung: Keine Falten, schiefe oder offene Nähte, Wackeln oder Quietschen.
Welcher ist der beste Gaming Stuhl?
Es gibt daher nicht den besten Gaming Stuhl, sondern Stühle mit mehr oder weniger Funktionen beziehungsweise höherer oder geringerer Qualität. Ein etwas teurerer Gaming Stuhl wird länger halten und deine Gesundheit fördern. Es ist also eine persönliche Entscheidung, wie viel man für einen qualitativ hochwertigen Stuhl ausgeben möchte.
Was kostet ein Gaming Stuhl?
Ergonomie | Preisspanne |
---|---|
Nur höhenverstellbar | 80 – 120 Euro |
Höhenverstellbar, 4D Armlehnen, Wippmechanik | 120 – 400 Euro |
Höhenverstellbar, 4D Armlehnen, Synchronmechanik, Lordosenstütze | ab 400 Euro |
Spart man zu sehr an der Qualität des Stuhls, können sich böse Überraschungen ergeben, sobald das Paket bei euch ankommt. Von einem komplizierten Zusammenbau bis hin zu mangelhaften Stahlrahmen oder nach Chemie stinkendem Material kann vieles schief gehen.
Warum sich eine genaue Recherche lohnt und es die richtige Entscheidung sein kann, lieber etwas mehr in einen guten Gaming Stuhl zu investieren, zeigt dir das folgende Video sehr eindrücklich.
Wie wir sehen, kann sich die Investition in einen wirklich guten Gaming Stuhl definitiv auszahlen. Man kann diesen weitaus länger benutzen, ohne einen Garantiefall oder schlimmstenfalls eine Prellung zu riskieren, wenn ein Teil tatsächlich bricht.
Wo kann ich einen Gaming Stuhl kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
- caseking.de (In Berlin sogar mit Shop zum Probesitzen)
- mindfactory.de
- alternate.de
- real.de
- otto.de
- buerostuhl24.com
Welcher Stuhl passt für jede Statur?
(Bildquelle: 123rf.com / Drobot )
Es ist aber auch zu beachten, dass der Stuhl vor einer längeren Nutzung auch auf den jeweiligen Nutzer eingestellt werden sollte. Teilen sich zwei Personen einen Stuhl, ist dieser selten ideal auf beide eingestellt, was wieder zu gesundheitlichen Beschwerden führen kann.
Wie reinige ich einen Gaming Stuhl?
Material | Reinigung | Pflege |
---|---|---|
Echtleder | Geeignetes Lederputzmittel | Alle 3 Monate reinigen und spezielles Pflegemittel verwenden, um Feuchtigkeit zu spenden und zu versiegeln |
PU oder laif VyP | Leicht feuchtes Mikrofasertuch, fettfreies Putzmittel | Alle 6 Monate reinigen |
Stoff | Polster- oder Schaumreiniger | Flecken vermeiden, alle 6 Monate reinigen |
Am aufwändigsten ist die Pflege von echtem Leder, da man ein geeignetes Lederputzmittel benötigt, sowie ein spezielles Pflegemittel, das dem Leder Feuchtigkeit spendet und es versiegelt. Es sollte generell niemals ein artfremdes Mittel verwendet werden (z. B. Autopolitur), da diese dem Leder schaden und Flecken hinterlassen können.
Sehr pflegeleicht sind Stühle aus Kunstleder (PU oder laif VyP), da sie Schmutz kaum annehmen und keine regelmäßige Pflege wie echtes Leder benötigen. Es reicht daher aus, den Stuhl mit einem feuchten Lappen und eventuell geeigneten Putzmitteln zu reinigen und danach mit einem speziellen Balsam zu pflegen.
Bezüge aus Stoff sind dagegen schwieriger zu reinigen, da Flecken leicht haften bleiben. Empfohlen werden daher Polster- oder Schaumreiniger, sofern sich der Bezug nicht abnehmen und so leichter reinigen lässt.
Welche Marken sind am bekanntesten?
Auf deren Homepage kannst du dir häufig noch einmal genau ansehen, welche Serie oder welches Modell für dich geeignet ist.
Hinweise und geeignete Pflegeprodukte finden sich dort ebenfalls!
Hersteller | Garantie | Versandkosten |
---|---|---|
noblechairs | 2 Jahre | Deutschland 17,99 €, Österreich 29.99 €, Rückversand kostenlos |
AKRacing | 2 Jahre | Abhängig von Versandhaus |
Vertagear | Racing Series: 2 Jahre, Gaming Series: 2 – 5 Jahre | Abhängig von Versandhaus |
NeedforSeat | 2 Jahre | Deutschland 14,90 € |
Secretlab | 2 Jahre, Secretlab 2020 Series 3 Jahre | Zwischen 19,90 € und 29,90 € (DHL) |
DXRacer | 2 Jahre | Deutschland 9,90 € pro DXRacer, Österreich 39,90€ pro DXRacer (DPD) |
Bei diesen Herstellern könnt ihr euch am meisten auf eine gute Verarbeitung, eine hohe Qualität und einen sicheren Kunden-Support verlassen.
Welche Alternativen gibt es?
Chefsessel können wegen ihres schlichteren Designs preiswerter ausfallen und für eine kürzere Sitzdauer geeignet sein. Manchmal besitzen sie dann aber weniger Anpassungsmöglichkeiten, die für längeres Gaming wichtig sind.
Das Video gibt dir noch einmal eine Vorstellung davon, ob für dich ein Gaming Stuhl oder aber ein ergonomischer Bürostuhl das Richtige ist.
Hochwertige Gaming Stühle sind auf den menschlichen Körper zugeschnitten, damit auch nach mehreren Stunden im Spiel keine körperlichen Beschwerden auftreten. Daher kann man sogar Gaming Stühle für den Büroalltag empfehlen, sofern das sportliche Design für den Chef nicht fehl am Platz ist.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://gaming-stuhl.de/ – Etliche Tests von Gaming Stühlen eines echten Profis
[2] https://www.pcgameshardware.de/Gaming-Chair-Hardware-265715/Tests/Vergleich-Kaufen-Bestellen-Stuhl-1228077/ – Ausführliche Informationen über Gaming Stühle von Gaming Enthusiasten für Gaming Enthusiasten
[3] https://www.sifa-sibe.de/aktuelles/checkliste-infografiken-und-online-rechner/ – Tips für gesundes Sitzen
[4] https://www.ergonomie-am-arbeitsplatz-24.de/dynamisches-sitzen/ – Warum dynamisches Sitzen wichtig ist
Bildquelle: Ð?наÑ?таÑ?и/ 123rf.com