futterhaus-test
Zuletzt aktualisiert: 9. April 2021

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

25Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Besonders in den kalten Jahreszeiten möchtest du den Tieren in deinem Umfeld etwas gutes tun? Gerade in dieser Zeit suchen Vögel verzweifelt nach Futter und mit deiner Hilfe kann es Ihnen besser gehen. In diesem Artikel erzählen wir dir worauf du bei dem Kauf eines Futterhauses achten musst.

Selbst wenn du nur Holz kaufst und ein eigenes Futterhaus konstruieren möchtest geben wir dir hier unsere besten Denkanstöße, sodass du viel Freude an den neuen Nachbarn hast. Ob Buche oder Eiche, egal welche Holzart du gerne hättest, wir finden das richtige Futterhaus für deine Bedürfnisse.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt ein Futterhaus für jeweils Eichhörnchen und Vögel. Die Konstruktion, ein Futterhaus für Eichhörnchen zu kreieren, hat in den letzten Jahren immer mehr an Begeisterung gefunden.
  • Achte darauf, dass dein Futterhaus ausreichend geschützt ist und das die Vögel und Eichhörnchen sich beim Futtern entspannen können.
  • Damit auch du dein perfektes Futterhaus bauen kannst, haben wir dir unten ein Tutorial geschrieben, aus denen du Anregungen und Ideen sammeln kannst.

Futterhäuser im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Damit du einen besseren Überblick über die verschiedenen Futterhäuser erhältst, stellen wir dir hier 5 Produkte vor, damit du einen Einblick auf die verschiedenen Faktoren bekommst.

Das beste Futterhaus für Eichhörnchen

Das Futterhaus WILDLIFE FRIEND von WILDLIFE FRIEND ist wetterfest, so kannst du dir sicher sein, dass auch bei schlechtem Wetter es zu keinen Problemen kommen sollte. Zudem ist es Artgerecht und daher perfekt für die Eichhörnchen in deinem Garten oder auf dem Balkon. Anzubringen ist der WILDLIFE FRIEND durch die Vorgebohrten Aufhängung.

Ein Feature des WILDLIFE FRIEND ist die verkürzte Scheibe, damit die Eichhörnchen beim essen der Kerne nicht verletzt werden. Zudem verspricht das Futterhaus dank des unbehandelten Kiefernholzes eine lange Futter Garantie, sodass auch nach mehreren Tagen das Futter immer noch verzehrbar ist. An dem Futterhaus ist eine Klappe angebracht, welche das Futterhaus vor Feuchtigkeit und das Futter vor anderen Tieren schützt.

Bewertung der Redaktion: Der WILDLIFE FRIEND ist ein tolles Futterhaus für Eichhörnchen, mit dem du viel Spaß haben wirst. Durch seine besonderen Features wie z.B. der Langlebigkeit hast du sehr lange etwas von diesem Futterhaus und falls es doch einmal Probleme geben sollte, bietet der Händler eine 30-Tage Geld Zurück Garantie an.

Das beste Futterhaus für Wildvögel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Dehner Natura Wildvogel-Futterampel Guayana  von Dehner wurde dafür konstruiert, das Futter der Vögel vor Nässe zu schützen. Denn das Material aus dem das Futterhaus gemacht worden ist, ist Kunststoff. So wird dafür garantiert, dass keine Nässe das Futter erreichen kann und die Vögel fröhlich futtern können. Der Dehner Natura Wildvogel-Futterampel Guayana setzt sich insgesamt aus 3 Teilen zusammen, dem Bodeneinsatz, dem Futterspeicher und einem Dach.

Dadurch ist es auch gewährleistet, dass das Futterhaus bei Bedarf auseinander gebaut werden kann für Reinigungsarbeiten. Durch den Gewindestab kannst du das Futterhaus an deinem Balkon, sowie an Bäumen und Holzwänden befestigen. So hast du die freie Auswahl, wo du dein neues Futterhaus platzieren möchtest.

Bewertung der Redaktion: Der Dehner Natura Wildvogel-Futterampel Guayana ist ein schönes Futterhaus, der sich an die Bedürfnisse der Vögel anpasst. Durch seine einfach Konstruktion kann er je nach Belieben ab- und aufgebaut werden. Damit wird seine Langlebigkeit erhöht und du kannst noch länger deine Vögel füttern.

Das beste natürliche Futterhaus

Das Dehner Natura Wildvogel-Futterhaus Dakota von Dehner ist aus Kiefernholz gemacht und ist dadurch vor der Witterung geschützt. Das Futterhaus hat eine vor eingebaute Aufhängevorrichtung, mit der du dein Dehner Natura Wildvogel-Futterhaus Dakota überall aufhängen kannst, wo du möchtest.

Ein besonderes Feature dieses Futterhauses sind seine zaunartigen Wände, welche sehr zur Ästhetik des Futterhauses beitragen. Das Futterhaus hat zudem ein Dach, wodurch das Futter vor Regen geschützt wird. Außerdem gibt es an den Seite noch Holzbalken auf denen die Vögel sitzen können und dabei ihre Körner picken können. So kannst du deine Vögel noch besser beobachten und gibst ihnen eine Möglichkeit sich zu entspannen.

Bewertung der Redaktion: Der Dehner Natura Wildvogel-Futterhaus Dakota sticht mit seinem schönen Design aus der Masse heraus. Dadurch, dass es jedoch nicht auseinanderbaubar ist gehen einige Komfort Features verloren. So wird nämlich die Lebensdauer des Futterhauses verringert, da es nicht gut genug gereinigt werden kann über die Jahre hinweg.

Das beste Futterhaus für kleine Vögel

Das Emsa Vogel-Futtersilo von Emsa wurde extra dafür designt, dass Kleinsingvögel sich täglich ihr Futter abholen können. Damit du immer genau sehen kannst wie viel Futter sich noch in dem Futterhaus befindet ist eine Klarsicht Scheibe eingebaut. So wird dir nie das Futter für deine Vögel ausgehen.

Du kannst das Futterhaus entweder mit der Dachschlaufe befestigen oder an der Wand. Zusätzlich ist es möglich das Futterhaus komplett auseinanderzubauen, wodurch eine einfache Reinigung möglich ist. Du solltest das Emsa Vogel-Futtersilo öfters reinigen, denn dadurch können Infektionen vorgebeugt werden. Es ist zudem UV geschützt und frostfest, was einen Einsatz auch im Winter ermöglicht.

Bewertung der Redaktion: Das Emsa Vogel-Futtersilo besticht mit seinem schönen Design und der Möglichkeit zu jedem Zeitpunkt zu wissen, wie viel Futter noch vorhanden ist. Dadurch werden deine Vögel das Futterhaus nie wieder hungrig verlassen. Wegen der guten Zusammensetzung des Futterhauses kann es einfach auseinandergebaut und gereinigt werden. Daher hat Das Emsa Vogel-Futtersilo eine hohe Lebensdauer.

Das beste Futterhaus in Säulenform

Der WILDLIFE FRIEND von WILDLIFE FRIEND ist ein Futterhaus in Säulenform. In diese Säule wird das Futter geschüttet und unter der Säule ist eine Auffangschale. So wird Futter, welches andernfalls runterfallen würde, aufgefangen und kann von den Vögeln gegessen werden. Ein Vorteil von der Schale ist zudem, dass durch sie keine Körner mehr auf den Boden fallen. Bei Bedarf kann die Schale jedoch auch abgemacht werden.

Das Futterhaus hat außerdem ein Dach, welches das Vogelfutter vor Regen schützt. Die Anbringung dieses Futterhauses geschieht über die Aufhängevorrichtung. Damit kannst du dein Futterhaus entweder an deinen Balkon oder im Garten aufhängen und die Vögel beim essen der Kerne beobachten.

Bewertung der Redaktion: Der WILDLIFE FRIEND ist ein schönes Futterhaus, welches mit seiner Form aus der breiten Masse heraus sticht. Durch die Schale bleibt mehr Futter für die Vögel übrig und du kannst ihnen noch besser beim essen zusehen. Für den Fall, dass an dem Platz an dem du dein Futterhaus aufhängen möchtest, nicht genügend Platz vorhanden ist, hast du die Möglichkeit die Schale auch abzumachen.

Das beste sichere Futterhaus

Das BellMietz geliebtes Eichhörnchen Futterhaus von BellMietz ist ein Futterhaus, welches extra für die Fütterung von Eichhörnchen konzipiert wurde. Das Holz an dem Futterhaus wurde von scharfen Kanten befreit, damit die Eichhörnchen sich nicht daran verletzen können. Damit das Futter trocken bleibt, wurde ein Belüftungssystem entwickelt. Deshalb bleiben Nüsse in diesem Futterhaus länger frisch.

Besonders interessant ist die Konstruktion von Filz an dem Dach des Futterhauses. Dieses bewirkt, dass sich das Dach nicht mit einem Knall schließt, nachdem das Eichhörnchen seine Nüsse gefuttert hat, sondern lässt das Dach leise schließen. Dank diesem Feature ist die Chance, dass das Eichhörnchen noch einmal vorbeikommt erhöht.

Bewertung der Redaktion: Das BellMietz geliebtes Eichhörnchen Futterhaus ist ein Wunderwerk der Technik. Zum einen ist das Design sehr gut gelungen und zum anderen merkt man das bei der Entwicklung des Futterhauses primär an die Tiere gedacht hat. Dadurch hast du ein tolles Futterhaus mit dem du viele Jahre Spaß haben wirst.

Kauf- und Bewertungskriterien für Futterhäuser

Als nächstes zeigen wir dir auf welche Kriterien du bei deinem Futterhaus Kauf achten solltest:

Nach der Vorstellung der Kriterien werden wir dir nun die einzelnen Punkte noch etwas erläutern, damit auch du keinen Fehlkauf machst.

Material

Es gibt für ein Futterhaus insgesamt 2 Materialien die am häufigsten verwendet werden. Diese sind Holz und Kunstoff und werden in den meisten Futterhaus verbaut. Aufzupassen ist bei Holz, dass es genügend versiegelt ist, da das Holz sich sonst verzieht und gegebenenfalls Klappen sich nicht mehr öffnen lassen.

Futterhaus Anbringung

Das Futterhaus kann auf einem Ständer platziert werden oder an Bäumen und Balkons gehangen werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Konstruktion stabil ist, damit den tierischen Freunden bei der Futterbeschaffung nichts passiert. Zur Überprüfung rüttelst du am besten Vorsichtig an dem Futterhaus und guckst ob es hält.

Futter für das Futterhaus

Damit du das richtige Futter für dein Futterhaus nimmst haben wir hier ein paar Tipps für dich. Für Säulenformen eignen sich z.B Sonnenblumenkerne zum befüllen. Während du bei einem Eichhörnchen Futterhaus dich aus einem Mix zwischen Walnusskernen und Sonnenblumenkernen entscheiden solltest.

So kommt jeder deiner tierischen Freunde auf seine Kosten und du kannst sie sogar dabei beobachten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Futterhaus ausführlich beantwortet

Als nächstes gehen wir auf die häufigst gefragten Themen zum Thema Futterhaus ein.

Für wen eignet sich ein Futterhaus?

Ein Futterhaus eignet sich für all diejenigen, die entweder einen Garten oder Balkon besitzen und darauf hoffen, bald tierischen Besuch zu haben. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Futterhaus genug Platz hat, sodass die Vögel und Eichhörnchen in Ruhe die Körner und Nüsse essen können.

Welche Arten von Futterhaus gibt es?

Es gibt zum einen Futterhäuser die primär auf Kleinvögel zugeschnitten sind, dann gibt es Futterhäuser die für jegliche Vögel gedacht sind und abschließend gibt es Futterhäuser für Eichhörnchen.

Während das Design für Futterhäuser für Eichhörnchen fast überall gleich ist, mit einer Klappe zum hochklappen, einem Holzsteg zum draufstehen und einer Plexiglasscheibe zwischen Futter und Steg, gibt es bei Vögeln viele verschiedene.

Es gibt verschiedene Futterhäuser für unterschiedlichen Tiere. (Bildquelle: pixabay / Capri23auto)

Zum einen gibt es ein Futterhaus für Vögel, welches in einer Säulenform zu kaufen gibt. Diese wird an einen Baum gehangen und das Futter in die Säule geschüttet. Danach können die Vögel die Körner daraus entnehmen. Ein Klassisches Futterhaus für Vögel ist ein Miniatur Haus mit Dach, aus dem sich die Vögel bedienen können. Zudem kann ein Futterhaus auf einem Ständer platziert werden.

Was kostet ein Futterhaus?

Der Preis eines Futterhauses wird oft alleine wegen seines verwendeten Materials festgelegt. Damit du einen genaueren Blick für die Preise erhältst haben wir dir hier eine Tabelle mit den entscheidendsten Merkmalen gegeben:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig unter 10€ Futterhaus für Vögel aus Kunstoff
Mittelpreisig 10 – 15€ Futterhaus für Vögel aus Holz
Hochpreisig ab 16€ Futterhaus für Eichhörnchen und Vögel aus Holz

Wie reinigt man ein Futterhaus?

Für ein Futterhaus, welches auseinanderbaubar ist, ist dieser Schritt ein einfacher. Bau zunächst dein Futterhaus auseinander und reinige es danach mit warmen Wasser. Mit dieser Reinigung

Wie baut man ein eigenes Futterhaus?

Als erstes gehen wir darauf ein, wie ein Futterhaus für Vögel gebaut wird.

Futterhaus für Vögel

Um dir dein eigenes Futterhaus für Vögel zu bauen benötigst du eine Holzplatte, Kleber, Trichter, eine Pet Flasche und ein paar weitere Stöcke für die Umrandung der Flasche auf der Platte. Nimm zuerst die Pet Flasche und mache einen kleinen Schnitt hinein. Durch diesen Schnitt wird später das Futter herausfallen. Stelle danach die Flasche auf die Holzplatte und klebe sie fest.

Nimm nun deine Stöcke und umrande die Flasche mit ihnen. Lass jedoch etwas Platz für die Vögel, damit sie auch an das Futter gelangen können. Klebe die Stöcke nun an der Platte fest. Danach am besten mit einem Trichter die Flasche mit Futter befüllen. Wenn du alle Schritte richtig gemacht hast, sollte nun Futter aus der Flasche auf die Holzplatte fallen, sich aber nicht komplett entleeren. So hast du dein eigenes Vogel Futterhaus gebaut.

Futterhaus für Eichhörnchen

Wenn du jedoch ein Futterhaus für Eichhörnchen bauen möchtest, benötigst du etwas mehr Material. Zum einen eine lange Holzplatte, auf der das Eichhörnchen sich hinsetzen kann und auch das Futterhaus darauf platziert wird. Dann benötigst du, wie gerade schon angesprochen, Holz um dir dein Futterhaus selbst zu bauen. Du benötigst insgesamt 2 Seitenteile und eine Rückwand. Dazu benötigst du für die Klappe zum öffnen ein längeres Stück Holz.

Dieses Futterklappe sollte jedoch nicht so lang wie die Holzplatte sein, sondern maximal 5-10 cm über dem Futterhaus hinausragen. Da in der Vergangenheit Eichhörnchen oft Plexi Scheiben gegessen haben, solltest du als Trennwand zwischen Futter und Holzplatte eine Holzwand einbauen. Diese sollte nicht das Futterhaus abschließen, sondern eine Lücke dazwischen lassen.

Als nächstes benötigst du 2 Scharniere und insgesamt 8 Schrauben. Du bringst die Scharniere an die Rückwand und Futterklappe an und verschraubt diese. Als nächstes musst du nur noch das Futter in das Futterhaus legen und auf die Eichhörnchen warten, die sich schon sehr auf das Futter freuen werden.

Wie macht man ein Futterhaus taubensicher?

Die einfachste Möglichkeit dein Futterhaus taubensicher zu machen ist es, einen Käfig um das Futterhaus zu machen. So können nur noch kleinere Vögel an das Futter gelangen und das Futter ist vor den Tauben geschützt.

Fazit

Wir hoffen dir einen besseren Eindruck über die verschiedenen Arten und Nutzungen von Futterhaus beschaffen zu haben. Du kannst nun dein eigenes Futterhaus bauen, oder eines der Produkte dir besorgen, welche wir dir weiter oben vorgestellt hatten. Das wichtigste ist genau vor Augen zu haben, für wen das Futterhaus gedacht ist.

Zudem weißt du nun wie man sein Futterhaus vor Tauben schützt, sodass nur die Vögel die du gerne hast an das Futter gelangen. Außerdem weißt du nun, dass du dein Vogelhaus nicht nur im Garten anbringen kannst, sondern auch am Balkon. So kannst du die Vögel, die an deinem Futterhaus speisen, noch näher betrachten.

(Titelbild: pixabay/Oldiefan)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte