Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

24Stunden investiert

8Studien recherchiert

45Kommentare gesammelt

Ein Mensch in der westlichen Welt verbringt einen Großteil seines Tages im Sitzen – morgens am Frühstückstisch, tagsüber auf der Arbeit vor dem Computer und abends lesend im Sessel. Diese immergleiche Haltung kann gesundheitliche Folgen haben. Ein Fußhocker kann hier Abhilfe schaffen, da durch das Hochlegen der Beine der Rumpf entlastet wird.

Bei der Auswahl des Fußhockers kommt es ganz auf deine Bedürfnisse und deinen Geschmack an, denn die verschiedenen Designs von Fußhockern sind zahlreich. Für unseren Produktvergleich haben wir davon verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgesucht.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Fußhocker steht als Möbelstück nicht alleine, sondern immer ergänzend zu einem Sitzmöbel. Die Materialien und Designs der Fußhocker auf dem Markt sind in Farbe, Material und Form vielfältig. Bei der Auswahl des Fußhockers kann sich am Design des Sitzmöbels orientiert werden.
  • Sitzhocker gibt es auch für Outdoor-Bereiche. Für den Garten sind Fußhocker aus rustikalem Holz beliebt, aber auch klappbare Aluminium-Hocker. Sie können auch für den Campingurlaub schnell und leicht eingepackt werden.
  • Für ein ergonomisches Sitzen am Schreibtisch eignen sich höhenverstellbare Fußhocker. Hierbei kann sowohl die Höhe, als auch der Neigungswinkel der Auflagefläche manuell eingestellt werden. Orientiert wird sich dabei an der Höhe des Bürostuhls.

Fußhocker im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir dabei helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Fußhocker für deine Bedürfnisse zu finden.

Die beste Fußbank für Platzsparer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die faltbare Fußbank des Möbelherstellers SONGMICS ist im Design schlicht. Sie ist quadratisch (38 cm x 39 cm x 38 cm), aus 100 Prozent Leinenstoff und in den Farben kaffeebraun und dunkelgrau erhältlich. Mit diesem schlichten Design lässt sich diese Fußbank in die meisten Einrichtungen problemlos integrieren.

Zusätzlich weist die Bank weitere Funktionen auf. So ist sie zum einen faltbar und kann bei Bedarf platzsparend weggeräumt werden. Zum anderen enthält sie, wenn sie aufgebaut ist, einen Stauraum von 40 l, in dem Bücher, DVDs oder Wäsche verstaut werden können. Sie ist perfekt für Menschen geeignet, die sich in ihrer Wohnung mehr Stauraum wünschen oder allgemein ein Platzproblem haben. Die Fußbank ist mit 300 kg belastbar.

Bewertung der Redaktion: Die SONGMICS Faltbare Fußbank ist für Menschen geeignet, die auf der Suche nach einem schlichten Fußhocker sind, der im Design eher unauffällig ist. Die Fußbank lässt sich problemlos zusammenfalten und platzsparend verstauen. Im aufgebauten Zustand enthält sie einen beachtlichen Stauraum von 40 l.

Der beste Hocker für Outdoor-Aktive

Der NEXOS Fußhocker ist leicht und praktisch. Er ist aus grauem Aluminium und lässt sich schwerelos zusammenfalten. Seine Maße betragen 57 cm x 50 cm x 14 cm. Die Auflagefläche besteht aus Olefin, die Innenseite davon aus schnelltrocknendem Schaumstoff. Es handelt sich dabei um einen wetterfesten Fußhocker, der auch mal im Regen vergessen werden kann.

Natürlich ist auch dieser Fußhocker vielseitig einsetzbar und lässt sich sowohl als Fußhocker als auch als kleine Sitzgelegenheit mit in den Campingurlaub, ins Schwimmbad oder auf Festivals mitnehmen. Der NEXOS Fußhocker lässt sich mit passenden Stühlen und Gartentischen derselben Marke kombinieren.

Bewertung der Redaktion: Im Gegensatz zu vielen anderen Fußhockern ist der NEXOS Fußhocker witterungstauglich und kann auch mal im Regen vergessen werden. Da er durch sein Material sehr leicht ist und problemlos zusammengeklappt werden kann, ist dieser Fußhocker ideal für alle, die gerne draußen unterwegs sind, sich jedoch den Luxus bewahren wollen, überall ihre Füße hochlegen zu können.

Der beste ergonomische Fußhocker

Keine Produkte gefunden.

Menschen, die über Rücken- und Schulterschmerzen klagen, werden sich über die HUANUO verstellbare Fußstütze freuen. Denn durch die richtige Einstellung dieser Fußstütze am Arbeitsplatz kann die Blutzirkulation und die Körperhaltung verbessert werden.

Der waschbare, schwarze Kissenbezug dieser Fußstütze ist mit Memory-Baumwolle gefüllt – ein angenehmes Material, das sich an die Fußform anpasst. Die Unterseite ist mit Silikonpunkten versehen und somit rutschfest. Die Maße betragen 43,2 cm x 28,7 cm x 15,2 cm. Sie ist je nach Belieben in zwei unterschiedlichen Stufen einstellbar. Die Stütze wird bereits montiert geliefert.

Bewertung der Redaktion: Für Menschen, die Wert auf Ergonomie am Arbeitsplatz legen, ist diese Fußstütze ideal geeignet. Durch ihre Höhenverstellbarkeit in zwei Stufen, kann sie optimal an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Außerdem ist sie im Design sehr benutzerfreundlich: Der Bezug kann abgenommen und gewaschen werden.

Der beste Fußhocker für das Gitarrenspiel

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene greifen beim Gitarre spielen gerne auf einen Fußhocker zurück. Auf ihn kann das Bein abgesetzt werden, auf dem das Instrument abgelegt wird. Die CASCHA Gitarrenfußbank eignet sich dafür hervorragend. Sie kann in vier Höhen eingestellt werden und erreicht damit eine Höhe zwischen 11 und 25 cm.

Da sie zusammenklappbar ist, kann sie zu jedem Konzert und zu jeder Übungsstunde problemlos mitgenommen werden. Da die Füße des Hockers mit einer rutschfesten Gummiauflage versehen sind, hat die Gitarrenfußbank einen stabilen Stand. Die platzsparende Gitarrenfußbank gehört als Zubehör zum Gitarrenspiel dazu.

Bewertung der Redaktion: Dieser Fußhocker ist für die musikalischen unter uns gedacht. Da er in vier Höhen eingestellt werden kann, eignet er sich für kleine und große Gitarrenspieler. Rutschfest und klappbar gehört die CASCHA Gitarrenbank zum Zubehör eines jeden Gitarrenspielers dazu – ob Anfänger oder fortgeschritten.

Der beste edle Fußhocker

Der Poufs&Pillows Ottoman Sitzsack ähnelt einem runden Kissen aus Echtleder. Der Durchmesser beträgt 60 cm und die Höhe 40 cm. Das Besondere an diesem Sitzsack/Sitzhocker: Er wird von marokkanischen Kunsthandwerkern handgenäht und bestickt. Gefüllt ist er mit Polyetherschaum, einem relativ festen Material.

Als Fußhocker oder Sitzsack gehört er der gehobenen Preisklasse an. Jeder Fußhocker ist ein dekoratives Unikat. Bei Inneneinrichtung mit Ledermöbeln lässt er sich dazu perfekt ergänzen. Er ist in unterschiedlichen Farben erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Dieser Fußhocker/Sitzsack ist ein echter Hingucker. Er ist in unterschiedlichen Farben erhältlich und kann somit ideal in die Inneneinrichtung integriert werden. Da es sich bei diesem Produkt um Handarbeit handelt, gehört der Poufs & Pillows Ottoman Sitzsack der gehobenen Preisklasse an.

Der beste Vintage-Fußhocker

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Jeder Fußhocker PALO der Marke Design Delights ist ein echtes Unikat. Er ist aus Mahagoni Massivholz und wird vollständig montiert geliefert. Die Maße betragen 27,5 cm x 26 cm x 26 cm und die Optik ist rustikal. Perfekt geeignet also für den Garten. Zu beachten ist hierbei jedoch, dass der Hocker nicht nass werden sollte, da sich ansonsten die Farbe löst.

Der Fußhocker kann auch wunderbar zu anderen Möbelstücken umfunktioniert werden. Er eignet sich als kleiner Sitzhocker, als Beistelltisch oder Blumenhocker. Diese Fußhocker werden nicht industriell hergestellt, sondern von lokalen Handwerkern. Es kann also zu Unebenheiten kommen, die jedoch den Charme dieses rustikalen Vintage-Fußhockers ausmachen.

Bewertung der Redaktion: Mit seinem rustikalen Design eignet sich dieser Fußhocker ideal für den Garten. Da er nicht industriell hergestellt wird, handelt es sich bei jedem dieser Hocker um ein Unikat. Vorsicht ist geboten, da die Farbe wasserlöslich ist. Der Retro-Hocker eignet sich auch wunderbar als kleiner Sitzhocker, Beistelltisch oder Blumenhocker.

Kauf- und Bewertungskriterien für Fußhocker

Ein Fußhocker steht nicht für sich alleine, sondern wird mit einem Sitzmöbel kombiniert. Damit du problemlos den Fußhocker findest, der zu deiner Einrichtung oder deinen Gartenmöbeln passt, haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst.

Die Auswahlkriterien umfassen:

Eignung für Indoor/ Outdoor

Ob ein Fußhocker sich eher für den Innenbereich eines Hauses oder dessen Terrasse, Balkon oder Garten eignet, hängt vom Material ab. Schau also zuerst deine restlichen Möbel an und halte dann nach einem passenden Fußhocker Ausschau.

Outdoor Möbel sind meist rustikaler Natur und sind witterungsfest – so sollte es auch beim entsprechenden Fußhocker sein. Als Materialien eignen sich hier Holz oder Aluminium. Trotzdem ist es auch hier empfehlenswert den Fußhocker nicht jedem Wetter auszusetzen, sondern ihn bei Regen sicher zu verstauen. Für Indoor Fußhocker gibt es weitere Kaufkriterien, die im Folgenden erläutert werden.

Höhenverstellbarkeit

Bei bestimmten Fußhockern lässt sich die Höhe der Fußauflage verstellen. Dabei gibt es unterschiedlich viele Stufen, je nach Produkt. Auch der Neigungswinkel der Auflagefläche lässt sich bei manchen Fußhockern manuell einstellen. Diese ergonomischen Faktoren sollten besonders berücksichtigt werden, wenn der gewünschte Fußhocker am Arbeitsplatz eingesetzt werden soll.

Stauraum

Manche Fußhocker sind multifunktional – neben der Ablagefunktion für die Füße, dienen sie auch als Stauraum. Im Korpus des Fußhockers ist in diesem Fall ein Hohlraum, in dem beispielsweise Bücher verstaut werden können.

Manche der Fußhocker sind darüber hinaus faltbar und können, wenn sie nicht in Gebrauch sind, bequem zusammengefaltet und verstaut werden. Wenn du in deinen vier Wänden wenig Platz hast und um jeden Stauraum froh bist, sind diese Kaufkriterien zu beachten.

Design & Material

Letztendlich ist es auch eine Stilfrage. Soll der Fußhocker als Ergänzung zu einem schwarzen Ledersofa oder einem Ohrensessel aus senfgelben Stoff dienen?

Dementsprechend kann der Fußhocker passend ausgesucht werden. Dafür lohnt es sich auch beim Hersteller deiner restlichen Sitzmöbel nachzuschauen, ob dieser auch einen Fußhocker in ähnlichem Design im Sortiment hat. Es lassen sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Fußhockern finden –  aus Massivholz, aus Stoff, aus Filz, in allen Farben, Größen und Formen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fußhocker ausführlich beantwortet

Im Folgenden werden wir die wichtigsten Fragen zum Thema Fußhocker beantworten. Damit wollen wir dir dein Verständnis für dieses ergänzende Möbelstück erweitern.

Mit welchen Möbelstücken ist ein Fußhocker kombinierbar?

Der Fußhocker dient dazu das Sitzen bequemer und gesünder zu gestalten. Grundsätzlich lässt er sich deshalb mit jedem Sitzmöbel kombinieren, sei das ein Sofa, ein Sessel oder der Bürostuhl.

Welche Arten von Fußhocker gibt es für Innen- und Außenräume?

Die Funktion des Fußhockers ist eindeutig: Die Füße sollen hochgelegt und damit die Sitzposition angenehmer gestaltet werden. Welche Art von Fußhocker du dabei auswählst, hängt ganz von deinen Bedürfnissen und von deinem Geschmack ab.

Für die Terrasse, den Balkon oder den Garten bieten sich Fußhocker aus Holz an, die zu den restlichen Gartenmöbeln passen. Auch Aluminiumhocker, die zusammenklappbar sind, sind für  den Außenbereich geeignet. Sie können auch problemlos in den Campingurlaub mitgenommen werden.

Für Innenräume ist die Anzahl an Produkten groß. Dabei unterscheiden sich die Hocker hauptsächlich im Design, das heißt in der Farbe, Größe, Form und im Material. Für den Arbeitsplatz gibt es ergonomische, höhenverstellbare Fußhocker bzw. Fußstützen, ebenso für das Gitarrenspiel.

Was kostet ein Fußhocker?

Der Preis eines Fußhockers hängt von Qualität, Marke und Material ab. Einen Preisüberblick bietet die folgende Tabelle.
Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 – 30 €) schlichte Fußhocker, teilweise mit Stauraum, klappbar, Gitarrenbank
Mittelpreisig (30 – 100 €) höhenverstellbar, ergonomisch, teilweise Handarbeit
Hochpreisig (ab 100 €) aus Edelmaterial, teilweise Handarbeit

Wie stelle ich einen Fußhocker richtig ein?

Heutzutage arbeiten viele im Sitzen vor dem Computer. Acht Stunden täglich in der gleichen Position zu verharren, kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Deshalb ist Ergonomie am Arbeitsplatz auch im ArbeitnehmerInnenschutzgesetz verankert. Die Arbeitsbedingungen sollen an den Menschen angepasst werden, damit dieser gesund und produktiv bleibt.

Langes Sitzen vor dem Computer kann zu Rücken- und Schulterschmerzen führen. Ein Fußhocker kann hier Abhilfe schaffen, indem er bei richtiger Einstellung den Rumpf entlastet. (Bildquelle: Uneebo Office Design/ Unsplash)

Manche Fußhocker lassen sich ganz einfach manuell einstellen, sowohl die Höhe als auch der Neigungswinkel der Auflagefläche. Wie ich meinen Fußhocker am Arbeitsplatz richtig einstelle, hängt auch hier wieder von meinem Sitzmöbel, dem Bürostuhl ab. Ergonomisches Sitzen bedeutet, dass der Winkel innerhalb der Knie zwischen 90° und 120° liegt. Die Höhe und der Neigungswinkel des Fußhockers müssen dementsprechend angepasst werden. (1)

Ein Sonderfall ist der Fußhocker, der für das Gitarrenspiel eingesetzt wird. Auch hier bietet es sich an, einen höhenverstellbaren Fußhocker zu wählen. Je nach Stuhl wird der Hocker so eingestellt, dass das Knie des Beines auf dem die Gitarre abgelegt wird, einen rechten Winkel bildet.

Fazit

Der Mensch verbringt im Schnitt 9,3 Stunden am Tag im Sitzen. (2) Da es sich dabei um keine besonders gesunde Körperhaltung handelt, versuchen viele durch einen Fußhocker Abhilfe zu schaffen und den Rumpf zu entlasten.

Auf dem Markt existieren viele unterschiedliche Modelle von Fußhockern, die sich in Design, Farbe, Material, Form und Größe unterscheiden. Einige unter ihnen sind höhenverstellbar, klapp- oder faltbar oder bieten Stauraum. Da ein Fußhocker immer ergänzend zu einem Sitzmöbel gekauft wird, kann sich bei der Auswahl des Fußhockers am Stil des Sitzmöbels orientiert werden.

(Titelbild: LaurenMancke/Unsplash)

Einzelnachweise (2)

1. Bürowelt24: Ergonomie am Arbeitsplatz
Quelle

2. Zeit: Wer länger sitzt, ist früher tot
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Ergonomie am Arbeitsplatz
Bürowelt24: Ergonomie am Arbeitsplatz
Gehe zur Quelle
Wer länger sitzt, ist früher tot
Zeit: Wer länger sitzt, ist früher tot
Gehe zur Quelle
Testberichte