Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023

Suchst du nach einer schnellen und einfachen Methode, um deine Kleidung frisch und gepflegt aussehen zu lassen? Ein Fusselrasierer ist das perfekte Werkzeug für diese Aufgabe. Er ist nicht nur erschwinglich und einfach in der Anwendung, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensdauer deiner Kleidung zu verlängern.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Fusselrasierern ein, wie du den richtigen für deine Bedürfnisse auswählst und wo du ihn am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir einige Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Wenn du also bereit bist, deine Garderobe auf das nächste Level zu bringen, lies weiter, um mehr über Fusselrasierer zu erfahren und wie du den perfekten Rasierer für dich kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fusselrasierer ermöglichen dir eine schonende und saubere Entfernung der Fusseln und Knötchen auf deiner Kleidung, den Sitzmöbeln oder den Gardinen. Beim Kauf solltest du dir im Vorhinein überlegen, wo du das Gerät verwenden möchtest. Je nach Anwendungsgebiet und Stoffarten sind unterschiedliche Rasierer geeignet.
  • Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Typen von Fusselentfernern: den Fusselrasierer, die Fusselbürste, die Fusselrolle und den Fusselstein. Jede Form ist für die Beseitigung von Flusen und Knoten gedacht und besitzt unterschiedliche Stärken und Schwächen.
  • Der Fusselrasierer kann entweder von einer Batterie, einen Akku oder einem Kabel betrieben werden. Je nach Vorliebe kannst du dich für eine Variante entscheiden.

Fusselrasierer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Akku Fusselrasierer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Akkubetriebene Fusselrasierer GC027/00 von Philips bietet dank seiner großen Klingenoberfläche eine kurze Reinigungsdauer. Mit einer Klingenumdrehung von 8800 pro Minute liefert der Rasierer eine Topleistung ab.

Dieses Modell von Philips wird mit einem Akku betrieben und lässt sich über einen USB-Anschlussaufladen. Entweder kannst du ihn über deinen Computer mittels USB aufladen oder mit einem Adapter über die Steckdose. Je nach Belieben kannst du dir eine Variante aussuchen. Der Akku benötigt circa 8 Stunden bis er vollständig aufgeladen ist.

Der beste elektrische Fusselrasierer mit Kabel

Der elektrische Fusselrasierer H101A4 Quita pelusas von SOLAC ist ein leistungsstarkes Gerät, dass sowohl mit Batterie als auch mit Strom betrieben werden kann. Obwohl der Rasierer eher größer ist, bietet der Griff einen handlichen Umgang.

Für die Batterieversorgung benötigst du zwei LR 14 Batteriemodelle. Der Rasierer verfügt über einen leistungsstarken Motor und sehr scharfe Klingen. Laut Hersteller ist das Gerät sehr kräftig. Daher solltest du bei der Anwendung acht geben. Zusätzlich lässt sich die Leistung in drei Stufeneinstellen.

Der beste kompakte Fusselrasierer

Der Fusselrasierer GC026/00 von Philips ist mit Batterie betrieben und eignet sich für alle Textilstoffe deiner Kleidung. Durch seine kleine Größe und dem leichten Gewicht liegt er ideal in der Hand und sorgt für eine leichte Bedienung. Der große Scherkopf ist wie geschaffen für die Reinigung größerer Flächen.

Der Rasierer sorgt mit 8800 Klingenumdrehen pro Minute für eine schnelle und saubere Entfernung der Knötchen und Fusseln. Du kannst dieses Gerät auf allen Stoffen deiner Kleidung anwenden. Ebenfalls eignet sich der Fusselrasierer von Philips für Teppiche und Decken.

Philips Domestic Appliances Fusselrasierer

Der Philips Fusselrasierer ist die perfekte Lösung, um deiner alten Kleidung neues Leben einzuhauchen. Der große Rasierkopf arbeitet schnell und effizient und entfernt Knoten, Fusseln und Flusen in nur wenigen Zügen. Mit den drei verschiedenen Lochgrößen kannst du die Rasur an jeden Stofftyp anpassen, während die verstellbare Klingenhöhe dafür sorgt, dass auch die empfindlichsten Stoffe sicher rasiert werden können. Der abnehmbare Knotenhalter macht das Entleeren und Reinigen schnell und einfach, während die mitgelieferte Reinigungsbürste die Klingen frei von Fusseln hält. Und mit dem Stoffschutzaufsatz kannst du sicher sein, dass deine Kleidung wieder wie neu aussieht – ganz ohne Schäden.

Beautural Fusselrasierer

Der Beautural Fusselrasierer ist eine schnelle und effiziente Methode, um Flusen, Fussel und Pilling von deiner Kleidung zu entfernen. Die vergrößerte Klingenoberfläche deckt einen größeren Bereich ab, und wir bieten zwei Ersatzklingen an, damit das Produkt dir lange Dienste leisten kann. Dank der 2 Geschwindigkeitsstufen und 4 einstellbaren Höhen eignet er sich für fast alle Kleidungsstücke und verschiedene Stoffe wie Kaschmir, Wolle, Flanell, Synthetik oder Baumwolle. Außerdem ist sie tragbar und leicht zu reinigen – sie wird mit einer austauschbaren AA-Batterie betrieben, die überall leicht zugänglich ist; der abnehmbare Auffangbehälter ermöglicht eine schnelle und einfache Reinigung. Außerdem schützt die Sicherheitsabschaltung dich oder dein Kind vor Verletzungen, wenn die Klingenabdeckung geöffnet oder gelockert wird. Zum Lieferumfang gehören: Beautural Fusselrasierer; 2x Ersatzklinge; Reinigungsbürste; Schutzkappe; Gebrauchsanweisung.

Bhw Fusselrasierer

Bist du auf der Suche nach einer einfachen Methode, um Fussel, Pillen, Fusseln und Bommeln von deiner Kleidung zu entfernen? Dann ist der Lint Remover genau das Richtige für dich. Dieses handliche kleine Gerät entfernt schnell und einfach alle Arten von Fusseln von Stoffoberflächen und lässt deine Kleidung wieder wie neu aussehen. Die zusätzliche Schutzhülle sorgt dafür, dass der Stoff während des Gebrauchs nicht beschädigt wird. Mit seinem verbesserten 6-Klingen-Design ist der Fusselentferner 30 % länger und 0,5 % dicker als herkömmliche Modelle mit 3 Klingen – und damit 50 % effizienter beim Entfernen von Fusseln. Er eignet sich auch hervorragend zum Entfernen von Haarknäueln aus Kleidung und Stoffen wie alten Socken, Pullovern, Mänteln, Sofas, Decken und Laken. Dank des ergonomischen Griffs liegt er gut in der Hand und lässt sich leicht bedienen, während der Mülleimer mit nur einem Knopfdruck schnell gereinigt werden kann. Der eingebaute 1500-mAh-Akku ermöglicht einen kabellosen Betrieb von bis zu 150 Minuten – perfekt für Reisen oder die chemische Reinigung. Alle unsere elektrischen Fusselrasierer werden aus hochwertigem ABS-Material hergestellt und in einer hochmodernen Anlage zusammengebaut. Zur Qualitätssicherung sind sie CE-geprüft und getestet.

Severin Fusselrasierer

Der Severin Fusselrasierer ist das perfekte Werkzeug zum einfachen Entfernen von Fusseln oder Noppen. Das kompakte und handliche Design ist besonders praktisch, und der kabellose Akkubetrieb macht die Anwendung noch bequemer. Das Fusselgitter aus Metall und der transparente Fusselhalter sind beides tolle Features, und die mitgelieferten 2 Babyzellen machen ihn noch vielseitiger.

Gaiatop Fusselrasierer

Suchst du einen Fusselrasierer, der sowohl kreativ im Design als auch langlebig ist? Dann bist du bei uns genau richtig. Unser Fusselrasierer besteht aus einem robusten ABS-Kunststoffgehäuse, einem verdickten Edelstahlgitter und einer rasiermesserscharfen Edelstahlklinge mit 6 Klingen. Er wird nicht brechen oder beschädigt werden. Wir haben eine starke Absaugung und einen Prenium-Motor, mit dem sich der Pullover leicht sauber und fusselfrei rasieren lässt. Die digitale Anzeige und der große Fusselfänger machen auf einen Blick deutlich, wie viel Energie noch übrig ist. Mit dem revolutionären Stoffrasierer kannst du überschüssiges Pilling, Fusselbälle, Fusseln und Flusen von Wintermänteln, Pullovern, Schals, Handschuhen, Stofftieren, Autopolstern, Sofas und Leggings entfernen, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass der Stoff beschädigt wird, denn das bionische Wabengewebe schützt jeden Stoff vor Beschädigungen. Mit nur 1,5 Stunden Ladezeit kann er 120 Minuten arbeiten – dieser Pulloverentferner ist perfekt für unterwegs und zu Hause.

Lebexy Fusselrasierer

Bist du es leid, dass deine Kleidung alt und abgetragen aussieht? Willst du wieder das Gefühl haben, neue Kleidung zu tragen? Dann ist dieser Fusselrasierer genau das Richtige für dich. Dieser schnelle und effektive Fusselrasierer entfernt alle Fussel von deiner Kleidung im Handumdrehen. Er hat einen leistungsstarken Motor, der 3 scharfe Klingen antreibt, die mit hoher Geschwindigkeit arbeiten. Die starke Saugkraft, die von den rotierenden Klingen erzeugt wird, sorgt dafür, dass alle Flusen zuverlässig in den Halter gesaugt werden. Der Halter lässt sich leicht abnehmen und reinigen, so dass deine Kleidung nach jedem Gebrauch wie neu aussieht. Dank seiner USB-Ladefunktion und seiner geringen Größe ist dieser Textilrasierer auch tragbar. Egal, ob du zu Hause oder auf Reisen bist, deine Kleidung sieht immer gut aus. Und dank des Sicherheitsschutzes kannst du diese Fusselbürste beruhigt benutzen, denn sie schaltet sich automatisch ab, wenn die Klingenabdeckung offen oder lose ist. Worauf wartest du also noch? Hol dir diesen Stoffrasierer noch heute und fühle dich wieder sicher in deiner Kleidung.

Begonia Fusselrasierer

Der [(lde screen power indicator)] Haarentferner verfügt über eine intelligente lde screen power indicator, die den Betriebsstatus deutlich anzeigt. Ein leistungsstarker eingebauter Akku, der bis zu 180 Minuten kabellose Fusselentfernung ermöglicht. Das mitgelieferte USB-Ladekabel macht ihn perfekt für unterwegs, so dass du kein Geld mehr für Ersatzakkus verschwenden musst. [Der Plüschrasierer ist mit einem großen Wabennetz ausgestattet, das einen großen Bereich abdeckt und Fusselbälle effektiver auffängt. Verbesserte 6 Klingen, 30% länger und 0,5% dicker als herkömmliche Klingen, 60% mehr Rasiereffizienz. Das neue Upgrade der starken Absaugung stärkt das Turbo-Luftsaugsystem, das die getrimmten Schuppen sofort absaugen kann, um ein sekundäres Verkleben zu vermeiden, und Flusen, Fusseln, Bälle und Bommeln schnell und einfach entfernt.[(effizientes Depillieren)]Der Plüschrasierer ist für alle Arten von Stoffen geeignet: Pullover, Wollmantel, Kissen, Decken, Socken, Stofftiere, Sofas usw. Die Pflege alter und die Pflege neuer Kleidung hält alles sauber.[(komfortabler Griff)]Der elektrische Fusselentferner liegt mit seinem ergonomischen Griff gut in der Hand. Einfaches Reinigen von Haarballen ohne zu ermüden

Beautural Fusselrasierer

Dieser Fusselrasierer ist perfekt für alle, die all ihre Kleidungsstücke in einem Rutsch auf Vordermann bringen wollen. Der leistungsstarke Motor wird mit Strom betrieben und kann sowohl hartnäckige Flusen als auch kleine Pilling-Knoten sauber entfernen. Außerdem kann der Fusselrasierer auch mit einem Akku betrieben werden, damit er wirklich tragbar ist. Der große Kopf (7 cm) mit 6 Klingen ermöglicht ein schnelleres und effizienteres Arbeiten – selbst bei großen, flachen Gegenständen wie Sofas, Pullovern, Decken, Vorhängen usw. Es gibt 2 Geschwindigkeitsstufen und 3 einstellbare Höhenunterschiede für verschiedene Stoffe – ohne Schäden zu hinterlassen. Außerdem ermöglicht der große Auffangbehälter mehrere Stunden ununterbrochenes Arbeiten und kann bei Bedarf einfach abgenommen und geleert werden. Und schließlich liegt der ergonomische Griff leicht und gut in der Hand – das erleichtert auch einen längeren Einsatz.

Bhw Fusselrasierer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bist du auf der Suche nach einer einfachen und bequemen Methode, um Fusseln, Pilling und Flusen von deiner Kleidung und deinen Stoffen zu entfernen? Dann ist der elektrische Fusselrasierer genau das Richtige für dich. Dieses leistungsstarke kleine Gerät kann mit seiner 6-Klingen-Edelstahlklinge, die Fusseln 50 % schneller entfernt als herkömmliche Klingen, mühelos Fusseln aus einer Vielzahl von Stoffarten entfernen. Außerdem verfügt er über eine intelligente LED-Anzeige, die den Batteriestand und die Geschwindigkeit anzeigt, sowie über 3 Modi zum Entfernen von Fusseln je nach Weichheit des Stoffes. Der große Rasierbereich und der ergonomische Griff machen es einfach, große Flächen schnell und effizient zu rasieren. Außerdem ist er mit einem großvolumigen Auffangbehälter ausgestattet, der die Flusen während der Benutzung auffängt. Wähle einfach zwischen 3 Geschwindigkeiten für verschiedene Stoffarten, schalte ihn mit einem Knopfdruck ein und lehne dich zurück, damit dieses praktische kleine Gerät die ganze Arbeit für dich erledigen kann.

Ruidla Fusselrasierer

Dieser wiederaufladbare, einfach zu bedienende Tissue-Rasierer ist perfekt für die Reise und den Gebrauch zu Hause. Dank seiner geringen Größe (5,63 x 3,27 x 2,64 Zoll, 7 Unzen) ist er tragbar und kann bequem unterwegs mitgenommen werden. Der Wabenbezug aus Edelstahl hat eine glatte Oberfläche, die sich nicht verformt und die Reibung der Kleidung reduziert – so wird deine Kleidung vor weiteren Schäden geschützt. Die eingebaute Sicherheitssperre stoppt das Gerät automatisch, wenn die Klingenabdeckung offen oder lose ist. Mit nur wenigen Handgriffen entfernt dieser Mehrzweck-Rasierer mühelos lose Fäden, Fusselkugeln und Flusen von deinem Wintermantel, Pullover, Schal, Handschuhen, Plüschtieren, Autopolstern, Sofabettvorhängen und vielem mehr.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fusselrasierer kaufst

Welche Vorteile hat ein Fusselrasierer gegenüber herkömmlichen Fusselentfernern?

Wusstest du schon, dass ein Fusselrasierer schonend und einfach deine Fusseln entfernt? – Wenn nicht, dann lies weiter und erfahre zusätzliche Vorteile!

Die wohl aufwendigste Methode ist, sie per Hand zu entfernen. Das dauert nicht nur lange, sondern schadet auch dem Gewebe oder den Möbeln. Durch das Wegzupfen mit der Hand werden nur neue Fasern gelockert und es kommt erneut zur Flusenbildung. Der elektrische Fusselentferner sorgt hingegen für eine schonende Entfernung der Knötchen.

Die Fusselrolle ist jedem bekannt. Sie ist praktisch und entfernt schnell die lästigen Fusseln. Doch oft muss man mehrmals über die Stelle rollen, um endlich alle Flusen wegzubekommen. Der Fusselrasierer hingegen benötigt nur einen Arbeitsschritt und ihr Stoff ist von den Knoten befreit.

Auch die Fusselbürste ist ein gutes Mittel zur Bekämpfung von Fusseln und Knötchen. Nur die wirklich hartnäckigen Knoten und Flusen schafft sie leider nicht. Hierfür benötigst du eine Fusselfräse, die selbst die widerspenstigen Flusen und Knötchen entfernt, ohne Löcher in deinen Lieblingspullover zu schneiden. Dank der verstellbaren Schnitthöhen kannst du für noch mehr Abstand sorgen.

Der wohl größte Vorteil eines Kleiderrasierers ist die schonende Entfernung der Flusen. Denn bei allen manuell betriebenen Varianten werden nicht nur die losen Fusseln vom Stoff gelöst sondern auch festsitzende Fasern gelockert. Der Fusselrasierer schneidet hingegen die Fasern sauber von der Oberfläche ab. Den Fusselrasierer ist auf jeder Art von Stoffen anwendbar.

Die elektrische Fusselfräse beseitigt nicht nur Flusen von der Kleidung sondern eignet sich auch für Teppiche, Sofa und Wolldecken:

  • Schonende Entfernung
  • Nur ein Arbeitsschritt nötig
  • Entfernt hartnäckige Fusseln
  • An allen Arten von Textilien anwendbar

Wie benutzt man einen elektrischen Fusselrasierer?

Schon nach ein paar Mal Tragen findest du auf deinem neuen Pullover Fusseln und Knoten, sodass du ihn am liebsten entsorgen würdest. Doch bevor du das tust, solltest du lieber den lästigen Fusseln den Kampf ansagen.

Wusstest du, dass der Fusselrasierer bei falscher Anwendung das Gewebe schädigen kann?

Wenn du bei der Verwendung des elektrischen Fusselrasierers zu fest andrückst, kommen die Klingen zu nahe an die Textilien. Dabei können kleine Löcher im Material entstehen. Du solltest also besser nicht so fest andrücken und dafür ein paar Mal in kreisenden Bewegungen über die betreffende Stelle gehen.

Der elektrische Fusselrasierer sollte gut in der Hand liegen, um eine flüssige und leichte Bedienung zu ermöglichen. Mit leichtem Druck rasierst du über den Stoff und entfernst die Fusseln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vor der eigentlichen Anwendung solltest du dich zunächst einmal mit deinem Rasierer vertraut machen. Ein kurzer Blick in die Gebrauchsanweisung kann dabei helfen. Beim ersten Versuch wähle lieber ein Kleidungsstück aus, das dir nicht so sehr am Herzen liegt.
  2. Am besten ist es, den Pullover auf ein Bügelbrett oder einen anderen harten Untergrund zu legen und ihn leicht zu spannen.
  3. Nicht zu vergessen ist die richtige Einstellung des Abstandhalters. Bei unebenen Strickmustern ist es wichtig, dass man das Scherwerk nicht zu nahe am Stoff führt.
  4. Der Auffangbehälter sollte nach jeder Verwendung entleert werden. Manchmal kann es vorkommen, dass du ihn schon während deines Enfernungsprozesses leeren musst.
  5. Um bei jedem Rasiergang ein exzellentes Ergebnis zu erzielen, solltest du nach jeder Verwendung den Scherkopf und das Messer reinigen. Dafür musst du nur den Scherkopf herunterschrauben und die Messer entweder durch Pusten oder Abpinseln säubern.

Wichtige Hinweise vor der Benutzung beziehungsweise bei nachlassender Leistung

  1. Überprüfe zuerst, ob die gewohnte Leistung deines Rasierers vorhanden ist. Vor allem bei batteriebetriebenen Textilrasierern kann es bei langer Nutzungsdauer zu nachlassender Leistung kommen.
  2. Der Auffangbehälter sollte nach jeder Benutzung entleert werden, damit die Rasiermesser mit voller Leistung arbeiten können.
  3. Nach längerer Verwendung des Flusenentferners kann es vorkommen, dass sich die Flusen um das Scherwerk wickeln. Mit einer Reinigung des Scherkopfes kann dies behoben werden.

Wo kann ich einen Textilrasierer kaufen?

Du willst endlich fusselfreie Kleidung? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir, wo du deinen elektrischen Fusselenferner herbekommen wirst.

Heutzutage bekommst du deinen elektrischen Fusselrasierer in jeder Drogerie, wie zum Beispiel dm oder Müller. Wenn du eine größere Auswahl an Textilrasierern haben möchtest, dann wäre ein Elektrogroßmarkt wie Media Markt, Saturn oder Conrad das Richtige für dich. Vereinzelt findest du Kleiderrasierer auch bei Discountern im Angebot.

Nicht zu vergessen ist der Onlinehandel. Hier kannst du gemütlich von zu Hause aus deinen elektrischen Fusselentferner bestellen. Außerdem ist die Auswahl meistens größer und der Preis niedriger. Amazon, Ebay oder Geizhals wären Möglichkeiten, um im Internet nach deinen Fusselrasierer zu suchen.

Wie viel kostet eine Fusselräse?

Für einen Toprasierer musst du nicht einmal tief in die Tasche greifen. Mit etwa 40 Euro liegt der Fusselrasierer in der unteren Preisklasse. Die Kleiderrasierer sind sehr preiswert und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die meisten Fusselrasierer kosten nur um die 10 Euro. Den günstigsten gibt es sogar schon um 3 Euro, wobei man dieses Angebot mit Vorsicht betrachten sollte. Hier fehlt die entsprechende Qualität und die Lebensdauer ist sehr kurz.

Funktion Preis
einfache Knoten und Flusen ca. 3-7 Euro
einfache Knoten und Flusen und Knötchen ca. 10-15 Euro
einfache Knoten und Flusen, verstellbares Scherwerk ca. 20-40 Euro

Je mehr Zusatzfunktionen ein Flusenentferner hat, desto teurer wird er. Wir empfehlen, nicht beim Preis zu sparen und einen Textilrasierer mit guter Qualität zu kaufen.

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Du willst endlich den Fussel ade sagen? Dann hilft dir sicher ein Fusselrasierer. Beim Kauf solltest du aber auf die Qualitätsmerkmale achten.

Es gibt ihn in verschiedenen Varianten und Preiskategorien. Du solltest dir im Vorhinein überlegen, wofür du deinen Fusselentferner anwenden willst. Je nach Anwendungsgebiet und Häufigkeit des Einsatzes wählst du dein Modell.

Für qualitativ hochwertige Pullover, wie zum Beispiel Kaschmir, ist es nicht empfehlenswert einen qualitativ minderwertigen Fusselrasierer zu verwenden. Dieser wird deinen Pullover nur kaputt machen. Daher ist es wichtig, beim Kauf auf die Qualitätsmerkmale zu achten.

Qualitätsmerkmale:

  • Motorleistung
  • Scherwerk
  • Preis
  • verstellbare Abstandmesser
  • Reinigung
  • Bewertungen

Bei der Motorleistung ist auf die Stärke des Motors zu achten. Ist er zu schwach, kann das Scherwerk nicht richtig rotieren und die Fusseln werden nicht sauber abrasiert. Das kann zur Folge haben, dass die Fasern zerstört werden.

Ist dein Enfussler mit Akku oder Batterie betrieben, musst du auf den Stromverbrauch achten. Denn die Sauberkeit der Schnitte nimmt mit abnehmender Leistung ab. Deshalb unser Tipp: lieber früher die Batterie wechseln.

Der Scherkopf sollte eine größere Fläche haben, um die Dauer der Fusselreinigung zu verkürzen. Außerdem sollte das Scherwerk aus gehärtetem Edelstahl sein, da diese Messer schärfer sind.

Um dir mögliche Mehrkosten aufgrund eines kaputten Pullovers zu sparen, ist es empfehlenswert nicht beim Preis des Rasierers zu sparen.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist der verstellbare Abstand des Messers. Ist dies nicht der Fall besteht die Gefahr, Löcher in das Kleidungsstück zu schneiden. ´

Um die Leistung des Rasierers zu erhalten, solltest du ihn regelmäßig reinigen. Dazu zählen:

  • Den Auffangbehälter nach jeder Verwendung entleeren.
  • Das Scherwerk regelmäßig reinigen.

Bei qualitativ schlechten Fusselrasierern besteht keine Reinigungsmöglichkeit. Der Rasierer darf auf keinen Fall unter fließendem Wasser gereinigt werden.

Oftmals geben gute Kundenbewertungen den Ausschlag für den Kauf. Wer gerne Erfahrungen aus erster Hand einholen will, für den sind Rezessionen und Bewertungsskalen entscheidend. Heutzutage findet man auf fast allen Onlineplattformen Produktbewertungen und persönliche Erfahrungen, die dir bei deiner Kaufentscheidung helfen können.

Batteriebetriebener oder elektrischer Fusselentferner?

Den Fusselrasierer gibt es mit Netzkabel oder Batterie. Je nach Vorliebe kannst du dich für einen entscheiden. Der Batteriebetriebene hat den Vorteil, dass er überall einsetzbar ist. Aber dabei ist zu beachten:

  • Mit schwindender Batteriestärke lässt auch die Leistung de Fusselmaschine nach und die Fusseln werden nicht mehr so gut entfernt.
  • Es entstehen zusätzliche Kosten für die Anschaffung von neuen Batterien.
  • Oftmals hat man genau dann keine Batterie zuhause, wenn das Gerät den Geist aufgibt.

Bei einem netzbetrieben Fusselentferner wird die Leistung des Motors hingegen immer gleichbleibend sein und es entstehen keine Mehrkosten.

Daher empfehlen wir, einen Fusselrasierer mit Netzteil zu kaufen. Obwohl dieser in der Anschaffung um ein paar Euro teurer ist.

Entscheidung: Welche Arten von Fusselrasierern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Heutzutage ist ein gepflegtes Erscheinungsbild Pflicht. Dazu zählt auch eine gepflegte Kleidung. Doch manchmal fusselt dein Wollpullover schon nach kurzer Zeit.

Mit einem Kleiderentfussler kannst du ganz schnell und einfach deinen Pulli entfusseln und ihn weiter tragen. Je nachdem wie hartnäckig und ausgeprägt die Knötchen und Flusen sind, gibt es verschiedene Geräte zur Anwendung:

    • Fusselrasierer
    • Fusselbürste
  • Fusselrolle
  • Fusselstein

Was ist ein Fusselrasierer und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Für die hartnäckigen Knötchen und Fusseln, die sich nicht mit einer Fusselrolle oder Bürste einfach entfernen lassen, ist ein Fusselrasierer ideal.

Ein Fusselrasierer, auch bekannt als Fusselfräse, ist ein elektronisches Gerät, das bei der Entfernung von Fusseln und Knoten hilft. Wie der Name schon sagt, besteht dieses Gerät aus einem Rasierer, einem Auffangbehälter und einem Schermesser.

Vorteile
  • Schonende Entfernung
  • Beseitigt auch hartnäckige Fusseln
Nachteile
  • Auf Akku oder Strom angewiesen
  • Höhere Anschaffungskosten

Den elektrischen Fusselrasierer gibt es in verschieden Größen und Stärken. Je nach Bedarf, wählt man seinen Favoriten aus. Den Stoffrasierer gibt es mit Netzteil oder Batterie. Ein guter Kleiderrasierer bietet die Möglichkeit der Schnitthöhenverstellung, um sich den unterschiedlichen Materialen anzupassen.

Die Handhabung ist gleich wie bei einem herkömmlichen Rasierer. Doch sollte der Druck nur leicht ausgeführt werden, um mögliche Unfälle in Form von Löchern zu vermeiden. Der Scherkopf rotiert hinter dem Scherblatt und schneidet die Fusseln ab. Ein Gitter bietet zusätzlichen Schutz, um nur die herausstehenden Knötchen abzutrennen.

Was ist eine Fusselbürste und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Die Fusselbürste gibt es in zwei Varianten.

Die ältere Ausführung besitzt eine Borstenfläche, mit der sich hartnäckige Knötchen und längere Haare sehr gut entfernen lassen. Die modernere Version ist mit einem Samtbezug überzogen, der es ermöglicht, die Fusseln schonend von der Kleidung zu entfernen.

Vorteile
  • Benötigt keinen Akku oder Strom
  • Zwei Wahlmöglichkeiten (Samt oder Borsten)
Nachteile
  • Benötigt mehrere Arbeitsschritte
  • Anwendung per Hand

Da die Bürste weder von einem Storm noch von einem Akku betrieben wird, muss sie per Hand verwendet werden. Dazu streicht man einfach die Borsten- oder Samtseite über das Material und entfernt die Flusen. Bei der Fusselbürste kann es schon vorkommen, dass man mehrmals über die selbe Stelle bürsten muss, um alle Fusseln zu entfernen.

Was ist eine Fusselrolle und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Die Fusselrolle eignet sich sehr gut für lockere Knoten und Flusen, die sich leicht mit dem Finger bewegen lassen.

Die Rolle wird über den Stoff geführt und ihre klebrige Oberfläche nimmt die Fussel leicht auf. Der Klebestreifen muss jedoch nach kurzer Zeit abgezogen werden, da er mit zunehmenden Flusen die Klebewirkung verliert.

Vorteile
  • Handlich
  • Leichte Anwendung
Nachteile
  • Entfernt oft nicht alle Fusseln
  • Mehrkosten durch neue Klebestreifen

Es gibt eine weitere Variante der Fusselrolle. Diese ist mit einem gummiartigen Material überspannt und eignet sich gut zur Entfernung von Haaren. Da sie aus Gummi ist, kann man sie leicht abwaschen und wieder verwenden.

Was ist ein Fusselstein und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Der Fusselstein ist ein Naturprodukt und besteht aus Lava Bimsstein.

Diese außergewöhnliche Steinart entsteht durch einen vulkanischen Vorgang. Die Lava wird durch Wasserdampf und Kohlendioxid aufgeschäumt und erstarrt anschließend. Dadurch entsteht der Bimsstein. Da es ein Naturprodukt ist, nutzt sich der Stein im Laufe der Zeit ab.

Vorteile
  • Naturprodukt
  • Umweltfreundlich
Nachteile
  • Abnutzung
  • Nicht für alle Textilien geeignet

Die Anwendung ist simpel, man reibt mit dem Stein in Richtung des Gewebeverlaufs über die Fusseln. Beachte bitte, dass du nicht zu heftig reibst, denn durch die Reibung trägt der Stein die obere Schicht des Stoffs ab. Jedoch ist er nicht für Seide, Woll- und Baumwollbekleidung geeignet.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fusselrasierer vergleichen und bewerten

Du bist dir nicht sicher, ob der Stoffrasierer sich für dich eignet? Dann lies dir den folgenden Beitrag durch und erfahre, anhand welcher Kriterien du einen elektrischen Entfussler vergleichen und bewerten kannst.

Folgende Faktoren spielen eine Rolle:

  • Möglichkeit der Reinigung
  • Verstellbarere Messer und Abstandhalter
  • Größe des Scherkopfes
  • Stromversorgung
  • Anwendungsbereich
  • Zusatzfunktionen und –ausstattung
  • Motorleistung
  • Gewicht & Größe
  • Form
  • Auffangbehälter
  • Material
  • Preis
  • Sicherheit

In den nachfolgenden Absätzen kannst du nachlesen, was unter den Kriterien gemeint ist.

Möglichkeit der Reinigung

Manchmal lässt die Leistung der Fusselmaschine nach. Und obwohl du schon alles geprüft hast, erreicht diese nicht wieder ihre Topleistung. Einer der häufigsten Gründe dafür ist die Verschmutzung des Rasierers.

Wusstest du, dass eine regelmäßige Reinigung von Schneidwerk und Scherkopf die Lebensdauer und Leistung des Fusselrasieres positiv beeinflusst?

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen solltest du Schneidwerk und Scherkopf des Fusselrasierers nach jedem Einsatz reinigen. Das kannst du am besten mit einer feinen Bürste machen. Vor allem elektrische oder batteriebetriebene Fusselrasierer solltest du nie unter fließendem Wasser reinigen.

Jedes technische Gerät braucht einmal eine Reinigung, um wieder die volle Leistung erbringen zu können. Allerdings bietet nicht jeder Textilrasierer die Möglichkeit der Reinigung.

Du solltest dabei auf zwei Punkte achten. Einerseits solltest du den Auffangbehälter abnehmen und andererseits das Scherwerk herunter drehen können. Der Behälter sollte nach jeder Anwendung entleert werden. Manchmal kann es vorkommen, dass du ihn sogar während der Verwendung entleeren musst. Das Scherwerk solltest du in regelmäßigen Abständen reinigen.

Nach der Anwendung des Fusselrasierers sieht deine Kleidung wieder top gepflegt aus. (Bildquelle: 123rf.com / belchonock)

Verstellbare Messer und Abstandhalter

Ist dir der Fusselrasierer nicht ganz geheuer? Du hast Angst ein Loch zu schneiden? – Keine Sorge! Durch verstellbare Messer und Abstandhalter brauchst du keine Angst um dein Kleidungsstück haben.

Verstellbare Messer lassen euch die Sorgen um euren kostbaren Pullover vergessen. Durch diese Möglichkeit kannst du die Fusseln weiter von der Oberfläche entfernt abschneiden und Löcher vermeiden.

Vor allem bei unregelmäßigen Stoffen wie Strick ist ein Abstandhalter vorteilhaft. Durch diese Funktion kannst du leicht verhindern dir Löcher in deine Kleidung zu schneiden.

Größe des Scherkopfes

Du brauchst ewig beim Entfernen der Fussel von deiner Jacke? Hast du vor allem große Flächen zu entfusseln, dann sollte die Größe des Scherkopfes ausschlaggebend sein.

Ein größerer Scherkopf verkürzt deutlich die Dauer der Fusselentfernung. Durch eine größere Arbeitsfläche der Messer kann der Pullover im Nu fusselfrei sein. Bei Teppichen und Möbeln ist eine Größere Fläche Gold wert!

Das Sieb des Scherkopfes kann zusätzlich noch aus drei verschiedenen großen Löchern bestehen. Dank der unterschiedlichen Lochgrößen werden alle Fusseln, ob groß oder klein, beseitigt.

Stromversorgung

Welche Art der Stromversorgung du bevorzugst ist Geschmackssache. Es kann für dich aber ein wesentlicher Grund der Kaufentscheidung sein. Den elektrischen Fusselentferner gibt es in drei Varianten.

Eine erste Möglichkeit wäre mit Batterie. Dieser Fusselrasierer ist in der Anschaffung am günstigsten, jedoch musst du mit Mehrkosten (Batterien) rechnen. Die Leistung eines batteriebetriebenen Flusenentferners ist nicht so stark wie bei den beiden anderen. Je schwächer die Batterie wird, desto mehr nimmt die Schneideleistung des Gerätes ab.

Der Textilrasierer mit Akku ist die komfortabelste Variante. Die Akkuleistung hält für mehrere Stunden und die Stärke des Motors kann durchaus mit einem netzbetriebenen Rasierer mithalten.

Die Fusselfräse mit einem Netzteil ist meistens am leistungsstärksten. Durch die Verbindung mit der Steckdose kann diese Art des Rasierers über sehr starke Klingen verfügen. Um eine angenehme Bedienung zu gewährleisten, solltest du darauf achten, dass das Kabel vom Griff ausgeht.

Anwendungsbereich

Wenn du den Fusselreiniger nicht nur an einer Art von Stoff verwenden möchtest, solltest du dich erkundigen, welcher zu dir passt. Je nach Stärke des Fusselentferners kannst du ihn auf verschiedenen Stoffen anwenden.

Wie bereits bei dem Punkt Stromversorgung erwähnt, gibt es drei Arten, die man unterscheiden kann. Die beiden ersten Varianten mit Batterie und Akku können für alle Arten von Kleidung verwendet werden. Die netzbetriebene Fusselmaschine kann aufgrund ihrer sehr kraftvollen Messer für Möbel, Teppiche, Tapeten und Pullover eingesetzt werden.

Zusatzfunktionen und -ausstattung

Die Ausstattung eines elektrischen Fusselentferners ist sehr wichtig. Je mehr zusätzliche Leistungen ein Rasierer anbieten kann, desto attraktiver erscheint er.

Mögliches Zubehör könnte sein:

  • Reinigungsbürste
  • Batterie
  • USB Anschluss
  • Fusselbürste
  • Ersatzklingen

Manche Fusselfräsen haben als Zubehör eine Reinigungsbürste, die bei der Säuberung des Gerätes sehr nützlich sein kann. Achte beim Kauf deines Rasierers darauf, dass Batterien dabei sind. Heutzutage geht man davon aus, dass Batterien inkludiert sind. Doch leider gibt es immer wieder Produkte, bei denen sie nicht dabei sind. Damit dir dieses Missgeschick nicht passiert, vergewissere dich vor dem Kauf.

Mit einem USB-Anschluss kannst du auch unterwegs dein Gerät aufladen. Diese Funktion eignet sich hervorragend bei Reisen. Ein hilfreiches Zubehör kann die Fusselbürste sein.

Du kannst sie ebenfalls für die Entfernung der hartnäckigen Knötchen und Fusseln einsetzen oder wenn es einmal schnell gehen muss und keine Zeit für den Rasierer ist. Da es kaum möglich ist, Ersatzklingen einzeln zu besorgen, ist es ein großer Pluspunkt, wenn sie im Zubehör enthalten sind.

Motorleistung

Je nach Rasierer unterscheidet sich die Motorenleistung, wobei es zwischen netzbetriebenen Geräten und batteriebetriebenen einen Unterschied gibt.

Mit einer zu schwachen Leistung des Motors kann das Scherwerk nicht richtig rotieren und es können die Fusseln nicht sauber abgetrennt werden. Durch die gesicherte Stromzufuhr hat der netzbetrieben Fusselentferner stets eine konstante und saubere Leistung.

Wenn die Batterie oder der Akku nachlässt, lässt ebenfalls die Leistung der Messer nach und das kann zur Zerstörung der Fasern führen. Daher ist es empfehlenswert, beim ersten Anzeichen von nachlassender Leistung die Batterien zu wechseln.

Gewicht & Größe

Die Größe und das Gewicht spielen eine wichtige Rolle bei der Anwendung. Ist der Fusselrasierer zu groß, wird er als unhandlich empfunden. Ist er jedoch zu klein, dauert der Reinigungsvorgang eine Ewigkeit.

Wie gut der Flusenentferner in der Hand liegt, kann ausschlaggebend bei der Bedienung sein. Nichts ist störender beim Umgang mit einem Rasierer, als wenn er zu groß für eine Hand ist. Je ungeschickter deine Bewegungen werden, desto gefährlicher ist es für dein Kleidungsstück.

Ebenfalls solltest du darauf achten, dass die Fusselfräse leicht in der Hand liegt. Denn bei längerer Verwendung kann deine Hand mit der Zeit schwer werden. Dies kann zur Folge haben, dass du abrutscht und ein Loch schneidest.

Unsere Empfehlung ist, den Fusselrasierer im einen Geschäft, wenn möglich, auszuprobieren oder im Zweifelsfall den kleineren zu wählen.

Form

Du wolltest schon immer einen handlichen und gut in der Hand liegenden elektrischen Fusselentferner haben, dann solltest du beim Kauf auf die Form achten.

Fusselrasierer gibt es in den unterschiedlichsten Formen: von klein und länglich zu breit und üppig. Je nachdem wie groß deine Hände sind, kann das eine oder andere Modell für dich geeignet sein. Jedoch solltest du beachten, dass du eine fließende Bewegung ausüben kannst und die Fusselfräse geschmeidig in deiner Hand liegt.

Auffangbehälter

Die Größe des Auffangbehälters ist entscheiden für einen reibungslosen Rasiergang. Ein zu voller Behälter kann die Leistung des Fusselrasierers beeinträchtigen.

Der Auffangbehälter spielt eine essentielle Rolle. Es gibt nichts Störenderes als andauernd den Behälter zu entleeren. Daher solltest du auf die Größe des Auffangbehälters achten. Bei kleineren kann es unter Umständen vorkommen, dass du diesen während der Reinigung entleeren musst.

Der Auffangbehälter spielt eine wichtige Rolle für die Qualität des Fusselrasierers. (Bildquelle: 123rf.com / belchonock)

Material

Das Material kann ebenfalls ein Entscheidungsgrund sein. Denn für einen sicheren Umgang mit dem Gerät ist ein stabiles Gehäuse notwendig.

Die Gehäuse bestehen ausschließlich aus Kunststoff. Doch die Härte kann unterschiedlich fest ausfallen. Unsere Recherchen haben ergeben, dass einige Kundenbewertungen sich gegen das Material richten. Sie bezeichnen es als zerbrechlich oder fragil.

Das Material der Messer ist ebenfalls sehr wichtig. Wer sehr scharfe Messer bevorzugt, sollte darauf achten, dass sie aus gehärtetem Edelstahl sind. Wer gerne rostfreie Klingen bevorzugt, sollte auf normale Stahlklingen zurückgreifen

Preis

Voller Elan benutzt du deine neue Fusselmaschine und freust dich, dass du ein Schnäppchen ergattert hast. Doch das vermeintliche Schnäppchen kann schnell teuer werden.

Da der Preis des Fusselrasierers eher niedrig ist und der Höchstpreis gerade einmal bei etwa 40 Euro liegt, findest du schon Rasierer um 3 Euro. Doch durch deren minderwertige Qualität, kann es schnell zu Mehrkosten aufgrund von Löchern kommen.

Daher ist es ratsam nicht beim Preis zu sparen und lieber zum teureren Modell zu greifen. Denn die Qualität spiegelt sich im Preis wieder.

Sicherheit

Die Sicherheit des Textilrasierers ist sehr wichtig. Wie bei allen elektrischen Geräten besteht die Gefahr eines Anwendungsunfalles. Um dieses Risiko so gering wie möglich zu halten, solltest du dir einen Rasierer mit Sicherheitsvorkehrungen kaufen.

Eine sehr wichtige Sicherheitsfunktion ist die Abschaltung des Fusselrasierers bei der Entfernung des Gitters. Die Fusselmaschine lässt sich auch erst wieder einschalten, wenn das Flusengitter fest angeschraubt ist. Diese Eigenschaft soll verhindern, dass du dich selbst oder dein Kleidungsstück schneidest. Ebenfalls kommen die Messer zum Stillstand, wenn sich der Aufsatz vom Gerät löst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fusselrasierer

Tipps & Tricks beim Fussel Entfernen

Du bist genervt von den Fusseln auf deinem Pullover? Obwohl er neu ist und erst einmal getragen. Schuld daran ist die Reibung des Stoffes. Vor allem im Achselbereich bilden sich sehr häufig die ärgerlichen kleinen Knötchen. Um diese wieder loszuwerden, hier einige hilfreiche Tipps und Tricks:

  • Pflege
  • Alltags-Hilfsmitteln
  • Kälte
  • Einwegrasierer
  • Schere

Pflege

Um Knötchenbildung vorzubeugen, ist es wichtig, anfälliger Kleidung besondere Aufmerksamkeit beim Waschen zu schenken.

Oftmals hilft es die Wäsche umzudrehen, damit sich mögliche Knötchen nicht auf der Außenseite bilden können. Außerdem tust du deiner Kleidung einen Gefallen, wenn du sie luftrocknen lässt und nicht in den Trockner wirfst. Schonwaschgänge oder Handwäsche solltest du öfters einlegen, um die übermäßige Reibung der Kleidung zu verringern. Bei der Handwäsche ist zu beachten, dass man nur leicht knetet und nicht reibt.

Alltags-Hilfsmitteln

Wenn du gerade keines der genannten Fusselentferner zur Verfügung hast, helfen dir auch Gegenstände aus dem Alltag.

Eine Strumpfhose zum Beispiel. Glaubst du nicht? Ist aber ganz einfach. Ziehe dir die Strumpfhose über die Hand und reibe über die Knötchen. Nach kurzer Zeit verschwinden die Flusen.

Der Imprägnierspray sollte deine letzte Wahl beim Entfernen hartnäckiger Flusen sein. Nach dem Einsprühen wird dein Wollpullover nicht mehr fusseln, aber es bleibt leider der Geruch des Imprägniersprays haften.

Haarpflegemittel sind nicht nur für deine Haare gut sondern auch für deine Wollkleidung. Das Haarkurmittel wird auf die Wollbekleidung aufgetragen und ganz normal mit dem Wollprogramm in der Waschmaschine gewaschen. Nach dem Trocken bist du die fiesen Flusen los.

Kälte

Auch Kälte kann dir zu einer fusselfreien Wäsche verhelfen.

Für den nächsten Trick musst du deine feuchte Wolle mit Wasser besprühen. Dafür eignet sich eine Sprühflasche sehr gut. Wichtig ist, dass deine Wäsche vor dem Besprühen nicht komplett nass ist sondern nur feucht.

Danach packst du die Kleidung in einen Gefrierbeutel oder Plastiksack und verstaust sie für 24 Stunden im Gefrierschrank. Nach dem Auftauen wird die Wolle nicht mehr fusseln. Dieser Trick kann auch nach einer Handwäsche angewendet werden.

Einwegrasierer

Auch mit einem Einwegrasierer aus Kunststoff lassen sich Fusseln entfernen. Hier solltest du beachten, dass der Rasierer noch nicht gebraucht ist und du einen stabilen Untergrund für deine Kleidung hast.

Anschließend rasierst du vorsichtig und mit leichtem Druck über die fusselige Oberfläche. Um es dir leichter zu machen, solltest du die Kleidung leicht spannen.

Schere

Eine etwas andere und nicht ganz ungefährliche Art ist es, die Fusseln mit der Schere zu entfernen.

Dafür ziehst du die Fusseln von deinem Pullover weg und versuchst sie so nahe wie möglich an der Oberfläche abzuschneiden.Hier gilt aber Vorsicht, denn mit einem unbedachten Schnitt kann leicht ein Loch entstehen.

Was kann ich gegen Tierhaare unternehmen?

So wie wir Menschen verlieren leider auch unsere geliebten Vierbeiner ihre Haare. Vor allem im Frühjahr, wenn der Wechsel vom Winter- zum Sommerfell ansteht, haaren sie sehr stark.

Um die losen Tierhaare nicht später mühsam von unseren Kleidungs- und Möbelstücken entfernen zu müssen, ist es besser sie direkt von deinem Haustier ablösen. Dazu gibt es speziell für Tiere entwickelte Pflegeutensilien, die nicht nur die Haare schonend entfernen, sondern auch das Tier pflegen.

Je nach Länge der Haare gibt es unterschiedliche Bürsten. Für langhaarige Vierbeiner empfiehlt sich eine Bürste, mit der du auch die Unterwolle beseitigen kannst. Eine andere Variante wäre der Fusselhandschuh für Tiere.

Ist es aber schon zu spät und deine Katze hat sich genüsslich auf dem Sofa gewälzt und ihre Spuren hinterlassen, so kannst du die üblichen Fusselentferner wie Fusselrolle, Fusselbürste oder Fusselrasierer zum Einsatz kommen lassen.

Sollte deine Kleidung betroffen sein, können Wäschebälle beim Waschgang helfen. Für den Trockner gibt es ebenfalls Trocknerbälle, die bei der Beseitigung von Tierhaaren behilflich sind.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Cutler, B. (2008): Das Lieblingsbuch aller Frauen. Bastei Lübbe, S. 57.

[2] http://www.erdbeerlounge.de/fashion/styling-tipps/pilling-so-wird-der-strickpullover-wieder-fusselfrei

Bildquelle: 123rf.com / 122979290

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte