Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Die beste Voraussetzung für einen erholsamen Schlaf ist ein Bett, dass deinen Vorstellungen und Bedürfnissen gerecht wird. Deshalb ist die Wahl deines Funktionsbettes äußerlich wichtig. Mit seinen unterschiedlichsten Eigenschaften findest du in deinem Funktionsbett neben einem angenehmen Schlafplatz zusätzliche Einbaufunktionen für ein kompaktes Schlaferlebnis.

Mit unserem Funktionsbetten Test wollen wir dir die Hilfestellung leisten, dein perfektes Funktionsbett zu finden. Wir haben Massivholzbetten mit ausziehbarer Funktion oder Schubladenfunktion miteinander verglichen. Außerdem findest du Vor- und Nachteile eines Massivholzbettes und eines Funktionsbettes aus Metall.

Das Wichtigste in Kürze

  • Funktionsbetten bieten neben einer bequemen Schlafstätte auch praktische und platzsparende Möglichkeiten für den Raum. Ob mit integrierten Schubladen oder einem zusätzlichen Gästebett, kannst du bei der Wahl dieser funktionsfähigen Betten nichts falsch machen.
  • Im Prinzip unterscheidet man zwischen Funktionsbetten mit Stauraumfunktion oder ausziehbaren Betten. Neben diesen Kriterien steht die Wahl für ein Holz- oder Metallbett nicht im Hintergrund.
  • Funktionsbetten eigenen sich vor allem für kleine Räumlichkeiten wie eine Ein-Zimmer-Wohnung, Kinder-, Jugend- oder Studentenzimmer. Außerdem bietet es Personen, die viel Stauraum benötigen eine gute Option, Ordnung im Raum zu schaffen.

Funktionsbetten Test: Die besten Produkte im Vergleich

Homeline Funktionsbett

Mach Schluss mit der Suche nach dem perfekten multifunktionalen Bett – das HOMELINE Funktionsbett ist die ideale Lösung für all deine Bedürfnisse. Egal, ob für dich allein oder für Gäste, dieses Bett ist ein echter Hingucker und vereint hohen Schlafkomfort mit praktischen Details. Gönn dir und deinem Zuhause das Upgrade, das es verdient hat, und bestelle noch heute dein neues HOMELINE Funktionsbett.

Memomad Funktionsbett

Endlich Schluss mit Platzmangel im Schlafzimmer: Das Bali Funktionsbett von Memomad überzeugt nicht nur durch super Stabilität, sondern auch durch seinen enormen Stauraum. Dieses Schrankbett im exklusiven Design eröffnet Dir ein praktisches Ordnungssystem mit 6 Schubladen, 8 Regalfächern, 2 Fächern mit Türen und 2 ausziehbaren Regalbrettern. Doch damit nicht genug: Die mittleren Bretter des Bettgestells sind abnehmbar, sodass Du zusätzlichen Platz für Koffer, Kisten oder Taschen hast. Und keine Sorge, der Lattenrost ist im Preis inklusive.

Feztoy Funktionsbett

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!
Freue dich auf eine einfache Installation: im Lieferumfang befinden sich detaillierte Anweisungen und das notwendige Installationswerkzeug. Zusammen mit einer zweiten Person sollte der Aufbau innerhalb von einer Stunde erledigt sein. Das Produkt wird in zwei Paketen von unserem Lager in Deutschland verschickt und sollte innerhalb von 3-7 Tagen bei dir eintreffen. Bitte habe etwas Geduld, falls die Pakete nicht gleichzeitig ankommen.

Jugendmöbel24.De Funktionsbett

Das Bett hat ein Matratzenmaß von 140 x 200 cm und bietet damit viel Platz zum Schlafen und Kuscheln. Die Bettkästen haben Innenmaße von 67 cm Breite, 37 cm Tiefe und 19 cm Höhe und sind somit optimal zur Aufbewahrung geeignet. Das Regal-Kopfteil hat eine Gesamtbreite von 220 cm, eine Gesamthöhe von 109 cm sowie eine Gesamttiefe (inkl. Schubladen) von 36 cm. Die Tiefe der Regalböden beträgt 21 cm, perfekt zum Verstauen von Büchern oder anderen Gegenständen.

Funktionsbetten: Kauf- und Bewertungskriterien

Im folgenden Absatz siehst du die wichtigsten Kriterien für Funktionsbetten auf die du beim Kauf oder bei der Verwendung achten solltest:

Größe

Um einen Raum auszustatten gehören neben einem Funktionsbett auch weitere Möbel. Damit du die Größe deines Funktionsbettes, der Größe deines Raumes anpasst ist es wichtig, die richtige Maße herauszufinden um zusätzlichen Platz freihalten zu können.

Hier bieten sich die verschiedensten Varianten an. Der cleverste Weg ist es dir einen Plan für deinen Raum zu erstellen. So kannst du in etwa einschätzen, welche Größe des Funktionsbettes am besten für dich geeignet ist.

Material

Das Material eines Funktionsbettes verleiht dem Raum eine gewisse Atmosphäre. Entscheidest du dich für ein Funktionsbett mit Metallleisten, gibt es dem Raum einen modernen Flair. Bewegst du dich eher im Holzstil wird es deinem Zimmer ein gewisses Landhaus-Gefühl verleihen.

Spielt die Optik keine Rolle bei der Wahl deines Funktionsbettes, sollst du dir die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Arten genau durchlesen. Schließlich gibt es Unterschiede zwischen den jeweiligen Materialien.

Für mehr Informationen diesbezüglich findest du weiter unten eine Informationsliste über die Eigenschaften der Funktionsbetten.

Stabilität

Die genaue Befolgung der Anleitung ist eines der bedeutendsten Voraussetzungen für die Lebensdauer eines Funktionsbettes. Dahingehend sind Funktionsbetten aus Massivholz eines der beliebtesten da sie robust, pflegeleicht und stabil sind. Auch Edelstahl beweisen eine hohe Lebensdauer.

Das Gewicht bestimmt unter anderem die Tauglichkeit eines Funktionsbettes. Allerdings muss erwähnt werden, dass bei höherem Gewicht eine weiche Matratze schneller zu Problemen führen kann. Somit ist die Wahl einer guten Matratze ebenfalls von Bedeutung.

Im Großen und Ganzen kommen wir auf den Punkt des Materials zurück, da die Verarbeitung einen großen Einfluss auf die Stabilität hat.

Ausstattung

Funktionsbetten gibt es in den verschiedensten Ausstattungsmöglichkeiten. Bevor du dich für den Kauf entscheidest, solltest du dir vor Augen führen was für Erwartungen und Bedürfnisse es für dich haben soll. Dementsprechend entscheidest du dich für ein Bett mit Stauraum, ohne Stauraum, oder ein ausziehbares Funktionsbett.

Am einfachsten fällt dir die Entscheidung, wenn du dir hier wieder überlegst welche Funktion das Bett für dich erfüllen soll. Benötigst du mehr Stauraum, eignet sich ein Funktionsbett mit Regalen oder ausziehbaren Schubladen. Erwartest du öfter Besuch, ist das ausziehbare Funktionsbett ideal für dich.

Funktionsbetten: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Funktionsbetten beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essenziellen Hintergründe über Funktionsbetten kennen.

Für wen eignet sich ein Funktionsbett?

Im Prinzip eignet sich ein Funktionsbett für jeden. Ihre unterschiedlichsten Funktionsfähigkeiten machen sie zum beliebtesten Einrichtungsgegenstand.

Für einen gelungenen Schlaf ist die Wahl deines Funktionsbettes besonders entscheidend. Ein guter Schlaf wirkt sich positiv auf die Psyche und Gesundheit des Menschen aus. (Bildquellen: Priscilla Du Preez on / Unsplash)

Bevorzugt werden sie vor allem für Kinder- und Gästezimmer. Durch ihre vielfältigen Eigenschaften schafft es zusätzlichen Stauraum und es bietet die Funktion, ein Einzelbett in ein Doppelbett zu verwandeln. Besonders praktisch ist das beispielsweise für Studenten, die meistens unter Platzmangel in ihrem Studentenzimmer leiden.

Andererseits besitzen viele eine Ein-Zimmer-Wohnung wo sich das Funktionsbett ideal platzieren lässt. Hier empfiehlt sich beispielsweise das Modell »

Ascona«

. Mit seiner vielseitigen Funktion von Schubladen zu Regalen und Doppelbett bietet es sich für einen kompakten Haushalt bestenfalls an.

Welche Arten von Funktionsbetten gibt es?

Wenn du vor der Wahl stehst welches Funktionsbett am ehesten für dich geeignet ist, haben wir dir die wichtigsten Vor- und Nachteile der vier angeführten Betten zusammengestellt:

Art Vorteile Nachteile
Funktionsbett aus Holz gibt dem Raum Wärme, hohe Stabilität, robust hohes Eigengewicht, teurer als Metall-Modelle
Funktionsbett aus Metall wirkt modern und kühl, Schrauben leicht ein- und aussetzbar geringere Stabilität, rostet schneller
Funktionsbett mit Stauraum ideal für kleine Räume, platzsparend, Stauraum Stabilität kann darunter leiden
Funktionsbett mit Gästebett leicht aufzubauen, praktisch bei Besuch bei einigen Modellen geringer Schlafkomfort
  • Funktionsbett aus Holz: Wie bereits erwähnt verleiht ein Funktionsbett aus Holz dem Raum eine warme Atmosphäre. Abgesehen davon ist es eines der stabilsten Materialien für ein Funktionsbett.
  • Funktionsbett aus Metall: Suchst du nach etwas modernem mit einfachem Aufbau, sollst du zu einem Funktionsbett aus Metall greifen. Ein Eisenmaterial zeichnet sich genauso durch eine hohe Stabilität aus, allerdings muss man dafür etwas tiefer in die Tasche greifen.
  • Funktionsbett mit Stauraum: Benötigst du viel Platz für deine Unterlagen, deiner Kleidung oder weiteren Utensilien gibt es nichts praktischeres, als ein Funktionsbett mit Stauraum. Um noch mehr Ordnung zu schaffen, kannst du dir ganz günstige Aufbewahrungsboxen kaufen. So hast du einen guten Überblick über deine Kleinigkeiten.
  • Funktionsbett mit ausziehbarer Funktion: Ein Bett mit ausziehbarer Funktion ist eines der beliebtesten Funktionsbetten. Im Kinderzimmer hat man dadurch noch genügend Platz für Spielraum. Bist du eine Person, die des Öfteren Besuch bekommt, besitzt du mühelos ein Gästebett.

Was kostet ein Funktionsbett?

Die Zusammensetzung vom Preis der Funktionsbetten setzt sich zusammen aus Material, Ausstattung, Größe und Design. Bei etwas günstigeren Modellen muss man mit Qualitätsmangel und geringeren Funktionen rechnen. Benötigt man das Bett jedoch für eine begrenzte Zeit, sind sie bestens geeignet.

Hingegen höhere Preise selbstverständlich eine längere Lebensdauer, stabile Qualität und diverse Funktionen versprechen. Anbei eine Tabelle mit den verschiedenen Preisspannen der Funktionsbetten:

Art des Funktionsbettes Preisspanne
Einfaches Funktionsbett 100-200 €
Funktionsbett mit Zusatzausstattung 300-700 €
Hochwertige Funktionsbetten ab 700 €

Wo kann ich ein Funktionsbett kaufen?

Funktionsbetten sind in so gut wie allen Möbelhäusern sowie in Online-Shops zu finden. Willst du vor deinem Kauf das Funktionsbett testen und dich von einem Verkäufer vor Ort beraten lassen, fällt die Entscheidung darauf in ein Möbelhaus zu gehen. Hast du bereits eine genaue Vorstellung der Größe, Farbe und der Funktion deines Bettes bieten Online-Shops einfache Suchfunktionen mit tollen Angeboten.

Über diese Webseiten werden unserer Recherche nach die meisten Funktionsbetten verkauft:

  • amazon.de
  • otto.de
  • ebay.de
  • moebel.de
  • schlafwelt.de

Alle Funktionsbetten, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Funktionsbett gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Funktionsbett?

Funktionsbetten sind Vielfältig in ihrer Art. Jedes der Modelle hat seine eigenen Vor- und Nachteile und nicht jedes Funktionsbett eignet sich für den Menschen. Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zu Funktionsbetten geben.

Alternative Beschreibung
Boxspringbett Aus drei Liegeelementen zusammengesetztes Bett: Unterbau, Matratze, Topper. Besonders hoher Schlafkomfort.
Polsterbett Bettgestell mit gepolstertem Bezug aus Stoff oder Leder. Gemütlicher Schlafraum garantiert.
Stapelbett Stapelbares Bett mit ausziehbarer Funktion in Form von Doppelbett.

Wie viel Gewicht hält das Bett aus?

Ein Funktionsbett aus wertvollem Holz hält beanspruchend viel aus. Durchschnittlich bietet es bei einem Funktionsbett mit ausziehbarer Funktion jeweils 70 Kilogramm pro Platz an. Selbstverständlich spielt die Stabilität eines guten Lattenrost eine wichtige Rolle.

Für ein komfortablen Schlaf ist die perfekte Matratze von großer Bedeutung und darf in seiner Qualität nicht mangeln. (Bildquelle: Ty Carlson / Unsplash)

Anspruchsvoller wird der Liegekomfort einer Matratze bei hohem Gewicht. Eine dicke Matratze stärkt die Ausdauer eines Funktionsbettes nochmal. Auf unserer Empfehlung bietet sich ab 110 Kilogramm eine H4 Matratze und ab 140 Kilogramm eine H5 Matratze.

Fazit

Ein komfortables Bett ist am Ende des Tages unser Rückzugsort. Deshalb ist die Entscheidung für den Kauf gut zu bedenken. Erfüllt das Funktionsbett deine Wünsche und Bedürfnisse, steht einem entspannendem Raum nichts mehr im Weg.

Mithilfe seiner ausgesprochen multiplexen Funktionen sparst du dir Platz für weitere Möbel und kannst super alleine, aber auch zu zweit schlafen. Unter anderem bewahrst du Ordnung im Zimmer ohne dir zusätzliche Möbel aneignen zu müssen. Hast du einmal das Funktionsbett deiner Wünsche gefunden, wirst du die Investition nicht bereuen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte