
Unsere Vorgehensweise
Funkthermometer sind nützliche Werkzeuge für jeden Haushalt. Einerseits lassen sich damit bequem Innen- und Außentemperatur erfassen und ablesen. Andererseits ist es möglich, Schimmel und feuchte Wände vorzubeugen und als HobbymeteorologIn seine eigenen Wetterprognosen zu erstellen. Auch im Bereich Grillen und Kochen gibt es Funkthermometer, die einem das Leben erleichtern können.
Mit unserem großen Funkthermometer Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das richtige Funkthermometer zu finden. Wir haben Funkthermometer für den Innen- und Außenbereich, sowie Geräte mit eingebautem Hygrometer miteinander verglichen und deren Vor- und Nachteile aufgelistet. Falls du also überlegst, ein Funkthermometer zu kaufen, wird dir dieser umfangreiche Test deine Kaufentscheidung sicher erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Funkthermometer ist ein nützliches Messinstrument, mit dem du sowohl das Innenraumklima als auch Daten für den Außenbereich erfassen, ablesen und interpretieren kannst.
- Man unterscheidet zwischen Funkthermometer für Innenbereiche und für Innen- und Außenbereiche. Die Anzahl der Messsensoren ist für die Qualität der Daten ausschlaggebend. Zusätzlich kann auch ein Hygrometer integriert sein, mit dem man die Funktionen des Gerätes erweitern kann.
- Das Preissegment reicht von sehr billigen Modellen mit wenigen Funktionen bis hin zu teuren, professionellen Produkten, mit denen man eigene Wettervorhersagen treffen kann.
Funkthermometer Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Funkthermometer für Innen und Außen
- Das beste All-In-One Funkthermometer
- Das beste Grill-Funkthermometer
- Das beste Pool-Funkthermometer
- Das beste WLAN-Funkthermometer
Das beste Funkthermometer für Innen und Außen
Die Technoline WS 9767 Wetterstation ist eine moderne Temperaturstation, die sowohl Innen- als auch Außentemperaturen anzeigen kann. Auf dem übersichtlichen Display lassen sich Temperatur, Datum und Uhrzeit bequem ablesen.
KundInnen gefällt an diesem Funkthermometer vor allem die leichte Inbetriebnahme und die Genauigkeit der Messwerte. Zusätzlich gibt es bei diesem Modell auch die Funktion, einen Weckalarm mit Schlummerfunktion zu stellen.
Das beste All-In-One Funkthermometer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Gafild Wetterstation kann so ziemlich alles, was man sich von einer Wetterstation wünscht. Die Sensoren fangen in Echtzeit Daten über Temperatur und Luftfeuchtigkeit ein und bilden diese auf dem LCD-Farbdisplay ab. Auch Wetterprognosen kann man mit diesem Modell ablesen.
Vor allem der eingebaute Projektor, der Uhrzeit und Temperatur an die Decke projizieren kann, gefällt den Kunden. Ein cooles Gadget, das diese Wetterstation zu etwas Besonderem macht.
Das beste Grill-Funkthermometer
Auch im Koch- und Grillbereich kann ein Funkthermometer sehr praktisch sein. Das Inkbird IBT-2X Funkthermometer mit Bluetooth ist bestens dafür geeignet. Ist der Edelstahlfühler einmal ins Essen gesteckt, kann man bequem über eine App die Temperatur überwachen. Die Reichweite der Bluetooth-Verbindung kann bis zu 50 Meter betragen.
Ein Pluspunkt dieses Funkthermometers ist die damit verbundene App, welche genaue Garzeiten für Fleisch gespeichert hat und diese auch dem/der BenutzerIn vorschlägt. Wer sich also perfekte Grillergebnisse wünscht und nicht durchgehend am Smoker stehen will, für den ist dieses Gerät ein absolutes Muss.
Das beste Pool-Funkthermometer
Das TFA Dostmann Trio Funkthermometer informiert gleich dreifach in Sachen Temperatur. Ein interner Sensor misst sie am Aufstellort, während zwei mitgelieferte Funksensoren im Innen- oder Außenbereich aufgestellt werden können und ebenfalls Echtzeitdaten liefern. Insgesamt kann man das Gerät mit bis zu acht Sendern verbinden.
Für Pool-BesitzerInnen ist der im Lieferumfang enthaltene wasserdichte Kabelsensor von Bedeutung. Dieser ist hervorragend für die Temperaturkontrolle geeignet und speichert Höchst- und Tiefstwerte. Das Display ist übersichtlich aufgebaut und leicht abzulesen.
Das beste WLAN-Funkthermometer
Die Sainlogic Profi WLAN Wetterstation ist für HobbymeteorologInnen perfekt geeignet. Sie kann neben Temperatur auch Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, UV-Strahlung und Luftdruck messen. Zusätzlich kann das Gerät den Taupunkt berechnen und die gefühlte Temperatur anzeigen.
KundInnen gefällt vor allem die leichte Übertragung der Daten auf PC und Smartphone-App und die unkomplizierte Anbringung der Außensensoren. Die Messwerte werden online auf unbegrenzte Zeit gespeichert und können jederzeit und von überall abgerufen werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Funkthermometer
In diesem Abschnitt werden wir dir zeigen, welche Aspekte beim Erwerb eines Funkthermometers zu beachten sind.
Kriterien, mit denen du dich auseinandersetzen solltest, bevor du ein Funkthermometer kaufst:
- Anwendungsbereich
- Funkreichweite
- Genauigkeit der Messwerte
- Datendarstellung
- Speicherung der Daten
- Betrieb (Batterie, Netzteil, etc.)
In den folgenden Absätzen gehen wir auf jedes Kriterium genauer ein.
Anwendungsbereich
Da sich die Geräte im Anwendungsbereich unterscheiden können, ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Funkthermometers zu überlegen, für welchen Bereich ich dieses nutzen möchte.
Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen Funkthermometern für Innen und Funkthermometern für Innen und Außen. Geräte für den Innen- und Außenbereich bringen gewisse Vorteile mit sich wie zum Beispiel die Vergleichbarkeit und die höhere Genauigkeit der Daten.
Neben der Temperaturanzeige gibt es noch einige weitere Funktionen, die ein Funkthermometer mit sich bringen kann. Neben einer Datums- und Uhranzeige bieten manche Modelle auch Messergebnisse zur Luftfeuchtigkeit und zum Luftdruck. Moderne Geräte sind sogar in der Lage, die Regenmenge zu messen.
Auch wenn ein Funkthermometer über viele Features verfügt, muss das nicht gleich bedeuten, dass die Qualität der Daten gut ist. Beim Erwerb einer Wetterstation mit verschiedenen Funktionen sollte man sich deshalb vor allem eines zu Herzen nehmen: Qualität geht über Quantität.
Funkreichweite
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist die Funkreichweite des Thermometers zwischen Sensor- und Empfangsstation. Je nach Modell und Hersteller kann diese unterschiedlich ausfallen.
Zu beachten ist, dass die angegebene Übertragungsreichweite nur unter idealen Bedingungen erreichbar ist. Schon bei geringen Hindernissen kann sich diese drastisch verringern. Die Herstellerangaben sind demnach nur ein Richtwert, an denen du dich orientieren kannst.
Je mehr Sensoren ein Funkthermometer besitzt, desto größer ist auch seine Übertragungsreichweite. Manche Wetterstationen lassen sich sogar nach dem Kauf mit weiteren Sensoren ausstatten.
Genauigkeit der Messwerte
Eine der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Funkthermometers ist die Genauigkeit der Messwerte. Die Präzision der Daten sollte bei einem Messinstrument immer im Vordergrund stehen.
Wie bereits erwähnt, ist die Anzahl der Funktionen eines Funkthermometers nicht so wichtig wie deren Qualität. Auch die Summe der Sensoren ist essenziell, um ein verlässliches Messergebnis zu erhalten.
Bevor du also ein Funkthermometer kaufst, solltest du unbedingt auf die Qualität des Gerätes achten. Ein Thermometer darf auch mal ein paar Euro mehr kosten, solange die Messergebnisse genau sind. Außerdem: Vergleichen lohnt sich.
Datendarstellung
Natürlich spielt auch die Darstellung der Daten eine große Rolle bei der Kaufentscheidung. Die Anzeige sollte für den / die KäuferIn ansprechend und gut lesbar sein. Vor allem bei billigen Messgeräten kann das Display oft zu klein und unübersichtlich sein.
Die Daten werden in der Regel auf einem Display mit LED (light emitting diode) oder LCD (liquid crystal display) angezeigt. Darüber hinaus kann der Bildschirm entweder Schwarz-Weiß oder in Farbe ausfallen. Geräte, die eine individuelle Anordnung der Messwerte zulassen, können oft sehr vorteilhaft für den / die BenutzerIn sein.
Moderne Funkthermometer beinhalten manchmal auch eine grafische Darstellung der gemessenen Klimadaten. Wettersymbole wie Wolken oder eine Sonne können das Ablesen des Gerätes wesentlich erleichtern. Für eine erweiterte Wetterbeobachtung kann es auch hilfreich sein, wenn die Daten in einem Diagramm als Kurve dargestellt werden.
Speicherung der Daten
Ein weiterer Kaufentscheidungsgrund kann die Speicherung von Wetterdaten sein. Etliche Funkthermometer sind nicht imstande, Wetterdaten zu speichern. Diese bilden die gemessenen Werte nur in Echtzeit auf dem Display ab. Geräte von anderen Herstellern wiederum können die Daten speichern und wieder abrufen. Für eine Vorhersage des Wetters ist eine Speicherung von Messwerten unbedingt notwendig.
Dabei ist zu beachten, wie groß der interne Speicherplatz des Thermometers ist. Um diesen zu erweitern, ist oft eine WLAN-Verbindung integriert, über die man Wetterdaten an einen PC / Smartphone senden kann. So hat man den genauen Überblick über die vergangenen Tage und kann als HobbymeteorologIn leichter Wettervorhersagen treffen.
Betrieb (Batterie, Netzteil, etc.)
Ein Funkthermometer kann entweder mit Batterien oder einem Netzteil betrieben werden. Der große Unterschied dabei ist, dass es bei einer durchgängigen Stromzufuhr durch ein Netzteil nicht zu einer Unterbrechung der Messung kommen kann. Batterien müssen früher oder später ausgetauscht werden. Sie sind aber flexibler in der Montage, da sich keine Steckdose in der Nähe befinden muss.
Sensoren im Außenbereich sind ebenfalls durch Batterien mit Strom zu speisen. Diese können jedoch auch durch Solarpanels mit Energie versorgt werden.
Entscheidung: Welche Arten von Funkthermometern gibt es und welches ist das Richtige für mich?
Wenn du dir ein Funkthermometer zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Funkthermometer für Innen | leichte Bedienbarkeit, niedriges Preissegment, unkomplizierte Anbringung | eingeschränkte Funktionen, keine Wetterprognose möglich |
Funkthermometer für Innen und Außen | Vergleichbarkeit, Menge und Genauigkeit der Daten, mehr Funktionen | höheres Preissegment, mögliche Verfälschung der Messergebnisse durch falsche Befestigung |
Funkthermometer mit Hygrometer | nützliche Messwerte zur Schimmelvorbeugung, Wetterprognose möglich, sehr viele Funktionen | hohes Preissegment, schwerer abzulesen, sensibel bei Befestigung der Sensoren |
Jede der drei Arten bringt Vor- und Nachteile mit sich. Deshalb sollen die folgenden drei Absätze deine Entscheidung erleichtern und dir genauer erklären, wofür die verschiedenen Alternativen verwendet werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Funkthermometer ausführlich beantwortet
Was ist ein Funkthermometer?
Durch den Einsatz von Sensoren im Innen- und Außenbereich können die Daten kabellos übertragen und miteinander verglichen werden. So hat man mit einem einzigen Gerät einen Überblick über das Wettergeschehen.
Digitale Funkthermometer haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie sich über Funk mit den Profi-Wetterstationen verbinden. Diese übermitteln detaillierte Daten und Prognosen an die Empfangsstation. Wie genau diese Wetterprognosen sind, hängt von der Intervalllänge ab, in der die Messdaten aktualisiert werden.
(Bildquelle: Projekt_Kaffeebart / pixabay)
Wie funktioniert ein Funkthermometer?
Funkthermometer können verschiedene Funktionen haben. Neben der Temperaturmessung kann ein Gerät auch Luftfeuchtigkeit, Luftdruck oder Windrichtung / -stärke anzeigen. Dies ist allerdings oft an einen höheren Preis gekoppelt.
Die Anzahl an Sensoren spiegeln sich auch auf die Qualität der Messergebnisse wider. Je mehr Sensoren im Innen und Außenbereich angebracht sind, desto genauer werden die übermittelten Daten.
Wofür kann ich ein Funkthermometer verwenden?
Hat man Interesse an der Überwachung von Luftfeuchtigkeit in Innenräumen, eignet sich ein Gerät mit Hygrometer. Dies kann helfen, Schimmel und nasse Wände vorzubeugen. Durch weitere Funktionen kann man auch zum / zu einer HobbymeteorologIn werden und seine eigenen Wetterprognosen aufstellen.
Wie groß ist die Reichweite eines Funkthermometers?
Schon durch geringe Hindernisse kann sich die Funkreichweite um ein vielfaches verringern. Die Angaben des Herstellers dienen dazu als Anhaltspunkt. Ist man sich nicht sicher, ob die angegebene Reichweite ausreichend ist, sollte man zu einem Gerät mit höherer greifen.
Günstige Anbieter preisen ihre Geräte oft mit einer Reichweite von 30 Metern an. Dies scheint vielleicht im ersten Augenblick als ausreichend. Es kann aber nach der Anbringung zu Problemen kommen, da es in der Praxis oft anders aussieht.
(Bildquelle: Myriam Zilles / pixabay)
Was kostet ein Funkthermometer?
Bereits ab 10 Euro kann man ein Funkthermometer bei Discountern oder im Online-Handel erstehen. Durch mehr Sensoren und Funktionen kann der Preis aber auch auf bis zu 80 Euro steigen.
Geräte für HobbymeteorologInnen mit einer hohen Anzahl an Messfunktionen können schon mal über 100 Euro steigen. Ob das Display Schwarz-Weiß oder in Farbe abgebildet wird, trägt auch wesentlich zum Preis bei. Für Profi-Wetterstationen kann man auch bis zu 400 Euro ausgeben.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Laie | ca. 10-80 Euro |
Hobby/Fortgeschritten | bis über 100 Euro |
Profi | ab 150 Euro |
Wo kann ich ein Funkthermometer kaufen?
- Supermärkte
- Fachhandel
- Discounter
- Einkaufszentren
- Online-Shops
Unserer Recherche zufolge verkaufen die folgenden Online-Shops die meisten Funkthermometer:
- amazon.de
- conrad.de
- ebay.de
- pearl.de
- digitalo.de
Was ist ein Hygrometer und welche Vorteile bringt es mir?
Vor allem, wenn es um die Vorbeugung von Schimmel im Innenbereich geht, ist ein Hygrometer unabdingbar. Durch Lüften kann man die Luftfeuchtigkeit im Inneren kontrollieren und reduzieren. Ein Hygrometer hilft einem dabei, die genauen Messwerte immer im Überblick zu behalten.
Auch im Außenbereich ist ein Hygrometer für die Messung der Luftfeuchtigkeit zuständig. Hier ist es aber möglich, durch die Beobachtung der Daten eine ungefähre Prognose des Wetters aufzustellen. Des Weiteren lassen sich die Werte im Innen- und Außenbereich vergleichen und interpretieren.
Kann ein Funkthermometer eine Wettervorhersage treffen?
Funkthermometer, die mit einer professionellen Wetterstation verbunden sind, werden laufend mit Informationen bespielt. Diese liefern auch detailliertere Wetterprognosen direkt auf den Wohnzimmertisch.
Welche Alternativen gibt es zu Funkthermometern?
Typ | Alternativen zu Funkthermometern |
---|---|
Analog | Ein analoges Thermometer ist wie der Name schon sagt komplett analog. Die Messwerte werden nicht auf einem Bildschirm, sondern mittels eines Zeigers abgebildet. Das macht das Ablesen zwar schwieriger, eine Stromzufuhr ist aber nicht notwendig. |
WLAN | Ein WLAN-Thermometer sendet die Messdaten mittels WLAN-Verbindung an die Empfangsstation. Diese kabellose Übertragung macht es auch möglich, die Werte mit einem Mobiltelefon oder PC abzurufen. Eine kontinuierliche Stromversorgung muss aber gewährleistet sein. |
Online-Wetter-Portale | Über Online-Wetter-Portale ist es jederzeit möglich, Wetterberichte abzurufen. Die Vorhersagen sind zwar oft bis zu zehn Tage in die Zukunft einzusehen, sie können aber noch stark variieren. Zusätzlich ist eine Internetverbindung notwendig, um die Seiten abrufen zu können. |
Wetter-Apps | Wetter-Apps funktionieren so ähnlich wie Online-Wetter-Portale. Sie sind via Smartphone abrufbar und beinhalten aktuelle Wetterdaten, sowie Vorhersagen. Diese sind ebenfalls mit Vorsicht zu genießen, da sich eine Prognose innerhalb von zwei Tagen ändern kann. |
Auch wenn einige dieser Alternativen Vorteile gegenüber Funkthermometern aufweisen, ist dieses doch relativ leicht zu bedienen und ablesbar. Die leichte Handhabung macht es zu einem alltagstauglichen Gerät, das im richtigen Kontext mit Sicherheit ein überlegenes Messinstrument ist.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.sueddeutsche.de/vergleich/wetterstation/
[2] http://wetterstation-kaufen.ch/funkthermometer/#:~:text=Ein%20gutes%20Thermometer%20funktioniert%2C%20wie,werden%20beim%20Funkthermometer%20kabellos%20%C3%BCbertragen.&text=Solch%20ein%20Thermometer%20ist%20zudem,auch%20dessen%20Feuchtigkeit%20abgelesen%20werden.
[3] https://medium.com/@hashimabdullah/what-is-a-home-weather-station-and-how-do-they-work-wireless-weather-stations-2e4ceaa633de
[4] https://buythermopro.com/knowledge/how-home-weather-station-predict-weather/#:~:text=A%20weather%20station%20for%20home,thermometer%20that%20gathers%20temperature%20data.
Bildquelle: Stroykin/ 123rf.com