
Unsere Vorgehensweise
Funksteckdosen Sets helfen dir Strom per Fernsteuerung zu sparen. Anders als bei einer einfachen Funksteckdose können mit einem Funksteckdosen Set mehrere elektrische Geräte von der Stromzufuhr gekappt werden, was Dir am Ende des Tages Geld spart. Viele Modelle lassen sich zudem über eine App oder Sprachsteuerung bedienen, wodurch Du auch von unterwegs Geräte ein- und ausschalten kannst.
Mit unserem Funksteckdosen Set Test 2023 wollen wir Dir dabei helfen, das ideale Modell für dich zu finden. Wir haben unterschiedliche Funksteckdosen Sets miteinander verglichen und die wichtigsten Fakten für Dich herausgesucht. Das soll Dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Funksteckdosen Sets ermöglichen es dir Strom zu sparen, indem die Stromverbindung zu mehreren elektrischen Geräten gekappt wird. Stromfresser im Standby-Betrieb gehören so der Vergangenheit an.
- Funksteckdosen Sets eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Funksteckdosen Sets für den Außenbereich sind zudem für Wind und Wetter konzipiert.
- Je nachdem für was Du das Funksteckdosen Set verwenden möchtest, solltest Du dich für ein Indoor- oder Outdoor-Modell entscheiden. Um Geräte auch von unterwegs ein- und auszuschalten, gibt es Funksteckdosen Sets mit WLAN-Funktion.
Funksteckdosen Set Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Funksteckdosen Sets
Wenn Du nach dem optimalen Funksteckdosen Set für Dich suchst, wirst Du viele unterschiedliche Modelle und Angebote finden. Im Folgenden werden wir Dir zeigen welche Aspekte Du bei Funksteckdosen Sets beachten solltest.
Die wichtigsten Aspekte die Dir dabei helfen Funksteckdosen Set zu vergleichen, beinhalten:
Nachfolgend verraten wir Dir, was Du bei den einzelnen Aspekten beachten musst.
Reichweite
Die Reichweite eines Funksteckdosen Sets gibt an in welcher Entfernung die Funksteckdose mithilfe der Fernbedienung ein oder ausgeschalten werden kann.
Handelsübliche Modelle erreichen eine Reichweite von 16 bis bis 300 Meter. Die Mehrzahl an Funksteckdosen Sets bieten allerdings eine Reichweite von 16 bis 30 Metern. Diese eignen sich ideal für den indoor und outdoor Heimgebrauch.
Eine Reichweite von 20 bis 30 Metern ist für die meisten Einsatzzwecke ausreichend.
Wenn Du Funksteckdosen auch von unterwegs bedienen möchtest, empfehlen wir Dir Modelle mit WLAN-Funktion. Diese lassen sich über das Smartphone, dem Laptop oder per Sprachsteuerung bedienen. Das ist hilfreich, wenn Du Lichtschalter, Rollläden oder eine Klimaanlage auch bedienen möchtest, wenn Du nicht zu Hause bist.
Bei Funksteckdosen Sets mit WLAN-Funktion wird die Reichweite nicht angegeben, da die maximale Reichweite des WLAN-Netzes entscheidend ist.
Stromleistung
Du solltest auch die Stromleistung beachten. Die maximal anschließbare Stromleistung gibt an, welche Geräte Du anschließen kannst. Wenn ein Gerät wie z. B. ein Staubsauger eine höhere Stromleistung verlangt, als die Funksteckdose zulässt, kann der Staubsauger nicht über die Funksteckdose betrieben werden.
Die Stromleistung wird in Watt angegeben. Funksteckdosen Sets erlauben im Durchschnitt Werte von 1.000 bis 3.680 Watt. Die meisten Modelle erlauben eine Stromleistung von 1.100 Watt, 2.300 Watt oder 3.680 Watt.
Stromverbauch Watt | Geräte |
---|---|
unter 1.000 Watt | Laptop, Mikrowelle, Lampen |
1.000 bis 2.200 Watt | Wasserkocher, Waschmaschine, Haartrockner |
über 3.000 Watt | Elektroherd, Wäschetrockner |
Je nachdem welche Geräte Du betreiben möchtest, ist eine höhere Watt-Anzahl erforderlich. Während ein Laptop, eine Mikrowelle oder Lampen mit unter 1.000 Watt auskommen, benötigen Wasserkocher, Waschmaschinen oder Haartrockner zwischen 2.000 und 2.200 Watt. Ein Elektroherd und ein Wäschetrockner brauchen meist eine Stromleistung von über 3.000 Watt.
Beachte die maximal anschließbare Stromleistung des Funksteckdosen Sets. Ein Haartrockner kommt mit einer geringeren Stromleistung aus als eine Lampe.
Stromverbrauch
Nicht außer Acht zu lassen ist der Stromverbrauch von Funksteckdosen im Standby-Betrieb. Der Stromverbrauch wird in Watt angegeben. Bei neueren Modellen liegt der Wert im Standby-Modus bei 0,3 bis 1 Watt pro Jahr. Pro Funksteckdose im Standby-Betrieb macht das 2 bis 5 Euro pro Jahr.
Funksteckdosen lohnen sich trotzdem, da Fernseher, Receiver, Computer, etc. im Standby-Betrieb einen höheren Stromverbrauch haben. Im durchschnittlichen deutschen Haushalten kosten Geräte im Standby-Betrieb bis zu 100 € pro Jahr.
Mit einem Funksteckdosen Set kannst Du dir dadurch bares Geld sparen.
Sicherheit
Bevor Du dich für ein Funksteckdosen Set entscheidest, solltest Du auf die Sicherheit achten. Überprüfe, ob das Modell mit einem Gütesiegel von TÜV/GS oder TÜV/CE versehen ist. Von Geräten, die kein solches Sicherheitszeichen besitzen solltest Du die Finger lassen.
Bei elektrischen Geräten ohne Gütesiegel können Brände entstehen. Neben der Gefahr von Bränden für Dich und Deine Mitmenschen zahlt auch die Haushaltsversicherung den Schaden häufig nicht, wenn die Brandursache auf ein defektes Gerät ohne Sicherheitsmerkmal zurückgeführt wird. Beziehe deshalb unbedingt den Faktor Sicherheit in deine Kaufentscheidung mit ein.
Ratgeber: Fragen, mit denen Du dich beschäftigen solltest, bevor Du ein Funksteckdosen Set kaufst
Bevor Du dich für ein Funksteckdosen Set entscheidest, solltest Du einige wichtige Faktoren beachten. In den folgenden Abschnitten haben wir Dir die bedeutendsten Fragen zum Thema Funksteckdosen Sets zusammengefasst und detailliert beantwortet.
Was ist das Besondere an Funksteckdosen Sets und welche Vorteile bietet es?
Mit Funksteckdosen Sets können mehrere Geräte angeschlossen werden. Durch die Ein- und Ausschaltfunktion wird Strom gespart. (Bildquelle: Murat Onder / unsplash)
Ein weiterer Vorteil ist, dass mit einer Funksteckdose Geräte ausgeschaltet werden können, die schwer zugänglich sind – weil sie beispielsweise hinter einem schweren Kasten angeschlossen sind. Mit der Fernbedienung kannst Du bequem von der Couch aus das Gerät komplett von der Stromquelle trennen und damit Geld sparen.
Nicht außer Acht zu lassen ist, dass sich Funksteckdosen Sets leicht installieren lassen. Im Gegenzug zu anderer Technik sind Funksteckdosen in wenigen Minuten eingerichtet und können verwendet werden.
Gerade für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind Funksteckdosen Sets hervorragend geeignet. Stromsparen ist mithilfe der Fernbedienung auch mit eingeschränkter Mobilität leicht möglich.
Welche Arten von Funksteckdosen Sets gibt es?
Indoor Funksteckdosen Sets
Am häufigsten werden Funksteckdosen Sets für den Innenbereich verkauft. Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es für den Innenbereich auch ein sehr großes Angebot an verschiedenen Modellen: von preiswerten Modellen bis zu Premium-Modellen mit vielen Funktionen ist alles zu finden.
Funksteckdosen Sets für den Innenbereich zeichnen sich meist durch ein sehr schönes Design aus. Bei manchen Modellen wird außerdem darauf geachtet, dass die Funksteckdosen auch hinter einem Kasten angeschlossen werden können ohne zu viel Platz zu benötigen. Möchtest Du Funksteckdosen hinter Möbelstücken einsetzen, empfehlen wir dir flache Modelle zu erwerben.
Indoor Funksteckdosen Sets sind nicht für Wind und Wetter konzipiert. Daher eignen sie sich nicht für den Außenbereich. Möchtest Du dein Funksteckdosen Set draußen einsetzten, solltest Du dich für ein Outdoor Funksteckdosen Set entscheiden.
Outdoor Funksteckdosen Sets
Outdoor Funksteckdosen Sets eignen sich hervorragend für den Außenbereich wie Balkon, Terrasse oder Garten. Die Modelle sind meist spritzwassergeschützt oder wasserfest und haben einen selbstschließenden Klappdeckel. Oft ist auch eine Gummidichtung eingebaut, um die Steckdose vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen.
Mit einem Outdoor Funksteckdosen Set kannst Du leicht Heizstrahler, Lichterkette, Elektrogrill oder die Sprinkleranlage ein- und ausschalten. Damit vermeidest Du das diese Geräte Strom im Standby-Betrieb verbrauchen.
Häufig können mit Funksteckdosen Sets für den Außenbereich auch leistungsstarke Geräte angeschlossen werden, die eine hohe Wattanzahl benötigen.
Die Geräte wurden für den Außenbereich entworfen. Deshalb können die meisten Modelle nicht mit dem Design von Indoor Funksteckdosen Sets mithalten, lassen sich aber auch im Innenbereich einsetzen. Für den Einsatz im Garten sind sie jedoch perfekt geeignet.
Dimmbare Funksteckdosen Sets
Eine andere Art von Funksteckdosen Sets sind Modelle mit einer Dimm-Funktion. Diese können für dimmbare LEDs und Energiesparlampen eingesetzt werden. Damit lässt sich die Stimmung per Knopfdruck verändern.
Ob indoor oder outdoor, Funksteckdosen Sets gibt es sowohl für die Innenbeleuchtung als auch für die Außenbeleuchtung zu kaufen. Im Outdoorbereich lässt sich beispielsweise die Poolbeleuchtung je nach gewünschter Stimmung leicht anpassen.
WLAN Funksteckdosen Sets
Funksteckdosen Sets mit WLAN-Funktion können mit dem Smartphone, dem Laptop oder per Sprachsteuerung ein- und ausgeschaltet werden. Die klassische Fernbedienung entfällt.
Der große Vorteil von WLAN Funksteckdosen ist, dass Geräte auch von unterwegs ein- und ausgeschaltet werden können. Im Sommer kannst Du beispielsweise die Klimaanlage in den eigenen Vier Wänden einschalten, während Du noch im Büro sitzt. Kommst Du nach einem Arbeitstag nach Hause wartet eine angenehme, kühle Raumtemperatur auf dich.
Funksteckdosen-Sets mit WLAN-Funktion bieten meistens auch eine Timerfunktion an. Du kannst zum Beispiel deine Kaffeemaschine bereits 5 Minuten bevor der Wecker klingelt einschalten und einen frischen Kaffee beim Aufstehen genießen.
Die Reichweite ist bei WLAN Funksteckdosen Sets nicht mehr bedeutend, da keine Fernbedienung verwendet wird. Die Reichweite ist mehr vom verfügbaren WLAN-Netzwerk abhängig. Befindet sich eine Steckdose in großer Entfernung zum Router, dann kann die Reichweite eventuell nicht ausreichend sein. In einem solchem Fall empfehlen wir einen WLAN-Repeater zu verwenden.
Je nachdem ob Du das Funksteckdosen Set mit WLAN-Funktion indoor oder outdoor verwenden möchtest, solltest Du spezielle Modelle bevorzugen. Willst Du sie im Außenbereich einsetzten, solltest Du ein wettertaugliches Modell erwerben.
Ein Nachteil ist, dass WLAN Funksteckdosen Sets meist etwas teurer in der Anschaffung sind.
Für wen sind Funksteckdosen Sets geeignet?
Menschen mit körperlichen Einschränkungen profitieren durch Funksteckdosen Sets. Durch die Fernbedienung ist Stromsparen auch für Personen mit eingeschränkte Mobilität möglich. Das kann den Alltag immens erleichtern.
Funksteckdosen Sets sind ideal für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
Was kostet ein Funksteckdosen Set?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Preiswertes Modell | circa 10 bis 25 Euro |
Mittelklasse Modell | circa 25 bis 40 Euro |
Premium Modell | circa ab 40 Euro |
Preiswerte Modelle sind meist von mittelmäßiger Qualität und bieten wenige Funktionen. Möchtest Du eine Funksteckdosen Set, das die Basisfunktion ein- und ausschalten erfüllt, musst Du zwischen 10 und 25 Euro ausgeben. Die Möglichkeit für WLAN und einen Timer gibt es dann ab der Mittelklasse.
Ab circa 25 Euro beginnen Mittelklasse Funksteckdosen Sets. Allerdings besteht das Set dann meist aus 3 bis 4 Teilen. Für ein sechs- oder achtteiliges Set musst Du dann mit bis zu 40 Euro rechnen.
Premium Modelle kannst Du ab circa 40 Euro erwerben. Diese zeichnen sich durch eine hochwertige Verarbeitung aus und bieten meist eine WLAN-Funktion. Sie eignen sich gut, wenn Du ein Smart Home einrichten willst.
Wo kann ich Funksteckdosen Sets kaufen?
- <Amazon
- Otto
- Ebay
- Büroshop24
Bei den genannten Shops kannst Du dir die Kundenbewertungen durchlesen und die detaillierten Produktbeschreibungen zu jedem Modell ansehen. Die Geräte, die in diesem Artikel empfohlen werden, verlinken wir zu den jeweiligen Shops.
Aus wie vielen Teilen soll ein Funksteckdosen Set bestehen?
Wenn Du planst in Zukunft weitere Geräte anzuschaffen, dann achte darauf, dass das Funksteckdosen Set erweiterbar ist oder entscheide dich für ein Set, dass über mehrere Teile verfügt als Du aktuell benötigst.
Entscheide dich lieber für ein Set mit mehr als 3 Teilen. Beim Kauf neuer Geräte kannst Du die übrig gebliebenen Funksteckdosen dann verwenden.
Möchtest Du gegenwärtig etwa vier Geräte anschließen, dann entscheide dich doch für ein 5-teiliges Set. Kaufst Du in Zukunft ein neues Gerät, dann kannst Du diese zusätzliche Funksteckdose verwenden. Das kann dir bares Geld sparen, da einzelne Funksteckdosen zum Erweitern meist teuer sind.
Welche Reichweite sollen Funksteckdosen Sets haben?
(Bildquelle: Frederico Beccari / unsplash)
Eine Reichweite zwischen 20 und 30 Metern ist meist ausreichend. Die Reichweite bei Funksteckdosen mit WLAN-Funktion hängt vom WLAN-Netz ab. (Bildquelle: Frederico Beccari / unsplash)
Willst Du eine Funksteckdose in großen Gärten verwenden, solltest Du allerdings ein Funksteckdosen Set je nach Gartengröße mit einer Reichweite von mindestens 100 Meter auswählen.
Bei Funksteckdosen Sets mit WLAN-Funktion ist die Reichweite der WLAN-Verbindung eventuell begrenzt. Ein WLAN-Repeater für den Garten kann in diesem Fall Abhilfe verschaffen.
Wie programmiere ich ein Funksteckdosen Set?
Typ | Zeitdauer der Installation |
---|---|
Manuell | circa 5 bis 10 Minuten |
Selbstlernend | circa 3 bis 7 Minuten |
WLAN | circa 10 bis 20 Minuten |
Bei zahlreichen Modellen musst Du einen Zahlen-Code an den Funksteckdosen und an der Fernbedienung manuell einstellen. Diesen findest Du an der Rückseite der Funksteckdose und Fernbedienung. Ein Schraubenschlüssel ist eventuell notwendig, um zu dem Zahlen-Code zu gelangen.
Beachte, dass der Zahlen-Code sowohl bei allen Funksteckdosen und bei der Fernbedienung identisch sein muss. Um den Funksteckdosen eine spezifische Taste auf der Fernbedienung zuzuweisen, musst Du den Funksteckdosen einen Buchstaben zuweisen. Möchtest Du zwei Geräte gleichzeitig ein- und ausschalten können, dann weise beiden Funksteckdosen denselben Buchstaben zu.
Bei selbstlernenden Funksteckdosen variiert die Installation leicht. Zuerst muss die Batterie in die Fernbedienung eingesetzt werden. Stecke den Funkstecker anschließend in die gewünschte Wandsteckdose. Drücke nun die Taste an der Funksteckdose für drei bis zehn Sekunden, um den Lernmodus zu starten. Drücke nun auf der Fernbedienung eine Taste, mit der Du die Funksteckdose zukünftig ein- und ausschalten möchtest. Der Lernmodus ist dann abgeschlossen. Überprüfe nun, ob Du die Funksteckdose mit der ausgewählten Taste ein- und ausschalten kannst.
Selbstlernende Funksteckdosen Sets lassen sich besonders schnell installieren.
Bei Funksteckdosen mit WLAN-Funktion ist die Einstellung etwas zeitintensiver, da zusätzlich eine App installiert werden muss. Im Gesamten sollte die Installation aber auch schnell erfolgen und nicht mehr als 10 bis 20 Minuten dauern.
Bildquelle: Zangareev / 123rf