
Unsere Vorgehensweise
Eine Alarmanlage ist der sicherste Schutz vor Einbrechern. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle. Verkabelte Alarmanlagen oder kabellose Funk Alarmanlagen sind zwei Beispiele. Nicht alle eignen sich gleich gut für den privaten Haushalt und es kommt hier ganz auf die Größe des zu sichernden Bereiches an. In diesem Artikel findest du die wichtigsten Informationen rund um das Thema Funk Alarmanlage.
Mit unserem großen Funk Alarmanlagen Test 2023 wollen wir dir einen guten Überblick, über die verschiedenen Geräte geben, damit du die ideale Funk Alarmanlage für deine Bedürfnisse findest. Wir haben unterschiedliche Modelle und Funktionsweisen miteinander verglichen und zeigen dir ihre Vor- und Nachteile auf. Damit dir die Kaufentscheidung einfacher fällt, findest du auch interessante Informationen, wenn es darum geht, wie und wo deine Funk Alarmanlage montiert werden sollen.
Das Wichtigste in Kürze
- Funk Alarmanlagen eignen sich besonders gut für private Haushalte und kleinere Firmen.
- Eine Funk Alarmanlage besteht meist aus folgenden Komponenten: Alarmzentrale, Bewegungsmeldern, Tür- und Fensterkontakte und eventuell einer Fernbedienung oder App.
- Die Installation einer Funk Alarmanlage ist bei modernen Geräten meist nicht kompliziert und kann leicht erweitert werden.
Funk Alarmanlage Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround Funk Alarmanlage
- Das beste Funk Alarmanlagen Starter-Set
- Die beste smarte Funk Alarmanlage
- Die beste hochwertige Funk Alarmanlage
- Die beste zuverlässige Funk Alarmanlage
- Die beste einfache Funk Alarmanlage
- Die beste moderne Funk Alarmanlage
- Die beste Funk Alarmanlage mit Kamera
- Die beste innovative Funk Alarmanlage
- Die beste erweiterbare Funk Alarmanlage
Die beste Allround Funk Alarmanlage
Die Allround Funk Alarmanlage von Multi Kon Trade ist ein leistungsstarkes System das neben der Funkzentrale über 2 Fernbedienungen, 4 Bewegungsmeldern und 9 Tür- bzw. Fensterkontakte, auch über eine Innensirene verfügt. Die Reichweite für den Außenbereich beträgt bei diesem Modell ca. 100 Meter.
Wenn du eine hochwertige Funkalarmanlage für dein zu Hause suchst, dann ist dieses Model perfekt. Neben den bestehenden Sensoren kann dieses Gerät mit bis zu 99 Sensoren erweitert werden. Außerdem ist die Anlage perfekt für dich, wenn du auf eine leichte Bedienung wert legst. Die Funk Alarmanlage kann per Fernbedienung, Anruf oder SMS scharf gestellt werden.
Das beste Funk Alarmanlagen Starter-Set
Dieses Modell von Honeywell-Home bietet besten Schutz für private Räumlichkeiten. 3 Alarm Zonen können mit dieser Funk Alarmanlage angepasst werden. Es können bis zu 5 Funk-Fernbedienungen, 18 Bewegungsmelder bzw. Tür- und Fensterkontakte und 8 RRID-Tags installiert werden.
Wenn du auf der Suche nach einem unkomplizierten Starter-Set bist, mit dem du deine Wohnung oder dein Haus optimal schützt, dann solltest du dir dieses Modell genauer ansehen. Alle Geräte im Set sind bereits mit Batterien ausgestattet. Weiters informiert diese Funk Alarmanlage über offene Fenster und Türen oder Batteriewechsel.
Die beste smarte Funk Alarmanlage
Dieses Modell von Multi Kon Trade ist ein kabelloses Komplettsystem und braucht zur Inbetriebnahme nur eine SIM Karte. Die smarte Funk Alarmanlage lässt sich ganz einfach in dein Smart Home System integrieren und per App bedienen. Ein weiterer Vorteil, den der Kauf dieses Geräts bietet, ist der angebotene telefonische Support, wenn du Hilfe beim Einrichten der Funk Alarmanlage brauchst.
Wenn du nicht nur nach einer 1815-Alarmanlage suchst, sonder etwas mehr willst, bietet dir dieses Gerät viele Möglichkeiten. Neben der Standardausstattung wie Bewegungsmelder und Sirene, kannst du dieses Modell mit Rauchmeldern, Gasmeldern oder Wassermedlern erweitern.
Die beste hochwertige Funk Alarmanlage
Dies ist ein komplettes Sicherheitssystem, das du mit deinem Smartphone steuern kannst. Mit der App „smart life“ hast du die volle Kontrolle über das System und kannst Push-Benachrichtigungen direkt auf dein Smartphone erhalten. Mit der App kannst du das System scharf und unscharf schalten, Sensoren und Fernbedienungen hinzufügen und löschen, den Alarmverlauf einsehen und Benachrichtigungen bei einem Alarm erhalten.
Das Set enthält 4 Haustier-Infrarot-Bewegungsmelder, 8 magnetische Tür-/Fenstersensoren, 4 drahtlose Fernbedienungen, 1 drahtlose Sirene mit doppeltem magnetischem Einbruchschutzpuffer 120 db, 1 wifi + 4g Steuereinheit, 1 kabelgebundene Mini-Innensirene 110 db, 4 RFID-Karten, 1 Alarmaufkleber, 2 Netzteile (1 für den Host, 1 für die Sirene) und 1 Benutzerhandbuch.
Die beste zuverlässige Funk Alarmanlage
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen und zuverlässigen drahtlosen Alarmsystem für dein Zuhause oder dein Büro bist, bist du bei der SP210-Serie genau richtig.
Diese einfach zu installierende Einbruchmeldeanlage enthält alles, was du brauchst, um loszulegen, einschließlich Fenster- und Türsensoren, Bewegungsmelder, Fernbedienungen und mehr. Dank der GSM-Funktion erhältst du im Falle eines Alarms einen Anruf oder eine SMS, und zusätzliche Einstellungen können über die Smartphone-App vorgenommen werden. Die SP210 ist die perfekte Lösung, um dein Eigentum sicher zu machen.
Die beste einfache Funk Alarmanlage
Das Abus Sicherheitssystem ist ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Alarmsystem, das perfekt für jedes Haus ist. Die Zentraleinheit wird mit einer Fünf-Volt-Stromversorgung geliefert und ist daher einfach zu installieren.
Die Melder sind vorkonfiguriert und über Funk mit der Zentraleinheit verbunden. Das System ist auf 32 Funkkomponenten und vier IP-Kameras erweiterbar und eignet sich damit perfekt für alle Sicherheitsbedürfnisse zu Hause.
Die beste moderne Funk Alarmanlage
Das Safe2Home SP310 ist ein neu entwickeltes Funkalarmsystem mit hoher Sicherheit. Es verfügt über eine wechselnde Frequenz und einen Rolling Code sowie einen Sabotageschutz des Alarmsystems. Die Solarsirene hat eine Frequenz von 868 MHz, und auf dem Display befindet sich eine sehr dunkle Schutzfolie, die individuell entfernt werden kann.
Diese erweiterbare Einbruchmeldeanlage für dein Haus verfügt über ein WiFi- und GSM-Modul (Anruf oder SMS im Alarmfall) – zusätzliche Einstellungen per Smartphone-App sind möglich – auch unterwegs Scharf- und Unscharfschaltung per App. Zum Lieferumfang gehören: 1x Basiseinheit, 8x Fenster-/Türsensor, 2x Fernbedienung, 2x RFID-Karte/Chip, 2x Bewegungsmelder, 1x Funksteckdose, 1 Netzteil und 1 Anleitung.
Die beste Funk Alarmanlage mit Kamera
Die Ring Alarmanlage mit Kamera bietet dir umfassende Sicherheit für dein Haus oder deine Wohnung. Das Set für Einsteiger umfasst eine Basisstation, eine Tastatur, einen Tür-/Fensterkontakt, einen Bewegungsmelder und einen Signalverstärker.
Wenn der Alarm ausgelöst wird, erhältst du Benachrichtigungen auf deinem Handy. Über die Ring-App kannst du die Alarmmodi und die mit dem Alarmsystem verbundenen Geräte steuern. Mit Zubehör wie Bewegungsmeldern, Tür-/Fensterkontakten und der Außensirene lässt sich der umfassende Schutz einfach und schnell erweitern und an die Größe deines Hauses anpassen.
Ring-Alarmsysteme sind sehr einfach zu installieren. Schließe einfach die Basisstation an eine Stromquelle an, stelle über die Ring-App eine WiFi-Verbindung her und platziere deine Bewegungsmelder und Tür-/Fensterkontakte dort, wo du sie brauchst. Verbinde deine Alarmanlage mit Alexa-kompatiblen Geräten und aktiviere oder deaktiviere sie per Sprachbefehl.
Die beste innovative Funk Alarmanlage
Das Safe2home SP310 Alarmsystem ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause vor Einbrechern zu schützen. Mit seiner neu entwickelten Rolling-Code-Technologie und dem erweiterbaren Design ist dieses System perfekt für jedes Haus.
Die Basiseinheit kann mit zusätzlichen Sensoren (separat erhältlich) erweitert werden, z. B. mit einer Außensirene, einem Bewegungsmelder, einem Türsensor oder einem RFID-Chip. Das System kann auch über eine Smartphone-App gesteuert werden, so dass du es ganz einfach aktivieren und deaktivieren kannst, auch wenn du nicht zu Hause bist.
Die beste erweiterbare Funk Alarmanlage
Das SP110 ist ein hochwertiges drahtloses Alarmsystem, das per SMS von deinem Smartphone aus gesteuert werden kann. Im Falle eines Alarms wirst du per Telefonanruf und SMS benachrichtigt. Das System ist erweiterbar, sodass du bei Bedarf weitere Bewegungsmelder, Funksteckdosen, Fenstersensoren und Fernbedienungen hinzufügen kannst.
Weitere ausgewählte Funk Alarmanlagen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Funk Alarmanlagen
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Alarmanlagen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Funk Alarmanlagen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Funk Alarmanlage für Wohnhäuser
- Reichweite
- Montage Optionen
- Telefonanschluss, SIM-Karte oder Internet
- Funk Alarmanlage mit Zusatzoptionen
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien rund um das Thema Funk Alarmanlagen ankommt.
Funk Alarmanlage für Wohnhäuser
Um den besten Schutz für deine Räumlichkeiten zu gewährleisten, solltest du auf ein System setzen, dass den Innen- und Außenbereich abdeckt.
Bei einer Sicherung des Außenbereichs werden alle Zugänge zum Wohnhaus überwacht. Durch Bewegungsmelder oder Lichtschranken im Freien wird frühzeitig Alarm ausgelöst. Dieser Alarm kann durch Lichtblitzanlagen oder Sirenen erfolgen, außerdem ist ein stummer Alarm möglich, dieser ist aber eher nur sinnvoll, wenn du auch zu Hause bist.
Für den Schutz der Innenräume werden alle Bereiche abgedeckt, durch die ein Einbrecher mit hoher Wahrscheinlichkeit einsteigen kann. So werden Bewegungsmelder an Außentüren und Fenstern angebracht. Zusätzlich können Sensoren in den Wohnräumen angebracht werden, um den Schutz noch zu erhöhen.
Reichweite
Die Reichweite deiner Funk Alarmanlage ist nicht nur von der Reichweite der einzelnen Sensoren abhängig, sondern auch davon, wie viele Sensoren du anschließen kannst.
Je nach Modell kann man mit unterschiedlich vielen Sensoren aufstocken. Bei einigen Funk Alarmanlagen kannst du sogar bis zu 150 zusätzliche Melder erweitern. Die Reichweite der Sensoren ist wiederum unterschiedlich. Hier kommt es ganz auf das jeweilige Modell an.
Montage Optionen
Wie schon oben kurz angesprochen, kannst du eine Funk Alarmanlage ganz einfach auch ohne Profi installieren.
Funk Alarmanlagen bestehen meist aus folgenden Teilen:
- Basiseinheit (Zentrale)
- Bewegungsmelder (meist mehrere)
- Tür- und Fensterkontakte (meist mehrere)
- Fernbedienung
Die Zentraleinheit wird meist mit Schrauben an einer glatten Wand befestigt, einige Anbieter bieten auch Magnet oder Klebelösungen. Aus Sicherheitsgründen ist hier aber eine Schraubvorrichtung zu empfehlen.
In Einfamilienhäusern wird zu 80 % über Türen und Fenster eingebrochen und zu 12 % über die Eingangstüre. In Mehrparteienhäusern wird zu 52 % über die Wohnungstüre eingestiegen und zu 48 % über Türen und Fenster.
Die Bewegungsmelder werden ebenfalls mit Schrauben oder Klebe- oder Magnetstreifen befestigt, ebenso die Fenster- und Türkontakte. Besonders wichtig ist, dass du dich bei der Installation deiner Funk Alarmanlage an die Gebrauchsanweisung des Geräts hältst. Diese muss mit jedem geprüften Gerät verkauft werden und kann teilweise auch im Internet aufgerufen werden.
Ein paar wichtige Tipps haben wir hier für dich zusammengefasst:
Tipp | Erklärung |
---|---|
Leicht zugänglich | Die Alarmzentrale solltest du besser nicht im Keller oder in einem oberen Stockwerk montieren. Ansonsten hast du lange Wege, wenn das System ruft oder Fehlalarme auftreten. |
Für Einbrecher nicht sichtbar | Die Alarmzentrale sollte auch nicht sofort für jedermann sichtbar sein. Einbrecher sollen kein leichtes haben, sie zu entdecken und kaputtzumachen. Daher bieten sich verwinkelte Wände oder Nischen gut an. Auch die Bewegungsmelder solltest du etwas versteckt anbringen. |
Bedienungsanleitung beachten | Um eine einwandfreie Funktion der Funk Alarmanlage zu erreichen, solltest du dich unbedingt an die Gebrauchsanweisung halten. |
Telefonanschluss, SIM-Karte oder Internet
Funk Alarmanlagen können unterschiedliche Systeme haben. Die meisten Gerte kann man mit dem Telefon verbinden. Hier kann es sein, dass die Alarmanlage einen Festnetzanschluss benötigt, über eine eigene SIM-Karte läuft oder über das Internet verbunden ist.
- Telefonanschluss: Ist die Funk Alarmanlage mit dem Telefonanschluss verbunden, bietet dies hohe Stabilität in der Empfangsbereitschaft. Ein Nachteil ist jedoch, dass die Anlage nahe dem Telefonanschluss montiert werden muss, was nicht immer der beste Platz ist.
- SIM-Karte: Besitzt deine Funk Alarmanlage eine GSM-Einheit benötigt sie eine SIM-Karte und können so Alarmanrufe tätigen. Mit SIM-Funktion kann die Basiseinheit überall im Gebäude installiert werden.
- Internet: Es gibt auch Funk Alarmanlagen die über dein Smart Home System verbunden werden können. Hier kannst du die Alarmanlage dann über die verschiedenen Apps steuern und du wirst informiert, sollte etwas nicht stimmen.
Funk Alarmanlage mit Zusatzoptionen
Bei einer Funk Alarmanlage können automatisch und manuelle Melder zum Einsatz kommen. Manuelle Systeme sind zum Beispiel Überfalltretleisten oder SOS-Knöpfe. SOS-Knöpfe oder Notfallmelder können im Notfall betätigt werden und entweder Stille Alarme auslösen oder die Störung per SMS weiterleiten.
Automatische Melder gibt es wesentlich mehr. Diese sind teilweise in die Funk Alarmanlage integriert oder können erweitert werden. Hier ein paar mögliche automatische Komponenten:
- Bewegungsmelder
- Glasbruchmelder
- Lichtschranken
- Sirenen
- Videoaufzeichnung
- Brandfrüherkennung
- Biometrische Zugriffskontrolle
Diese Zusatzoptionen sind bei manchen Funk Alarmanlagen bereits integriert oder können im Nachhinein aufgerüstet werden. Sabotageschutz ist in den meisten Systemen bereits standardmäßig integriert.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Funk Alarmanlage kaufst
Was ist eine Funk Alarmanlage?
Schlägt der Sensor an, wirst du über einen möglichen Einbruch verständigt. Dies kann über verschieden Arten passieren. Entweder schlägt die Funk Alarmanlage sofort mit einem nicht überhörbaren Ton Alarm oder aber du kannst dir das Signal auf dein Smartphone schicken lassen.
Laut einem Artikel im „Stern“, geben befragte Einbrecher an, dass sich die meisten Diebe durch Klingeln absichern, bevor sie einen Einbruch starten.
EMA, GMA, ÜMA? Was sind die Unterschiede?
- Gefahrenmeldeanlage (GMA): Gefahrenmeldeanlagen sind quasi die Obergruppe. Hier fallen Brandmeldeanlagen hinein, genauso wie unsere beiden anderen Begriffe.
- Einbruchmeldeanlage (EMA): Einbruchmeldeanlagen decken den elektronischen Part der Sicherungstechnik ab. Diese kommt beim Schutz vor Einbrechern zum Einsatz.
- Überfallmeldeanlage (ÜMA): Mit Überfallmeldern kann manuel Alarm ausgelöst werden. Neuere Modelle bieten hier teilweise eine integrierte Lösung des ÜMA in die Funk Alarmanlage. Die UMA muss hier jedoch separat angeschaltet werden.
Wer sollte eine Funk Alarmanlage installieren?
Der Einbau einer verkabelten Alarmanlage ist meist viel komplizierter und wird für Neubauten empfohlen, oder wenn du gerade renovierst, denn dann können die Kabel unter dem Putz verbaut werden. Wenn du nachträglich aufrüsten möchtest, bietet sich eine Funk Alarmanlage an.
Was kosten Funk Alarmanlagen?
Die meisten Funk Alarmanlagen, die sicheren Schutz bieten und mit mehreren Bewegungssensoren und Sirene ausgestattet sind, bewegen sich im Bereich zwischen ca. 70 und 150 Euro.
Wo kann ich Funk Alarmanlagen kaufen?
Wenn du dich schon selbst in das Thema eingelesen hast, oder dich sowieso damit auskennst, bieten einige Internetanbieter auch für hochwertige Produkte besonders günstige Angebote.
Unserem Wissen nach werden die meisten Funk Alarmanlagen über diese Onlineshops verkauft:
- obi.com
- amazon.de
- conrad.com
- idealo.de
- expert-security.de
Welche Alternative gibt es zu einer Funk Alarmanlage?
Ein Bewegungsmelder bietet aber lediglich die Funktion, bei Bewegung das Licht automatisch angehen zu lassen. Hier fallen die Funktionsweisen einer Alarmanlage, wie zum Beispiel ein Geräuschalarm weg. Wobei dieser auch von manchen Bewegungsmeldern angeboten wird.
Welche Arten von Funk Alarmanlagen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Alarmanlage zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Verkabelte Draht Alarmanlage oder Hybrid Alarmanlage
- Drahtlose Funk Alarmanlage
In der Handhabung, der Montage und in der Optik gibt es keine groben Unterschiede zwischen diesen Varianten. Jedoch macht es teilweise einen Unterschied, wer die jeweiligen Geräte am besten installiert und für welche Räumlichkeiten die verschiedenen Arten eingesetzt werden. Je nachdem, ob du deine Alarmanlage in einem Neubau oder bereits existierendem Gebäude anbringen willst, ist eine der Alternativen besser geeignet. Der folgende Abschnitt soll dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet eine verkabelte Draht Alarmanlage oder Hybrid Alarmanlage aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Verkabelte Alarmanlagen werden besonders empfohlen, wenn du eine Alarmanlage für einen Neubau suchst oder du dein Haus gerade neu sanierst. Hier werden die Kabel im Unterputz verlegt und verschwinden so aus dem Blickfeld. Es kommt hier ganz auf die baulichen Umstände an, wie genau so eine verkabelte Alarmanlage installiert wird.
Suchst du eine Alarmanlage für große Grundstücke oder Fabrikhallen, dann sind verkabelte Alarmanlagen hier besser geeignet als Funk Alarmanlagen. Bei hybriden Versionen kann man die Geräte per Funk als auch verkabelt verbinden.
Hybride Alarmanlagen lassen sich sehr einfach erweitern, wenn du zum Beispiel in Zukunft umbauen möchtest.
Was zeichnet eine drahtlose Funk Alarmanlage aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Funk Alarmanlagen sind ideal, wenn die Alarmanlage nachgerüstet wird. Sie können schnell und meist sehr einfach vom Profi, aber auch von dir selbst eingebaut werden. Bei Funk Alarmanlagen fällt das Verlegen von Kabeln und eine aufwendige Installation weg.
Perfekt eignen sich Funk Alarmanlagen für Privathäuser, Wohnungen und kleinere Firmen.
Was mache ich, wenn die Funk Alarmanlage einen Fehlalarm auslöst oder der Strom ausfällt?
Es kommt bei den meisten Funk Alarmanlagen früher oder später zu einem Fehlalarm, davor sind auch teurere Geräte nicht gefeit, und zwar weil der Faktor Mensch eine wichtige Rolle spiel. In den meisten Fällen sind nämlich wir selbst für den Fehlalarm zuständig und kein technischer Fehler.
Hier die häufigsten Ursachen für einen Fehlalarm:
Ursache | Erklärung |
---|---|
Neu installiert | Gerade, wenn du die Funk Alarmanlage neu installiert hast, kann es vorkommen, dass du vergisst sie auszuschalten, bevor du dich im Haus bewegst. |
Lose Bewegungsmelder | Wenn Bewegungsmelder mit der Zeit aus der Position geraten, kann dies den Magnetkontakt unterbrechen und zu Fehlalarmen führen. Regelmäßige Wartung ist hier der Schlüssel. |
Haustiere | Bewegen sich Katzen oder ander Haustiere im gesicherten Bereich, kann dies ebenfalls Fehlalarme auslösen. Entweder sicherstellen, dass die Tiere nicht in diesen Bereich kommen oder auf haustierfreundliche Bewegungsmelder zurückgreifen. |
Wichtig ist, zu wissen wie man die Funk Alarmanlage ausschaltet. In den meisten Fällen finden wir die Gebrauchsanweisung genau in so einem Moment, wenn nämlich über 100 Dezibel auf uns dröhnen, nicht so schnell. Darum sollten alle betroffenen Personen wissen, wie man die Funk Alarmanlage bedient.
Häufig werden bei Alarmen auch eine oder mehrere Personen per SMS informiert. Bei einem Fehlalarm solltest du diese Personen so schnell wie möglich kontaktieren, um hohe Kosten für einen eventuellen Polizeieinsatz zu vermeiden.
Kommt es zu einem Stromausfall, ist dies nicht sofort anlass zur Sorge. Die meisten Funk Alarmanlagen verfügen über einen Akku, mit dem sie Stromausfälle bis zu mehreren Stunden überdauern können.
Kann ich meine Funk Alarmanlage in mein Smart-Home-System integrieren?
Ja, das ist möglich, jedoch nicht mit jeder Funk Alarmanlage.
Funk Alarmanlagen, die mit Smart Systemen kompatibel sind, benötigen meist eine spezielle App, die meist kostenlos ist. Mithilfe der App kannst du die Funk Alarmanlage dann mit deinem Smart-Home-System verbinden und von überall aus steuern.
Wenn du eine Funk Alarmanlage mit integrierten Kameras besitzt, kannst du von unterwegs auf die Bilder zugreifen und gegebenenfalls manuell Alarm auslösen.
Bildquelle: 123rf / auremar