
Unsere Vorgehensweise
Fugen sollten regelmäßig mit Fugenreiniger behandelt werden. Verfärbte Fugen sind nicht nur optisch unschön, sie können auch zu einem Problem werden. Wenn der Schmutz zu lange in den Fugen bleibt, kann es zu Feuchtigkeits- und Schimmelschäden führen. Auch aus hygienischer Sicht ist es sinnvoll seine Aufmerksamkeit den Fugen zu widmen.
Mit unserem großen Fugenreiniger Ratgeber möchten wir dir helfen, den passenden Fugenreiniger zu finden. Wir haben die verschiedene Varianten hier aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Nicht jeder Fugenreiniger ist für jede Fuge geeignet. Wenn du Silikonfugen hast, musst du unbedingt auf die Herstellerempfehlung achten. Gewisse Inhaltsstoffe können das Silikon angreifen.
- Einige Fugenreiniger enthalten Bleichmittel. Bei dunklen Fugen solltest du keinen Fugenreiniger mit Bleiche nehmen, da dies zu unschöne Verfärbungen führen kann.
- Hartnäckige Verschmutzungen können mit einer Bürste abgerieben, oder gar abgeschliffen werden. Zuvor kann Reinigungsmittel aufgetragen werden, um den Schmutz zu lösen.
Fugenreiniger Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele Fugenreiniger auf dem Markt. Doch nicht alle Fugenreiniger überzeugen in ihrer Leistung und Anwendung. Wir haben dir im Folgenden die besten Fugenreiniger als Putzmittel oder Bürsten herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.
- Der beste Fugenreiniger für zementöse Fugen
- Der beste ergiebige Fugenreiniger
- Der beste Fugenreiniger mit Schimmelentferner
- Der beste vielseitige Fugenreiniger
- Der beste effektive Fugenreiniger
- Der beste effiziente Fugenreiniger
- Der beste universale Fugenreiniger
- Der beste zuverlässige Fugenreiniger
- Der beste einfache Fugenreiniger
- Der beste frische Fugenreiniger
Der beste Fugenreiniger für zementöse Fugen
Der Fugenreiniger von MELLERUD befreit die Zwischenräume bei Wand- und Bodenfliesen von hartnäckigem Schmutz und Fett. Auch Verkrustungen, Koch- und Bratrückstände löst er mühelos. Die zementösen Fugen werden hygienisch sauber. Dieser alkalische Fugenreiniger ist sehr ergiebig und sorgt für hygienische Sauberkeit.
Mit dem praktischen Sprühkopf ist das Auftragen des Fugenreinigers ganz leicht. Nach der angegebenen Einwirkzeit sollten je nach Verschmutzungsgrad die Stellen mit einer Bürste oder einem Schwamm geschrubbt und anschließend mit klarem Wasser nachgespült werden.
Der beste ergiebige Fugenreiniger
Mit dem Fugenreiniger KingSpezial kommt man mit ganz wenig sehr weit. Das Produkt wird in 500 ml Flaschen verkauft und ist sehr ergiebig. Es eignet sich zur hygienischen und materialschonenden Reinigung sowie zur Auffrischung von Fliesenfugen jeder Art. Schnell und zuverlässig wird Öl- und Fettverunreinigungen, Koch- und Bratrückstände, Seifen-, Wachs- und Pflegefilmreste den Gar ausgemacht.
Dieser Fugenreiniger stellt die eigentliche Fugenfarbe durch die intensive Tiefenwirkung wieder her. Inert kurzer Zeit sieht das Bad wieder aus wie neu. Das Reinigungsmittel wird auf die zu reinigende Fläche aufgesprüht und mit einem feuchten Tuch oder Schwamm verteilt. Nach wenigen Sekunden kann es bereits nachbearbeitet und abgespült werden.
Der beste Fugenreiniger mit Schimmelentferner
AGO Schimmel-Ex wird direkt mit dem Pinsel auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Es bleibt kein Schimmel zurück auf der gereinigten Fläche. Auch Silikonfugen werden mit diesem Fugenreiniger restlos sauber. Dieses Mittel ist im Innen- und Außenbereich einsetzbar.
Dieser Schimmelentferner kann neben Silikonfugen auf Tapeten, Wände, Fensterrahmen angewendet werden. Aber auch in den Bereichen mit Lebensmitteln wie Küche, Speisekammer, Kühlschrank oder Tiefkühltruhe kann es zur Reinigung eingesetzt werden.
Der beste vielseitige Fugenreiniger
Bist du auf der Suche nach einer vielseitigen und leistungsstarken elektrischen Reinigungsbürste? Dann sind die Universalwerkzeuge von Bosch genau das Richtige für dich. Diese elektrische Reinigungsbürste ist dank ihres austauschbaren Zubehörs perfekt für eine Vielzahl von Reinigungsaufgaben geeignet. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine hohe Reinigungsleistung, auch bei hartnäckigem Schmutz. Der Spritzwasserschutz (ip x5) macht sie für den Einsatz in nassen Umgebungen geeignet. Im Lieferumfang enthalten sind: Universalbürste, 1x Micro-USB-Kabel, 1x Borstenbürste, 1x Detailbürste, 1x Padhalter mit Klettverschluss, 1x kratzfestes Mikrofaserpad, 1x Hochleistungs-Schrubberpad und Karton.
Der beste effektive Fugenreiniger
Du suchst einen effektiven Schimmelentferner? Dann ist unsere spezielle Aktivchlor-Formel genau das Richtige für dich. Dieses innovative Spray mit Klebeeffekt ist perfekt für den Einsatz auf vielen Oberflächen geeignet, darunter Wände, Fugen, Silikonfugen, Fliesen, Tapeten, Beton, Holz oder Kunststoff. Trage das Anti-Schimmel-Spray einfach aus einem Abstand von etwa 10 cm auf die gewünschte Stelle auf und lasse es etwa 15 Minuten einwirken. Dann wischst du es mit einem feuchten Tuch ab oder spülst es mit Wasser ab.
Der beste effiziente Fugenreiniger
Mellerud Wand- & Bodenfliesenreiniger ist die perfekte Lösung für die regelmäßige Unterhaltsreinigung aller Wand- und Bodenfliesen in Bad, Toilette oder Wohnbereich. Die leicht saure Spezialformel des Reinigers entfernt zuverlässig hartnäckige Kalk- und Wasserflecken, Seifenreste, Schmutz und andere unansehnliche Ablagerungen in Innenräumen – mit Wasser in einem Eimer mischen, wie gewohnt wischen und trocknen lassen. Für hartnäckigen Schmutz verwende reinen Mellerud Wand- & Bodenfliesenreiniger unverdünnt und wische ihn anschließend mit Wasser auf.
Der beste universale Fugenreiniger
Die Fuginator Universalbürste ist das perfekte Werkzeug, um Zement-, Silikon- und Wandfugen zu reinigen, ohne sie oder die umliegenden Fliesen zu beschädigen. Der ergonomisch geformte Griff liegt gut in der Hand und kann sowohl von Rechts- als auch von Linkshändern gleichermaßen gut benutzt werden. Die Bürste ist mit 38 stabilen Borstenbündeln ausgestattet, die selbst mit dem hartnäckigsten Schmutz und Dreck kurzen Prozess machen. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du die zu reinigende Fläche vor dem Einsatz der Fuginatorbürste mit Reinigungsmittel vorbehandelst.
Der beste zuverlässige Fugenreiniger
Du suchst einen leistungsstarken und zuverlässigen Intensivreiniger? Dann ist der kf-Intensivreiniger von hauswerk.store genau das Richtige für dich. Dieses Spitzenprodukt wird mit 10 Einweghandschuhen geliefert und ist damit perfekt für die Reinigung selbst der empfindlichsten Oberflächen. Mit seiner wirksamen Formel sorgt der kf-Intensivreiniger für ein strahlend sauberes Zuhause – ganz ohne schädliche Chemikalien oder Dämpfe.
Der beste einfache Fugenreiniger
Die Badfugenbürste von fugenial ist die perfekte Lösung, um deine Fugen sauber und hygienisch zu halten. Der Fuginator reinigt alle mineralischen und dauerelastischen Fugen und entfernt mühelos Schmutz und Schimmel aus allen Fugen. Die spezielle Fugenbürste wird in der Fuge entlangbewegt und lässt deine Fliesen und Natursteinbeläge frei von Bakterien oder Schimmelspuren. Die Kunststoffborsten transportieren den Schmutz sanft aber gründlich aus den Fugen, während der ergonomisch geformte Griff eine gezielte Kraftübertragung ermöglicht.
Der beste frische Fugenreiniger
Der hotrega Fugenreiniger ist eine kraftvolle und effektive Methode, um deine Wand- und Bodenfliesen zu reinigen. Die einzigartige Formel entfernt mühelos dunklen Schmutz, Fett und Ablagerungen und lässt deine Fugen hygienisch sauber und frisch aussehen. Der Reiniger reicht für eine Fläche von bis zu 10 m2 und ist damit sowohl für kleine als auch für große Flächen geeignet.
Weitere ausgewählte Fugenreiniger in der Übersicht
Fugenreiniger: Kauf- und Bewertungskriterien
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Fugenreiniger entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fugenreiniger miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Anwendungsgebiet
Fugenreiniger kann im Bad, in der Küche oder in anderen Räumen mit Fliesen auf dem Boden und an den Wänden verwendet werden. Dabei ist wichtig darauf zu achten, ob es sich um Zementfugen oder Silikonfugen handelt. In der Küche wirst du vermutlich mit Schmutz und Fett zu kämpfen haben. Im Bad kann neben Verschmutzungen auch Schimmel dazukommen.
Je nach Produkt ist der Schwerpunkt anders. Achte beim Kauf darauf, ob es fettlösend ist, ob es sich für Silikonfugen eignet oder vielleicht einen Zusatz gegen Schimmel enthält. Bei hellen Fugen kannst du ein Fugenreiniger mit Bleichmittel einsetzen, doch bei dunklen Fugen solltest du darauf verzichten.
Einwirkungszeit
Die Einwirkungsdauer kann von Produkt zu Produkt variieren. Es gibt Fugenreiniger, die nur ein paar Sekunden einwirken müssen. Bei anderen Reinigungsmitteln wird empfohlen, es bis zu 20 Minuten einwirken zu lassen. Schlussendlich kommt es auch auf den Verschmutzungsgrad der Fugen an.
Die Angaben des Herstellers sind wichtige Richtlinien, die nicht überschritten werden sollten. Die Fugenreiniger enthalten chemische Inhaltsstoffe, die bei zu langer Einwirkungszeit das Material in den Fugen angreifen kann.
Nach der Einwirkung sollte mit einer Bürste, einem Schwamm oder einem feuchten Lappen der gelöste Schmutz abgerubbelt werden. Danach mit frischem Wasser die Verunreinigung und das Putzmittel abwaschen. Falls sich die Verschmutzung nicht ganz gelöst hat, kann der Fugenreiniger nochmals verwendet werden.
Inhalt und Verpackung
Fugenreiniger ist als Fugenspray und in Flaschen oder im Kanister erhältlich. Am einfachsten in der Anwendung ist der Fugenspray. Mit dem Sprühkopf können Bodenfugen wie auch Fugen von Wandfliesen mühelos eingesprüht werden.
Die gängigsten Fugenreiniger werden in Flaschen verkauft. Um die betroffenen Stellen zu reinigen, wird das Mittel mit einem Schwamm oder einem Tuch aufgetragen. Für die Behandlung größerer Flächen eigenen sich Kanister von Fugenreiniger.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Fugenreiniger als Spray | leichte Handhabung durch Aufsprühen | hoher Verbrauch, mehr Abfall |
Fugenreiniger in Flaschen | gezielt auftragbar | umständliche Anwendung |
Fugenreiniger in Kanister | für grössere Flächen, vergleichsweise günstig | schwer zu dosieren |
Tipp: Alternativ kann man Kanister zum Nachfüllen benutzen, wenn man bereits eine Sprühflasche besitzt.
Lieferumfang
Fugenreiniger ist auch im Set erhältlich. Es gibt Hersteller, die die passende Bürste für die Nachbehandlung mitliefern. Schmale Bürsten, die direkt in die Fugen passen, sind ideal um den gelösten Schmutz gänzlich zu entfernen.
Andere Hersteller setzen darauf, mehrere Reinigungsprodukte als Paket zu liefern. Diese Mittel sind aufeinander abgestimmt und können in Kombination zu sehr guten Ergebnissen führen. Solche Sets können zum Beispiel Fugenreiniger beinhalten und zusätzlich ein Mittel zur Schimmelvorbeugung.
Fugenreiniger: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Fugenreiniger beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essenziellen Hintergründe über Fugenreiniger kennen.
Was ist Fugenreiniger?
Auf die Verwendung von Universalreiniger oder anderen Produkten solltest du verzichten, die nicht speziell für Fugen sind. Der Fugenreiniger sollte leicht alkalisch sein.
Wenn er einen pH-Wert von 7 und höher hat, gilt er als basisch und eignet sich zur Fugenreinigung. Ist der pH-Wert unter 7, ist das Reinigungsmittel sauer und kann den Fugen schaden.
Bitte lese die Herstellerangaben aufmerksam durch. Je nach Zusammensetzung sollten Handschuhe bei der Anwendung getragen werden. Außerdem wird in den meisten Fällen empfohlen den Raum gut zu lüften während und auch nach der Behandlung mit Fugenreiniger.
Welche Arten von Fugenreiniger gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Fugenreiniger für Zementfugen | Schmutzlösend, Kraftvoll, Aufhellend (wenn mit Bleichmittel) | Meist nicht für Silikonfugen geeignet, kann Biozide enthalten |
Fugenreiniger für Silikonfugen | Schmutzlösend, Schonend | Nachschrubben notwendig, kann Biozide enthalten |
Elektrische Fugenreiniger | Kein Schrubben von Hand, auch ohne Reinigungsmittel einsetzbar | Muss aufgeladen werden, kann Fliesen verkratzen |
Auch wenn Zementfugen materialbeständig sind, muss man sie richtig pflegen. Hierfür wird Fugenreiniger für Zementfugen eingesetzt. Wenn das Reinigungsmittel zu aggressiv ist, kann es sich in die Fuge einfressen.
Silikonfugen verlangen eine schonendere Reinigung als Zementfugen. Aggressive Reinigungsmittel wie auch Schimmel können die Silikonfugen angreifen. Wenn das geschehen ist, können die Fugen nur noch ersetzt werden. Deshalb ist spezieller Fugenreiniger für Silikonfugen notwendig.
Mit einem elektrischen Fugenreiniger wird mittels Bürste und hohem Drehmoment der Schmutz aus den Fugen gesprengt. Das Nachbürsten von Hand fällt damit weg. Kann bei starker Verschmutzung auch mit Fugenreiniger kombiniert werden.
Bitte beachte, dass gewisse Fugenreiniger Bleichmittel beinhalten. Diese sollten keinesfalls auf dunklen oder schwarzen Fugen angewendet werden, da das zu Verfärbungen führen kann.
Was kostet Fugenreiniger?
Füllmenge | Preisspanne |
---|---|
500 ml | € 6.00 bis 20.00 |
1000 ml | € 10.00 bis 35.00 |
Einige Fugenreiniger sind auch in Sets erhältlich. Diese beinhalten eine Fugenreinigungs-Bürste oder ein Nachbehandlungsmittel um Schimmel vorzubeugen.
Wo kann ich Fugenreiniger kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Backofenreiniger verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- real.de
- dm.de
- ladenzeile.de
Alle Fugenreiniger, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Reinigungsmittel gefunden hast, das du kaufen möchtest, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es Fugenreiniger?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Universalreiniger | In jedem Haushalt bereits vorhanden, doch die Zusammensetzung ist nicht unbedingt geeignet für Fugen. Bitte achte darauf, dass der pH-Wert über 7 liegt. |
Schimmelentferner | Es gibt Schimmelentferner, die auch für Fugen geeignet sind. Achte hier auf die Herstellerangaben. Besonders bei Silikonfugen ist Vorsicht geboten. |
Elektrische Fugenreiniger | Entfernen den Schmutz mittels Bürste und schnellen Drehbewegungen. In Kombination mit Fugenreinigungsmittel fällt das Schrubben weg. |
Hausmittel | Backpulver (Natron) in Zitronenwasser geben und gut umrühren. Funktioniert bei leichten Verschmutzungen. |
Um deine Fugen schonend zu reinigen, kommst du an Fugenreiniger nicht vorbei. Dieser ist speziell für die Reinigung der Fugen konzipiert und greift das Material nicht an.
Werden die Fugen mit Fugenreiniger wieder weiß?
Bei dunklen und schwarzen Fugen solltest du auf Fugenreiniger mit Bleichmittel verzichten, da es sonst zu unschönen Verfärbungen kommen kann.
Es gibt auch die Möglichkeit die Fugen nach der Reinigung mit einem Fugenstift nachzuhellen. Es wäre verlockend den Fugenstift vor der Schmutzentfernung oder gar auf Schimmel zu verwenden, doch davon wird abgeraten. Die Verschmutzung würde sich darunter weiter in die Fugen fressen und dem Material schaden.
Warum werden Fugen im Bad schwarz?
Wenn das Bad nicht genügend gelüftet wird, kann es zu Schimmelbildung führen. Feuchtigkeit bildet den perfekten Nährboden für den Pilzbefall. Schimmel ist gesundheitsschädigend und sollte schnellstmöglich behandelt werden.
Fazit
Die Wahl des richtigen Fugenreinigers ist bei der Reinigung der Fugen sehr wichtig. Ungeeignete Mittel können den Fugen mehr schaden als nutzen mit dem Resultat, dass man die Fugen im schlimmsten Fall ersetzen muss. Insbesondere bei Silikonfugen solltest du nicht zu lange warten. Wenn der Schimmel sich hineingefressen hat, können die Fugen nur noch ausgetauscht werden.
Nach der Behandlung erstrahlt das Bad im neuen Glanz. Aber nicht nur optisch macht es etwas her, auch für die Gesundheit ist das regelmäßige Fugenreinigen sehr wichtig. Neben Schmutz kann sich Schimmel zwischen den Fliesen festsetzen. Achte darauf, dass dieser gar nicht erst entsteht, indem du den Fugen auch deine Aufmerksamkeit widmest.
Bildquelle: tapati / 123rf